Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E - Gitarren Effekt
Sache ist die, dass ich schon das zweite Mal den Leadgitarristen von Kettcar beim Lied Nacht beobachten durfte. Er erzeugte mit seiner E - Gitarre einen Sound der ziemlich hoch ist und nicht durch die Flagolet (also Bund 7 und 12, keine Ahnung ob das so richtig geschrieben wird) Töne erzeugt wird. So wie es aussah hielt er die Gitarre nah an den Verstärker und versucht den Steg entweder hin- und her oder reinzudrücken.
Hier die Stelle vom Lied (http://people.freenet.de/flowstar/nacht.mp3)
Ich frage mich nur, wie ich selber solch einen Effekt mit der E erzeugen kann.
äh du meinst offensichtlich die rückkopplung.
bevor ich aufwendig erkläre wies funktioniert hier ein link:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckkopplung
spielst du überhaupt selbst egitarre?
Sicher, seit 2 1/2 Jahren.
Nur sah es bei einer E und solch einer sich aufbauende "Rückkopplung" ziemlich komisch aus. Wird da vielleicht irgendwie mit dem Volume gespielt? Vor allem ist es mir neu, mit E Gitarren eine richtige Rückkopplung zu erzeugen.
Cyberwoolf
15.08.2006, 19:29
Aus dem Wikipedia Artikel "Jimi Hendrix":
Einsatz von Feedbacks
Den eigentlich unerwünschten Effekt des Feedbacks, bei dem sich eine Rückkopplung zwischen Gitarre und Verstärker zu einem schrillen Pfeifen aufschaukelt, setzte Hendrix als einer der ersten (neben Pete Townshend und den Beatles) bewusst als Gestaltungsmittel in seinen Songs ein. Dies gelang ihm vielleicht am eindrucksvollsten bei der bereits erwähnten Version von The Star-Spangled Banner. In diesen Zusammenhang gehören auch die musikalische Nutzbarmachung von verschiedenen anderen auf der Gitarre produzierbaren Geräuschen, wie z.B. das Kratzen auf dem Griffbrett. Außerdem ist sein Einsatz von Effektgeräten zur Verfremdung des Gitarrensignals hervorzuheben (siehe auch unten).
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.