Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuletzt Gekauft & Rezensionen -Thread



FF
14.08.2006, 15:26
Hallo.
Ich denke hier wäre ein solcher Therad genau richtig!
Er soll einerseits genutz werden, um seine neuen Erwerbungen herumzuzeigen (Neues handy, neuer Laptop, etc, wie der CD-Therad im Musikforum).
Fotos des Objekts sind sehr erwünscht, und man sollte auch dazuschreiben wie Teuer das Gerät war, und eine kurzrezension, was einem daran gefällt, was einem Nicht Gefällt usw.
Insgesamt ist so eine Community-Wertungsdatenbank in so einem bereich teilweise viel Hilfreicher als z.b. die Amazin bewertungen, da man hier diejenigen sofort per PN anschreiben kann, um etwas zu Fragen z.b.
also, nochmal:

#############################################
[Mein neues Gerät: Name - Modell - Firma

Preis: xxx€

[bild] [bild] [bild]
Es kann dies, das und noch viel mehr.

Es gefällt mir, das es dies und das kann, was sonst kein anderes Vergleichbares geärt kann.

Es gefällt mir nicht, das er da und hier so komische dinger hat ~.~

Ich würde(würde nicht Empfehlen, soetwas zu kaufen.

#############################################

Taro Misaki
14.08.2006, 16:00
schöner thread, dann will ich gleich mal anfangen.

-Meine neueste errungenschaft:
DVD Player - LG DVX9900H

-Preis:
65€ incl. versand bei ebay^^(normaler ladenpreis: 129€)

http://i8.tinypic.com/24me3qv.jpg

-er kann:
Audio-CD, DivX, Foto-CD, Kodak Picture CD, MP3, MPEG 4, SVCD, Video-CD, XviD, MP3pro abspielen und besitzt darüber hinaus noch einen HDMI ausgang.
Fernsehstandards: NTSC, PAL
Soundsystem: Dolby Digital, DTS
Anschlüsse Out: SCART , Cinch, Digital-optisch, Digital-koaxial
Abmessungen: 430 x 35 x 242 mm
HDMI-Ausgang / Progressive Scan Modus

ich bin mit dem gerät außerordentlich zufrieden, er frisst alles, was man ihm reinschiebt, ohne zu murren^^, nur die dvd-lade könnte etwas stabiler sein, ich habe immer angst, dass sie abbricht, wenn ich eine disk wechsle.
ich habe besonders drauf geachtet, dass das gerät einen HDMI-anschluss hat, da ich in näherer zukunft auf einen HDTV-Plasma-TV sparen möchte.

ich kann den dvd-player jedem empfehlen, der einen guten, qualitativ hochwertigen DVD-player, der alle gängigen formate abspielt, braucht und einen HDTV-TV besitzt, oder sich in nächster zeit einen kaufen möchte.:)

Aldinsys
14.08.2006, 18:41
toller Thread:

-Meine wichtigste Errungenschaft der letzten Zeit:

Nokia N91

-Preis

560€ Paketpreis, vor Ort gekauft

Hier ein Internetbild:

http://www.infosyncworld.net/resources/products/nokia/nokia_n91_i00.jpg


Folgende Funktionen zeichnen es aus:

UMTS,Tri-Band
4GB Festplatte,2 Megapixelcamera,Videos im MPEG4 Format
WLAN, USB 2.0
Eingebauter Musikshop,mächtiger MP3 Player
Internetbrowser
Series 60 3rd Betriebssystem


Da ich ein neues Handy brauchte und keinen iPod oder ähnliches besaß,hab ich mich für das Handy entschieden.
Ich habe es nicht bereut,da es sehr multifunktional und etwas besonderes ist.
Jedes Mal,wenn ich es rausnehme,drehen sich alle um und wundern sich über das Handy.
Das liegt vor allem an der exzellenten Verarbeitung und den tollen Sliderdesign.
Einzig der Akku ist nicht extrem leistungstark,allerding liegt das Handy zuhause immer in der Ladestation und ist für Ausflüge immer vollgeladen.

Wer allerdings schon einen iPod oder einen der großen anderen Festplattenplayer besitzt braucht das Handy nicht wirklich. Es ist eher ein Mulitfunktionalhandy,was alles ersetzen will.

Omega
16.08.2006, 12:46
Meine neue Errungenschaft: Benq Siemens EF 81

http://www.pconline.com.cn/coolshow/new/mobile/0601/pic/060118_benqsiemens_ef81_02.jpg

Preis: 1 € Vertrag (479 € UVP)

Funktionen:
- 2 Megapixel Kamera zum Fotos und Videos machen
- UMTS
- MP3 und Videoplayer Funktion
- erweiterbarer Speicher durch Mini SD Karten
- Bluetooth/Internet usw.


Nachdem mein letzter Vertrag abgelaufen war wollte ich endlich mal n neues Gerät haben und da mir dass Motorola V3x nicht gefiel weil das schon echt jeder hatte, hab ich mich dafür entschieden.

Dee Liteyears
20.09.2007, 22:40
http://upload.npcfighter.de/files/36/3311f53_1.JPG
Nen einfachen Lötkolben, grad bei Ebay gekauft für 2,99 mit 4,90 Versandkosten.
...wollt ich mal mitteilen:p

kikka
21.09.2007, 14:58
http://static.flickr.com/50/109121336_b564a32bfc.jpg

Preis: 190€ (inkl. 1Gb MMC-RS)

Funktionen:
-WLAN
-Browser (Opera Mini oder Minimo, mit Flash bla...)
- auf Linux basierende Firmware. ( Maemo 2.0)
- Touchscreen
-Bluetooth
-MPlayer

~

Leon der Pofi
23.09.2007, 12:14
Cowon D2 Multiformat Player

http://img507.imageshack.us/img507/2719/common2jd7.jpg

Preis 200€
Bin total begeistert. Besonders das Display ist genial und der Akku mit 55 stunden nonstop musik und 10-15 stunden durchgehend video gucken.

24bit LCD-Displays mit 16 Millionen Farben

Können:

Touchscreen
Musik- MP3, WMA, OGG, FLAC, ASF und WAV -Equalizer
Video- Divx, WMV, MPEG
Flash Player
Bilder ansehen - Wallpaperfunktion, Zoom ect
Textdatein Editor usw
Radiofunktion
Dektiergerät
TV Out
4GB -Mit Karten erweiterbar. ich hab noch ne 4 gb karte reingegeben. mehr brauch ich auch nicht derweil

Das kleine ding ist wirklich genial.
Die Videos sehen einfach spitze aus und die musik ist das beste, was ich bis jetzt auf einem mp3 player gehört habe.
und man kann einfach alles rüberziehen wie in einen ordner. keine software erforderlich, aber es ist eine beigelegt für formate umwandeln

gilt nicht umsonst als einer der besten player, die es gibt. einfach alles an dem ding ist genial.
nur ne schutztasche hätten sie noch dazugeben können. da hab ich mir noch eine um 10€ dazugekauft

Nova eXelon
27.09.2007, 21:27
NZXT Duet Case Silver

http://mitglied.lycos.de/m83nova/Case.jpg

Preis: 89€
Gründe für den Kauf:

Sieht gut aus
Platz für zwei 120mm Lüfter (zusätzlich zu den drei 80mm Lüftern)
Entspricht dem was ich suchte, ohne 250€ zu kosten (Silverstone)

Bin voll zufrieden. Der innere Aufbau entspricht nicht dem Standard, sondern ist (in meinen Augen) optimiert worden. Netzteil nicht mehr überm CPU, sondern vorne links neben den optischen Laufwerken. Dort, wo eigentlich Festplatten sind. Die wiederrum befinden sich unterhalb der optischen Laufwerke.

Nachteile (die für mich aber kein Problem darstellten):


Trotz ATX Formfaktor ist es sehr eng. Verlängerungskabel für Strom fast unablässlich, sofern man auf Ordnung Wert legt
GeForce 8800GTX passt auf keinen Fall rein
Große CPU Kühler mit 92mm Lüfter (die Senkrecht stehen) passen nur, wenn man nachhilft. Kupfterlamellen abschneiden oder ähnliches

Ich habe jetzt den ZALMAN CNPS 9500 verbaut und musste die oberen 8 Lamellen abschneiden, um den Deckel schließen zu können. Tat der Kühlleistung aber keinen abbruch. CPU/GPU 48°/72° unter Volllast mit nem E6600 und ner GeForce 7800GS+ 512AGP.

