Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raubkopierer muss 4,1 Millionen zahlen



first_emperor
30.08.2006, 19:32
Recht geschiehts ihm^^
Eingefahren (http://www.gamestar.de/news/vermischtes/vermischtes/1464366/vermischtes.html)

AgentJG
30.08.2006, 19:45
Recht geschiehts ihm^^
Eingefahren (http://www.gamestar.de/news/vermischtes/vermischtes/1464366/vermischtes.html)

ZOMG. Wie kann man auch so dumm sein. Sowas macht man aus Kuba/Thailand aus, aber nicht in den USA!!

FF
30.08.2006, 19:51
o.O
das gehört zwar eher ins Politik forum imo, aber naja. assig isses trotzdem.
Aber ich finde es auch nutzlos, raubkopien zu kaufen, die kosten ja wieder geld. das kann man auch selbstsaugen, ist billiger und bequemer.

der typ ist selbst schuld.
Ich mein, der hat sogar ne normale .com Domain, über mehrere jahre, mich wundert, das der ned viel Früher eingesperrt wurde.

DennisHH
30.08.2006, 19:55
Recht geschiehts ihm^^
Eingefahren (http://www.gamestar.de/news/vermischtes/vermischtes/1464366/vermischtes.html)
Das ist ja schon zu offensichtlich o.o
Naja, hat er Pech, dümmer gehts ja nicht. die USA sind doch das Pionierland der Raubkopierer-Ausrott-Einrichtungen. Und da sist auch gut so.

Tikanderoga
31.08.2006, 04:46
Also wer sich Jets, Autos und Boote kaufen kann, dem werden die 4.1 mio auch nicht viel ausmachen - der kommt in 5 Jahren ausm Knast, hat immer noch mehr als genug Kohle um nie wieder im Leben arbeiten zu müssen..

Ynnus
31.08.2006, 07:54
Also wer sich Jets, Autos und Boote kaufen kann, dem werden die 4.1 mio auch nicht viel ausmachen - der kommt in 5 Jahren ausm Knast, hat immer noch mehr als genug Kohle um nie wieder im Leben arbeiten zu müssen..

Wenn du den Artikel gelesen hast fällt dir auf, er muss diese Objekte wieder zurückgeben. ;)
Also dann hat er weder Boot, noch Jet, noch Auto. Ich glaube nicht, dass der dann noch so viel Kohle auf dem Konto rumliegen hat, dass er nie mehr arbeiten muss. Das wird die Justiz dort schon anständig geregelt haben, denke ich mal.

Abschreckend für den otto-normal-Downloader ist dieser Fall aber nicht, denn die verkaufen ihre Software nicht und nutzen sie in der Regel nur für Privatzwecke.

Saph
31.08.2006, 08:05
Vollidiot.
Appz verkaufen >_<.

Fallout
31.08.2006, 09:01
Abschreckend für den otto-normal-Downloader ist dieser Fall aber nicht, denn die verkaufen ihre Software nicht und nutzen sie in der Regel nur für Privatzwecke.

Obwohl auch dies ohen weiteres mal zu 5 jahren knast führen kann... Ich kenne gung leute die für nichts (so gehsen für nix ein paar dvd und spiele) 2 jahre bekommen haben ^^

Ynnus
31.08.2006, 09:22
Obwohl auch dies ohen weiteres mal zu 5 jahren knast führen kann... Ich kenne gung leute die für nichts (so gehsen für nix ein paar dvd und spiele) 2 jahre bekommen haben ^^

Joar, wenn man das mal vergleicht, 2 Jahre für privatkonsum und Download und 5 Jahre für Riesen-Geschäft mit großer kommerziellen Bereicherung durch Software-Piraterie, da stimmt das Verhältnis irgendwie nicht so ganz... Wobei 5 Jahre auch kein kleines Sümmchen ist für nur "Diebstahl" und "Hehlerei".

Fallout
31.08.2006, 10:52
Joar, wenn man das mal vergleicht, 2 Jahre für privatkonsum und Download und 5 Jahre für Riesen-Geschäft mit großer kommerziellen Bereicherung durch Software-Piraterie, da stimmt das Verhältnis irgendwie nicht so ganz... Wobei 5 Jahre auch kein kleines Sümmchen ist für nur "Diebstahl" und "Hehlerei".

