PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dragon Warrior Reihe



blutmetzger
18.05.2003, 09:27
Hi,

Da es im Gespräch ist eventuell ein dragon warrior Forum aufzumachen. Würde es mich interessieren wieviele, und wer von euch es schon gespielt hat. Ich persönlich habe nur die letzten drei teile 5 - 7 gespielt, aber die waren wirklich sehr gut.

Besonders der 7. teil hat es mir angetan (auch die Grafik, obwohl sie schon veraltet ist), das System mit dem Monster fangen und für sich Kämpfen lassen ist IMO in einem RPG recht innovativ. Und die Spielzeit und die Motivation ist auch sehr hoch und positiv anzusehen.
Der 6. teil ist allerdings IMO in sachen Gameplay und Story am abgerundesten.

Nun warte ich sehnsüchtig auf den 8. teil der serie, der auch ganz nett aussieht.

Ich hab mir mal erlaubt ein parr Bilder vom RPG reich zu verlinken, damit die, die das Spiel nicht kennen mal einen Eindruck von der reihe bekommen. allerdings habe ich nur die Gmes gewählt, die ich auch selbst gespielt habe,

DW 7 für PSX
http://rpgreich.rpg-ring.com/dq7/gallery/job-2.jpg http://rpgreich.rpg-ring.com/dq7/gallery/story-2.jpg

DW 6 für SNES
http://rpgreich.rpg-ring.com/dq6/dq6_image1.jpg http://rpgreich.rpg-ring.com/dq6/dq6_image2.jpg

DW 5 für SNES
http://rpgreich.rpg-ring.com/dq5/dq5_image1.jpg http://rpgreich.rpg-ring.com/dq5/dq5_image2.jpg

Tyrael
18.05.2003, 15:56
huhu!
ich hab den 6en teil fürs snes bei ebay bestellt, mal schauen wies so is :)

g tobee

Saga
18.05.2003, 16:05
Ich bin gerade auf der Suche nach Teil 7. Der soll ja eines der besten RPGs ever sein. Ich hoffe jetzt wo ENIX und SQUARE zusammenarbeiten, dass auch der 8. Teil nach Europa kommt. :D

ByTor
18.05.2003, 16:35
Also ich persönlich habe nur Teil 6 etwas angezockt(leider nur auf japanisch),aber ehrlichgesagt reizt mich die Dragon Quest-reihe nicht so von dem was ich so gelesen habe.Teil 7 soll ja sehr lang sein(um die 100h),sind die anderen Teile auch so lang?

Chi3
18.05.2003, 16:58
Ich hab mal das Snes-Remake vom 1. Teil durchgezockt, und es hat mir sogar gefallen. Es ist zwar total veraltet was Gameplay und Story betrifft (angesichts des Erscheinungsdatums des Originals auch nicht verwunderlich), aber vieleicht macht gerade das den Charme des Spiels aus. Im Gegensatz zur Nes Version ist auch die Steuerung etwas komfortabler.

Und den 5. Teil habe ich auch ziemlich weit gespielt aber nicht durch, die anderen Teile (außer den 4. und den 7.) zumindest kurz angetestet. Mir gefällt die Serie, aber imho gibt's bessere. Aber vieleicht leg ich mir mal den 7. Teil zu.

Zanshou
18.05.2003, 17:01
ich habe nur DQ6 (snes emu mit englishpatch) und DQ7 gespielt. und ja, was soll ich sagen, ich fand sie einfach nur gut. nehmen wir mal DQ7. was ich gut fand, war das gameplay. ein sehr gutes KS mit interessantem jobsystem.
was ich weniger gut fand war, dass das spiel unglaublich in die länge gezogen wird. ja, das game ist halt so vom spielprinzip her, das weiss ich auch.
man kommt in einer neuen stadt und muss sie von einer plage befreien, sei es monster greifen sie an, zeitschleife usw. und befreit sie halt. dannach gehts immer so weiter bis man schlussendlich jede einzelne befreit hat. ich geb zu, es ist eine gute idee, aber imho leidet die story darunter weil sie eben sehr langsam vorankommt. nach 90 std. spielzeit habe ich mich so langsam gefragt, wann endlich cd2 kommt :D . und mit insgesammt um die 140 std. spielzeit ist es das längste RPG, das ich je gespielt hab (also ohne subquests und so^^).
alles in allem ein gutes RPG das jeder hardcore RPGler mal gespielt haben sollte.

DQ6 gefiel mir besser, weil mir da die story besser gefallen hat und sie schneller vorangekommen ist imo.

Soul Griever
18.05.2003, 17:08
Welche Teile sind eigentlich bis jetzt übersetzt worden?
Ich hab bis jetzt noch keinen Teil gespielt. Ich dachte die Spiele wären alle auf Japanisch.

Chi3
18.05.2003, 17:23
@Soul Griever

Die ersten 4 Teile (nes) sowie Teil 7 (psx) sind auch in Amerika erschienen, für Teil 5 (snes) gibt es inzwischen eine vollständige Fantranslation, die vom 6. Teil (snes) ist afaik noch in Arbeit.

Von DQ4 gibt es außerdem ein Remake auf der Psx das nur in Japan erschienen ist, die ersten 3 Teile wurden auf dem gbc und dem snes neu aufgelegt wobei die versionen für den gbc auch in Amerika rauskamen, die für den Snes hingegen nur in Japan (für die gibt es aber dafür eine inofizielle Übersetzung).

Enkidu
18.05.2003, 20:18
ich habe mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden, geschweigedenn durchgespielt. allerdings stehen sie alle, 1 bis 7, auf der liste ^^

ich kann ehrlich gesagt die übernatürliche begeisterung nicht so recht verstehen. natürlich, es ist die mutter aller konsolen RPGs. aber ist das wirklich ein grund ? DQ7 hat am ehesten eine menge gameplay zu bieten, ist aber technisch veraltet und storymäßig könnten alle teile kaum klischeehafter sein.
nicht, dass ich etwas gegen DQ hätte, aber imho ist der hype gerade in japan, für solche etwas weniger subjektiv betrachtet und im vergleich mit anderen RPGs eher durchschnittlichen spiele doch irgendwie unbegründet und überzogen.

blutmetzger
18.05.2003, 21:19
Original geschrieben von wolframator
ich kann ehrlich gesagt die übernatürliche begeisterung nicht so recht verstehen. natürlich, es ist die mutter aller konsolen RPGs. aber ist das wirklich ein grund ? DQ7 hat am ehesten eine menge gameplay zu bieten, ist aber technisch veraltet und storymäßig könnten alle teile kaum klischeehafter sein.
nicht, dass ich etwas gegen DQ hätte, aber imho ist der hype gerade in japan, für solche etwas weniger subjektiv betrachtet und im vergleich mit anderen RPGs eher durchschnittlichen spiele doch irgendwie unbegründet und überzogen.

Also als durchschnittlich würde ich DQ nicht ansehen, denn das ist es wirklich nicht. es ist zwar nicht der Wahrheit letzter Schluss, aber eindeutig über dem DurchSchnitt.

Den Hype in Japan hat ja unter anderem auch die riesige vermarktung gebracht, wie zum Beispiel die TV serie, Mangas und sonstiger Merchandising kram. Der Hype in Japan um die Tales Reihe ist IMO um einiges unverständlicher.

Besonders DQ 7 ist keinsesfalls Overhyped. Die Grafik und die Präsentation entsprechen zwar nicht heutigen (oder auch damals verbreiteten) Standards, allerdings ist das Gameplay und auch die Story sehr Gut. Und nicht zu letzt die Spielzeit von teilweise über 100 Stunden ist fast schon einzigartig.

-=kama=-
18.05.2003, 22:23
Ich habe bisher erst die ersten beiden teile durchgesielt (GBC), und bin seitdem einfach süchtig nach DQ. momentan spiele ich DQ7, welches mir auch sehr gut gefällt. und ich finde auch nicht dass die story unötig in die länge gezogen ist, im gegenteil finde ich dass gerade diese kleinen, auf den ersten blick banalen konversationen und events dem spiel erst so richtig leben einhauchen. besonders die beziehung zwischen kiefer und seinem vater finde ich sehr amüsant, genauso wie die freundschaft der drei hauptcharaktere. diese ganzen feinheiten und nuancen machen das ganze szenario für mich erst so richtig glaubhaft, da kann ich einfach die konsole einschalten und so richtig in eine andere welt abtauchen. alleine wenn ich schon bedenke wie oft all die NPCs einen mit neuem text überraschen, so etwas habe ich in diesem ausmaß noch in keinem anderen RPG gesehen. einzig die tatsache dass es momentan wirklich nach der formel "finde stadt, rette stadt, bringe stadt zurück in die gegenwart, repeat" abläuft gefällt mir nicht ganz so gut, aber das kann ich verschmerzen. insgesamt ein richtiges "wohlfühl-rpg", das ausserdem zeigt es dass ein rpg mit kindern als hauptcharas funktionieren kann wenn man es richtig macht (im gegensatz zu einer anderen "rpg-perle" die hier ungenannt bleiben soll :rolleyes: )

akira62
18.05.2003, 23:03
Habe nur die ersten beiden Teile von DW durchgespielt Teil 3 habe ich knapp 10 h gespielt aber leider nicht weiter (ich spiele ungern GBC/GBA Spiele zu hause) beim nächsten Urlaub versuch ich mein Glück nochmal. Teil 7 habe ich auch noch hier aber die Grafik hat mich immer abgeschreckt aber ich denke wenn ich Teil 3 durchhabe dann werde ich dann Teil 7 spielen.

welsper
20.05.2003, 03:31
Original geschrieben von wolframator
ich habe mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden, geschweigedenn durchgespielt. allerdings stehen sie alle, 1 bis 7, auf der liste ^^

ich kann ehrlich gesagt die übernatürliche begeisterung nicht so recht verstehen. natürlich, es ist die mutter aller konsolen RPGs. aber ist das wirklich ein grund ? DQ7 hat am ehesten eine menge gameplay zu bieten, ist aber technisch veraltet und storymäßig könnten alle teile kaum klischeehafter sein.
nicht, dass ich etwas gegen DQ hätte, aber imho ist der hype gerade in japan, für solche etwas weniger subjektiv betrachtet und im vergleich mit anderen RPGs eher durchschnittlichen spiele doch irgendwie unbegründet und überzogen. Um den Hype richtig zu verstehen kommt es imo auch darauf an, wie man an den (DQ)Spielen "rangeht", wenn man Jahre auf ein neues DQ ( bei DQVII waren es 5 Jahre und bei DQVI immerhin 3 ) wartet, es dann endlich rauskommt und man (genau) das bekommt was man auch erwartet und gewünscht hat sieht man die games mit anderen Augen - wenn man diese nur als roms auf dem PC hat kann man das wahrlich schlecht einsehen.

Bevor man ein DQ Spiel oder gar die ganze Reihe in Hinblick mit anderen RPGs als "eher durchschnittlichen spiele" abqualifiziert, sollte man diese doch erstmal gespielt haben und nicht O-Ton : "mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden, geschweigedenn durchgespielt" - wie würdest du denn reagieren, wenn einer angetanzt kommt und z.B. die ganze Wild Arms Reihe als durchschnittlich bezeichnet, bloß weil man beim kurzen Anspielen das Westernsetting nicht gefällt.

Die große Stärke in DQ liegt imo ja gerade an das Festhalten an alte Tugenden : klassisches (DQ)Spielprinzip mit gelungener Balance zw. Kampfszenen und Rätselraten vom DQ-Designer und Schöpfer der Reihe Yuji Horii - gehört neben H. Sakaguchi und S. Miyamoto zu den geachtesten Gamedesigner in Japan - , das "mittelalterliches" Setting ( in Toriyama-Stil ), (in den späteren Teilen) eine epische, wenn auch an für sich einfache Geschichte, altbekannte Monsterdesign & Minigames und natürlich ein Soundtrack von Koichi Sugiyama - einen der größten und bekanntesten Namen in der VG Musik-Branche, zumindest in Japan - sowie die einfachen, aber liebenswerte Charaktere aus der Feder von Akira Toriyama ( und "sein" Bird Studio ) - seit Dr. Slump und Dragon Ball kennt man ihn auch hierzulande - , da sind mir technische Defizite oder imo etwas langsame storytelling (im Vergleich zu FF) zweitrangig.

