Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schule ab um 9 Uhr
Wie man schon in den letzten Tagen im Fehrnsehen oder Zeitung sehen konnte versuchen Politiker und das Kultusministerium die Schulzeiten auf um 9 Uhr früh zu verlegen.Der Grund dafür ist das es viele Schüler gibt die in den frühen Morgenstunden einfach zu unkonzenrtiert sind und desshalb in dem ein oder anderen Fach mal ne schlechte Note bekommen.Der Großteil der Schüler wäre dafür da sie länger schlafen könnten.Meiner Meinung nach ist das ganze Schwachsinn.Denn wenn man vieleicht 6 Stunden Schulzeit hat kommt man erst um 15 Uhr nach Hause ... Wenn ich jetzt daran denke das man auch an einigen Tagen 8. - 9. Stunden hat dann weiß man ja wenn man erst Heim kommt. :rolleyes:
Wie findet ihr das ? Ich finde es einfach nur s**t ... Da sollen die die sich nicht konsentrieren können ehern ins Bett gehen ;)
-Gruß Robert-
Ich würde es sehr begrüßen. Den z.B. eine arbeit am Montag in den ersten beiden stunden zu schreiben ist wirklich die hölle. Andere Länder haben sowas doch auch also warum nicht. Das würde allerdings nur gehen, wenn man in der Schule auch essen kann. Sprich Katine oder halt Mensa^^
Jo hat schon gute Seiten kann man endlich mal halbwegs ausschlafen auf jeden fall besser als (wie das bei mir der fall ist um halb 6) aufzustehen das is echt die hölle wenn dann noch arbeiten geschrieben werden ist man spätestens nach ner woche tot -.-
Allerdings stimmts schon das man dann so spät heim kommt....is natürlich auchn nachteil....
Hmmmmmmmmm
Naja bin nach wie vor unentschlossen was das angeht^^
mfg Bload
Das mit dem Ausschlafen ist Milchmädchenrechnung. Denn wenn man am nächsten Tag "ausschlafen" kann, dann bleibt man lange auf, oder?
Wenn die Schüler morgens unkonzentriert sind, sollen sie halt früher schlafen gehn, so einfach ist das.
Effektiv isses jedenfalls nicht weil es auch Eltern gibt, die ihre Kinder auf dem Weg zur Arbeit an der Schule absetzen was dann problematisch wird.
Ganz nett wäre es normalerweise schon wenn man morgens ein bisschen mehr Zeit zum träumen zur Verfügung hätte. Aber wie schon gesagt, damit muss man zwangsläufig auch die Tatsache in Kauf nehmen, das je später der Unterricht beginnt umso länger haben wir alle in der Schule zu schmoren. Nuja Ganztagsschulen sind ja eh in Planung aber das betrifft die alten Hasen wie mich wohl sehr wahrscheinlich eh nimmer so sehr.
Ich bin generell für spätere Schulzeiten, da ich selbst weiß, wie Geistesabwesend man frühs um halb Acht in der Ersten Stunde sein kann^^.
Aber für mich hätts keinen generellen Vorteil, da ich einen sehr weiten Anfahrtsweg zu meiner Schule hab und immer die richtige Bahn erwischen muss um dann noch den Anschlussbus zu erreichen. Außer ein paar Minuten mehr ändert sich da nüschts.
Ich finde das mit den Ganztagsschulen ist eine schlechte Idee da man da fast keine Freizeit mehr hat.Wenn man jetzt noch Hausaufgaben etc. dazu rechnen würde + den späten Schulschluss da müssten man an manchen Hausaufgaben bis in die Nacht sitzen was danach wieder Müdigkeit am nächsten Morgen herrvorbringt.Verstanden :D
Ich finde das mit den Ganztagsschulen ist eine schlechte Idee da man da fast keine Freizeit mehr hat.Wenn man jetzt noch Hausaufgaben etc. dazu rechnen würde + den späten Schulschluss da müssten man an manchen Hausaufgaben bis in die Nacht sitzen was danach wieder Müdigkeit am nächsten Morgen herrvorbringt.Verstanden :D
Nunja man muss das auch von der anderen Seite betrachten. In etlichen Ländern ist es seit eh und je Gang und Gebe, das es nur reine Ganztagsschulen gibt. Außerdem ist es so, das der Tages und Pausen Ablauf schon so eigegliedert ist, dass man seine Schulaufgaben locker in der Schule erledigen kann, größtenteils zumindest. Dann muss man auch nicht bis in die Nächte rein lernen. Dieses Ganztagsschulprogramm beinhaltet ja schon alles. Mittagessen, längere Pausen, und ein Nachmittagsprogramm sowie gezieltere Betreung.
Die Frage wäre nur die ob das in Deutschland auf Anhieb so gut umzusetzten wäre wie man es plant?
Eisteetrinker
19.08.2006, 13:12
Ich bin überhaupt nicht für spätere Schulzeiten, was soll denn der Schwachsinn? Und die Argumentation ist wirklich lächerlich. Dann sollen die Kinder früher ins Bett gehen, damit sie 'ne Stunde früher aufstehen und konzentriert in die erste Stunde gehen. Außerdem sollte man bedenken, dass die Schule bei 8 Stunden oder mehr noch länger geht und man noch weniger Freizeit hat. Vielen Dank, wenn das geschieht im Voraus!
@Kirika88:
Nur weil das andere Länder so machen, heißt es nicht automatisch, dass es gut ist und wir es nach machen müssen. Außerdem sind deine Vorstellungen von einer Ganztagsschule sehr schön, bei uns ist es aber leider nicht so. Ich weiß nicht, ob wir eine Ganztagsschule sind, aber da wir jetzt 3 und nächstes Jahr vielleicht sogar 4 Mal in der Woche 8 Stunden haben, denke ich das. Dazu möchte ich auf deine Punkte näher eingehen!
Mittagessen: Ja, gibt es, kostet 1,80 Euro und schmeckt nicht gerade gut. Ich weiß, dass man für das Geld nicht mehr erwarten kann, aber ich würde gern mehr bezahlen, wenn ich was ordentliches bekomme. Und das ist keine einzelne Meinung, sondern die von vielen. Selbst die Lehrer essen da kaum noch was. Da bringe ich mir lieber ein Brot mehr mit ...
längere Pausen: Fehlanzeige, wir haben zwar eine Stunde frei, aber die ist fürs Mittagessen und eventuell Hausaufgaben. Da diese aber mitten im Tag liegt, kann man nicht alle Hausaufgaben erledigen und kann manchmal eine ganze Menge zu Hause erledigen.
Nachmittagsprogramm: Öhm, bei uns wird immer Unterricht gemacht, jede Stunde, den ganzen Tag. Einzig und allein in der einen Stunde haben wir frei, wo wir dann machen können, was wir wollen. Da man diese Zeit aber fürs Essen und Hausaufgaben nutzen muss bzw. sollte, entfällt das andere.
gezieltere Betreuung: Auch Fehlanzeige, Hausaufgaben "dürfen" wir immer selbst machen und kriegen Hilfe, wenn dann mal gerade ein Lehrer in der Nähe ist. Da ich keine Hilfe brauche, ist mir diese Betreuung auch völlig egal.