Naja gefängnis bekommt man in Deutschland meistens nur wenn wirklich vorsatz nachgewiesen wird. Allso man hat bewust die PS2 umhebaut um raupkopien abzuspielen. Oder bewust nen crack aus dem internet gesaugt um die kopie herzustellen sowas halt... Zwichen absicht und ausrede ist ein schmaler grad...
In normal fall giebts ne geldstrafe...

ich war schon einmal bei einer verhandlung dabei, wo jemand steinundbein schwörte er habe nur die Ps2 umgebaut um damit import spiele abzuspielen und die raupkopien von freunden erhalten und er dachte es weren auch importe. Naja wobei da der richter nach mehrheit in schieden hatte. Die person hatte 4 ausländische spiele und 50 raupkopien (alle samt in deutscher pal version)... garnicht auffälig :D (bekahm aber doch nur 10k€ und 12 monate bewärung oder so in der richtung)

FF
31.08.2006, 13:27
lol.
wie kann man aus versehen einen crack runterladen? o.O
bei dem unteren, müsste er sich auch überlegen, was schlimmer ist, die 10k strafe oder die bewährung.... ich weiß ja ned, in was für ner Situation der im übrigen ist^^

Manuel
31.08.2006, 13:56
Auch wenn es im Rechtssystem nicht erwähnt wird: Die Strafhöhe hat ja auch Auswirkungen darauf, WIE man Raubkopien nutzt. Wer beispielsweise einen NoCD-Crack herunterlädt zu einem Spiel, das er selbst legal gekauft hat, hat (in der Strafhöhe) weniger zu befürchten als jemand, der sich komplette Spiele samt Crack illegal herunterlädt. Mal ehrlich, die Richter sind ja auch nicht so engstirnig und schmeißen alle Raubkopierer in einen Topf.

Wegen dem Kerl, der da verurteilt wurde: Selbst schuld! Verkauft Raubkopien im großen Stil, protzt damit (es muss doch auffallen, dass er mit einer "normalen" Tätigkeit keine Boote, Privatjets und Autos kaufen konnte... man beachte das Plural dieser Wörter o0 ) und macht es auch noch in den USA.
Also wer sich Jets, Autos und Boote kaufen kann, dem werden die 4.1 mio auch nicht viel ausmachen - der kommt in 5 Jahren ausm Knast, hat immer noch mehr als genug Kohle um nie wieder im Leben arbeiten zu müssen..Der Kerl muss alles, was er mit den Raubkopien verdient hat wieder zurückgeben und die 4,1 Mio. zahlen. Ich glaube auch kaum, dass der Typ nach Jahren so clever war und ein paar Beträge auf ein Schweizer Konto überwiesen hat^^.

Fallout
31.08.2006, 14:12
lol.
wie kann man aus versehen einen crack runterladen? o.O
bei dem unteren, müsste er sich auch überlegen, was schlimmer ist, die 10k strafe oder die bewährung.... ich weiß ja ned, in was für ner Situation der im übrigen ist^^
Das geht schon, zb laden viele gerne die neusten patches zu einem spiel bei emule und konsorten. Das ist dann auch mal ein crack dabei. Unwissenheit schützt zwar nicht aber es lindert nach nachweis das strafmass erheblich.

Whiz-zarD
31.08.2006, 14:24
Das geht schon, zb laden viele gerne die neusten patches zu einem spiel bei emule und konsorten. Das ist dann auch mal ein crack dabei. Unwissenheit schützt zwar nicht aber es lindert nach nachweis das strafmass erheblich.
Also sorry, welcher denkende Normalbürger lädt sich die Patches per emule runter?
Und wartet dann noch fleißig wochenlang, bis der patch fertig geladen ist?

