Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es mit Gefühlen im Leben besser?



Eagle
20.08.2006, 21:37
Ok so nen ähnlichen Thread gibt es schon, aber ne andere frage. Also hier die frage:

Kommt man im leben eigenlich besser zu recht wenn man gefühle zeigt oder sie in der öffenlichkeit zurückhält und sie dann raus lässt wenn man alleine ist?

Also ich bin immer besser zurecht gekommen wenn ich keine gefühle (angst , hass, schmerz, usw....) gezeigt habe ich bin immer der kaltherzige, verschlossene und etwas verrückte gewesen (selbst bei meiner jetzigen freunden war es so als ich sie kennen lernte). Die ausnahme ist nur wenn ich mit meinen freunden zusammen bin da lache ich auch und bin auch sonst ganz normal. (http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_044.gif und der ist einfach nur komisch)

edit by Vio: ausbesserung diverser Schreibfehler zur besseren Verständnis.








Ich Danke für die Ausbsserung versuche mich schriftlich zu verbessern.

Miss Kaizer
20.08.2006, 22:11
Mhm, also ich fuehle mich (meistens) wohler wenn ich meine Gefuehle zeige. Allerdings gibt es auch Momente in denen ich sie unterdruecke, z.B. Wut, wenn ich merke, dass ich jemanden damit wirklich verletzen koennte obwohl ich das nicht will. Das kommt aber immer auf die Situation drauf an und halt auch vor allem auf die Person. Ehrlich gesagt ist es mir bei jemandem, dem meine Gefuehle offenbar auch egal sind, egal, ob den das nun verletzt oder nicht.

Ich denke wenn man seine Gefuehle nicht zeigt meiden einen die Leute, wenn man sie allerdings zu oft oder zu stark zeigt auch... man muss halt wie bei irgendwie allem im Leben den Mittelweg finden... du solltest das machen was fuer dich am besten ist... allerdings bin ich der Meinung dass es sehr schwer werden kann, Gefuehle zu zeigen wenn du es jahrelang nicht getan hast... und das kann einer Beziehung schaden, auch wenn es positive Gefuehle sind, kann es dir passieren, dass es dir schwer faellt diese auch deutlich zu machen... schluck also lieber nicht alles runter...

Vio
20.08.2006, 22:19
Kommt man im leben eigenlich besser zu recht wenn man gefühle zeigt oder sie in der öffenlichkeit zurückhält und sie dann raus lässt wenn man alleine ist?
Sehr interessante Frage ... die nicht leicht zu beantworten ist :D.


Einerseits ist es besser, wenn man nicht zuviel von seinem innersten sofort bekanntgibt, da es irgendwann ausgenützt werden wird oder sich jemand einen Vorteil verschafft/einen Spaß daraus macht, diese Angelegenheit auszunützen.

Es hat wohl jeder irgendwann, wenn auch nur periphär, einen "dreckigen" Rosenkrieg mitbekommen, wenn sich z.B. langjährige Ehepartner scheiden lassen und dann eine Litanei an Beschimpfungen ausgepackt wird, bevor beide sich dort angreifen, wo es am gemeinsten ist - auf der Ebene der Gefühle.
Da werden dann intimste Bereiche durch den Dreck gezogen und drauf herumgetrampelt und - ich glaub ich muss da nicht weiter ausführen - werden viele sehr verletzt bzw. tragen einen Schaden weg von.

In so einem Fall wünchen sich wohl viele "hätte ich bloss nicht alles preisgegeben/erzählt/whatever" ... mir blieb so etwas zum Glück erspart bisher, aber bei Freunden hab ich schon mehrfach von zwei Seiten gehört was alles schiefgegangen ist etc. ... und eigentlich wollte ich nicht hinhören, was aber eine andere Geschichte ist ;).


Auch in der Arbeitswelt sind zuviel Gefühle fehl am Platz, da wird erwartet, dass man als Produktivitätsfaktor immer "funktioniert" ... und im privatleben mag das auch nicht jeder unbedingt, dass jeder bescheid weiß, was gerade in einem vorgeht.


