Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studieren
Hippokrates
05.06.2003, 02:34
Ja, zum Glück habe ich noch ein wenig Zeit. Bin ja schließlich erst in der 12. Klasse und muss dann ja wohl auch noch Zivildienst leisten.
Aber ich würde mich trotzdem mal dafür interessieren, was hier so studiert wird (d.h. von den Usern :p) und was für Erfahrungen ihr gemacht habt.
Besonders wüsste ich z.B. gerne ob jemand schonmal ein Auslandssemester gemacht hat und wie das war und vor allem wie man an sowas kommt.
Nicht schlecht wäre es auch, wenn sich jemand finden ließe, der einen dualen Studiengang macht und etwas darüber erzählen könnte.
Also, was studiert ihr warum und wie ist es?
Und wie seid ihr daran geraten?
Ich würde gern auch alles wissen, was Hippo hier so gefragt hat, denn ich bin mit Ende des Monats fertig mit meinem Zivildienst (der echt geil war) und dann gehts auf in die große, weite Studienwelt.
Und es gibt eine so große Auswahl und mich interessiert viel zuviel und dann noch so viele unterschiedliche Studiengänge.
Wo und Was studiert ihr denn so (und auf was: Diplom, Magister etc.)?
Und was ist damit euer Berufsziel?
@Hippo: Find ich genial, dass du dich jetzt schon damit beschäftigst. Ich will ja zum Wintersemester 2003 anfangen und habe mich erst vor 2 Monaten intensiver mit allem beschäftigt, musste dann merken für wie viele interessante Studiengänge (Diplom Drehbuch z.B.) ich Eignungstest usw. brauche, die ich schon hätte Ende April machen müssen ... naja, jedenfalls ein Lob, dass du dich jetzt schon informierst. Ich hab noch bis zum 15. Juli Zeit und denke wohl, dass ich mich für ganz viele Studiengänge an verschiedesnste Unis bewerben und dann bei den (hoffentlich zahlreichen ;)) Zusagen später wählen werde.
Was ist denn eigentlich ein dualer Studiengang?
Ich studiere in Bielefeld Anglistik, Sozialwissenschaften und Japanisch. Bachelor Studiengang, sollte bis 2005 überall in Deutschland standard sein...
Mir macht mein Studium sehr viel Freude... auch wenn es sehr stressig ist... man muss sich wirklich ein Studium suchen, zu dem man Zugang hat, sonst hat das keinen Sinn. Nur durch persönliches Interesse kommt man voran.
Am meisten Spass macht japanisch.. vor allem weil die Austausch-Japanerinnen immer so coole Aktionen reißen wie z.B. Sushi Essen nächsten Samstag :D yeah!
Hippokrates
13.07.2003, 15:41
Ich kann nur einmal im Jahr vernünftig Sushi essen, nämlich wenn meine Japanisch Lehrerin (VHS) zum Essen einlädt (immer nach 2 Semestern). Dann gibt es aber auch ewig viel zu essen und das Ganze dauert Stunden :D
@Muhrray:
Danke ^^
Ein dualer Studiengang ist übrigens eine Kombination aus Ausbildung und Fachhochschulstudium. Er wird z.B. an Berufsakademien angeboten. Man schließt dafür einen normalen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen ab und lernt dann abwechselnd praktisch im Unternehmen und theoretisch in der Akademie.
Jinjukei
15.07.2003, 04:27
Ich werde auf jedenfall Japanisch studieren, doch was ich dazu machen werde, kA !!! Naja, vielleicht werde ich auch mein Studiumgang in der Wehr machen, mit Offiziers Ausgang, damit man dannn auch 100% ein Job bekommt, Nachteil: so ung. mit 32 aus dem Studium erst raus :\
...naja
@Avalanche VII= Was ist Anglistik? Wie schwer findest du Mathe...eigendlcih ist es einfach, doch anscheinend fliegen woviele wegen Mathe raus...?
Das Problem bei Mathe ist das viele die sich auf Sprachen spezialisieren sehr oft Naturwissenschaften abwählen und bei Mathe auf den niedrigsten Kurs gehen weil sie denken sie brauchen es nie wieder und fallen dann aus allen Wolken wenn sie erfahren wie wichtig im Studium dann Mathe ist.
