PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vielleicht bald neuer Planet - "Xena"



bg2408
23.08.2006, 22:24
Die heise-Meldung fand ich einfach zu skurril, um sie euch vorzuenthalten: Seit Jahren wird diskutiert, ob der Pluto ein Planet sei - da er sich sehr von den anderen Planeten unterscheidet. Und da man dazu gekommen ist, jo, er ist einer, stellt sich ein neues Problem: Da schwirren Dinge im Raum rum, die Pluto ähnlich sind.

Als da wären Charon (Plutos "Mond" - Pluto und Charon sind nicht wirklich Planet und Mond, sondern je nach Definition entweder zwei Monde, oder zwei Planeten. Wie gesagt, es gab Diskussionen über Pluto...), der Asteroid Ceres 8, und ein Himmelsobjekt mit dem Codenamen "Xena".

Wenn man bedenkt, daß alle bisherigen Planeten nach Gestalten aus der Mythologie benannt sind (von der Erde mal abgesehen), finde ich da die Kombination mit "Xena" schon sehr... lustig :D.

Heise-Meldung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/77131)

Weisbrot
24.08.2006, 02:57
Vielleicht entdeckt ja bald wer den Planeten Herkules:hehe:
Mir persönlich ist es ja eigentlich egal, ob wir nun 9 oder 22 Planeten im Sonnensystem haben. Es gibt auch sicherlich noch viel mehr davon. Allerdings gucke ich mir Reportagen darüber schon interissiert an.
(Man widerspreche ich mir in letzter Zeit. Vielleicht bin ich ja Shizofren?)

sims
24.08.2006, 09:29
Ich hab auch schon von *Xena* gehört, ist jetzt aber schon fast ein halbes Jahr her. Ein Freund von mir musste nämlich ein Referat über unser Sonnensystem halten und hat dabei die Infos irgendwo gefunden. Mir ist es eigentlich auch egal wieviele Planeten jetzt da draußen sind, aber der Name.... Hera, Hermes oder (mein Liebling) Dyonisus (Gott des Weines, der Weiber und des Gesangs :D ).

Aya Silberfuchs
24.08.2006, 12:41
Naja,wie bei allem in unserem Universum ist die Grenze hier sehr fließend gestaltet und letztendlich warscheinlich nur eine Frage der Auslegung,der Wortwahl,um es für uns Menschen 'einfacher' zu machen (sei mal dahingestellt ob es wirklich so ist).
Wir müssen halt alles in feste Begriffe,Formen oder Schubladen packen.

Und wer weiß wieviele neue Planeten wir dann demnächst bekommen werden.Da draußen, hinter Pluto,schwirrt ja noch einiges rum...aber solange sich keiner der Asteroiden oder Kometen sich für einen Kollisionskurs mit der Erde entscheidet solls mir recht sein.Interessant ist es auf alle Fälle!!

Was mich jedoch immer mehr reizte,was das Thema um den Asteroidengürtel,der ja ein 'richtiger' zehnter Planet gewesen sein könnte....irgendwann einmal.Und angeblich gibt es ja auch alte Fundstücke,auf denen zehn Planeten unseres Sonnensythems abgebildet sind...(hab leider keine Links dazu,da ich das vor Jahren in diversen Büchern gelesen hab)


Gruß Aya

GreyWolf
24.08.2006, 12:49
Der Asteroidengürtel war höchstwahrscheinlich wirklich mal ein Planet, den es, aus welchen Gründen auch immer (da würde mich des Rätsels Lösung sehr interessieren), regelrecht zerrissen hat.
Spannende Sache, da er zwischen Erde und Mars angesiedelt im "Biogürtel" unseres Planetensystems betreffs Leben auf Kohlenstoffbasis lag.

Xena ( :D ) : Ich bin dafür, ihn Akatosh zu nennen. Jawoll! :D

Aya Silberfuchs
24.08.2006, 13:05
Der Asteroidengürtel war höchstwahrscheinlich wirklich mal ein Planet, den es, aus welchen Gründen auch immer (da würde mich des Rätsels Lösung sehr interessieren), regelrecht zerrissen hat.
Spannende Sache, da er zwischen Erde und Mars angesiedelt im "Biogürtel" unseres Planetensystems betreffs Leben auf Kohlenstoffbasis lag.

