PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Offizieller J-Drama Thread



Seiten : 1 [2]

Tyr
17.03.2008, 22:40
Ich habe auch in einige andere zwischendurch mal reingeschaut. Bus Stop, Tokyo Wankei, Konna koi no Hanashi, Koibumi, Slow Dance, Wedding Planner etc., bin aber nie über die erste Episode hinausgekommen. Entweder konnten mich die Charaktere nicht wirklich überzeugen, oder die Qualität war zu schlecht, oder beides.
Konna koi no hanashi und Koibumi sind toll, nach der ersten Folge hab ich fast die ganze Serie hinterherschauen müssen, weils so spannend war.
Vom Rest hab ich meist auch nur die erste Episode gesehen ^_~


Hat von euch eventuell noch jemand ein paar Empfehlungen?^^
Du hast bei weitem noch nicht alle tollen Sachen gesehen.

At home dad, Ai no Uta, Boku no Aruku Michi, Koi ni Ochitara, Forbidden Love, Strawberry on the Shortcake, Densha Otoko, Seija no Koushin, Kamisama, Kinpachi Sensei um ein paar tolle zu nennen, die ich noch nicht genannt habe.

Trick und Ohsama no Restaurant haben zauberhaften Humor, auch zu empfehlen.

Die beiden fettgedruckten Dramen sind mal nicht so alltägliche Serien. Besonders beachtenswert!

Noah
27.03.2008, 07:33
Hehe klingt komisch aber ich suche einen Anime der jede einzelne Traene aus meiner Traenenduese rauspresst Q___Q
Ihr koennt mir da sicher weiterhelfen :3

Tyr
27.03.2008, 09:04
Ihr koennt mir da sicher weiterhelfen :3
Was Anime angeht: Nein, nicht hier.

Hier werden nur J-Doramas empfohlen. ^_~

Tyr
16.06.2008, 01:15
Sehr lange her, dass mich ein Drama so überzeugt hat, aber Sasaki Fusai no Jingi Naki Tatakai hat es geschafft.

Es geht um ein verheiratetes Paar, wobei beide Anwälte sind, die nach 3 Jahren Ehe bemerken, dass sie überhaupt keine Gemeinsamkeiten haben und deshalb andauernd Streiten und anderer Meinung sind. Also wollen sie die Scheidung.

Obwohl sich die Beschreibung nicht besonders lustig oder interessant anhört, versteckt sich dahinter wirklich eine der lustigsten Serien, die ich gesehen habe mit wunderbarem Storytelling (beeindruckend, dass 10 Episoden lang der Kampf um die Scheidung nicht langweilig wird; liegt wohl an ein paar der fiesesten Cliffhanger und -auflösungen überhaupt), tollen Charakteren und mitreißendem Soundtrack, also alles, worauf es ankommt ^^

Ich bin sowieso ein Fan von erwachseneren Love Stories, daher ist das genau mein Fall ^^
Und gegen Courtroom Battles hab ich als Phoenix Wright Fan natürlich auch nichts.

Wirklich sehr schöne Serie, kann ich nur empfehlen :A

Ianus
16.06.2008, 13:04
Hehe klingt komisch aber ich suche einen Anime der jede einzelne Traene aus meiner Traenenduese rauspresst Q___Q
Ihr koennt mir da sicher weiterhelfen :3 Gib's auf und lies Ai-Ren.

Ianus
28.01.2009, 16:23
ATM sehe ich mir gerade Kamen Rider Faiz an. Begann recht mittelmäßig und wurde besser. Blade hingegen...naja. die Schauspieler sind recht mies und ich mag den Kartengimmick nicht wirklich.

Ianus
10.12.2009, 23:06
Currently watching "Untouchable", anscheinend geht es darum, dass wir alle von Neubauten erschlagen werden...werden.

Oh, und es geht auch darum, dass einige Leute so reich sind, dass man ihnen überhaupt nichts kann. :A

Knuckles
28.12.2009, 12:30
Gibt es derzeit überhaupt brauchbare Doramas? Irgendwie habe ich nach dem Finale von Hana Yori Dango und Proposal Daisakusen nichts mehr brauchbares gefunden. Ich hätte noch Last Friends zur Hand... ist das brauchbar? 1 Liter of Tears wäre ebenfalls noch vorhanden...

Tyr
28.12.2009, 14:41
Ich fand alle vier furchtbar, also wäre es vielleicht wirklich was für dich ;) :D


Nun ja, Last Friends hab ich nicht gesehen, ich weiß nur, dass es meiner Freundin gefallen ziemlich gefallen hat und sie war auch Fan von Hana Yori Dango. Soll ganz spannend sein, allerdings scheint es wie viele Doramas in letzter Zeit zu sehr auf Spannung und Cliffhanger ausgelegt sein, die im Nachhinein total unbedeutend sind und die Gesamthandlung dadurch vernachlässigt wird.

Als Beispiel bringe ich da gerne eine Stelle aus Sasaki Fusai no Jingi Naki Tatakai:
Er zu ihr: "Ich will mich von dir scheiden lassen" *schockiertes Gesicht, epische Musik, Ende der Episode*
*nächste Folge, epische Musik erklingt, sie guckt immer noch schockiert* Er dann zu ihr "War nur Spaß!" *beide gehen nach Hause*

Außerdem soll das Ende ziemlich schlecht sein. Das Zwischendrin wie gesagt aber ziemlich gut, wenn man drauf steht.


Bei 1 Liter of Tears kann ich dir aber aus erster Hand versichern, dass es Trash ist. Wenn du kein doofes Fangirl bist und ein bisschen Anspruch bei deiner Unterhaltung suchst, wird dir auch schnell auffallen, dass es sich hierbei nur um einen total gefühllosen hundertsten Aufguss der "Mensch hat unheilbare Krankheit und muss demnächst sterben"-Handlung handelt. Und das sage ich als Fan dieses Genres.
Das ganze ist so generisch und vorhersehbar, so zwanghaft auf die Tränendrüse drückend, dass mir da fast schon schlecht wird.
Das Dorama soll nach einer wahren Geschichte sein. Problem ist bloß, dass diese mal komplett umgeschrieben wurde und alles was bleibt ist, dass es sich um ein Mädchen mit einer Nervenkrankheit handelt. Alles andere ist Fiktion. Wäre ja nicht so schlimm, würde das Dorama nicht die ganze Zeit behaupten, dass es dieses verstorbene Mädchen für ihre Tapferkeit ehren möchte, indem es ihre Geschichte erzählt (!!) und z.B. als Ending eine Bildershow hat, welches das echte Mädchen bei ihrem harten Kampf gegen den Tod zeigt, was ich persönlich echt für daneben halte, da es hier wieder nur darum geht, auf die Tränendrüse zu drücken, ohne sich viel Mühe bei der Umsetzung zu geben. Ich hab damals mal ein Interview von den Machern gelesen, dass sie die männliche Hauptfigur in die Geschichte geschrieben haben, obwohl das echte Mädchen nie nen Freund hatte, weil die Mutter meinte, dass sich das ihre Tochter so gewünscht hätte... wtf? Nee, schon klar, das hatte natürlich nicht den Grund, dass das Zielpublikum ne tragische Love-Story sehen will und man so gleich den nächsten 08/15-Casting-Boygroup-Sänger ohne Schauspieltalent aber gutaussehend als Dorama-Idol promoten kann... :rolleyes:

Jetzt hab ich mich aber darüber ausgelassen. :D Zuletzt noch was positives: Der Song aus Episode 4 ist gut.
Aber ehrlich, wenn du etwas aus dem Genre sehen willst, sag bescheid und ich zähle dir ein dutzend Doramas auf, die es wirklich Wert sind geguckt zu werden...