Das Lustige ist ja, dass wir einfach zu einer Ganztagsschule umgeformt werden, ohne das irgendjemand gefragt wurde. War wohl mal wieder das Ministerium am Werk und wollte uns etwas Gutes tun.
Ich bin überhaupt nicht für spätere Schulzeiten, was soll denn der Schwachsinn? Und die Argumentation ist wirklich lächerlich. Dann sollen die Kinder früher ins Bett gehen, damit sie 'ne Stunde früher aufstehen und konzentriert in die erste Stunde gehen. Außerdem sollte man bedenken, dass die Schule bei 8 Stunden oder mehr noch länger geht und man noch weniger Freizeit hat. Vielen Dank, wenn das geschieht im Voraus!
@Kirika88:
Nur weil das andere Länder so machen, heißt es nicht automatisch, dass es gut ist und wir es nach machen müssen. Außerdem sind deine Vorstellungen von einer Ganztagsschule sehr schön, bei uns ist es aber leider nicht so. Ich weiß nicht, ob wir eine Ganztagsschule sind, aber da wir jetzt 3 und nächstes Jahr vielleicht sogar 4 Mal in der Woche 8 Stunden haben, denke ich das. Dazu möchte ich auf deine Punkte näher eingehen!
Mittagessen: Ja, gibt es, kostet 1,80 Euro und schmeckt nicht gerade gut. Ich weiß, dass man für das Geld nicht mehr erwarten kann, aber ich würde gern mehr bezahlen, wenn ich was ordentliches bekomme. Und das ist keine einzelne Meinung, sondern die von vielen. Selbst die Lehrer essen da kaum noch was. Da bringe ich mir lieber ein Brot mehr mit ...
längere Pausen: Fehlanzeige, wir haben zwar eine Stunde frei, aber die ist fürs Mittagessen und eventuell Hausaufgaben. Da diese aber mitten im Tag liegt, kann man nicht alle Hausaufgaben erledigen und kann manchmal eine ganze Menge zu Hause erledigen.
Nachmittagsprogramm: Öhm, bei uns wird immer Unterricht gemacht, jede Stunde, den ganzen Tag. Einzig und allein in der einen Stunde haben wir frei, wo wir dann machen können, was wir wollen. Da man diese Zeit aber fürs Essen und Hausaufgaben nutzen muss bzw. sollte, entfällt das andere.
gezieltere Betreuung: Auch Fehlanzeige, Hausaufgaben "dürfen" wir immer selbst machen und kriegen Hilfe, wenn dann mal gerade ein Lehrer in der Nähe ist. Da ich keine Hilfe brauche, ist mir diese Betreuung auch völlig egal.
Das Lustige ist ja, dass wir einfach zu einer Ganztagsschule umgeformt werden, ohne das irgendjemand gefragt wurde. War wohl mal wieder das Ministerium am Werk und wollte uns etwas Gutes tun.
Joa also ich hab ja auch nicht generell behauptet, dass ich ein Fan vom Ganztagssystem bin^^.
Ich kann halt nur sagen, was ich z.B weiß wie es bei meinen Cousins in Amiland läuft oder bei meiner Freundin die auch auf einer Ganztagsschule ist. Und wie schon gesagt, bezweifel ich, das sowas hier auf Anhieb klappen könnte alle Schulen plötzlich auf ganztägig umzupolen.
Naja du magst schon recht haben mit dem was du sagst, da ich ja selbst keine dieser Schulen besuche obwohl sie das mit unserer Schule auch schon öfters mal vorhatten, kann ich mir selbstverständlich nicht wirklich ein Bild davon machen wie es läuft.
Whiz-zarD
19.08.2006, 13:30
Jo hat schon gute Seiten kann man endlich mal halbwegs ausschlafen auf jeden fall besser als (wie das bei mir der fall ist um halb 6) aufzustehen das is echt die hölle
ui!
Um halb 6 würde ich gerne auch mal aufstehen können :rolleyes:
Dann könnte ich mal richtig ausschlafen.
Ich steh um 4 Uhr auf, damit ich um 6 Uhr auf der Arbeit sein kann.
Und wieso sollte die Schule später anfangen?
Ist doch absoluter Schwachsinn.
Wenn die Schule später anfängt, gehen die Schüler auch automatisch später ins Bett und das Theater fängt wieder von vorne an.
Wenn sie meinen, dass sie zu wenig Schlaf haben, dann sollen sie auch verdammt nochmal früher ins Bett gehen.
Moyaccercchi
19.08.2006, 13:40
Zitat von Whiz-zarD
[...] Wenn sie meinen, dass sie zu wenig Schlaf haben, dann sollen sie auch verdammt nochmal früher ins Bett gehen.
Aber dann kann man nicht mehr in den Nachtschwärmer-Thread spammen... ;)
Naja, ernsthaft...
Wir haben bei unserem Mittleren Schulabschluss in Englisch unter anderem so einen Text vorgesetzt bekommen (oder besser gesagt ein Hörspiel, das dann halt möglichst gut verstanden werden musste) in dem es darum ging, dass Kinder/Jugendliche ab einem gewissen Alter von der inneren Uhr so eingestellt werden, dass sie instinktiv später einschlafen und später aufstehen.
Wenn sie jetzt durch die Schule früher aufstehen müssen, werden sie trotzdem noch instinktiv zu spät einschlafen, und schon gibt es zu wenig Schlaf...
Die Methode, die da vorgeschlagen wurde, um das zu umgehen, war aber schon ziemlich drastisch: Schule erst um die Mittagszeit rum beginnen, und dann bis spät abends andauern lassen.
(Aber wenn ich mich recht erinnere wurde das dann sogar an einer Schule exemplarisch versucht, und es klappte, die Schulleistungen wurden besser...)
Naja, ist schon wieder eine Weile her, wer weiß, wieviel ich mir davon richtig gemerkt habe. ^^''
Niji-chan
19.08.2006, 13:43
Und wieso sollte die Schule später anfangen?
Ist doch absoluter Schwachsinn.
Wenn die Schule später anfängt, gehen die Schüler auch automatisch später ins Bett und das Theater fängt wieder von vorne an.
Wenn sie meinen, dass sie zu wenig Schlaf haben, dann sollen sie auch verdammt nochmal früher ins Bett gehen.
da kann ich ja sogar noch glücklich darüber sein, erst um 5 aufstehn zu müssen, um zur arbeit/schule zu kommen
ich kann mich Whiz-zarD eigentlich nur anschliessen - reine Milchmaedchenrechnung!
zumal muss ich jetzt schon mittwochs von 7.45 bis 16.15 in die schule (10 Stunden) und dafür um 5 aufstehn... ich bin dann noch nicht mal müde, weil ich immer gegen 10/11 ins Bett gehe.
das wäre echt schlimm, zudem fährt der letzte bus gegen viertel nach 18 Uhr. dann müssten die das ja auch noch umstellen - sonst käme ich gar nicht mehr nach hause
vor allem müsste ich dann basketball aufgeben :rolleyes:
wie dem auch sei - solln dies mal in der grundschule ausprobieren und in frühstens 4-5 Jahren auf die restlichen schulen ausbreiten - dann bin ich nämlich nicht mehr betroffen :p
mfg
Whiz-zarD
19.08.2006, 14:00
Wenn sie jetzt durch die Schule früher aufstehen müssen, werden sie trotzdem noch instinktiv zu spät einschlafen, und schon gibt es zu wenig Schlaf...