Das war letzten Monat.

Disen Monat habe ich mir dann folgendes gekauft:

ASW Cantius IV Spezial

http://mitglied.lycos.de/m83nova/Box.jpg

Preis 299€: das Stück.
Gründe für den kauf:


Ich wollte extra Stereo Boxen für Musik
Angebotspreis. Runtergesetzt von 420€/Stück

Bin voll zufrieden. Dem Audiophilen mögen diese Boxen vielleicht noch lange nicht reichen; für mich sind mehr, als ich erwartet hatte. Bis jetzt hatte ich Musik mit dem PC Boxensystem Gigaworks S750 (http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=4&subcategory=113&product=9306&nav=21) gehöhrt. Den klanglichen Unterschied würde ich wie folgt bewerten:

Die Cantius IV sind um das 1,3 fache in den Höhen besser,
in den Mitten um das doppelte und
in den Tiefen um das 2,5 fache

Momentan höhre ich noch mit nem Verstärker, der fast älter ist als ich (bin 24) und leider nicht so sehr gepflegt wurde. Der Klang würde sich also aller Wahrscheinlichkeit nach noch einmal verbessern, wenn ich einen neuen Verstärker kaufe.

akira62
28.09.2007, 17:16
Sony Ericsson P1i - O2 - Eidtion - Preis mit Vertragsverlägerung auf Genion L - 100 € ohne Vertrag 599 €.

http://npshare.de/files/35/8543/sony-ericsson-p1i-4530-000320-00-big-bild.jpg

Smartphone mit SymbianOS 9.XX

Optisch sehr schick und nicht viel breiter als mein altes Nokia 6230 aber flacher. Wird mit einer 512 MB Mini-Memory Card ausgeliefert und Headset, Dockingstation für den PC. Das Smartphone besitzt eine vollwertige QWERTZ - Tastatur und einen Touchscreen. Als Multimediagerät ist es sehr stark neben MP4 in 320x240 (gleiche Auflösung und Format wie die PSP) nimmt es auch MP3s und anderes. Integriert ist eine 3 MP Fotokamera die auch Videos in 320x240 aufnimmt und das solange die Speicherkarte reicht. Das System wird mit einen Mini-Office für Word, Excel Bearbeitung und PowerPoint und PDF Viewer ausgeliefert. Das System hat neben UMTS, GPRS auch WLAN (kein HSTAP oder wie auch immer der schnelle UMTS Standard heisst). WLAN unterstüzt alle gängigen Sicherheitscodecs (WEP,WAP etc.) Mittels passender Software (z.B. Frings) läßt sich auch VoIP telefonieren (Skype),MSN nutzen etc. Ein E-Mail Client ist auch sehr schnell eingerichtet und holt die E-Mails ersteinmal als Titelzeile und dann komplett vom Server. Ach ja Radio (inkl. RDS) und eine Sprachrekorder sind in dem Smartphone auch integriert. Der Kalender ist sehr umfangreich und einfach zu pflegen. Die Kontakte können mit sehr viel Informationen zu den Personen gepflegt und hinterlegt werden. Bluethooth hat dieses Smartphone natürlich auch, und wer wie ich ein Bluethooth fähiges Autoradio oder Stereoheadset hat kann sich darüber freuen das das Handy auch in Stereo sendet.

Nachteile konnte ich an diesen System noch keine entdecken. Nur das das Handy sehr missmutig darauf reagiert wenn man die geöffneten Fenster zu oft schliesst, dann rebootet das Handy häufiger als wenn man die Fenster im Hintergrund offen läßt.

Größter Nachteil ist die Standby-Zeit. Ich muss das Hnady spätestens alle 3 Tage auf den Akku legen auch wenn ich nicht telefoniere oder andere Funktionen nutze sondern nur weil das Handy im UMTS Modus an ist bzw. Bluethooht läuft (obwohl im Energiesparmodus). Sobald ich telefoniere oder mal über WLAN meine E-Mails abfragen will wird es noch schlimmer, daher nichts für Reisen ohne Stromanschluss.

Daher mein Fazit wer wie ich ein kleines Multimedia-Büro haben möchte (weil er es braucht oder denkt zu brauchen) macht mit dem P1i von Sony Ericcson nichts falsch. Ich habe vorher immer Nokia gehabt und bin mit dem P1i sehr zufrieden. Die Empfangsleistung ist besser als die von meinen 6230 (auch im GPRS Modus) die Klangqualität ist besser und auch das Radio hat einen besseren sauberen Klang. Die Speicherkapazität von 512MB reicht für einige MP3s oder kleine Videos völlig aus und es macht Spaß darauf was zu sehen, da das Display wirklich ein sehr gutes Bild liefert.

Wer ein Navi sucht kommt mit dem Handy auch sehr gut weg eine Bluethooth Mouse gibt es für 50 € ohne Software dazu noch eine große Speicherkarte und die passende Software schon hat man ein schönes nützliches Navigerät immer bei sich. (Habe ich noch nicht ausprobiert ;))


Hab noch ein Foto hinzugefügt, damit sich die anderen ein Bild davon machen können. :) ~Aldinsys

gas
01.10.2007, 14:29
samsung sgh-300m

http://s2.directupload.net/images/071001/temp/l4soh39p.jpg (http://s2.directupload.net/file/d/1202/l4soh39p_jpg.htm)

es ist klein (wirklich klein) und man kann damit telefonieren. aus diesem grund habe ich es mir für gerademal 90 euro gekauft. bisher hatte ich ein motorola f3, das ich vor für 15 euro in einem xtra-prepaidpaket gekauft habe. nun möchte ich allerdings ins netz von aldi wechseln und brauchte daher ein handy ohne simlock.

lasst es mich so zusammenfassen: es ist scheiße!

verarbeitung, display usw. sind einwandfrei, die winzige größe ist genial, die kamera trotz gerademal 0,3 megapixeln überraschend scharf und lichtempfindlich, all die überflüssigen funktionen laufen problemlos, nur telefonieren kann man damit nicht. das handy verliert schon den empfang, wenn man die hand darum schließt, was man zwangsläufig tut, wenn man es sich ans ohr hält. die klangqualität ist so grausam, dass man wirklich gar nichts verstehen kann.

ich werde es wahlweise gegen die nächste wand schmeißen oder dem verkäufer bei saturn anal einführen und mir stattdessen wieder ein motorola f3 holen. das verzichtet auf die überflüssigen funktionen und hat wesentlich besseren empfang/klang bei einem preis von simlockfrei gerademal 40 euro. ich will doch nur hin und wieder mal telefonieren können. :(

Dee Liteyears
02.10.2007, 21:22
Hab mir heut ne Schlagbohrmaschine gekauft. Gut, ist jetzt nicht so toll, wie so'n MP3-Player oder nen Handy, aber für 15€ im Conrad, Da konnt man nix sagen*g Da ist sogar ein sogar ein Ständer fürn Tisch bei. Und reicht auch auf jeden Fall um ein paar Löcher in unsere porösen Wohnheimswände zu bekommen

kikka
05.10.2007, 16:58
http://www.handys-mobile.de/img/motorola_motofone_f3.jpg

Motorola Motofone F3


Luv!
Mir gefaellt das Display sehr gut, auch wenn man damit wahrscheinlcih sehr schwer SMS schreiben kann (nicht ausprobiert, XTRA Card noch nicht registriert).
Man kann damit alles machen, was ich brauche -> optimal =D

gas
15.10.2007, 18:57
heute habe ich mir ein etwas abstrakteres produkt gekauft: aldi talk
Preis: 15,00 euro

http://s5.directupload.net/images/071015/ulf3m7x3.jpg

es ist ein vorkasse-mobilfunktarif, bei dem man für einen minutenpreis von 14 cent in alle deutschen netze (festnetz und mobilfunk) telefoniert. bei telefonaten innerhalb des aldi-talk-netzes kommt man sogar mit gerademal 4 cent davon. die mailboxabfrage ist kostenlos. dazu gibt es 10 euro startguthaben.

