Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Rausch der Indizierung
Floyd 2K
19.05.2003, 15:02
Hye ^_^ !
Nun, langsam wird´s lächerlich, was Vater Staat da abzieht :rolleyes:.
Indizieren wir mal dies und das (Medal of Honor: Frontline, gta3 etc) ...
Medal of Honor: Frontline ist vileicht patriotisch, aber garantiert nicht gewaktverherlichend , oder ? :rolleyes:
Ich hoffe, das es nicht so weit kommt , wie in Griechenland: Dort sind sämtliche Videospiele verboten :eek: !
Wenn die Deutschen das Rad noch ein bischen Weiterdrehen, wird die Deutsche Wirtschaft noch mehr den Bach runter gehen ;).
Auch mein MAG (offizielles xbox magazin :rolleyes:) darf nun keine Demos mehr ab 16 auf die DVD pressem oder bewegte Bilder zeigen.
Und das hat den Effekt, das nur noch 4 statt 10 Demos oder mehr auf die DVD kommen ....
Da gebe ich dir absolut recht.
Es wird eh alles auf die videospiele abgeschoben das die leute so gewaltverherrlicht sind,was die aber nich sehen ist wie ist das kind aufgewachsen,wie war die erzieheung,hatte das kind probs in der schule und dann noch die Filme,die sind viel brutaler als Videospiele,also sollten die erst mal bei den filmen anfangen find ich und was in den nachrichten gezeigt wird ist nicht gewaltverherrlicht,meiner meinung nach sind das alles idioten die einfach nur einen sündenbock brauchen und das sind nun mal die videospiele.
Im prinzip könnten sie Donald Duck und co gleich mitindizieren,wenn ihr versteht auf was ich hinaus will????*löl*
Ich dachte wir wären eine demokratie,anscheinend sind wir das nicht.
Cya Gotenks
Freie Diktatur da leben wir.
Nein die Indizierung mancher Titel machen wirklich kein Sinn vorallem wenn dann andere Titel die genauso schlimm sind wieder Indizierungsfrei bleiben. Das beste ist allerdings das Aufgrund der neuen Gesetzteslage alle Spiele die kein USK haben ab Ende diesen Jahres automatisch (als Übergangszeit) indiziert werden, sprich ich darf Tetris für den GB nicht mehr auf den Flohmarkt verkaufen da es keine USK hat.
"ALLES BÖDE KOMMT AUS AMERKIA UND JAPAN INHALTEN IN VIDEOSPIELEN"...tjaja ein Wunschdenken vieler Poliktiker.Ok ein bisschen übertrieben, aber ich höre oft sowas wie "VIDEOSPIELE VERDERBEN DIE GEDANKEN DER JUGENDLICHEN".Pah.Das ist doch genauso beknackt, wie wenn ich dehnen sagen würdem, dass Doppelherz Krepsfördernt ist.
Hyperion
19.05.2003, 18:40
Ich gebe nicht direkt der Politik die Schuld, sondern der Videospiel-Branche. Wenn die amerikanischen und japanischne Hersteller endlich Europa als Markt ansehen würden, hätten sie eine hier eine Lobby, die so etwas verhindert.
Vergiss es, für die Videospiele wird es erst in knapp 10-20 Jahren eine Lobby geben wenn die Leute die damit aufgewachsen sind an der Macht sind, früher nicht. Die ältere Generation verbietet alles was sie nicht kennt und verflucht es. Mich wundert nicht das es so weit gekommen ist.
LastGunman
19.05.2003, 19:14
Deutschland ist doch lange keine Demokratie mehr. Es ist doch egal, wer an der Macht ist, ändern tut sich nix. Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.
Dafür müssen andere Leute bei Wind und Wetter auf die Straße gehen!
Sowas zeugt doch nicht von Charakter. Und da kann man auch keinen vernünftigen Umgang mit Videospielen erwarten. Eigentlich kann man das allgemein auch nicht, da die Herren ja in einer ganz anderen Welt zu leben scheinen.
Michael
Hyperion
19.05.2003, 19:27
Original geschrieben von LastGunman
Deutschland ist doch lange keine Demokratie mehr. Es ist doch egal, wer an der Macht ist, ändern tut sich nix. Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.
Na logisch gibt es noch eine Demokratie. Schliesslich kann man ab einem bestimmten Alter selber wählen bzw. wählen lassen. (Ein Teil der Videospiel-Generation sollte bereits in diesem Alter sein)
Ansonsten gilt:
Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie. (Platon)
btw. für eine Lobby braucht es keine Wähler, sondern Politiker und Interessensgruppen (z.B. Videospiel-Hersteller). Naja, vielleicht nicht allzu demokkratisch, aber wenn es hier funktionieren würde, hätte ich nichts dagegen. ;)
Gourry Gabriev
19.05.2003, 19:32
Original geschrieben von OldDaddy
"ALLES BÖDE KOMMT AUS AMERKIA UND JAPAN INHALTEN IN VIDEOSPIELEN"...tjaja ein Wunschdenken vieler Poliktiker.Ok ein bisschen übertrieben, aber ich höre oft sowas wie "VIDEOSPIELE VERDERBEN DIE GEDANKEN DER JUGENDLICHEN".Pah.Das ist doch genauso beknackt, wie wenn ich dehnen sagen würdem, dass Doppelherz Krepsfördernt ist.
Na was erwartest du denn wenn,alle Politiker haben nen durchschnittsalter von 50,und tun Videospiele als Brutal ab.Dabei haben sie nicht den hauch einer ahnung,schön vorallen wieder das Typische deutsch denken,damals waren Videospiele für kleine Kinder,heute sind sie nur noch gewaltverherlichend(Manga und Anime lässt grüssen :rolleyes: ).Das es aber auch andere Kindgerechte spiele gibt,daran denken die sehr geehrten Herren wohl nicht,eben typisch Deutsch und Alt.