Ich habe Biotechnologie Studiert. Hmmm wie ich dahin gekommen bin. Naja für ein Abi waren/sind meine Sprachenkenntnisse nicht gut genug gewesen, daher nur Realschulabschluß. Dann Schulische Ausbildung zum Chemich Biologisch Technischen Assistenten mit erreichen des Fachabis, und da ich zu Faul zum Arbeiten war (naja mit 18 muß man nun wirklich nicht schon anfangen zu arbeiten) habe ich mich fürs studieren entschieden. Naja und da gab es drei Auswahlmögflichkeiten. Chemie, Informatik oder Biotechnologie. Chemie zu einseitig. Informatik neue Bücher kaufen, bin ich Krösus und daher Biotechnologie, hatte schon viele Bücher aus der Ausbildung dafür und konnte mich die ersten 2 Semester auf die faule Haut legen weil es eigentlich nur wiederhjolung war :D
Jetzt sagt mir nicht das man Mathe als Pflichtstudienfach nehmen muss, wenn man Sprachen studieren will -_-
Shinigami
16.07.2003, 00:07
Original geschrieben von Mr.Spok
Jetzt sagt mir nicht das man Mathe als Pflichtstudienfach nehmen muss, wenn man Sprachen studieren will -_-
Ich kann mir vorstellen, dass das auch von Uni zu Uni unterschiedlich ist. Was ich jetzt aber schon von verdammt vielen Unis, besonders aber von FHs gehört habe, ist, dass Mathe oftmals als Siebfach angesehen wird, über die man lästige kleine Studenten nach zwei, drei Semestern loskriegt, um den ach so tollen Ruf der FH/Uni zu gewährleisten -_-
[KC]Cunner
16.07.2003, 00:15
Ich habe auch noch ein ganzes Jahr Zeit bis ich anfange zu studieren. Ich habe mich aber auch schon sehr ontensiv damit befasst, da ich ursprünglich direkt nach der Schule studieren wollte (kein Zivi, da ich blind bin). Habe dann aber erst ne Ausbildung bei ner Bank gemacht, bzw. bin noch dabei, es bringt einem einfach viel mehr, wenn man weiß wofür man was lernt und man sieht ob einem das Fach leigt. Ich will/werde nämlich BWL studieren. Am besten in Mannheim, da das in BWL so die Top Uni sein soll (außer den Privaten, aber die sind erstens teuer und zweitens eher sehr schulisch und meisten sversnobt (kenne da viele)). DA mein Abischnitt allerdings nicht ganz für dne NC 1,2 reicht, versuche ich mit wissenschaftlicher Begründung da hinzukommen, ich will dann nämlich BWL I.Q. Japanisch studieren. Somit bin ihc eifrig (naja im Moment kein Buch mehr, am pauken und werde jetzt nen VHS Kurs machen.)
Btw: was denkt ihr denn so über Privatunis und das neue Auswahlverfahren ab Wintersemester 04/05 mit 50 % Uniauswahl?
Ich studiere jetzt seit Anfang des Sommersemesters Fremdenverkehrsgeographie in Trier.Das ist ein Diplom Studiengang.Hab als Hauptfach Geographie,1.NF BWL, 2.NF Ethnologie.Ist ziemlich interessant.Das einzige was mir zu schaffen macht ist FIBU (Finanzbuchhaltung).
also studieren tu ich zwar noch nicht, aber in spätestens 4 Jahren bin ich dann auch soweit :D
Ich weiß sogar schon genau was, ich weiß nur wielange [Journalismus], interessiert mich einfach. Bin gespannt :D
Fremdenverkehrsgeographie :rolleyes: das ist mal ein Wort :D
Also bei mir geht´s ab ersten Oktober mit Sozialwesen Studium (Soziale Arbeit) los... Bin schon ganz gespannt...
P.S. Falls hier noch jemand Sozi studiert, kann er ja mal seine Erfahrungen schrieben, würde mich sehr interessieren.
Ich werde diesen Semptember als Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung meine Lehre anfangen.
Jedoch weiss ich nicht ob das die richtige Entscheigung war, denn ich hab auch mit dem Gedanken gespielt weiter auf die FOS zu gehen und dann Dipl. Informatiker zu werden.
Naja, zur not kann ich nach der Ausbildung immer noch auf die BOS und dann studieren gehen.
(Das war jetzt wieder ein doofer Egopost -_-)
Ricky Fitts
20.08.2003, 02:37
Ich fange im Oktober mein Wirtschaftsmathematikstudium in Karlsruhe an.
Dazu gekommen bin ich, weil meine Veranlagung das eben nahe legt und mir das auch Spaß macht.
Auslandssemsester mache ich auf jeden Fall, aber erst nach dem Grundstudium (ist bockschwer in Karlsruhe) udn auch nur wenn ich dann keine freundin habe die das auf keinen Fall will...naja
Also ich kann dir keine Erfahrungen berichten, aber wir können uns ja in ner Weile nochmal sprechen.
saludos
Shinigami
23.08.2003, 05:40
Original geschrieben von Ricky Fitts
Ich fange im Oktober mein Wirtschaftsmathematikstudium in Karlsruhe an.
Dazu gekommen bin ich, weil meine Veranlagung das eben nahe legt und mir das auch Spaß macht.
Auslandssemsester mache ich auf jeden Fall, aber erst nach dem Grundstudium (ist bockschwer in Karlsruhe) udn auch nur wenn ich dann keine freundin habe die das auf keinen Fall will...naja
Also ich kann dir keine Erfahrungen berichten, aber wir können uns ja in ner Weile nochmal sprechen.
saludos
Uh, ist ja grade mal um die Ecke ^^ Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Studium. Karlsruhe hat ja einen extrem guten Ruf, so ziemlich alle Unis betreffend! Ist zudem auch eine sehr schöne Stadt mit genialen Nachtlokalitäten :D nya, ok, genug Werbung gemacht, aber Besuch auf jedenfall den Schlo, ja? ^^
Ricky Fitts
27.08.2003, 17:05
Original geschrieben von Shinigami
Uh, ist ja grade mal um die Ecke ^^ Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Studium. Karlsruhe hat ja einen extrem guten Ruf, so ziemlich alle Unis betreffend! Ist zudem auch eine sehr schöne Stadt mit genialen Nachtlokalitäten :D nya, ok, genug Werbung gemacht, aber Besuch auf jedenfall den Schlo, ja? ^^
Also ich kann mich echt nicht beschweren...tagsüber oder nachts, es gibt immer ne tolle location!