zu den nachteilen. ich weiß nicht, wie es bei den anderen netzen ist, aber bei aldi-talk hat man nach jeder guthabensaufladung ein sogenanntes aktivitätsfenster von 2 jahren (bei 15-euro-aufladung 1 jahr). wenn man innerhalb dieser zeit nicht wieder guthaben auflädt, wird die sim-karte deaktiviert. ich dachte, das wäre wegen des guthabensverfalls inzwischen verboten.

außerdem steht in den allgemeinen geschäftsbedingungen folgendes:

die sim-karte wir dem kunden zum vertrags- und funktionsgerechten gebrauch überlassen. sie bleibt eigentum von eps. der kunde hat die sim-karte bei beendigung des vertragsverhältnisses an eps [name des anbieters, e-plus-service] zurückzugeben.
einfach zerbrechen, verbrennen, vaporisieren oder annihilieren ist also nicht erlaubt, die karte gehört euch nicht.



ps: ich habe es geschafft, mein handy (siehe oben) bei saturn umzutauschen, nachdem ich vor dem verkäufer mehrere minuten lang darüber referiert habe, warum vernünftiger klang und empfang für ein handy so wichtig sind.

jetzt habe ich mir ein zweites motorola f3 gekauft. das handy muss man einfach lieben. :D das e-paper-display schlägt den pixelbrei der konkurrenz um längen. (selbst wenn man den akku entfernt zeigt es die letzte displayanzeige weiterhin an. ich find das witzig. :rolleyes: ) dummerweise muss man nach jeder entnahme des akkus aber uhrzeit und datum neu stellen.

RPG-Man
17.10.2007, 19:40
http://www.pearvillage.at/assets/2426/20592ixus_70_sw.jpg

Habe mir letztens endlich mal eine Digitalkamera geholt weil ich die Schnauze davon hatte ohne Fotos vom Urlaub wieder nach Hause zu kommen. Von der Qualität der Bilder kann man schon zufrieden sein.

dead_orc
18.10.2007, 09:45
http://www.pearvillage.at/assets/2426/20592ixus_70_sw.jpg

Habe mir letztens endlich mal eine Digitalkamera geholt weil ich die Schnauze davon hatte ohne Fotos vom Urlaub wieder nach Hause zu kommen. Von der Qualität der Bilder kann man schon zufrieden sein.

Mich würde vor allem die Batterielaufzeit interessieren, da das bisher immer das größte Problem war bei meinen Kameras. Könntest du die nochmal nachreichen sobald du da etwas Daten gesammelt hast? ;)

RPG-Man
20.10.2007, 23:23
Mich würde vor allem die Batterielaufzeit interessieren, da das bisher immer das größte Problem war bei meinen Kameras. Könntest du die nochmal nachreichen sobald du da etwas Daten gesammelt hast? ;)

Nach einigen Recherchen habe ich herausgefunden, dass die Laufzeit 210 Fotos beträgt. Laut einigen Testberichten ist man mit der Akkulaufzeit ziemlich zufrieden.

Broken Chords Can Sing A Little
24.10.2007, 19:26
Wii Dual Ladestation von BigBen
Preis: ~25 Euro

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41gA34MEtKL._SS400_.jpg

Bestehend aus einer Ladestation, zwei Akku-Packs und zwei entsprechenden Verdeckklappen für die Wii-Fernbedienungen, lassen sich diese nun bequem mit neuem Strom versorgen, indem sie einfach in besagte Station gesteckt werden, wodurch sich die Akkus wieder aufladen.
Die auf dem Bild angepriesenen 40 Stunden halten die Akkus zwar nicht durch (auf meiner Packung hieß es auch nur "30 Stunden"), aber mit rund 20 Stunden Laufzeit kann man durchaus rechnen. Dafür müssen die Wiimotes rund 6 Stunden in der Station verankert bleiben, was ziemlich einfach funktioniert und die Dinger trotzdem fest genug sitzen, um nicht gleich wieder herauszupurzeln. Viel besser als die Originale halten auch die neuen Batterie-Deckel, die mit zwei Kontakten für das Stromaufladen versehen sind.
Dafür ist die Ladestation, die sich auch gut zum praktischen Unterbringen der Wiimotes eignet, viel zu leicht um als standfest zu gelten. Sie besitzt zwar vier Haltungsnoppen, kippt bei leichtem Wackeln aber doch schnell um.

Strom bezieht das Gerät übrigens über USB, am besten natürlich an der Wii selbst angesteckt. Dafür muss die Konsole allerdings im Standby-Modus sein, als das orangene Licht blinken.
Apropos Licht: An der Vorderseite der Ladestation sind für jede Wiimote auch noch zwei Lichter angebracht: Eine die anzeigt, ob das Gerät überhaupt Strom bezieht, und eine andere, die beim Aufladen blinkt und stetig leuchtet, wenn die Akkus voll sind. Das ist zwar praktisch, aber auch sehr störend, wenn man - wie ich - die Konsole direkt vor dem Bett stehen hat. In der Nacht muss also die Wii abgedreht oder die Station vom USB-Netz genommen werden; da viele ihre Konsole aber ohnehin im Wohnzimmer stehen haben werden, fällt dies nicht sonderlich ins Gewicht.

Über die Langlebigkeit der Akkus kann ich natürlich noch nichts sagen. Schwierig dürfte nur das Nachkaufen einzelner Akkupacks werden, da diese exakt auf das Batteriefach der Wiimote bzw. die Kontakte im Deckel zugeschnitten sind. Bei 25 Euro ließe sich aber ein kompletter Neukauf durchaus verkraften.

Jedenfalls eine sehr angenehme Erfindung, die hoffentlich auch lange genug hält, damit ich mir wirklich das Geld für neue Batterien erspart habe.

NPC Fighter
05.11.2007, 19:22
Ich habe einfach einen Spleen für PDAs.



Dell Axim x50v



Bildchen (Thumbnails):

http://npshare.de/files/35/tb/180x120/5993/DSCN1502.JPG (http://npshare.de/files/35/5993/DSCN1502.JPG) http://npshare.de/files/35/tb/180x120/1818/DSCN1498.JPG (http://npshare.de/files/35/1818/DSCN1498.JPG) http://npshare.de/files/35/tb/180x120/2290/DSCN1505.JPG (http://npshare.de/files/35/2290/DSCN1505.JPG) http://npshare.de/files/35/tb/180x120/6839/DSCN1507.JPG (http://npshare.de/files/35/6839/DSCN1507.JPG) http://npshare.de/files/35/tb/180x120/6749/DSCN1508.JPG (http://npshare.de/files/35/6749/DSCN1508.JPG)



Beschreibung:
Yay, kürzlich gebraucht bei eBay für knapp 250€ ergattert (Dell stellt die Produktlinie nicht mehr her) und ich muss sagen, dass ich soweit ziemlich zufrieden bin. Im direkten Vergleich zum Palm TX ist das Produkt auf jeden Fall einige Nummern besser. Klasse ist der schnelle Prozessor mit 624 Mhz, der einem auch ganz unterhaltsame Spiele wie Call of Duty 2 für PPC oder Age of Empires 1 flüssig wiedergibt (siehe Bilder; die Spiele an sich machen auch recht viel Spaß, man muss sicher allerdings erst an die Stiftnavigation gewöhnen).
Das Surfen im Internet via WLAN ist wesentlich komfortabler als beim Palm TX, da man schließlich mit 640x480 Pixeln eine doppelt so große Auflösung hat. Der vorinstallierte Browser, Internet Explorer Mobile ist allerdings (ähnlich wie sein Windows-Kollege) komplett zum in die Tonne treten. Sowohl die Version unter Windows Mobile 5 als auch die unter Win Mobile 6 sind einfach mies. Ganz praktisch, dass es dafür Opera Mobile gibt, der eigentlich alle Features eines ordentlichen Browsers hat (Tabs, Downloadmanager, etc.) und noch einige zusätzlichen Extras speziell für PPCs wie eine Verkleinerung der Webseite mitbringt.
Die Akkulaufzeit ist vollkommen in Ordnung. Um den Akku zu schonen, kann man die Prozessorleistung auf bis zu minimal 208 MHz runterschrauben und die Displayhelligkeit anpassen. Tut man das, kann man den Axim bequem als MP3-Player Ersatz benutzen. Speicherplatz dafür kann man sich mit den zwei Kartenslots für CF und SD Karten beschaffen (Ich habe aktuell eine 1GB SD Karte für Programme und eine 2GB CF Karte für Videos, Bilder und Musik).
In Verbindung bleibt man wahlweise per Bluetooth, Infrarot oder WLAN. Für letzteres hat Dell ein erstklassiges Konfigurationsprogramm mitgeliefert, mit dem der PDA einwandfrei ins Netzwerk einzubinden ist.
Mein einziger Wehmutstropfen ist das Betriebssystem. Ich hatte bis jetzt nur Palm Produkte, alle mit Palm OS 5 Garnet. Garnet ist beim besten Willen kein hübsches Betriebssystem. Aber wenn ich es mit Windows Mobile vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass es einfach schnell, flexibel und vor allem verdammt zuverlässig war. Naja, man muss sich wohl dran gewöhnen.