Die Methode, die da vorgeschlagen wurde, um das zu umgehen, war aber schon ziemlich drastisch: Schule erst um die Mittagszeit rum beginnen, und dann bis spät abends andauern lassen.
(Aber wenn ich mich recht erinnere wurde das dann sogar an einer Schule exemplarisch versucht, und es klappte, die Schulleistungen wurden besser...)
Die innere Uhr kann man selbst beeinflussen. Man muss es nur wollen.
Wenn ich z.B. eine Woche Urlaub habe (so, wie jetzt) und ich dann um 3 oder 4 Uhr Nachts erst ins Bett gehe, kann ich auch nicht am nächsten Abend um 22 Uhr ins Bett gehen. Dann lieg ich auch bis 3 oder 4 Uhr wach im Bett, bevor ich einschlafen kann.
Die innere Uhr muss sich erstmal wieder um 22 Uhr Bettzeit gewöhnen.
Und man ist so gegen 9 Uhr am Aufnahmefähigsten. Um 12 Uhr fängt es langsam wieder abzuflauen.
Ich musste drei Jahre lang aufgrund wg. schlechter Busverbindungen jeden Tag in der Woche um 5 Uhr aufstehen. Da ich damals pro Tag 4 Stunden im Bus saß (2 Std. hin und wieder zurück), war ich dementsprechend froh, wenn ich gegen 18 Uhr daheim war. Aber ganz ehrlich: Lieber würde ich nochmals eine halbe Stunde früher aufstehen, als auf eine Stunde Freizeit zu verzichten. Wenn man erst ab 18 Uhr Freizeit hat weiß man schon nicht, was man um die Uhrzeit noch machen soll. Wäre doch schwachsinnig, wenn 15jährige erst gegen 19 Uhr heimkommen... Achja: Ich bin (bzw. war) mit Sicherheit NICHT der einzige Schulpendler; mich würde interessieren, was andere dazu sagen, die so lange Unterwegs sein müssen/mussten. Meine Meinung: Schwachsinnig
Ich musste drei Jahre lang aufgrund wg. schlechter Busverbindungen jeden Tag in der Woche um 5 Uhr aufstehen. Da ich damals pro Tag 4 Stunden im Bus saß (2 Std. hin und wieder zurück), war ich dementsprechend froh, wenn ich gegen 18 Uhr daheim war. Aber ganz ehrlich: Lieber würde ich nochmals eine halbe Stunde früher aufstehen, als auf eine Stunde Freizeit zu verzichten. Wenn man erst ab 18 Uhr Freizeit hat weiß man schon nicht, was man um die Uhrzeit noch machen soll. Wäre doch schwachsinnig, wenn 15jährige erst gegen 19 Uhr heimkommen... Achja: Ich bin (bzw. war) mit Sicherheit NICHT der einzige Schulpendler; mich würde interessieren, was andere dazu sagen, die so lange Unterwegs sein müssen/mussten. Meine Meinung: Schwachsinnig
Das ist ja eigendlich fast Normal das Schüler so lange fahren.Ich gehöhre zu den glücklichen die nur 20 Minuten Busfahrt brauchen um zur Schule zu gelangen.Früher brauchte man nur 5 Minuten da war man da aber heute schließen jedes Jahr Schulen
was bei uns in Sachsen echt schlimm ist.
Es gibt Leute die wegen ihrer Schule auch umziehen oder bis zu 50 Km mit dem Bus fahren mussten.Das ist echt Krass !
Es gibt Leute die wegen ihrer Schule auch umziehen oder bis zu 50 Km mit dem Bus fahren mussten.Das ist echt Krass !Mhm, dürfte hinkommen, zwischen meiner Gemeinde bis zur Schule einer Kleinstadt warens auch soviel... Leider musste ich mit einem öffentlichen Bus (also kein Schulbus) mitfahren, der bis dahin solange brauchte... Mit dem Auto hätte ich bis zur Schule kaum länger als eine Stunde gebraucht, dummerweise darf man mit 16 noch keinen Autoführerschein machen^^.
man müsste es so machen das man am montag erst
in der 2. stunde kommen müsste
ich mein, wer kann den einschlafen, wenn man weiß: morgen ist wider
schule!!! ich kann nicht mehr bis mittag pennen!!!!
ich kann dan IMMER nicht einschlafen, auch mit einem doppelten
schlaftee, und noch frücher schlafen gehen!!!
ich hab das pech/glück das ich auf einer ganztagschule
bin und es gibt tage da hab ich schon mal bis 16:00 uhr schule :'( 2 mal
und da muss ich noch 20 minuten nach hause latschen
ist jetzt seid vier jahren so, und nun in der 9. da weiß ich noch nicht was
auf mich zukommt, im winter ist das zimlich schlimm
zum essen: bei uns war das so das wir bestellen konnten,
und das für 3, 50 oder so und wir haben da voll da komische essen
bekommen, und es war richtig wenig!!
wenn es später gemacht werden sollte, sollte es dan auch
kürzer gemacht werden, jedenfalls für sowelche armen schweine wie mich :(
sonst ist man noch viel erschöpfter, an den langen tagen dan passiert es noch haüfiger das man sich einfach hinlegt und einschläft
den schlaf den man in der woche nicht hatte wiederholt man am wochenende
Zelretch
19.08.2006, 19:27
Hmn, es wäre sinnvoller weniger konzentranzionsnanfordernde Schulfächer in den frühen stunden dran zu bringen, anstatt die ganze schule um 2 h nach hinten zu verlegen.
Ich brauche zur schule gerade einmal 10 min mit dem fahrrad wenn ich mir zeit lasse, demnach kann ich mich eigentlich nicht beschweren xD
Aldinsys
19.08.2006, 19:35
Ich denke,wir sollten uns freuen,dass wir verglichen mit anderen Ländern wesentlich glücklich mit unserer Schulzeit davonkommen.
Dieses Wunschdenken "mit 9 Uhr zur Schule und alles wird gut" ist total kindisch,denn wenn man zu Ende denken würde,würde einem gleichzeitig auffallen,dass die in Deutschland sehr groß bemessene Freizeit der Schüler um einiges beschnitten würde.
Später zur Schule > Später daheim > Später essen > Später ausruhen
> Später Hausaufgaben > für Hausaufgaben zu unkonzentriert,da so spät >
Hausaufgaben in der späten Nacht geschafft > wenig Schlaf > müde zu Schulbeginn
:rolleyes:
Später zur Schule > Später daheim > Später essen > Später ausruhen
> Später Hausaufgaben > für Hausaufgaben zu unkonzentriert,da so spät >
Hausaufgaben in der späten Nacht geschafft > wenig Schlaf > müde zu Schulbeginn
Meine Meinung es gleich sich alles wieder aus.
Sodass nicht wirklich ein Unterschied bestehen wird.
Aber jetzt jetzt nicht weiter über Schule reden jedenfalls solange ich noch Ferien hab^^.
Ich denke,wir sollten uns freuen,dass wir verglichen mit anderen Ländern wesentlich glücklich mit unserer Schulzeit davonkommen.