Mir hat's besonders das Unterhaus angetan, vorallem donnerstags 8)
Naja, mal sehn was sich in Zukunft noch so ergibt un Tipps fürs Karlsruher Nachtleben sind immer willkommen :D
Was das fachliche betrifft eghört Karlsruhe sicher immernoch zu den besten Unis, bin auch sehr zufrieden mit meiner Wahl und ziemlich optimistisch.
saludos
Chibidani
27.11.2003, 04:58
Hi!
Ich studiere Soziale Arbeit an der KFH in Münster.
Wollte eigentlich Toningenieur werden, aber mein Zivildienst in einem Altenheim hat mir gezeugt, dass ich doch liebe im sozialen Bereich arbeiten will, da man dort auch sehr viel zurück bekommt, finde ich.
Ich bin jetzt erst zum WS 2003/2004 angefangen, aber finde es echt super. Von den Vorlesungen (zum Beispiel in "Ästhetische Theorie") kann ich persönlich sehr viel mitnehmen und ich hätte vorher nie gedacht, dass mich das Studium so (im positiven Sinne) verändert, aber man lernt einfach viel, mit anderen Menschen richtig umzugehen und auch einfach mal neue Situationen und Menschen als Herausvorderung anzusehen und nicht einfach so hinzunehmen.
Vom Stress ist das echt auszuhalten, ich hab dieses Semester so ungefähr 26 Wochenstunden (ich weiß, die Schüler werden sich die Haare raufen), aber die Art der Forderung ist eine komplett andere als in der Schule. Und meine erste Klausur steht nächstes Jahr im Februar an, als Erstsemester wird man noch nicht so ganz unter Druck gestellt (obwohl ich in zwei Wochen eine Hausarbeit abgeben muss ^^).
Viele Grüße an dieser Stelle an White Chocobo!
Liebe Grüße,
Dani
Waya Yoshitaka
27.11.2003, 20:10
Ich mach das nächste Jahr Abi und wei? immmer noch nicht so genau was ich machen will... Ich hatte ja an ein Kunststudium gedacht (für Werbeagenturen...), aber die Tante von der Berufberatung meinte, das der Arbeitsmarkt da nicht so besonder ist... Man hat zwar viel Auswahl, was die Studienrichtung angeht, aber man sollte dabei doch immer den Arbeitsmarkt mit berücksichtigen, sonst studiert man umsonst... :\
Kennt jemand "gestallterische" Studienrichtungen?! :confused:
@ Waya
Also im Kunst-Bereich gibt es schon einiges was man studieren kann. Allerdings solltest du dir schon vorher sehr genau überlegen, was du studieren willst bzw. in welche Richtung du gehen willst, damit du dich auch richtig für die jeweilige Richtung vorbereiten kannst. Was es in deinem Bundesland für ein Angebot gibt kann ich dir natürlich nicht sagen, da die Inhalten auch Variieren können. Da musst du dich selbst schlau machen. Allerdings musst du wirklich gut sein, um in dem Bereich was zu reißen... Es drängen soo viele Leute gerade in den Gestaltungsbereich das es ECHT hart ist da unterzukommen... Wenn du magst können wir uns aber auch mal im MSN oder ICQ darüber unterhalten. Ich habe ja selbst mein Fachabitur in Gestaltung gemacht... vielleicht kann ich dir da ja helfen ^^...
So far...
Waya Yoshitaka
27.11.2003, 22:09
Es drängen soo viele Leute gerade in den Gestaltungsbereich das es ECHT hart ist da unterzukommen... Wenn du magst können wir uns aber auch mal im MSN oder ICQ darüber unterhalten. Ich habe ja selbst mein Fachabitur in Gestaltung gemacht... vielleicht kann ich dir da ja helfen ^^...
Ich weiß, genau das sagte die Frau von der Berufberatung auch.....:\ Nur hab ich keine Ahnung was ich sonst so machen könnte...
Ich hatte mir noch Journalismus überlegt, aber darüber weiß cih im Moment gar nix... muss mich erstmal schlau machen.... :(
MSN oder ICQ... Würd ich ja gern, aber dafür bräuchte ich einen Monitor für meinen Rechner und eine Dose für den I-net Anschluss... wenn es soweit ist, würde ich gerne auf dein Angebot zurüchgreifen!! :)
@ Waya
Na klar, kein Problem ^^. Bin im Moment sowieso etwas im Stress :D... Ich würde aber auch nicht von Vorneherein aufgeben, du solltest halt wie gesagt bloss noch eine Alternative suchen, falls es im Gestaltungsbereich nicht klappt... und - was ganz wichtig ist - wenn du dich an einer Uni/FH bewirbst, dann bewirb dich an sovielen wie Möglich...
