Runners High
27.03.2006, 12:32
Wie orientiert ihr Euch in Dungeons? Ich weiß, es gibt die Karte, aber diese zeigt ja immer nur den bereits betretenen Bereich an und man möchte ja keinen Raum übersehen. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass manche Spieler diese Kartenhilfe nicht nutzen und selber suchen (des Realismus wegen).
Da die Dungeons ja recht verwinkelt sind, fällt es manchmal etwas schwer zu entscheiden, wo man als erstes hingeht. Eine völlig unsystematische Vorgehensweise kann dann schon mal dazu führen, dass am Ende ein Gang oder Raum unentdeckt bleibt oder mal sich etwas verirrt.
Ich orientiere mich an einer alten Regel für Labyrinthe: Die ´Rechtsregel´. D.h.: Ich halte mich immer rechts. Sobald eine rechte Abzweigung erscheint, gehe ich dort entlang (linke Abzweigungen ignoriere ich). In größeren Räumen gehe ich zuerst auch rechts an der Wand entlang, um dann auch wieder (rein rechts orientiert) einen nächsten Raum oder Gange zu betreten. Endet es irgendwann in einer Sackgasse, so drehe ich und gehe wieder zurück. Man kann es sich auch so vorstellen, als wenn man permanent mit der rechten Hand die Wand entlang streift. Durch diese Vorgehensweise wird man alle Bereiche des Dungeons erreichen bzw. betreten, systematisch, ohne etwas zu übersehen. Auf diese Weise wird man auch immer wieder zum Eingang/Ausgang zurück finden, ohne sich zu verirren.
Allerdings gibt es auch Ausnahmesituationen. Wenn eine Bereich des Dungeons komplett von einem Gang umgeben ist, so wird man ihn mit dieser Vorgehensweise nicht betreten können oder man wird dann dort immer im Kreis laufen (bei besonderen Labyrinthkonstruktionen). Bemerkt man dies, einfach fix die Linksregel (gleiches Prinzip nur linksherum) anwenden und schon funzt es wieder.
Natürlich kann man auch von Anfang an die Linksregel anwenden und in entsprechender Situation dann auf die Rechtsregel wechseln.
*edit*
Den wollte ich eigentlich ins Hilfe-Forum setzen. Da war ich etwas zu schnell.
Da die Dungeons ja recht verwinkelt sind, fällt es manchmal etwas schwer zu entscheiden, wo man als erstes hingeht. Eine völlig unsystematische Vorgehensweise kann dann schon mal dazu führen, dass am Ende ein Gang oder Raum unentdeckt bleibt oder mal sich etwas verirrt.
Ich orientiere mich an einer alten Regel für Labyrinthe: Die ´Rechtsregel´. D.h.: Ich halte mich immer rechts. Sobald eine rechte Abzweigung erscheint, gehe ich dort entlang (linke Abzweigungen ignoriere ich). In größeren Räumen gehe ich zuerst auch rechts an der Wand entlang, um dann auch wieder (rein rechts orientiert) einen nächsten Raum oder Gange zu betreten. Endet es irgendwann in einer Sackgasse, so drehe ich und gehe wieder zurück. Man kann es sich auch so vorstellen, als wenn man permanent mit der rechten Hand die Wand entlang streift. Durch diese Vorgehensweise wird man alle Bereiche des Dungeons erreichen bzw. betreten, systematisch, ohne etwas zu übersehen. Auf diese Weise wird man auch immer wieder zum Eingang/Ausgang zurück finden, ohne sich zu verirren.
Allerdings gibt es auch Ausnahmesituationen. Wenn eine Bereich des Dungeons komplett von einem Gang umgeben ist, so wird man ihn mit dieser Vorgehensweise nicht betreten können oder man wird dann dort immer im Kreis laufen (bei besonderen Labyrinthkonstruktionen). Bemerkt man dies, einfach fix die Linksregel (gleiches Prinzip nur linksherum) anwenden und schon funzt es wieder.
Natürlich kann man auch von Anfang an die Linksregel anwenden und in entsprechender Situation dann auf die Rechtsregel wechseln.
*edit*
Den wollte ich eigentlich ins Hilfe-Forum setzen. Da war ich etwas zu schnell.