PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das "Quest-Finder"-Plugin



stormsh
18.05.2006, 20:35
Wäre das nicht ne geile Sache? Hab schon häufiger hier im Forum gelesen, dass einige Leute keine Quests mehr finden. Vorgestellt habe ich mir das vollgendermaßen (vorweg:von Programmieren und sowas hab ich leider keine Ahnung, also korrigiert mich bitte wenn ich in einigen Sachen/Annahmen falsch liege):

Alle Quest die es gibt sind in einer Liste (ich nenne sie mal Q-To-Do-Liste). Hat man ein Quest erfüllt wird es aus der Liste entfernt und kommt auf eine andere Liste (Q-Done-Liste) und taucht ua in Copleted Quests im Tagebuch auf.
Wenn man jetzt ein Plugin macht, das als Quest funktioniert und den Spieler-Char dann per Marker (die roten bzw grünen Dreiecke) zu den Personen führt von denen man die Quests bekommt. Hat man alle Quests hinter sich wird auch das "Quest-Finder"-Quest als "Done" abgelegt.

Man fügt also ein Plugin hinzu, das ein Quest ist und einem Anzeigt wo das nächste Quest zu finden ist. Es sind dann am Anfang sehr viele Marker auf dem Kompass, was sehr verwirrend wäre. Ich denke auch eher an den Einsatz des Plugins nach ca 75% der Quests, die ja mehr als einfach zu finden sind. Man wird ja quasi mit der Nase reingedrückt ^^. Selbst nach 100 Spielstunden (davon ca 20 fürs HQ) finde ich noch immer Quests wie Sand am Meer. Kann mich also noch nicht beklagen ;).

Ein paar Fragen zum Schluss:
1. Klingt das Logisch?
2. Versteht ihr was ich meine?
3. Würde das gehen?
4. Findet ihr das gut?

EDIT: Sry für falsches Forum, hatte in meiner euphorie ganz übersehen, dass ich noch im Hilfe-Forum war. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Lagerhaus_Jonny
19.05.2006, 10:29
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es in Oblivion technisch möglich ist, weil dort scripten nur in einem gewissen Umfang möglich ist, aber ansonsten würde ich sagen, kann man sowas machen.
Aber das dazgehörige Script dürfte dann Kataloggröße haben...

stormsh
19.05.2006, 20:02
aha, nun gut, hatte etwas mehr resonanz erwartet. dann erkläre ich das "projekt" als gescheitert ... :'( ;)

Tattoo
19.05.2006, 20:04
also ich würds gut finden aber meine idehen bleiben bei mir

Kashrlyyk
19.05.2006, 20:14
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es in Oblivion technisch möglich ist, weil dort scripten nur in einem gewissen Umfang möglich ist, aber ansonsten würde ich sagen, kann man sowas machen.
Aber das dazgehörige Script dürfte dann Kataloggröße haben...

Hängt davon ab wie die Quests ins Tagebuch angetragen werden. Kann man abfragen, ob die Quest im Tagebuch schon drin steht?

Lagerhaus_Jonny
19.05.2006, 23:07
Also was das Journal betrifft, habe ich dazu noch keine Funktion gesehen.
Ich denke eher nicht...

Kashrlyyk
20.05.2006, 11:57
Quests erzeugen aber doch immer Variablen, um den Fortschritt der Quest zu ermöglichen. Kann man nicht das Fehlen der Variablen finden?

Lagerhaus_Jonny
20.05.2006, 13:12
Diese Variabelen sind aber sehr oft nur innerhalb des jeweiligen Scriptes und von außen nicht abrufbar.
Es sei denn sie nutzen Globals... ist aber, wie gesagt, nicht sehr oft der fall.
Und diese Variabelen "fehlen" genauso wenig, wie sie vor ausführen des Scriptes "da" sind. Sie werden nur nicht mehr gebraucht/ausgeführt...
wie gesagt, so ein Script wäre gigantisch und sehr komplex...

Tattoo
20.05.2006, 13:29
das tagebuch wird ja immer aktuallisieren kann man nicht nen file finden vom tagebuch und dort die ganzen einträge nehmen und daraus den Finder PI basteln

Lagerhaus_Jonny
20.05.2006, 13:33
Das Tagebuch besteht im Grunde nur aus Text, der von der jeweiligen Queststage in das Tagebuch kopiert wird.
Um für einen Script oder ein Programm darin irgendetwas anderes erkennbar zu machen, als bloß irgendwelchen Text, bräuchte man Syntax-Funktionen oder Texterkennung.... ich brauche nicht zu sagen, das sowas in Oblivion nicht funktioniert, eh ?