PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oblivion im Kreis der kommenden RPGs



bg2408
20.01.2006, 19:39
Wir schrieben das Jahr 2002: Morrowind erscheint. Im selben Jahr auch Gothic 2 und Neverwinter Nights.

Wir schreiben das Jahr 2006: Fast vier Jahre ist es her, daß eines der großen Erfolge Rollenspiele im Fantasygenre erschienen ist (selbst wenn man SW: Kotor1 dazuzählt, käme man trotzdem noch auf fast drei Jahre). Seitdem ist es in diesem Genre ruhig geworden. Was einzig florierte, waren Hack&Slays Marke Sacred und co, die mit unseren Lieblingen nicht allzu viel gemein haben. Eine traurige Lage.

Nun... dieses Jahr soll es anders werden. Oblivion, Gothic 3, Neverwinter Nights 2 und Dragon Age sind alle für 2006 angekündigt, dazu munkeln manche den Witcher in den Winter 06 herein. Ein goldenes Jahr für Rollenspieler? Mit Sicherheit. Aber gleichzeitig auch ein verdammt wichtiges Jahr.

Ich will nicht sagen, daß das RPG-Genre tot sei - nicht bei den Krachern, die anstehen. Aber es ist trocken, so als wäre der Fluß irgendwo gestaut worden. Diesen Damm muß eines der kommenden RPGs brechen, so wie Baldur's Gate vor vielen vielen Jahren einen Damm niederriß.

Es geht hier um mehr als nur das eigene Lieblingsspiel. Vieler Spieleranteile, die durchaus von RPGs zu begeistern sind, warten da draußen. Aber durch die Trockenheit der letzten Jahre dürfte das Genre bisher an ihnen vorbei gegangen sein. Eines der Spiele muß sie für unser Genre begeistern.

Warum? Weil sie bei Spielern wie ein Dammbruch wirken. Dann wird nicht nur ein Spiel gekauft, sondern mehrere. Wenn ich hier im Forum frage, wer neben Morrowind noch Gothic, Baldur's Gate und co gespielt hat, werden die meisten jene Frage mit "ich auch!" beantworten. Gewinnt ein Spiel einen neuen Spieler für sich, gewinnt er ihn zugleich auch für die anderen Titel.

Die Einnahmen daraus brauchen die Unternehmen. Einmal um die immer teurer werdende Entwicklung zu bezahlen, andererseits um genug Profit für den Publisher zu erwirtschaften. Ein gutes RPG erfordert weitaus größere Investitionen als ein 10h-Shooter. Selbst wenn ein RPG sich genau so gut verkauft wie ein 10h-Shooter, und die Entwicklungskosten locker hereinholt, hat dennoch der Publisher des Shooters ein weitaus besseres Geschäft gemacht. Und wenn es dann zukünftig darum geht, die Ressourcen in die Entwicklung zukünftiger Projekte zu stecken...
Kurz gesagt: RPGs müssen sich nicht nur gut verkaufen, sie müssen sich sehr gut verkaufen.
2002 haben alle RPGs Gewinn erwirtschaftet, und doch folgte außer die Entwicklung der Nachfolger gar nichts. Erst heute, in der Welt der PCs eine halbe Ewigkeit später, stehen einerseits die Nachfolger und andererseits ein paar neue Produktionen (Witcher, Dragon Age, Grotesque) in den Startlöchern. Traurig, nicht wahr?

Die Spiele sind zum Erfolg verdammt. Anderenfalls fürchte ich, werden wir 2010 ein TES 5, Gothic 4 und Neverwinter Nights 3 haben, und weder in der Zwischenzeit etwas neues, noch dann nennenswerte Mitbewerber.