Waya Yoshitaka
27.11.2003, 22:47
@ white chocobo
Da fällt mir gerade ein: musstet ihr nicht Mappen anlegen (oder so was in der Art)?! Kannst du mir da vielleicht mal Arbeiten von dir zur Orientierung an meine E-mail Addy schicken?! *ganzliebfrag*
Öhm ja, also Zeichnungen kann ich dir schon schicken... aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich studiere nichts im Kunstbereich, ich studiere Soziale Arbeit. Ich habe zwar mein Fachabi in Gestaltung gemacht und mich auch an einigen FH´s beworben, wollte dann aber doch was anderes machen. Was nicht bedeuten soll, dass ich mich in dem Bereich nicht auskenne ^^... Viele meiner Freunde sind im Gestaltungsbereich geblieben, und ich Zeichne auch noch viel als Hobby usw. aber als Arbeit möchte ich etwas anderes machen... schick mir bei Interesse an Zeichnungen mal ne PM mit deiner E-Mail Addy... dann schick ich dir mal ein paar Bilder...^^
P.S. Mein Mogavatar ist z.B. von mir selbst gezeichnet ^^
Shihayazad
28.11.2003, 01:46
Vom Stress ist das echt auszuhalten, ich hab dieses Semester so ungefähr 26 Wochenstunden (ich weiß, die Schüler werden sich die Haare raufen), aber die Art der Forderung ist eine komplett andere als in der Schule. Und meine erste Klausur steht nächstes Jahr im Februar an, als Erstsemester wird man noch nicht so ganz unter Druck gestellt (obwohl ich in zwei Wochen eine Hausarbeit abgeben muss ^^).
Soweit ich weiß, hängt die Schwierigkeit vor allem davon ab, was man studiert. Am leichtesten haben es ANGEBLICH die Pädagogen und die Sprachstudenten (ich will niemanden beleidigen), sehr anstrengend sollen hingegen Mathe und Informatik sein.
Auf jeden Fall ist es nicht immer so einfach. Ich kenne jemanden, der hat auch gerade erst angefangen und kann mit einer lockeren 60/70Stunden-Woche aufwarten (Vorlesungen und Übungszettel- OHNE zu üben und ohne den Stoff nachzuarbeiten).
Keine Ahnung wovon das abhängt: Uni, Studiengang, Umgebung, Vorwissen, etc.
Apropros Sprachstudenten!
Hat irgend jemand Deutsch (Germanistik, o.ä.) studiert und kann dazu was sagen.
Womit man sich da beschäftigt und wie hart es war, zum Beispiel?
Ich träume nämlich davon Bücher zu schreiben aber außer sich über ein Studium das Handwerkzeug besser anzueignen, fällt mir nicht ein, wie man das bewerktstelligen könnte.
Nochmal zum Mathethema von Seite 1.
Ja man hat immer wieder etwas Mathe im Studium,.. auch wenn man nur Sprachen studiert. Da gibt es das dann in Linguistik und in Wahrheitsformeln/theorien.
Aber ich habe natürlich viel Mathe in BWL und VWL, was ich in Sozialwissenschaften studieren muss. Bis jetzt klappt es recht gut.. muss aber doch auch viel nachholen, aber ich habe an und für sich auch nix gegen Mathe. Hatte immer ne 3 im Abi.
Was Anglistik ist? - Englisch! ;)
Also ich würde gern etwas Naturwissenschaftliches studieren. Die engere Wahl fällt auf Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik.
Könnte jemand, der das studiert mal seine Erfahrungen dazu posten? Wie der Studiengang so aussieht. Und st es sehr von Nachtei, wenn man nur Mathe und Physik als Grundkurs belegt hat? Dann wollt ich noch wissen ob das Vorpraktikum Plicht oder freiwillig ist.
Dark-Fox
30.11.2003, 19:45
Ich werde nach diesem Schuljahr entweder Psychologie bei uns in Salzburg oder Kriminalpsychologie in Wien studieren( eher das zweite da ich dort(wenn ich Glück habe) einen Bekannten von uns als Dozenten bekomme).:D
Ricky Fitts
30.11.2003, 20:48
Original geschrieben von Shihayazad
Soweit ich weiß, hängt die Schwierigkeit vor allem davon ab, was man studiert. Am leichtesten haben es ANGEBLICH die Pädagogen und die Sprachstudenten (ich will niemanden beleidigen), sehr anstrengend sollen hingegen Mathe und Informatik sein.
Auf jeden Fall ist es nicht immer so einfach. Ich kenne jemanden, der hat auch gerade erst angefangen und kann mit einer lockeren 60/70Stunden-Woche aufwarten (Vorlesungen und Übungszettel- OHNE zu üben und ohne den Stoff nachzuarbeiten).
Keine Ahnung wovon das abhängt: Uni, Studiengang, Umgebung, Vorwissen, etc.
Da kann ich als Wirtschaftsmathestudent nur zustimmen.
Gehört schon zu den stressigsten und anstrengendsten Vordiplomen.