Dieses Wunschdenken "mit 9 Uhr zur Schule und alles wird gut" ist total kindisch,denn wenn man zu Ende denken würde,würde einem gleichzeitig auffallen,dass die in Deutschland sehr groß bemessene Freizeit der Schüler um einiges beschnitten würde.Das ist ja auch ein Grund warum ich für ne Ganztagsschule bin. Wo man am Vormittag dann richtig lernt und am Nachmittag irgendwelche AGs WPKs, "Hausaufgaben" oder sportliche Aktivitäten stattfinden. FAKT ist, dass der heutige Schüler viel zu viel Freizeit hier hat und wer zuviel Freizeit hat kommt meistens auf dumme Idden. Also ich bin dafür wir holen die ganzen Kiddies weg von den Straßen und lassen sie bis min 16 Uhr in der Schule verbringen. Und solange das auch staatlich gefördert würde (was natürlich auch mehr Lehrstellen einschließt, würde sich das Bildungsniveu bestimmt ziemlich steigern.
Lutschbonbon
19.08.2006, 21:36
Viele scheinen nicht zu wissen, dass Jugendlich ihren Tiefschlaf zwischen 5 - 7Uhr haben. Es fällt einem automatisch schwerer um diese Zeit aufzustehen, egal wie früh man ins Bett geht. Das wurde wissenschaftlich bewiesen, weswegen ich mich frage, warum man es noch lange nicht eingeführt hat, die Schule erst um 9 Uhr beginnen zu lassen.
Ich wäre dafür, da ich selbst weiß, dass ich um 6 sehr schwer aus dem Bett zu bekommen bin. Da kann ich noch so früh schlafen gehen. Wenn ich die ersten 2 Stunden frei habe, schlafe ich genauso viel wie sonst auch, komme aber um einiges leichter aus dem Bett. In den Ferien, schlafe ich auch nicht viel mehr als während der Schulzeit, trotzdem fällt mir das aufstehen leichter.
Eisteetrinker
19.08.2006, 22:21
@Lutschbonbon:
Ich bin froh, dass es noch nicht eingeführt wurde, sonst würde ich noch später nach Hause kommen. Im Moment haben wir bis 15:00 Uhr Schule (mehrmals in der Woche) und da bin ich erst um 16:00 Uhr zu Hause. Folglich wäre ich bei einer Schule, die erst um 9:00 Uhr beginnt, um kurz nach 17:00 Uhr zu Hause. Das finde ich persönlich ätzend, da ich dann noch Hausaufgaben machen darf und danach kann ich auch schon ins Bett. Und deine Argumentation ist irgendwie ... seltsam. Ich persönlich kann aufstehen, wann ich will, mir fäll es nie leichter bzw. schwerer. Wenn man früh genug ins Bett geht, ist es egal, wann man aufsteht. Wenn ich erst nachts um 2:00 Uhr ins Bett gehe, ist es kein Wunder, wenn ich morgens um 6:00 Uhr kein Bein aus dem Bett bekomme. Dann muss jeder Mensch etwas länger schlafen, um fit in den Tag starten zu können. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass die Schüler auch automatisch später ins Bett gehen würden, wenn die Schule erst um 9:00 Uhr beginnen würde. Ich würde dann erst um 0:00 Uhr ins Bett gehen, statt um 23:00 Uhr. Ich brauche halt nicht mehr Schlaf, daher kann ich auch um die Uhrzeit ins Bett gehen und morgens um 5:00 Uhr fit aufstehen.
@Darji:
Ich möchte meine Freizeit aber gern zu Hause verbringen und nicht in der Schule AGs oder Hausaufgaben machen. Wofür habe ich denn ein Zimmer, wenn ich den ganzen Tag in der Schule bin? Außerdem können die Schulen (jedenfalls die Gymnasien) es sich nicht erlauben, am Nachmittag keinen Unterricht zu machen, da denen ein Schuljahr gestrichen wurde und dieses folglich in die anderen Jahre gelegt werden muss, was sich als recht schwierig erweist. Deshalb gibt es bei uns nun auch den so genannten "Nachmittagsunterricht". Dies war mal wieder eine schöne Idee vom Schulministerium, das sich dachte, dass sie ein Jahr wegfallen lassen können, weil wir dann ja ein Jahr früher Steuern zahlen "dürfen".
@Aldinsys:
Endlich mal einer, der logisch nachdenkt. Der größte Teil der Schülerschaft ist einfach, entschuldigt meine Wortwahl, so dämlich, dass er sich denkt: "Toll, wenn die Schule um 9:00 Uhr beginnt, kann ich ja eine Stunde länger aufbleiben!" An die Folgen dieser Änderung denken nur wenige.
Broken Chords Can Sing A Little
19.08.2006, 22:41
Ich fänd's gut, lediglich montags um 9 Uhr die Schule beginnen zu lassen.
Wenn ich mich sonntags ausschlafe (was sicher nicht wenige tun) kann ich abends auch dementsprechend schlecht einschlafen, woraus eine erhöhte Müdigkeit am nächsten Tag resultiert. Um dem vorzubeugen könnte man doch, wie gesagt, am ersten Tag der Woche die Schule später beginnen lassen und die fehlende Stunde irgendwann Dienstag bis Freitag anhängen, hinten dran, versteht sich.
Dass ein dauerhafter Spätbeginn in sich geschlossen keine Veränderungen bringt, wurde ja schon aufgezeigt.
Man könnte dann aber auch die verlorenen Fächer am Samstag wiederholen was aber ehern eine schlechtere als bessere Idee wäre ;)
@Lutschbonbon
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer wenn es ums schlafen geht ^^
Zitat von Robert
Man könnte dann aber auch die verlorenen Fächer am Samstag wiederholen was aber ehern eine schlechtere als bessere Idee wäre
Wobei mir das gar nich mehr so unrecht wäre...
Klar auf den ersten Blick is das natürlich ungewohnt und ein Tag Wochende weniger.
Aber ich glaube das dann das schulleben sehr viel ausgeglichener ist. Da man die selbe anzahl stunden auf noch einen weiteren tag verteilen könnte....
(Aber ich glaub das wär mir im Endeffekt auch nicht recht^^)
mfg Bload
Eisteetrinker
20.08.2006, 10:43
Ich wäre auch dafür, dass man am Samstag wieder in die Schule geht, damit der Nachmittagsunterricht, der durch die Strichung eines Schuljahres gemacht werden musste, auf diesen Tag verteilt werden kann. Dann hat man die ganze Woche 6 Stunden und nicht an manchen Tagen noch 8 Stunden. Ich würde das auf jeden Fall mehr befürworten, als die schwachsinnige Idee, die Schule erst um 9:00 Uhr beginnen zu lassen.
Whiz-zarD
20.08.2006, 12:06
Viele scheinen nicht zu wissen, dass Jugendlich ihren Tiefschlaf zwischen 5 - 7Uhr haben. Es fällt einem automatisch schwerer um diese Zeit aufzustehen, egal wie früh man ins Bett geht. Das wurde wissenschaftlich bewiesen, weswegen ich mich frage, warum man es noch lange nicht eingeführt hat, die Schule erst um 9 Uhr beginnen zu lassen.
Blödsinn.
Die Uhrzeit kommt damit zu stande, dass die Jugendlichen immer später ins Bett gehen.
Wenn sie um 20 Uhr ins Bett gehen würden, würde der Tiefschlafpunkt auch zu einer ganz anderen Uhrzeit sein.