Man geht zwar wählen aber direktes Eingreifen wie z.B. in Österreich wo bestimmte gesetzte vom Volk mit abgestimmt werden müssen gibt es in Deutschland leider nicht, den dadurch würden viele Entscheidungen anders laufen. Übrigens hat man erst dann eine Lobby wenn damit viel Geld verdient wird und das wird leider mit Unterhaltungsartikeln leider nicht so viel.
Original geschrieben von LastGunman
Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.
Das hätte wunderbar in den Vorurteils-QFRAT gepasst...
Die EU und D im besonderen ist nunmal extrem überreguliert... wer die Krümmung einer Banane per EU-Verordnung festlegt, glaubt natürlich auch, daß er den Satan Videospiel per Erlass von der armen, unschuldigen deutschen Jugend fernhalten kann.
Mir könnt es eigentlich egal sein, da ich erstens Österreicher bin und zweitens alt genug, daß mich das nicht betrifft (hat da jemand "zu alt!" gerufen?), aber es besteht immer die Gefahr, daß es auch hier irgendwann mal einen Anlassfall gibt, der Politiker dazu inspiriert, diverse deutsche Unfug-Gesetze zu übernehmen... allerdings gibt's die Indizierung schon so lange, ohne daß hier etwas passiert ist, daß die Gefahr relativ gering ist.
Strange Indizierungs-Fälle gab's schon immer, das erste, woran ich mich erinnere, ist die Indizierung von "Gunship" am C64, was unterhaltsam ist, wenn man weiss, wie vor... hui, 15+ :eek: Jahren Vektorgrafik am C64 aussah.
@LastGunman nochmal
Bitte die Kirche im Dorf lassen - Politiker haben nun mal nen verantwortungsvollen Job, für den sie auch ordentlich bezahlt werden sollen, das ist grundsätzlich in Ordnung - Kopfarbeit wird nunmal besser bezahlt als manuelle Tätigkeiten (wobei man sich bei manchen Politikern wirklich fragt, ob die ihren Kopf nur dafür haben, damit's ihnen nicht in den Hals regnet).
@Lobbying
Grundsätzlich gute Idee, nur kommt man sowieso nicht gegen die etablierten Lobbies an, die bei jedem Amoklauf am liebsten gleich wieder alle CS-Spieler öffentlich erschiessen würden, damit ja nix mehr passiert, und öffentliche Verbrennungen von CD-Keys durchführen.
Da bin ich bei Aki, die Lösung kann nur sein, drauf zu warten, daß die alten Politiker wegsterben :rolleyes:
Das traurige dabei ist ja, daß die Gilde der Spieler eben (hui, wieder ein schönes Vorurteil) aus faulen Säcken besteht, die nicht auf die Strasse gehen, um gegen irgendwas zu protestieren, nicht mal, wenn's um ihre ureigenstes Hobby geht... Online-Petitionen sind schon das höchste der Gefühle, und was die bringen wissen wir ja alle.
Und Politiker mit e-mail-Bomben zu beglücken bringt halt auch nur bedingt was.
@All
Wenn's euch auf den Sack geht:
Do not go gentle into that good night.
Rage, rage against the dying of the light.
Dylan Thomas, wieder mal.
Tut was, organisiert euch, hört euch um, sucht euch Unterstützung - jammern & Selbstmitleid bringt genau Null - wenn es keine Lobby gibt, schafft euch eine! Wir sind das Volk, indeed - _zwingt_ die Politiker, was für euch zu tun!
Hippokrates
19.05.2003, 19:56
Öh hallo? Videospiel Lobby?
Nicht noch eine Lobby!
Die Lobbys sind das, was Politik in Deutschland unmöglich macht. Es geht uns zwar ziemlich auf den Sack was die da mit den Videospielen treiben, aber lieber werde ich eben 18 um mir son dämliches Spiel zu kaufen als dass der Lobbyismus hier auch noch gut gefunden wird.
Denkt immer daran, eine Lobby ist eine Vereinigung einflußreicher Leute zur Verhinderung von Politik.
Original geschrieben von akira62
Man geht zwar wählen aber direktes Eingreifen wie z.B. in Österreich wo bestimmte gesetzte vom Volk mit abgestimmt werden müssen gibt es in Deutschland leider nicht, den dadurch würden viele Entscheidungen anders laufen.
Ö ist ein schlechtes Beispiel, es gibt kaum Volksabstimmungen, die sind verfassungsmässig nur sehr eingeschränkt zwingend vorgeschrieben (nur bei "Gesamtändernden" Verfassungsänderungen oder fundamentaler Änderung eines Verfassungsprinzip oder der Stellung der Prinzipien untereinander - AFAIR, ist ne Weile her, seit ich die Dipl-Prüfung aus Öffentlichem Recht hatte) - theoretisch kann das Parlament jedes Gesetz einer Volksabstimmung unterziehen, allerdings mit 2/3 Mehrheit der Abgeordneten, ergo: Nie.
Was IMO auch gut so ist... in der Schweiz sieht man ja, daß ein zu viel an direkter Demokratie auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist... wie ich mit Hyperion letztens schon besprach, wird dort echt über alles und jedes abgestimmt, und das teilweise mit Beteiligungen jenseits von Gut und Böse - ist ja auch klar, was interessierts mich, ob irgendwo 200 km von mir entfernt ein neuer Kindergarten errichtet wird?
Mehr an Demokratie, ja, aber mit Maß und Ziel.
@Hippokrates
Es ist ja schön, daß du das Problem für dich selbst löst, indem du 18 wirst, aber das hilft jemand anderem aber auch gar nix.
Politik funktioniert halt heutzutage zu 80% über Lobbyismus, auch wenn man das verabscheut, muß man damit leben und sich darauf einstellen... wie war das nochmal in der Systemtheorie... "Systeme entwickeln ihre eigene Sprache und kommunizieren über bestimmte Symbole. Wenn man will, daß einen ein bestimmtes System versteht, muß man in der Sprache des Systems reden." - Das relevante Merkmal für das System Politik sind Wählerstimmen, ergo erreicht man dort nur etwas, wenn man den Handelnden im System klar macht, daß man ihnen ganz böse auf die Zehen steigen kann, indem man ihnen Wählerstimmen wegnimmt, und das erreicht man halt am direktesten durch Lobbying.