Xena ( :D ) : Ich bin dafür, ihn Akatosh zu nennen. Jawoll! :D


JO !!! Und Adam kam von Phaeton ... :D

Elb 2000
24.08.2006, 13:11
Xena soll's ja wirklich geben. Also richtig wirklich zum Anfassen (der Planet natärlich) würde sonst ja nicht in eine fernsehzeitschrift stehen dessen Name ich jetzt aufgrund zu viel schleichwerbung nicht sage

Tikanderoga
24.08.2006, 14:37
Bis wir uns überhaupt mal anderswo niederlassen werden, denke ich eh, dass erst der Mars besiedelt wird.. Nur die Frage ist: Wann¿

Aya Silberfuchs
24.08.2006, 15:21
Bis wir uns überhaupt mal anderswo niederlassen werden, denke ich eh, dass erst der Mars besiedelt wird.. Nur die Frage ist: Wann¿

Das werden wir wohl nicht erleben.
Soweit ich weiß dauert es lange so einen Planeten zu verändern,sprich 'lebenstauglich' zu machen.Jedenfalls der Theorie nach.
Man muss ja quasi eine Globale Erwährmung künstlich hervorrufen,wie lange die Spätschäden brauchen um zu wirken,merken wir ja gerade selber ... welch Ironie !!!

Regen
24.08.2006, 23:52
Mh, wurde Pluto nicht der Status eines Planeten aberkannt, da zu klein?
Er nun nurnoch einen Himmelskoerper darstellt mit fester Umlaufbahn?

Kann mich an diese Information aber nichtmehr vollstaendig erinnern.

Aya Silberfuchs
25.08.2006, 00:24
Mh, wurde Pluto nicht der Status eines Planeten aberkannt, da zu klein?
Er nun nurnoch einen Himmelskoerper darstellt mir fester Umlaufbahn?

Kann mich an diese Information aber nichtmehr vollstaendig erinnern.


Keine Ahnung was da Stand der Dinge ist,aber man wird sich da wohl ewig streiten.
Ich meine aauch mal gehört zu haben,das Pluto bloß ein abgehauener Mond,von einem der großen Gasriesen,Uranus,Neptun oder so,ist.
Vielleicht weiß Greywolf da mehr zu,ach nicht vielleicht - bestimmt !!

Staada
25.08.2006, 01:13
Alles Definitionssache :)

aus http://de.wikipedia.org/wiki/Pluto_%28Zwergplanet%29:


Auf der 26. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union im August 2006 in Prag sollte eine neue offizielle Definition verabschiedet werden. Ein Planet sei demnach ein Himmelskörper, dessen Masse ausreicht, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden, und der sich auf einer Bahn um einen Stern befindet; selbst aber kein Stern oder Mond eines Planeten ist.[1]. Demnach wäre nicht nur Pluto ein Planet, sondern auch Ceres, Charon und 2003 UB313. Gleichzeitig wurde eine neue Klasse von Planeten, die sogenannten „Plutonen“ definiert, zu der Planeten gehören, die für einen Umlauf um den Stern länger als 200 Jahre brauchen und zu der dann auch Pluto gehört. Das „Plutonen“-Modell konnte sich auf der Generalversammlung jedoch nicht durchsetzen, so dass am 24. August 2006 durch Abstimmung die Entscheidung fiel, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen und in die neudefinierte Klasse der Zwergplaneten einzuordnen

imported_DWS
25.08.2006, 08:19
International Astronomical Union Link (http://www.iau2006.org/mirror/www.iau.org/iau0601/iau0601_release.html)
Astronomy.com Link (http://www.astronomy.com/asy/default.aspx?c=a&id=4459)
Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/2006_redefinition_of_planet)

Hier ist das Ergebnis aus der gestrigen Abstimmung:

http://www.nytimes.com/2006/08/24/science/space/25pluto.html?ex=1172030400&en=cfe4d03207c823f2&ei=5087&excamp=GGGNplutoplanet

Die armen Plutonier...

bg2408
25.08.2006, 20:31
Köstlich. Statt mehr weniger Planeten.


Folgenden Kommentar find ich klasse: Äh, erst etwas Erläuterung. Im deutschen wie im englischen gibt es Merksätze zur Planetenreihenfolge, im deutschen wars "Mein Vater Erklärt Mir Jede Stunde Unsere Neun Planeten", im englischen "My Very Educated Mother Just Sat Under Napoleons Picture"...

You IAU bastards! Now, My Very Educated Mother no longer Just Sat
Under Napoleon's Picture. Now, My Very Educated Mother Just Sat Under
Napoleon.

You guys are sick. Leave my mother out of this.