Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Castlevania - Fragen zu der GBA-Reihe
kann mir jemand die chronologische reihenfolge der gba titel nennen?
zudem wüsste ich gern ob ein unterschied zwischen C-aria of sorrow und dem afaik jetzt neu erscheinenden C-minuet of dawn besteht.
thx schonmal
Don Rosa
08.06.2003, 01:40
Castlevania: Circle of the moon
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Aria of Sorrow
Von einem 'Minuet of Dawn' höre ich jetzt zum ersten Mal - ich hab bei keinem Nachrichtendienst von einem eventuellen vierten Teil gelesen.
Btw, nice new ava.
Btw, nice new ava
hübsch,gell?:)
ok, die sache hat sich erledigt.
minuet of dawn ist der japanische titel von
aria of sorrow.
warum muss eigentlich immer alles umbenannt werden?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif
Don Rosa
08.06.2003, 22:56
Original geschrieben von Sarcur
warum muss eigentlich immer alles umbenannt werden?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif Noch lustiger ist ja, dass Harmony of Dissonance für den westlichen Markt umbetitelt wurde, obwohl der japanische auf Englisch im Hauptmenü stand - White Piano Symphony iirc.
Gourry Gabriev
09.06.2003, 00:25
Original geschrieben von Inuyasha
War das nicht White Night Concerto?
Jup,wobei ich solche namenänderungen mehr als unsinnig finde,ob es jetzt Harmonie der Dissonaz oder Weisses Nacht Konzert heisst ist doch völlig egal.
LastGunman
17.06.2003, 03:43
Konami übertreibst manchmal:
Gradius Galaxies > Gradius Advance > Gradius Generations
Motocross Maniacs Advance > Maniac Racers Advance
...
Michael
Ja, Konami ändert die Namen echt manchmal unnötig... vielleicht machen sie da aber auch eine unnötige Wissenschaft draus und haben angestellte nur dafür und die suchen dann alles raus was sich irgendwie an Kulturen stören könnte und was wo am besten ankommt.. kA
welchen Teil der gba Reihe findet ihr denn bisher am besten?
ihr solltet auch alle gespielt haben..
"cotm" fand ich extrem genial.. leider etwas schwer manchmal... aber hatte geniale Musik und ein tolles Gameplay...
"hod" spiele ich gerade.. und finde es bis auf die leicht schwächere Musik (so schlecht wie sie gemacht wird in Tests finde ich sie aber niemals) auch super.. erinnert noch stärker an "sotn"!
"aos" hab ich erst auf emu angespielt... den teil hole ich mir sobald ich ihn günstiger bekomme und "hod" durchhabe!
Bin schon gespannt wie die Teile auf dem GB Player für Cube aussehen werden... "cotm" dürfte durch das tolle Display mal neu rocken..
an "sotn" kommt aber imo keiner der gba Teile ganz ran.. was denkt ihr!... die gaaanz alten Castlevanias spiele ich nicht gerne.. also lass ich die weg!
Gogeta-X
17.06.2003, 22:05
Original geschrieben von AvalancheVII
welchen Teil der gba Reihe findet ihr denn bisher am besten?
ihr solltet auch alle gespielt haben..
Ehrlich gesagt gefällt mir SOTN auch am besten, aber nur von den neuen. Von den alten rockt Simons Quest immernoch am meisten, IMHO. So geil aufgebaut und übrigens das erste Castlevania mit RPG Elementen wie einkaufen nd Dungeons (die halt Schlösser waren *g*). War schon geil Drakulas Teile zu sammeln. :D
Gourry Gabriev
17.06.2003, 23:17
Dracula X ist ja auch viel umfangreicher,allein deswegen kommt keiner der GBA Teile daran,aber auf dem GBA ist bisalang jeder Teil hervorragend,also nicht solche abfälle wie sie damals zbs zu SNES Zeiten der fall waren(ich sag nur Vampires Kiss :\ ).
