PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chemie: 20g Fe+ 5g S = x?



Omega
10.09.2006, 12:28
Also wieder mal Chemie, ich weiß ehrlich nicht was meine LK Lehrerin fürn Quatsch verlangt, ich will nur wissen ob mein Ergebnis richtig ist.

20g Eisen reagieren mit 5g Schwefel und es entsteht 12,85g FeS ? Ist das richtig und kann mir einer erklären ob es ein bestimmtes "Thema" dafür gibt :S

Freak
10.09.2006, 12:56
Warum sollte das Gewicht einfach so weniger werden, bzw sich halbieren?

Omega
10.09.2006, 13:47
Warum sollte das Gewicht einfach so weniger werden, bzw sich halbieren?

Hast du Chemie EK/LK, studierst Chemie oder arbeitest als CTA oder sontige Berufe die vertieft mit Chemie zu tun haben? Wenn nein dann hast du hier nichts verloren.

Zerwas
10.09.2006, 14:09
Jedenfalls gehört das zum Thema Redoxreaktionen.
Wir entnehmen dem Periodensystem, dass 1 mol Schwefel 32,066 wiegt, haben also 0,156 mol im Reagenzglas. Weiterhin wiegt ein mol Eisen 55,847g. Also haben wir 0,358 mol Eisen. Das ist ungefähr die doppelte Menge des Schwefels, allerdings gibt es kein Fe2S. Es entstehen also = 13,71g FeS, wobei nur 8,712g Eisen umgesetzt wurden, d.h. also, wir haben noch 11,288g Eisen im Reagenzglas. Wie bist du auf 12,85 gekommen?

Omega
10.09.2006, 14:21
Jedenfalls gehört das zum Thema Redoxreaktionen.
Wir entnehmen dem Periodensystem, dass 1 mol Schwefel 32,066 wiegt, haben also 0,156 mol im Reagenzglas. Weiterhin wiegt ein mol Eisen 55,847g. Also haben wir 0,358 mol Eisen. Das ist ungefähr die doppelte Menge des Schwefels, allerdings gibt es kein Fe2S. Es entstehen also = 13,71g FeS, wobei nur 8,712g Eisen umgesetzt wurden, d.h. also, wir haben noch 11,288g Eisen im Reagenzglas. Wie bist du auf 12,85 gekommen?

Ja ich weiß selbst nicht wie ich auf den Quatsch gekommen bin aufjedenfall hatten wir die Grundlage:

10g Fe + 10 g S = 15,71 g FeS

dabei hab ich die Rechnung kein bisschen verstanden.

Dann haben wir eben die Aufgaben bekommen, könntest du mir die Rechnung etwas genauer erklären. Und gleich nochmal das Ergebnis von der Reaktion verraten. 10g Fe + 10g O2 = 12,85g FeO ?

Valfaris
10.09.2006, 15:24
Wuerde das eher in Stoechiometrie unterordnen.

Im Grunde brauchst du nur ein paar Formeln. Wenn du Aussagen ueber Verhaeltnisse machen willlst, solltest du dich immer zunaechst darauf konzentieren, die Stoffmenge zu ermitteln.

Allgemein geht das mit n(X)=m(X)/M(X) wobei m die Masse und M die Molare Masse eines Stoffes X sind.

Wir haben 0,156 mol Schwefel und o,358 mol Eisen, da die Stoffe aber 1 zu 1 umgesetzt werden, kann maximal 0,156 mol Eisensulfid entstehen.

Aus der obigen Gleichung folgt dann m(FeS)=n(FeS)*(M(Fe)+M(S)).

Xelll
10.09.2006, 15:30
könntest du mir die Rechnung etwas genauer erklären

Die ist ziemlich genau....aber ich könnt versuchen einen Rechenweg aufzustellen:

Also erstmal müssen wir schauen wo wir Anteil mäßig die geringste Molmaße haben (Das Gewicht von einem Mol des Stoffes, verhällt sich zu 1 [einem Mol halt] wie das Gewicht des vorhandenen Stoffes zu x, x ist dann das Verhälltniss des vorhandenem zu einem Mol):

Für S:
32,066/1=5/x
x=0,156 mol S

Für Fe:
55,847/1=20/x
x=0,358 mol Fe


Jetzt schauen wir wieviel ein Mol FeS wiegt (1Mol Fe + ein Mol S):

1 Mol FeS wiegt: 32,066+55,847 = 87,913g


Jetzt rechnen wir mit S weiter da wir davon molverhältnismäsig weniger haben (aus 32,066g [1mol] S ensteht 87,913g FeS, dann enstehen aus 5g S, xg FeS):

32,066/87,913 = 5/x
x = 13,708

hoffe jetzt is etwas mehr durchblick da....

PS:

Hast du Chemie EK/LK, studierst Chemie oder arbeitest als CTA oder sontige Berufe die vertieft mit Chemie zu tun haben? Wenn nein dann hast du hier nichts verloren.

ohhh hab nix davon...sry aba hoffe du kommst damit klar falls ich dir trotzdem helfen konnte.-...

Omega
10.09.2006, 16:04
ohhh hab nix davon...sry aba hoffe du kommst damit klar falls ich dir trotzdem helfen konnte.-...

Na so eingebildet bin ich ja nicht, nur mich hat es ziemlich gestört dass Freak sagte:


Warum sollte das Gewicht einfach so weniger werden, bzw sich halbieren?

Das beweist ja dass er wohl anscheinend überhaupt nichts mit dem Thema anzufangen hat und ich beobachte öfters hier im Forum dass Leute in Threads reinposten wo sie wirklich nichts beizutragen haben. Das stört einfach in diesem Bereich.

Vielen dank an Zerwas,Valfaris und Xelll, ich glaub ich sollte Mol Rechnungen nachholen ^^

Freak
10.09.2006, 19:19
Na so eingebildet bin ich ja nicht, nur mich hat es ziemlich gestört dass Freak sagte:



Das beweist ja dass er wohl anscheinend überhaupt nichts mit dem Thema anzufangen hat und ich beobachte öfters hier im Forum dass Leute in Threads reinposten wo sie wirklich nichts beizutragen haben. Das stört einfach in diesem Bereich.

Vielen dank an Zerwas,Valfaris und Xelll, ich glaub ich sollte Mol Rechnungen nachholen ^^

Jaja, deshalb brauchst du aber nich so rumzupfuhren...
Außerdem wars ja nur n Vorschlag, warum das falsch sein könnte...
Hab bloß mal über den Thread drüber geschaut, mir is gar nich aufgefallen, dass das nicht komplett umgesetzt wird...
Und sorry, hab grad erst mein 1. Jahr Chemie hinter mit, da fällt einem sowas halt nicht einfach so mal auf...

Und ich komm auf 12,867g FeO.

Xelll
10.09.2006, 20:20
Und ich komm auf 12,867g FeO.

Es geht aber um FeS und nicht um FeO, falls du jedoch das erstere meintest, könntest du vielleicht deine Rechnung offen legen damit wir hinter unseren oder deinen Fehler kommen könnten?

Freak
10.09.2006, 20:51
Nee, er hat ja nochmal ne neue Frage gestellt, 10g O und 10g Fe.

Omega
12.09.2006, 10:57
Nee, er hat ja nochmal ne neue Frage gestellt, 10g O und 10g Fe.

Das ist auch richtig, vielen Dank das reicht nun aber auch ^^