Akira Toriyamas Design ( Spielwelt, Monster, Personen ) gefällt mir persönlich ungemein, gerade bei DQVII wird deutlich, dass man Helden auch ohne Sprachausgabe, üppige FMVs oder animierte Porträts Charakter verleihen kann. Seine (junge) Helden mögen einfach sein oder besitzen auch selten eine tragische Vergangenheit sind imo höchst sympathisch, die einem mit ihren menschlichen Stärken und Schwächen immer wieder schnell ans Herz wachsen - im Gegensatz zu anderen RPGs ist man in einem DQ game der Held und nicht nur Betrachter.

Stichwort DQVII : wie keine andere Serie ( vielleicht noch Zelda ) setzt man bei DQ so sehr auf Tradition : die rundenbasierten Kämpfen in der Ego-Perspektive, die altbekannte Menüführung oder das liebenwerte Monsterdesign ( Stichwort : Slime ) findet man von Teil I bis zum aktuellen Teil VII ( dazwischen liegen immerhin 14 Jahren ) - Innovative Neuerungen findet man imo innerhalb der Reihe selten, meist wurden die in den Vorgängern vorgelebten Ideen fortgesetzt und sinnvoll ausgebaut, kombiniert mit einem epischen Plot, detailiertes und umfangreiches Szenario und ( schon seit Teil I) Charaktere ( nicht nur die Helden ) mit Herz - DQVII spielt sich wie klassisches 16-Bit-RPG mit all den alten Tugenden.

Original geschrieben von akira62
Habe nur die ersten beiden Teile von DW durchgespielt Teil 3 habe ich knapp 10 h gespielt aber leider nicht weiter (ich spiele ungern GBC/GBA Spiele zu hause) beim nächsten Urlaub versuch ich mein Glück nochmal. Teil 7 habe ich auch noch hier aber die Grafik hat mich immer abgeschreckt aber ich denke wenn ich Teil 3 durchhabe dann werde ich dann Teil 7 spielen. Laßt dich von der unspektakulären (imo liebevolle) Optik nicht täuschen - im Vergleich zu XG oder Grandia eigentlich ganz ordentlich, beachte doch auch mal die Ladezeiten - , nachdem einem das Job-System, nach gut 15 bis 20 Stunden, zur Verfügung steht packt einem die Sucht - mit meinen 110+ Stunden bin ich noch harmlos ( dabei standen noch "einige" Minigames offen und die Monsterklassen hatte ich nur angekratzt ) , einige Kumpels von mir waren schon jenseits der 200er Marke, um aber auch alles zu sehen - ein umfangreicheres RPG findet man imo auf der PSX und PS2 einfach nicht (siehe dazu auch den post von -=kamamia-san=-, einen der wenigen sinnvollen Beiträge in diesem Thread).


Hier mal das imo schöne Cover zu Dragon Quest III Remix für den Super Famicom :


http://www.dqshrine.com/dq/dq3r/Dq3box.jpg

Gourry Gabriev
20.05.2003, 20:00
Ich Persönlich liebe die DQ Serie,sie hat einfach die Alten tugenden des Ur-Rollenspiels(Old School eben)was man heutzutage vielleicht noch bei 'Shin Megami Tensai' und der 'Tales of' Serie finder.

Aber die sereie hat auch ein grosses manko!
Jeder teil macht beim ersten Spielen enorm viel Spass(bei DQVII war ich anfang's enttäuscht,dann aber oberglücklich als ich um die hälfte rum das spiel gespielt habe),beim zweiten mal fällt es aber ziemlich schwer es nochmals zu spielen,bei DQVII hab ich bsw nach einem Jahr wieder angefangen zu spielen,und gemerkt das es wohl doch nicht an der Zeit war es nochmals zu Spielen(stchwort:langeweile).

Das gleiche übrigens auch mit einen meiner favos. DQIII,ich kann mich noch gut erninnern,ich war im lezten Kampf alle meine Charaktere waren Tod,bis auf mein Krieger mit 10 HP,und in der letzten Runde hab ich ihn dann doch besiegt.Man ich war glücklich wie'n schneekönig,danach(und das kommt selten vor bei mir)hab ich alle charas bis Lv 99 hochgelevelt(es gibt einen Trick im Spiel,denn verrat ich aber nicht :p),und trotzdem konnt ich kein zweites mal DQIII spielen.Das ist DraQue's grösste schwäche,in meinen Augen.
Es hat keinen hohen wiederspiel wert wie bsw Final Fantasy oder Tales of und trotzdem kann ich es kaum erwarten bis die nächste Episode kommt,schon damasls habe ich 4 Jahre(kein scherz)auf die Japanische fassung von DQVII gehofft und noch ein ganzes weiteres Jahr auf dem US release!
Ich glaube auch das ist rein grund warum ich DQ liebe,es sind halt einmalige momente,aber dafür momente,die mich sagen lassen "ich hab es genossen dieses RPG zu Spielen"und das schafft keine serie,ausser vielleicht noch 'Tales of'.



Original geschrieben von welsper

Laßt dich von der unspektakulären (imo liebevolle) Optik nicht täuschen - im Vergleich zu XG oder Grandia eigentlich ganz ordentlich, beachte doch auch mal die Ladezeiten - , nachdem einem das Job-System, nach gut 15 bis 20 Stunden, zur Verfügung steht packt einem die Sucht - mit meinen 110+ Stunden bin ich noch harmlos ( dabei standen noch "einige" Minigames offen und die Monsterklassen hatte ich nur angekratzt ) , einige Kumpels von mir waren schon jenseits der 200er Marke, um aber auch alles zu sehen - ein umfangreicheres RPG findet man imo auf der PSX und PS2 einfach nicht (siehe dazu auch den post von -=kamamia-san=-, einen der wenigen sinnvollen Beiträge in diesem Thread).


Doch es gab ein RPG das ein klitzeklein wenig umfangreicher war,nämlich Persona 2-Eternal Punishment(dafür braucht man über 250+ Stunden).

ByTor
20.05.2003, 21:16
Hö,über 250h für Persona 2 Eternal Punishment?Also ich habs zwar noch nicht durch,bin aber mit 55h glaub ich fast durch,gut es gibt einiges an Sidequests aber 250h sind IMO viel zu übetrieben.

Ok jetzt stelle ich die Frage nochmal,wie lange braucht man so für die älteren Teile,mit dem siebten Teil anzufangen hab ich ehrlichgesagt keine Lust da es zu lang ist.:rolleyes:

@Gourry
Seit wann hat Final Fantasy einen hohen Wiederspielwert?:confused:

Gourry Gabriev
20.05.2003, 23:40
Original geschrieben von ErotoManiac
Hö,über 250h für Persona 2 Eternal Punishment?Also ich habs zwar noch nicht durch,bin aber mit 55h glaub ich fast durch,gut es gibt einiges an Sidequests aber 250h sind IMO viel zu übetrieben.

Hm,man braucht für DQVII auch nur 80 Stunden wenn man es regulär durchspielen will,bei Persona ist das nicht anderster,wenn man alle sidequests macht kommt man da eben schon auf 300 Stunden.


Ok jetzt stelle ich die Frage nochmal,wie lange braucht man so für die älteren Teile,mit dem siebten Teil anzufangen hab ich ehrlichgesagt keine Lust da es zu lang ist.:rolleyes:

Die DQ Teile sind alle sehr lang(deutlich länger als FF regulär),Teil 1 kann man in 10 Stunden durchspielen,Teil 2 in unter 20 und bei Teil 3 hab ich über 40 Stunden(geschätzt)gebraucht.Jeder neue DQ wird umfangreicher,DQVI bsw hat ne nettospielzeit von 60 Stunden.


@Gourry
Seit wann hat Final Fantasy einen hohen Wiederspielwert?:confused:

Ich konnt bislang jedes FF mehr als 2 mal spielen,ohne das es mir langweilig wurde(na ja bis auf Teil III(jp)).

Enkidu
21.05.2003, 00:19
Original geschrieben von welsper
Um den Hype richtig zu verstehen kommt es imo auch darauf an, wie man an den (DQ)Spielen "rangeht", wenn man Jahre auf ein neues DQ ( bei DQVII waren es 5 Jahre und bei DQVI immerhin 3 ) wartet, es dann endlich rauskommt und man (genau) das bekommt was man auch erwartet und gewünscht hat sieht man die games mit anderen Augen
sicherlich, doch an solchen dingen mache ich nicht die qualität eines spieles fest. immerhin muss man dabei auch andere spieler berücksichtigen, die nicht jahrelang darauf gewartet haben.

Bevor man ein DQ Spiel oder gar die ganze Reihe in Hinblick mit anderen RPGs als "eher durchschnittlichen spiele" abqualifiziert, sollte man diese doch erstmal gespielt haben und nicht O-Ton : "mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden, geschweigedenn durchgespielt" - wie würdest du denn reagieren, wenn einer angetanzt kommt und z.B. die ganze Wild Arms Reihe als durchschnittlich bezeichnet, bloß weil man beim kurzen Anspielen das Westernsetting nicht gefällt.
ich denke schon ich habe genug gespielt, darüber gelesen und gesehen, dass ich mir darüber eine meinung bilden kann. wild arms ist etwas anderes. das sind nur drei spiele, und ein spiel alleine am setting festmachen ist wirklich arm. aber darum geht es mir mit draque nicht. ich habe von der ganzen reihe gesprochen, weil ich nunmal die meisten teile zumindest etwas kenne (und sich im laufe des spiels nicht so viel ändert dass es am ende ein völlig neues erlebnis wäre). was war denn an meiner kritik nicht irgendwie berechtigt ? es ist doch so, dass alle stories extrem klischeehaft sind, dass die spiele von technischer seite her noch nie dermaßen viel bieten konnten. für mich sind das wichtige aspekte. natürlich macht es auch den reiz der reihe aus, dass an so alten prinzipien festgehalten wird, immerhin ist das bei dem ersten RPG seiner art verständlich und "passend". trotzdem ist das imho "nur" der zauber, der in all diesen spielen steckt. in keinem einzigen punkt würden mir keine 5 bis [nach oben offen] RPGs einfallen, die dieses oder jenes schon fesentlich besser geschafft haben. draque braucht nichts neues zu bieten, nur draque bietet auch nichts neues. das ist ja schön und gut, macht daraus aber imho kein herausragendes spiel, viel mehr ein eigenes, sehr spezielles, aber kein so tolles spiel, dass ich es von dem, was es selbst hergibt, nicht für durchschnittlich oder "ganz nett" halten würde.

oder mal anders gesagt: stellt euch vor, ein DQ7 wäre nicht als DQ erschienen, hätte einen anderen namen ... stellt euch vor, DQ gäbe es gar nicht. das spiel hätte meiner einschätzung nach keinen erfolg und bei weitem nicht so viele spieler. es wäre vielleicht nur ein extrem langes spiel mit gutem gameplay, dem alle die unzähligen klischees übelnehmen und daran bemängeln würden, dass es keine innovation gegenüber allen möglichen anderen games bietet.
darum geht es mir. DQ definiert sich über den ganzen hype, der darum gemacht wird.
das gleiche gedankenmodell würde beispielsweise für eine reihe wie FF nicht funktionieren. wahrscheinlich würde ein FF teil ohne FF sogar sehr viel erfolg haben, alleine schon wegen der grafik bei oberflächlichem interesse wecken und den ganzen neuen ideen auf den zweiten blick. das soll nicht heießen, dass ich FF jetzt irgendwie als das non plus ultra hinstellen will, aber ich denke ihr versteht was ich damit sagen wollte.

