Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Öffnen sich geschlossene Oblivion-Tore anderswo wieder?
Grandulf
01.04.2006, 23:52
Hintergrund der Frage: bin in das Oblivion-Tor nahe der Kaiserstadt bei den Abwasserkanälen rein (da wo das Spiel startet). Habe vorher gesaved - kein Quicksave. Gleich drinnen, nach ein paar Minuten, ist der Rechner abgestürzt, und zwar beim Quicksave.
Habe dann das letzte Savegame vor dem Tor wieder gestartet, und bin nochmal rein. Aber die Umgebung war komplett anders. Das würde bedeuten, dass zufällig ausgewählt wird, wo man in Oblivion rauskommt, wenn man durch ein Tor geht. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn die Tore wieder geöffnet werden. Ausserdem wäre es ja doof, wenn irgendwann keine Tore mehr da wären...
Es gibt 2 Arten von Toren - fest vorgegebene (das von Kvatch zum Beispiel) und zufallsgenerierte. Alles, was einem so in der Landschaft begegnet und nicht Teil einer Quest ist, ist zufallsgeneriert. Bisher habe ich 7 Tore geschlossen, davon waren 4 zufallsgeneriert ^^.
Hmm... wieso sollte das doof sein?
Willst du ewig in die dinger rein, den stein da rauszibbeln und diese rote matrixsphere hochsausen sehn? ^^
Aber vielleicht wird das gebiet ja auch einfach nur so zufallsgeneriert oder das spiel sucht sich keine ahnung von 50 stück einfach mal eins aus, so würde es nen höheren wiederspielfaktor geben weil das da drinne immer anders aussehen würde ^^
edit : wie gemein einfach vor mir schreiben ... pff >_>
Gibt es denn jetzt unendlich von den zufallsgenerierten?:confused:
Grandulf
02.04.2006, 11:40
Zufallsgeneriert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dazu ist die Umgebung zu komplex. Nein, es muss eine gewisse Anzahl geben, aus der mehr oder weniger zufällig ausgewählt wird. Finde ich aber nicht weiter schlimm, die Dungeons sind ja nach einer gewissen Zeit auch wieder mit Monstern gefüllt.
Schau im Editor nach http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Oblivions zufallsgeneriert - wobei durchaus fertige "Stücke" wie zum Beispiel die Türme genommen werden (solche Sachen können nur in Modellingprogrammen zusammengeflickt werden, nicht per Zufallseditor), diese aber jeweils neu angeordnet werden. Und das Terrain komplett neu erzeugt wird.
Neoracer
02.04.2006, 13:28
Obwohls jetzt ein klein wenig OT ist: Ich hasse die Oblivion Welt. Ich schließe nur die Tore, die mir von der Hauptquest vorgegeben werden, in die anderen schaue ich garnicht rein. Bin froh, wenn die Hauptquest durch ist und ich mich auf die normale Welt beschränken kann, die imo auch besser aussieht.
Sry, also gibt es unendlich oder? ANtwort ja oder nein^^
Galekman
03.04.2006, 15:01
Sry, also gibt es unendlich oder? ANtwort ja oder nein^^
ich fürchte, es weiß keiner ne antwort ^^
würd mich aber auch interessieren
Grandulf
03.04.2006, 15:57
Die sind zufallsgeneriert ??? WOW! Da zieh' ich den Hut! Also das ist 'ne programmiertechnische Glanzleistung!
Ich mag die Oblivion-Ebenen sehr gerne: es geht gut ab, nix ruckelt (kein Grass oder Bäume), man hat immer gut zu knabbern. Nur den Rüstungsverschleiss würde ich gerne runtersetzen: trotz Experte der leichten Rüstung und Geselle der Schmiedekunst verbrauche ich bestimmt 25 Hämmer pro Ebene. Das nervt ein bisschen.
Grandulf
03.04.2006, 16:00
Wenn sie nach bestimmten Kriterien zufallsgeneriert werden, ist ihre Zahl endlich. Aber man bräuchte vermutlich ein paar hundert Jahre, um sie durchzuzocken... oder länger.
Also wenn sie so wie alles ander zufalsgeneriert sind (wie bg meinte) dann wäre die Zahl unendlich, da sie wieder respawnen würden.
nagetier
03.04.2006, 16:34
Wenn ich mich nicht irre, dann werden die Tore doch auf der Karte eingezeichnet. Also kann ihre Position nicht immer neu generiert werden. Oder sprecht ihr nur von der Oblivion Welt selber? Dann hab ich kA, denn ich mag die Dinger auch nicht.;)
(Hi @ all. Bin neu hier.)
*ähem*
Da möchte ich mich nun doch zu Worte melden.
Erstmal gebe ich bg2408 recht. Wie die Landschaft in Oblivion aussieht ist größtenteils dem zufall überlassen.
...Das würde bedeuten, dass zufällig ausgewählt wird, wo man in Oblivion rauskommt...
...Stimmt. :D
Bis auf z.B. Kvatch. Das gehört zur mainquest und sieht immer gleich aus.
Das macht eigentlich nur Sinn, wenn die Tore wieder geöffnet werden. Ausserdem wäre es ja doof, wenn irgendwann keine Tore mehr da wären...
Das wird nicht eintreten. Vorausgesetzt, du Spielst die Hauptquest nicht zu ende. Und zwar weil:
Zitat Englisches Lösungsbuch:
________________________
The Oblivion Crisis
...
When Martin agrees to folow you to Weynon Priory, you set off "The Oblivion Crisis". At this point, Oblivion Gates can open in certain locations in the wilderness all across Cyrodiil.
...
The gates pop up ramdomly, but typically the gate can appear in remote areas of Cyrodiil not otherwise occupied by a named location---though you`ll find some close to cities.
...
(the gates link to the full range of random Oblivion environments), and then close the gate as much as you did at Kvatch. But you can`t close ist for good. There is always the chance that, if you re-enter that region, the gate will remateralize---again linking to a random Oblivion world when you enter it. In other words, you can`t close down the randon gates completely. This isn`t a task to be completed but an undulating environmental hazard that follows the music of the main quest. As the story heats up, the chance of setting off new gates increases markedly.
...
________________________
zitat ende. (hervorhebungen von mir)
Gleichzeitig erscheinen Tore nahe der Hauptstädte. Diese können sogar vor beendigung der Hauptquest vollständig geschlossen werden. Die Tore verschwinden erst vollständig, wenn die mainquest zu ende gespielt wurde.
Ich hoffe das beantwortet eure fragen,
cheerzz
JXN
Metal Invader
03.04.2006, 19:26
mag sein oder ist wahrscheinlich auch so
nur während den ladezeiten erscheinen ja immer so spiele-tipps und infos und da stand bei mir mal das es insgesamt 16 oblivion-tore gibt die alle irgendwie stark verteidigt werden oder so
naja ist ja eigentlich auch egal
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.