Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindung zwischen Carl Orff und Final Fantasy?
Schildie
27.08.2006, 19:59
Halli Hallo,
ich bräucht mal kurz eure Hilfe. Ich hab ne Aufgabe aus der Schule, dass wir ein Lied nehmen sollen und eine aus diesem Lied genommene veränderte Version und diese beiden vergleichen. Und da wollt ich fragen, ob FFVII "One Winged Angel" und der eine kleine Teil aus Carmin Burana wirklich miteinander verbunden sind? Und ob ihr nicht vielleicht wisst, wo ich Infos über OWA kriege (Instrumentierung, musikalische Mittel,...) genauso über Carmin Burana.
Danke für die Hilfe!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Ragnarok
27.08.2006, 21:05
Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, den Thread aber ins Final Fantasy-Forum verschieben, wo die Chance auf eine Antwort etwas höher sein dürfte als hier im Hilfe-Forum (das für Fragen anderer Art vorgesehen ist, siehe Forum-Beschreibung ;) ).
Diomedes
27.08.2006, 22:20
Ich hab ne Aufgabe aus der Schule, dass wir ein Lied nehmen sollen und eine aus diesem Lied genommene veränderte Version und diese beiden vergleichen. Und da wollt ich fragen, ob FFVII "One Winged Angel" und der eine kleine Teil aus Carmin Burana wirklich miteinander verbunden sind? Tatsächlich sind die Stücke miteinander verbunden, also One Winged Angel ist von Carmina Burana abgeleitet, allerdings weiß ich nicht genau, inwiefern und unter Anwendung welcher Mittel. Vom hören her kann man auch nur schwer darauf kommen (ehrlich gesagt) weswegen du es dir da mit einer Beschreibung vermutlich schwer machen würdes. Spontan würde ich vermuten, dass man bestimmte Sequenzen und Zusammenstellungen der Instrumente übernommen hat, aber das ganze nicht wirklich an das Original angelehnt ist, denn im direkten Vergleich höre ich da wirklich nichts (oder nur sehr wenig) raus.
Habe mal nen bisschen rumgeguckt wonach es so scheint, als ob die einzige Verbindung im Text liegt.
Hier (http://www.ffmusic.info/ff7ostliner.html) stand mal nen bisschen was zu dem ganzen. Hab mir den Text nicht ganz durchgelesen sondern erstmal nur überflogen, aber er schien etwas informativer zu sein als etwa Wikipedia. ;) Vielleicht kanns du damit ja was anfangen.
[KC]Cunner
31.08.2006, 08:21
Es gab vor Urzeiten zu dem Thema auch mal einen Thread hier. Wenn es der ist, den ich meine hat er sich mit allerlei Anlehnung und Begriffen von FF aus der "wirklichen" Welt beschftigt. Aufgrund der schweren Suche überlasse ich sie dir selber ;).
Und ich meine vom Hören ist OWA doch eindeutig an O Fortuna aus Carmina Burana angelehnt...
Blade_ss
31.08.2006, 10:20
Cunner']Und ich meine vom Hören ist OWA doch eindeutig an O Fortuna aus Carmina Burana angelehnt...
Ein Kenner! Bravo :) :p
Orz
aber ich kann auch net helfen. hab auch beim googlen nix wirklich brauchbares entdeckt
Vincent D. Vanderol
31.08.2006, 15:44
Cunner']Und ich meine vom Hören ist OWA doch eindeutig an O Fortuna aus Carmina Burana angelehnt...Nicht ganz.
Der Text von OwA ist eine Zusammenstückelung aus mehreren Stücken der Carmina Burana, gerade so zusammengepappt daß es möglichst pompös und stylish klingt...und nebenbei an einer Stelle auch grammatikalisch nicht ganz korrekt >__>
Ich nehme an, man hat gerade Texte aus der Carmina Burana genommen in Anlehnung an dieses bombastische O Fortuna, ich schätze OwA sollte eine ähnliche umhauende Wirkung erzielen und das ist IMO gut gelungen :p
Die AC-Neuauflage hat btw eigene Lyrics, die nirgends abgeschaut sind sondern selbst geschrieben wurden.
Wenn ich bei der Gelegenheit fragen darf; ist im Handel eigentlich eine CD mit der(einer?) Carmina Burana (d.h. der Oper von Orff) erhältlich?
