PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielbericht über schlechte Übersetzung



alfonlein
31.03.2006, 10:52
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,408802,00.html

Pitter
31.03.2006, 10:59
Prinzipiell hat der gute Autor natürlich recht (wurde hier im Forum ja auch schon ausführlich diskutiert), aber wie so oft bei Spiegel online habe ich das Gefühl, daß er das Spiel nicht über das Tutorial hinaus gesehen hat und sich nur die heftigsten und am besten zu vermarktenden Bugs herausgegriffen hat.
Außerdem finde ich, daß beim Lesen des Artikels dem unwissenden Leser auch suggeriert wird, daß die Sprachausgabe in deutsch ebenfalls Müll ist, und dem ist ja definitiv nicht so.

Na, ja, Spiegel halt. ;)

CU

Pitter

MostBlunted
31.03.2006, 13:07
Außerdem finde ich, daß beim Lesen des Artikels dem unwissenden Leser auch suggeriert wird, daß die Sprachausgabe in deutsch ebenfalls Müll ist, und dem ist ja definitiv nicht so.


Die Sprachausgabe ist aber auch nicht immer 1A, ich sag nur Arena, immer wieder das gleiche:

"Lasst das gemetzel beginnen, schließt die Tore" <<< Tore öffnen sich dann natürlich...

Und sowas kommt immer wieder vor, so kleinigkeiten....aber es trotzdem nervig ein wenig

Fulgrim
31.03.2006, 15:35
Die Sprachausgabe ist aber auch nicht immer 1A, ich sag nur Arena, immer wieder das gleiche:

"Lasst das gemetzel beginnen, schließt die Tore" <<< Tore öffnen sich dann natürlich...

Und sowas kommt immer wieder vor, so kleinigkeiten....aber es trotzdem nervig ein wenig
Du verwechselst hier aber das dies kein Fehler der Sprachausgabe ist, sondern das entsprechende Soundfile nur falsch zugeordnet wurde, dadurch wird die Qualität der Sprachausgabe in keinster Weise beeinträchtigt. Das einzige worüber man sich hier ärgern könnte währe der Programmiertechnische Fehler, wobei dieser bei Bethesda liegt (die Deutsche Sprachausgabe wurde imo von Take 2 produziert).

Gruß :)

Alfheira
31.03.2006, 17:30
Prinzipiell hat der gute Autor natürlich recht (wurde hier im Forum ja auch schon ausführlich diskutiert), aber wie so oft bei Spiegel online habe ich das Gefühl, daß er das Spiel nicht über das Tutorial hinaus gesehen hat und sich nur die heftigsten und am besten zu vermarktenden Bugs herausgegriffen hat.
Außerdem finde ich, daß beim Lesen des Artikels dem unwissenden Leser auch suggeriert wird, daß die Sprachausgabe in deutsch ebenfalls Müll ist, und dem ist ja definitiv nicht so.

Zu Behaupten die Textübersetzung sei nach dem Tutorial gut ist aber auch ein Euphemismus.
Beispiel:
"Ich muss jeden Behälter in Jeanne Frasorics Raum in der Magiergilde einsperren". Diese Questbeschreibung ist zum einen falsches Deutsch und zum anderen soll man eigentlich das Tagebuch von Jeanne aus ihrem Schreibtisch stehlen.
Die Sprachausgabe ist besser, hat aber ebenfalls Fehler. Da wird schon mal über die Stränge "gebrochen" oder einem für die Kundschaft gedankt.

Pitter
31.03.2006, 23:37
Zu Behaupten die Textübersetzung sei nach dem Tutorial gut ist aber auch ein Euphemismus.
Beispiel:
"Ich muss jeden Behälter in Jeanne Frasorics Raum in der Magiergilde einsperren". Diese Questbeschreibung ist zum einen falsches Deutsch und zum anderen soll man eigentlich das Tagebuch von Jeanne aus ihrem Schreibtisch stehlen.
Die Sprachausgabe ist besser, hat aber ebenfalls Fehler. Da wird schon mal über die Stränge "gebrochen" oder einem für die Kundschaft gedankt.