vom DQ-Designer und Schöpfer der Reihe Yuji Horii - gehört neben H. Sakaguchi und S. Miyamoto zu den geachtesten Gamedesigner in Japan - , das "mittelalterliches" Setting ( in Toriyama-Stil ), (in den späteren Teilen) eine epische, wenn auch an für sich einfache Geschichte, altbekannte Monsterdesign & Minigames und natürlich ein Soundtrack von Koichi Sugiyama - einen der größten und bekanntesten Namen in der VG Musik-Branche, zumindest in Japan - sowie die einfachen, aber liebenswerte Charaktere aus der Feder von Akira Toriyama - seit Dr. Slump und Dragon Ball kennt man ihn auch hierzulande - , da sind mir technische Defizite oder imo etwas langsame storytelling (im Vergleich zu FF) zweitrangig.
dir sind story, grafik und präsentation zweitrangig, nur weil diese leute an dem spiel beteiligt waren ? das kann ich nicht so recht nachvollziehen. ein spiel, bei dem jemand bestimmtes mitarbeitet, habe ich deshalb noch nie gut gefunden. ich schaue mir meistens zuerst das spiel selbst an und danach, wer eigentlich daran beteiligt war.
langsames storytelling btw. nicht nur im vergleich zu FF, sondern einem großteil aller RPGs ^^

im Gegensatz zu anderen RPGs ist man in einem DQ game der Held und nicht nur Betrachter.
wie man es nimmt ... ich habe die erfahrung gemacht, dass viele RPGs mit avatar-charas flachere und oberflächlichere stories gehabt haben, und DQ ist da zumindest teilweise auch nicht viel anders. solche figuren nehmen oft das potential für eine tiefergehende, etwas komplexere story. ich bin lieber beobachter von jemandem, der mir gefällt als mich in eine lage zu versetzen, in die ich mich nicht unbedingt versetzen möchte, da mich selbst das, was von der entsprechenden figur gegeben ist, möglicherweise nicht anspricht.

Original geschrieben von ErotoManiac
Ok jetzt stelle ich die Frage nochmal,wie lange braucht man so für die älteren Teile,mit dem siebten Teil anzufangen hab ich ehrlichgesagt keine Lust da es zu lang ist.
naja, die serie macht was das angeht eine entwicklung bis hin zum größenwahn durch. mit teil 1 fängt es noch vergleichsweise klein an, doch es wird immer mehr. spielzeiten addieren sich nicht in den fortsetzungen, sondern multiplizieren sich. teil 2 dauert ein paar mal so lange wie teil 1, teil 3 dauert ein paar mal so lange wie teil 2 ... den rest kannst du dir ja denken. von vorne anzufangen ist imho keine schlechte idee.

Whitey
21.05.2003, 15:50
Ist eigentlich bekannt, ob Square-Enix die DQ-Reihe auch nach Europa bringen will, bzw. wenn ja welche Teile?

akira62
21.05.2003, 16:15
Original geschrieben von white chocobo
Ist eigentlich bekannt, ob Square-Enix die DQ-Reihe auch nach Europa bringen will, bzw. wenn ja welche Teile?

Offiziell ist nichts geplant, es heißt aber das Sie Europa mehr unterstüzen wollen, vielleicht bekommen wir ja DQ8, darunter glaub ich es eigentlich nicht.

Gourry Gabriev
21.05.2003, 19:21
Es ist ja auch nicht mal klar,ob Star Ocean oder Drakengard in Europa erscheinen.Wenn nicht,hätte man die EU niederlassung auch gleich in Square belassen können.

MuadDib
22.05.2003, 13:41
*huff* *huff* ... bin ich zu spät? Leute, könnt ihr nicht mit dem interessantesten Thread seit Neuaufbau des Forums nicht auf mich warten :D?

Wie auch immer, ich liebe die DQ-Reihe. DQ4 war eines meiner ersten Rollenspiele, und seit ich mich mehr mit der Reihe beschäftigt habe - sprich auch alle anderen Teile gespielt (alle) und durchgespielt (bis auf 2 und 6, die hol ich aber unbedingt noch nach...) habe - komme ich nicht mehr los von der Serie.
Mein momentaner Favorit ist DQ7, welches mich gut 150h und einige Monate vor der Konsole fesseln konnte, und für einige durchzockte Tage, Nächte und was halt dazwischen kommt, sorgte. Ein derartig unterhaltsames, umfangreiches und motivierendes Spiel ist mir bis dato noch nie untergekommen.

Seitdem möchte ich unbedingt DQ6 weiterspielen, der IMO um einiges abgerundeter in Sachen Gameplay und Umfang ist, und auch eine weit bessere Story bietet.

Der besondere Reiz bei DQ liegt IMO in der großen Freiheit, die dem Spieler überlassen wird. Es gibt allerhand zu entdecken und auszuprobieren, ohne dass einem die Story vorgibt, wohin man gehen sollte. Gerade bei DQ7 war die Suche nach Shards und Schätzen auf den verschiedenen Inseln ein Traum. Und als erst die geamte Welt wiederhergestellt war explodierte die Anzahl der Möglichkeiten und Sidequests. Ich hab mit meinen 150h zwar schon Orgodemir die Leviten gelesen, aber bei weitem noch nicht alles geschafft, die zwei Bonus Dungeons warten immer noch darauf, gelöst zu werden :D

Gerade diese Freiheit ist es auch, die mir bei der DQ-Reihe das Gefühl gibt, wirkliche in Spiel zu spielen. Beim Einschalten der Konsole tauche ich wirklich in eine andere Welt ein und erlebe mit meinen Light Wa.... sorry, meinen Helden all die Abenteuer. So derartig in den Bann ziehen konnte mich kein Rollenspiel davor, selbst mein gutes, altes Chrono Trigger war meilenweit davon entfernt.


wolfram
ich habe mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden,
Wow... soweit hab ich dich schon gebracht?


allerdings stehen sie alle, 1 bis 7, auf der liste ^^

:eek: :eek: Kneif mich! ;)


und storymäßig könnten alle teile kaum klischeehafter sein.
Nun, das gilt eventuell noch für die Roto Trilogie... die letzten Tenku Teile und DQ7 allerdings haben schon eine nette, nicht unbedingt klischeehafte Story zu bieten. Ich rate dir einmal zu DQ6, das Spiel ist mit seinen Parallelwelten und der Frage nach dem wirklichen Ich des Hauptcharakters alles andere als klischeehaft. Ausserdem spielen Träume eine sehr große Rolle.

Je mehr ich von DQ6 gespielt habe, desto mehr wurde mir bewusst, dass DQ7 die wohl wenigsten Neuerungen, die in der Serie gemacht wurden, überhaupt bringt. Die Sprünge von 2 auf 3, von 3 auf 4 und von 5 auf 6 sind allerdings gewaltig, deshalb würde ich mit der Innovationsaussage etwas vorsichtiger sein (vor allem einige Gameplay Features, die sich in so vielen RPGs dann wiederfinden - als Paradebeispiel wohl das Casino...).


ich kann ehrlich gesagt die übernatürliche begeisterung nicht so recht verstehen. natürlich, es ist die mutter aller konsolen RPGs. aber ist das wirklich ein grund ?

Wo gibts hierzulande eine übernatürliche Begeisterung? Gott, ich bin froh dass hier überhaupt einige die Spielereihe kennen :D
Der Hype in Japan resultiert sich wohl von den wirklich guten Anfangsjahren, wo es einfach nichts vergleichsbares gab (jedes FF muss gegen DQ3 z.b. zurückstecken), und die Serie mittlerweile einen derartigen Stellenwert in der japanischen Kultur hat. Bei uns sieht die Sache ganz anders aus. Da hat Final Fantasy erst den Boom und Hype in Sachen RPGs ausgelöst. Und wundert es dich, dass jetzt ALLE Teile auch hierzulande erschienen sind, und sich TROTZ der veralteten Technik und einer 10 Jahre alten Konsolengeneration blendend verkaufen? (für diese Aussage bin ich jetzt sehr stolz auf mich...)


es ist doch so, dass alle stories extrem klischeehaft sind,
nööööööp. Verweis auf oben. Sie werden nur nicht in einem Square-ähnlichen Stil erzählt, dass ist alles. Die Stories sind unterhaltend genug um für die lange Spielzeit zu motivieren.


dass die spiele von technischer seite her noch nie dermaßen viel bieten konnten.
Da sprichst du jetzt nur für DQ7 und eventuell noch DQ4. Das wären die einzigen, die mir einfallen, die auf ihrer Konsolengeneration technisch zum alten Eisen gehörten. DQ6 ist auf einem Level mit gleichaltrigen Spielen wie FF6 und CT.


natürlich macht es auch den reiz der reihe aus, dass an so alten prinzipien festgehalten wird, immerhin ist das bei dem ersten RPG seiner art verständlich und "passend".
Der Reiz und meine Begeisterung resultieren von ganz anderen Faktoren, wie die schon besprochene Freiheit und Nichtlinearität. Man wird im Spiel richtig zum Schatzsucher :)


die dieses oder jenes schon fesentlich besser geschafft haben.
Wie gesagt, DQ hat seine Stärken in ganz anderen Bereichen. Kennst du das Interview mit Horii und Sakaguchi? Die beiden wissen ganz genau, das FF und DQ ihre Stärken in komplett anderen Gebieten festgesetzt haben, und das somit die Zielgruppe auch differenzierter ist. DQ muss nichts besser machen, denn die Dinge, auf die es ankommt, sind schon exzellent umgesetzt.


oder mal anders gesagt: stellt euch vor, ein DQ7 wäre nicht als DQ erschienen, hätte einen anderen namen ... stellt euch vor, DQ gäbe es gar nicht. das spiel hätte meiner einschätzung nach keinen erfolg und bei weitem nicht so viele spieler. es wäre vielleicht nur ein extrem langes spiel mit gutem gameplay, dem alle die unzähligen klischees übelnehmen und daran bemängeln würden, dass es keine innovation gegenüber allen möglichen anderen games bietet.

Wenn es DQ nicht gäbe und DQ7 würde erscheinen, wäre es durch die grausig-FF-vorbelastete Welt nicht überlebensfähig, da es alleine wegen der veralteten Technik nicht durchkommen würde :p. Was allerdings das Spiel angeht würde es sich ebenfalls gut verkaufen, nur bei weitem nicht so gut...
Ausserdem könnte es keine Klischees übernehmen, da es die Serie ja nicht gibt, und DQ für eine Vielzahl von RPG-Klischees verantwortlich ist.


DQ definiert sich über den ganzen hype, der darum gemacht wird.
Verweis auf oben. Siehe: Vergleich mit FF-Hype hierzulande.


wahrscheinlich würde ein FF teil ohne FF sogar sehr viel erfolg haben
nicht DEN Erfolg...

So... jetzt lass ich dich in Ruh :D


Bei kamamia-san möchte ich jetzt nur ein Dito einfügen, und betrachte neidisch seine Sig...


Gourry
Jeder teil macht beim ersten Spielen enorm viel Spass(bei DQVII war ich anfang's enttäuscht,dann aber oberglücklich als ich um die hälfte rum das spiel gespielt habe),beim zweiten mal fällt es aber ziemlich schwer es nochmals zu spielen,bei DQVII hab ich bsw nach einem Jahr wieder angefangen zu spielen,und gemerkt das es wohl doch nicht an der Zeit war es nochmals zu Spielen(stchwort:langeweile).
Riesengroßes Dito. Gerade bei DQ7 ist dieses Phänomen bei mir eingetroffen: Es hat mich einfach nicht interessiert, nach 150h Stunden nochmal von vorne zu beginnen, mit schwachen Charakteren und ohne den ganzen Gameplay Goodies vom Schluß. Oft hab ichs probiert, aber nie wirklich durchgezogen. Da hol ich mir lieber einen alten Spielstand und such noch mehr Secrets, das begeistert länger...