Total anderes Genre, aber von mir letztens gesehen und für unglaublich genial befunden: Karei-Naru Ichizoku
Es geht um eine große Bänkerfamilie in der japanischen Nachkriegszeit und ihr Kampf um ihr wirtschaftliches Überleben in diesem Zeitalter des Wandels und um familiäre Probleme, die sich daraus entwickeln. Epischer und dramatischer gehts echt nicht mehr! Bei weitem imho bestes Drama der letzten Jahre :A

Knuckles
28.12.2009, 15:48
Ich fand alle vier furchtbar, also wäre es vielleicht wirklich was für dich ;) :D

Du magst Hana Yori Dango nicht? O_o
WTF????? :D

Ich tue mich übrigens schwer mit dem Fangirl sein, da ich ein Kerl bin. :D
Übrigens ist mir das Genre egal, da ich nur wieder ein Dorama sehen will, das auch gut ist. Mir sind da aktuellere Sachen meist lieber als ältere Serien.

Tyr
29.12.2009, 08:34
Du magst Hana Yori Dango nicht? O_o
WTF????? :D
naja, ich hasse es jetzt nicht... bin halt einfach nur kein Freund von Schuldoramas und Mangaadaptionen... und ewigem Hin- und Her. Der Soundtrack ist allerdings toll.


Ich tue mich übrigens schwer mit dem Fangirl sein, da ich ein Kerl bin. :D
Nee, is klar :D
Ich sagte das, weil wirklich solche typischen Animexx-Mädchen die einzigen Menschen sind, die ich kenne, denen das Dorama gefallen hat.


Übrigens ist mir das Genre egal, da ich nur wieder ein Dorama sehen will, das auch gut ist. Mir sind da aktuellere Sachen meist lieber als ältere Serien.
Unbedingt in Watashitachi no Kyokasho reingucken. Ein tolles Schul-/Lehrer-/Mystery-/Anwalts-Dorama mit Ito Atsushi (Densha Otoko). Spannend bis zur letzten Folge, toller dramatischer Soundtrack und sehr interessante Story.

Auch zu empfehlen ist The Quiz Show. Einfach mal in die erste Folge reingucken. Ist merkwürdig und interessant. Und sehr spannend. Aber auf keinen Fall mit der zweiten Staffel The Quiz Show Golden verwechseln. Das ist ein total uninspiriertes Remake von der ersten Staffel. Unglaublich schlecht und versucht sich nur durch seine Idol-Besetzung zu profilieren.

Akito
29.12.2009, 16:48
Übrigens ist mir das Genre egal, da ich nur wieder ein Dorama sehen will, das auch gut ist. Mir sind da aktuellere Sachen meist lieber als ältere Serien.
Buzzer Beat würde ich mal in den Raum werfen, schnulzige gute Romanzen sagen dir doch immer zu:D Ansonsten hab ich dieses Jahr nicht viel mehr gesehen, auch einige aus den letzten Jahren muss ich noch nachholen, Last Friends steht ebenfalls noch aus.
1 Liter of Tears fand ich allerdings in Ordnung bis gut, sofern man das "Mädchen ist totkrank"-Setting noch sehen kann. Ja, die Geschichten sind größtenteils ausgedacht, aber ich kenn die Geschichten des "echten" Mädchens nicht, damit ich sagen könnte, ob ich diese besser gefunden hätte. Besser im Sinne von unterhalsamer, denn darum geht es schließlich, wenn ich unbedingt die harte Wahrheit ohne Schnörkel erfahren will, gibt es dafür geeignetere Formate und Möglichkeiten als Doramas. Immerhin fand ich, dass die Schauspieler ihren Job gut gemacht haben, gerade Erica Sawajiri, auch ihre Familie war mir sehr sympathisch. Kann sein, dass ich noch nicht allzu viele aus dem Genre gesehen hab (zuviel möchte ich glaube ich auch nicht sehen), aber ich habe meine Zeit mit der Serie nicht bereut.

"Etwas älter" (2006) aber definitiv einer der besten Doramas, die ich bisher gesehen hab, ist Byakuyako, eine tragische Liebesgeschichte, verpackt in eine spannende Mystery/Thriller-Story. Stammt von dem Team, das schon für Sekai no Chuushin de, Ai wo Sakebu verantwortlich war, auch die beiden Hauptdarsteller sind dabei.

Tyr
29.12.2009, 16:53
Byakuyako hat mich urst angenervt und hab dann nach der vierten Folge aufgehört zu gucken :D
Da konnte auch der Sekai-Staff nichts mehr retten :-/

Bible Black
29.12.2009, 21:53
Was würdet ihr jemandem empfehlen, der sich so was noch nie angeguckt hat, aber interessiert ist? :hehe:nton:

Laguna
01.02.2010, 21:17
Ähm... (nach jahrelanger Abstinenz meldet er sich ausnahmsweise wieder zu Wort)

Das kommt darauf an was für eine Score du magst. Action, Romance oder Sport vielleicht?

Ich kenne deinen Geschmack nicht, doch wenn das Thema für dich noch aktuell ist, fange am besten mit etwas leichterem an. Serien wie Hana Yori Dango oder Summer Snow bieten sich dafür sehr gut an. Da steckt von allem was drin.

Wenn du dann einige hinter dir hast, und dich für Serien mit einer dunkleren Thematik begeistern kannst, solltest du zu Doramas wie 100 Liter of Tears, Maou oder Zeni Geba greifen. Diese brechen aus dem beliebten Romance Raster heraus, und stellen den Zuschauer in der Tat vor schmerzhafte Dinge, sind aber meiner Meinung nach ungleich unterhaltsamer.

Tyr
02.02.2010, 18:05
Ich musste Lachen bei dem Begriff "dunklere Thematiken" und dann 1 Litre of Tears. :D
Da hätte ich jetzt eher an Koukou Kyoushi oder Seija no Koushin gedacht.

Btw, ich guck grad Liar Game :A Sehr schön. Und danach dann gleich die zweite Staffel!

Tyr
13.02.2010, 00:22
Ich fragte mich seit dem Staffelauftakt der neuen Staffel Lost die ganze Zeit, woher ich den neuen Charakter Dogan kenne und gestern ist es mir eingefallen:

Das ist der Biologielehrer aus Koukou Kyoushi! Wie geil ist das denn? ^^

OK, Sanada Hiroyuki ist ja inzwischen einer von Japans besten und bekanntesten Schauspielern geworden, also ist das ganze ja gar nicht so abwegig, aber mich freut es sehr ihn nun in meiner Lieblingsserie aus dem Westen zu sehen.
Ich sah ihn damals zuerst in Ring, aber erst durch Koukou Kyoushi war mir aufgefallen, was das doch für ein toller Schauspieler ist. Schade, dass er nur in so wenigen Doramas mitgewirkt hat. Ich kann allerdings noch Konna Koi no Hanashi empfehlen.

