PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festnetztelefon und Handy in einem?



Aldinsys
16.08.2006, 16:03
In letzter Zeit liest man in der Zeitung oder sieht im Fernsehen die neuen Werbespots (etwa von Vodafone oder von T-Online) mit der "neuartigen" Möglichkeit,Festnetz und Handy unter einem Dach zu bringen.
Die Idee ist nicht neu(man erinnere sich an O2 Genion),wird aber anders realisiert.
So werden neue Möglichkeiten wie WLAN, Voice over IP,sowie die hohen Bandbreiten moderner DSL Anschlüsse genutzt.

Für den Kunden klingt das Angebot zunächst verlockend.
Warum soll ich für Handy und Festnetz und Internet jeweil eine Grundgebühr bezahlen,wenn ich alles kompakt auf einmal mit einer Rechnung und mit einem Endgerät fürs Telefonieren zuhause und unterwegs realisieren kann?

Doch was zunächst sehr einfach und übersichtlich klingt entpuppt sich für den Endverbraucher als unübersichtlich und als Kostenfalle.

So hat die Faz etwa errechnet,dass bei T-One dem Verbraucher Grundgebühren von 50-103€ anfallen.

Quelle Faz (http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E4A6FBB8AE0CD40FEBF0521CAA3B62B34~ATpl~Ecommon~Scontent.html)


Wie steht ihr zu dieser neuartigen Möglichkeit der Kommunikation?
Ist das der Weg der Zukunft oder nur eine neuartige Möglichkeit,Verbraucher abzuzocken?

Taro Misaki
16.08.2006, 17:58
die idee an sich finde ich natürlich nicht schlecht, aber wie t-one da versucht, für jede kleinigkeit einen neuen tarif zu beanschlagen ist echt eine frechheit.
wie schon in dem artikel beschrieben, gibt es weitaus günstigere alternativen, wie von base, es lohnt sich also noch nicht mal für vieltelefonierer oder geschäftsleute, die viel telefonieren müssen.
und auch von anderen anbietern, wie zum beispiel vodafone gibt es schon minuten-pakete, mit denen man viel günstiger dran wäre, als mit der lösung von t-one, wenn man nicht gerade über 500 minuten im monat vertelefoniert.

Dave-d
17.08.2006, 23:40
Ich find das eine Frecheit von T-One die Kunden mit dermaßen hohen Preisen abzuzocken.
Aber eigentlich vergreulen die leute von T-One mit solchen Aktionen nur die Kunden. naja.. who cares? xD
Ich bleib bei vodafone, mit denen hatte ich noch nie schlechte Erfahrungen! ;)

Gruß
dave.d

akira62
18.08.2006, 09:08
Naja so ein Telefon lohnt aber sich auch nur für den Einfamilienhaushalt oder ? Ich meine wenn ich das Telefon mitnehme um damit erreichbar zu sein ist meine Freundin doch ohne Telefon ?

Ich würde es liber schätzen wenn Sie DSL/VDSL ohne Telefon kombinieren würden (ja ich weiss Kabelnetzbetreiber aber nicht in meiner Gegend ;). Denn ehrlich gesagt reicht mir VOIP und meine zwei Handy (O2 und Base) völlig aus. Nur die Grundgebühr für das Telefon nerven mich weil nutzen tun wir das kaum und wenn ich alles über VOIP abwickeln würde, wäre es wesentlich billiger und effektiver für mich.

Taro Misaki
18.08.2006, 09:18
Naja so ein Telefon lohnt aber sich auch nur für den Einfamilienhaushalt oder ? Ich meine wenn ich das Telefon mitnehme um damit erreichbar zu sein ist meine Freundin doch ohne Telefon ?

dafür gibt es ja jetzt schon sogenannte twin-set telefone, mit einer hauptstaion, einer nebenstation und 2 mobilteilen.;)

KLICK (http://cgi.ebay.de/Olympia-Telefon-6132-DECT-2er-Set-Twin-schnurlos-NEU_W0QQitemZ290019716646QQihZ019QQcategoryZ26920QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

ich denke aber, dass es in nächster zeit sowieso einige billiganbieter geben wird, die mit auf den zug aufspringen werden, genau wie bei den DSL-tarifen und die werden dann auch viel billiger sein, genau wie es zurzeit auch mit dem internet läuft.

Aldinsys
19.08.2006, 19:49
ich denke aber, dass es in nächster zeit sowieso einige billiganbieter geben wird, die mit auf den zug aufspringen werden, genau wie bei den DSL-tarifen und die werden dann auch viel billiger sein, genau wie es zurzeit auch mit dem internet läuft.

Hier sehe ich ein Problem mit der Wahl des Anbieters.
Denn wenn ich mir einen Drittanbieter aussuche,dann greift dieser wiederum auf die Technologie(etwa von der Telekom Gruppe oder von Vodafone) und da bin ich immer noch an deren Konditionen gebunden.
Denn der Billiganbieter muss neben einem Internetangebot natürlich auch noch auch ein Mobilfunkangebot bieten und für WLAN Zugriffspunkte innerhalb Deutschlands sorgen.
Und vor allem beim letzteren wäre man wohl sehr schnell auf T-Online angewiesen.