So... ich hab jetzt wieder richtig Lust aufs Spielen bekommen :D

Whitey
22.05.2003, 14:10
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Es ist ja auch nicht mal klar,ob Star Ocean oder Drakengard in Europa erscheinen.Wenn nicht,hätte man die EU niederlassung auch gleich in Square belassen können.

Da muß ich dir allerdings Recht geben. Aber gab es die Star Ocean Spiele nicht auch bei uns, als PAL-Version? Oder meinst du einen neuen Teil?

blutmetzger
22.05.2003, 21:50
Original geschrieben von white chocobo
Da muß ich dir allerdings Recht geben. Aber gab es die Star Ocean Spiele nicht auch bei uns, als PAL-Version? Oder meinst du einen neuen Teil?

Nur der zweite Teil ist in deutschland und den USA erschienen. der erste Teil ist Japan only. Eigentlich schade, da es als eins der besten SNES RPGs gehandelt wird.


@ Muadib
:D Da bin ich ja froh, dass mein Thread dir so eine Freude gemacht hat, und ich muss dir in allen Punkten recht geben.
Leute die sagen, die Grafik und das Gameplay wäre bei DQ weit hinter der Zeit geblieben, die habens entweder nicht gespielt, oder keine Vergleichbaren Titel aus der Zeit gespielt. Klar ist es von heutigem Standpunkt aus gesehn Rückständig, aber damals :eek: !!

Gourry Gabriev
23.05.2003, 02:24
Original geschrieben von Blutmetzger
[B]Nur der zweite Teil ist in deutschland und den USA erschienen. der erste Teil ist Japan only. Eigentlich schade, da es als eins der besten SNES RPGs gehandelt wird.

Ja neben Rudora no Hihou und Tales of Phantasia(was ja selbst nach dem dritten remake nicht das Licht der Westlichen Welt erblickt-DIE NAMCO DIE)!



@ Muadib
:D Da bin ich ja froh, dass mein Thread dir so eine Freude gemacht hat, und ich muss dir in allen Punkten recht geben.
Leute die sagen, die Grafik und das Gameplay wäre bei DQ weit hinter der Zeit geblieben, die habens entweder nicht gespielt, oder keine Vergleichbaren Titel aus der Zeit gespielt. Klar ist es von heutigem Standpunkt aus gesehn Rückständig, aber damals :eek: !!

Das mag auf die Alten Teile zureffen,DQVI und vorallen das 3er remake für's S-Famicom,waren grafisch weit besser als zbs Chrono Trigger.DQVII war auf der PSX Grafisch für PSX verhältnisse wirklich schrecklich,das wird nur noch von Blaze&Blade unterboten,aber es zählt ja das gameplay und das hat DQ immer noch die Nase vor bsw FF.

Enkidu
24.05.2003, 04:38
Original geschrieben von MuadDib
Kneif mich!
naja, das bedeutet nichts. es steht dort zusammen mit ca. 50 anderen spielen. ich hatte zuerst zwei listen, eine normale und eine für "demnächst", wo DQ draufstand. doch irgendwann fiel mir auf, dass ich mir was vormache und ich auch gleich zu jedem spiel, welches ich noch nicht begonnen habe, "demnächst" sagen kann, weil ich für RPGs immer unheimlich lange brauche, ganz zu schweigen von den reviews.

die Serie mittlerweile einen derartigen Stellenwert in der japanischen Kultur hat
naja, dito für FF und ein paar weitere serien.

Da hat Final Fantasy erst den Boom und Hype in Sachen RPGs ausgelöst. Und wundert es dich, dass jetzt ALLE Teile auch hierzulande erschienen sind, und sich TROTZ der veralteten Technik und einer 10 Jahre alten Konsolengeneration blendend verkaufen?
FF3 fehlt nach wie vor -_^ nein, das wundert mich nicht, aber das allein macht die spiele für mich nicht gut. das allein ist für mich nichts positives in bezug auf das spiel selbst.

Da sprichst du jetzt nur für DQ7 und eventuell noch DQ4. Das wären die einzigen, die mir einfallen, die auf ihrer Konsolengeneration technisch zum alten Eisen gehörten. DQ6 ist auf einem Level mit gleichaltrigen Spielen wie FF6 und CT.
imho ist DQ6 der einzige titel der reihe, der technisch für seine zeit hoch entwickelt war. DQ 1 bis 4 stinkt imho gewaltig gegen ein FF3 ab, was besonders peinlich für teil 4 ist, DQ5 war standard aber nichts besonderes und teil 7 ist einige PSX jahre hinterher.

Wie gesagt, DQ hat seine Stärken in ganz anderen Bereichen. Kennst du das Interview mit Horii und Sakaguchi? Die beiden wissen ganz genau, das FF und DQ ihre Stärken in komplett anderen Gebieten festgesetzt haben, und das somit die Zielgruppe auch differenzierter ist. DQ muss nichts besser machen, denn die Dinge, auf die es ankommt, sind schon exzellent umgesetzt.
ja, das interview hast du hier schonmal gepostet. was mich daran stört ist, dass den leuten, die DQ nicht mögen, es auch niemals gefallen können wird und die spieler, die etwas daran bemängeln auch nie ihre kritikpunkte loswerden können ... square hat mit FF wenigstens versucht, immer etwas anders zu machen. DQ kann das nicht, weil darin ja der reiz liegt. trotzdem würde ich mir mal ein DQ wünschen, dass durchaus unter beibehaltung vieler traditionen so einiges anders macht. imho hat eine so große und wichtige serie es verdient, sich im laufe der zeit weiterzuentwickeln, aber das passiert nur in unwesentlichen dingen.

MuadDib
24.05.2003, 22:16
Original geschrieben von wolframator
naja, das bedeutet nichts. es steht dort zusammen mit ca. 50 anderen spielen. ich hatte zuerst zwei listen, eine normale und eine für "demnächst", wo DQ draufstand. doch irgendwann fiel mir auf, dass ich mir was vormache und ich auch gleich zu jedem spiel, welches ich noch nicht begonnen habe, "demnächst" sagen kann, weil ich für RPGs immer unheimlich lange brauche, ganz zu schweigen von den reviews.

Was ich dich schon immer mal fragen wollte... könntest du die sagenumwobene Liste eventuell einem guten alten österreichischen Bekannten einmal zumailen :D? Du weisst, meine Zeit reicht kaum aus hier ins Forum zu schauen... so wüsste ich wenigstens, was noch alles auf mich zukommt, damit ich mich auch ordentlich dafür motivieren kann :)


naja, dito für FF und ein paar weitere serien.
Sicher? Ich meinte damit eher Dinge in der Form:




http://www.rpgamer.com/games/dq/dq3/text/info/dqjapan.txt
In Japan, the pronoun of games is "DraQue."
For example, a child plays a game that is not Dragon Quest, and his father says, "My son plays DraQue." In Japan, many people who don't play games think that all action games are Mario and that all RPG's are Dragon Quest.

The spell of healing is "Hoimi" in Japanese Dragon Quest. In US Dragon Warrior, the spell of healing is "Heal" and means healing. But the Japanese word Hoimi did not have amy meaning before Dragon Quest. Therefore, the word was made by Dragon Quest. If a child is hurt, another child says, "Hoimi." Dragon Quest made a new Japanese Word.
If you said to a Japanese person, "Draw a picture of Slime!" The Japanese person would draw the Slime of Dragon Quest like an onion.

Verstehst du, was ich meine? :)


FF3 fehlt nach wie vor -_^
Leider ... :(


nein, das wundert mich nicht, aber das allein macht die spiele für mich nicht gut. das allein ist für mich nichts positives in bezug auf das spiel selbst.
Das wollte ich auch gar nicht damit sagen. Ich finde z.B. auch nicht jeden FF-Teil derartig gut, wie er von manchen dargestellt wird. Ich wollte nur sagen, dass FF IMO hier genauso überhyped ist, wie DQ in Japan... nur in anderen Ausmaßen vielleicht :)


imho ist DQ6 der einzige titel der reihe, der technisch für seine zeit hoch entwickelt war. DQ 1 bis 4 stinkt imho gewaltig gegen ein FF3 ab, was besonders peinlich für teil 4 ist, DQ5 war standard aber nichts besonderes und teil 7 ist einige PSX jahre hinterher.
Jein. DQ1-3 ist für mich konkurrenzlos und auf einer Stufe mit FF1+2, FF3 ist top-notch auf dem NES, und deshalb stimm ich dir ausnahmslos zu, dass das ziemlich peinlich für Teil 4 ist.


ja, das interview hast du hier schonmal gepostet. was mich daran stört ist, dass den leuten, die DQ nicht mögen, es auch niemals gefallen können wird und die spieler, die etwas daran bemängeln auch nie ihre kritikpunkte loswerden können ... square hat mit FF wenigstens versucht, immer etwas anders zu machen. DQ kann das nicht, weil darin ja der reiz liegt. trotzdem würde ich mir mal ein DQ wünschen, dass durchaus unter beibehaltung vieler traditionen so einiges anders macht. imho hat eine so große und wichtige serie es verdient, sich im laufe der zeit weiterzuentwickeln, aber das passiert nur in unwesentlichen dingen.
Ich kann mich mit der Aussage, dass DQ sich nicht ändert und ständig traditionsbewusst bleibt, nicht anfreunden. Jeder Teil hat gegenüber dem Vorgänger eine MENGE Neuerungen, und die sind nicht nur von inhaltlicher *hust* oder technischer *husthust* Seite. Gut, das Kampfsystem ist gleich, aber mein Gott, das ist es auch in FF oder Lunar oder was weiß ich... . Das Ability-System ist trotzdem unterschiedlich, wenn auch nicht komplett was neues. Als bestes Beispiel: DQ5 als Pokémon-Vorgänger, DQ6 mit komplexen Job-System. Noch dazu gibt es in jedem Teil ungefähr doppelt soviel zu entdecken wie im Vorgänger, und das macht sehr viel aus IMO.

Nun, ich kann nicht leugnen, dass sich DQ immer noch sehr Old-School spielt, aber verdammt nochmal ich steh darauf :D. Ich will mich nicht durch zahllose Zwischensequenzen durch ein Spiel durchziehen lassen, sondern möchte frei entdecken, selber Zusammenhänge finden, Geheimnisse lösen, von denen vor 30 Spielstunden das erste Mal gesprochen wurde und ich noch keinen Tau gehabt hab, wovon eigentlich gesprochen wurde :). Das ganze Entdeckungsflair, zusammen mit dem wahnsinnig umfangreichen Gameplay, macht IMO den Reiz des DQs aus... nicht die Beibehaltung der Traditionen (obwohl... ein DQ ohne Slime wär kein DQ...), und das sind wesentliche Elemente der Serie.

Natürlich, auch ich wünsche mir einen Haufen Neuerungen bzw. Änderungen für DQ8 (z.B. ein komplett neues Ability-System und endlich einen Wegfall des 3rd Person Kampfbildschirms), aber wehe das Spiel spielt sich nicht DraQue :D

haebman
29.05.2003, 02:08
Dragon Warrior 7 ist klasse!
Hab´s vor einiger Zeit für 20€ plus LB bekommen.
Aber ich zock´s immer weniger weil mich die Story bis jetzt noch nicht so richtig fesseln konnte.
Ich dachte die währe so hammermässig wie noch was, hab ich doch mal irgendwo gelesen das viel Religion und so vorkommen soll.Naja, Eile mit Weile :rolleyes: .
Das Spilesystem find ich klasse, so schön einfach und doch wieder komplex (wenn man nur mal die Listen im LB anschaut :eek: )

Leider ist das eines der wenigen Spiele wo ich immer so ein leichtes Übelkeitsgefühl bekomme, wegen dem ständigen Kamerarotieren und so.
(Nein, ich bin kein Epileptiker oder wie das heist ;) )

8)

Gourry Gabriev
29.05.2003, 04:25
Original geschrieben von haebman

Ich dachte die währe so hammermässig wie noch was, hab ich doch mal irgendwo gelesen das viel Religion und so vorkommen soll.Naja, Eile mit Weile :rolleyes: .