Ianus
22.03.2010, 18:00
Untouchable ist wirklich, wirklich gut. Mein PC hat ATM keinen Ton, aber das tut der Qualität erstaunlicherweise keinen Abbruch. Empfehlenswert, sehr empfehlenswert.

Zelretch
22.03.2010, 23:36
Untouchable ist wirklich, wirklich gut. Mein PC hat ATM keinen Ton, aber das tut der Qualität erstaunlicherweise keinen Abbruch. Empfehlenswert, sehr empfehlenswert.

Ist ziemlich straight forward.(atm EP1) Aber was diese Art von Handlung anbelangt ist mir das völlig übertriebene Majo Saiban irgendwie lieber gewesen.

Ianus
23.03.2010, 00:25
Ah, ist total straight edge. Man weiß als Zuschauer schon praktisch ab Folge zwei wer der Big Bad ist und die Metaphern werden sehr dick aufgetragen. :D

Zelretch
14.10.2013, 22:24
So , für all diejenigen die -so wie ich- diese Saison von den Animes zu Tode gelangweilt werden hole ich diesen Thread mal aus der Versenkung.

http://www.youtube.com/watch?v=yO2NERRK6mE
Hanzawa Naoki (半沢直樹) sollte man sich reinziehen. Gibt 1-2 Charactere die richtig typisch japanisch schauspielen (also recht unnatürlich und übercharacterisiert) aber einer davon ist Ueto Aya und was kann man Ueto Aya schn übel nehmen :herz:
http://i.imagebanana.com/img/2eoqky13/ayaueto.jpg
(ok ich gebe zu so jung ist Sie in der Serie auch nicht mehr)

http://i.imagebanana.com/img/82u2m5kb/tumblr_mqzo6kOQ7f1qkypceo1_500.gif
but still...:herz:

Jedenfalls richtig schönes Banken Drama und auch wenn ich nicht gerade eine große Sympathie für Kreditinstitute habe , schafft es das Drama tatsächlich die Perspektive so zu drehen, dass man sich auf die Seite der Bänker stellt.

Kurz worum es geht: Hanzawa Naoki ist nicht nur der Titel , sondern auch der Hauptcharakter der Serie. Die Handlung beginnt an einem typisch japanischen Massen-Bewerbungsgespräch an einer Bank in Osaka und Hanzawa ist gerade dabei seine Motivation zu schildern weshalb er ausgerechnet an dieser Bank arbeiten möchte. Dabei stellt sich heraus dass diese Bank dem Familienunternehmen seiner Eltern in der Not einen Kredit gewährt hat und damit das Überleben gesichert hat. Man erfährt allerdings schnell, bei der Einweihungsfeier der neuen Angestellten in das Unternehmen, dass Hanzawa "etwas zu erledigen" hat und daher an dieser Bank die Karriere Leiter bis an die Spitze klettern möchte. An dieser Stelle springt die Serie 6 Jahre in die Zukunft.
Hanzawa , nun Abteilungsleiter, steht vor dem Branchenleiter. Ihm wird vorgeworfen einen Kredit in höhe von 500 Millionen Yen an einen Insolventen Unternehmer ohne dingliche Sicherheit gewährt zu haben und die frisierten Zahlen nicht durchschaut haben zu können. Man erfährt allerdings sehr bald dass die Verantwortung so nicht gerecht ist. Ganz nach dem Prinzip "Bai-Gaeshi" (倍返し, "double payback") nimmt sich Hanzawa vor den Verantwortlichen das doppelte Heim zu zahlen..

Die Serie endet nicht immer wie erwartet und vor allem nicht immer positiv für den Hauptcharaker. Gerade deshalb feiert man allerdings so richtig mit wenn Gerechtigkeit praktiziert wird und manchen Leuten der Atem weg bleibt. Und wenn "double payback" es nicht tut...
http://i.imagebanana.com/img/6je167j6/tumblr_mtpzy1gMtq1qaygwqo4_1280.jpg
http://i.imagebanana.com/img/wshva25u/tumblr_mtpzy1gMtq1qaygwqo6_1280.jpg

Sölf
14.10.2013, 22:35
Wo der Thread gerade oben ist:

Von Legal High müsste jetzt auch bald die zweite Season anlaufen (oder läuft die sogar schon?) Ich hab noch 3 Folgen aus S1 zu schauen, freu mich aber schon auf S2. :3

Zelretch
14.10.2013, 22:48
Achja Sakai Masato = Komikado Kensuke (Legal High) = Hanzawa Naoki

2 komplett gegensätzliche Rollen und man unterscheidet die Charaktere optisch daran in welche Richtung der Scheitel zeigt.

Ianus
14.10.2013, 22:58
Von Legal High müsste jetzt auch bald die zweite Season anlaufen (oder läuft die sogar schon?) Ich hab noch 3 Folgen aus S1 zu schauen, freu mich aber schon auf S2. :3 Dis gun be good. Legal High war sehr geil.

Sölf
14.10.2013, 23:32
Achja Sakai Masato = Komikado Kensuke (Legal High) = Hanzawa Naoki

2 komplett gegensätzliche Rollen und man unterscheidet die Charaktere optisch daran in welche Richtung der Scheitel zeigt.

Oh Gott, ich glaub ich muss die Serie schauen. Wenn er genau so grandios schauspielert wie bei Legal High wird das wieder großartig.

Spricht er da denn genauso schnell? Also auf quasi Excel Saga Niveau? xD

Zelretch
14.10.2013, 23:50
Also ich habe Legal High nicht gesehen aber von dem was ich gelesen habe ist seine Schauspielleistung in Hanzawa Naoki noch mal eine Runde besser. Die Szenen wo er endlich am längeren Heben hockt und so richtig schön den anderen zusammenscheißt, während lautstark epische Musik einspielt, gehören mithin zu den besten Momente dieser Serie.
18905

Zelretch
15.10.2013, 22:52
Okay, ich habe gerade mit Legal High eingefangen und ich muss sagen dass das eine komplett andere Schiene als Hanzawa Naoki ist. Bei Naoki ist der Comedy Anteil bei circa absolut 0 , während Legal High doch ziemlich stark darauf setzt.

Und wo man gerade dabei ist. Legal High > Suits.

Sölf
15.10.2013, 23:07
Hab dann mal die letzte Legal High Folge gesehen. Alter, dieses Ende. Ich hab ja irgendwie alles erwartet, nur das nicht. xD

Jetzt kommt noch das Special und dann S2. Und Naoki werd ich mir auch mal ansehen.

Zelretch
23.10.2013, 20:04
Season 2 fängt gut an :D

http://www.youtube.com/watch?v=iwxYV6y7Cl4

Sölf
23.10.2013, 21:13
Season 2 fängt gut an :D

http://www.youtube.com/watch?v=iwxYV6y7Cl4
Aaaah, ich muss das noch gucken! :D

Aber ich sehe, Legal High scheint dir ja zu gefallen. :D

Laguna
01.11.2013, 09:03
http://i.imgur.com/2XmQeUn.jpg


Als Asiate mag ich Wuxia Dramas ja sehr gerne. Insoferne konnte ich mich kaum zurückhalten als ich gehört habe das eine TV-Serie zu der chinesischen Novel "The Smiling, Proud Wanderer" erscheint.