International halte ich es für gut, daß Oblivion zuerst herauskommt. Aus zwei Gründen:
1. Von allen Spielen wird es dank Steuerung und Perspektive noch am ehesten in anderen Genres begeistern können.
2. Es ist ob des Vorgängers eine wesentlich stärkere Marke als Gothic 3. So kann es für die anderen Mitbewerber, insbesondere für G3, zum Türöffner werden.
Im deutschen Sprachraum trifft der erste Punkt sicherlich auch zu, obschon hier die Gothicreihe die stärkere Marke hat. Aber auch hier sehe ich keine Konkurrenz, sondern sich gegenseitig stärkere Koexistenz. Man darf nur den Fan- und Flameboys nicht die Meinungsmacht in den jeweiligen Communitys überlassen.
Oblivion kann viele neue Fans in den Rollenspielsektor bringen, die auch Gothic 3 gegenüber nicht abgeneigt sein werden.

Neverwinter Nights 2... nun, NWN 2 ist ein schwieriges Feld. Die Stärken des Vorgängers lagen gerade da, wo die Gothic- und Elder Scrolls-Reihe nichts vorweisen konnte, nämlich im Multiplayer. Dieser Aspekt wird weiterhin NWN2 ganz besonders für Onlinespieler interessant machen. Die dann vielleicht mal die Solokampagne ausprobieren... und dann vielleicht auch auf den Geschmack kommen.
Ich schätze, NWN 2 wird weniger und nur verzögert vom Release der anderen RPGs profitieren, als Gothic 3 und Oblivion in Wechselwirkung. Der Vorgänger war zu zwiespältig, als für sich alleine Leute auf das Rollenspielgenre aufmerksam zu machen. Das Gameplay ist weitaus komplexer und anders als in TES / Gothic. Stichworte Begleiter und D&D-Regelsystem. Dafür kann es noch am ehesten Spieler der alten Rollenspielgarde ansprechen, die nicht auf actionbetontere RPGs sofort anspringen.
Da bleibt es abzuwarten.

Dragon Age ist ein Trumph, so es dieses Jahr herauskommt. Als geistiger Nachfolger der Baldur's Gate - Reihe wird es zu Neverwinter Nights 2 in direkter Konkurrenz stehen, sollte letzteres die Fehler des Vorgängers nicht ausbügeln. Sollte NWN2 aber die erhofften Verbesserungen beinhalten, können beide Spieler durchaus voneinander profitieren. Und wenn danach die Spieler nach anderen RPGs suchen, dann kommen TES und Gothic ins Spiel. Wobei man aber auch sagen muß, daß Dragon Age / Neverwinter Nights2 und TES / Gothic andere Subgenre im Rollenspielbereich sind, weswegen nicht alle sich dann umschauenden Spieler das jeweils andere auch wirklich toll finden werden.

Den Witcher kann ich von allen Spielen am wenigsten einschätzen. Nach dem, was ich bisher weiß (wobei meine Informationen bruchstückhaft sind), kann es dank kampfbetonter Steuerung und dunkler / schmutziger Atmosphäre am ehesten von einer Veröffentlichung einige Monate nach Gothic 3 profitieren. Durch den vorgegebenen Charakter und diese beiden Aspekte würden sich die beide Spiele in diesen Bereichen noch am ehesten gleichen, um ein Ausbreiten der Fans von einem Spiel mit zum anderen zu gewährleisten.

Nun, wie dargelegt können die Spiele in meinen Augen durchaus von der recht zeitnahen Veröffentlichung (es liegen immerhin nur Monate dazwischen, nicht Jahre) profitieren. Ich hoffe, sie werden es. Und alle werden, in ihren Nischen, zu Erfolgen. Für die Spiele selbst, und für das gesamte Genre.

Resdayn
20.01.2006, 20:22
Eine Frage vorab bg.....wo bekommst du diese Reden her ??? :D



Wenn die alle verzögert kommen würden, würde das Genre bald aussterben. Ist also gut das die ganzen neuen ''Rollenspielhoffnungen'' in einer bestimmten gleichheit kommen, also fast alle im selben Jahr.
Verstanden? Nein? Auch gut^^


Grüße
Thormantor

imported_Lakos
20.01.2006, 20:42
Naja, aussterben würde das Genre dadurch nicht, aber es wäre... sagen wir mal... unerfreulich. Sehr unerfreulich sogar.

Man denke mal an das Adventure-Genre. Welche guten Adventure-Games mit Ausnahme von Ankh und Fahrenheit sind denn in den letzten Jahren erschienen? Und dennoch hat dieses Genre immer noch eine große Fangemeinde.

