Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leisure Sickness - Kennt ihr das?



Skar
30.05.2003, 16:45
Mir ist heute morgen was interessantes in der Zeitung begegnet, also hab ich etwas gegoogled und bin auf diesen Artikel hier gestossen: Guardian, 26.11.2002 (http://travel.guardian.co.uk/Print/0,3858,4554594,00.html) - das ganze beruht auf einer holländischen Studie.

Kurz gesagt, geht es darum, daß heutzutage immer mehr Menschen krank werden, wenn sie von Arbeit auf Freizeit wechseln, und zwar offensichtlich aus dem Grund, weil sie sich @work so völlig hineinknieen, daß sie einfach nicht von ihrem hohen Stresslevel runter können, wenn sie abschalten wollen und müssen.
Ergebnis: man ist die ersten Urlaubstage krank und/oder zu nichts zu gebrauchen, womit sich der Erholungswert auf Null reduziert, und man froh ist, wieder auf den gewohnten Stress zu kommen.


Many of those affected shared certain characteristics - a high workload, perfectionism, eagerness to achieve and an over-developed sense of responsibility to their work, making it difficult for them to switch off out of work.
Treffer - high workload ist bei mir relativ, aber Perfektionismus, der Wille, etwas zu erreichen und übertriebenes Verantwortungsgefühl treffen 100% auf mich zu.

"If you are very busy with external information, then information from your body might be repressed by it. If you are in a boring environment, it is more easy to recognise those signals from your body. When you are in a stimulating environment, you don't attend to those signals."

It also raises the possibility of mind over matter - that individuals have the power to postpone illness to a more appropriate time when it won't interfere with work commitments.Auch sehr interessant, vor allem das erste... ich denke wir alle haben uns schon mal in Arbeit vergraben, wenn wir mit einigen Dingen nicht klargekommen sind... das funktioniert ja sowohl mit psychischen Problemen als auch (offensichtlich) bei körperlichen Sachen... und wenn dann das Motiv "ich muss arbeiten, ich kann mich da jetzt nicht drum kümmern" wegfällt, schlägt dann halt alles durch, was man verdrängt hat... mit Zinsen.

Was tun dagegen? Naja:
So what do you do if you want to avoid leisure sickness? Of the 20 people in the Dutch study who claimed to have recovered from the condition, 85% were able to identify a specific life change or episode they held responsible for its disappearance, either a change of job or a fundamental change in attitude towards work and life in general.Leicht gesagt, schwer getan...

Bei mir ist es echt so, daß ich mich in jede Arbeit/Aufgabe völlig vergrabe, wenn ich etwas tu, dann mit 100%... war schon während des Studiums so, als ich echt die letzten 3 Wochen vor jeder Prüfung kaum noch aus dem Haus gegangen bin, und fast durchgedreht bin, als ich an "unerwarteten" Tagen Arbeiten gehen musste, ist so, wenn ich was privates tue, das mir nahegeht, wenn ich mich dort nicht 100% reinhänge, bin ich es nicht, geht mir @work so, ich lass extrem ungern irgendwas liegen, auch wenn es 100 mal nicht dringend ist, und es geht mir selbst bei Spielen so... und wenn ich noch so gern lieber "einfach durchspielen" möchte, ich hab keine Ruhe, bevor nicht die letzte mistige Sidequest gelöst ist - auch ne Art von Arbeit.

Wochenenden sind immer sehr schlecht... kaum hab ich mich geistig auf "relaxen" eingestellt, ist's schon Sonntag Abend und ich kann wieder nix draus machen... alles was kürzer als ne Woche völlige Freizeit ist, ist nicht zu gebrauchen, mindestens 3 Tage dauert die Umstellung, wenn sie denn überhaupt gelingt.

Also: kennt ihr diese "Leisure Sickness" selbst?
In welchen Situationen kommt sie bei euch durch?
Habt ihr ein Rezept dagegen? :)

Kampfhund
30.05.2003, 17:11
Ich relaxe in der Schule, dementsprechend kenne ich das Gefühl nicht, sondern kann immer gut 8)chillen.