Wer von uns erinnert sich nicht an die Swordman Reihe, mit dem legendären Kämpfer Dong Fang Bubai, der sich selbst kastriert hat um sie Sonnenblumen-Schrift zu meistern :A :p

Swordman ist am 24.03.2012 zunächst in China und nur auf Mandarin erschienen. Inzwischen gibt die komplette Serie auch gesubbt auf Viki. Diese Untertitel möchte ich allerdings nur bedingt empfehlen, weil sie wirklich schlecht sind. Als Fan kann man natürlich über sowas stehen, und in meinem Fall kannte ich die Bücher, und so hat sich mir die Handlung ohnehin ohne Probleme erschlossen. Also wer mal wieder ein richtig gutes Wuxia sehen will, sollte sich auf jeden Fall Swordman angucken. Meine Erwartungen an die Serie waren hoch und wurden nicht enttäuscht. Neben den actiongeladenen Kämpfen, einem haufen ausufernden Dialogen (muss man mögen, die Chinesische Kultur redet eben gerne viel) besitzt die Serie einen wunderschönen Soundtrack und tolle Kulissen. Definitiv mehr als einen Blick wert für Leute die das Score mögen. Die Serie hat es fast geschafft meinen bisherigen Thronkönig die Condor Hero Reihe von ihrem Thron zu stossen. Leider kam mir das Ende der Serie im Vergleich mit den Büchern doch sehr arg übereilt vor. Gut fand ich es trotzdem.

190271902519028

Und meine Güte schaut Dong fang bu bai in dieser Version genial aus. In der TV-Serie ist sie nun auch von Anfang an eine Frau. Was ich für eine gute Entscheidung halte, weil die Rolle mit Joe Chen auch sehr gut besetzt ist.

1902419026

Opening & Ending verdienen ein besonders Augenmerk, weil diese einfach wunderschön komponiert wurden.

OPENING

http://www.youtube.com/watch?v=mKUFG1fLDI8

ENDING -male version-

http://www.youtube.com/watch?v=XgyOvIPeuV4

Und hier könnt ihr euch noch ein tolles Lied aus dem hervorragenden OST anhören. Mein klarer Favourit in dem Soundtrack


http://www.youtube.com/watch?v=aINdpNj1gH0

Ianus
01.11.2013, 09:53
Wer von uns erinnert sich nicht an die Swordman Reihe, mit dem legendären Kämpfer Dong Fang Bubai, der sich selbst kastriert hat um sie Sonnenblumen-Schrift zu meistern :A :p Mein Körper ist bereit.

Laguna
16.11.2013, 12:33
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/3/32/The_Demi-Gods_and_Semi_Devils_%282013_TV_series%29.jpg

Auf der Wuxia Schiene tut sich nach jahrelanger Flaute jetzt wieder mehr. Im Dezember 2013 läuft eine neue TV-Serie zu Demi-Gods and Semi-Devils. Die Novels erfreuen sich in China noch immer größerer Beliebtheit. Es hat auch schon eine 96er TV Version gegeben, die ich allerdings nicht gesehen habe. Daher ist die Serie für mich Neuland und ich kann noch nicht viel dazu schreiben.


http://www.youtube.com/watch?v=hqIqlNFmTdc#t=648

Ein extended Trailer stellt schonmal alle wichtigen Personen vor und gibt etwas von der Handlung preis. Ich bin sehr gespannt wie es wird :)

Laguna
22.11.2013, 13:36
http://i899.photobucket.com/albums/ac198/jaded_raven/DoctorX2_zpsa6f008da.jpg

Hat jemand schon Doctor X gesehen? Es geht natürlich um korrupte Ärzte und eine durchgeknallte Frau die liebend gerne ein Skalpell in der Hand hält.

In Japan läuft gerade die zweite Season, und ich muss gestehen das mich die Serie derzeit wieder regelrecht fesselt.


http://www.youtube.com/watch?v=jfwtLvPLgjc
"I never fail" Best Zitat ever

Ianus
20.12.2013, 17:36
Ich werde mir die 2010 Version von den Drei Königreichen reinziehen.

Jetzt.

Hat jemand Kommentare dazu?

Also da niemand Kommentare hat:

Sima Qian's Familie? HNNNNNG. Der Vater und seine Söhne sind so was von herzallerliebst und Sima Qian als Neunjähriger ist jetzt vermutlich meine Lieblingsversion der Figur.

Lü Bu und die Tochter des Ministers? Lewd. They're like.... holding hands and shit. Schade, dass die Beziehung zum Scheitern verurteilt ist.

Sonst... jaja, ganz nett. Die großen Duelle werden gut inszeniert und die Schlachten sind ganz okay für den Format.

Ianus
23.12.2013, 20:19
http://s29.postimg.org/oinm6pq6f/leeewd2.jpg

Abgesehen davon ist die 2010 Roman der Drei Königreiche eine exzellente Serie. Das Drehbuch zusammen mit den schauspielerischen Leistungen liefert durch die Bank eine grundsolide Charakterisierung der historisch-mythischen Figuren ab und die erweiterten Szenen sind definitiv eine Bereicherung für die Erzählung.

Luthandorius2
27.12.2013, 16:20
Ich wollte das auch mal gucken - hatte mal die ältere Serie davon geladen. Fand den Anfang eigentlich recht okay. Aber an die chinesische Sprache konnt ich mich nicht so ganz gewöhnen. Hatte dann auch aufgehört und nicht wirklich den Einstieg wieder gefunden. Eventuell lad ich mir es irgenwdann noch mal und die neuere Variante dann.

Momentan hab ich eher mal wieder Bock auf die NHK Taiga Dramen. Müsste da mal gucken nach Quellen zu Ryoma Den von 2010... und dann kam na noch 2011, 2012. Da hätte ich so einiges zu tun. Eigentlich will ich die ja alle mal gucken, so weit es Quellen gibt. Zwischen Shinsengumi(dem ältesten, was ich guckte) und Fuurin Kazan(zweites was ich guckte) lagen noch 2 von denen es auch englische Untertitel gab. Aber ob man das im Netz noch kriegt... bei der Anzahl der Leute die sowas interessiert sind die Quellen auch seltener(hatte die ja mal geladen, aber ist ewig her und hab das nicht mehr auf Platte und damals nicht geguckt). Fuurin Kazan bis Tenchijin(die 3, 2007, 2008 und 2009) hab ich ja alle geguckt.

Edit: Und Ryoma Den hat auch ein geiles Opening. Meistens ja nur Musik. Aber hier war dann auch mal Gesang dabei. So eine australische Sängerin, glaube ich.

Ianus
28.12.2013, 17:36
Ich wollte das auch mal gucken - hatte mal die ältere Serie davon geladen. Fand den Anfang eigentlich recht okay. Aber an die chinesische Sprache konnt ich mich nicht so ganz gewöhnen. Hatte dann auch aufgehört und nicht wirklich den Einstieg wieder gefunden. Eventuell lad ich mir es irgenwdann noch mal und die neuere Variante dann. Die 2010er ist auf Youtube. Ich würd's empfehlen, allein schon weil die Schauspieler gute Arbeit abliefern und die Kameraführung sie dabei unterstützt.

Laguna
05.01.2014, 09:02
The Demi Gods and semi Devils 2013 now on air
http://img15.hostingpics.net/pics/86886487a.jpg

Leider mit etwas Verspätung ist die Serie nun in China angelaufen. Erste Subs gibt es auch schon.