Aber welcher normale Mensch geht schon um 20 Uhr ins Bett, wo um 20.15 Uhr erst das TV Programm interessant wird?
Und diese angeblichen Wissenschaftliche Tests sind so der Blödsinn.
Sie reden von einem normalen Menschen, der um 22 - 23 uhr ins Bett geht.
Dann ist die Tiefschlafphase zwischen 5 und 7 Uhr.
Also: früher ins Bett gehen und der Tiefschlaf wird auch früher sein.
Zitat von Whiz-zarD
Blödsinn.
Die Uhrzeit kommt damit zu stande, dass die Jugendlichen immer später ins Bett gehen.
Wenn sie um 20 Uhr ins Bett gehen würden, würde der Tiefschlafpunkt auch zu einer ganz anderen Uhrzeit sein.
Aber welcher normale Mensch geht schon um 20 Uhr ins Bett, wo um 20.15 Uhr erst das TV Programm interessant wird?
Und diese angeblichen Wissenschaftliche Tests sind so der Blödsinn.
Sie reden von einem normalen Menschen, der um 22 - 23 uhr ins Bett geht.
Dann ist die Tiefschlafphase zwischen 5 und 7 Uhr.
Also: früher ins Bett gehen und der Tiefschlaf wird auch früher sein.
Mal ganz im ernst wer geht um 20 Uhr ins Bett...selbst wenn ich dann schlafen gehen würde dauert es mindestens eine stunde bis ich auch tatsächlich schlafe da ich einfach net um 8 uhr einschlafen kann^^
So gehen wir mal davon aus das man um 21 Uhr schläft dann hat man genau 9 Stunden schlaf wobei das ABSOLUTE MINIMUM das man schlafen sollte bei 7 stunden liegt ...
Da selten jemand um 21 uhr schläft da zB die Filme bis mindestens 22 Uhr gehen wenn nichts sogar 22:30 oder 45. Wenn man dazu noch 15 bis 30 minuten zum einschalfen rechnet kommt man bei maximal 30 minuten über minimum...
DAS sollte dem Kultes mal zu denken geben..
Ich komme lieber 45 min später nach hause als jeden Tag tot müde zu sein...Gibt ja schließlich noch wochenende und die geschichte das man aufgaben machen muss noch und dann ist der Tag eh gelaufen ist müll...dann macht man sie halt nach seinen tageszielen und es gibt ja auch noch 2 (oder sogar 3 wenn man Freitag dazuzählt) Tage wochende wo man schlafen kann und was andres halt...
mfg Bload
Das sollte dem Kultes auch mal Grund zum Nachdenken geben
Eisteetrinker
20.08.2006, 13:07
@Bload:
7 Stunden ist Minimum, also bei mir ist 6 Stunden Minimum und auch mit weniger ist man wach genug, um die Stunden in der Schule locker abzusitzen. Und die Filme sind ja nur eine Ausrede. Wenn einer merkt, dass er zu müde ist, muss er halt früher ins Bett gehen und nicht so viel Fernsehen schauen. Klar, ich gucke auch gern Filme, das kann ich aber auch ab und ich beschwere mich nicht, dass die Schule um 7:50 Uhr beginnt. Und wenn du so müde bist, würde ich dir empfehlen, früher schlafen zu gehen. Wenn du dann nicht einschlafen kannst, liegt es daran, dass du am Tag nicht ausgelastet genug warst. Steh einfach noch früher auf, auch wenn du müde bist, dann kannst du auch früh einschlafen und kannst fit in den Tag starten. Also, ich habe bisher keine Antwort gekriegt, die mich davon überzeugt hat, die Schule später beginnen zu lassen. Für mich hat es jedenfalls nur Nachteile und ich sehe keinen einzigen Vorteil.
@Whiz-zarD:
Wenn einem die Schule aber wichtig ist, sollte man früher ins Bett gehen, auch wenn das Programm im Fernsehen erst um 20:15 Uhr interessant werden. Die eigene Bildung sollte einem wichtiger sein als ein Spielfilm, oder nicht? Ansonsten gebe ich dir Recht!
Princess Aiu
20.08.2006, 15:28
hi ^^
Ehrlich gesagt denke ich nicht,dass sich da irgendetwas verbessert.
Die Kids denken sich am Ende bestimmt eh:
"Wieso sollte ich füher schlafen gehen? Habe doch morgen eh später Schule"
Das ist immer so.
Außerdem gibt es da sowieso noch reichlich viele Nachteile.
Ich persönlich möchte noch etwas von meiner Freizeit haben,anstatt den größten Teil in der Schule zu sitzen.
Meistens können sich die Schüler dann noch weniger konzentrieren als früh morgens in der 1. Stunde.
es hat sich ja herausgestellt, dass wenn man eine stunde weniger schlaf hatte
gleich den ganzen tag lang müde ist. das ist zimlich erschreckend
aber es soll ja wecker geben die einen wecken, wenn man in einer
leichen schlaffase ist (oder so ähnlich) eben nicht im tiefschlaf http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_029.gif
wo gibs diese wecker?
derBenny
20.08.2006, 18:52
Da kann man auch einfach eine Uhr nehmen und sie um ein paar Grad drehen. Das dürfte in etwa den gleichen Effekt haben. Sollte aber keine Digitaluhr sein.
krisch92
20.08.2006, 19:10
ICh fänds ziemlich gut wenn die Schule um 9 anfangen würde, da ich auch zu diesen verdammten Langschläfern gehöre:D
Ich weiß eh nich wieso man sich jetzt DARUM Gedanken macht. Es is und bleibt Schwachsinn, egal wie mans dreht. Wir haben andere Probleme mit dem Schulsystem.
Ein großes Problem wären da ersteinmal die wenigen Schüler, die wir momentan durch Geburtsschwachejahre haben.Was sich aber in den nächsten Jahren äändern wird ;)
-Gruß Robert-
YoshiGreen
20.08.2006, 21:41
Schule ab 9 wäre doch so das geilste was es gibt!
Hier mal ein interessanter Artikel dazu! (http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,429974,00.html)
Ich kann auch vor 22/23 Uhr nicht einschlafen, recht egal wie müde ich bin. (Total Erschöpfung abgesehen).
Aber was nützt das dann den Schülern im Arbeitsleben? Toll, gute Noten und Abi weil sie lange schlafen konnten. Aber wie sollen sie sich dann an die (manchmal wirklich extremen) Arbeitszeiten gewöhnen? Kommt dann ne Diskussion auf dass man vor 9 Uhr nich anfangen darf zu arbeiten?
Aber was nützt das dann den Schülern im Arbeitsleben? Toll, gute Noten und Abi weil sie lange schlafen konnten. Aber wie sollen sie sich dann an die (manchmal wirklich extremen) Arbeitszeiten gewöhnen? Kommt dann ne Diskussion auf dass man vor 9 Uhr nich anfangen darf zu arbeiten?
Stimmt eigendlich, da wir uns ja jetzt dran gewöhnt haben früh aufzustehen.Aber wenn man lange schlafen kann bringt es den Schüler nicht denn es ja sowieso schon schwer in der Schule fällt nichts.
-Gruß Robert-
YoshiGreen
20.08.2006, 22:45
Tja aber mir z.B. der wirklich bis 9 Uhr nur halb anwesend ist.