Resdayn
20.01.2006, 21:06
Naja, aussterben war etwas übertrieben, bei den Rollenspielen kann man das aber auch sagen in letzter Zeit, was ist so tolles erschienen. Dungeon Lords? Naja, da soll sich jeder seine Meinung bilden, ich halte davon nicht viel. diverse Online-RPGs ? Naja, bis auf wenige ist der Rest nicht gerade die beste. Ich kenne nur wenige bis gar keine RPGs ala MW, Gothic ode NWN, die bisher richtig gut rauskamen.

Sowilo
20.01.2006, 21:16
Ich bin ja mehr der Star Wars Fan in meiner Kindheit gewesen und bin (leider) erst recht spät zu den RPG's gekommen. Aber kann es sein, dass der RPG Sektor nie so richtig breit gefächert war?
bg "beschwert" sich ja, dass das Genre ja international "nur" von zwei Serien getragen wird. Neverwinter, das die "Nische" von Baldurs Gate besetzt hat und "the Eldar Scrolls", deren neusten Teile die Lücke schließen, die Ultima hinterlassen hat. Und er ist auch nicht sonderlich darüber glücklich, dass es so wenige neue Spiele gibt.
Da ich viele kenne, auch im Forum, die erst durch Gothic zu RPG's gekommen bin hatte ich mal die Idee auf der WoP Seite eine kleine Historie einzurichten. Chronolgisch die wichtigsten RPG Titel anführen mit Beschreibungen und Download der frei erhältlichen + die entsprechenden Emulatoren. Wegen Studienanfang hab ich es dann mal auf Eis gelegt. Aber sofern ich nicht allzuviel bei der Recherche übersehen habe gab es auch nur ne Hand voll großer Serien:

imported_DerWanderer
21.01.2006, 17:28
Das stimmt schon alles, was bg da sagt!!!
hab mir auch erst Gothic 1, dann Gothic 2 gekauft und bin somit zum genre RPG gekommen... weiter gings dann gleich nach Gothic 2 mit MW!
seitdem spiele ich (fast) ausschließlich RPGs und bin auch nur bei diesem Genre in der Community, also Foren aktiv...
Ich denke auch, dass RPGs - mehr als alle anderen Genres - von der treuen Community/Fangemeinschaft leben... ;)

(A propos Foren: Sowilo, du wirst mich vll ausm offiziellen Gothic Forum kennen: odysseus14, gl. Ava. :p )

bg2408
21.01.2006, 23:28
Eine Frage vorab bg.....wo bekommst du diese Reden her ?Tastatur + Finger + Idee = interessante Kombinationsmöglichkeiten ;).


Man denke mal an das Adventure-Genre. Welche guten Adventure-Games mit Ausnahme von Ankh und Fahrenheit sind denn in den letzten Jahren erschienen? Und dennoch hat dieses Genre immer noch eine große Fangemeinde.
Ja, ist traurig, was aus dem Genre geworden ist. Andererseits... würde nicht demnächst Oblivion, Gothic 3 und co anstehen, könnten wir nicht sagen, im RPG-Genre sähe es ähnlich trüb aus? Das tat es, bevor Baldur's Gate 1 kam. Und das tut es nun wieder.

Das einzige, was florierte, waren MMOs, und sonst... einfach nur traurig :(. Ich hoffe wirklich, daß die Fantasy-RPGs nun einen neuen Aufschwung erleben :).


Aber kann es sein, dass der RPG Sektor nie so richtig breit gefächert war?
Jain. Er war in der Vergangenheit immer sehr... zyklisch. In manchen Jahren gab es viele RPGs, in anderen nur wenige. Ein paar große Serien - Ultima, Might & Magic, die Westwood-RPGs und noch ein paar andere überdauerten die jeweiligen Zyklen. Und in den Jahren, die voller waren, gab es weit mehr als nur diese Serien, sondern auch eine ganze Reihe unabhängiger Spiele - von denen manche wiederum Serien gründeten.