Mein erster Eindruck der Serie:

Zunächst mal ist der Plot der Serie gar nicht so einfach zu erklären. Es finden 3 Handlungsstränge statt die am Ende zu einem großen ganzen zusammengewoben werden. Im Grunde dreht es sich um die Beziehungen der verschiedenen Königreiche und Clans.

Bisher konnte ich nur 2 dieser Handlungsstränge sehen. Auf die gehe ich mal einzeln ein.

Duan Yu's Geschichte

Ein Prinz aus dem Königreich von Dali und ein Tollpatsch erster Klasse. In seiner Familie hat die königliche Kampfkunst Tradition, doch aufgrund seiner friedvollen Natur und seiner Abneigung gegenüber Blut hat Duan Yu sie niemals gelernt. Nachdem er in eine Heirat mit einer hässlichen Prinzessin aus einem Nachbarkönigreich gezwungen werden soll, flieht er vor seiner Familie und landet nach einigem hin und her in einer versteckten Höhle, wo er unwissend drei der der mächtigsten Kampfkünste der Novel erlernt. Später wird er auch noch Immun gegen Gifte und fällt in Beziehungen mit diversen Frauen, die zu seinem Unglück jedoch alle mit ihm verwandt sind.

Die Darstellung von Duan Yu ist soweit ziemlich gut gelungen. Mir gefällt vorallem seine unbeholfene Art, die eine Situation meistens erst so richtig peinlich macht. Ein sehr lustiger Charakter auf dessen Entwicklung ich wirklich noch gespannt bin :D

http://img15.hostingpics.net/pics/89018483N5.jpg

Qiao Feng's Geschichte

Qiao Feng ist ein charismatischer Anführer des Bettler-Clans der außergewöhnliche Kampfkünste und starke Führungsqualitäten besitzt. Er verliert jedoch seine Ehre, nachdem er irrtümlich des Mordes an einigen angesehen Martial Art Kämpfern beschuldigt wird Er wird im Verlaufe der Geschichte zum allgemeinen Feind von Wulin erklärt. Er kämpft dafür seine Unschuld zu beweisen und die Ehre seine Familie reinzuwaschen. Er geht dadurch auch diverse Bündnisse mit Königreichen ein.

Seinen Charakter sehe ich etwas zwiegespalten. Was daran liegt das der Darsteller in der 1995er Fassung einfach einen so starken Eindruck bei mir hinterlassen. Mir gefällt auf jeden Fall seine starke Persönlichkeit, die jedoch stark durchzogen ist von Wut und Arroganz. Auch hier bin ich gespannt was aus diesem Charakter werden wird.

http://img4.hostingpics.net/pics/610272DemiGodsandSemiDevilsWuxia20133.jpg

Opening


http://www.youtube.com/watch?v=bnl9r5JRPkQ&feature=c4-overview&list=UUXAc97nVwU_ORtT1B260b2A

Der Intro Song gefällt mir ganz gut. Er stellt die wichtigsten Charaktere gut vor und fängt die Ästetik der Serie wirklich gut ein. Definitiv sehenswert.

Ending


http://www.youtube.com/watch?v=O0e6ZMyEuMk&feature=c4-overview&list=UUXAc97nVwU_ORtT1B260b2A

Mit dem Outro Song hatte ich erstmal Probleme. Zunächst hat er mich irgendwie total an Volksmusik aus Deutschland erinnert (WTF?) Nach mehrmaligen Anhören hat er mir aber doch gefallen.

Fazit: Beide Songs sind in Ordnung, sie können aber nicht im Ansatz an die beiden tollen Songs aus Swordman heran.

Laguna
05.01.2014, 09:29
Demi-Gods and Semi-Devils 2013 ~Girls of Wulin~

Es gibt soviele hübsche Frauen in der Serie, die kann ich euch unmöglich alle vorenthalten :D

http://img4.hostingpics.net/pics/5905403615838738JIAQing4.jpg

http://img4.hostingpics.net/pics/1879053615838738JIAQing3.jpg

http://img15.hostingpics.net/pics/383500ViannZhang243523933620104asKangMin10.jpg

http://img11.hostingpics.net/pics/369438JIAQingAhZi5.jpg

http://img11.hostingpics.net/pics/968176192.jpg

http://img4.hostingpics.net/pics/588215ZhenMeng2.jpg

Laguna
17.12.2014, 10:48
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/zh/9/9e/%E7%A5%9E%E9%B5%B0%E4%BF%A0%E4%BE%B62014.jpg

Vor kurzem ist eine neue Wuxia Serie zu Condor Heroes: Part 2 erschienen die den Titel "The Romance the of Condor Heroes" trägt.

Die ersten Folgen kann man sich bereits gesubbt angegucken, und mir gefällt die Serie bisher ganz gut - wenigstens wird sie schneller gesubbed als Demigod, da hier bei den Subbern wohl mehr Grundinteresse an der Vorlage zu herrschen scheint.


https://www.youtube.com/watch?v=VEUe_ysJFUU

An die 95er Version kommt diese Serie aber für mich nicht heran, da ich den Character Cast dort einfach besser besetzt finde. Dafür macht die Serie erzählerisch aber mehr richtig, und hält sich näher an dem Buch. Schön ist auch das Antagonisten Hexe Li Mou Chou dieses mal mehr Screentime bekommt, und ihre Vergangenheit beleuchtet wird.

Diesen Yang Guo mag ich übrigens über nicht, da war mir Huang Xiaoming als Darsteller tausend mal lieber. Hier könnt ihr noch ein paar Promo Bilder sehen

http://www.wuxiaedge.com/wp-content/uploads/Romance_of_the_Condor_Heroes_Promo_Images_005.jpg

http://www.wuxiaedge.com/wp-content/uploads/Romance_of_the_Condor_Heroes_Promo_Images_073.jpg

http://www.wuxiaedge.com/wp-content/uploads/Romance_of_the_Condor_Heroes_Promo_Images_021.jpg

http://www.wuxiaedge.com/wp-content/uploads/Romance_of_the_Condor_Heroes_Promo_Images_065.jpg

http://www.wuxiaedge.com/wp-content/uploads/Romance_of_the_Condor_Heroes_Promo_Images_080.jpg

Laguna
14.08.2016, 18:09
Es gibt neue wirklich vielversprechende Wuxia-Serien. Vielleicht interessiert euch ja besonders die beiden neuen Serien zur Flying Daggers Trilogie. Läutet es da bei euch? :D

The Legend of Flying Daggers (http://www.dramapanda.com/2016/01/the-legend-of-flying-daggers-stills.html)

https://www.youtube.com/watch?v=-EffRO1lWcQ


Border Town Prodigal (http://www.dramapanda.com/2016/05/border-town-prodigal.html) (2. Teil der Flying Daggers Trilogie)

https://www.youtube.com/watch?v=8Ars04qKDtg


New Legend Xiao Shi Yi Lang (http://www.dramapanda.com/2016/02/new-xiao-shi-yi-lang-2016.html)

https://www.youtube.com/watch?v=yjRusFiDn2A

Narcissu
18.12.2017, 21:27
*ausgrab*

Ich habe die Tage eine neue Liebe entdeckt: NHK-Asadoras. Wobei, so ganz kann ich das noch nicht sagen, weil ich gerade mein erstes gucke, aber da die ja thematisch alle recht homogen sind, nehme ich das einfach mal an.