Mit 33 Wochenstunden Vorelsungen/Übungen/Tutorien und 3 Übungsblättern die Woche ist man mehr als ausgelastet.
Und außerhalb der Ferienzeiten kann mans mit dem Lernen schon vergessen.
Hängt auch n bissel an der Uni, in Karlsruhe gibts keinen nc, deswegen wird ordentlich während des Studiums gefiltert.
Naja, muss noch dazusagen dass ich am Anfang wirklich meine 60/70 Stunden hatte, mittlerweile mit 50 aber hinkomme.
saludos
Original geschrieben von Pik
Also ich würde gern etwas Naturwissenschaftliches studieren. Die engere Wahl fällt auf Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik.
Könnte jemand, der das studiert mal seine Erfahrungen dazu posten? Wie der Studiengang so aussieht. Und st es sehr von Nachtei, wenn man nur Mathe und Physik als Grundkurs belegt hat? Dann wollt ich noch wissen ob das Vorpraktikum Plicht oder freiwillig ist.
Da kann ich dir vielleicht helfen.
Ich studiere selber Maschinenbau und habe bei meinem Abi Elektrotechnik als Leistungskurs gehabt.
Von daher kann ich dir einen guten Einblick geben.
Maschinenbau und Elektrotechnik sind bis zum Hauptstudium sehr verwandte Studienfacher .
Du wirst sehr sehr sehr sehr viel Mathemathik im Grundstudium haben.
Von Lineare Algebra, Analysis und Mechanik, Physik, Elektrotechnik(auch das wirst du in deinem Grundstudium haben^^)....etc..etc... wird dir eine Menge abverlangt werden.
Von daher sind deine Leistungskurse schon mal nicht schlecht.;)
Mach dich bereit eine Menge Hausaufgaben zu bekommen und eine Haufen von Freizeit fürs lehrnen zu investieren, den zum Beispiel sind bei uns das letzte Semester 75% in Analysis1 und Mechanik1 durchgefallen.
Was das Vorpraktikum angeht(das ist von Uni zu Uni unterschiedlich), an der TU Berlin braucht man kein Vorpraktikum zu machen.
Ich zum Beispiel muss mich noch um mein Praktium kümmern, aber ich habe noch etwas Zeit bis zum Ende meines Grundstudiums.(noch min. 3 Semester.)
Aber am besten du fragst bei deiner Uni selbern nach.
Das gute am Studium Maschinenbau ist, das du eine Menge am Wissen und Kenntnissen aus deinem Studium ziehen kannt, der Job ist wirklich einer der Manigfaltigsten(du kannst fast überall know-how von Maschinenbauern finden, ob Autos, Computer, Handys, CD-Player, bis hin zu W für Waffenbau etc....) und es ist ein Beruf mit Zukunft.
Und du wirst im Gegensatz zu einem Mathe oder Physik-Studium nicht zu einem Fachidoten erzogen.^^(Wortlaut eine 9. Semesterin^^)
@ Lee
Danke für die Antwort :)
oh man das hört sich ja nicht so gut an.
Von daher sind deine Leistungskurse schon mal nicht schlecht
Äh, ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, daß ich Mathe und Physik nur im Grundkurs belegt hab. Nicht im Leistungskurs.
zum Beispiel sind bei uns das letzte Semester 75% in Analysis1 und Mechanik1 durchgefallen :\
habe bei meinem Abi Elektrotechnik als Leistungskurs Sowas gibt es bei uns gar nicht. Man kan nur die Standardfächer als Leistungskurs belegen (Ma,De,Eng;,Bio,Ge,Ph,Ch).
Was das Vorpraktikum angeht(das ist von Uni zu Uni unterschiedlich), an der TU Berlin braucht man kein Vorpraktikum zu machen. Hm, an der TU Dresden (wo ich studieren will) macht man im 8. Semester ein Praktikum. Ein vierwöchiges Vorpraktikum wird darauf angerechnet. Ich weiß blos nicht ob das Pflicht ist. Ich muß mich nochmal informieren.
Wie sieht's so mit den Wochenstunden aus? Und wieviel Stunden gehen täglich so für's Lernen drauf?
Original geschrieben von Pik
@ Lee
Danke für die Antwort :)
Kein Problem.:)
Original geschrieben von Pik
oh man das hört sich ja nicht so gut an.
Na so schlimm ist es auch wieder nicht.
Maschinenbau ist ein sehr cooler Beruf, nur ist das Studium verdammt schwer und man sollte schon viel Zeit und freunde an mathematischen Problemen mitbringen, wenn man es schaffen will.
Original geschrieben von Pik
Äh, ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, daß ich Mathe und Physik nur im Grundkurs belegt hab. Nicht im Leistungskurs.
Sorry, da habe ich mich verlesen.^^
Mathe und Physik sind sehr wichtige Fächer für das Maschinenbau-Studium, aber trotzdem mit viel Fleiß und Elan kann man bestimmt auch ohne Leistungskurse auskommen.
Plus es gibt bei "fast" jeder Uni, vor dem Semesteranfang, Matheaufbaukurse die man besuchen kann.