Ich meine, schauen wir uns doch mal 2006 an mit seinen sicher bestätigten Kandidaten:
- TES 4: Oblivion => Teil der seit 1994 bestehenden Elder Scrolls - Reihe
- Gothic 3 => Teil der seit 2001 bestehenden Gothic - Reihe
- Neverwinter Nights 2 => Teil der seit 2002 bestehenden Neverwinter Nights - Reihe
Unsichere Kandidaten:
- Wichter => neu
- Dragon Age => neu

Auf jeden Fall fällt auf, daß viele der alten Serien tot sind. Ultima, Might & Magic... hey, mit denen bin ich groß geworden ._.


Neverwinter, das die "Nische" von Baldurs Gate besetzt hat
Nein, da hast du mich falsch verstanden. Die Nische von Baldur's Gate wollte NWN besetzen, hat das aber nicht geschafft. Dragon Age könnte das gelingen. NWN? Ne, das ging total daneben. Alles, was BG so großartig gemacht hat, fehlte in NWN. Dafür hatte NWN andere Stärken ;). NWN2 hat sich seine eigene Nische geschaffen.
Dafür dümpeln andere unbesetzt vor sich bin. Baldur's Gate wartet auf einen Nachfolger. Ultima wurde mehr schlecht als recht besetzt. Might & Magic - ebenfalls einfach weggefallen. Und das sind jetzt bei weitem nicht alle Serien und Spielprinzipien, die ihren ganz eigenen Charme hatten und nun nicht länger existieren.
Übrigens möchte ich widersprechen, daß ausgerechnet Elder Scrolls die Ultima-Lücke schließt. Ich erinnere mich noch sehr gut an Reaktionen so mancher Rollenspielliebhaber, die das erste mal Gothic 1 gespielt haben - "Das Ultima 9, wie es hätte sein sollen!"


Das stimmt schon alles, was bg da sagt!!!
Danke :).

Und ich hoffe, in Zukunft wird es vielen Spielern ähnlich gehen - erst ein RPG als Einstieg, und dann immer mehr. Unser aller Hobby kann es gebrauchen. Hoffentlich schaffen das die kommenden RPGs. Sie müssen es einfach ;_;!

Rashnu
22.01.2006, 00:59
Wirklich tolle Analyse, mit der du diesen Thread eröffnet hast.

Habe das erste Mal 1988 mit einem PC gespielt (da war ich noch sehr klein) und kann mich gut erinnern, als ich zwei Jahre später Ultima VI spielen durfte - war begeistert. Oder erst Ultima Underworld. In 1992 dann Wizardry VII.

Jahrelange Durststrecken dazwischen, bis 2001 G1 herauskam. Habe auch NWN, G2 und KOTOR1 und KOTOR2 gespielt; beim letzteren fühlte ich mich allerdings von LucasArts so verhohnepiepelt, dass ich denen wohl noch auf Jahre hinaus gram sein werde. Die müssen mich 150%ig überzeugen, wollen die jemals nochmal an mein Geld.

Heute bin ich älter und merke, dass mich praktisch nichts anderes als RPGs interessiert. Adventures mit einem Witzfaktor wie Monkey Island gibt es doch nicht mehr. Ankh kenne ich nur aus der Spielezeitschrift. Der Test löste bei mir keinen Kaufreiz aus.


NWN2 hat sich seine eigene Nische geschaffen.

Du bist aber zuversichtlich. Kennst du die Features jetzt schon genau? Obsidian scheint gerade eine beeindruckende Menge an Titeln im Portefeuille zu haben. Für die kleine Firma beachtlich. Aber ob die auch jede Kuh sicher vom Eis bekommen? Bei KOTOR2 jedenfalls hat es eindeutig nicht geklappt. Ob deren andere Publisher gnädiger sind als LA?