Habe nun 90 Folgen Hiyokko geschaut – eine 1964-196X angesiedelte Serie über ein Mädchen, das aus einer ländlichen Gegend in Ibaraki kommt und zum Arbeiten nach Tokyo geht, um ihren Vater zu suchen, der kurz zuvor verschwunden ist (und Geld für ihre Familie zu verdienen natürlich). Die Asadoras sind nicht allzu hochwertig produziert – laufen immerhin auch 6 mal die Woche à 15 Minuten –, aber bieten interessante historisch Perspektiven. Hiyokko hat auch einen enorm liebenswerten Cast und hat mich bisher fast durchgehend sehr gut unterhalten. Abgesehen von manchen dialektalen Eigenheiten und vereinzelten Dialogen auch auf Japanisch relativ verständlich für mich. Würde am liebsten mit japanischen Untertiteln gucken, aber die finde ich nur zu älteren Asadoras.

Danach werde ich mir mal Amachan geben – die Serie hat in Japan ja einen großen Hype ausgelöst und viele Leute in die damals angeschlagene Tohoku-Region gelockt. Und Massan wurde mir auch mehrfach empfohlen. Interessiert mich auch persönlich sehr, da ich die Geschichte von Rita Taketsuru und Nikka Whisky sehr spannend finde.

Das sind jedenfalls so Geschichte, die es seit dem Tod der WMTs in Animes kaum noch gibt.

Natsuzora, das 2019 starten soll, klingt auch gut:

NHK unveiled its 100th "serial television novel," titled "Natsuzora," on Monday. The series will star Suzu Hirose (live-action Chihayafuru's Chihaya Ayase, Umimachi Diary's Suzu) as a girl growing up in rural Hokkaido in the postwar period. She becomes fascinated with animation and moves to Tokyo to work in the early days of the anime industry.

The series' story of "dreams and adventures, love and passion" begins in the early summer of 1946 after the end of World War II. A nine-year-old girl named Natsu Okuhara survived air raids but lost both of her parents in the war. She gets separated from her older brother Saitarō and her younger sister Chiharu. As Natsu recovers, she goes to live in the vast wilderness of Tokachi, Hokkaido, and her growth there comes to define her as a person.

Natsu moves in with Takeo Shibata, a dairy farmer and her father's friend from his time serving Japan in the war. Natsu's father and Takeo had promised each other to take care of the other's family if anything happened to them. Takeo's father Taiju had moved the family from Tokyo to Tokachi, and they become pioneers in the area as farmers. Taiju initially views the young Natsu as a burden to the family, but he also has compassion for her. Natsu soon becomes another worker on the farm and grows as she learns to milk cows and tend cattle.

In elementary school, Natsu meets a boy named Tenyō Yamada, who draws impressive pictures of horses. Tenyō tells Natsu about cartoon films that are gaining popularity in America. Natsu marvels at the world of moving pictures Tenyō tells her about. As a high school student, Tenyō tells Natsu of his dream to move to Tokyo and go to a college for art. Natsu also begins to consider her own future.

Due to Tenyō's influence, Natsu starts to want to draw pictures as a career. However, Takeo wants Natsu to marry his only son to ensure the farm's future. Suddenly, Natsu learns that her brother is alive and working in Tokyo. Natsu prepares for her own trip to Japan's capital to become a member of the developing animation industry.

https://www.animenewsnetwork.com/interest/2017-11-21/chihayafuru-suzu-hirose-stars-in-live-action-show-about-early-anime-industry/.124292

Und Hanbun, Aoi. (startet 2018) ebenfalls:

n 1971, the year after the Osaka Exposition, a girl called Nireno Suzume was born to the owners of a small eatery in a town in Gifu Prefecture's Tono region. She was a healthy child who ran around the hills and fields every day. But when she was a elementary school student, she ended up losing her hearing in one ear because of an illness. Her loving parents and childhood friend born on the same day at the same hospital were the ones who give her encouragement. After graduating from high school, Suzume sets her sights on writing manga for girls with her unique creative powers and leaves for Tokyo which is in the middle of the bubble economy. Put through training by her teacher, she tries hard to improve herself by learning from fellow assistants and devoting herself to studying but soon faces setbacks. Suzume gets married and has a daughter but the family finances are dire. She ends up divorcing her husband who is a dreamer. The bubble economy bursts before she realizes it and enters a period of low growth. After repeated failure, Suzume returns to her hometown as a single mother. What awaits her will become an unexpected turning point in her life..

http://wiki.d-addicts.com/Hanbun,_Aoi

La Cipolla
18.12.2017, 22:29
Klingt ... speziell, das Format.

Narcissu
19.12.2017, 02:26
Ich würde mal das totale Gegenteil behaupten und sagen, dass es es sehr konventionell ist. :D Also konventioneller als die typischen Geschichten heute es im gesamtgeschichtlichen Kontext gesehen sind. Oder anders gesagt: Die Art der Geschichten, die in Asadoras erzählt werden, sind im Grunde genommen unschuldige, familienfreundliche, idealistische und zeitlose Geschichten wie es sie auch schon vor 20, 30 oder 50 Jahren gab (und in Romanen sicher lange davor).

Das Interessante (oder wahlweise Langweilige) dabei ist, dass sich die Formel seit den 60er-Jahren nicht groß geändert zu haben scheint, was bei Medien eigentlich arg selten ist, denn mir fallen spontan nicht so viele andere unter einem Namen kategorisierbare Medienerscheinungen ein, auf die das auch zutreffen würde.

Es ist zugleich aber auch ein Format, das im Westen vermutlich nicht funktionieren würde. Gibt ja auch hier Dauerbrenner, aber das sind entweder Soaps oder episodische Sachen ohne wirkliche Story und mit starken Comedy-Fokus (wie die Simpsons), aber selten Kram, der über 150 Folgen eine durchgehende und von Anfang an durchgeplant Geschichte erzählt, schon gar nicht in so gemächlichem Tempo.

Auch in japanischen Dramen ist das ja alles andere als üblich. Die gehen ja – so wie ich das sehe – meistens wie westliche Serien ein paar Folgen à 45 Minuten, eventuelle Fortsetzungen mal ausgeklammert.

Asadoras scheinen aber einfach eine etablierte Morgenroutine zu sein (laufen ja täglich um 8:00 Uhr, außer sonntags). Ich weiß nicht, ob die primär von Hausfrauen konsumiert werden, nachdem Mann und Kinder aus dem Haus sind, oder ob japanische Arbeits- und Schulzeiten es zulassen, dass es was "für die ganze Familie" ist. Das wäre mal interessant zu recherchieren. Denn es ist auch nicht unbedingt das typische Entertainment für erwachsene Frauen, würde ich sagen – da gibt es genug andere Dramen, die eher soapy sind (der Romanzen/Romcom-Anteil scheint da ja enorm groß zu sein) und eindeutig eine erwachsene weibliche Zielgruppe haben.

Andererseits muss man auch bedenken, dass die von NHK produziert werden, also effektiv "staatliche" Produktionen sind und wie man auch an anderen NHK-Produktionen sehen kann, auch im Anime-Bereich oder bei den Produktionen öffentlich-rechtlicher Sendeanstalten in diversen Ländern, dass die Kommerzialität eine untergeordnete Rolle spielt. Entsprechend wird eher was produziert, was kulturell, sozial und erzieherisch wertvoll sein soll und weniger künstlerisch ambitioniert oder innovativ (oder stumpf geldbringend).

