Omega
07.09.2006, 12:46
Also es geht um folgendes, im Chemie LK haben wir die Hausaufgabe bekommen den Gefrierpunkt von Wasser bei hinzugabe von bestimmten Stoffen zu bestimmen.
Nun ich habs ausgerechnet usw. , da meinten einige aus dem Kurs zu mir der Gefrierpunkt ist immer gleich bei hinzugabe von EINEM Mol egal von welchem Stoff.
Meine Frage an euch Experten stimmt das?
z.B. hatten wir Harnstoff oder NaCl als Stoff welches den Gefrierpunkt nach unten bringt.
Meine Erklärung war das kann nicht sein weil sich die Dichte und die Molekül Größe von jedem Stoff unterscheidet, da ist es z.B. bei Harnstoff 60,06 g/mol und bei NaCl 58,44 g/mol , wieso sollte dann der Gefrierpunkt gleich sein?
Wär nett wenn ihr das auch noch chemisch erklären könntet.
Nun ich habs ausgerechnet usw. , da meinten einige aus dem Kurs zu mir der Gefrierpunkt ist immer gleich bei hinzugabe von EINEM Mol egal von welchem Stoff.
Meine Frage an euch Experten stimmt das?
z.B. hatten wir Harnstoff oder NaCl als Stoff welches den Gefrierpunkt nach unten bringt.
Meine Erklärung war das kann nicht sein weil sich die Dichte und die Molekül Größe von jedem Stoff unterscheidet, da ist es z.B. bei Harnstoff 60,06 g/mol und bei NaCl 58,44 g/mol , wieso sollte dann der Gefrierpunkt gleich sein?
Wär nett wenn ihr das auch noch chemisch erklären könntet.