Auch solltest du über viel räumliches Denken verfügen.
Original geschrieben von Pik
Nicht im Leistungskurs. :\ Sowas gibt es bei uns gar nicht. Man kan nur die Standardfächer als Leistungskurs belegen (Ma,De,Eng;,Bio,Ge,Ph,Ch).
Das ist immer von Schule zu Schule und von Land zu Land unterschiedlich.
Auf der Waldorfschule kann man auch Religion und Musik als Leistungskurs haben.
Von daher...^^
Original geschrieben von Pik
Wie sieht's so mit den Wochenstunden aus? Und wieviel Stunden gehen täglich so für's Lernen drauf?
Ohne zu über/untertreiben würde ich sagen, dass je 2-3 Stunden pro Tag jeweils 5 Tage in der Woche, draufgehen fürs lernen.
Du kannst dir das natürlich einteilen, aber mit 10-15 Stunden pro Woche bist du gut dabei.
Alles zusammen ist etwa mit einer 40 Stunden Woche zu vergleichen.
Natürlich musst du dann noch lernern für Klausuren etc.. auch mit einberechnen.
@ Lee
OK, nochmal danke für den Ausblick. Ich werd ich wohl noch etwas informieren. Etwas Zeit hab ich ja noch.
Edit:
Hab doch nochmal ne Frage. Klausuren, wie oft kommen die so? Gibt es nicht nur Zwischenprüfungen?
Valfaris
02.12.2003, 19:04
Hab zwar noch ca. 3 Jahre Zeit, aber ich hab mich schon jetzt festgelegt.
Was ich unbedingt studieren will ist Biochemie. Ich interessiere mich sehr für Chemie und wollte erst nur Chemie studieren, jedoch gefallen wir die Arbeitsmöglichkeiten nicht so. Und da ich schon immer die Forschung sehr spannend fand liegt meine Zukunft eben darin. Biochemie hat ja fast die gleichen Fächer, nur noch Zoologie und Botanik hinzu. Biochemie ist dann mein Hauptfach, dazu kommt bei mir wahrscheinlich Genetik/Organische Chemie/Makbrobiologie. Ich will unbedingt in die Krebsforschung!!
Habe jedoch drei Möglichkeiten:
a)Eine Art "Berufsuni", an der ich morgens stuidere und die Praktikia bezahlt werden. Gibt es hier in Heidelberg (sogar ein ganzen biochemischen Zentrum). Problem ist nur, dass die Bewerbungen von der ganzen Welt haben, und dass alle Vorlesungen auf Englisch sind.
b)Normale Uni in Heidelberg. Dürfte kein Problem sein. Man könnte auch erst Chemie studieren und dann im Hauptstudium das Hauptfach Biochemie wählen.
c)Im Ausland studieren. Vielleicht klappt es ja mit dem Stipendium, ich würde sehr gerne in Havard studieren.
---->Was ist eurer Meinung nach, unabhängig vom Fach, am besten?
So und dann habe ich noch eine Frage. Weiter vorne studiert einer Japanisch und eine Sozialwissenschaft. Sind das zwei seperate Studiengänge oder fallen die zusammen?
Ich würde auch noch sehr gerne Geophysik studieren, aber nur zur gleichen Zeit wie Biochemie. Ist das möglich?
CyberDragon
19.12.2003, 00:34
Ich hab vor Jura und Psychologie zu studieren. Hat da vielleicht irgendjemand Erfahrungen mit gemacht? Würd mich mal interessieren!
Meldet euch mal per PN!
Waya Yoshitaka
13.01.2004, 19:34
Im Moment bi ich dabei mich über ein Japanologie Studium zu informieren... zu den Studinegang selber finde ich was, aber leider nicht, was man nach den Stuidium damit machen kann. Welche Berufe kann man da wahrnehemen? Ich hoffe mir kann jemand helfen... :)
Azrael2002
14.01.2004, 00:51
Also, ich denke man sollte sich auch sein Studiumfach nach Interesse auswählen, und nicht vonwegen "da mach ich viel Geld" oder "da hab ich die besten Berufschancen". Das ist doch kompletter Schwachsinn!
Ich hab auch noch gut 2/1/2 Jahre bis zum Studium Zeit, weiß jetzt aber schon was ich machen möchte.
Ich werde wahrscheinlich - wenn ich die Aufnahmeprüfung schaffe - auf die Musikhochschule in Münster gehen. Ist im Prinzip das Gleiche wie ein Studium. Dort kann ich dann auch meinen Bachelor of Music machen.
Und dann versuche ich nach Beendigung der Hochschule in Detmold einen Platz zu kriegen, dort kann man sich dann zum Orchestermusiker oder, in meinem Fall, zur Pianistin ausbilden lassen.
Ich werde bei dieser Wahl später wahrscheinlich nie wirklich gróße Berufschancen haben, und dann auch nicht allzu viel Geld verdienen, aber es ist nun mal das einzige was mich glücklich macht.
Und ich denke, danach sollte man sein Fach auch auf jeden Fall auswählen.