Für Amerikanische verältnisse schon,immerhin fällt hier das Wort Gott ja ganz schön oft,und man kann ja...aber ich sag nix mehr.

MuadDib
30.05.2003, 17:55
²haebman: Irgendein amerikanisches Spielemagazin hat sogar dreisterweise einmal die DQ7 Story inhaltlich auf eine Ebene mit Xenogears gestellt. Nun, es geht schon sehr um Religion, allerdings gaaaaaaaanz anders als bei anderen Spielen, und weit weniger philosophisch wie bei XG oder FF7.

Erwarte dir also nicht recht viel, sie ist zwar unterhaltend und hat auch seine großen Momente, ist aber eher Beiwerk um den Spieler einen driftenden Grund zu geben, zwischen den Inseln zu springen. Die einzelnen Episoden allerdings sind großartig IMO, auch wenn die Warriors of Eden nicht besonders in den Verlauf eingebunden sind... ausser als Erretter :)

Curilla
30.05.2003, 18:41
Ich habe alle Teile gespielt und muss sagen,
an den 3. und 4. Teil kommt nichts ran.
Die letzten 3 Teile sind langatmig und von
der Story her nicht so der Reisser.
Vor allem vom 7. war ich enttaeuscht:
4 1/2 Jahre Wartezeit und dann sind die
Charaktere nicht mal von Toriyama Akira
gezeichnet? :/
Und zu der DQ Monsters Reihe muss ich glaub
ich gar nichts sagen...
Meine Hoffnung setze ich jedenfalls in
Level 5, sowohl DQVII als auch True Phantasy
Live Online sehen vielversprechend aus :)

Gourry Gabriev
30.05.2003, 21:37
Original geschrieben von Curilla

Vor allem vom 7. war ich enttaeuscht:
4 1/2 Jahre Wartezeit und dann sind die
Charaktere nicht mal von Toriyama Akira
gezeichnet? :/


Doch die Charas waren sehr wohl von Akira-Toriyama gezeichnet,nur hat er seinen Zeichenstil geändert(zum nun mehr dritten mal).

OhWeh!
31.05.2003, 03:44
Original geschrieben von wolframator
ich habe mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden, geschweigedenn durchgespielt. allerdings stehen sie alle, 1 bis 7, auf der liste ^^

ich kann ehrlich gesagt die übernatürliche begeisterung nicht so recht verstehen. natürlich, es ist die mutter aller konsolen RPGs. aber ist das wirklich ein grund ? DQ7 hat am ehesten eine menge gameplay zu bieten, ist aber technisch veraltet und storymäßig könnten alle teile kaum klischeehafter sein.
nicht, dass ich etwas gegen DQ hätte, aber imho ist der hype gerade in japan, für solche etwas weniger subjektiv betrachtet und im vergleich mit anderen RPGs eher durchschnittlichen spiele doch irgendwie unbegründet und überzogen.

hmm wolfi kannst du dich noch dran erinnern als wir bei nem Treffen im Bus über DQ Philosophiert haben ? :D
war recht lustig, du hAST einen satz gesagt der wirklich der wahrheit entspricht, es war irgentwie so "Zitat wolfi: Die länge der einzelnen DQ Teile multiplizieren sich mit jeden neuen teil mit sich selbst" so ungefähr :D

Ich persönlich finde das DQ DAS Klisheè RPG schlechthin ist :D
allerdings finde ich die spiele nciht wirklich schlecht nur viel zu langatmig :p

blutmetzger
31.05.2003, 09:51
Original geschrieben von OmegaWeapon
Ich persönlich finde das DQ DAS Klisheè RPG schlechthin ist :D
allerdings finde ich die spiele nciht wirklich schlecht nur viel zu langatmig :p

Da muss ich dir vollkommen zustimmen. Die spiele sind wie beschrieben wirklich nicht schlecht, nur wirken sie echt in die länge gezogen.

Nun mehr muss man sich entscheiden was man haben will. Die Spiele von heute koste echt viel geld. Will man ein sehr intensives aber kurzes Spiel, oder will man ein weniger intensives aber umso längeres Spiel für sein Geld haben.

Auch Final Fantasy mag teilweise etwas langatmig sein (auch´XenoGears :D ), es ist halt alles ansichtssache.

Die Frage ist die Balance. Und in der Hinsicht hätte IMO die Spieldauer etwas gesenkt werden können, und dafür die intensivität des Spielerlebnisses erhöht werden.


btw: Lang lebe der alkohol, auch wenn du mein untergang sein wirst. Falls ich Müll geschrieben habe, verzeiht es mir, oder löscht den Beitrag. Ich komme von einer Sauftour, also erbarmen. Ihr seht ja selbs, wann dieser Beitrag gesendet worden ist.

CU

OhWeh!
31.05.2003, 16:48
Da muss ich dir vollkommen zustimmen. Die spiele sind wie beschrieben wirklich nicht schlecht, nur wirken sie echt in die länge gezogen.

Nun mehr muss man sich entscheiden was man haben will. Die Spiele von heute koste echt viel geld. Will man ein sehr intensives aber kurzes Spiel, oder will man ein weniger intensives aber umso längeres Spiel für sein Geld haben.

Auch Final Fantasy mag teilweise etwas langatmig sein (auch´XenoGears ), es ist halt alles ansichtssache.



Naja, es ist doch so, die entwickler können unmöglich jeden Typ von Roolenspieler befriedigen, da gibt es virelleicht einen Typ der gerne lange Spiele spielt, dafür wenig story etc, und dann die ein KUrzes aber Storylastiges RPG zocken wollen.

Aber sorry ich finde es es übertrieben , wenn man zB bei DQ7 soweit ist das man seine stadt schon bauen kann, und die Waffen Unmenschliche preise bekommen, die gegner aber nur um die 100 GM geben.... da hört für mich der Spielspass auf, das Preis/Gegner system ist echt nciht ausgewogen.

Ich zum bsp finde das FFX die Optimale länge hat das speil wird nicht langweilig und doch muss man sich ncoh anstrengen um alles zu finden.

Kirschwasser
31.05.2003, 17:09
Ich habe nur Teil 7 (habe aber noch versiegelt trau mich nicht zu öffnen :) )
Den OST zu teil 7 hab ich auch wie findet ihr den eigentlich?Ich find mit den OSTs von Xenogears oder Chrono Cross kann der nicht mithalten.

welsper
01.06.2003, 18:41
Original geschrieben von Gourry Gabriev
Doch es gab ein RPG das ein klitzeklein wenig umfangreicher war,nämlich Persona 2-Eternal Punishment(dafür braucht man über 250+ Stunden).

das kann sein, Persona 2-Eternal Punishmentist wirklich sehr umfangreich - kenne es selber leider noch nicht (wo soll man sich denn die Zeit hernehmen ?), so daß ich auch keinen Vergleich zwischen beide Titeln ziehen kann.


Original geschrieben von wolframator
sicherlich, doch an solchen dingen mache ich nicht die qualität eines spieles fest. immerhin muss man dabei auch andere spieler berücksichtigen, die nicht jahrelang darauf gewartet haben. die sollen sich gefälligst anpassen ^^


wild arms ist etwas anderes. das sind nur drei spiele, und ein spiel alleine am setting festmachen ist wirklich arm.
ich weis ... dumme Beispiele sind halt immer noch die besten ... ^^


aber darum geht es mir mit draque nicht. ich habe von der ganzen reihe gesprochen, weil ich nunmal die meisten teile zumindest etwas kenne (und sich im laufe des spiels nicht so viel ändert dass es am ende ein völlig neues erlebnis wäre). was war denn an meiner kritik nicht irgendwie berechtigt ? es ist doch so, dass alle stories extrem klischeehaft sind, dass die spiele von technischer seite her noch nie dermaßen viel bieten konnten. für mich sind das wichtige aspekte. natürlich macht es auch den reiz der reihe aus, dass an so alten prinzipien festgehalten wird, immerhin ist das bei dem ersten RPG seiner art verständlich und "passend". trotzdem ist das imho "nur" der zauber, der in all diesen spielen steckt. in keinem einzigen punkt würden mir keine 5 bis [nach oben offen] RPGs einfallen, die dieses oder jenes schon fesentlich besser geschafft haben. draque braucht nichts neues zu bieten, nur draque bietet auch nichts neues. das ist ja schön und gut, macht daraus aber imho kein herausragendes spiel, viel mehr ein eigenes, sehr spezielles, aber kein so tolles spiel, dass ich es von dem, was es selbst hergibt, nicht für durchschnittlich oder "ganz nett" halten würde.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß es nicht unerheblich ist mit welcher Einstellung ( mit Vorfreude, Skepsis, hohe Erwartungen, ... ) und Umständen ( z.B. die Zeit - es ist imo schon ein Unterschied, ob man DQ oder ein anderes Spiel am Anfang oder am Ende der Neunziger spielt - , oder mögliche Alternativen - als DQIV erschien gab es ja nur eine "begrenzte" Anzahl an Konkurrenzprodukte - , ... ) man an einem Spiel rangeht.



oder mal anders gesagt: stellt euch vor, ein DQ7 wäre nicht als DQ erschienen, hätte einen anderen namen ... stellt euch vor, DQ gäbe es gar nicht. das spiel hätte meiner einschätzung nach keinen erfolg und bei weitem nicht so viele spieler. es wäre vielleicht nur ein extrem langes spiel mit gutem gameplay, dem alle die unzähligen klischees übelnehmen und daran bemängeln würden, dass es keine innovation gegenüber allen möglichen anderen games bietet.
darum geht es mir. DQ definiert sich über den ganzen hype, der darum gemacht wird.
das gleiche gedankenmodell würde beispielsweise für eine reihe wie FF nicht funktionieren. wahrscheinlich würde ein FF teil ohne FF sogar sehr viel erfolg haben, alleine schon wegen der grafik bei oberflächlichem interesse wecken und den ganzen neuen ideen auf den zweiten blick. das soll nicht heießen, dass ich FF jetzt irgendwie als das non plus ultra hinstellen will, aber ich denke ihr versteht was ich damit sagen wollte. Natürlich verdankt ein DQVII seinen umwerfenden Erfolg zum Großteil dem Hype und dem Kult der Reihe in Japan, anders läßt es sich nur schwer erklären, warum man derart auf ein optisch und imo auch gameplaymäßig veraltetes RPG abfährt - der "Erfolg" in den USA war dagegen ein krasses Gegenbeispiel.
Das die Grafik allein nicht unbedingt auf dem Erfolg auswirkt sehe ich z.B. bei SO3 oder KH ^^ , geschicktes Marketing ( dazu zähle ich auch die atemberaubende (Promotion-)FMVs ) und die Massenmarkttauglichkeit eines Titels tragen einen erheblichen Anteil an kommerziellen Erfolg eines RPG bei - KH hat imo beides, hinzu kommen noch der Disney-Bonus und Hikaru Utada - Square schaffte es einfach, geschickt bekannte Künstlerinnen in seinen (FF-)Titeln "einzubauen" bzw. diese für Werbezwecke zu nutzen; das aktuelle FFX-2 ist dafür geradezu ein Paradebeispiel an effiziente Vermarktung.
Auch FF setzt auf dem jahrelang erarbeiteten Kult, ein FFX-2 würde selbstverständlich auch ohne den Namen FF ein Erfolg gewesen, frag sich nur wie groß dieser wäre ... , nicht vergessen sollte man aber auch die spielerische Qualitäten von FF oder DQ - FFX-2 hatte mir sehr viel Abwechslung und Spass bereitet ( der Soundtrack war schon cool ^^ und der Song "1000 no kotoba" performed von Kumi Koda ist klasse ) und ja, auch KH hat mir ganz gut gefallen.




dir sind story, grafik und präsentation zweitrangig, nur weil diese leute an dem spiel beteiligt waren ? das kann ich nicht so recht nachvollziehen. ein spiel, bei dem jemand bestimmtes mitarbeitet, habe ich deshalb noch nie gut gefunden. ich schaue mir meistens zuerst das spiel selbst an und danach, wer eigentlich daran beteiligt war.
langsames storytelling btw. nicht nur im vergleich zu FF, sondern einem großteil aller RPGs ^^ JOO !! ^^ ... auf die Grafik setzte ich noch nie hohe Prioritäten und was die Story betrifft, meinte ich eigentlich die Erzählweise : mir kommt es in erster Linie darauf an, wie diese erzählt wird bzw. wie der Spieler diese erlebt , während in den neueren FFs einem direkt in die Handlung geworfen wird und die Geschichte dermaßen rasant (mit unzähligen FMVs) vonstatten geht, daß ich auf einige Ruhepause gesehnt habe, geht es bei DQ etwas gemächlicher zu und man hat viel mehr Freiraum, um selbst die Welt zu entdecken, beide Variante haben natürlich ihre Stärke und gefallen tun mir eigentlich beide - Abwechslung ist nun mal Trumpf.