Im Übrigen geht's ja nicht nur um Spiele, sondern eigentlich um die ganze Unterhaltungsindustrie, und der ganze Home Entertainment-Bereich im weitesten Sinne bringt _verdammt_ viel Geld - die Leute haben doch immer mehr Freizeit, mit der sie nix anzufangen wissen, also wird der Kuchen immer grösser.
Don Rosa
19.05.2003, 20:26
Original geschrieben von LastGunman
Deutschland ist doch lange keine Demokratie mehr. Es ist doch egal, wer an der Macht ist, ändern tut sich nix. Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten. *kratz* Das ist schlimmste, platteste Bild-Rhetorik. Deutschland trägt eine der sozial gerechtesten, funktionalsten und praktikabelsten Demokratien der Welt, das ist ein Faktum. Dass es grade nicht so gut läuft, ist wahr, aber das ist fast überall so oder noch schlimmer - die Japaner hatten vor kurzem erst eine Rezession als Wirtschaftsmacht überleben müssen, in den USA ist die Wirtschaft knapp vorm Kollaps, Frankreich kratzt an der EU-Defizitgrenze, die Briten zahlen wesentlich mehr für den Sprit - und so schlecht geht es uns hier nicht, wie uns die Redaktion der Bild weis machen will. Und dass du die Institution, die eine Demokratie ist, an so was lächerlich Belanglosem aufhängst wie an Videospielen schlägt exaktemang in diese Schiene.
Dafür müssen andere Leute bei Wind und Wetter auf die Straße gehen!Politiker haben durchschnittlich ungefähr eine 80h-Woche, mehr als doppelt so viel wie fast alle Restdeutschen. Quellen sind das das Publikforum, Das Parlament, außerdem hier (http://www.parlinkom.gv.at/pd/pk/1996/PK0427.html), das (http://www.europa-digital.de/aktuell/kopf/wlangen.shtml). Bzw, im Parlament ist es am besten dokumentiert und aufgeschlüsselt.
Sowas zeugt doch nicht von Charakter. Und da kann man auch keinen vernünftigen Umgang mit Videospielen erwarten. Eigentlich kann man das allgemein auch nicht, da die Herren ja in einer ganz anderen Welt zu leben scheinen.Was zum Henker soll das mit Charakter zu schaffen haben, und genauer gesagt, wo siehst du da eine Verbindung zu Videospielen? Erstens sind Games bei Gott nicht so wichtig, als dass die Politiker diese Sache zwischen dem Verhandeln von menschlichen Existenzen, Etatbesprechungen und Marschbefehlen mal eben dazwischenquetschen können und sollen, genauer gesagt ist es bodenlos irrelevant und anmaßend. Bücher und Filme werden trotz ihrer erheblich größeren Wichtigkeit auch nicht diskutiert.
Sinnvoll und machbar wäre imho politisch eine kleinere, aber vernünftig zusammengesetzte Arbeitsgruppe im Kultusministerium unter der ollen Weiss, wobei es schwer werden würde, eine Lösung zu finden, die sämtlichen Landeskultusministerien zusagt. Alles andere ist grober Schwachfug, der die Spielerschaft in noch wesentlich größeren Verruf bringt - schon mal was von Kontraproduktivität gehört, dude?
Hippokrates
19.05.2003, 20:33
@Skar:
1) Gibt es immer Altersbeschränkungen und dir kann man nunmal nur durchs Älterwerden legal überwenden.
2) Sind Kinder unter 18 längst nicht mehr die Hauptzielgruppe der Unterhaltungsindustrie
3) Hat die Unterhaltungsindustrie eine Lobby, aber rate mal wer stärker ist. Wenn es also keine Lobbys gäbe (was nur in einem idealisierten Zustand möglich ist) ginge das ganze wesentlich demokratischer von statten.
Original geschrieben von Hippokrates
@Skar:
1) Gibt es immer Altersbeschränkungen und dir kann man nunmal nur durchs Älterwerden legal überwenden.
2) Sind Kinder unter 18 längst nicht mehr die Hauptzielgruppe der Unterhaltungsindustrie
3) Hat die Unterhaltungsindustrie eine Lobby, aber rate mal wer stärker ist. Wenn es also keine Lobbys gäbe (was nur in einem idealisierten Zustand möglich ist) ginge das ganze wesentlich demokratischer von statten.
Ad 1: Gegen sinnvolle Altersbeschränkungen ist ja auch nix zu sagen - Splattermovies ab 12 muß echt nicht sein. Die Sinnhaftigkeit der Indizierung von PacMan seh ich nicht so - ergo: Gesetze ändern.
Ad 2: I beg to differ. Die jungen Erwachsenen mit eigenem Einkommen kaufen das Zeugs sowieso, viel interessanter sind die Nachwachsenden, die gilt es, von Anfang an gleich mit dem Spiele/DVD/Verschwende meine Zeit-Virus zu infizieren, damit man irgendwann die Weltherrschaft überneh... äh, 90% der Bevölkerung als potentielle Zielgruppe hat, vom Baby bis zum Greis.
Ad 3: Eben, und weil es immer Lobbys geben wird, ist es zwar richtig, sich zu sagen, "Och, ohne wär mir aber viel lieber", aber Realitätsverweigerung - datt bringt nix, Jung.