Barney
31.08.2006, 14:32
Wer World of Wacraft spielt, weiß, dass nichts langsamer lädt als der Blizzard-Downloader am Patch-Day.;)

@topic: So einer hats ganz klar verdient, jemand der Spiele/Musik/Filme zum Eigengebrauch runterlädt in abgeschwächter Form auch. Wo das deutsche Rechtssystem allerdings ganz klar versagt sind die Privatkopien, ich werde nie verstehen, warum ich ein Verbrecher bin, wenn ich mir meine DVDs kopiere

Fallout
31.08.2006, 14:54
Also sorry, welcher denkende Normalbürger lädt sich die Patches per emule runter?
Und wartet dann noch fleißig wochenlang, bis der patch fertig geladen ist?
Laut statitic machen das sogar recht viele leute und wochen dauert das sicher nich vieleicht ein paar stunden ^^ aber egal

Broken Chords Can Sing A Little
31.08.2006, 15:39
Obwohl auch dies ohen weiteres mal zu 5 jahren knast führen kann... Ich kenne gung leute die für nichts (so gehsen für nix ein paar dvd und spiele) 2 jahre bekommen haben ^^5 Jahre sind nur das Maximum, welches man (neben einer sicher nicht geringen Geldstrafe, wie man sieht - wobei in den USA sicherlich andere Gesetze diesbezüglich herrschen) bekommt, wenn man die raubkopierte Software auch vertreibt.
Handel mit gestohlenem Datengut ist weitaus schwerwiegender als die reine Privatnutzung.

zuffel
31.08.2006, 16:08
Joa, ihm geschieht's auf jeden Fall recht ^^ Überall in den Medien wird immer wieder betont, dass es auf Raubkopieren 'ne hohe Strafe gibt. Wenn man dann auch noch so überaus "schlau" ist und die raubkopierten Sachen auf einer Website verkauft, dann ist das :D:A
Wenn man raubkopiert, dann sollte man es - besser ist es - für sich behalten und nicht in der Öffentlichkeit mit CDs rumwedeln :rolleyes:

Obwohl auch dies ohen weiteres mal zu 5 jahren knast führen kann... Ich kenne gung leute die für nichts (so gehsen für nix ein paar dvd und spiele) 2 jahre bekommen haben ^^
Hui, da müssen das aber schon mehr als ein paar DVDs und Spiele gewesen sein, wenn sie 2 Jahre bekommen hatten. Denn wenn man es so sieht, könnte die Polizei zu jedem nach Hause kommen und würden da Raubkopien vorfinden. Bitte, wer hat denn noch nie mal eine gebrannte CD zu Weihnachten bekommen? :rolleyes:
Das Downloaden muss sich dann schon über einen längeren Zeitraum hinweg und kontinuierlich erstrecken, damit dann ein Hebel davor gesetzt werden kann ^^ Ein Kumpel meines besten Kumpels wohnt in so 'nem kleinen Örtchen und hatte über einen längeren Zeitraum hinweg Terabytes an Musik, Filmen, Videos und Spielen gedownloaded. Der bekam im Übrigen 5 Jahre. Er hatte aber auch nichts davon verkauft oder weitergegeben, er hat's nur für sich behalten ^^
Irgendwann war dann aber halt Schluss mit lustig ^^, Schicht im Schach, aus, finito.

Aldinsys
31.08.2006, 17:20
Natürlich sprechen Medien und Polizei von großen Fahndungserfolgen,aber zum Großteil konzentrieren sich die Fahnder auf größere Releasergruppen als auf paar Kiddies,die sich Alben aus dem Internet runterladen.

Allerdings sind die mir ein wenig zu übereifrig.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ein 13 jähriges Mädchen von der Musikindustrie verklagt.
Das Alter war denen herzlich egal. Erst nach Protesten wurde die Klage fallen gelassen.
Vor kurzem wurde ein Mann angezeigt,der kurze Zeit später verstarb.
Seiner Familie wurden 60 Tage Trauerzeit angeboten,dann sollten die Verhandlungen mit den Angehörigen weitergeführt werden.
Auch dieses Verfahren wurde erst nach großer Empörung seitens der Öffentlichkeit eingestellt.

zuffel
31.08.2006, 18:19
Allerdings sind die mir ein wenig zu übereifrig.
Hmm, laut meines Kumpels steckt die Musikindustrie jetzt eine Menge Geld in die Fahndung der Illegal-Sauger und Raubkopierer hinein, die verlieren ja Millionen daran, dass weniger die Alben legal kaufen, sondern lieber illegal und kostenlos aus dem Netz ziehen. Klar, dass da alles etwas schneller geht und dass sich die Polizei da eifriger mit reinhängt ^^ Geld spielt da 'ne sehr wichtige Rolle.