Gogeta-X
17.06.2003, 23:30
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Dracula X ist ja auch viel umfangreicher,allein deswegen kommt keiner der GBA Teile daran,aber auf dem GBA ist bisalang jeder Teil hervorragend,also nicht solche abfälle wie sie damals zbs zu SNES Zeiten der fall waren(ich sag nur Vampires Kiss :\ ).
meinst du Akumojou Dracula, oder wie das hieß? ^^
Das ist geil, dagegen ist dads Dracula X vom SNES nur in grafischer und Musikalischer Hinsicht geil. :)
Gourry Gabriev
18.06.2003, 04:36
Original geschrieben von Gogeta-X
meinst du Akumojou Dracula, oder wie das hieß? ^^
Das ist geil, dagegen ist dads Dracula X vom SNES nur in grafischer und Musikalischer Hinsicht geil. :)
Ne,Dracula X ist der Orginaltitel von 'SotN',das Orginal erschien auf der PC-Engine.Denn genauen untertitel weiss ich nicht mehr,aber das remake für die PSX(im orginal konnte man nur mit Richter spielen)hiess defintiv Dracula X.
ich spiele die alten castlevania teile nicht gern,weil sie mir zu jump'n run mässig sind.
bei den gba versionen oder auch bei sotn sind rpg-elemente drin,
worauf sich die spielbalance, besonders im hinblick auf den
schwierigkeitsgrad stützt.
was ich damit dagen will ist, als reinrassiges jump'n run ist mir castlevania zu schwer und mit den rpg-elementen wird es balanciert.
sodele, cotm; an vielen stellen sehr happig im schwierigkeitsgrad.
besonders dieses jump'n run zurückgeschleudert werden nach einem erlittenen treffer hasse ich wie die pest.
die musik einfach nur superb.
auf hod hab ich mich riesig gefreut, besonders auf dieses fulminante magiesystem.
umso enttäuschender war dann die musik und im nachhinein auch das ganze spiel.
imho ein schlechter teil, den ich getrost ungespielt stehen lassen kann.
bei aos bin ich zu hälfte durch und finde es insgesamt sehr gelungen.
geniale musik, super balancierter schwierigkeitsgrad und mit dem soulsystem kommt abwechslung ins spiel.
sotn dagegen..........ich weiss nicht was ich damit anfangen soll.
mir ist die musik zu schlampig dahingekompostiert, da haben die gba teile doch etwas anspruchsvollere werke im modul.
und spielen lässt sich dieser castlavania teil irgendwie nur mit langeweile.
Gourry Gabriev
18.06.2003, 21:17
Original geschrieben von Sarcur
sotn dagegen..........ich weiss nicht was ich damit anfangen soll.
mir ist die musik zu schlampig dahingekompostiert, da haben die gba teile doch etwas anspruchsvollere werke im modul.
und spielen lässt sich dieser castlavania teil irgendwie nur mit langeweile.
Nani!
Die Musik ist definitv genial,was besseres gibt's eigentlich kaum in diesen bereich.Also weiss echt nicht wie man diese Orchestralen Meisterwerke mit GBA düdelmusik vergleichen kann,echt nicht!
EDIT: Hab mich jetzt mal erkundigt,die PC Engine fassung heisst "Akumajou Dracula X-Chi no Rondo".
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Ne,Dracula X ist der Orginaltitel von 'SotN',das Orginal erschien auf der PC-Engine.Denn genauen untertitel weiss ich nicht mehr,aber das remake für die PSX(im orginal konnte man nur mit Richter spielen)hiess defintiv Dracula X.
Ich möchte ja nicht meckern, aber Castlevania: Symphony of the Night für die PSX/SS ist kein remake von der PC Engine (genauer Super CD-ROM2) Version : Akumajou Dracula X: Chi no Rondo - The Rondo of Blood. Castlevania : SotN ist nach Simon's Quest das erste Castlevania mit Adventure und RPG Elemente, welches eher an Nintendos Metroid-Reihe erinnert, als eine klassische Castlevania Episode.
In Japan heißt Castlevania: SotN Akumajou Dracula X: Gekka no Yasoukyoku - Nocturne in the Moonlight, das finale SFC/SNES Castlevania hieß in Japan Akumajou Dracula XX (1995?) und orientierte sich etwas an der überragende PCE Version - mir persönlich gefallen mehr die klassischen, actionbetonten Castlevania-Teilen wie The Rondo of Blood oder Dracula's Curse (FC/NES), aber auch SotN bot viel Qualität und gehört imo zu einen der besten Titeln für den PSX, deren Macher haben auch die PCE-Version entwickelt (vielleicht daher die vielen Anspielungen) und werkeln momentan an Lament of Innocence (PS2).