Siehste, muss ja nicht Krieg und Frieden sein, ne Diskussion über Indizierung ist doch auch ganz nett, oder?
wusstet ihr, dass tetris, pacman & co jetzt illegal sind ? diese spiele dürft ihr nämlich gar nicht mehr besitzen, auch wenn ihr älter als 18 jahre seid, da sie ohne angaben über die altersbeschränkung sind ... ebenso ist jedes donald duck spiel illegal, welches beispielsweise in den USA, nicht aber hier erschienen ist. toll, was ?
so etwas nennt sich 'blinder aktionismus', denn als ob solche sinnlosen regeländerungen etwas an der allgemeinen lage ändern würden. oder um es mal ganz hart zu sagen:
warum regen sich alle so auf, nur weil einer ein massaker in erfurt veranstaltet und sich danach selbst richtet ? ... was letztenendes an schlechter erziehung, also der gesellschaft selbst lag. schon sieht es die regierung als chance, bei den besorgten eltern zu punkten, die ja jetzt befürchten müssen, dass ihre kinder amoklaufen ... hallo ?
in amiland passiert das alle paar tage.
und natürlich sind nur die videospiele schuld, so etwas wie dieses gewaltverherrlichende tetris, wo man mit aller kraft tonnenschwere bauklötze von oben nach unten wirft, und wenn man eine reihe zusammen hat, diese auch noch mit einem merkwürdigen geräusch (wenn man es auf tonband aufnimmt und rückwärts abspielt, kommt eine massensuizid-botschaft) in sich zusammenfällt ...
mal ehrlich ... unter 80 millionen menschen ist es im grunde normal, dass mal jemand durch verschiedene gründe am rad dreht. aber das hat nicht zwingend etwas mit videospielen zu tun. genauso kann man es mit filmen und viel wichtiger mit (horror-) büchern sehen, nur wird da groß etwas unternommen ?
ich für meinen teil bin froh, dass ich hauptsächlich RPGs spiele, da dabei die chancen geringer sind, dass sie unter solche hirnrissigen regeln fallen ... aber im grunde genommen scheiße ich auf diese ganzen beschlüsse. ich werde, wie wohl alle anderen hier, die das bis jetzt auch nicht anders gemacht haben, weiterhin spiele aus japan oder den USA importieren. was wollen sie schon dagegen unternehmen ?
genau da liegt ja der knackpunkt. wenn die leute ihre spiele wollen, bekommen sie ihre spiele. wozu gibt es z.b. das internet ? da können sie noch so viele gesetze erlassen. eigentlich erreicht man damit nur das gegenteil, denn was verboten ist, das hat einen gewissen reiz.
man könnte die ganze sache auch anders angehen, aber da ja alles möglichst schnell gehen muss, handelt man erst und macht sich dann gedanken. pacman für verboten zu erklären ist gewiss nicht der richtige weg.
Ich finde es gut das man Pacman verbietet immerhin fördert es bei Kindern und Jugendlichen den Pillen Konsum, und man fängt an Geister zu sehen jaja schon damals wußte Namco mehr als manch einer Heute.
Auch bin ich dafür das Tetris verboten wird, wir wollen keine Mauern mehr bauen sie abreissen und das auch auf unseren Konsolen also nieder mit Tetris und Konsorten.
Original geschrieben von Skar
ist ja auch klar, was interessierts mich, ob irgendwo 200 km von mir entfernt ein neuer Kindergarten errichtet wird?
An sowas kann ich mich gar nicht erinnern... Es gibt da sowas wie ne regionale Beschränkung :rolleyes: (Gemeinde, Kanton, Staat...). Wer nicht hingeht ist selber Schuld, man darf sich im Nachhinein einfach nicht beschweren, wenn es nicht so rauskommt, wie man es sich wünscht.
Egal, @Topic: Was mich sehr verwundert ist, wenn ich sehe, dass Spiele erst 2 oder 3 Jahre später indiziert werden, denn a) haben es dann schon alle (und ein Nachfolger ist schon in Reichweite) und b) ärgert man die Leute damit nur. Die fragwürdigste Indizierung ist IMHO die für C&C Generals für den PC. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Indizierungen aus erzieherischen Gründen (Gewaltverherrlichung) stattfinden und nicht, weil es für politische Propaganda missbraucht werden muss... Aber egal, mir schadet das nichts, ich hab das Spiel ganz legal bei einem Grosshändler erworben.
Was mich aber interessieren würde, ist folgendes: Der deutsche Markt ist der grösste deutssprachige Raum für die Publisher. Wenn jetzt aber Deutschland so unzugänglich wird, lohnt es sich überhaupt noch, für ein paar tausend Spieler in Österreich und der Schweiz eine deutsche Lokalisation anzustreben? Wenn nicht, so müsste Deutschland auf internationalen Druck das neue Jugendschutzgesetz aufgeben, da dieses Gesetz auch im Ausland "Schaden" anrichtet...
also wisst ihr was mich am meisten aufregt :
Dass importe nur noch ein erwachsener erhalten kann das reg mich uaf was wollen die damit erreichen?????Frag ich mich!
Z.b wenn man sich irgendein micky maus spiel aus den usa holt kriegt dat hier nur ein erwachsener,dass ist doch vollkommener schrott odre .
So ist es mir letztens wiederfahren das ich mit meinen 15 jahren nicht an lunar legend für den gba rangekommen bin ich hab alles versucht das regt mich soooo auf was isn bitte scön an lunar legend so schlimm*aufreg*
Da kann man halt nur was machen wenn man die eltern schickt oder wartet bis man 18 ist aber das musas doch nicht sein.Was bringt den denn das außer verluste.Zumal das speil ende des jahres ganz vom markt genommen wird da das spiel nicht gekennzeichnet ist.
Boaa .........
gibt es welche die genauso denken wie ich????
Lunar Legend ist gefährlich die ganzen indirekten sexuellen Anspielungen wow (geiles Game habs schon durch). Nein aber Spaß bei seite es geht darum das Sie verhindern wollten das Indizierte Spiele ohne weiteres nach Deutschland als Import verkauft werden können, das ist wieder mal mit der heißen Nadel gestrickt worden.
