PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für Speicher ?



Shibata
10.09.2006, 14:47
Hallo, mein System ist ein nForce 3 Board von Epox, Sockel 939 mit AMD X2 4200+ und eine Graka 7800GS von Sparkle.
Treiber sind inzwischen alle aktuell, trotzdem gibt es noch gelegendliche Abstürze und vor allem freze. Anscheinend beruht das Problem auf meine 2x 512mb Arbeitsspeicher, die ich vom alten System übernommen habe und schon über 2,5 Jahre alt sind. Marke unbekannt.

Nun stehe ich vor der Frage, was für ein Riegel passt in dieses System eigendich rein, hab nie besonders drauf geachtet und kenn mich da auch nicht sonderlich aus. Drohe regelrecht in dem vielseitigem Angebot von Typen und Bezeichnugen unterzugehen. Auf was soll ich da achten?
Wäre für einen kleinen Hinweis sehr dankbar,

Gruss El Shibata

Sasha_Vykos
10.09.2006, 14:59
also nehmen solltest du ddr400 am besten ein kit, heißt 2 gleicher speicheriegel, damit du dualchannel nutzen kannst, weitere spezifikationen sind eigentlich egal, wichtig ist eben nur ddr400 oder besser, und gleiche riegel ein kit eben...

Gorkon
10.09.2006, 16:02
Genaue Bezeichnnung des Mainboards wäre hilfreich. Ansonsten tippe ich mal ins Blaue, das Ding schafft 1GB pro RAM-Slot. Davon gibt es vermutlich 2-4. Der NForce3 sollte mit DDR1-Modulen laufen.

Bei den ganzen Bezeichnungen ist erstmal wichtig, daß der Takt stimmt. DDR400 sollte passen, eine andere Bezeichnung dafür ist PC3200. Gerne wird noch ein CL-Wert (CAS Latency) angegeben wie CL3 oder CL2.5. Niedriger bedeutet hier schneller, allerdings hält sich der echte Geschwindigkeitsvorteil in Grenzen, während der Preis deutlich steigt. Guter CL3-Speicher tut es allemal. Wie schon erwähnt, bei einem Dualchannel-fähigen Board am besten 2 Riegel derselben Sorte benutzen.

Marken gibt es fast wie Sand am Meer. Da bin ich etwas überfragt, welche "gut" sind. Bei mir laufen Kingston-Riegel gut, das kann aber von Board zu Board unterschiedlich sein. Einige MoBo-Hersteller veröffentlichen Listen, welche Module welches Herstellers sich mit ihrem Board verträgt. Schau am besten mal auf der Epox-Seite nach, ob du da so etwas findest.

Da das Ganze hier mehr zum Thema "Allgemeine Computertechnik" paßt, schiebe ich das mal dorthin.

Snaf
10.09.2006, 16:43
Um sicherzugehen, dass es auch der Arbeitsspeicher ist, solltest den den mal überprüfen. Am besten mit dem Programm memtest86+ (http://www.memtest.org/#downiso). Herunterladen, auf Diskette kopieren und den Computer neu mit Diskette starten. Wenn Memtest dann Fehler bringt, liegt es am Arbeitsspeicher. Ansonsten könnte es auch an anderen Dingen liegen.
Hast du auch den AMD Prozessortreiber (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/amdcupsetup.exe) und den AMD Dualcore Optimizer (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/Setup.exe) installiert?

Shibata
11.09.2006, 07:35
Danke für die Info,
habe die Treiber installiert, was schon mal was nützte und suche mir jetzt einen geeigneten Speicher aus.

Gruss Shibata

Wuterich
13.09.2006, 18:47
Da ich selber mal eine 7800GS mein Eigen nannte ...

Die 7800 GS ist eine "gebrückte" Grafikkarte,
heisst, eigentlich wurde sie für PCI Express gebaut,
Dank eines Brückenchips kann sie auch für AGP verwendet werden.

Und eben da liegt das Problem, irgendwie kommt es dadurch immer wieder zu Abstürzen.
Wenn man sich die Mühe macht, auch englischsprachige Foren zu durchkämmen,
stösst man immer wieder auf dieses Problem.

Seit ich von der 7800 GS auf eine X1900XT gewechselt habe,
sind keine derartigen Abstürze mehr aufgetreten.

Andererseits läuft die 7800 GS im PC meiner Frau ohne Probleme.