Mit der Erwähnung der Machern wollte ich dir eigentlich den Personenkult um DQ in Japan näherbringen ^^ ... (die unzählige Merchandiseartikeln, Manga oder Anime möchte ich jetzt lieber auslassen)- bekannte Designern und Entwicklungsstudios tragen bei meiner persönlichen Softwareauswahl in gewisser Hinsicht schon bei; da weis ich wenigstens, daß die Qualität der Spiele nicht allzu schlecht sein kann/wird - z.B. bin bzw. war ich ein riesiger Fan von Akira Toriyama, bin quasi mit Dr. Slump ( eines meiner ersten Manga ) und Dragon Ball ( auch in DQ findet man bunnys und "paffpaff" ^^ )aufgewachsen, so daß mir das Design der DQ-Reihe seit jeher immer gefallen hat, gerade weil es mich an DB erinnert hatte (vor allem Teil IV) - wenn wir schon bei den Entwicklern sind : Welche Leute stehen denn hinter FFXII und macht nun Nobuo Uematsu den Soundtrack dazu oder nicht ? ...



wie man es nimmt ... ich habe die erfahrung gemacht, dass viele RPGs mit avatar-charas flachere und oberflächlichere stories gehabt haben, und DQ ist da zumindest teilweise auch nicht viel anders. solche figuren nehmen oft das potential für eine tiefergehende, etwas komplexere story. ich bin lieber beobachter von jemandem, der mir gefällt als mich in eine lage zu versetzen, in die ich mich nicht unbedingt versetzen möchte, da mich selbst das, was von der entsprechenden figur gegeben ist, möglicherweise nicht anspricht.
tja, da prallen zwei Welten aufeinander, dagegen kann man nichts machen außer sich gegenseitig zu tolerieren ... ^^

DQ setzte seinen Schwerpunkt afair seit jeher auf das selbstständige Erkunden der Spielewelt sowei Lösen von Rätseln, wo man aktiv an das Spielgeschehen teilnimmt, indem man die einzelnen Storyverwicklungen bzw. -zusammenhänge selber ergründet, seine Helden nach seinen eigenen Vorlieben via Jobs weiterentwickelt, ... - grade bei DQVII musste ich soviel grübeln wie selten zuvor, bei den aktuellen FFs kann ich mich nicht erinnern mal ernsthaft "hängengeblieben" zu sein - DQVII ist in der Hinsicht eher was für hardcore gamer, möchte jetzt aber FF nicht kritisieren, beide Reihen setzen nun mal ihre eigene Stärken und und setzten auf verschiedene Schwerpunkte.

naja, das bedeutet nichts. es steht dort zusammen mit ca. 50 anderen spielen. ich hatte zuerst zwei listen, eine normale und eine für "demnächst", wo DQ draufstand. doch irgendwann fiel mir auf, dass ich mir was vormache und ich auch gleich zu jedem spiel, welches ich noch nicht begonnen habe, "demnächst" sagen kann, weil ich für RPGs immer unheimlich lange brauche, ganz zu schweigen von den reviews.... bekommst du denn da keinen "Druck", wenn du deine "noch-zu-bearbeitende" Liste anschaust ^^ ( und vor allem, wenn du dann noch an deine reviews denken mußt ) - auch ich habe ( wie viele hier ) noch ein Berg an "noch-zu-spielende" Titeln, ein Großteil davon hab ich eh abgehackt, das größte Problem ist aber, daß dieser Berg mit immer mehr Spielen aufgetürmt wird, als ich ihn abbauen könnte. ^^

Bei dieser Gelegenheit möchte ich dich für deine RPGHs loben : diese zu lesen hat mir immer viel Vergnügen bereitet und haben mir größerenteils immer sehr gut gefallen (muß aber leider zugeben, daß ich den Story-Abschnitt meist nur überfliege ^^ - ich setze nun mal sndere Schwerpunkte ), und das wo ich doch selten reviews lese, an deinen überlegten Aufbau sowie penible Recherche merkt man, wieviel Spass dir das Schreiben bereitet.
Leider fehlt mir im Moment die nötige Zeit und zum Teil liegen die ausgewählten Titeln doch ein wenig weit zurück, so daß ich kaum vernünftig oder einigermaßen angemessen "mitdiskutieren" kann, bisher habe ich ja auch afair nur in deinem RPGH zu Final Fantasy gepostet und wenn ich mich recht erinnere war es zu 80 % Gespamme bzw. offtopic ^^ und bevor ich in einen deinen RPGH-Threads nur ein "super gemacht" oder "wie immer toll geschrieben" reinsetze (natürlich sind diese es auch ^^ - obwohl ... , eine etwas "übersichtlicheres" Layout ( z.B. genauere Absätze zw. den einzelnen "Kriterien" ) würde meine Augen doch ein wenig schonen ^^ und ua. zu "Logomotiv" würde ein box-cover gut passen) lasse ich es lieber ganz bleiben, daß ich so lange nicht mehr in einen deinen RPGH-Threads geposte habe, liegt also eher in meinen eigenen Unvermögen ^^;



Original geschrieben von MuadDib
Sicher? Ich meinte damit eher Dinge in der Form:
[...]
Verstehst du, was ich meine? :)
Diese "Fakten" sind doch wirklich abgedroschen, zwar beruhen diese Aussagen auf Tatsachen, aber zumindest Punkt 1 trifft heutzutage allmählich nicht mehr zu, "Hoimi" gehört heute zum normalen Sprachgebrauch und steht auch als offizielles Wort im jap. "Wörterbuch" , aber ein Kind von heute kennt kein FC oder SFC mehr (Nintendo steht für GB/GBA und natürlich Pocket Monsters), ob es bewußt ist, daß hoimi aus DQ hervorging wage ich zu bezweifeln und zu Punkt 3 : sage mal einem Japaner bzw. Japanerin, er bzw. sie solle einen "Scheißhaufen" ^^ malen, diese sehen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit so aus, wie denen aus Dr. Slump - den Kult um DQ möchte ich jetzt aber nicht schmälern.


Das wollte ich auch gar nicht damit sagen. Ich finde z.B. auch nicht jeden FF-Teil derartig gut, wie er von manchen dargestellt wird. Ich wollte nur sagen, dass FF IMO hier genauso überhyped ist, wie DQ in Japan... nur in anderen Ausmaßen vielleicht :)
... bisher machte mir noch jedes FF viel Spass, auch FFX-2 hat mir gut gefallen, daß hierzulande FF gehypt wird, ist angesichts der Alternativen verständlich, in Japan ist die Auswahl dagegen "etwas" vielfältiger - überhyped ? ... mag sein, FF mutierte bzw. orientierte sich (ab FFVII) zum Massenprodukt, daß man da Kompromisse in Sache Komplexität und Einsteigerfreundlichkeit eingehen musste war ja klar ( allzu komplizierte Spiele würde doch dem Durchschnitts-Spieler überfordern und demnach bei denen schlecht verkaufen ) , daß man aber dennoch Produkte von so hoher Qualität erstellt haben ist den Machern hoch anzurechnen - viele meinen FFX wäre ungerechtfertigt überhyped, nörgeln über die Story, den Charakteren, ... und übersehen doch glatt, daß es Innovationen zuhauf bietet ( imo waren die unterschiedlichen Spielsysteme immer innovativ ) - DQ und FF sprechen nunmal verschiedene Zielgruppe an, während FF imo Richtung älterer Spieler ( aktuell : FFX und FFX-2 ) bewegt, bleibt DQ, bedingt durch sein Design bei einem etwas jüngeren Publikum bzw. Anhänger der Reihe, wie zu alten Zeiten - gerade bei DQVII erlaubt man sich den Luxus auf bewährte DQ-Elemente zurückzugreifen, viele Softwarefirmen können sich so eine "Stagnation" gar nicht leisten.


Ich kann mich mit der Aussage, dass DQ sich nicht ändert und ständig traditionsbewusst bleibt, nicht anfreunden. Jeder Teil hat gegenüber dem Vorgänger eine MENGE Neuerungen, und die sind nicht nur von inhaltlicher *hust* oder technischer *husthust* Seite. Gut, das Kampfsystem ist gleich, aber mein Gott, das ist es auch in FF oder Lunar oder was weiß ich... . Das Ability-System ist trotzdem unterschiedlich, wenn auch nicht komplett was neues. Als bestes Beispiel: DQ5 als Pokémon-Vorgänger, DQ6 mit komplexen Job-System. Noch dazu gibt es in jedem Teil ungefähr doppelt soviel zu entdecken wie im Vorgänger, und das macht sehr viel aus IMO.
Das Kampfsystem bildet imo schon eine Art Trademark einer RPG-Reihe : das runden-basierte KS aus der first-person/Ego Perspektive gehörte bisher noch zu jedem DQ, Namcos Tales of-Reihe ist für ihren LMB (Linear Motion Battle) berühmt, bei den neueren FFs hat sich das ATB (Active Time Battle) ewährt, die SaGa-Serie tanzt da natürlich aus der Reihe - die Jungs von tri-Ace kreieren immer wieder innovative KS, die mir einfach Spass bereiten : mit TOP wurde das an Beat´em up artige Echtzeit-KS eingeführt (LMB), auch SO bot ein ähnliches KS (sog. Full Motion Active Battle), welches in SO2 konsequent verbessert und erweitert wurde, mit VP hat man ein ebenso unterhaltsames wie gewöhnungsbedürftige Mischung aus runden- und actionbasierendes "Active Combo battle system" aus dem Hut gezaubert ( Gegnern oder sogar Endgegnern mit einem turn zu erledigen macht einfach Laune ) und jetzt das aktuelle KS beim imo genialen SO3, da habe ich mit Freude auf fast jedem Kampf gestürzt (dieses zu beschreiben ist nicht gerade einfach, man muß es selber mal gespielt haben).

Ich sehe innerhalb der DQ Reihe nicht unbedingt revolutionäre Ideen ( dazu gehören imo immerhin das Jobsystem, die "Monster-Aufnahme", das Kasino ^^, ... ), die Innovationen sind eher von evolutionärer Natur, aber vielleicht macht ja gerade diese Mischung aus Innovation und Recycling den Reiz aus : z.B. bekam Teil 3 erstmals das Jobsystem (seither ja eines der Markenzeichen der Reihe) , dieses wurde im Laufe der Zeit immer wieder ausgebaut und verbessert (aktuell : die Monster-Klassen in DQ VII - DQ V als Vorbild ?) , das Kasino wurde im DQ IV eingeführt im DQ V wurde es erweitert auch in DQ VI und DQ VII taucht dieses auf und ist als minigame unersetzbar, ... wie viele Ideen aus den früheren Teilen findet man z.B. in DQ VII ?