Original geschrieben von Inuyasha
Entschuldige mal, woher hast du denn diesen Schwachsinn? Entweder ist das, was du geschrieben hast solche Ironie, dass sie mir verschlossen bleibt, oder du bist nicht genau informiert. JEDER über-18jährige darf natürlich jedes Spiel besitzen, es sei denn, es handelt sich um Nazipropaganda, und selbst hier unterscheidet sich das von Fall zu Fall.
was regst du dich so auf ? dann ist es eben ab 18 frei ...
http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=926&item=239192
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=454049&u_id=8076
Das einzige, was verboten ist ist solche Spiele an Jugendliche abzugeben.
aha, das ist also alles ... uhm, hö ? hört sich ja ganz toll an, als ob das nicht schon schlimm genug wäre. "papi, darf ich das spiel mit den bauklötzen spielen ?" "nee junge, das ist nur was für erwachsene ab 18 jahren" :rolleyes:
auf trödelmärkten dürfte demnach eigentlich auch nichts mehr davon verkauft werden. und was machen ebay, amazon & co ?
das alles ist so unsinnig und bescheuert.
Bei Ebay darf sowas nicht mehr verkauft werden genausowenig wie bei amazon die müssen die ganze alte ware rausnehmen oder einen ab 18 bereich einführen wo nur´Leute ab 18 Jahren sachen kaufen dürfen.
Floyd 2K
19.05.2003, 22:17
Hätte nicht gedacht, das das in so eine Diskussion ausufert ^__^ !
Nun, es ist wirklich merkwürdig, auch mit den Import Gamez ... :rolleyes:
Gourry Gabriev
19.05.2003, 22:59
Original geschrieben von SaMuRaIX
also wisst ihr was mich am meisten aufregt :
Dass importe nur noch ein erwachsener erhalten kann das reg mich uaf was wollen die damit erreichen?????Frag ich mich!
Z.b wenn man sich irgendein micky maus spiel aus den usa holt kriegt dat hier nur ein erwachsener,dass ist doch vollkommener schrott odre .
Tj soll ich dir mal was sagen,das is nur'n gerücht.
Ich hab mir auch kurz vor diesen tollen neuen jugendschutz gesetzt ein spiel aus'n ausland Importiert,aber passiert is nicht viel,musste zwar ewiglange warten,aber schliesslich kam es doch bei mir an,und zwar ohne das ich zum Zoll musste.Einen Alternachweiss brauchte ich auch nicht(bin aber bereits 21),vielleicht hatten die leute beim Zoll auch Angst da es ja aus Hong Kong kam(SARS sag ich nur).
Man kommt auf eBay noch problemlos an Importe, genauso an nicht gekennzeichnete Spiele.
Kuru Kuru Kururin für GBA zum Beispiel ist auch quasi-indiziert, habe es im Media Markt für 15 aus'm Wühltisch gegraben. Naja, durfte es dann aber trotzdem kaufen (Verkäuferin hat einfach nicht drauf geachtet) - auf eBay bekommt man es auch problemlos.
Grund ist eine Gesetzeslücke: Nur im Versandhandel, wo kein persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer besteht, darf man die Anbieten. Da man auf eBay aber auf E-Mail-Kontakt angewiesen ist, kann man die Spiele dort noch anbieten, mit dem Hinweis dass der Käufer 18 sein muss. Und wenn mich einer fragt, bin ich natürlich mal kurz 18. Wer will das denn nachprüfen.
Das mit der Indizierung von Klassikern sehe ich übrigens genauso. Als UT indiziert wurde, war das für mich der Grund, warum ich es mir doch noch von 'nem Freund ausgeliehen habe. Nicht weil ich unbedingt auf brutale Spiele stehe, es war eben ein Reiz da.
Die Top3 BPjM-Lacher sind für mich aber ganz klar:
Platz 3: Quasi-Indizierung von Klassikern, die ja auch angesprochen wurde
Platz 2: Musik-CDs, auf denen das Video enthalten ist, waren plötzlich auch ab 18
Platz 1: Hat zwar nichts mit dem neuen Gesetz zu tun, aber "River Raid" für C64 ist auch indiziert. Das Spiel hatte mein Vater in seiner Spielesammlung und ich habe im Grundschulalter damit gespielt :rolleyes: Hier ein paar Screenshots, damit ihr euch ein Bild von diesem Splatter-Spiel machen könnt (ich darf die posten, ein Bild war vor'n paar Monaten in der Gamepro)
Screenshots (http://screenmania.retrogames.com/c64/02/c64_0044.html)
:hehe:
Gourry Gabriev
19.05.2003, 23:11
Original geschrieben von andy86
Grund ist eine Gesetzeslücke: Nur im Versandhandel, wo kein persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer besteht, darf man die Anbieten. Da man auf eBay aber auf E-Mail-Kontakt angewiesen ist, kann man die Spiele dort noch anbieten, mit dem Hinweis dass der Käufer 18 sein muss. Und wenn mich einer fragt, bin ich natürlich mal kurz 18. Wer will das denn nachprüfen.
SCHWUPP
Wie gesagt bin 21,aber trotzdem musste ich einen Alternsachweiss leztens bei ner Ebay Auktion vorweisen,per Brief,da ich kein Fax habe.Sowas nervt,aber ist wohl nicht zu umgehn.
Hippokrates
20.05.2003, 00:23
1) Klar sind sinnvolle Altersgrenzen schön, aber dann müsste man aus der BPjS ein voll ausgebautes Ministerium mit unheimlich viel zu tun machen. Das kostet Geld. Und das haben wir nicht.
2) Finde ich es sinnlos sich über sowas aufzuregen. Ich kann die Gesetze eh nicht ändern. Und wenn man gegen solche Gesetze protestiert ist man eben ein verdorbener Jugendlicher, der nur möglichst viel Gewalt sehen will.
Original geschrieben von andy86
Man kommt auf eBay noch problemlos an Importe, genauso an nicht gekennzeichnete Spiele.
Kuru Kuru Kururin für GBA zum Beispiel ist auch quasi-indiziert, habe es im Media Markt für 15 aus'm Wühltisch gegraben. Naja, durfte es dann aber trotzdem kaufen (Verkäuferin hat einfach nicht drauf geachtet) - auf eBay bekommt man es auch problemlos.
Grund ist eine Gesetzeslücke: Nur im Versandhandel, wo kein persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer besteht, darf man die Anbieten. Da man auf eBay aber auf E-Mail-Kontakt angewiesen ist, kann man die Spiele dort noch anbieten, mit dem Hinweis dass der Käufer 18 sein muss. Und wenn mich einer fragt, bin ich natürlich mal kurz 18. Wer will das denn nachprüfen.