M-P
30.05.2003, 17:32
ich kenn das ... unter der woche ist das mein dauerstat O.o'''
dagegen hilft nur music, bei mir jedenfalls.

Enkidu
30.05.2003, 18:26
nunja, es stimmt, dass ich die ersten ferientage nicht so richtig abschalten kann ... aber es stimmt bei mir 1. nicht, dass ich mich so sehr in meine arbeit hineinknie, dass ich mich an den stress gewöhne und 2. freue ich mich ganz sicher nicht, wenn es damit nach der freien zeit weitergeht :rolleyes:

BuriBuriZaemon
30.05.2003, 18:30
Sehr schöner Thread!
also ich kenne diese Leisure Sickness auch. Als ich noch in der Schule war, war das ganze kein Problem, da 1. ich nie streß in der schule hatte (@Kampfhund: so ist richtig!) und 2. der Freundeskreis hauptsächlich aus Mitschülern bestand, die auch in der Freizeit um mich herum waren. Also keine wirkliche Veränderung des Umfeldes (ich komm noch drauf zurück).
Im Zivi war das ganze dann anders. Ich glaube ich war von den 21 (?) freien Tagen sicherlich 10 krank. Fehlzeiten durch Krankheit im Dienst hatte ich 2 Tage.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass mich mein Zivi-Job absolut nicht gefordert hat, also das Argument

a high workload, perfectionism, eagerness to achieve and an over-developed sense of responsibility to their work, making it difficult for them to switch off out of work.
fällt für mich teilweise raus.

"If you are very busy with external information, then information from your body might be repressed by it. If you are in a boring environment, it is more easy to recognise those signals from your body. When you are in a stimulating environment, you don't attend to those signals."
Das ist imo korrekt und trifft sehr auf mich zu. wenn ich arbeite, dann auch richtig und zwar auch, wenn die Aufgaben mich nicht fordern. Dagegen mache ich mir in der Freizeit einen größeren Kopf darüber, wie ich sie am sinnvollsten verbringe, was oftmals zu leichten Depressionen führt :) (psychishe Mehrbelastung darf man hier imo nicht auslassen)
Mit einem Rezept kann ich leider nicht weiterhelfen, könnte mir jedoch vorstellen, dass eine radikale Änderung des Umfeldes da helfen könnte, beispielsweise zu den Großeltern oder Eltern zu reisen. (da gibts immer gutes Essen und der Geldbeutel wird nicht belastet :D )

RPG-Süchtling
30.05.2003, 18:46
Oh ja - würde sagen, die letzten 5 Jahre waren so. An der Uni habe ich mir nur den Stress gemacht. Ich konnte mich niemals entspannen, nicht mal, wenn ich mit meinen Freunden weg war. Und wie es bei dir ist, nicht einmal, wenn ich ein C-Spiel gespielt habe. Bei mir lagen die gekauften Spiele wie unerledigte Akten im Fach, die ich hinter mich bringen musste. Und wenn das nicht reibungslos funktionierte, bin ich ziemlich unausstehlich geworden - das hat mir ne Zeitlang den Spitznahmen Eselstreiber eingebracht :D.
Und vor Prüfungen war es bei mir ähnlich wie bei dir. Ich habe meinen Kopf vollgedröhnt mit dem Stoff, hatte für nichts anderes mehr Zeit oder Lust. Meistens war ich dann ein Nervenbündel, das jeden angeschnauzt hat. Und nach der Klausur bin ich meistens in ein Loch gefallen, weil diese Lernerei alles war. Ich wusste einfach nicht, was ich mit meiner Zeit anfangen sollte.
Das ist furchtbar. Man fühlt sich irgendwie permanent wie ausgebrannt. Keine Ruhepause in Sicht. Denn Arbeit gibt es quasi immer. Auf was arbeitet man eigentlich hin? Das habe ich mich dann irgendwann gefragt. Was ist das Ziel von alledem, wenn man das Leben zwischendurch nicht mal genießen kann?
ich versuche seit einiger Zeit, meinen Gefühlen mehr zu folgen. Durch den ganzen Unikrams habe ich sie ganz tief in mir verbuddelt, damit ich die Leistungen bringen konnte, von denen ich glaubte, sie bringen zu müssen. Das war aber irgendwie kein Leben. Ich habe mich soweit zurückgenommen, dass von mir selbst kaum noch was übrig war. Ich fange gerade erste an, auszutesten, ob ich auf diese Weise mein Leben "versaue" oder rette. Es fühlt sich auf jeden Fall lebendiger an als zuvor. Und das war auch nötig...