Innovativ war für mich stets, wie die Geschichten erzählt wurde oder besser wie der Spieler die Geschehnisse erlebt : Teil IV wurde in einzelnen Kapiteln mit verschiedenen Helden unterteilt, in Teil VII konnte man eine quasi versunkene Welt nach und nach wiederentdecken, Teil VI bot dem Spieler eine Real- und Geisterwelt (DBZ ?) , Teil V erstreckt sich die Geschichte auf mehrere Jahren, man beginnt das Abenteuer noch als Kind und beendet es zusammen mit seinem Kindern, Teil III schildert mit originellen Story-Wendungen die Ereigenisse vor DQ I & II und schloß dabei auch die erste Trilogie ab.


Nun, ich kann nicht leugnen, dass sich DQ immer noch sehr Old-School spielt, aber verdammt nochmal ich steh darauf :D . Ich will mich nicht durch zahllose Zwischensequenzen durch ein Spiel durchziehen lassen, sondern möchte frei entdecken, selber Zusammenhänge finden, Geheimnisse lösen, von denen vor 30 Spielstunden das erste Mal gesprochen wurde :) und ich noch keinen Tau gehabt hab, wovon eigentlich gesprochen wurde . Das ganze Entdeckungsflair, zusammen mit dem wahnsinnig umfangreichen Gameplay, macht IMO den Reiz des DQs aus... nicht die Beibehaltung der Traditionen (obwohl... ein DQ ohne Slime wär kein DQ...), und das sind wesentliche Elemente der Serie.Zeichnet denn nicht gerade "das ganze Entdeckungsflair" sowie das "wahnsinnig umfangreichen Gameplay" ( neben Toriyama-Design, eine epische Story, ... ) einen ( imo ab Teil III ) DQ aus - gerade Teil VII besinnt sich imo gänzlich auf alte DQ-Tugende ( konsequent altbekannte Spielelemente zu recycle ist aus heutiger Sicht wie zuvor erwähnt ein Luxus ) : das Kasino (IV), die Gründung einer Stadt (III), den altbekannten Dharma Shrine (III), der Monsterpark(etwas DQM), das "Best Dresser Contest" (VI), die "Chiisa na medals" aka small medals (IV), ein Bonus Dungeon (V), die Sound Effekte (FC/NES), das Menüsystem, die vierköpfige Party, die rundenbasierende Kämpfe aus der Ego-Perspektive, ect. dies gemischt mit einer süchtig machenden storyline ( dieses entdecken-sammeln-freischalten-System erinnert mich doch etwas an dem Pokemon-Prinzip ^^ ) - trotz gewisser Mangel an neuen Ideen und Defizite an der Optik ist DQ VII ein erstklassiges old-school RPG und das wichtigste : es fühlt sich an, wie ein Dragon Quest.


Natürlich, auch ich wünsche mir einen Haufen Neuerungen bzw. Änderungen für DQ8 (z.B. ein komplett neues Ability-System und endlich einen Wegfall des 3rd Person Kampfbildschirms), aber wehe das Spiel spielt sich nicht DraQue :DBekannte DQ-Elemente erwarte ich auch in DQ VIII - Teil VIII soll auch nach einem DQ aussehen und dazu gehören nun mal das "first-person-Kampfbildschirm" und die veraltete Menüführung.


Original geschrieben von OmegaWeapon
hmm wolfi kannst du dich noch dran erinnern als wir bei nem Treffen im Bus über DQ Philosophiert haben ? :D
war recht lustig, du hAST einen satz gesagt der wirklich der wahrheit entspricht, es war irgentwie so "Zitat wolfi: Die länge der einzelnen DQ Teile multiplizieren sich mit jeden neuen teil mit sich selbst" so ungefähr :D
Multiplikation ? eine schlichte Verdoppelung passt da imo eher ( und reicht da auch schon ).



Ich persönlich finde das DQ DAS Klisheè RPG schlechthin ist :D
allerdings finde ich die spiele nciht wirklich schlecht nur viel zu langatmig :pIt´s a Dragon Quest


Original geschrieben von Kirschwasser
Ich habe nur Teil 7 (habe aber noch versiegelt trau mich nicht zu öffnen :) )
Den OST zu teil 7 hab ich auch wie findet ihr den eigentlich?Ich find mit den OSTs von Xenogears oder Chrono Cross kann der nicht mithalten.
entsiegle mal dein Exemplar und geniese mal die Stücke live im Spiel und du wirst feststellen, wie ausgezeichnet diese dem Spielgeschehen untermalen und wie briliant dieser OST wirklich ist - auch die Musik kann Geschichten erzählen.

Imo läßt sich der Soundtrack zu DQ nur bedingt mit denen von XG oder CC vergleichen - beachte dabei, daß der OST zu DQ VII aus zwei Teilen besteht : im 1. CD befinden sich die im Orchester eingespielten Stücke ( von der London Philharmonic ) während die 2. CD die "vollständige" Stücken aus dem eigentlichen Spiel enthält.



Aus Tradition hier das Cover zu Dragon Quest VI : Illusionary World (1995) für den Super Famicom :


http://www.dragonquestfr.com/images/dq6/dq6.jpg

Enkidu
01.06.2003, 20:11
@welsper: ich wollte nur sagen, dass ich deinen post gelesen habe, nur was soll ich noch groß dazu schreiben ^^ ? ich habe ja nichts gegen DQ, es ist nur so, dass ich diese übermäßige begeisterung nicht teile, aber da kann man nichts machen. im grunde genommen würde ich mich gerne ein paar jahre zurückbeamen und der reihe von anfang an entgegenfiebern ...

... bekommst du denn da keinen "Druck", wenn du deine "noch-zu-bearbeitende" Liste anschaust ^^ ( und vor allem, wenn du dann noch an deine reviews denken mußt ) - auch ich habe ( wie viele hier ) noch ein Berg an "noch-zu-spielende" Titeln, ein Großteil davon hab ich eh abgehackt, das größte Problem ist aber, daß dieser Berg mit immer mehr Spielen aufgetürmt wird, als ich ihn abbauen könnte. ^^
doch, aber ich hasse es. der druck ist dann immer so groß, dass es mir mehr motivation nimmt als es mir gibt. man hat dann immer so ein gefühl, dass man es eh nicht schafft, all diese spiele durchzubekommen und dann noch etwas dazu zu schreiben ... ich habe im moment auch das problem, dass die liste schneller länger wird, als ich die spiele spielen kann. manchmal wünschte ich, das electronic entertainment würde ausfallen und mir ein paar jahre zeit geben, das alles nachzuholen, was ich verpasst habe.
andererseits ist es aber auch ein schönes gefühl, noch so viele klassiker vor sich zu haben :)

Aie
02.06.2003, 02:20
Sagt mal lohnt es sich das spiel noch zu importiern(teil 7)?
Ich hör nur gutes drüber^^

MuadDib
02.06.2003, 13:49
welsper
Diese "Fakten" sind doch wirklich abgedroschen, zwar beruhen diese Aussagen auf Tatsachen, aber zumindest Punkt 1 trifft heutzutage allmählich nicht mehr zu, "Hoimi" gehört heute zum normalen Sprachgebrauch und steht auch als offizielles Wort im jap. "Wörterbuch" , aber ein Kind von heute kennt kein FC oder SFC mehr (Nintendo steht für GB/GBA und natürlich Pocket Monsters), ob es bewußt ist, daß hoimi aus DQ hervorging wage ich zu bezweifeln und zu Punkt 3 : sage mal einem Japaner bzw. Japanerin, er bzw. sie solle einen "Scheißhaufen" ^^ malen, diese sehen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit so aus, wie denen aus Dr. Slump - den Kult um DQ möchte ich jetzt aber nicht schmälern.

Das diese Dinge heutzutage nicht mehr in der Form zutreffen, ist mir schon bewusst. Ich wollte nur zeigen, welchen Einfluss DraQue auf die Kultur in Japan hatte - als weiteres Beispiel sei das Gesetz genannt, dass DQ nur in den Ferien bzw. an Sonn- und Feiertagen erscheinen darf (IIRC gibt es das Gesetz für FF auch mittlerweile ^^). Fällt dir ein weiteres Videospiel ein, welches derartig in den Alltag einer Gesellschaft Einzug findet, dass sogar Gesetze geschaffen werden müssen ... nun, vielleicht (oder sogar sehr wahrscheinlich) liegt es auch nur an Japan selbst ^^

Achja, wo du gerade Pocket Monsters ansprichst... das ganze ist ja eh nicht mehr als ein müder Abklatsch eines wesentlichen DQ5 Gameplay-Elements ^^


DQ und FF sprechen nunmal verschiedene Zielgruppe an,
Meine Rede. Auch wenn ich die Zielgruppe nicht am Alter festhängen möchte, sondern eher an den spielerischen Vorlieben. Und zu FFX und FFX-2 sag ich nichts, eine PS2 leg ich mir erst mit DQ8 zu ^^


Innovativ war für mich stets, wie die Geschichten erzählt wurde oder besser wie der Spieler die Geschehnisse erlebt : Teil IV wurde in einzelnen Kapiteln mit verschiedenen Helden unterteilt, in Teil VII konnte man eine quasi versunkene Welt nach und nach wiederentdecken, Teil VI bot dem Spieler eine Real- und Geisterwelt (DBZ ?) , Teil V erstreckt sich die Geschichte auf mehrere Jahren, man beginnt das Abenteuer noch als Kind und beendet es zusammen mit seinem Kindern, Teil III schildert mit originellen Story-Wendungen die Ereigenisse vor DQ I & II und schloß dabei auch die erste Trilogie ab.
Dieser Punkt ist mir noch gar nicht richtig bewusst geworden, aber du hast Recht :). Da bin ich auch schon gespannt, was den Entwicklern bei DQ8 einfällt, und wie der Teil in der Eden Trilogie eingebunden wird.
Achja, weißt du ungefähr, wie die Tenku Trilogie chronologisch einzuordnen ist? Besonders Teil 5 macht mir Kopfzerbrechen, ob nun
Der legendary Hero aus DQ4 der Vorgänger des Sohnes aus DQ5 ist, und dessen Ausrüstung hinterlässt, oder ob der Sohn aus DQ5 der Vorgänger, wenn nicht sogar der Held aus DQ4 selbst ist... .
Gut, der vierte Teil liegt auch schon eine Weile hinter mir, und DQ6 hab ich noch nicht durch, aber vielleicht kannst du mir ein paar möglichst spoiler-freie Hinweise geben.


die Gründung einer Stadt (III)
wo gabs in DQ3 eine Immigrant Town? Das muss in einem der Remakes gewesen sein, oder?


dies gemischt mit einer süchtig machenden storyline ( dieses entdecken-sammeln-freischalten-System erinnert mich doch etwas an dem Pokemon-Prinzip ^^ )
Um ehrlich zu sein... DQ7 hat mich in den ersten Spielstunden - bis einschliesslich den ersten Zeitreisen - mehr an Chrono Trigger erinnert, als es Chrono Cross getan hat. Am Anfang bekam ich das Gefühl nicht los, so hätte ein richtiger CT Nachfolger aussehen müssen :). Doch erstaunlich, wieviel Einfluss Enix bei dem Spiel hatte.


trotz gewisser Mangel an neuen Ideen und Defizite an der Optik ist DQ VII ein erstklassiges old-school RPG
Den Mangel an neuen Ideen schieb ich einfach mal Heartbeat in die Schuhe. Mit DQ6 kamen sie IMO mit einer Vielzahl an neuen Ideen auf (das Jobsystem aus Teil 3 wurde ja komplett umgekrempelt), und auch die von dir erwähnten Dinge waren allesamt recht innovativ. DQ7 ist mehr oder weniger ein großes Update vom sechsten Teil, mit neuer Story und dem Shard-System.


und das wichtigste : es fühlt sich an, wie ein Dragon Quest.
Das stimmt allerdings, und macht alles wieder wett :)


Bekannte DQ-Elemente erwarte ich auch in DQ VIII - Teil VIII soll auch nach einem DQ aussehen und dazu gehören nun mal das "first-person-Kampfbildschirm" und die veraltete Menüführung.
Über die Menüführung hab ich mich im anderen Thread schon ausgelassen, und was den first Person Kampfbildschirm angeht... auf ihn kann ich am ehesten verzichten :D. Vielleicht liegt es auch nur an meiner mangelnden Vorstellungskraft... ich kann mir bei der Ingame-Grafik (soweit ich das durch den einen Screenshot beurteilen kann) einfach keinen traditionellen Kampfbildschirm vorstellen.
Ich wünsche mir ebenfalls ein DQ8, dass auch wie ein DQ aussieht und vor allem, sich wie ein DQ spielt. Die "Europa-Tauglichkeit" aus dem Square Enix Meeting könnte ja auch nur auf die beeindruckende Grafikengine hinweisen ;).