Nachdem ich mir die letzten Monate recht sicher war, etwas naturwissenschaftliches zu studieren (entweder Physik oder Biotechnologie), habe ich mich nun wieder etwas mehr den Geisteswissenschaften zugewandt. Kulturwissenschaften hört sich auch sehr interessant an.
Hat jemand etwas Erfahrung/Wissen bzgl. dem Studium der Geisteswissenschaften? Also Möglichkeiten, Berufsaussichten etc. Bin über jeden Tipp dankbar. ;)
Original geschrieben von Waya
Im Moment bi ich dabei mich über ein Japanologie Studium zu informieren... zu den Studinegang selber finde ich was, aber leider nicht, was man nach den Stuidium damit machen kann. Welche Berufe kann man da wahrnehemen? Ich hoffe mir kann jemand helfen... :)
Das würde mich ebenfalls brennend interessieren. Ich studiere schließlich bald schon ein Semester lang Japanologie:D.
Waya Yoshitaka
15.01.2004, 00:31
Original geschrieben von Azrael2002
Also, ich denke man sollte sich auch sein Studiumfach nach Interesse auswählen, und nicht vonwegen "da mach ich viel Geld" oder "da hab ich die besten Berufschancen". Das ist doch kompletter Schwachsinn!
Das hat doch jetzt nichts damit zu tun! Ich studiere doch nichts, was mich nicht interessiert! :rolleyes:
Original geschrieben von Ianus
Das würde mich ebenfalls brennend interessieren. Ich studiere schließlich bald schon ein Semester lang Japanologie.
Ähm... ^^" *eine PN schick*
Also ich interessiere mich auch dafür, japanisch zu lernen, die Kultur ist ebenfalls sehr interessant. Ich habe darüber nachgedacht, auf eine Privatuni zu gehen, da die sehr gute Vorraussetzunge nund sehr guten Unterricht haben. Da sind die Kurse nicht so überfüllt wie an normalen Unis. Allerdings sind die auch schweineteuer, weshalb ich mich dann um einen Freiplatz bewerben müsste.
Ich hab zum Beispiel eine Uni im Auge die auf Wirtschaft speziaisiert ist, dort muss amn auch zwei Fremdsprachen belegen, z.B. bieten die dort Japanisch, Spanisch und Russisch an. Das würde mich schon reizen, leider kostet ein semester 5000€, weshalb ich auf ein Stipendium angewiesen wäre:\
Ich interessiere mich aber auch für Biochemie (besonders Gentechnik)und für Kriminalpsychologie. Früher wollte ich Archäologe werden, aber da ist der Arbeitsmarkt so mies. Und als letztes steht noch Meeresbiologie auf meinem Plan, da kann man auch schöne Sachen mit machen. (Ein studienkollege von meinem Praktikums-chef hat ein Prakitkum auf den Bahamas gemacht) ;)
naja, was denkt ihr, wäre die beste wahl auf der Liste?
Joni Odin von Hassenstein
08.02.2004, 20:19
Also ich habe vor, evtl. eines oder mehrere der folgende Dinge zu studieren: Geschichte, Politik, Geographie, Meteorologie oder sowas in der Art, evlt. noch irgendwas geisteswissenschaftliches.
Nun habe ich eine Frage: Dass ich für Meteorologie Mathe brauchen würde ist mir klar, aber wie sieht es mit den anderen aus? *schluck*
Ich studiere seit dem Wintersemester 2003 an der FH Hannover "Informationsmanagement". Der Studiengang ist aus zwei alten Studiengängen (Bibliothekar und Dokumentar) zusammengelegt worden vor mehreren Jahren. Ab dem 3. Semester kann man sich dann auf einen von 6 Schwerpunkten festlegen (wenn man das möchte, muss man aber nicht). Ich werde dann wohl Medieninformatik nehmen, der Rest ist einfach total langweilig für mich. (3 oder 4 Schwerpunkte, die sich nur mit Bibliotheken beschäftigen, und zwar richtige, nicht so läppische Stadtbüchereien *g*, 1 Schwerpunkt, der sich mit Information Brokerage beschäftigt, ist aber auch nicht so mein Fall, und eben Medieninformatik :))
Soweit der zuständige Dozent das erklärt hat, bin ich dann später für das Erstellen von Webseiten zuständig oder auch für Programmierung von Lernsoftware. Das find ich ziemlich interessant und bin auch schon total gespannt auf die ganzen Fächer. Das Gute an dem Studium ist, dass man Informatik studiert, ohne Mathe studieren zu müssen :) Zwar lerne ich da "nur" Java, aber wenn ich später noch andere Sprachen lernen will/muss, kann ich das sicher noch mit diversen VHS-Kursen oder sonstigem nachholen. (Hoffe ich jedenfalls).
Wenn ich mit dem Studium fertig bin, will ich ganz vielleicht noch ein Grafik-STudium dranhängen, in Richtung Medien etc. Das würde sicherlich auch irgendwie ganz gut dazu passen, aber muss man sehen, ob ich dann noch Lust dazu habe.