Ich habe doch nie behauptet, daß die Textüberstzung 'gut' ist, sondern wie Du ja in meinem Zitat anführst
'Prinzipiell hat der gute Autor natürlich recht (wurde hier im Forum ja auch schon ausführlich diskutiert)',
also paßt Deine Behauptung doch eher nicht.

Wollte ich nur mal erwähnt haben.

CU

Pitter

p.s.: was zur Hölle ist ein Euphemismus, ich hatte leider nur Latein, kein griechisch :D

Lost Prophet
01.04.2006, 21:56
Euphemismus = Beschönigung ;)

Zum Thema: Ich bin froh das ich die englische Version habe, da kenn ich zwar auch einige Wörter nicht, aber naja die kann ich zur Not nachschlagen. Bei einem Übersetzungsfehler dagegen, muss man sich das Richtige Wort zusammenreimen. oO

Außerdem find ich die englischen Stimmen richtig cool und die passen auch voll gut in die Atmosphäre. Zum Beispiel wenn der König mit einem redet ist man richtig gebannt und hängt an seinen Lippen (auch wenn er ziemlich hässlich ist ^^). :)

Naja aber ist gut möglich, dass das im Deutschen ähnlich ist. Wobei die Lippenbewegungen wohl auf den Englischen Text "abgestimmt" sein dürften...

Doc_Snyder
01.04.2006, 22:27
Diese vielen Fremdwörter. Da hat einer mal in den Fremdwörterduden geschaut und macht hier eine Welle. Ich bin der Meinung, dass man dieses auch einfacher hätte beschreiben können, besonders, wenn das Fremdwort länger und komplizierter ist, als das "einfache Deutsch". Wie einer meiner bodenständigen Professoren sagte: "Die Deutschen neigen dazu, viel zu viele Fremdwörter zu verwenden, dass keiner einen mehr versteht. Vielleicht versuchen sie damit anzugeben". Frmedwörter machen nur Sinn, wenn Dieses Wort ansonsten einer ausführlichen Erklährung bedürfte.

Rashnu
02.04.2006, 08:18
Außerdem find ich die englischen Stimmen richtig cool und die passen auch voll gut in die Atmosphäre. Zum Beispiel wenn der König mit einem redet ist man richtig gebannt und hängt an seinen Lippen (auch wenn er ziemlich hässlich ist ^^). :)

Ist ja auch Patrick Stewart - Shakespeare-Schauspieler par excellence und seit beinahe 20 Jahren weltweit bekannt als Darsteller von Captain Jean-Luc Picard der USS Enterprise. :D

Aber die Erscheinung von Uriel Septim ist wirklich erbärmlich misslungen. Sieht überhaupt nicht sympathisch aus.


Diese vielen Fremdwörter. Da hat einer mal in den Fremdwörterduden geschaut und macht hier eine Welle. Ich bin der Meinung, dass man dieses auch einfacher hätte beschreiben können, besonders, wenn das Fremdwort länger und komplizierter ist, als das "einfache Deutsch".

Nun übertreib mal nicht. Wir sind nicht alle gleich gestrickt. Deutsch ist eine lebendige Sprache und im Laufe der Zeit sind viele Wörter aus anderen (alten oder "benachbarten") Sprachen ins Umgangssprachliche miteingeflossen. Meine Eltern zum Beispiel benutzen sehr viele französische Ausdrücke in ihrem "normalen" Deutsch. Das färbt ab.

Wer häufig Fremdsprachen benutzt, geht oft nach einer Weile aus Bequemlichkeit dazu über, Wörter mit lateinischem oder griechischem Wortstamm, die fast in jeder der europäischen Hauptsprachen gleich oder sehr ähnlich sind, auch in Deutsch zu benutzen.

Erst wenn es so aussieht, als ob man krampfhaft versucht, möglichst viele Worte durch Fremdwörter zu ersetzen, ist es störend - von Fachsprachen in Fachkreisen mal abgesehen. Aber was ein Fremdwort ist, hat auch sicher etwas mit Umwelt und Erziehung zu tun. ;)