Ich habe mich zwar schon ein bisschen umgesehen, finde aber fast nur Bücher zum Text :/
[KC]Cunner
31.08.2006, 19:26
ZB bei Amazon?
http://www.amazon.de/Carmina-Burana/dp/B000084HBU/sr=8-1/qid=1157048750/ref=pd_ka_1/302-1328916-0925634?ie=UTF8&s=gateway
Diomedes
31.08.2006, 22:53
Und ich meine vom Hören ist OWA doch eindeutig an O Fortuna aus Carmina Burana angelehnt
Naja...
Ich finde, so extrem ähnlich sind sie sich nun doch nicht, dass man da sofort drauf kommen könnte. Vielleicht achte ich da zu sehr auf Feinheiten, aber für mich gibs da kaum Zusammenhänge. Schon die Stimmung ist eine ganz andere.
Evanescence
01.09.2006, 12:54
Naja...
Ich finde, so extrem ähnlich sind sie sich nun doch nicht, dass man da sofort drauf kommen könnte. Vielleicht achte ich da zu sehr auf Feinheiten, aber für mich gibs da kaum Zusammenhänge. Schon die Stimmung ist eine ganz andere.
dito. o_O wir haben in der oberstufe die carmina burana mal ziemlich ausführlich durchgekaut und ich wäre _nie_ darauf gekommen irgendwelche parallelen zu owa zu ziehen. =___="
o fortuna hat dieses furchtbar lange, leise mittelstück, was dann plötzlich komplett umschlägt. owa ist da irgendwie viel kontinuierlicher. >__>
Die AC-Neuauflage hat btw eigene Lyrics, die nirgends abgeschaut sind sondern selbst geschrieben wurden.
wen es interessiert und wer etwas latein kann: *klick* (http://www.rpg-reich.de/games.php?site=special&game=ffac&id=168) ^^
Und ob ihr nicht vielleicht wisst, wo ich Infos über OWA kriege (Instrumentierung, musikalische Mittel,...) genauso über Carmin Burana.
google ist dein freund. zumindest bei der carmina burana müsstest du mit seiten zu dem thema erschlagen werden.
owa quietscht in der originalen fassung komplett mit synthesizern daher, deshalb wäre es falsch von einer echten instrumentierung zu reden. :D allerdings gibt es von dem lied noch eine piano-variante (enthalten auf den FF VII piano collections), eine richtig (!) instrumentierte (FF VII reunion tracks) und den genialen metal-neuaufguss (FF VII advent children original soundtrack). happy digging! :p
One Winged Angel wurde ja auch auf dem GC-Eröffnungskonzert instrumental gespielt. Kannst ja mal Golden Chocobo nach den verwendeten Instrumenten fragen, vielleicht weiß der mehr ^^
[KC]Cunner
01.09.2006, 14:25
Naja...
Ich finde, so extrem ähnlich sind sie sich nun doch nicht, dass man da sofort drauf kommen könnte. Vielleicht achte ich da zu sehr auf Feinheiten, aber für mich gibs da kaum Zusammenhänge. Schon die Stimmung ist eine ganz andere.
Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, weil ich es eben weiß^^...
Ich bin nicht so der Musikexperte und habe O Fortuna auch nicht mehr komplett im Ohr. Ich denke nur von der Aufmachung her ist es schon sehr ähnlich. Eben der Chor, dieses bombastisch bis heroische im Hintergrund...
Textlich habe ich mich da noch nicht näher mit auseinander gesetzt, aber wo ihr es ansprecht stimmt es (natürlich) schon, dass die Texte von OWA aus mehreren Stücken zusammengesetzt sind.
Naja ...
Ich habe das in so einem ähnlichen Thread vor einiger Zeit schonmal erwähnt. Das zwanzigste Stück aus Carmina Burana heißt "Veni, veni, venias" und geht dann auch wie folgt:
Veni, veni, venias
Veni, veni, venias,
ne me mori facias,
hyrca, hyrce, nazaza,
trillirivos... trillirivos!
Pulchra tibi facies
oculorum acies,
capillorum series,
o quam clara species!
Rosa rubicundior,
lilio candidior
omnibus formosior,
semper in te glorior!
Kommt einem doch irgendetwas gleich bekannt vor, oder nicht? Zumindest das in OWA immer wiederkehrende "Veni, veni, venias, ne me mori facias" fällt sofort ins Auge (oder besser gesagt ins Ohr). Ansonsten glaube ich auch, dass man sich dabei eher an Orffs Gesamtwerk angelehnt und daraus etwas neues zusammengestückelt hat, das möglichst ähnlich bombastisch daherkommt (Hauptsache Chor *g*).