So, mittlerweile haben sich meine Pläne weiter eingegrenzt:
a) Studium der Mathematik und/oder der Physik und dann ab in die Forschung ^^
b) Studium der Geiseswissenschaften (Germanistik/Philosophie/ Politikwissensschaften z.B.) und dann kA :[
c) Lehrer werden, ein Fach auf jeden Fall Latein, das andere Mathe oder Deutsch, evtl. noch Philo
So, ich bin echt total unentschlossen. Macht einer vielleicht etwas in Richtung b oder c und kann mir seine Erfahrungen schildern? Ein Studium der Geisteswissenschaften würde mich am meisten reizen und mir auch wohl am meisten Spaß machen, aber ich weiß wirklich nicht, was ich damit nach dem Studium anfangen soll.
letmedie
07.03.2004, 02:30
Kann mich jetzt zu den glücklichen zählen, die einen Medizinstudienplatz abgefasst haben. Kann ihn leider für sommersemester 2004 noch nicht annehmen, weil ich noch zivi mache, aber im herbst bin ich dann dabei und keiner kann mich mehr halten....*schon seit drei tagen vor freude im kreis tanzt*
Valfaris
07.03.2004, 23:15
Original geschrieben von letmedie
Kann mich jetzt zu den glücklichen zählen, die einen Medizinstudienplatz abgefasst haben. Kann ihn leider für sommersemester 2004 noch nicht annehmen, weil ich noch zivi mache, aber im herbst bin ich dann dabei und keiner kann mich mehr halten....*schon seit drei tagen vor freude im kreis tanzt*
Glückwunsch, ich habe es dir echt gegönnt ;)
Respekt, Medizin ist nicht gerade einer der einfachen Studiengänge. Wollte ich zuerst auch studieren, aber irgendwie hat mich die Begeisterung verlassen.
Hast du denn schon ne spezielle Richtung im Auge?
Naja, ich werde denn ein submedizinisches Fach wählen, die Biochemie. Forschung mag ich eh lieber, als irgendjemand zu untersuchen.
letmedie
08.03.2004, 00:00
Fachrichtung....ähm Pathologie oder Rechtsmedizin. Ich habe es weniger mit den lebenden. Cool wäre vielleicht noch psychiatrie,w eil ich ja momentan meinen zivildienst dort mache und mir das auch gefällt. naja, werde das in ein paar jahren entscheiden....
Ich studiere Wirtschaftswissenschaften an der UNI Hohenheim(bei Stuttgart). Die Uni gefällt mir sehr gut, da sie relativ klein ist, hat einen wunderschönen Botanikgarten und ein Schloß mitten im Park. Falls ihr Fragen weitere über den Studiegang oder über die Uni habt, kann ich euch gerne weiterhelfen. :rolleyes: :rolleyes:
Mag the Moogle
19.03.2004, 06:49
Original geschrieben von Joni Odin
Also ich habe vor, evtl. eines oder mehrere der folgende Dinge zu studieren: Geschichte, Politik, Geographie, Meteorologie oder sowas in der Art, evlt. noch irgendwas geisteswissenschaftliches.
Nun habe ich eine Frage: Dass ich für Meteorologie Mathe brauchen würde ist mir klar, aber wie sieht es mit den anderen aus? *schluck*
Also ich studiere Geographie (Bochum), bin im 2. Semster und ich will dich ja nich demotivieren (gibt es das Wort?!? :D), aber ich bin gleich durch meine erste klausur gerasselt und das war ........ Mathe. :) naja war ja klar. :rolleyes: Aber so wie es aussieht hab ich in meinem gesamten Studium nur ein Semster Mathe. ich versuch's im nächsten WS einfach nochmal :p
Studiert hier keiner in Bochum???
Chaos Vincent
19.03.2004, 07:03
Studium
In etwas mehr als einer Woche beginnt für mich das 2. Semester an der ETH in Zürich. Ich Studiere dort "interdisziplinäre Naturwissenschaften", das ist eine Mischung aus Physik und Chemie. Ich mache die Physikalisch-Chemische Fachrichtung (es gibt auch noch die Biochemisch-physikalische) welche um einiges mehr Analysis und Lineare Algebra enthält, als die andere.
Ich finde das Studium sehr interessant, aber ausserordentlich schwierig. Ich werd versuchen es durchzuziehen, vieleicht wechsel ich aber auch nach diesem Semester an die Uni (dort solls einfacher sein).
mfg CV
hi.
also ich hab zuerst hauptschule gemacht,dann schreinerlehre gemacht,dann hab ich die berufsoberschule gemacht und mit erfolg bestanden und jetzt studiere ich holztechnik in rosenheim.da ich in bayern wohne ist meine studentenbude ja nicht so weit weg von zu hause (kann also jedes wochenende heimfahren) .wohnen tu ich in eggenfelden (da wo der küblböck her is :)
hört sich recht exotisch an aber den alten studenten müsste rosenheim und holztechnik was sagen.
angestrebt wird ein dipl.ing. ob ich den master mach weiß ich noch nicht so recht.
wenn man allg. auf einen ing. hinstudiert sind schwerpunkte mathe,physik,ingenieursmathe,technische mechanik,statik,bauchemie etc.
ps.ihr seht ich schreib alles klein.is`n tick aber ich hoff nioch schlimm.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.