Alles in allem bin ich ziemlich happy damit. :A

Arthoc
20.12.2007, 15:21
Mein neues Spielzeug was mich zu viel Geld gekostet hat :D : MSI GX610, Laptop.

http://moria.pytalhost.com/bilder/lap/LaptopHL2_1.jpg

Preis: 809€ bei NordPC (klasse Laden, muss man sagen, Lieferung hat 2 Tage gedauert). Plus Versand und Tasche so ca. 850€.

Was das Viech kann:
Prozessor: Athlon64 X2 TK53 2x 1.70GHz
Speicher: 2048MB DDR2
Grafik / Chipsatz: ATI HD X2600 / ATI RX690+SB600
Grafikspeicher: 256 MB VRAM DDR3, bis zu 1024MB durch 768MB Hypermemory (sinnlos, seht 256MB)
Festplatte: 160GB, 5400 RPM (wovon man mit Windows und Programmen nicht viel mitkriegt, mein Desktop hat nich umsonst ca. 750GB. ._.)
Display: 15,4" WXGA+ non-Glare
Laufwerk: DVD (Brenner)
Bluetooth: Ja
Wireless Lan: Ja
Betriebssystem: Vista Home Premium
Software: CyberLink: PowerDirector, Power2Go, PowerProducer, Magix Goya Base, Norton Internet Security 2005, WinRAR,AOL, Acrobat Reader
Webcam: 1,3 Mega Pixel
103 Tasten Keyboard mit integriertem Nummernblock
Special Features: non-Glare Display HDMI
Schnittstellen: Alles... 4x USB 2.0, Anschluss für Monitore, Firewire, und wasweißich.

What i like:
Vieles. Zum einen der Preis, für das Geld kriegt man definitv nichts vergleichbares. Wer eine dezidierte Grafikkarte, 2GB Ram, genug Speicher und dafür eine etwas schwächeren Prozessor will ist hier richtig.

Die Leistung überzeugt mich. Ich hab gestern den ganzen Tag mit nem Kumpel verbracht, er am Laptop und ich am Desktop-PC. Farcry, 2 Mann via WLan, große Karten: 100% ruckelfrei. War übrigens sehr lustig. :D
Half Life 2: Flüssig auf hohen Details.
Aktive Officeleistung, schnelles Hochfahren usw... 3DMark 06 läuft nicht, hab leider keine Punkte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Beim Vista Leistungstest der Prozessor 4,6, der Rest so 5 bis 5,9 rum.

Die vorinstalliere Software und das ebenfalls vorinstallierte Vista waren vorbildlich! Ich dachte bisher (da ich Desktop PCs nie ganz kaufe) das sowas nicht geht, aber man sieht ja das Gegenteil...

Que je déteste:
Der Prozessor ist nicht der schnellste, hab ich aber noch keine Probleme gehabt bisher.
Hm, der Akku ist ebenfalls kein Monster mit maximal 3h. Aber sonst...


Klare Kaufempfehlung!

Desmond
21.12.2007, 14:25
http://www.npshare.de/files/36/4743/sam.jpg

Ja, die habe ich mir zu Weihnachten geschenkt. :A. Scheint bis jetzt gut zu sein, für den Preis zumindest (114 €). Der Akku war allerdings schon fast leer, somit konnte ich nur paar Fotos schießen.

akira62
24.01.2008, 08:39
Toshiba HD EP 35 E KTE HD-DVD-Player

http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/ciu/24/84/06a436c622a08c18d7435110.L.jpg

Ich habe mir den Toshiba HD Player EP 35 gekauft. Das Gerät ist sozusagen die Nr. 2 auf den Markt der HD-DVD Player. Einzig der XE1 von Toshiba ist hat noch mehr Features. Aufgrund des wechsels von Warner auf Blu-Ray musste Toshiba reagieren und hat seine Player im schnitt um 150 € im Preis gesenkt. Zusätzlich bietet Toshiba beim kauf dieses Players bis Ende Januar noch die Möglichkeit sich 8 HD-DVDs for free zu sichern. Eine der HD-DVDs ist Grönemeyer 12, 300 und Bourne Verschwörung, die anderen 5 lassen sich auswählen, ich habe mich für Dreamgirls, Riddick, The Fast and the Furious, Prestige und Password Swordfish entschieden. Dieses HD-DVD Paket alleine hat schon ein Wert von ca. 200 € wenn man diese sich neu in Deutschland kauft ;). Daher ist dieser Player als Schnäppchen anzusehen.

Der Grund mir diesen Player zu kaufen war eigentlich sehr einfach. Da ich Besitzer einer US-PS3 bin, kann ich HD-Filme auch schon auf Blu-Ray schauen, und da dieses Format scheinbar der Gewinner ist, hätte ich mir die Ausgabe vielleicht sparen sollen. Aber da ich mit der US-PS3 keine Deutschen DVDs abspielen kann und mein normaler DVD Player seit geraumer Zeit kaputt ist brauchte ich dafür einen Ersatz. Davon ganz abgesehen das der Gewinner noch nicht wirklich fest steht und mich der Regioncode bei der Blu-Ray ziemlich nervt, da ich mich interessierende FOX Titel nur in USA kaufen kann weil diese Firma den Region Code komplett nutzt.

Genug gemault kommen wir zum Player.

Die Optik des Players wirkt von weiten sehr Edel. Er ist Nachtschwarz und hat Klavierlackoptik. Beim anfassen merkt man allerdings das dies alles nur Plastik ist. Die Verarbeitung ist sehr gut, er ist sehr schmal und passt daher eigentlich in jedes Rack ohne weitere Mühe. Die Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand wirkt aber ein wenig leicht. Hauptmanko ist IMHO das die Fernbedienung nicht beleuchtet ist, die Knöpfe sind sehr klein und man wird viel Übung brauchen um die Fernbedienung wirklich gut benutzen zu können.

Leider hat der Player kein Netzschalter, so dass er immer im Standby Modus ist, was er einen auch anhand der roten Diode immer Wissen lässt. Wer das System vom Strom nimmt muss leider damit rechnen seine Einstellungen zu überprüfen. Das Gerät springt dann sofort in das Setup Menu sobald der Strom wieder da ist und man das Gerät einschaltet.

Wenn der Player eingeschaltet wird, wird die Stromanzeige von Rot in ein Helles Blau getaucht. Der Player braucht ca. 20-30 sek. bis er Betriebsbereit ist. Dann wird auch das HD-DVD Logo Blau bestrahlt. Das einlesen einer DVD geht recht flott ca. 10 Sek. eine HD-DVD brauch rund das doppelte der Zeit. Die Zeitanzeige und die Beleuchtung des Logos kann man zum Glück weg dimmen per Fernbedienung so das nur das blaue Leuchten der LED übrig bleibt. Der Player besitzt übrigens einen Lüfter den ich aber nur in kompletter Stille des Raumes wahrgenommen habe beim ersten Anschalten. Der Lüfter ist wesentlich leiser als der der PS3.