Genau das ist es nicht,bei Ebay löschen die Auktionen die für Spiele ab 18 sind,ich will mir grade beispielsweise grade die Nightmare Creatures-reihe am besorgen,als ich am Samstag Nightmare Creatures in die Suchmaschine eingetippt hab gabs so 7 Ergebnisse,einen Artikel habe ich dann beobachtet,heute plötzlich gibt´s gar nichts mehr wenns um Nightmare Creatures geht.;)
orginal geschrieben von akira62
Bei Ebay darf sowas nicht mehr verkauft werden genausowenig wie bei amazon die müssen die ganze alte ware rausnehmen oder einen ab 18 bereich einführen wo nur´Leute ab 18 Jahren sachen kaufen dürfen.
Tja ich glaub da haben sich einige Leute strafbar gemacht da ich mir vor rund 4 tagen suikoden 3,Dark Cloud 2 und Xenosaga ersteigert habe und diese 3 heute angekommen sind und ich bin mit meinen alter und mit meinen konto registriert.Das find ich jetzt aber seltsam=??????
Und wie is das dann wenn man über dich bestellen will?????
Mensch dieses neue gesetzt raubt mir den letzten nerv
Original geschrieben von Hippokrates
2) Finde ich es sinnlos sich über sowas aufzuregen. Ich kann die Gesetze eh nicht ändern.
Klar kannst du, sobald du wählen kannst - ist ja das Wesen einer Demokratie, daß die Rechtsunterworfenen ihr Recht selbst erzeugen, und da wir nunmal in einer parlamentarischen Demokratie leben, erzeugen halt die gewählten Abgeordneten die Gesetze, und man geht davon aus, daß die Mehrheit die Abgeordneten gewählt hat, ergo: das Volk bestimmt selbst, welche Gesetze es hat.
Es mag in der Realität anders aussehen, aber das ist die Grundidee hinter dem Parlamentarismus... und wie zum Teufel bin ich jetzt zu ner Grundsatzdiskussion über Demokratie gekommen? :)
Original geschrieben von SaMuRaIX
orginal geschrieben von akira62
Tja ich glaub da haben sich einige Leute strafbar gemacht da ich mir vor rund 4 tagen suikoden 3,Dark Cloud 2 und Xenosaga ersteigert habe und diese 3 heute angekommen sind und ich bin mit meinen alter und mit meinen konto registriert.Das find ich jetzt aber seltsam=??????
Und wie is das dann wenn man über dich bestellen will?????
Mensch dieses neue gesetzt raubt mir den letzten nerv
EBay hat sich noch nicht strafbar gemacht da es bis zum Ende des Jahres eine Übergangsfrist gibt.
Knuckles
20.05.2003, 02:04
River Raid ist AFAIK nicht mehr indiziert, da Activision einen Antrag stellte, das es vom Index genommen wird. Dies haben sie dafür gemacht, das sie das Game auf der Activision Anthology veröffentlichen konnten.
Bei älteren Spielen (vor allem mit solcher Grafik) sollte es kein Problem sein, das Game von Index zu bekommen.
btw. sind GTA 3 und Medal of Honor: Frontline nicht indiziert. Eine Indizierung ist auch nicht mehr möglich!
ich glaub medal of honor frontline ist schon indiezirt.
Sowie Gta vice city ich weiß das du gta 3 meinst Knuckels
Knuckles
20.05.2003, 03:05
Original geschrieben von SaMuRaIX
ich glaub medal of honor frontline ist schon indiezirt.
Nein, das wäre mir bekannt. Wie schon gesagt, es besteht noch nicht mal ein Grund dieses Game zu indizieren, bzw. ist es inzwischen auch nicht mehr möglich.
Das Spiel gibt es nach wie vor überall zu kaufen. Es wurde nie ein Antrag auf Indizierung gestellt.
Hippokrates
20.05.2003, 03:25
Original geschrieben von Skar
Klar kannst du, sobald du wählen kannst - ist ja das Wesen einer Demokratie, daß die Rechtsunterworfenen ihr Recht selbst erzeugen, und da wir nunmal in einer parlamentarischen Demokratie leben, erzeugen halt die gewählten Abgeordneten die Gesetze, und man geht davon aus, daß die Mehrheit die Abgeordneten gewählt hat, ergo: das Volk bestimmt selbst, welche Gesetze es hat.
Nein, ich kann es tatsächlich nicht ändern:
1) Weil sich da alle Parteien einig sind
2) Weil es (s.o.) keine Partei gibt, die meine Interessen in dieser Frage vertritt
3) Weil ich Abgeordnete wähle und nicht Gesetze (s.o.)
4) Weil hinter mir keine Mehrheit steht
Und ich gehe nunmal von der Realität aus...
Original geschrieben von Hippokrates
Nein, ich kann es tatsächlich nicht ändern:
1) Weil sich da alle Parteien einig sind
2) Weil es (s.o.) keine Partei gibt, die meine Interessen in dieser Frage vertritt
3) Weil ich Abgeordnete wähle und nicht Gesetze (s.o.)
4) Weil hinter mir keine Mehrheit steht
Und ich gehe nunmal von der Realität aus...
Ok, ich werd jetzt echt relativ absurd, aber ich zitiere mal meinen Verfassungsrecht-Professor: "Wenn es keine Partei gibt, die ihnen zusagt, gründen Sie ihre eigene, und versuchen sie, die Menschen davon zu überzeugen, daß ihre Ideen es wert sind, umgesetzt zu werden".
Siehe Klein-und Kleinstparteien, die immer wieder zu Wahlen antreten: Autofahrerpartei, Nichtraucherpartei... aber OK, ich bin schon ruhig, mittlerweile widersprech ich nur mehr aus Reflex denk ich... ich fühl mich nicht so gut, sorry.
Hippokrates
20.05.2003, 03:41
*gg*
Kein Problem. Alles was ich sage ist:
Die Politik wird von greisen gemacht, die von der Jugend keine Ahnung haben, sie aber für potenziell gefährlich halten.