Ich bete jedenfalls auch innig dafür, das TES4 ein Riesenerfolg wird - nicht zuletzt, damit auch G3 endlich die internationale Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Natürlich hätte auch ich dann wieder genug Futter, um eine Zeit lang zufrieden daddeln zu können. Bei 4-Jahres-Rhythmen wird immer einiges an Durchhaltevermögen verlangt. :D

~Hizu~
22.01.2006, 10:50
Das traurigste ist wohl, wenn Spielereihen einfach tot gehen T_T

Obwohl man bei Might&Magic sagen muss, dass der letzte Teil auch echt mies war... Aber dass auch niemand anders mit diesem Prinzip entwickeln möchte.. naja möchte is das falsche Wort. Es möchte schon jemand:
Siehe Might and Magic Tribute! Leider erst als Version 0.2 erhältlich -.- Aber ein Fortschritt. (Leider der erste seit Jahren ..) Ihr Ziel ist es ja, die Leute wieder auf das Spiel aufmerksam zu machen! Und ich hoffe ihnen gelingt das auch. Und wenn es, wie manche dort scherzen, noch Jahrzente dauert ; ) Hallo, ich bin ein Link. (http://mmtribute.castlegobs.nl/)

Der Letzte Ultima Teil war auch nicht gerade überwältigend -.- wenn nicht sogar schlecht. Sie haben sich nicht die geringste Sorge mehr über den Inhalt gemacht. Gibt ja so eine Website die seitenweise die Inhaltsfehler aufzählt >_> Eine Serie sollte man würdevoll beenden.


Ich meine, schauen wir uns doch mal 2006 an mit seinen sicher bestätigten Kandidaten:

Du hast Grotesque vergessen -> auch neu ; ) Und ich denke auf das Game kann man viel Hoffnung legen.

Ich denke mit diesen Games in den Startlöchern, steht einem Aufschwung der PC RPGs nichts mehr im Wege. Und wer weiß... Mit Might&Magic tribute und Dark Messiah und man vergesse nicht den neuesten Heroes of might and magic teil, könnte auch mal wieder jemand auf die Idee kommen ein Might and Magic spiel zu entwickeln, die Marke Might & Magic ist noch lange nicht tot.

edit: wobei ich auch erlebt habe, dass mit World of Warcraft viele junge Counterstriker und sonstiges sich auch etwas mehr für die Rollenspiel ecke interessiert haben. Und dann evtl. mal in andere MMORPGs oder Gothic, Morrowind reingeschaut haben. Wobei Morrowind dann in seiner absoluten Einsteigerfeindlichkeit natürlich nicht unbedingt verlockend war >_>

Sowilo
22.01.2006, 12:00
Nein, da hast du mich falsch verstanden. Die Nische von Baldur's Gate wollte NWN besetzen, hat das aber nicht geschafft. Dragon Age könnte das gelingen. NWN? Ne, das ging total daneben. Alles, was BG so großartig gemacht hat, fehlte in NWN. Dafür hatte NWN andere Stärken ;). NWN2 hat sich seine eigene Nische geschaffen.
- Ich meinte es eher so, dass mangels alternative BG spielern nicht viel übrig bleibt als weiter BG zu spielen oder sich doch an NWN zu setzen, da NWN am nahsten an BG dran ist.
- Da Gothic vorallem im vereinigten Königreich nicht vorhanden ist habe ich TES angeführt.

GreyWolf
22.01.2006, 13:34
Sehr interessantes und für uns Rollenspieler wichtiges Thema, das mich als "Saurier" des Genres aber auch ein bisschen traurig macht.
Von all den Spielen bzw. RPG-Reihen, die meinen Start in die Welt der Rollenspiele darstellten, ist heute leider so gut wie nichts mehr übrig. Eye of the Beholder, die schon angesprochene Might&Magic-Reihe, die Das Schwarze Auge - Reihe... alle praktisch tot, was das Medium PC angeht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob DSA in P&P-Kreisen noch ein Begriff ist.
Okay, das ist vielleicht der natürliche Lauf der Dinge, und oft war der Untergang auch selbstverschuldet (z.B. die Ideenlosigkeit und das Ausruhen auf alten Lorbeeren bei M&M, inhaltlich und technisch..., wobei ich wie ~Hizu~ da die Hoffnung auch nicht ganz aufgeben will ;) ).