OmegaWeapon
Ich persönlich finde das DQ DAS Klisheè RPG schlechthin ist

Du hast vergessen, dass es auch ein Rollenspiel geben muss, dass die ganzen Klischees erst aufbringt ... ;)


Kirschwasser
Den OST zu teil 7 hab ich auch wie findet ihr den eigentlich?Ich find mit den OSTs von Xenogears oder Chrono Cross kann der nicht mithalten.
Fantastisch :D. Ich hör ihn gerade, und sofort kommen Erinnerungen ans Spiel hoch :). Ansonsten siehe welsper, die OSTs sind vom "Aufbau" her genauso verschieden wie die Spiele.
Den einzigen Kritikpunkt den ich habe, ist dass es für ein derartiges Mammut-Spiel ruhig ein paar Stücke mehr sein hätten können.


SaMuRaIX
Sagt mal lohnt es sich das spiel noch zu importiern(teil 7)?
Ich hör nur gutes drüber^^
Les dir den Thread genau durch und vor allem auch Lagis Review (http://www.gamejudge.de/index.php/8f0de8be043c263ad34433699fd55f63/5_0/M_SHOW_REVIEW/161504_144/5_5/M_ARTICLE_SHOW/161504/9f1ed775/114f65d8bb590bbd3468893b55424816) durch, das bringt IMO das ganze Spiel ziemlich objektiv auf den Punkt.

Von meiner Seite aus allerdings: Ja, es lohnt sich :D

welsper
10.06.2003, 15:17
Original geschrieben von MuadDib

Achja, wo du gerade Pocket Monsters ansprichst... das ganze ist ja eh nicht mehr als ein müder Abklatsch eines wesentlichen DQ5 Gameplay-Elements ^^
Pocket Monsters betrachte ich nicht unbedingt als einen müden Abklatsch, wenn man aber den Einfluß von DQ in Japan betrachtet kann es durchaus sein, daß die Macher von Game Freak sich davon inspirieren ließen - viele haben Pokémon ja mit Bandais Tamagotchi (wer kennt es noch) verglichen - imo macht die "portability" des GameBoys und die Kids ein/den Großteil des Erfolges aus.
Der eigentliche run auf Pikachu und co. began ja erst zu rollen, als die TV-Serie anlief, seitdem gehört Pokémon zu den erfolgreichsten Spieleserien der letzten Jahren - zwar gibt es für Pokémon kein Gesetz, aber dafür Merchandising Produkte en mass, Pokecenter, Pokemon Festival, etc. ( afair gab es vor 2 oder 3 Jahren eine Art "Schnitzeljagd" durch ganz Tokyo(?), wo man/Kinder eine vorgegebene Liste mit Pokemonmotiven bestempeln mussten, dabei waren ua. auch die Bahn wie auch die Post beteiligt ... ).



... eine PS2 leg ich mir erst mit DQ8 zu ^^
... das kann eine Weile dauern, immerhin könnte die neue PSX bis dahin billiger werden ^^ ...



Achja, weißt du ungefähr, wie die Tenku Trilogie chronologisch einzuordnen ist? Besonders Teil 5 macht mir Kopfzerbrechen, ob nun
Der legendary Hero aus DQ4 der Vorgänger des Sohnes aus DQ5 ist, und dessen Ausrüstung hinterlässt, oder ob der Sohn aus DQ5 der Vorgänger, wenn nicht sogar der Held aus DQ4 selbst ist... .
Gut, der vierte Teil liegt auch schon eine Weile hinter mir, und DQ6 hab ich noch nicht durch, aber vielleicht kannst du mir ein paar möglichst spoiler-freie Hinweise geben.


DQ VI habe ich zuletzt anno 1996 (als Nintendos neue sagenumworbene Konsole auf dem Markt kam) gespielt, sind immerhin 7 Jahren und Teil V liegt noch weitere Jahren zurück, nur an DQ VI kann ich mich noch recht gut erinnern (dem PSX-remake sei Dank ^^).

Von den Geschichten aus DQV und DQVI kann ich mich nur noch an die Grundzügen erinnern (in vier Jahren hast auch du die Geschichte von DQVII vergessen haben ^^), auch kommt es mir heute so vor, daß die Tenku-Trilogie untereinander nicht mehr so aufeinander gebaut war wie die erste Trilogie um Roto.
Wenn du DQVI zu ende spielst wirst du imo keine Probleme haben die Teile 4/5 und 6 in der richtige Reihenfolge einzuordnen.

( eigentlich wollte ich den spoilertag weglassen, da die Wahrscheinlichkeit jdm. den Spass an DQIV und DQV zu verderben imo ziemlich gering ist, aber ich will ja kein Spielverderber sein, auch ist es afair immerhin das erste mal, daß ich den coolen Spoilertag benutze ^^ - spoiler-freie Hinweise kann ich dir leider, aus akuter Erinnerungsverlust, nicht bieten ) :

"Der legendary Hero aus DQ4 der Vorgänger des Sohnes aus DQ5 ist, und dessen Ausrüstung hinterlässt, oder ob der Sohn aus DQ5 der Vorgänger, wenn nicht sogar der Held aus DQ4 selbst ist... ."


Afair bildet Teil 5 den Abschluß der Tenku Trilogie, die "Reihenfolge" sieht imo so aus : DQ Monsters , DQIV, Torneko No Daibouken I&II und DQV - über die genaue Verbindung zwischen DQV und DQIV (unter den Helden) weis ich wirklich nicht mehr, dazu müßte ich DQV wieder hervorkrammen ( vielleicht kommt ja nach DQVIII ein remake zu DQV ^^), was mich damals bewogen hat, DQV ganz am Ende der Trilogie zu setzen waren die Ereignisse am Ende von DQVI - ich wußte nicht mal mehr, daß die im vierten Teil die zu findene Rüstungen (damit sind wohl die Waffen und Rüstungen gemeint, die man im Kapitel 5 suchen musste - gehörte denn das Schwert, welches nur der legendäre Held benutzen konnte dazu ? - ich könnte mich auch irren ) in Teil 5 wiederauftauchen ^^.


Wie zuvor erwähnt finde ich, daß die drei DQ Episoden der Tenku-Trilogie untereinander nur lose miteinander verbunden sind, hier wurde z.B. nie genau auf die Verwandschaft der Charakteren innerhalb der Trilogie angedeutet (... nun, ich könnte mich natürlich auch irren) und nur das Ende von DQVI erklärt einiges (aber auch nicht viel, afair).



wo gabs in DQ3 eine Immigrant Town? Das muss in einem der Remakes gewesen sein, oder?

Afair ja, an DQ III selbst kann ich mich eh nicht mehr erinnern ^^ - afair war "die" Immigrant Town aber kein minigame.



Um ehrlich zu sein... DQ7 hat mich in den ersten Spielstunden - bis einschliesslich den ersten Zeitreisen - mehr an Chrono Trigger erinnert, als es Chrono Cross getan hat. Am Anfang bekam ich das Gefühl nicht los, so hätte ein richtiger CT Nachfolger aussehen müssen :) . Doch erstaunlich, wieviel Einfluss Enix bei dem Spiel hatte.

die eigentliche Idee für das Scenario zu Chrono Trigger stammt ja von Yuji Horii, so wie auch ein großteil der Ideen von DQVII* (und ältere Teile) , daß die Zeitreisen einem an CT erinnern läßt, läßt sich ja nicht leugen - für mich bildet das "Shard-System" den eigentlichen Kern von DQVII, diese süchtige "suchen-finden-sammeln-entdecken"-Flair hatte ich nun mal auch bei den Pokemons gehabt.



Den Mangel an neuen Ideen schieb ich einfach mal Heartbeat in die Schuhe.

Afair war Chunsoft bis DQV an der Entwicklung bzw. Programmierung beteiligt, erst als diese "ausgestiegen" ist übernahm Heart Beat deren Platz ein ( wie jetzt Level-5), aber an der DQ Reihe arbeiten ja noch andere Studios mit, wie Armor Project ( deren "Chef" Yuji Horii ist ) oder Bird Studio ( gegründet von Akira Toriyama ) - ich hab immer gedacht, daß ChunSoft wie auch Heart Beat (und jetzt Level-5) meist "nur" für die Programmierung zuständig waren ( dh. für die Grafikengine, Programmcode, Ladezeiten, ... ) - genauere "Hintergrundinformationen" wird man wohl nur schlecht bekommen können, ob nun Level-5 für den "Manga"-look von DQVIII verantwortlich ist oder man (bei Enix) mit der PS2 endlich eine Hardware gefunden hat, mit dem man die Vorlangen Toriyamas "vernünftig" umsetzen kann, lässt sich nur spekulieren.

* auf rpgamer gibt Interview (http://www.rpgamer.com/news/Q2-2000/062300b.html) es ein übersetztes mit dem Macher von DQVII : ( ich glaube du kennst es schon ... aber für andere Interessierten ist es schon lesenswert )



Ich wünsche mir ebenfalls ein DQ8, dass auch wie ein DQ aussieht und vor allem, sich wie ein DQ spielt. Die "Europa-Tauglichkeit" aus dem Square Enix Meeting könnte ja auch nur auf die beeindruckende Grafikengine hinweisen ;)

... beeindruckende Grafikengine ? ^^

DQ VIII wird ja erst 2004 in Japan erscheinen (obwohl mögl. Verspätungen natürlich nicht ausgeschlossen sind ^^ ) rechnet man dann noch die Zeit für eine adäquate Übersetzung hinzu ( sofern man es nicht parallel (zu der Entwicklung) damit anfängt , wie bei Zelda : OoT) , bis dahin hat FF XII mit Sicherheit wieder neue Maßstäbe gesetzt und auch die neue Konsolengeneration klopft schon an der Tür - ich hoffe zwar nicht, daß DQVIII bzw. DWVIII ein ähnliches Schicksal teilt wie sein Vorgänger, aber z.B. wurde afair Ende 1998 erste Bilder (ua. vom Schloß) von DQVII gezeigt, deren Qualität bis zum Release ja nicht verändert bzw. verbessert wurde - wo doch das Auge heutzutage besonders aufmerksam ist und die Spielmechanik eines DQ ist für ein FF-Aufgewachsenen doch recht "ungewöhnlich" ( ... "was ? ich muß ja mitdenken ..." ; "wann kommen endlich die FMVs ?" ... ).



Als Cover nehme ich diesmal das von Dragon Quest V (1992) für den Super Famicom :


http://www.dragonquestfr.com/images/dq5/dq5.jpg