FF
01.09.2006, 14:36
Natürlich sprechen Medien und Polizei von großen Fahndungserfolgen,aber zum Großteil konzentrieren sich die Fahnder auf größere Releasergruppen als auf paar Kiddies,die sich Alben aus dem Internet runterladen.

Stimmt auch.
Allerdings kommt es immer mal wieder zu verhaftungen einzelner privatpersonen zwecks abschrekung. Eine strafe gegen jemanden, der nur mal ab und zu ein paar Alben saugt, ist für die Firmen ned rentabel, aber es schrekt alle seine Bekannten etc ab, das zu tun, also bringts doch was.

zuffel
01.09.2006, 17:57
Können die nun eigentlich einfach so bei dir vorbei kommen und sagen, sie haben einen Verdacht, dass man illegal Musik saugt, oder müssen die einen da auch direkt beim Downloaden "erwischen" und dann den Beweis vorlegen, damit man erkennen kann, dass man selbst auch wirklich ertappt wurde? Weil ansonsten könnten sie ja rein theoretisch an jeder Haustür klingeln und "Stichproben" nehmen, und dann wäre so gut wie jeder dran :rolleyes: Eigentlich dürfen sie ohne stichfeste Beweise gar nicht in dein Haus, das würde ja die Privatsphäre verletzen. Nun?

Aldinsys
01.09.2006, 18:10
Sie dürfen natürlich nicht einfach so in dein Haus,wenn sie keinen Durchsuchungsbefehl haben.
Und ein Hausdurchsuchungsbefehl wird nicht einfach so auf Verdacht erteilt,sondern nur,wenn Beweise vorliegen. Eine Ausnahme ist,falls akute Fluchtgefahr besteht.

Die Musikindustrie beschäftigt Agenturen,die sich in Tauschbörsen aufhalten und versuchen andere User eindeutig zu identifizieren. Wenn sie zum Beispiel herausfinden,dass z.B. User XY 100 MP3 in Tauschbörsen anbietet,schalten sie die Polizei ein und fordern die pesönlichen Daten vom Internetprovider an.

Also,übertreibt es nicht mit den Filesharen. ;)

zuffel
01.09.2006, 18:19
Sie dürfen natürlich nicht einfach so in dein Haus,wenn sie keinen Durchsuchungsbefehl haben.
Und ein Hausdurchsuchungsbefehl wird nicht einfach so auf Verdacht erteilt,sondern nur,wenn Beweise vorliegen. Eine Ausnahme ist,falls akute Fluchtgefahr besteht.

Die Musikindustrie beschäftigt Agenturen,die sich in Tauschbörsen aufhalten und versuchen andere User eindeutig zu identifizieren. Wenn sie zum Beispiel herausfinden,dass z.B. User XY 100 MP3 in Tauschbörsen anbietet,schalten sie die Polizei ein und fordern die pesönlichen Daten vom Internetprovider an.

Also,übertreibt es nicht mit den Filesharen. ;)
Ah, vielen Dank für deine Infos, die haben mir sehr geholfen, weil mein Kumpel und ich uns sehr oft über dieses Thema in letzter Zeit unterhalten. Er meinte ja auch, dass sie die "Durchsuchungsbefehle" neuerdings einfacher bekommen können, ein klarer Verdacht allein reicht schon. Daraufhin hatte ich mit ihm eine stundenlange Diskussion, dass sie schon was richtig Handfestes haben müssen und nicht einfach dein Haus stürmen können ^^ Er glaubte mir aber nicht. Dabei ist er ja der, der... naja, ihr wisst schon ;) Er hat sich zwar gebessert, aber richtig davon losgekommen ist er bisher noch nicht :D
Woher weißt du das alles?
Und gesetz dem Fall, User XY bietet seine 100 MP3s an und 50 Leute laden viele von seinen bereitgestellen Zeugs, werden die dann auch bestraft? Mein Kumpel - höhö - behauptet nämlich, dass es neuerdings egal sei. Wenn jemand die Lieder nicht rechtmäßig ins Netz stellt und ein anderer sie downloaded, sind beide dran ^^
Ich würde ihn gern damit konfrontieren, mal sehen, was er zu sagen hat :)
Wer von uns beiden hat Recht? Er geht mir nämlich langsam auf die Nerven mit seinen Horrorgeschichten...