Und im Vergleich zum Arbeitsleben: Ich würde versuchen einen Job zu finden (ja, ich gehe noch davon aus, dass ich mir einen aussuchen kann) der schon teilweise meinem Rhythmus entpricht. Stichwort: Gleitzeit ;)
Eisteetrinker
20.08.2006, 23:44
Ich finde das einfach nur lächerlich, denn wenn man später einen Beruf hat, kann man auch nicht seine Arbeitszeiten bestimmen. Da muss man sich anpassen, wie man es in der Schule auch sollte. Mich würde es aufregen, denn dann bin ich morgens um 6:00 wach und darf noch bis 8:00 Uhr schlafen. Da habe ich 2 Stunden, die ich lieber am Nachmittag verbringen würde. Ich hätte hingegen nichts gegen einen früheren Schulbeginn.
naja 9 uhr ist ja wohl kein ausschlafen!
16 uhr ist ausschlafen :D
wer schonmal um nach 8 mim bus gefahren ist wird feststellen das zu dieser zeit die busse voll mit rentnern sind die die geschäfte der innenstadt entern wollen.
wenn ich 90 minuten später schule hab kann ich seltsamerweise nur 60 minuten länger schlafen sonst klappen die busverbindungen nicht mehr.
bei 45 minuten bleibt mir nichtmal ne virtelstunde mehr übrig.
ist zwar schön für die schüler das sie länger pennen können aber es hat wohl mehr nachteile als vorteile.
ich habe oft 10 schulstunden am tag und an anderen tagen sind 4 stunden so gelegt das man trotzdem 9 stunden in der schule hocken muss.
vor 18 uhr daheim sein ist selten drinn und das ganze jetzt noch auf 19 oder 20 uhr auszuweiten wäre der horror.
berufstätige eltern die ihre kinder zur schule fahren müssen (->grundschule)
können auch nicht erst bis 10 uhr warten und dann um halb 11 beim chef eintrudeln wenn sie nur halbtagsarbeiten sollen und die mittags endet wenn das kind schule aus hat und die mutter noch 2 stunden schaffen müsste.
Ich würde lieber früher anfangen, dafür aber auch dementsprechend eher am Nachmittag nach Hause gehen wollen :rolleyes: Und das finden ausnahmslos alle aus meiner Klasse ^^
Außerdem kann man ja auch früher ins Bett gehen ^^ Und der frühe Unterrichtsbeginn muss ja nicht zwingend etwas mit schlechten Noten zu tun haben. Schlechte Noten brocken sich die Schüler selbst ein, und daran ist imo nicht der frühe Unterrichtsbeginn schuld. Bei uns beginnt der Unterricht 7.15 Uhr, das heißt, ich muss kurz vor 6 aufstehen, um rechtzeitig zum Unterricht zu kommen. Bei uns gibt's auch Leute, die unterdurchschnittliche Noten bekommen, aber bei uns in der Klasse liegt's definitiv nicht am Aufstehen. Manche haben einfach keinen Bock und lassen sich gehen, weil ihnen alles egal ist.
YoshiGreen
22.08.2006, 15:09
berufstätige eltern die ihre kinder zur schule fahren müssen (->grundschule)
können auch nicht erst bis 10 uhr warten und dann um halb 11 beim chef eintrudeln wenn sie nur halbtagsarbeiten sollen und die mittags endet wenn das kind schule aus hat und die mutter noch 2 stunden schaffen müsste.
Warum müssen Grundschüler zur Schule gefahren werden? Ich gehe jetzt mal von einer 0815 Kleinstadt aus, in der ich lebe. (Ausnahme wie in der Wallachei wohnen lassen wir mal kurz weg). Bei uns sind die Grundschule so verstreut, dass fast jeder zu Fuß oder mit dem Fahrad bequem dahin kommen kann. Und wenn es wirklich nicht anders geht, kann man sich immer noch zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen ^.-
Ich raste regelmäßig morgens aus, wenn mir diese bekloppten Eltern um kurz vor 8 entgegenkommen. Nicht nur, dass Verkehrsregeln für die nicht gelten, nein die kommen alle aus der selben Ecke und trotzdem bringt jeder sein Kind alleine zur Schule. Gehirn anyone?
finde das garnich gut
ich verbring die zwei stunden lieber nachmittags. da kann man dann mit freunden rausgehn und so, das is vor 9 schlecht möglich ^^
zudem ist 9uhr auch nicht wirklich ausschlafen, ob ich meinen wecker jetzt auf 6 oder 9 stell, macht zumindest für mich kaum einen unterschied: bin in beiden fällen noch total müde
Marcel 69
22.08.2006, 18:11
Ich fänds kacke. In der Früh hab ich nichts zu tun. Aber am Nachmittag schon! Und wen ich erst um 14:00 Uhr nach Hause kommen würde hätte ich eine Stunde kostbare Zeit verloren!
Whiz-zarD
22.08.2006, 18:43
Ich fänds kacke. In der Früh hab ich nichts zu tun. Aber am Nachmittag schon! Und wen ich erst um 14:00 Uhr nach Hause kommen würde hätte ich eine Stunde kostbare Zeit verloren!
Wenn ich schon sowas lese dann will ich gar nicht wissen, wie die Zukunft aussieht ...
Ich fänds kacke. In der Früh hab ich nichts zu tun. Aber am Nachmittag schon! Und wen ich erst um 14:00 Uhr nach Hause kommen würde hätte ich eine Stunde kostbare Zeit verloren!
Wäre echt schön mal um 2 auszuhaben.In der Schulzeit komme ich ofts erst um 3 Uhr heim.Die Schule ist echt streßig ;)
derBenny
22.08.2006, 19:40
Ich fänds kacke. In der Früh hab ich nichts zu tun. Aber am Nachmittag schon! Und wen ich erst um 14:00 Uhr nach Hause kommen würde hätte ich eine Stunde kostbare Zeit verloren!Hmm ... ich bin heute morgen um 6 Uhr aufgestanden, um 7 Uhr zur Schule gefahren, hatte Unterricht (allerdings auch ein paar Freistunden) und um 16:45 Schluss. Weil genau eine Minute später und einen Kilometer weiter ein Bus fährt, den ich nicht mehr erreiche (da ich keine 60 km/h laufe), muss ich bis auf den Bus warten, der um 18:15 fährt.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch Schüler bin und nichteinmal eine Ganztagsschule besuche.
Nachtrag:
Das Argument, später im Beruf müsste man auch früh aufstehen, hinkt. Es braucht vielleicht 2 Tage, dann hat man sich an das frühere Aufstehen gewöhnt. Und nun kommt mir nicht mit dem Argument, das wäre lediglich die körperliche Anpassung und die armen Schüler würden diese krasse Umstellung mental nicht verkraften können ...
Hmm ... ich bin heute morgen um 6 Uhr aufgestanden, um 7 Uhr zur Schule gefahren, hatte Unterricht (allerdings auch ein paar Freistunden) und um 16:45 Schluss. Weil genau eine Minute später und einen Kilometer weiter ein Bus fährt, den ich nicht mehr erreiche (da ich keine 60 km/h laufe), muss ich bis auf den Bus warten, der um 18:15 fährt.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch Schüler bin und nichteinmal eine Ganztagsschule besuche.Genauso ist es bei mir auch, mit der Ausnahme, dass das bei mir ein Jahr her war^^. (insgesamt machte ich das drei Jahre durch...)