Andererseits kann es schon befreiend sein, wenn man "vertraute" hat, bei denen man sich nicht "verstellen" muss und etwas vorspielt, dass man von der "Rolle" abschalten kann, die man in der Öffentlichkeit vor sich herträgt. In gewissem Sinne macht das eigentlich jeder, dass er seine echten, wahren Gefühle nicht auslebt und eine Rolle spielt, die jeder erst dann ablegen kann, wenn er sich komfortabel in der Umgebung eines/weniger oder mehrer Menschen fühlt. In solchen Fällen erkennt man erst die Qualitäten eines Menschen, wenn man plötzlich merkt "mensch, der Spaßvogel kann auch mal ernst sein und vernünftig diskutieren", was aber wiederum eine andere Geschichte ist ;).


Fazit - das kommt wohl drauf an, wie man sich verhält, ob man seine Gefühle zeigt oder nicht, je nachdem, welche Menschen einen umgeben ... das würde ich als zentralen Faktor nennen, der bestimmt, was man von sich und seinen Gefühlen preisgibt ^^.

yin
24.08.2006, 14:45
ich mach immer einen auf net, aber wenn sich dann einer mit mir anlegt (weil er glaubt ich könne nichts) liegt ernach ein parr sekunden schon am boden! also hier mein rat an euch: zeigt nie das ihr überlegen seit, denn mein motto an das ich mich schon eigentlich mein ganzes leben dran halte lautet: tarnung ist alles!

.matze
27.08.2006, 13:03
Wenn man sie nicht zeigt kann man nicht deswegen verachtet werden o. Ä. allerdings kann man dann auch nicht wirklich Spaß haben, so sehe ich das :(

Froschvampir
27.08.2006, 19:34
Ich bin einer, der seine Gefühle eigentlich immer zeigt, jedenfalls sehe ich das so... Ich kann irgendwie einfach nie anders. Aber es lebt sich so ganz gut ;)

Bino
27.08.2006, 19:44
wenn ich heulen muss, heul' ich. wenn mich dann einer auslacht, hau ich ihm eine rein. dann heulen wir zusammen. :)

nein, spass beiseite. also ich lasse meine gefühle immer raus. eigentlich macht mir das nicihts vor anderen leuten zu weinen oder sonstwas. ich mein, die meisten menschen verstehen sowas doch auch. o.o

Yuna
27.08.2006, 20:36
manchmal kann ich es und manchmal nicht. In Gegenwart von Fremden tu ich es eigentlich nicht. Ich bin ein sehr depressiver und fertiger Mensch und wenn ich das jedermann zeigen würde, wär das glaube ich nicht so gut.
Aber generell ist es wichtig Gefühle rauszulassen....irgendwann ist mal was ziemlich schlimmes für mich passiert...nach einer Zeit meinten, ich müsse wieder normal weiterleben, dann habe ich mich verstellt und die Strahlefrau für alle gespielt...und habe dann eine Herzzerrung bekommen, eben weil ich alles runtergeschluckt habe...

Also wenn ihr es nicht vor Verwandten/Freunden usw. könnt, dann wenigstens wenn ihr alleine seid. Das ist wichtig für den Körper, auch um die Last ein wenig abzubauen, egal worum es sich handelt.

Marcel 69
27.08.2006, 20:37
Zeig keine Schwäche! Das nutzen deine Feinde um dich dranzukriegen! Wen´s mir scheiße geht rede ich natürlich mit meinen Freunden drüber aber ich würde es mir nie erlauben zu weinen wen ich in der Schule fertig gemacht werde! Dan bist du für alle nur das Weichei! Na ja, okay, ich bin eh nicht so leicht zum heulen zu bringen!(Immer gute Laune am Start!:) )

Achadrion
28.08.2006, 08:21
Ich habe meine Gefühle immer gezeigt und habe nicht bemerkt das es ausgenutzt wurde. Eher das Gegenteil war der Fall und viele Leute mögen mich weil ich keine "Tarnungen" mit mir rumschleppe und man bei mir weiß woran man ist.

Nanatsusaya
28.08.2006, 14:08
Hm cooler Thread wie ich finde. :A

Also zuerst einmal ist es denke ich generell wichtig dass jeder einen Ort, eine Zeit, eine Person hat, bei der er seine Gefühle rauslassen kann.