Deshalb haben wir eine 'Jugendschutz durch Beseitigung von (von Greisen definiertem) Medienschmutz' Politik :(
Hyperion
20.05.2003, 04:27
Original geschrieben von Hippokrates
*gg*
Kein Problem. Alles was ich sage ist:
Die Politik wird von greisen gemacht, die von der Jugend keine Ahnung haben, sie aber für potenziell gefährlich halten.
Deshalb haben wir eine 'Jugendschutz durch Beseitigung von (von Greisen definiertem) Medienschmutz' Politik :(
Über die Problematik, dass besonders viele alte Menschen wählen und damit auch die Politik beeinflussen, kann man ohne Probleme einen eigenen Thread eröffnen (btw. in der Schweiz wurde in einer Gemeinde bereits in Betracht gezogen, dass das Wahlrecht auch eine Altersobergrenze haben soll. ;) )
Über die Volksrechte der Schweizer poste ich hier jetzt nichts. Ich will euch ja nicht langweilen. ;) Es sei aber gesagt, dass diese auch nicht so viel bringen.
Lobbying kann hier eigentlich jeder. Wenn man den Politiker nicht über solche Probleme informiert, ändert sich nie etwas.
Und die Video-Hersteller haben genügend (finanzielle) Stärke, um bei der Landesregierung Druck zu machen. Dass da andere grosse Wirtschafts-Lobbys etwas dagegen haben, glaube ich nicht. Was interessiert es z.B. der Autolobby, ob PacMan verkauft werden darf oder nicht? :confused:
Aber solange es den Herstellern egal ist, ob man hier das eine oder andere Spiel kaufen darf, ändert wohl auch das Gesetz erst, wenn kompetente Politiker an der Macht sind. (soll nicht heissen, dass alle Politiker vollkommen inkompetent sind; nur bezüglich Videospielen)
Das mit River Raid ist ja wohl auch hirnrissig. Früher war es jugendgefährdend, heute nicht mehr? Wo ist da bitte die Logik?
Volksabstimmungen gegen die BPjM würden doch auch nix bringen. Ich glaube, jeder Opa im Alter von 50-80 Jahren, er einen zocknden Enkel hat, würde sich sofort für ein Verbot der Games aussprechen. Ich kann mich noch zu gut daran erinnern, als ich meinem Opa mal bei handwerklichen Sachen helfen sollte. Er meinte, "halte den Holzbalken mal bitte da fest", ohne irgendwie mit dem Finger irgendwohin zu zeigen, ich habe ihn dann an der falschen Stelle angefasst. Für meinen Opa war der Grund klar: Durch Videospiele war ich so weit verblödet, dass ich nicht mal mehr einen Holzbalken festhalten kann.
Oh Mann. §vogel
Die Hauptzielgruppe der Videospielbranche liegt AFAIk bei 12-21jährigen. Die sind den o.g. Opas zahlenmäßig unterlegen, deshalb können wir momentan noch gar nichts reißen.
Dee Liteyears
20.05.2003, 21:57
Hab RiverRaid auf meinem VCS2600 wenn se das indiziert haben müssten die theoretisch auch alle anderen VertikalShooter indiziert haben wie z.B. Pop n Twinbee, 1942, Axelay oder Cotton^^
Pong ab 18...das Spiel hat ja auch richtig Gewaltverherlichende züge!*lol*...och nee...warum haben wir denn fast nur Vollidioten inner Rigierung, die etwas verbieten, was sich nur vom hörensagen kennen.
Aber da stell ich mir die frage:
Was ist denn "brutaler"?
Ein altes Micky Maus Videospiel, wo die aufgabe drinn besteht die Welt von Liebe zu erfüllen
Oder eine kleine Plastiksoldatenarmee
:rolleyes:
Original geschrieben von Der Zocker
Hab RiverRaid auf meinem VCS2600 wenn se das indiziert haben müssten die theoretisch auch alle anderen VertikalShooter indiziert haben wie z.B. Pop n Twinbee, 1942, Axelay oder Cotton^^
1942 war/ist indiziert, soweit ich informiert bin, ebenfalls Blue Max :)
moment mal 1942 ist nicht indiezirt da mein vater sich für ps1 sone capcom spielesammlung geholt hat und das da gleich in 2 ausführungen drauf ist und auf der packung steht ohne alterbeschränkung.
Ich sagte ja, _war_ indiziert, 1988 (C64), und wurde später irgendwann mal wieder freigegeben... das einzige, was ich auf die Schnelle in google fand, ist dies hier: Liste der indizierten Spiele (http://www.ghc-lan.de/archiv/indiziert.htm)
:)
Knuckles
20.05.2003, 23:37
Und da wir grad noch bei den Indizierungen sind:
Viele denken noch immer das Resident Evil 2 auf dem Index ist. Dies ist aber schon lange nicht mehr der Fall. Im April 2000 wurde das Spiel wieder vom Index genommen. Leider hat dies scheinbar kaum einer mitbekommen und so denken noch immer alle es sei auf dem Index.
Hippokrates
21.05.2003, 02:09
Comics galten auch mal als Jugendgefährdend.
Gourry Gabriev
21.05.2003, 02:20
Und werden auch heut noch indiziert(siehe Shadow Masters) ;).
Jammern ist immer leicht,
Leute aktzeptiert die Situation oder tut etwas dagegen. ^^;;
Floyd 2K
21.05.2003, 16:47
Es gibt da so ne Unteschriften Sammlung im Net ("klage gegen bpjs oder so") ... das ist das einzigste, was man tun kann.
Ich hab mal 'ne Frage:
Was bedeutet "Indizierung" denn genau?
Kommen die Spiele noch in die Läden oder müsst ihr euch diese wo anders besorgen?
(Und nur so nebenbei: Was heißt "IMHO", "*lol*" und "BPjS"?)
Original geschrieben von Joe
Ich hab mal 'ne Frage:
Was bedeutet "Indizierung" denn genau?