Der Vergleich hinkt natürlich, es gibt ja auch Leute, die müssen von Berufs wegen IMMER früher aufstehen... Oder nennt mir einen Bäcker, der um 6 Uhr noch schläft^^. AFAIK müssen die sogar schon um 4 Uhr raus...
YoshiGreen
22.08.2006, 22:55
Der Vergleich hinkt natürlich, es gibt ja auch Leute, die müssen von Berufs wegen IMMER früher aufstehen... Oder nennt mir einen Bäcker, der um 6 Uhr noch schläft^^. AFAIK müssen die sogar schon um 4 Uhr raus...
Früher.
Und der Vergleich hinkt alleine deshalb, weil man als Schüler ja dazu gewzungen ist "früh" da zu sein. Ich glaub ich würd nen Teufel tun und Bäcker werden ;)
Die Schule muss nen Kompromis finden und 9 Uhr finde ich recht cremig. Ich hätte gerne noch später ;)
Vorteil:
- späteres Aufstehen bzw mehr Schlaf
Nachteil:
- Späteres Nach Hause kommen
Naja...ich finde die Schulzeiten schon ok so wie sie sind, die Stunde machts auch nicht aus.
Eisteetrinker
23.08.2006, 09:59
Nachtrag:
Das Argument, später im Beruf müsste man auch früh aufstehen, hinkt. Es braucht vielleicht 2 Tage, dann hat man sich an das frühere Aufstehen gewöhnt. Und nun kommt mir nicht mit dem Argument, das wäre lediglich die körperliche Anpassung und die armen Schüler würden diese krasse Umstellung mental nicht verkraften können ...
Und genau das könnten die "armen Schüler" auch machen, einfach früher ins Bett gehen und schon gewöhnen die sich an die frühe Zeit. Dann kann man halt nur in den Ferien die ganz tollen Filme im Fernsehen gucken.
@YoshiGreen:
Die Schule muss nen Kompromis finden und 9 Uhr finde ich recht cremig. Ich hätte gerne noch später
Wieso muss die Schule denn einen Kompromiss finden? Und noch später? Dann machen wir halt 12:00 Uhr, dann bin ich erst um 20:00 Uhr zu Hause. Nein, da hab ich dann wirklich keinen Bock drauf. Dann kann ich ja morgens schlafen gehen, damit ich rechtzeitig zur Schule komme. Da kann man sich ganz leicht dran gewöhnen, früh aufzustehne. Wie ich schon sagte, früher ins Bett und irgendwann hat man den passenden Schlafrythmus.
YoshiGreen
23.08.2006, 11:17
Ich wiederholese gerne für dich einmal. Ich kann nicht früh einschlafen. Das ist die Ausnahme, auch wenn ich das versuche umzupassen klapt das nicht ;) Dann muss ich mich Nachmittags hinlegen (wenn ich das ich tue bin ich über den toten Punkt hinaus). Es geht nicht :)
Und so wie ihr alle Leute kennt, die gerne um 8 zur Schule gehen, kenne ich nen Haufen Leute die gerne später zu Schule gehen würden.
Und schön das du keinen Bock auf 12 Uhr Schule hast, ich hab keinen Bock auf 8 Uhr Schule. Unglaublich, oder? ^^ Und müssen, weil eine Schulpflicht herrscht und dann sollte man meiner Meinung nach (is ja schön wenn du eine andere hast, ich teile eh ungerne ;) ) auch eine Zeit finden, die allenSchülern gerecht wird.
Lutschbonbon
23.08.2006, 12:00
Eistees Argumentation ist eh ziemlich schlecht. Nur weil er es so mag, soll es so bleiben und weil er damit klar kommt, sollen auch andere damit klar kommen. Er will glaube nicht verstehen, dass es Menschen gibt, die einen anderen Schlafryhtmus haben. Und warum soll ich mich den Frühaufstehern anpassen, wenn sie sich nicht mir Langschläfer anpassen wollen.
@eistee
Stell dir mal vor, in Deutschland wäre schon immer Schulbeginn um 9Uhr. Du bist es so gewohnt und jeder andere hier auch. Wärst du dann auch für einen früheren Schulbeginn?
Wenn die Schule um 9 anfängt, und du 2 Stunden früher wach bist, dann geh eben später ins Bett. Es ist ja, deiner MEinung nach, egal wann man schlafen geht. Also ist es auch egal, ob ich nun um 12 ins Bett gehe und um 6 aufstehe oder ich um 2 ins Bett gehe und um 9 aufstehe.
Eisteetrinker
23.08.2006, 12:15
@YoshiGreen:
Schön und gut, dass du eine Zeit finden möchtest, die allen Schülern gerecht wird, aber das ist kaum möglich, weil immer irgendeiner gegen die Zeit ist. Na ja, aber ich kann dir ja erzählen, was ich will. Du hast deine Meinung und ich meine! Auch unglaublich, oder? ^^
@Lutschbonbon:
Ja, ich wäre dann für einen früheren Schulbeginn, da die Zeit viel zu spät wäre. Und warum später ins Bett gehen? Die anderen wollen doch auch nicht früher ins Bett gehen. So kann ich genau so argumentieren! Und nicht nur ich komme damit klar, sondern so gut wie alle Leute, die ich kenne. Ich weiß auch nicht, warum man sich überhaupt zu einem solchen Thema solche Überlegungen machen muss. Soll das denn im Berufsleben dann auch so sein? "Ich kann aber erst um 9:00 Uhr arbeiten, weil ich einen anderen Schlafrythmus habe!" Da guckt dich jeder schief an, meinst du nicht?
YoshiGreen
23.08.2006, 12:49
@YoshiGreen:
Schön und gut, dass du eine Zeit finden möchtest, die allen Schülern gerecht wird, aber das ist kaum möglich, weil immer irgendeiner gegen die Zeit ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompromiss
Soll das denn im Berufsleben dann auch so sein? "Ich kann aber erst um 9:00 Uhr arbeiten, weil ich einen anderen Schlafrythmus habe!" Da guckt dich jeder schief an, meinst du nicht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitzeit
:p
Niji-chan
27.08.2006, 10:52
Zum Thema Gleitzeit...
Auch wenn ich Gleitzeit habe, heisst das noch lange nicht, dass ich lange schlafen koennte - wie bereits erwaehnt stehe ich jeden morgen um 5 Uhr auf!
Ich kann also zwischen 7.30 und 8.30 auf der Arbeit auftauchen, aber die Busse fahren ja ach so toll, dass ich dann halt mal 1 1/2 Stunden unterwegs bin, bzw. 3 Stunden pro Tag.
Deswegen ist Gleitzeit nicht unbedingt = Ausschlafen.... :rolleyes:
Das nur mal so am Rande..
Jonas-Desirer
27.08.2006, 11:04
Bin nicht dafür!
Gründe wurden genug genannt!
Aber durch frühes Aufstehen wird man auch auf das spätere Berufsleben eingestellt,denn in einigen Berufen muss man auch schonmal um 5 Uhr aufstehen,das wäre der erste Grund und zweitens halt die genannten,es ist wie eine Kette,die sich nur um 1std. verschiebt!