Akumajo Dracula ist schlicht der jap. Titel für Castlevania.
Gourry Gabriev
19.06.2003, 06:11
Original geschrieben von welsper
Ich möchte ja nicht meckern, aber [b]Castlevania: Symphony of the Night für die PSX/SS ist kein remake von der PC Engine (genauer Super CD-ROM2) Version : Akumajou Dracula X: Chi no Rondo - The Rondo of Blood. Castlevania : SotN ist nach Simon's Quest das erste Castlevania mit Adventure und RPG Elemente, welches eher an Nintendos Metroid-Reihe erinnert, als eine klassische Castlevania Episode.
Doch ich würde es schon so bezeichnen,gut im grunde ist es das gleiche wie auf der PC-Engine(laut info),aber kann man eben nicht mit Alucard Spielen,deswegen ragt er auch auf dem Artwork der PSX fassung,im Orginal sieht man dort Richter(ich rede von der PC-Engine version),zudem wurde die Grafik stark verbessert,also von umsetzung kann man nicht gerade sprechen.
Akumajo Dracula ist schlicht der jap. Titel für Castlevania.
Ja,aber nicht mehr ;).
Irgendwie hat man bei den GBA episoden entschieden die Serie in Castlevanisa in Japan umzubennen,ob das jetzt nur für die GBA Episoden gilt sieht man im November,da erscheint nämlich Lament of Innocence(blöder name anbei)in Japan.
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Doch ich würde es schon so bezeichnen,gut im grunde ist es das gleiche wie auf der PC-Engine(laut info),aber kann man eben nicht mit Alucard Spielen,deswegen ragt er auch auf dem Artwork der PSX fassung,im Orginal sieht man dort Richter(ich rede von der PC-Engine version),zudem wurde die Grafik stark verbessert,also von umsetzung kann man nicht gerade sprechen.
Es handelt sich nicht um eine Umsetzung oder remake - ich kenne und besitze beide Titeln - , daß bekannte Elemente (Richter und Maria (jüngere Schwester von Annette Renard(?), die Richter in TRoB gerettet hat), einige Gegnern, bekannte Musikstücke, ... ) von The Rondo of Blood auch in Symphony of the Night vorkommen läßt sich (imo) damit erklären, daß die Geschichte von SotN auf die von TRoB basiert - in SotN steuert man Alucard, um einerseits Richter zu retten, der in TRoB nach dem Endkampf verschwand, SotN spielt etwa 4 oder 5 Jahre nach TRoB ab, weswegen man auch der Endkampf von TRoB als ein Art Prolog in SotN ausgewählt hatte - und daß ein Großteil der Entwickler von TRoB auch für SotN verantwortlich waren.
The Rondo of Blood ist wie oben erwähnt ein Castlevania der klassischen Machart, also ein Action Side-Scroller, während Symphony of the Night RPG Elemente in die Reihe einführte (wenn man von Simon's Quest absieht) und wie gesagt mehr an Metroid erinnert.
Ja,aber nicht mehr ;).
Irgendwie hat man bei den GBA episoden entschieden die Serie in Castlevanisa in Japan umzubennen,ob das jetzt nur für die GBA Episoden gilt sieht man im November,da erscheint nämlich Lament of Innocence(blöder name anbei)in Japan.
Nun, die GBA-Versionen kenne ich aus Zeitmangel leider noch nicht, zumindest in die ersten beiden GBA-Teile kann man noch Akumajo Dracula (etwa dämonisches Schloß Draculas) auf dem Logo erkennen und die neue PS2 Episode hat noch keinen jap. Titel ( der Name ist mir egal, hauptsache es wird ein SotN in 3D ) - der "TM" bzw. engl. Titel Castlevania tauchte zum ersten mal bei Castlevania Chronicle: Akumajou Dracula (PSX) auf, davor trugen alle Castlevania-Teile nur den Namen Akumajo Dracula (natürlich mit versch. Untertiteln).
Original geschrieben von Sarcur
kann mir jemand die chronologische reihenfolge der gba titel nennen?