Auf jeden Fall kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Oblivion muss ein Erfolg werden, und zwar ein gewaltiger, wenn künftig auch noch das eine oder andere neue Singleplayer-RPG, das ein bisschen klassisch ausgerichtet ist und nicht nur größtenteils auf Hack&Slay basiert, erscheinen soll.
Und auch die Gothic-Reihe könnte von so einem Erfolg profitieren und endlich ihren lange verdienten Platz auf internationaler Ebene einnehmen. Wobei hierbei auch wichtig ist, dass sich PB betreffs G3 auf Tugenden besinnt, die in den letzten Jahren viele andere deutschen Entwickler ein bisschen verloren zu haben scheinen: Qualität und Kundenfreundlichkeit. Ich denke da u.a. mit Grauen an das Bug- und Patch-Fiasko bei The Fall. Keine gute Werbung für deutsche (Rollen-)Spiele.^^
Aber ich denke mal, dass PB da schon aufpassen wird.

Und ich denke auch, dass Oblivion seine Rolle als Wegbereiter für einen neuen RPG-Hype wahrnehmen kann, wobei hier wichtig ist, dass die Stärken von MW beibehalten werden. Man konnte MW hack&slay-lastig spielen, man konnte es aber auch sehr bedächtig, "verträumt" angehen. Wenn dem Spieler diese Freiheit gelassen wird, und er aber trotzdem ein bisschen mehr an die Hand genommen wird, so er das will, als das bei MW der Fall war, habe ich keine Bedenken. Probleme betreffs Optik und Technik wird es betreffs der Rekrutierung von Spielern, die sonst hauptsächlich andere Genres bevorzugen, sicher nicht geben. Da dürfte sogar dem einen oder anderen Shooter-Spieler die Kinnlade runterklappen.

Wie andere Faktoren den Erfolg von Oblivion und den anderen 2006 erscheinenden RPGs beeinflussen, lässt sich schwer abschätzen. Der derzeitige Zeitgeist scheint ja ein bisschen in Richtung Action & Gewalt zu gehen. Ich hoffe mal, dass ich mich da täusche, und auch noch Platz für (sicher nicht gewaltfreie :D ) RPGs ist.

Tja, und betreffs NWN2 und Dragon Age kann ich mich nur bg anschließen und hoffe, dass zumindest eines der beiden Games endlich die - mich persönlich sehr schmerzende - Lücke füllen kann, die Baldur’s Gate 2 hinterlassen hat.

Also, liebe Entwickler, sorgt für ordentliche Qualität und massig Spielspaß, auf dass unser geliebtes Genre im Jahr 2006 kräftigen Aufschwung im Hinblick auf kommende Jahre erlebt.

bg2408
09.02.2006, 20:06
Übrigens eine Aussage, die sehr gut zum Thema des Threads paßt:

Zitat von Planetneverwinter.de Newsmeldung (http://www.planetneverwinter.de/?go=comments&id=232)
Feargus Urquheart (Obsidian) antwortete darauf, dass Obsidian außer an NWN 2 und anderen - bereits angekündigten - Titeln, nicht sicher sei, wie schnell sie an einem weiteren Hardcore-RPG wie NWN 2 wieder würden arbeiten können. Zudem würden sie in den nächsten Wochen ein weiteres Projekt ankündigen.
Sein Ziel für die nächste Zeit sei zwei Teams für Konsolen-Spiele und eins für PC-Spiele zu haben.

I wish it wasn't so disappointing to look at the sales of PC stuff right now. Actually it's super disappointing. I'm hoping that Vista and the stuff that Microsoft puts behind "My Games" is going to help.

Hier sagte er: "Ich wünschte, es wäre nicht so enttäuschend auf die Verkaufszahlen von PC-Spielen im Augenblick zu schauen. Aber es ist super-enttäuschend. Ich hoffe, dass Vista und die Dinge, die Microsoft hinter "My Games" stecken, helfen werden".
So sieht es bei einem der wenigen heute noch RPGs entwickelnden Firmen aus. PC-Umsätze der letzten Jahre waren nicht nur enttäuschend, sondern super-enttäuschend. OK, ich sage dazu nur, "kein Wunder". Was in den letzten Jahren an PC-Spielen herauskam, war größtenteils Quark. Nichtsdestotrotz sind die Umsätze verheerend gering - und ein Aufwärtstrend ist dringend nötig. Hoffentlich kommt er, und zwar bald.

bg2408
27.06.2006, 12:58
So, und wie hat Oblivion sich nun geschlagen?