Völlig Nutzlos!
mfg
Desirer
ich wäre dafür ^^
egal wie früh ich ins bett gehe wenn ich zwischen 6 und 7 uhr aufstehen muss bin ich immer noch müde und bei mir bewirkt das etwas länger schlafen schon sehr viel und die eine stunde später nachhausekommen wäre für mich nicht schlimm, aber mir würde die neue regelung jetzt auch nichts mehr nützen ab monatg muss ich um 6:26 uhr mit dem buss fahren wenn die schule jetzt um 9 uhr anfangen würde müsste ich trozdem noch sehr früh aufstehn weil züge und busse nie zu den zeit fahren wo man sie brächte -.-
Jonas-Desirer
27.08.2006, 14:38
Das Argument, später im Beruf müsste man auch früh aufstehen, hinkt. Es braucht vielleicht 2 Tage, dann hat man sich an das frühere Aufstehen gewöhnt. Und nun kommt mir nicht mit dem Argument, das wäre lediglich die körperliche Anpassung und die armen Schüler würden diese krasse Umstellung mental nicht verkraften können ...
genau so ist es! ;)
Ich bin absolut da gegen, ich bin sowieso früh aufsteher.
Außerdem wohne ich in einem Dorf muss deshalb mim Buss fahren, und um um 9 an der Schule zu sein müsste ich einen Buss nehmen der nur 30 min nach dem zur ersten fahren.
müsste 40 min. vor der Schule da sein.
(okay die Busverbindung würde dann sicherlich geändert...)
Aber was ich besonders blöde finde...1 Stunde später zu hause, was sollte man denn da noch machen können...
Ich finde es so wie es ist besser!
Ich finde um 9 Uhr sehr spät. Ich bin nicht wirklich nen Frühaufsteher und quäle mich eher jeden morgen aus dem Bett, aber trotzdem geht das schon irgendwie. Bei uns beginnt die Schule 7.15Uhr, da muss ich immer so 5.45 Uhr aufstehen. Klar, arbeiten morgens zu schreiben ist blöd, aber ich finde dann ist man ja so nen bisschen nervös und spätestens wenn ich nen Test dann vor mir liegen hab bin ich wach. Desto früher kommt man schließlich nach Hause, und das finde ich toll. Dann hat man wenigstens genug Zeit für andere Hobbys, Freunde und so. Die meisten haben ja außerdem schon bei den jetzigen Unterrichtszeiten "Freizeitprobleme".
Bitte nicht... Um 15.00 Nachhause zu kommen ist einfach so absolut extrem scheisse. Ausserdem wären dann die Busse den ganzen Morgen voll, was nur nerven würde.
Euhm... lol. Das wär scheisse.
Derzeit schulschluss zwischen 12:50 und 17:00... ich hab echt keine lust bis 18uhr inner Schule zu hocken, wos nimma warmes essen inner kantine gibt...
Ganztags-schule geht mir eh aufn sack.. geh lieber 1 oder 2 jahre länger, als die scheisse...
Dadurch verschiebt sich doch der ganze tag... zudem bleiben dann die meisten wohl länger auf, wodurch man wieder müder wird (-> stärkere dauerhafte auslastung des körpers) was zu noch mehr scheisse führt.
Und mal abgesehen davon sind meine noten ohnehin beschissen, ob ich sie nun morgens, mittags oder abends schreibe.
Wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten...
~Hauptmann Krey~
01.09.2006, 07:37
Ich finde das einfach nur lächerlich, denn wenn man später einen Beruf hat, kann man auch nicht seine Arbeitszeiten bestimmen. Da muss man sich anpassen, wie man es in der Schule auch sollte. Mich würde es aufregen, denn dann bin ich morgens um 6:00 wach und darf noch bis 8:00 Uhr schlafen. Da habe ich 2 Stunden, die ich lieber am Nachmittag verbringen würde. Ich hätte hingegen nichts gegen einen früheren Schulbeginn.
Jap. Ich bin schon zwichen um 5 und um 6 auf Achse. (ich brauch mit dem bus weniger als 5 Minuten zur Schule^^)Lese und so weiter. Leider kann ich in dieser Zeit nicht an den Computer und das hätte ich doch gerne am Nachmittag1
Jap. Ich bin schon zwichen um 5 und um 6 auf Achse. (ich brauch mit dem bus weniger als 5 Minuten zur Schule^^)Lese und so weiter. Leider kann ich in dieser Zeit nicht an den Computer und das hätte ich doch gerne am Nachmittag1
Da kannst ja auch glei mit dem Bike fahren ^_^ naja wir werden ja sehen ob man irgend wann um 9 zur Schule gehen muss :p
-Gruß Robert-
Jaja immer die böööösen laaaaaangen Filme ...
Da gibt es doch so nette Gegenstände die man "Videorecorder", "DVD Recorder", "Festplattenrecorder" nennt. Als Schüler musste ich immer um 6h austehen und bin IMMER gegen 22h ins Bett. Aufnahme waren die Montage wo ZWEI Folgen v on Hinter Gittern liefen, aber dennoch war ich eben ausgepennt.
Es ist nur eine Frage des Wollens, aber die schüler wollen ja nicht. Denen muss man heute ALLES in den Arsch schieben.:rolleyes:
Eisteetrinker
04.09.2006, 15:59
Jaja immer die böööösen laaaaaangen Filme ...
Da gibt es doch so nette Gegenstände die man "Videorecorder", "DVD Recorder", "Festplattenrecorder" nennt. Als Schüler musste ich immer um 6h austehen und bin IMMER gegen 22h ins Bett. Aufnahme waren die Montage wo ZWEI Folgen v on Hinter Gittern liefen, aber dennoch war ich eben ausgepennt.
Es ist nur eine Frage des Wollens, aber die schüler wollen ja nicht. Denen muss man heute ALLES in den Arsch schieben.:rolleyes:
Öhm, diese Gegenstände sind ja ziemlich nützlich, aber leider hat nicht jeder das Geld bzw. will nicht jeder sein Geld für solche Sachen ausgeben, wenn man den "bösen, langen Film" auch so gucken kann. Du hast aber Recht, immerhin muss (!) niemand diese Filme gucken, das ist ja deren Sache. Das müssen dann aber immer wieder die anderen Schüler ausbaden, die nicht unausgeschlafen sind und früh genug ins Bett gehen. Ich gebe zu, dass ich auch manchmal müde bin, das liegt dann aber immer daran, dass ich am Tag davor zu spät ins Bett gegangen bin.
Da man bei eBay fürn Appel & Ei VideoRecorder hinterhergewrofen bekommt, und sich jeder der etwas spart nen DVD Recorder leisten kann gibts da kein Problem.
Wenn die Schule um 9 anstatt um 8 anfängt bei mir, würd sich mein Tag einfach nur um eine Stunde verschieben und sonst würds keine Unterschied geben. Ich würde dann eh eine Stunde länger wachbleiben am Abend. Von daher absolut Schwachsinn und null unterschied. Von mir aus kann die Schule auch um 2 Uhr in der Nacht anfangen, dann schlaf ich halt wann anders. o_O
Aber so ist es mir eigentlich schon lieber, da komm ich im Herbst/Winter wenigstens noch im hellen nach Hause. Eigentlich ist es mir aber ziemlich egal. o_o
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.