Ich bin zwar generell ein Mensch der seine Gefühle nicht unbedingt versteckt, aber manche sehr starke Gefühle schluck ich in der Regel nach wie vor runter, da ich mich häufig vor den Folgen fürchte, wenn ich sie rauslasse. Deshalb war es immer wichtig das es Leute in meinem Umkreis gab denen ich auch solche Dinge anvertrauen konnte, das hat mir sehr gut getan. Allerdings war das auch nicht immer so. Anfangs gab es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Leuten, denen ich solche Dinge anvertraut habe, mitlererweile, ich weiß nicht wieso, zeige ich Gefühle immer offener, kann mit mehr Menschen darüber reden, auch wenn ich für wirklich persönliche Dinge immer noch meinen gewissen Kreis habe für den ich auch sehr dankbar bin. Jedenfalls bin ich in letzter Zeit immer offener mit meinen Gefühlen umgegangen und wurde deswegen eigentlich nie ausgelacht oder ausgegrenzt oder ähnliches, sondern mit Verständnis und Respekt behandelt, konnte die ein oder andere Freundschaft auch vertiefen. Insofern kann ich Achadrions Aussage eigentlich nur bestätigen, ich hatte bislang nur positive Erfahrungen damit, meine Gefühle zu zeigen also wird ich’s weiterhin tun. ;)

Trishna
28.08.2006, 15:50
Früher habe ich meine Gefühle gezeigt, dann wurde ich von diesen Personen, denen ich vertraut habe, fertig gemacht und sie haben es ausgenutzt, was sie über mich wussten.
Seitdem versuche ich alles zu verbergen, ich weiß, dass dies ein Fehler ist, aber die Angst von den Personen, den ich vertraue nochmals so verletzt zu werden ist großer!
Ich kann es gerademal vor meiner Mutter und selbst da versuche ich es nicht imemr gleich zu zeigen.
Zurzeit habe ich wieder alles in mich reingefressen und habe versucht es niemanden zu zeigen, irgendwann wurde dies zuviel und ich hatte einen "zusammenbruch", sprich ich wusste nicht mehr weiter und ich war froh, es in diesem Moment 2 Leuten anvertrauen zu können.
Ich weiß, dass ich daran wieder arbeiten muss, je mehr ich in mich "hineinfresse", desto mieser gelaunt bin ich und sehe alles schwarz. Ich tue mir und meinen Umfeld nichts gutes.
Nur könnte ich dies auch nur selten vor Fremden, wobei vielleicht wäre dies bei mir auch ganz gut, damit ich mal eine Antwort bekomme die von jemand kommt der denkt mich zu kennen.

yin
05.09.2006, 15:14
Wenn man sie nicht zeigt kann man nicht deswegen verachtet werden o. Ä. allerdings kann man dann auch nicht wirklich Spaß haben, so sehe ich das :(
Falsch! Man kann!
Hmm, Gefühle zeigen oder nicht?

Ich zeige bzw. kann im Allgemeinen ganz wenige Gefühle zeigen, was aber auch von ein paar Sachen abhängt, die gerade um mich herum passieren, und meiner allgemeinen Einstellung zur Menschheit und dem Leben.
Ich verfolge und lebe im Großen und Ganzen die Lethargie und Phlegmatismus, wodurch ich durch Gefühle anderer eigentlich sogut wie gar nicht angesprochen werde, und wenn doch, wird das irgendwo vergraben und für mein kleines Lebensprojekt aufgehoben...
Um genug Emotionen zum Runterschlucken dafür zu finden, höre ich eigentlich rund um die Uhr Musik, da dies fast das einzige ist, was Gefühle in mir weckt.

Naja, um noch mehr dazu schreiben zu können, müsste ich jetzt wohl einen Seelenstriptease hinlegen, wozu ich aber keine Lust habe und ihr bestimmt auch nicht.
Ich bin bloß einer von vielen stillen Abgedrehten, die sich als Normalos tarnen, nix besonderes.
Äh... Richtig! Oder wie?!