Ein Grund diesen Player zu kaufen ist die 24p Ausgabe (die ich zwar noch nicht nutzen kann) und die Ausgabe der HD-Soundformate über HDMI Bitstream (was ich auch noch nicht nutzen kann). Weiteres Highlight ist die Ausgabe des Tones über den analogen 5.1 Ausgang, dadurch kann man sich einen Decoder sparen. Allerdings gibt der Decoder über diesen analog Ausgang nur den Dolby True HD aus, bei DTS HD wird nur der Core-Stream verarbeitet (bisher). Die Einstellmöglichkeiten des 5.1 analog Ausganges sind recht ausführlich.

Nun zum wichtigsten das Bild. Scheinbar hat mein Panasonic LCD 7er ein Problem mit Bilder in 1080i (höchste Auflösung die er Verträgt). Mein PC und der 35E zeigen dies Deutlich im Flimmern das mir zeigt das der interne Deinterlacer des Fernsehers ein paar Probleme hat. Mit der PS3 ist dieses Flimmern eher marginal aber doch sehbar.

Der Player macht ein hervorragendes Bild. Ich habe mir zum Player den Film Constantine auf HD-DVD gekauft. Grund war das ich die DVD Version da habe und weil der Film mehrmals als Referenz für HD-DVD Bilder (zumindest wenn keine Computeranimationen zu sehen sind) abgeräumt hat. Das Bild ist sowohl in 1080i und in 720p einfach unglaublich. Es liegt noch ein Tick höher als das der PS3 mit Blu Ray Filmen (hier habe ich Animationsfilme wie Open Season damit getestet). Die Tiefenschärfe und die Farbe von Constantine sind unglaublich auch die unterschiede in der Farbpalette gegenüber der DVD sind sichtbar. Das Bild fesselt einfach. Der Sound der über den Analog 5.1 ausgegeben wird, ist auch der Hammer er ist klarer und sauberer als über der Core Stream den mein alter Receiver verarbeitet.

Der zweite Schwerpunkt zum Kauf dieses Player ist ja meine DVD Sammlung. Da ich diese nicht sofort austauschen will, sondern eher nacheinander und wenn die Disks günstiger sind wollte ich diese auch in "HD" sehen. Ganz klar der Player kann nur das verbessern was auf der Scheibe liegt, also keine Wunder erwarten bei schlecht erstellten DVDs. Aber wenn die Vorlage schon sehr gut ist, holt er noch das beste raus. Für den DVD Test habe ich natürlich unter anderen meine Constantine DVD hergenommen. Im Vergleich zu HD DVD ist da aber für ungeübt die die HD DVD nicht gesehen haben wahrscheinlich schwer zu erkennen. Die Farben sind matter und die Räumlichkeit fehlt, auch wird die Körnung des Filmes sichtbarer. Aber trotzdem sieht dies sehr genial aus. Nächster Film war Crank. Da dieser Film ebenfalls mit HD Cameras gedreht wurde ist das Bild sehr sauber und gilt als Referenz unter den Bild DVDs. Einfach genial was der Player da rauszaubert. Ich hatte vor 2 Wochen die Blu Ray des Films da und muss sagen ja man sieht einen Unterschied aber wahrscheinlich nur im direkten Vergleich. Natürlich ist auch hier die Raumgebung und die Farbe schlechter als auf der Blu Ray Version aber es sieht genial aus. Danach habe ich "Ab durch die Hecke" reingeschmissen im Vergleich zur Premiere HD Ausstrahlung ist auch hier der Unterschied marginal. In der HD Version sind natürlich das Fell des Eichhörnchens und das Muster auf der Haut der Schildkröte deutlicher gezeichnet aber die DVD wird sehr gut wiedergegeben. Letzte Scheibe im Test war die Anime-DVD von "Die Schatzinsel" diese Serie ist aus den Siebzigern und daher schon sehr alt. Das 4:3 Format wurde Sauber von den Player wieder gegeben, allerdings sieht man bei dieser Scheibe deutlich das die Kompression nicht sauber gearbeitet hat und das der Anime nach außen hin zum Rand des Bildes unschärfer wird. Dies ist mir beim normalen DVD ansehen so nicht aufgefallen. Natürlich darf man nicht vergessen das mein LCD-Fernseher nicht Full-HD ist und schon nicht mehr den aktuellen stand entspricht daher kann diese Erfahrung natürlich variieren.

Fazit:

Ein toller Player mit einen tollen Bild und Ton. Der Kauf ist mehr als gerechtfertigt und mit den HD-DVDs die man dazu bekommt ist der Player für den Preis ein echtes Schnäppchen. Ist wirklich für jeden zu empfehlen auch wenn man nur "normale" DVDs damit schauen möchte. Natürlich lässt sich der Player auch mittels FBAS und S-Video an einen normalen Fernseher anschließen. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage. Ich werde mich demnächst mal in meine DVD Sammlung stürzen und weiter vergleichen und freue mich darauf. Mein Gutschein für die Filme werde ich heute noch Losschicken und hoffen das die Filme bald ankommen.

Leon der Pofi
19.02.2008, 23:01
http://ecx.images-amazon.com/images/I/510JBV52S1L._SS500_.jpg

hatte bis jetzt leider nur das standart objektiv.
bisschen zoom ist schon mal toll :)

dürfte am donnerstag kommen
koste quante 370€ >_>

well, ich hab zur zeit alle videogames dich mich gejuckt haben.
von dem her, zeit für das andere suchtpotential. war an der ps3 am überlegen, aber andersmal. muss jetzt wieder kohle sparen

eichhörnchen und andere vicher, bringt euch in sicherheit.
hab es schon mal getestet von nem kumpel. macht wirklich tolle bilder.
ganz ausfahren würd ich es nicht, da es doch bisschen verwascht. aber da muss man wirklich extrem weit entfernt sein.
für normale aufnahmen (portrait, landschaft, bewegung) ist es um längen besser als das standart kit.
zoom ist toll und man kann in guter qualität einiges ranholen, dass es sehr scharf wirkt. ganz ausfahren musste ich es eigentlich noch nie,
da geh ich lieber paar schritte näher, als kompromiss zwischen bildqualität und entfernung

ich kanns nur jedem empfehlen. freu mich schon wahnsinnig auf morgen ^^# da ich die woche auch urlaub habe, steht der fotosession nix mehr im weg

Gamma
28.02.2008, 22:00
http://img.photobucket.com/albums/v440/Gammaeon/DSCF0729.jpg

Hab diesen Fisher RS Z1 Digital Stereo Receiver letzten Samstag von meinem Chef geschenkt (!) bekommen.
Wollte unbedingt einen Stereo Vollverstärker für meinen AV-Receiver, aber der sollte schon digitale Eingänge besitzen. Die aktuellen Vollverstärker bieten allerdings allesamt nur analoge Eingänge (bis auf einige unbezahlbare Ausnahmen) und da kam mir dieses Prachtstück sehr gelegen.
Knappe 20 Jahre alt, dafür aber super in Schuss. Hat damals 3000 DM gekostet...und er wiegt auch genauso: 25 (!) kg. Dagegen ist mein alter AV-Receiver mit 8,5 kg ein Witz.
Das Teil ist echt der Wahnsinn...damit klingt die Musik auf meinen Focal Chorus im Stereo-Betrieb nochmals eine Ecke besser.
Muss mal gucken...vielleicht setze ich den Fisher als Vorstufe (wegen den Digitaleingängen) ein und kaufe mir noch einen Marantz oder NAD Vollverstärker als Endstufe dazu.

Meinen Pioneer VSX-817-S AV-Receiver biete ich gerade übrigens bei eBay an. ;o
http://cgi.ebay.de/Pioneer-VSX-817-AV-Receiver-in-silber-neuwertig_W0QQitemZ270214636242QQihZ017QQcategoryZ19677QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Leon der Pofi
26.04.2008, 20:57
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31XOI%2BepcOL._SS400_.jpg

2x mal dieses nette spielzeug.
also über 300 gb insgesamt.
brauchte ich auch, da ich zur zeit wieder öfter mit dem zug fahren muss oder in der jugendherberge übernachte, hab ich den großteil meiner dvd sammlung "gesichert". 5-7 gb pro film ca, dafür dvd qualität und kein nerviges disk wechseln mehr. wunderbar. nachdem mir neulichst haibane renmai gebrochen ist, eine dvd, dachte ich mir. schluss jetzt.

schön klein, anstöpseln an den widescreen laptop. herrlich

akira62
18.06.2008, 10:33
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21zHjIRPsgL._SL500_AA200_.jpg

Der Epson TW 700 ist ein HD-Ready LCD Beamer mit einen 1280x720 Pixel Panel. Den Beamer habe ich seit knapp 1 Woche und bin sehr damit zufrieden.