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Circle of the Moon
Castlevania: Aria of Sorrow
imo
Original geschrieben von welsper
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Circle of the Moon
Castlevania: Aria of Sorrow
imo
Naa,
Castlevania: Circle of the Moon
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Aria of Sorrow
wobei "cotm" wohl gar nichts mit den anderen beiden zu tun hat während "hod" und "aos" wohl irgendwas miteinander zu tun haben sollen. Das weiß ich aber nicht genau.. ich spiele ja grad erstmal "hod" und überlege grad ob ich losfahre und mir einen GB Player für Cube zulege.... hmmmmmmmmm
Gourry Gabriev
19.06.2003, 20:46
Original geschrieben von welsper
Es handelt sich nicht um eine Umsetzung oder remake - ich kenne und besitze beide Titeln - , daß bekannte Elemente (Richter und Maria (jüngere Schwester von Annette Renard(?), die Richter in TRoB gerettet hat), einige Gegnern, bekannte Musikstücke, ... ) von [b]The Rondo of Blood auch in Symphony of the Night vorkommen läßt sich (imo) damit erklären, daß die Geschichte von SotN auf die von TRoB basiert - in SotN steuert man Alucard, um einerseits Richter zu retten, der in TRoB nach dem Endkampf verschwand, SotN spielt etwa 4 oder 5 Jahre nach TRoB ab, weswegen man auch der Endkampf von TRoB als ein Art Prolog in SotN ausgewählt hatte - und daß ein Großteil der Entwickler von TRoB auch für SotN verantwortlich waren.
Das erklärt dann natürlich ewiniges,gut das ich da jetzt mal durchbliche THX,an dieser stelle.
The Rondo of Blood ist wie oben erwähnt ein Castlevania der klassischen Machart, also ein Action Side-Scroller, während Symphony of the Night RPG Elemente in die Reihe einführte (wenn man von Simon's Quest absieht) und wie gesagt mehr an Metroid erinnert.
Ich find eigentlich beides gut,einer meiner Lieblingsteile ist sowieso Castlevania III für's NES,und das ist ja auch Action betont.
Nun, die GBA-Versionen kenne ich aus Zeitmangel leider noch nicht, zumindest in die ersten beiden GBA-Teile kann man noch Akumajo Dracula (etwa dämonisches Schloß Draculas) auf dem Logo erkennen und die neue PS2 Episode hat noch keinen jap. Titel ( der Name ist mir egal, hauptsache es wird ein SotN in 3D ) - der "TM" bzw. engl. Titel Castlevania tauchte zum ersten mal bei Castlevania Chronicle: Akumajou Dracula (PSX) auf, davor trugen alle Castlevania-Teile nur den Namen Akumajo Dracula (natürlich mit versch. Untertiteln).
Auf www.rpgamer.com unter games Castelvania findet man das artwork von White night Concerto,und dort ist schon der titel Castelvania(irgendwie seltsam das die serie jetzt so in Japan heisst).
Original geschrieben von AvalancheVII
Naa,
Castlevania: Circle of the Moon
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Aria of Sorrow
Naa,naa,naa
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Circle of the Moon
Castlevania: Aria of Sorrow
eigentlich könnten wir das wochenlang so weitermachen, wenn da bloß nicht die sogenannten Ordnunghüter des Forums gäbe ...
Also schauen wir doch mal die Castlevania Reihe genauer an : "zeitlich" beginnt die Reihe ja mit Castlevania : Legends (GBC) im Jahre 1450 (mit Sonia Belmont), danach kam Trevor Belmont (FC/NES), der Sohn von Sonia nach ein paar Jahren später tauchte Christopher Belmont auf, der Urgroßvater von Simon Belmont (169X, SFC) und nun setzt Harmony of Dissonance etwa 50 Jahren nach Simon Belmonts Abenteuer an (also im 18. Jahrhundert), dann kamen die Dracula X Reihe mit Richter und Alucard als Helden (TRoB, XX und SotN, 179X) und erst danach fanden die Geschenisse in Circle of the Moon im Jahre 1830 (laut Anleitung) statt.
Danach waren die beiden N64 Episoden an der Reihe, am Anfang des 20. Jahrhunderts fand Bloodlines (MD) statt und schließlich Aria of Sorrow - allen Anschein nach wird das neue Lament of Innocence ein Prequel darstellen.