Evanescence
01.09.2006, 18:40
die verlieren ja Millionen daran, dass weniger die Alben legal kaufen, sondern lieber illegal und kostenlos aus dem Netz ziehen
das weniger cds/dvds/spiele gekauft werden halte ich nach wie vor für ein ammenmärchen. wenn die leute keine kohle haben um sich den überteuerten schrott zu kaufen, dann werden sie auch nicht die läden stürmen, wenn es keine möglichkeit einer illegalen kopie gibt.

hier geht es auch nicht nur um ein paar spargeile endkonsumenten, sondern die ganze branche ist in einer sackgasse. wer will schon geld für drittklassige musiker bezahlen, die in 3 wochen ohnehin wieder 'out' sind und deren sound eine halbwertszeit von 5 1/2 stunden hat (das selbe mit fortsetzung xyz von videospielreihe abc mit innovation 0). legale downloadangebote sind zudem bestenfalls mangelhaft. da kommt man sich schon bei der abwicklung wie ein verbrecher vor, dem man diverse rechte einfach vorenthält. >__>

wenn ich mal aus persönlicher erfahrung spreche, dann habe ich viele sachen erst durch tauschbörsen entdeckt !___! man kann in ruhe und ausgiebig reinhören - anders als im fachhandel oder bei grottigen, verstümmelten samples im netz. wenn es gutes zeug ist, dann ist es auch schon vorgekommen, dass ich mir kram einfach bestellt habe, um ihn ins regal zu stellen !____!

zuffel
01.09.2006, 18:50
wenn ich mal aus persönlicher erfahrung spreche, dann habe ich viele sachen erst durch tauschbörsen entdeckt !___! man kann in ruhe und ausgiebig reinhören - anders als im fachhandel oder bei grottigen, verstümmelten samples im netz. wenn es gutes zeug ist, dann ist es auch schon vorgekommen, dass ich mir kram einfach bestellt habe, um ihn ins regal zu stellen !____!
Dann ist das ja auch aus meiner Sicht völlig okay, wenn man durch Tauschbörsen auf andere Musik kommt und sich dann die originale CD kauft. Originale CDs sind eh viel schöner als Gebrannte, die Originalen haben wenigstens noch 'nen Booklet :rolleyes: Aber leider hat nicht jeder so 'ne lobenswerte Einstellung wie du. Manche laden sich den Kram dann runter und belassen ihn auf ihrem Rechner, ohne sich die originalen CDs zu kaufen. Ich fahr' persönlich auch viel mehr auf originale CDs ab, ihr solltet mal mein (Original-) CD-Regal sehen :eek: Das sind Hunderte! Das ganze Geld, was dafür ausgegeben wurde ;)

Fallout
01.09.2006, 19:01
Die Musikindustrie beschäftigt Agenturen,die sich in Tauschbörsen aufhalten und versuchen andere User eindeutig zu identifizieren. Wenn sie zum Beispiel herausfinden,dass z.B. User XY 100 MP3 in Tauschbörsen anbietet,schalten sie die Polizei ein und fordern die pesönlichen Daten vom Internetprovider an.

Also,übertreibt es nicht mit den Filesharen. ;)

Jop und dies tuht übrigens auch die polizei selbst, vielmehr setzen sie geziehlt downlads ins netz um zuveroflgen wer das saugt. Es gibt extra gegründete bereiche bei der deutschen polizei die nix anderes machen ...

FF
01.09.2006, 19:35
wobei das auch strittig ist, das kann man nämlich als verleitung zur begehung einer straftat sehen ;)

Viddy Classic
01.09.2006, 19:55
[...]die verlieren ja Millionen daran, dass weniger die Alben legal kaufen, sondern lieber illegal und kostenlos aus dem Netz ziehen[...]

Die verlieren eher Geld daran, dass ein Album einer bekannten Band Pi mal Daumen 5 gute Lieder hat und 18€ kostet.
Billiger = mehr Verkauf. Guaran-damn-tee.

darkmasta
02.09.2006, 19:20
hier ein Link (http://www.multimediaxis.net/showthread.php?t=70838&highlight=verw%E4hlt) zu ähnlichen thema (auch von diesem forum)