PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildaufbau beim Gras



imported_Darkling
23.06.2006, 10:22
Ahoi

Gestern kam mein neuer PC. Athlon64 3800+ und Radeon X850Pro Graka, außerdem 1024
DDR400 Arbeitsspeicher.

Bei meinem alten PC hat es mich angekotzt, dass das Gras eindeutig sichtbar in so zwanzig meter entfernung aus dem nichts erschienen is. Das gleiche problem habe ich aber mit dem neuen equipment immer noch. Hatte in meinem alten pc auch ne ati radeon. Is das vielleicht ein allgemein bekanntes problem?

oder bei jedem so?

wär nett, wenn mir wer helfen kann

Crow
23.06.2006, 10:31
Wenn du den Grasregler in den Video-Optionen ganz nach rechts geschoben hast, dann geht's nicht mehr weiter und ist normal so. Ich habe ihn auch ganz rechts und sehe es in der Entfernung aufploppen. Fällt halt vor allen Dingen in flachen Ebenen auf, hat mich aber noch nie gestört.

Gorrn
23.06.2006, 18:29
Also bei mir fadet das Gras langsam ein. Ich habe meine Grassichtweite auch auf max stehen. Ich meine mal gelesen zu haben das dieser Effekt nur funktioniert wenn man HDR aktiviert hat. Der Bereich in der Oblivion.ini zwischen "fGrassEndDistance=8000.0000" und "fGrassStartFadeDistance=7000.0000" bestimmt die Region in der das Gras soft eingeblendet wird.

tiber_septim
27.06.2006, 21:08
ich das problem mit dem gras auch und stört nicht weiter aber ich sehe die ruinen auch erst 20m vor mir und genau das kotzt mich auch an!!!
kann man das beheben??? (ich alles auf hoch bzw. voll eingestellt)

Marwil
28.06.2006, 16:34
Es gibt eine option in der ini, ich glaube sie hiess irgendwie loadetGrid oder so, jedenfalls kann man da festliegen wieviele "Felder" auf hohen details in den speicher geladen werden, evtl kann man so auch eher dinge erkennen da sie früher in den ram geladen werden.
Standartmässig waren es glaube ich sechs dieser felder, das habe ich auf 9 oder so erhöht, fordert natürlich ganz schön viel leistung. aber es sieht besser aus.
Vielleicht kann das jemand etwas präziser beschreiben, ich weis es nicht mehr so genau wie das ging ;)

Gorkon
28.06.2006, 17:04
Was Ruinen & Co. angeht, das dürfte die Option "Distant Buildings" sein. Die kann man im Launcher einstellen unter "Optionen".

Crow
28.06.2006, 20:57
Soweit ich weiß, bezieht sich das Distant Buildings aber nur auf Städte und so. Normale Ruinen werden bei mir auch erst angezeigt, wenn die Zelle geladen wird.

Gorrn
01.07.2006, 00:03
Was Marwil meinte ist der "uGridsToLoad=5" Eintag in der Oblivion.ini. Dieser bewirkt das 5x5 Zellen der Spielumgebung voll dargestellt werden. Diesen Wert kann man auf 7 oder 9 erhöhen. Das bringt aber meiner Meinung nach zuviele Probleme mit sich. Bedenke das beim Wert 5 25 Zellen im Speicher gehalten werden müssen und sobald du eine neue betrittst nur 5 Ztellen geladen werden müssen. Beim Wert 9 müssen 81 Zellen im Speicher gehalten werden und bei einem Zellenübergang müssen die Daten aus 9 Zellen schlagartig in den Speicher geladen werden.
Das wäre ja gerade bei dem Wert 7 noch machbar, aber das Spiel reagiert auf einen erhöhten uGridsToLoad mit komischen Bugs. So zerstört ein Wert über 5 bei mir das gesammte Wasser was dicht bei mir ist, da helfen auch keine anderen Einstellungen. Andere Spieler sehen aufeinmal keine Gebäude mehr; ich würde diesen Wert auf 5 belassen.

Ich verwende lieber bessere Texturen für weite Regionen.
Diese verwende ich:
http://www.tessource.net/files/cache/2182.html
http://www.tessource.net/files/cache/2210.html
http://www.tessource.net/files/cache/5217.html


Gorrn