Meine Meinung: Die Verkaufszahlen waren zwar sehr gut, dennoch bin ich skeptisch. Warum? Weil Oblivion in manchen Bereichen (nennen wir sie "Tiefe" und "Denken") sehr bedrohlich seichte Gewässer angefahren hat - und diese vielen Spielern und Reviewern noch nicht seicht genug waren.

Da gab es Reviewer, die Ausrufezeichen (http://theelderscrolls.info/?go=comments&id=395) über Questgeber forderten. Reviewer, die sich total verloren fühlten. Reviewer, die für alles Tooltips wollten. Reviewer, die sich weitaus mehr Hilfen wünschten.

Und dann gibt es solche Spieler:
I hate puzzles, so I voted for "about right"
I love quest journal pop-ups and quest arrows. I know where to go and what to kill, and I still have a choice of weather to do it or kill something else. It's a free-roaming game in its own right.
Not that I hate puzzles themselves, but they take away huge amount of time I could have spent killing.
So puzzles need to be seperated...to another game. Possibliy far away from the games I play.
Das dumme ist: Bethesda ist solchen hirnverbrannten Idioten entgegen gekommen. Deren Meinung zwar noch nicht genug, aber immerhin doch ein ganzes Stück.

UND DAS WAR FALSCH!

Ich hoffe nur, Oblivion tritt diesbezüglich keinen Trend los. Die Richtung des Rollenspiels, den Oblivion da in Sachen Tiefe und Denken eingeschlagen hat, mag ich nicht. Sie darf nicht weiter um sich greifen - weder auf nachfolgende TES-Titel, noch auf andere RPGs. In dem Sinne hoffe ich nur, daß Neverwinter Nights 2 und Gothic 3 ähnliche Erfolge wie Oblivion werden (man darf ja wohl noch träumen dürfen), und auf solche Hilfen für Moorhuhnspieler verzichten.


So, sorry, das mußte ich einfach mal loswerden.

Shiravuel
27.06.2006, 13:44
Es hat sich für bereits mehr als ein Entwickler-Team als falsch heraus gestellt, wenns ei auf eine bestimmte Gruppe von Fans hörten. Wenn z.B. eine bestimmte Gruppe Fans einen absurden Schwierigkeitsgrad fordert und die entwickler dann mitziehen, wird das Spiel internation ein Reinfall, denn die Mehrzahl der Spieler in den meisten Ländern mag so etwas ganz und gar nicht.
Und dass immer einfachere RPGs gefordert werden, liegt an den z.T. immer jüngeren Leuten, die Rollenspiele spielen, aber noch nciht das entsprechende Potential dafür besitzen und dann kommen noch Reviewer, die trotz irhes Alters auch über mangelnde Fähigkeiten diesbezüglich verfügen (vermutlich hauptsächlich MMORPGs gespielt9. Wenn man aber auf diesen Trend weiter eingeht, dann wird es bald Einheitsbrei für oberflächliche Spieler geben und den richtigen Rollenspielern bleibt dann irgendwann nichts mehr.
Leider ist aber Fakt, dass Einfachheit und Bequemlichkeit zum Mainstream gehören. Und dies wiederum schlägt sich in deutlich höheren Verkaufszahlen nieder. Wenn man ein Spiel weitaus öfter verkaufen kann, wenn man es für alle möglichen Plattformen, Spielergruppen und jegliches Alter zugänglich macht, ist es letztlich eine Frage des Gewinns. Und auch der Publisher wird auf Gewinn drängen, deshalb kommt es auch oft zu vorzeitigem Release.
Spiele, die nur bestimmte Gruppen ansprechen, werden zwar auch nach Jahren noch zu den ToP-Ten gehören, aber eben nur innerhalb dieser Gruppe. Und ich fürchte, es wird weiter dabei bleiben, Rollenspiele für möglichst viele Plattformen und den Mainstream zu entwickeln. Einfach weil das Geld dann stimmt. :(