ich habe mein haus schön platziert
nur stört es mich das überall soviel graß wuchert
wie kann ich die bodentextur verändern so das es dort mehr
erde oder steinig ist
oder von der straße aus einen kleinen weg zu meinem haus
jetzt schon danke
Hier(Original auf www.avantares.de unte Bauen und Editieren(avantares ist ein sehr gute seite für Anfänger):
Einführung und Landschsaftsgestaltung
--------------------------------------------------------------------------------
Einführung
--------------------------------------------------------------------------------
Dieses Tutorial geht auf die Grundarbeitsweisen beim Landschaftsgestalten ein. Hierbei geht es Hauptsächlich um das Editieren von kleineren Flächen mit feinen Details.
Dieses Tutorial ist eine weiterführung von "Mein erster Dungeon" und baut darauf auf. Dort haben wir die Landschaftszelle in Tamriel im Worldspace "13,-12" benutzt. Diese werden wir weiter benutzen. Dort haben wir die folgenden Objekte eingefügt und platziert. Bevorzugst du eine andere Plugin-Datei, dann füge trotzdem die folgenden Teile in die eben benannte Zelle ein. Solltest du überhaupt keine Ahnung haben, was du jetzt tun sollst, ist es wirklich besser erst das Dungeon-Tutorial auszuführen.
CEntranceRockMossLL02
CDoor00
LL1BanditCamp50
MapMarker
Landscape Mode:
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Zelle also geladen und vorbereitet ist, Drücke die H-Taste oder in der Toolbar (oder im Menü
"World->Landscape Editing", aber ich finde das würde jetzt zu weit gehen). Es öffnet sich das Fenster "Landscape Edit Settings". Außerdem verändert sich der Cursor im Render Fenster nun in einen Landschaftsgestaltungs-Werkzeug (ähnlich einer Pinsel-Mauszeiger in einem Mal-Programm). Hier gibt es einige Einstellungsmöglichkeiten, denen wir uns nun zuwenden möchten:
Height
Edit Radius - Kontrolliert die Größe des Editor-Pinsels
Edi Falloff% - Wird in der aktuellen Version nicht benutzt
Flatten Verticels - Wenn aktiviert wird der Pinsel das Gelände abflachen
Soften Vertices - Wenn aktiviert, wird der Pinsel das Terrain "weicher" machen.
Show Edit Radius - Wenn aktiviert, wird der Pinsel-Radius im Fenster angezeigt.
Texture
Textur List - Listet die vorhandenen Texturen nach ID und Filename
Selected Texture - Vorschaubild der aktuell gewählten Textur
Max Opacity - Kontrolliert die Deckfähigkeit des Pinsels, wenn er eine Textur zeichnet.
Vertex Color
RGB - Manueller Eintrag der Links/Rechts-Klick Shader-Farbe
Select Color - Wählt die Shader-Farbe von einer Palette.
Farbreihen - Zwei Farbreihen am unteren Fensterrand um gewählte Farben zu speichern
Du mußt hier jetzt noch nicht alle verstehen, denn wir werden die wichtigsten Punkte einzeln durchgehen.
In diesem Fenster solltest du die "ID"-Anzeige erweitern, so das du die ganze ID lesen kannst (z.B. durch einen Doppelklick auf den Rand zwischen ID und Used). Denn hier wirst du schnell sehen, das einige Texturen doppelt sind, die einen aber die Nachsilbe "NoGrass" beinhalten. Das Spiel Oblivion setzt nämlich die Gräser automatisch und müssen nicht vom Designer einzeln gesetzt werden. Texturen mit der Bezeichnung "NoGrass" ("Kein Gras") werden dann im Spiel keine eigenen Grasbüschel setzen. Das ist vor allen daher wichtig zu beachten, weil Gräser im Editor nicht angezeigt werden. In der Nähe von Pfaden und Wegen sollte man die "NoGrass" Texturen benutzen. Wenn du die Texturen nach ID sortierst (Klick auf "ID") werden die Texturen entsprechend sortiert, das die Normalen und die "NoGrass" Texturen aufeinander folgen, so das man recht schnell wechseln kann.
Das war schon der erste Teil. Am besten gleich weiter mit dem 2. Teil:
Verändern der Höhen-Struktur
ich danke dir
ich werde es gleich mal probieren wenn ich zuhaus bin
edit:
danke es hat funktioniert
aber ich kann die bodentextur nur in einem bestimmten radius ändern
ist das normal oder muss ich etwas beachten
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.