derBenny
27.08.2006, 14:07
Ich kann das Drahtlosnetzwerk meines WLAN-Routers nichtmehr finden. Als ich heute morgen verbinden wollte, zeigte er die Verbindung noch an. Das Beziehen der Netzwerkadresse dauerte allerdings sehr lange. Das Problem habe ich hin und wieder, aber normalerweise reicht es, WLAN auszuschalten, wieder anzuschalten, und die Netzwerkliste zu aktualisieren. Jetzt kann ich das Drahtlosnetzwerk aber überhaupt nicht mehr finden.
Wenn ich die Drahtlosnetzwerkverbindung deaktivieren will, kommt folgende Meldung:
Die Verbindung konnte nicht deaktiviert werden. Möglicherweise werden von der Verbindung Protokolle verwendet, die Plug & Play nicht unterstützen, oder die Verbindung wurde von einem anderen Benutzer oder dem Systemkonto initialisiert.
Keine Ahnung, ob diese Meldung bei der Lösung des Problems hilft.
Mein Netzwerkadapter ist ein "Atheros AR5005G Wireless Network Adapter". Ich habe ihn schon deinstalliert und neu installiert, aber das hilft auch nicht. Bei der Installation meinte Windows, der Adapter hätte irgendeine XP-Logo-Prüfung nicht bestanden, aber bisher hat es mit dem selben Treiber trotzdem funktioniert, insofern bezweifle ich, dass es daran liegt.
Wahrscheinlich ist es ein Prolem am Router, aber der zeigt nichts ungewöhnliches an. Alle Lämpchen leuchten wie gewohnt und wenn ich den Computer über LAN mit dem Router verbinde (so wie in diesem Moment), funktioniert das Internet auch wie gewohnt. Es ist nur etwas ungünstig, weil ich unter diesen Umständen im Wohnzimmer, direkt neben dem Router, hocken muss, um ins Internet zu kommen. Irgendwie gefällt mir mein Zimmer doch besser.
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Entweder das Netzwerk ist nicht da, oder es ist da und ich kann es nicht finden.
Irgendwelche Lösungsvorschläge?
Nachtrag:
Eine dramatische Wende der Ereignisse:
Ich habe eben nochmal ein wenig an der Konfiguration des Routers rumgepfuscht und irgendeine Sicherheitsschranke namens "SSID verstecken" deaktiviert. Und siehe da: Plötzlich tauchte das Drahtlosnetzwerk wieder in meiner Liste auf und ich konnte verbinden. Allerdings meinte der Router, das sei sicherheitstechnisch nicht besonders günstig. Aber wenn ich diese SSID, was auch immer das sein mag, verstecke, finde ich das Netzwerk nichtmehr. Was nun?
Wenn ich die Drahtlosnetzwerkverbindung deaktivieren will, kommt folgende Meldung:
Die Verbindung konnte nicht deaktiviert werden. Möglicherweise werden von der Verbindung Protokolle verwendet, die Plug & Play nicht unterstützen, oder die Verbindung wurde von einem anderen Benutzer oder dem Systemkonto initialisiert.
Keine Ahnung, ob diese Meldung bei der Lösung des Problems hilft.
Mein Netzwerkadapter ist ein "Atheros AR5005G Wireless Network Adapter". Ich habe ihn schon deinstalliert und neu installiert, aber das hilft auch nicht. Bei der Installation meinte Windows, der Adapter hätte irgendeine XP-Logo-Prüfung nicht bestanden, aber bisher hat es mit dem selben Treiber trotzdem funktioniert, insofern bezweifle ich, dass es daran liegt.
Wahrscheinlich ist es ein Prolem am Router, aber der zeigt nichts ungewöhnliches an. Alle Lämpchen leuchten wie gewohnt und wenn ich den Computer über LAN mit dem Router verbinde (so wie in diesem Moment), funktioniert das Internet auch wie gewohnt. Es ist nur etwas ungünstig, weil ich unter diesen Umständen im Wohnzimmer, direkt neben dem Router, hocken muss, um ins Internet zu kommen. Irgendwie gefällt mir mein Zimmer doch besser.
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Entweder das Netzwerk ist nicht da, oder es ist da und ich kann es nicht finden.
Irgendwelche Lösungsvorschläge?
Nachtrag:
Eine dramatische Wende der Ereignisse:
Ich habe eben nochmal ein wenig an der Konfiguration des Routers rumgepfuscht und irgendeine Sicherheitsschranke namens "SSID verstecken" deaktiviert. Und siehe da: Plötzlich tauchte das Drahtlosnetzwerk wieder in meiner Liste auf und ich konnte verbinden. Allerdings meinte der Router, das sei sicherheitstechnisch nicht besonders günstig. Aber wenn ich diese SSID, was auch immer das sein mag, verstecke, finde ich das Netzwerk nichtmehr. Was nun?