Er ist sehr leise (26db im Kino-Modus) und bei einen Sitzabstand zum Beamer von 1m und ruhiger Hintergrundbeschallung nicht zu hören.

Er hat einen HDMI, YUV (Component) sowie RGB/Scart (über mitgelieferten Adapter) S-VHS und Video-Eingang (über Chinch).

Der Projektor hat einen sehr guten Lensshift (50% rechts/links und 100% oben/unten) aufgrund seiner Adaptiven Blende (fährt sich bei dunklen Bildern zu) seinen sehr guten Einstellungsmöglichkeiten (auch ohne Service Menu) ist sein Bild auch für unerfahrene sehr gut zu justieren. Im Kino-Modus wird die Lampen in den Eco-Modus gefahren und ein Filter zum optimieren der Farben wird in den Lichtweg gebracht. Als LCD kommt das 3 LCD Verfahren ins spiel, so das jede Grundfarbe ihr eigenens Panel hat. Die Verschiebung wird nicht wahrgenommen.

Ich habe den Beamer mitsamt einer Rollo-Leinwand von 230x139 cm (Sichtbarebreite) komplett Optimiert bei einem Fachhändler erstanden.

Aufgrund des guten Lensshifts und des sehr guten Zooms konnte ich den Beamer mit ca. 3,5m Entfernung an der Linken aussenseite der Leinwand gut positionieren.

Das Bild ist im Kino-Modus und bei kompletter Abdunklung gestochen scharf bei HDMI Zuspielungen. Auch mit Progressive über den YUV Eingang kommt er sehr gut klar, man sollte aber vermeiden, den Beamer mit Interlaced Material und Auflösungen unter 1280x720 zu füttern, da er einen sehr schlechten Scaler und Deinterlacer besitzt.

Bei Tageslicht kann man den Dynamic Modus nutzen, leider habe ich nicht den TV-Filter den einige Verkäufer auf anfrage mitliefern, nicht. Dieser Filter wird auf die Linse gesetzt und holt den Grünstich bei dem Modus aus dem Bild raus. Dies ist nötig, da der interne Filter, der dafür zuständig ist, bei dem Modus aus dem Lichtweg gefahren wird. Weiterer Nachteil ist, das die Lampe im Normalmodus arbeitet und dadurch die Kühlung viel zu tun hat und der Beamer sehr laut wird.

Mein Fazit: Genialer Beamer mit einen nahezu unsichtbaren Grind einem fantastischen Schwarzwert. Damit ist zumindest für die Optik mein Heimkino komplett aufgestellt.

Princess Aiu
09.09.2008, 18:24
So, nachdem mein altes Handy tot ist und es eindeutig Zeit für ein neues wurde, habe ich mir gestern dieses Prachtstück geholt:

http://npshare.de/files/38/9145/lg-secret-lg-kf750.jpg

Das Lg Secret KF 750.

Gewicht: 112g
Größe: 102,8 x 50,8 x 11,8 mm
Standby: 260 Stunden
Sprechzeit: 200 Minuten
Display: TFT-Farbdisplay, 2,4 Zoll, 240 x 320 Pixel, 262K Farben
Standard-Akku: Li-Ion 3,7V /800mAh
Netz/Band: Frequenzbänder Triband (850/900/1800/1900 MHz) HSDPA
Kamera: 5 MP, 2592 x 1944 Pixel, Kameralicht, Autofokus, 10-fach digitaler Zoom, VGA-Kamera vorne
MP3-Player: ja
Bluetooth: V2.0
Speicher: Speicher intern 100 MB, über MicroSD-Speicherkarte um bis zu 4GB erweiterbar


Dieses Handy ist einfach genial für Frauen mit Stil. Das Design überzeugt über alle Maßen. Das Bild oben stellt es dar, wenn es ausgeschaltet ist, wenn man es einschaltet hat man wunderbare blaue Touchpunkte und ein schönes Menü. Es ist einfach ein Augenschmauß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Aber das Handy hat nicht nur ein klasse Design, worauf wir Frauen besonders Wert legen, sondern auch viele Funktionen, die man oben entnehmen kann. Es ist toll ausgearbeitet. Die Tastatur lässt sich super bedienen, was das Nachrichtenverfassen sehr angenehm und schnell gestaltet. Der Touchmodus ist ein Highlight, welches sehr gut ausgearbeitet ist und keineswegs hakt, sondern sehr flüssig funktioniert. Musikhören, Fotos anschauen, Spiele spielen, etc. sind somit ganz unkompliziert und toll darüber zu erreichen. Das Display ist kratzfest, was ich persönlich in einem Laden ausprobiert habe. Das Carbongehäuse hinten macht es weiterhin zu einem stabilen Handy. Der Bewegungssensor ist ein weiterer Pluspunkt, der die bereits vorgegebenen Spiele sehr interessant und amüsant macht. So spielt man fast wirklich Dart, sollte aber darauf achten das Handy nicht wirklich aus den Händen zu schmeißen, sondern nur ganz leicht das Handy zu schwenken. Das reicht vollkommen aus.
Dem männlichen Geschlecht würde ich von dem Handy nur abraten, weil es ein sehr weibliches Handy ist. Ansonsten ist es sehr zu empfehlen. Ich bin überaus zufrieden. Das Handy ist eine Lady für Ladies.

Leon der Pofi
18.09.2008, 20:11
http://ecx.images-amazon.com/images/I/412MEQWC0QL._SS400_.jpg

belkin hdmi dvi. liefert ein sehr schönes bild und war die 40€ wert.
die dvds waren noch nie so scharf auf meinem hdtv wie jetzt mit meinem toshiba dvd player.

http://img123.imageshack.us/img123/7810/usbsoundua4.jpg
usb soundkarte, da ja die laptop eigene kaputt ist. und 17 zoll cinema display ohne ton ist nicht so berauschend. aber da ich bereits eine sehr gute usb karte habe und nur testen wollte ob diese besser ist, werde ich sie fals gleich oder schlechter qualität, wieder zurücksenden

Nova eXelon
19.09.2008, 18:51
REGZA 47 Z3030

http://mitglied.lycos.de/m83nova/Bild007A.jpg

Preis: 1279€ + 39,99 Versand + 79,00 verlängerte 5 Jahres Garantie
Gekauft: Redcoon.de

Highlights:

FullHD
24p
100Hz
Sehr guter Skalierchip (sagte ein Freund)
Design (unaufällige Lautsprecher)
118cm sichtbares Bild
3xHDMI


Lowlights:

Kontrast: 15000:1
8ms
schlechte Vorabstimmung der Farben/Helligkeit/Kontrast/Schärfe
max. Leistungsaufnahme 325Watt


Das Einstellen der Glotze ist echt aufwendig. Das man nur einen Speicherplatz für seine Einstellungen hat, erhöht den Komfort auch nicht grade.
Hauptsächlich nutze ich den Fernseher für den PC. Spiele, die ich mit Pad spielen kann (von denen ich schon ein paar habe), spiele ich nur noch da dran.
Wer sowas auch vor hat, dem sei gesagt: Ein normaler mittelklasse PC reicht nicht aus, um in einer anständigen Qualität zu spielen. Ich selber bewege mich auch an der Grenze mit einem E6850 + 4GB Ram und ner 8800GTS 512.

Unter den SPVA LCD's gibt es sicherlich bessere Fernseher, was den Schwarzwert angeht. Hier wären dann 300€ mehr für einen Samsung fällig.
Das der Z3030 8ms Reaktionszeit hat, ist mir wirklich nur bei schnellen Spielen, wie zB Unreal Tournament aufgefallen. Ein guter LCD kann mit relativ hoher Reaktionszeit besser aussehen, als ein billig Fernseher mit 4ms. Blanke Zahlen sagen da genauso wenig, wie heute die MHz einer CPU und ihrer Leistung.
Ein weiteres Highlight des Z3030 ist die Filmstabilisierung. Sollten leichte Ruckler bei Videos/Filmen auftreten (vergleichbar mit den Mikro-rucklern bei SLI), kann er diese bei Aktivierung vollständig ausmerzen. In Spielen geht dies natürlich nicht.