Im Fall der Asadoras sind es halt fast immer historische Settings, sehr viel dialektale Sprache und entsprechend eine große Streuung auf verschiedene Bereiche Japans. Dazu junge, relativ idealisierte, aber dennoch letztlich bodenständige weibliche Hauptfiguren (sprich: gute Identifikations- und Vorbildfiguren und natürlich Sympathieträger), die sich durch beschwerliche Zeiten kämpfen müssen und daran wachsen – in der Regel über einen Zeitraum von mehreren Jahren (sonst würden 156 Folgen pro Serie ja auch wenig Sinn machen).

Im Grunde genommen ein sehr thematisch homogener und vorhersehbarer Aufbau (https://en.wikipedia.org/wiki/Asadora#List_of_series). Das ist zumindest mein Eindruck von dem, was man so liest.

La Cipolla
19.12.2017, 19:51
Es ist zugleich aber auch ein Format, das im Westen vermutlich nicht funktionieren würde. Gibt ja auch hier Dauerbrenner, aber das sind entweder Soaps oder episodische Sachen ohne wirkliche Story und mit starken Comedy-Fokus (wie die Simpsons), aber selten Kram, der über 150 Folgen eine durchgehende und von Anfang an durchgeplant Geschichte erzählt, schon gar nicht in so gemächlichem Tempo.
Bei "von Anfang an geplant" musste ich dann auch stutzen. ^^ Sonst gibt es bei uns ja durchaus das recht ähnliche Soap-Format, aber das ist deeeefinitiv nicht durchgeplant.

Narcissu
22.12.2017, 11:51
Wer hätte Gedacht, dass die schönste Serie, die ich dieses Jahr sehe, ein J-Drama ist, von denen ich mich so lange ferngehalten hatte?

Ich bin nun seit gestern durch mit Hiyokko. 156 Folgen in ~18 Tagen? Zeigt auf jeden Fall, dass es mich sehr gepackt hat. Und am Ende bin ich auch ziemlich begeistert von der Serie, da sie imo tatsächlich so ziemlich alles richtig gemacht hat.

Etwas, was ich sehr loben muss: Der Cast ist wirklich sehr, sehr gut ausgebaut – und dazu noch auf eine angenehme und äußerst natürliche Weise. Es gibt sicher um die 20-30 wichtige Charaktere. Oft ist es in Geschichten ja so, dass eine Figur auftritt, ihre wichtigen Momente hat und danach mehr oder weniger im Hintergrund verschwindet. Hiyokko macht das sehr viel eleganter. Da werden Personen vorgestellt, die erst in 50 Folgen wichtig werden, oder es wird der Grundstein für eine spätere Entwicklung gezeigt oder gelegt, lange bevor es so weit ist.

Besonders überrascht hat mich hier, dass Figuren, die ich am Anfang für unbeutend gehalten habe (gerade auch weil solche Figuren in Geschichten typischerweise zum "Support-Cast" zählen), später noch richtig relevant wurden.

Es ist schon sehr stark, wie die Serie es geschafft hat, quasi alle Charaktere in einer zufriedenstellenden Tiefe zu behandeln und das oft über einen Zeitraum von 100+ Episoden.

Ein Beispiel:
Als Mineko, die Protagonistin, nach Tokyo zieht, um dort zu arbeiten, lebt sie einem einem Mädchenwohnheim mit fünf anderen Mädchen auf einem Zimmer. Für die Betreuung der Mädchen ist eine Frau in den späten 30ern oder frühen 40ern namens Aiko zuständig, die zunächst unwichtig erscheint. Im Laufe der Zeit erfährt man ein bisschen über sie – zum Beispiel, dass ihr Verlobter vor 20 Jahren im Krieg verstorben ist. Als die Firma dann pleite geht, finden die meisten Mädchen recht schnell neue Arbeit, was allerdings bedeuten, dass sich ihre Wege auch trennen. Mineko, die noch kein neues Zuhause hat, verbringt die Nacht zum Neujahr mit Aiko, was schon eine eher unerwartete Entwicklung war. Dann beginnt Mineko ihre neue Arbeit und Aiko tritt erst mal etliche Folgen nicht auf.

Später begegnet sie Mineko allerdings wieder, bezieht sogar ein Zimmer neben ihr und ist von diesem Zeitpunkt an (wieder) sehr wichtig für das Miteinander der Figuren. Auch ihre Vergangenheit wird gegen Ende der Serie wieder aufgegriffen und in einer sehr rührenden Szene beschließt sie, sich von der Vergangenheit (also ihrem verstorbenen Verlobten) zu lösen und eine neue Beziehung einzugehen.

Diese Figur ist also präsent, relevant und entwickelt sich zudem auch noch auf sehr schöne Weise weiter, was ich anfangs wirklich nicht vermutet hätte. Das lässt sich über etliche Figuren in der Serie sagen.

Ebenfalls sehr schön, dass die Geschichte nach dem „Erreichen“ ihres Zielpunkts nicht zu Ende ist, sondern noch 50 Folgen weitergeht, weil es sich eben so entwickelt, dass nicht die Suche nach dem Vater der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist, sondern nur ein Element von ihr.

Es gab genau zwei Entwicklungen in der Geschichte, die ich etwas unelegant gelöst fand – auch da hätte ich mit deutlich mehr gerechnet, aber die meisten Entwicklungen waren so bodenständig und zugleich schön in Szene gesetzt und natürlich in die Geschichte eingebunden, dass ich fast nur positive Worte für Hiyokko übrig habe.

Bei Asadoras bekommt man natürlich relativ „leichte“ Kost serviert – die Handlung verzichtet auf wirklich düstere Momente und negative Gefühle sind generell nicht so dominant. Auf der anderen Seite gab es aber auch wirklich viele Punkte, an denen ich den Plot für vorhersehbar hielt, wo es dann aber doch in eine andere Richtung ging, die nicht unbedingt den dramaturgischen Stereotypen entspricht.

Bin jedenfalls durch und durch angetan von der Serie und das bestätigt mich, auch weitere Asadoras auszuprobieren.

Zu Massan habe ich mich die Tage noch etwas schlauer gemacht. Sehr spannend, dass hier eine Amerikanerin (mit schottischem Hintergrund) als Hauptfigur gecastet wurde – ohne ein Wort Japanisch zu sprechen, obwohl ihr ganzes Skript auf Japanisch ist. Sie musste die Sprache also während des Drehs lernen. Da das genau der Figur entspricht, die sie spielt – eine Schottin, die mit ihrem zukünftigen Mann, einem Japaner, nach Japan geht, durchaus in einer Zeit, wo Hochzeiten von Japanern mit Ausländern noch sehr kritisch beäugt wurden –, ist das natürlich ein sehr mutiger Schritt in Richtung Authentizität.

Bin schon sehr gespannt. :)

Knuckles
13.01.2018, 19:21
Nachdem ich seit Jahren kein J-Drama mehr gesehen habe, hat sich das Anfang dieses Jahres geändert, als ich Good Morning Call auf Netflix entdeckt habe. Dabei handelt es sich um eine Umsetzung des gleichnamigen Manga von Yue Takasuka, der von 1997 bis 2002 veröffentlicht wurde. Und man merkt diese Wurzeln, denn es ist genauso bescheuert, wie man es erwartet. Da diese Umsetzung im Kooperation mit Netflix entstanden ist, wird die Serie auch nur mit japanischer Synchronisation und Untertiteln in verschiedenen Sprachen angeboten. Bisher kann es mich jedenfalls ganz gut unterhalten.