Habe dafür extra noch auf der Konami Seite die off. Castlevania-Site herausgesucht, wo sogar eine timeline (http://www.konamityo.com/castlevania/cv01e/time.html) aufrufbar ist.
Es ist aber noch anzumerken, daß es gewisse Unterschiede unter den jap. und der westl. Versionen hinsichtlich des "timeline" existieren, die aufgrund der Vermarktung, Verbreitung (der versch. Episoden) und Übersetzung herzuführen sind - so war z.B. das erste FC/NES CastleVania ein remake von Vampire Killer (MSX, in Japan Akumajou Dracula) und das SFC/SNES Super Castlevania IV hieß in Japan schlicht Castlevania und wurde dort wiederum als remake von (FC/NES)Castlevania herausgebracht; und ist somit kein sequel zu Simon's Quest, wie es in den USA oder Europa geläufig ist.
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Ich find eigentlich beides gut,einer meiner Lieblingsteile ist sowieso Castlevania III für's NES,und das ist ja auch Action betont.
meine Rede
Auf www.rpgamer.com unter games Castelvania findet man das artwork von White night Concerto,und dort ist schon der titel Castelvania(irgendwie seltsam das die serie jetzt so in Japan heisst).
auf der off. Konami Seite zu den GBA Castelvania (http://www.konamityo.com/castlevania/en/index.html) kann man sich das Cover der letzten beiden Episoden anschauen - erst mit den GBA-Versionen taucht das Schloss mitsamt dem Schriftzug >Castlevania< als neues "Markenzeichen" bzw. Trademark auf und sehen imo besser aus als die vorherigen Covers.
Hier z.B. das jap. Cover zu Symphony of the Night (http://allsoft.scei.co.jp/jacket/l/slpm86073.jpg) und Castlevania Chronicle: Akumajou Dracula >front< (http://allsoft.scei.co.jp/jacket/l/slpm86754.jpg) und >back< (http://allsoft.scei.co.jp/jacket/l/slpm86754b.jpg)
Naa,naa,naa
Castlevania: Harmony of Dissonance
Castlevania: Circle of the Moon
Castlevania: Aria of Sorrow
eigentlich könnten wir das wochenlang so weitermachen, wenn da bloß nicht die sogenannten Ordnunghüter des Forums gäbe ...
-_-'
ich glaube du beziehst dich zu sehr auf die timeline der story.
ich wollte lediglich die reihenfolge der releases wissen und die ist definitv
Castlevania: Circle of the Moon (21.3.2001)
Castlevania: Harmony of Dissonance (September 2002)
Castlevania: Aria of Sorrow (Mai 2003)
Original geschrieben von welsper
Habe dafür extra noch auf der Konami Seite die off. Castlevania-Site herausgesucht, wo sogar eine timeline (http://www.konamityo.com/castlevania/cv01e/time.html) aufrufbar ist. Hm.. haben die sich bei Richter Belmont nicht verschrieben? oder heißt der so in Japan...? wär ja peinlich!
btw.: Alucard wäre dann 5 Jahre nach Symphony of the Night mit Richter Belmont einzuordnen.. weil man den doch 5 Jahre später in dem SotN, was die meisten kennen befreien muss.
Gourry Gabriev
22.06.2003, 23:29
Original geschrieben von AvalancheVII
Hm.. haben die sich bei Richter Belmont nicht verschrieben? oder heißt der so in Japan...? wär ja peinlich!
In Akumajou Dracula XX,bzw Castlevania Dracula X(US) bzw Castlevania-Vampires Kiss(Europa)heisst er Rihiter(steht auf der Jp. Packung).Anscheinent war das damalige team das an dem SNES Spiel Arbeitete nicht sicher wie er in der PC engine fassung hiess(war auch ein komplet anderes team)
LastGunman
24.06.2003, 18:28
Hat zufällig jemand noch ein paar Links zu Castlevania-Covers/Artworks (Oder auch Metal Gear und andere Konami-Spiele)?
Michael
unter "video games" kannst du dir auch noch die internationalen cover ansehen. (http://www.classicgaming.com/castlevania/dungeon.htm)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.