Im Übrigen kann ich die Oper nur jedem empfehlen. Wer die Gelegenheit bekommt, das in seiner Gesamtheit live zu sehen, sollte sich das nicht entgehen lassen. Wegen dem großen Aufwand wird die Carmina Burana heute nur noch selten als Oper aufgeführt, oft belässt man es bei der rein musikalischen Darbietung (die für sich genommen schon genial genug ist!).
Schildie
11.09.2006, 18:07
Danke für eure Hilfehttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif .
Hier ist das, was ich geschaffen habe. *aus word kopier*
Original: Carmina Burana
- Komponist: Carl Orff
- Text:
o Klosterschrift (Benektinerorden)
o Stammt aus dem 11. u. 12 Jh
o Teilweise Melodien vorhanden (in Neumenschrift – hoch, tief Zeichen)
o Hat ca. 240 Strophen
o Carl Orff übernahm viele Teile der Klosterschrift
à Text für Carmina Burana
- Interpret: Michael Tilson-Thomas (Cleveland Orchester)
- Länge: 1h 4 min 6sec
- Musikalische Gestaltungsmittel:
o Charakter:
§ Pompös
§ Massenhaft
§ Groß
§ Archaisch
§ Durch Vielfalt der Inhalte der Lieder viele Stimmungslagen vorhanden (Ruhig, lieblich, hektisch, tänzerisch, mystisch, festlich)
o Mittel:
§ Kontraste (in der Dynamik u. im Tempo)
§ Gegenüberstellung Soli und Tutti
§ Crescendi., Decrescendi
§ Einfache Melodien
§ Verzicht auf polyphone Satztechnik (alle Stimmen vermischen sich zu einem Klang)
§ Einfache Kompositionstechnik (viele Wiederholungen, wenig Variation)
§ Viele Unisoni (viele Stellen, wo einstimmig gesungen wird)
o Instrumentierung
§ Großes Symphony Orchester
§ Zusätzliches Schlaginstrument
§ Zusätzlich 2 Klaviere
§ Hervorhebung der Rhythmik
§ Klangliche Verbindung und gegenseitige Unterstützung Orchester – Gesang
Bearbeitung: One Winged Angel (à Bezogen auf Endgegner)
- Komponist: Nobuo Uematsu
- Text: Anreihung von Ausschnitten aus der Carmina Burana
- Interpret: Sunrise Studio
- Länge: 7min 16sec
- Musikalische Gestaltungsmittel:
o Charakter:
§ Gleich:
· Archaisch
· Pompös
§ Unterschiedlich:
· Bedrohlich
· Hektisch
· Aggressiv
o Mittel:
§ Gleich:
· Fast vollständig Homophon
· Wiederholungen
· Hervorheben der Rhythmik (sehr stampfend)
· Unterstützen Orchester – Gesang/Chor
· Einfache Kompositionstechniken
· Spannungsaufbau
· Klare Strukturierung
§ Unterschiedlich:
· Gleichbleibendes Tempo
· Keine Soli vorhanden
o Instrumentierung:
§ Töne durch Synthesizer hergestellt (obwohl vorhandener Ausfertigung für komplettes Orchester à Orchesterversion auch vorhanden)
§ Choräle durch wenige Personen und Computertechnik hergestellt
one-cool
11.09.2006, 23:55
hm, ich bräuchte dieses One Winged Angel Lied... dann könnte ich auch noch ein wenig helfen vll. Da ich die Klavierausgabe von der Carmina (mit text und den einzelnen Stimmen hier habe). auch selber gesungen und so schon.
Könnte ja mal drüberfliegen, ob ich noch etwas finde.
Naja, so wie ich das sehe, nach dem ersten mal durchhören haben sie aus zwei Liedern die Texte genommen...
Estuans interius, was das Bariton Solo soweit ich mich entsinne ist.
Ist aus dem In Taberna Teil (sauflieder) der Carmina Burana
das zweite, was Enkidu ansprach ist Veni Veni Venias aus den Cour D'amours, den Liebesliedern der CB.
hm Musikalisch ist es so weit ich das hören kann aber recht wenig an die Camrina angelehnt. Muss ich aber mrogen nochma genauer anhören. Bis jetzt sieht es für mich nur aus, als hätte er die Texte von Orff genommen, wenn er sie überhaupt von Orff hat, denn Orff hat sie ja auch nur vertont.
Vincent D. Vanderol
12.09.2006, 14:35
Aus Ave Formosissima sind auch ganze zwei Wörter genommen glaub ich :p Nämlich "gloriosa, generosa" was über das "veni veni venias, ne me mori facias" drüber geklatscht wird, jaha >__>
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.