Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wozu QuarkXpress?



Teelicht
13.09.2006, 09:47
hallo,

ich habe mir mal quarkXpress angeschaut und wollte einfach mal fragen, wozu man so etwas eigentlich braucht? also, meine frage zielt jetzt nicht auf den ottonormalverbraucher ab, der es sicher einfach gar nicht braucht, aber wozu ist es denn gedacht und wozu wird es benutzt?
ehrlich gesagt habe ich mir das programm nämlich anders vorgestellt, eher so eine art photoshop mit verbesserten textwerkzeugen. viel gestalten im sinne von designen kann man in quarkXpress aber gar nicht, oder? man muss doch dann im prinzip die inhalte usw. schon vorbereitet haben und kann sie mit quarkxpress "nur" noch zusammensetzten, oder hab ich was übersehen? aber das kann man mit nur wenig mehr aufwand doch auch in photoshop, plus da auch noch währenddessen richtig gestalten(designen), anpassen etc., wozu also quarkxpress?:confused:

gruß micha <><

dread
13.09.2006, 12:56
Für den Otto-Normal-User ist QuarkExpress auch nicht gedacht und selten erschwinglich mit seinen knapp über 3000 € (zumindest war das der Preis, den wir in meiner alten Firma einst bezahlt haben). In erster Linie wird es zum layoutieren von Katalogen verwendet, z.B. IKEA und Bauer erstellen ihre Kataloge in QuarkExpress nach meinem Wissenstand. Photoshop und QuarkExpress zielen auf völlig unterschiedliche Einsatzgebiete ab.

Teelicht
13.09.2006, 13:19
Für den Otto-Normal-User ist QuarkExpress auch nicht gedacht und selten erschwinglich mit seinen knapp über 3000 €
ich habe deshalb auch extra gesagt, dass ich das nicht meine, um eventl. Missverständnissen vorzubeugen ;)

nunja, aber was ist denn der große vorteil von quarkXpress? in photoshop könnte man das doch genauso layouten und sogar gleichzeitig noch designen, wenn man möchte!?
um dasbeispiel der kataloge zu nehmen: ich kenn mich mit quarkXpress natürlich noch nicht annähernd aus, werd ich in 30 tagen auch wohl kaum schaffen, aber allein um die nummern,die das katalogbild mit der beschreibung verknüpfen, einzurahmen, hätte ich in photoshop vielfältigere möglichkeiten, vielleicht sogar schnellere. ganz zu schweigen von z.B. einem Flyer, den man natürlich attraktiv und meist grafisch gestalten will... mir fiele* gerade nicht ein, wie man das rechtfertigen könnte, die grafiken in photoshop und das layout dann aber in quarkXpress zu machen. dann kann ich doch gleich alles in photoshop machen, oder nicht?

irgendwie ist mir der sinn dieser zweiteilung in zwei programme noch nicht ganz klar, vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nicht 100%tig weiß, wo die grenzen von design und layout liegen, denn das layout gehört ja eigentlich mit ins design... *verwirrt bin*

*huch, entschuldig, das ist peinlich,ich bin deutsch und weiß nicht,ob diese verbform stimmt oder was da stattdessen hinkommen sollte... was ist das überhaupt fürne verbform? 1.Sg. perfekt konj aktiv?

Katan
13.09.2006, 14:16
Insbesondere Firmen im Bereich Printmedien arbeiten mit beidem - zum Einen mit Photoshop, zum Anderen mit QuarkXPress. Ich habe früher bei einer Zeitung gearbeitet und daher nicht nur einige Erfahrung mit dem Programm, sondern auch seine Vorteile zu schätzen gelernt. Es wird für alles in Sachen Layout benutzt: Flyer, Werbezettel, Plakate - nahezu alles. Es vereinfacht die Arbeit, im Gegensatz zu dem in diesem Punkte weitaus komplizierteren Photoshop. Man hat mehr Möglichkeiten, Text nach seinen Vorstellungen zu gestalten - und es geht einfacher und schneller. Und dass in QuarkXPress nur noch "alles zusammen gesetzt wird", stimmt nicht. Man hat viele Möglichkeiten der Ausgestaltung. Photoshop habe ich damals größtenteils für letzte Bildanpassungen genutzt und das Ausschneiden unterschiedlicher Grafiken via Pfade. Den Rest kann man auch sehr gut in Quark machen. Es kommt nicht darauf an, ein möglichst kompliziertes Design zu erstellen, wie man es in Photoshop sehr gut hinbekommen könnte - der Aufbau ist entscheidend: Einfach, übersichtlich, klar strukturiert und professionell. Dafür ist QuarkXPress perfekt.

Teelicht
13.09.2006, 18:35
Mh, klingt schon etwas informativer^^

Nehmen wir mal an*, ich wollte mich ein bisschen autodidaktisch im Printbereich weiterbilden, kann aber bisher weder Photoshop noch QuarkXpress - mit was sollte man besser anfangen?

*rein hypothetisch natürlich nur (...Ironie) ;)

Dankius
13.09.2006, 19:01
Mh, klingt schon etwas informativer^^

Nehmen wir mal an*, ich wollte mich ein bisschen autodidaktisch im Printbereich weiterbilden, kann aber bisher weder Photoshop noch QuarkXpress - mit was sollte man besser anfangen?

InDesign. Zum einen ist InDesign mit in der Creative Suite (und somit bist du gleichzeitig im Besitz von Photoshop) und zum anderen ist es fuer einen Anfaenger wohl besser geeignet, weil Einsteigerfreundlich (zumindest in meinen Augen). Mit Photoshop Printmedien zu gestalten ist in meinen Augen etwas utopisch, hoechstens Flyer, aber da hoerts schon auf, ein komplettes Magazin oder eine Broschuere in Photoshop zu gestalten ware mir zu umstaendlich. QuarkXpress wird wahrscheinlich einen deutlich groeßeren Funktionsumfang als InDesign (bin mir nicht sicher, kenne QuarkXpress nicht) anbieten, vllt. schnupperst du einfach mal in die 30 Tage Version von QuarkXpress (http://euro.quark.com/de/products/xpress/evaluate/demos.cfm) rein.

Whiz-zarD
15.09.2006, 14:27
Warum die Vergleiche mit Photoshop?
Von Adobe gibt es Illustrator für Print Medien.

Teelicht
16.09.2006, 13:49
Warum die Vergleiche mit Photoshop?
Von Adobe gibt es Illustrator für Print Medien.

weil ich InDesign und Illustrator nicht kenne. Photoshop habe ich wenigstens schon mal gesehen und hab eine ungefähre Vorstellung, was man damit machen kann.

Aber danke für die Tipps, ich werd mich mal über InDesign und Illustrator schlaumachen...