Soul Griever
30.05.2003, 20:05
Das kenn ich von früher auch. Wenn ich krank wurde dann meist an Wochenenden und Ferien. Ist zur Zeit aber nicht mehr so was diese Leisure Sickness-Theorie bestätigt da ich mir heut nicht mehr so viel Stress mache wie früher.

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und kann seine Gewohnheiten nur mit Mühe abstreifen.

Rick Jones
31.05.2003, 00:06
Hmm so gesehen , habe ich nicht wirklich schweis treibende Arbeit.
Aber ich stürze mich bei sämtlichen Problemen mit kopf und kragen ins inet.

Ich bin dann viel Online, Muss viel mit irgendwelchen leuten Reden
Und mich auf irgendwas Konzentrieren bzw da Reinsteigern.

Hmm Freizeit mässig naja ne Umstellung ist das weniger.
Auf Arbeit sitze ich viel vor dem PC und in meienr freizeit auch ^^

Aber wenn jemand sagt Spontan hey Lass da und dahin gehen dann bin ich meist dabei.

Kino, Schwimmbad, Jahrmärkte, Partys ^^
Das Problem ist die Entscheidung. Und das die Leute auch
Zeit haben....

Muhrray
31.05.2003, 19:23
@BuriBuriZaemon: ganz genauso ging es mir auch. Während der Schulzeit war ich vergleichsweise wenig krank in den Ferien, aber als Zivi hab ich mich ziemlich in meine Arbeit reingesteigert, versucht alles so gut wie möglich zu machen und man schaltet dann wohl auch schwerer ab in seiner Freizeit.
Ich habe schon Probleme in meinen Pausen abzuschalten.

Sehr interessanter thread allgemein. Ein Rezept dagegen habe ich nicht, weil ich mir vor diesem thread nicht bewusst war, dass es sowas wie "Leisure sickness" gibt. Habe eben nur bemerkt, dass ich öfter in den Ferien krank war als während der Arbeitszeit als Zivi, und, dass ich nicht wirklich erholt war nach meiner Freizeit. Lustig auch, dass es meist zu Beginn meines Urlaubs war: daher glaube ich auch, dass je länger mein Urlaub ist, desto eher erhole ich mich. Ich habe einfach mehr Zeit dafür zum abschalten.


Das Problem ist die Entscheidung

@Rick: Yeah, geheime Matrix Botschaften! Ich wusstes es: du wolltest dich doch lieber setzen!

Hippokrates
31.05.2003, 21:21
Hm, ich denke nicht, dass ich zuviel arbeite.
Allerdings kenne ich das Syndrom. Es geht bei mir allerdings nicht mit wirklicher Krankheit einher.
Als ich z.B. in Neuseeland war konnte ich die ganze Zeit nur daran denken, was ich zu Hause noch alles tun müsste oder könnte, wenn ich jetzt da wäre...

NewYuna
31.05.2003, 21:30
Also, diese Studie stimmt wahrscheinlich wirklich!

Bei mir ist es namlich genauso. Abschalten kann ich net,

und wenn ich mal Ferien hab, fehlt mir der Stress!:\