Bisher gespielte Spiele:

Race Driver GRID - sehr zufrieden
Devil May Cry 4 - sehr zufrieden
Resident Evil 4 - zufrieden
UT2004/UT2007 - muss ich nicht haben
FEAR - dunkles aber nicht allzu schnelles Spiel; von daher nur ein OK
NES/SNES Emulatoren - zufrieden

Alle Spiele in max. Details unter 1920x1080 + 2xAA.
Teilweise muss man die Spiele zwar überreden, die hohe Auflösung zu nehmen, aber das geht schon. Hier dazu mehr, wie man das mit dem Überreden macht. (http://www.widescreengamingforum.com/forum/)

Das simple Fernsehbild (Kabel) beurteile ich mal nicht, da ich kaum fern sehe.

akira62
25.09.2008, 08:23
http://ecx.images-amazon.com/images/I/411wkN9a3fL._SS400_.jpg

Dieses nette Laufwerk ist ein Blu-Ray/DVD/CD Brenner als auch ein Blu-Ray/DVD/CD und HD-DVD Leselaufwerk, und bietet sich dadurch für HTPCs sehr gut an. Das Laufwerk wird über SATA an das System angeschlossen. Es arbeitet verdammt leise.

Ich habe das Laufwerk parallel mit der ATI Sapphire 3850 256MB DDR3 geleistet. Neben den PCIe eingang muss die Grafikkarte noch extra an einem 12V (Laufwerks-) Stromanschluss angeschlossen werden. Der Lüfter ist im meinen Gehäuse nicht zu hören.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31jwA0KMkNL._SL500_AA200_.jpg

Grund für die Anschaffung war a) ein Backup-Player für mein HD-DVD Player (EP35) als auch eine Möglichkeit Deutsche Blu-Rays abzuspielen (da ich ja eine US-PS3 habe und damit nur US-Scheiben /Region Free Filme abspielen kann).

Beim Laufwerk ist auch gleich Power DVD 7.3 (2 CH-Version) mitgeliefert. Damit hat man die Möglichkeit gleich alle Medien abzuspielen. Die ATi Grafikkarte übernimmt dann wunderbar die Decodierung der Bilder und das Prozessorneutral. Dadurch wird der Prozessor geschont und kann im Hintergrund was anderes werkeln.

Die Brennfunktion von allen Medien funktioniert einwandfrei und bietet mir somit die Möglichkeit meine HD-Filme (von meinen HD-Camcorder) wunderbar auf Blu-Ray zu archivieren und auf meiner PS3 abzuspielen.

Die Grafikkarte macht eine sehr gute Arbeit auch das ansprechen von zwei Panels (mein LCD Fernseher parallel zum Beamer) geht einwandfrei. Die Panels bei beiden Geräten werden direkt angesprochen so das die Darstellung gestochen scharf ist und ich keinen Unterschied zu meinen Stand-Alone Playern habe.

Allerdings muss ich damit ich mich meinen HD-Filmgenuss hingeben kann mein PC Analog 5.1 an meinen Verstärker anschliessen, da mit PowerDVD 8 Ultra (was ich mir geleistet habe) keine Ausgabe von HD-Sound (nicht mal runtergerechnet) über SPDIF möglich ist.

Ansonsten ist mein HTPC nun endlich komplett ausgestattet und läuft sehr rund. Auch die Sat-Bilder die ich über meine DVBS2 Sat Karte in meinen PC empfange sehen gestochen Scharf aus und weit besser als mit meiner alten NVIDIA Karte, auch hier wird der Prozessor extrem entlastet.

Übrigens liefert die ATI 3850 auch einen Soundprozessor gleich mit, so dass man über HDMI auch den Sound direkt in den LCD bekommt (bis zu 5.1 DD/DTS ist laut Handbuch möglich), das ist für mich extrem praktisch, da ich dann auch über den LCD mal einen Film schauen kann, wenn ich keine Lust habe den Beamer anzuschmeissen und trotzdem guten Ton aus der richtigen Richtung bekomme. Da meine 5.1 Anlage an der Leinwand ausgerichtet ist und diese im rechten Winkel zu meinen Fernseher steht.

Im großen und ganzen ist dadurch der Filmgenuss gesichert und bietet mir nun alle Möglichkeiten, auch wenn dadurch mein Standalone Player sowie die PS3 nun nur noch sehr selten im Einsatz sind ;).

FF
06.10.2008, 11:18
So, ich habe mich vor knapp 3 Wochen für eine Nikon D40 im Kit mit einem Nikor 18-55mm Objektiv entschieden. Gezahlt hab ich, mit Tasche, zweitakku und ner SD-Karte 399€.

http://npshare.de/files/38/8807/31ZuZy%2ByLIL._SL500_AA200_.jpg

Ich bin mit der Kamera hoch zufrieden, die Bildqualität ist toll, und die verarbeitung wirklich sehr gut. (Auch die des Kit-Objektivs)
Sie liegt gut in der Hand und ist sehr leicht und Kompakt für eine DSLR.
Die beiden hauptgründe für den Kauf der Kamera waren der Preis und die gute Haptik, leider habe ich mich jedoch gescheut, mehr zu investieren, ist ja meine erste DSLR.
Jedenfalls musste ich feststellen, dass so ein paar features mir bei der Kamera fehlen, die es erst in der D80 für ~300€ mehr gibt.
Zum beispiel der eingebaute Autofokus-Motor (günstige Objektive von Ebay nutzen!) oder die Spiegelvorauslösung (bei Aufnahmen vom Stativ & Selbstauslöser....)

Die Motivprogramme hab ich noch nie benutzt, sondern fotografiere immer in M oder A, insofern ist auch das kein Grund für so eine "Einsteigerkamera"

Für jemanden, der lediglich die Bildqualität seiner Fotos ungemein erhöhen will (im Vergleich mit einer Kompaktkamera) und trotzdem im Automatikmodus schießen will, ist die Kamera wohl Ideal, aber alle, die wissen was sie tun, und das Potential eines DSLR-Systems voll ausschöpfen wollen, sollten wohl etwas mehr in eine D80 (oder neue D90) investieren.

Also:
+Preis
+Haptik
+Gewicht
+Bildqualität (trotz "nur" 6 Megapixel. Aber hey, ich will keine Riesenposter drucken...)
+Rauschverhalten (verglichen mit Kompaktkameras wirklich traumhaft...)
+Kinderleichte Bedienung
+Gut verarbeitet, sowohl Body als auch Objektiv
+Gutes, scharfes Display

-Kein AF-Motor
-Keine Spiegelvorauslösung
-Keine Abblendtaste
-Extra Knöpfe und Regler für einige Funktionen wären besser, als sich durchs Menü zu wurschteln (Messmehtode, Autofokus, Weißabgleich usw...)
-Programmmodi, die ich nie benutze
-Extra Taste nur für "Hilfe", die zwar am Anfang (in der ersten Halben Stunde...) ganz praktisch war, aber so eine Taste ist, die nicht benutzt wird, trotzdem an anderen Stellen welche fehlen.


Fazit:
Für "Knisper" und Einsteiger, die mit der Technik nicht vertraut sind, klare Kaufempfehlung.
Auch für dienenigen, die eine leichte "immer-Dabei" DSLR suchen.
Für etwas Ambitioniertere Fotografen lieber die D80 oder höher, aufgrund von AF-Motor, SVA und einigen Komfort-Tasten mehr.

akira62
06.12.2008, 14:38
Heute Bestellt da Nikolaus Preisaktion

Teufel System 5 THX Select Cinema Edition (http://www.teufel.de/de/THXsysteme/System-5-THX-Select.cfm) - endlich kann ich mein Canton Movie Set 1 gegen ein paar sehr gute Boxen austauschen. Zwar wird das System erst nach Weihnachten geliefert (weil erst da wieder zu Hause bin) freuen tue ich mich aber jetzt schon wie ein Schneekönig.