Kommen die Spiele noch in die Läden oder müsst ihr euch diese wo anders besorgen?
(Und nur so nebenbei: Was heißt "IMHO", "*lol*" und "BPjS"?)
Indizierung heiss: ein Spiel darf Personen unter 18 weder zugänglich gemacht werden, noch beworben werden. Die Läden können es bestellen, es darf aber nur "unter der Theke" verkauft werden - üblicherweise verschwindet es aus den Regalen & aus den Lagern (wer hat schon gern 5000 unverkäufliche Exemplare on stock?).
IMHO: In My Humble Opinion: Meiner bescheidenen Meinung nach
LOL: Laughing out loud
BPjS: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, jetzt BPjM: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Indizierung bedeutet das die Spiele nicht offen im Laden angeboten werden dürfen, sie dürfen nur an Spieler über 18 Jahre ausgehändigt werden und es darf für das Spiel nicht geworben werden und per Versand verschickt werden (letzters beruft sich darauf ob der Käufer wirklich über 18 Jahre alt ist).
Donberry
02.06.2003, 20:54
Ich finde die ganze Diskusion unnoetig. Die regierung ist scheisse, also sind auch ihre Gesetzte scheisse. Sie koennen indizieren, in den Medien meine Spiele schlecht machen, aber das bedeutet nichts, denn ich bin stolz.
Original geschrieben von Donberry
Die regierung ist scheisse, also sind auch ihre Gesetzte scheisse. Sie koennen indizieren, in den Medien meine Spiele schlecht machen, aber das bedeutet nichts, denn ich bin stolz.
Gratulation, das war jetzt mit Abstand die sinnloseste Aussage hier drin :A
Was hat dein Stolz mit ner Indizierung zu tun? Ist man edel, wenn man indizierte Spiele spielt? Manchmal frag ich mich echt... :rolleyes:
Donberry
02.06.2003, 21:27
Nein, so war das ganz und gar nicht gemeint. Ich habe gemeint, dass es mir scheiss egal ist, was rings um mich herum passiert und wer sich mir in der Weg stellt, legt sich mit dem Teufel in Person an.
Ach ja, und entschuldige dich gefaelligst bei mir, dann werde ich dir nochmal vergeben.
Original geschrieben von Donberry
Ach ja, und entschuldige dich gefaelligst bei mir, dann werde ich dir nochmal vergeben.
Gehts noch ? Schließlich hast DU dich unmissverständlich ausgedrückt
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif .
Aber was sollz ^_~ !
Weiß jemand, warum Tenchu nicht ab 16 ist ? IMHO sehr merkwürdig.
Lili1981
28.06.2003, 17:04
Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe, es werden Spielen indiziert wo es nichts zu indizieren gibt.
Bald wird es so enden, das sich viele gute Spielefirmen sagen, wir verkaufen keins unserer Spiele in Europa, weil die BPJS so zu sagen die Spiele lächerlich machen.
Ich kenne das noch von Skies of Arcadia, nur weil in dem Spiel mal kurz ne Zigi geraucht wird und Alk getrunken wird, werden die Szenen rausgeschnitten.
Es gibt genug Jugendliche die mit 10 anfangen zu rauchen, das ändert auch nichts an dem Spiel.
Muss man den gleich Szenen rausschneiden, kann man das Spiel nicht erst ab 16 rausgeben.
Und ich sag mal, jeder kennt die Worte
Wird etwas verboten, ist dies der Anreiz es trotzdem zu tun...
Jeder von uns der sich für die Spiele interessiert und ungeschnitten haben will, weiß wo er sie herbekommt ;)
Knuckles
28.06.2003, 17:15
Bei Skies of Arcadia wurde aber auch schon die US Version zensiert und AFAIK sogar auch die JAP, jedoch nur die Gamecube Version. Overworks/SEGA hat dies selbst gemacht. Anno 1994 wurde auch FF 6 wegen den gleichen Sachen zensiert, es gibt kein Pub, sondern nur Bars.
Wegen so einer Kleinigkeit wird kein Spiel indiziert. Ich glaube du hast das leicht missverstanden.
Gourry Gabriev
28.06.2003, 21:46
Original geschrieben von Lili1981
Bald wird es so enden, das sich viele gute Spielefirmen sagen, wir verkaufen keins unserer Spiele in Europa, weil die BPJS so zu sagen die Spiele lächerlich machen.
*Hüstl*
Die BPJS gibt's nur in Blöd...eh Deutschland,in allen Ländern Europas dürfen Gewaltspiele so verkauft werden,und werden auch nicht nach beanstattung Indiziert.
Vincent_FFVII
29.06.2003, 03:27
tja, da die zurzeit eh nichts besseres zu stande bringen
indizieren die einfach das nächstbeste spiel, so einfach
is das:D
Ich finde es dumm das fast jeder ego shooter indiziert wird. Ist schon irgendwie blöd.
Original geschrieben von Vincent_FFVII
tja, da die zurzeit eh nichts besseres zu stande bringen
indizieren die einfach das nächstbeste spiel, so einfach
is das:D
Was heißt nichts besseres zu tun, der "Jugendschutz" ist nunmal ihre Arbeit, auch wenn es vielen nicht gefällt. Aber im Endeffekt hat doch sowas eh kein Sinn, wenn jemand ein Spiel will, dann importiert der jenige es sich im Notfall eben aus dem Ausland oder kommt anderswertig daran. Diese Welle der Spieleindizierung ist sinnlos, dann müssten auch Medien zensiert werden, ja sogar Nachrichten(!)
Die Gewaltbereitschaft nimmt immer mehr zu nur kann man das nicht immer auf Videospiele schieben. Ausserdem braucht die BPJS immer eine gewisse Zeit um die Spiele zu indizieren d.h die Spiele sind mindestens ein paar Tage auf dem Markt was bedeutet das die Spiele schon in Umlauf kommen und im Endeffekt doch an die Endverbraucher kommen, was wiederrum schlecht für die Spielefirmen ist, da die Spiele nicht original verkauft werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.