BDraw
13.01.2018, 22:18
Good Morning Call ist herrlich bescheuert und wahnsinnig unterhaltsam, sogar die zweite Staffel, an die ich meine Zweifel hatte!

Ligiiihh
14.01.2018, 01:32
Good Morning Call habe ich hauptsächlich wegen der fast schon trashigen Schauspielerei in den Comedy-Szenen genossen. :D Wenn man mit der Handlung miteifert, ist die Serie dann doch irgendwie bloß frustrierend. :hehe:

Knuckles
14.01.2018, 19:07
Good Morning Call habe ich hauptsächlich wegen der fast schon trashigen Schauspielerei in den Comedy-Szenen genossen. :D Wenn man mit der Handlung miteifert, ist die Serie dann doch irgendwie bloß frustrierend. :hehe:

Da es die Umsetzung eines Shōjo-Manga ist, weiß man ja schon wohin die Reise geht. Daher ist mitfiebern ziemlich schwer. Nao ist aber wirklich herrlich bescheuert. :hehe:

Knuckles
20.01.2018, 12:13
Bin inzwischen mit der ersten Season von Good Morning Call durch, jedoch war das Ende richtig unspektakulär (mich würde ja interessieren, ob es im Manga ebenfalls so war). Werde wohl heute Abend mit Season 2 anfangen, aber da würde mich interessieren, ob diese dann auf dem Nachfolger Good Morning Kiss basiert oder die Story "blind" fortsetzt.

BDraw
20.01.2018, 12:15
Bin inzwischen mit der ersten Season von Good Morning Call durch, jedoch war das Ende richtig unspektakulär (mich würde ja interessieren, ob es im Manga ebenfalls so war). Werde wohl heute Abend mit Season 2 anfangen, aber da würde mich interessieren, ob diese dann auf dem Nachfolger Good Morning Kiss basiert oder die Story "blind" fortsetzt.
Ich kenne den Manga nicht, aber soweit ich gelesen habe, basiert es darauf, ja.

Ich fand die zweite Staffel ungefähr so gut wie die erste - läuft halt nach dem selben Prinzip ab. Würden die Charaktere miteinander reden, ließe sich das sicher auf maximal zwei Folgen kürzen :D

Knuckles
21.01.2018, 19:13
Ich fand die zweite Staffel ungefähr so gut wie die erste - läuft halt nach dem selben Prinzip ab. Würden die Charaktere miteinander reden, ließe sich das sicher auf maximal zwei Folgen kürzen :D

Ist doch immer so, dass sich dadurch eine Menge Drama vermeiden lassen würde. Du willst gar nicht wissen, wie viele Real- und Anime-Serien ich inzwischen gesehen habe, bei denen genau darauf auch verzichtet wurde. Gibt sonst kein Drama. :D Habe inzwischen mit Season 2 angefangen und mir sagt schon zu, dass dieses Mal etwas mehr Farbe ins Spiel gebracht wurde. Sei es bei Naos Wohnung, den Klamotten oder der Umgebung selbst. Es ist einfach bunter. Außerdem ist die Darstellerin von Ota ziemlich niedlich.^^

Knuckles
27.01.2018, 09:50
Ein paar Tage später bin ich nun heute Nacht mit der zweiten Staffel von Good Morning Call fertig geworden. Tatsächlich ist es zum Schluss doch noch spannend geworden und man fragte sich, was hier genau passieren wird. Gerade in den letzten beiden Episoden fand ich Nao dann doch faszinierend, auch wenn sie in der letzten Episode wieder kurz in ihr altes Verhalten fällt. Nervig war dagegen wirklich Natsume, dessen dämliches Verhalten erst für so viel Chaos gesorgt hat. Aber was erwarte ich schon von einem Shōjo? In der Theorie bestünde zwar die Möglichkeit die Serie fortzusetzen, aber irgendwie glaube ich nicht wirklich dran.

Narcissu
01.06.2018, 02:13
Ich habe mir nun das dreiteilige NHK-Drama zu My Brother's Husband (Otouto no Otto) angeschaut. War wie erhofft eine solide Adaption. Ich hatte vom Manga ja nur die erste Hälfte gelesen, deshalb war als ab Mitte Episode 2 neu für mich.

Die Besetzung der Figuren ist auf jeden Fall gelungen, alle Hauptfiguren sind richtig stimmig. Inhaltlich scheint sich das Drama, zumindest so meine Beobachtung, ziemlich nah als Quellmaterial.

Die dramatischen Szenen wirken allerdings im Drama teilweise zu dick aufgetragen, was in erster Linie dem Medium geschuldet ist, denke ich. Szenen, die ich im Manga sehr mochte oder die glaubwürdig in Szene gesetzt schienen, wirken in einer Realdarstellung teilweise nicht ganz so gut. Ich denke, dass ist ein Problem vieler Manga-Realadaptionen, die sich nah am Quellmaterial orientieren.

Die ersten beiden Folgen haben mir ziemlich gut gefallen. Die dritte war mir in der Inszenierung zu kitschig, besonders im letzten Teil, auch wenn der Inhalt selbst mir gefallen hat.

BDraw
01.06.2018, 10:47
Ich hab letztens Netflix The Many Faces of Ito geschaut. Grober Abriss: Die Autorin einer enorm erfolgreichen Romcom hat seit Jahren nichts mehr publiziert und sucht nun Material für ihr nächstes Buch. Auf einem Meet and Greet trifft sie auf vier Frauen, die alle angeben, Probleme mit einem Mann namens "Ito" zu haben. Dieser Zufall verleitet sie dazu, die Frauen nach und nach zu interviewen und so als Material für ihr näcjhstes Buch zu nehmen. Dargestellt wird das indem man die Geschichte dieser einzelnen Frauen sieht, mit der Autorin als für die beteiligten unsichtbare, bissige Kommentatorin mit Diktiergerät im Hintergrund. Ito als Schlüsselfigur wird dabei jedes Mal von einem anderen bekannten der Autorin verkörpert, abhängig davon, wie sie sich Ito basierend auf den aktuellen Erzählungen der Frauen vorstellt.

Ich war anfangs sehr skeptisch, hatte aber recht schnell viel Spaß mit der Serie. Es gibt einige Twists, die ich so nicht vermutet hatte und vor allem erzählerisch - mit o.g. Kniffen - hat die Serie schon ein gewisses Etwas. Außerdem ist sie visuell topp und öfters auch wirklich gut geschnitten.

Probleme hatte ich sehr mit dem dort vermittelten Frauen- bzw. Beziehungsbild, aber... eh, ich schätze, das ist immer noch der Preis bei japanischen Produktionen. Ich saß sehr oft vorm Fernseher und hatte mir gewünscht, dass irgendeine der Frauen Ito mal richtig die Meinung geigt - andererseits war das ja von vorn herein nicht Konzept der Serie. ^^; Ich bin mal gespannt ob die Serie so für sich steht oder da noch was kommt - das Ganze endet mit einer Art kleinerem Cliffhanger und ließe durchaus eine Fortsetzung zu. Die wichtigsten Fragen sind aber dennoch beantwortet, sollte also nichts kommen, hat man trotzdem ein fertiges Produkt.