Aber richtig genial wird es erst wenn mein Onkyo Receiver im Spätfrühling dazu kommt. JAAAAAAAAAAAAAAAA.

Andrei
09.12.2008, 07:57
Hab mir am Samstag das Samsung F480 geholt:

http://img367.imageshack.us/img367/4715/samsungf480hy3.th.jpg (http://img367.imageshack.us/my.php?image=samsungf480hy3.jpg)

Design Hui, Software Pfui!

Das Handy sieht klasse aus ,ist gut Verarbeitet, der Touchscreen ist gut zu bedienen, der Software support durch Samsng oder eben dem Anbieter lässt aber zu wünschen übrig.
Wenn man etwas mehr vom Handy haben will ( java Games etc), wird man am Flashen und einer FREE Firmware nicht vorbeikommen ( Vorsicht wegen Garantie verlust)

Ansonsten ist es ein gutes Handy doch wer eine Multimedia Kiste will sollte zum IPhone greifen.

Weiter Technische Daten: 5 Megapixel Cam mit Fotolicht/Blitz, Autofocus und Gesichtserkennung( Qualität der Fotos ist ganz brauchbar), keine Gif Wallpapers/Themen möglich.....

In der Verpackung dabei gewesen: Ein spezieller Akku Deckel mit integrietem Schutzleder Deckel den man über den Bildschirm klappen kann ( Top)
Headset/Kopfhörer, SofwareCD, PC Kabel und Ladegerät


Obwohl ich mit dem Handy zwar zufrieden bin, könnte ich es vielleicht diesen SA gegen das Nokia N 95 eintauschen, hat das wer hier drinnen?

Leon der Pofi
14.12.2008, 14:16
amazon hatte vor kurzem ein nettes angebot.
einen bluray player von samsung. statt 390€ 150€
da mich ps3 nicht wirklich funktioniert und mein dvd player leider kaputt ist, hab ich zugeschlagen, die reviews im internet sind auch durchgehend gut :)

Leon der Pofi
31.12.2008, 13:01
nachdem ich mir günstig einen 126 cm hd gekauft habe von samsung, habe ich mir jetzt 2 von diesen boxen noch bestellt

http://www.amazon.de/gp/product/B0000ERAZS

ich konnte sie bei nem arbeitskollegen schon anhören und sie haben einen tollen sound und satte bässe, da ich einen equalizer habe, brauch ich dann nicht wirklich noch nen subwoofer. :) falls doch, kauf ich mir einen im jänner

ich höre zwar zur zeit eher über kopfhörer + equalizer, aber wenn wir uns gemeinsam nen film ansehen ist das einfach schöner und es verbreitet jetzt ein nettes heimkinogefühl. für mich zumindest, sicher gibt es immer besseres.

DOH
http://img90.imageshack.us/img90/6776/tv2fd6.jpg

akira62
05.01.2009, 01:10
Heute Bestellt da Nikolaus Preisaktion

Teufel System 5 THX Select Cinema Edition (http://www.teufel.de/de/THXsysteme/System-5-THX-Select.cfm) - endlich kann ich mein Canton Movie Set 1 gegen ein paar sehr gute Boxen austauschen. Zwar wird das System erst nach Weihnachten geliefert (weil erst da wieder zu Hause bin) freuen tue ich mich aber jetzt schon wie ein Schneekönig.

Aber richtig genial wird es erst wenn mein Onkyo Receiver im Spätfrühling dazu kommt. JAAAAAAAAAAAAAAAA.

So nachdem ich die Boxen ausgiebig getestet habe, komme ich zu dem Schluss, was für geniale Boxen. Selbst mit meinen 10 Jahre alten AV-Receiver bringen die Boxen eine fantastische Leistung. Egal ob ich die Anlage sehr leise oder laut drehe, der Klang ist immer defferenziert klar und deutlich. Aber das wichtigste der Sound scheint im Raum zu schweben und nicht an den Boxen zu kleben, aber kommt trotzdem super Präzise aus den Boxen und bieten damit eine tolle Räumlichkeit. Der Bass aus dem Subwofer klingt sauber und klar strukturiert, und kommt sauber egal ob bei Bass-Lastiger Musik oder bei Filmen. Sehr genial.

Wer ein Preis-/Leistungsverhältniss tolles 5.1 / 7.1 sucht, dem kann ich das System wirklich ans Herz legen.

Allerdings sage ich gleich für einen "kleinen" Raum ist nur ein 5.1 System aufzustellen bei 7.1 (wie ich es vor hatte aber nun doch nicht machen werde) braucht man mindestens 30-40m² darunter reicht ein 5.1 System mehr als dicke aus.

akira62
07.01.2009, 01:27
Neben den Boxen habe ich mir nun auch den passenden Receiver hingestellt

Ein Onkyo 806 B

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41DwSf1CnLL._SL500_AA240_.jpg

Das System ist THx Ultra 2 Zertifiziert und ist somit passend zu meinen Boxen. Da ich einem 7.1 System doch nicht widerstehen konnte habe ich 2 meiner alten Canton Movie Set 1 als Rear Lautsprecher missbraucht.

Das System kommt mit 5 HDMI Eingängen und leider nur einem HDMI Ausgang daher.

Es versteht sich natürlich auf alle neuen HD-Soundtypen.

Des Weiteren besitzt das System ein Faroudja DCDi Chip für die Bilddarstellung. Dadurch ist es mir möglich Analoge Bildsignale (auch YUV) auf 720p hochrechnen zu lassen. Nicht nur das der Receiver rechnet auch von 1080i wieder runter auf 720p. Das 720p ist bei mir aufgrund meinen HD-Ready Beamers sehr wichtig.

Zum Einmessen der Boxen besitzt das System ein Mikrofon das funktioniert für meine Verhältnisse so gut das ich zumindest nicht nacharbeiten musste für das Feintuning.

Im großen und ganzen muss ich sagen ein toller AV-Receiver und ein würdiger Nachfolger meines Harman Kardon AVR 330 der nun sein Renten dasein bei mir im Wohnzimmer ausüben darf.

Meine Zuspieler kommen sehr gut mit dem AVR klar und zum ersten mal hat die Wii auch auf meinen Beamer ein anständiges Bild ;).

Im Großen und ganzen hat sich die Investion gelohnt und mein Heimkino ist nun endlich komplett und fertig.

Leon der Pofi
31.01.2009, 18:38
cowon s9. bin schon gespannt wie er ist. großes + ist, dass man jetzt auf diesem super display auch konvertierte dvds, avi, wmv videos abspielen kann :)

http://www.cnet.de/tests/mp3/39200732/testbericht/cowon+s9+curve+genialer+amoled_touchscreen+und+toller+sound.htm

Mio-Raem
31.01.2009, 23:33
http://npshare.de/files/380d1bb4/h40slant_lcd2.jpg

Panasonic SDR-H40.

Mit 2,7 Zoll-Display, 40 GB Festplatte, 42x optischem Zoom, optischem Bildstabilisator, und 800.000 Bildpunkten. Und das für 250,- :p im MM. Der Maestro dort wollte 330 dafür, aber ich hab so lange gehandelt, bis er runtergegangen ist.

Ich bin sehr zufrieden, das gute Stück hat wirklich ein geiles Bild. Und ich kann schütteln wie ich willl, dank dem O.I.S. bleibt's trotzdem immer klar.

Gamma
06.03.2009, 15:49
So, wollen wir mal weitermachen mit dem elektrischen Schwanzvergleich.

Meine neueste Errungenschaft ist ein Pioneer Kuro 5090H Plasma-TV der 9. Generation. In der Modellbezeichnung steckt auch schon die Größe: 50 Zoll.
Billig war das Teil auf keinen Fall - jetzt wisst ihr also, wieso es im Suchen & Bieten einen Ausverkauf meiner Spiele gab. :D
http://img.photobucket.com/albums/v440/Gammaeon/DSCF2954.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v440/Gammaeon/DSCF2959.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v440/Gammaeon/DSCF2962.jpg

Das sagt Pioneer:

"KURO" ist Japanisch und bedeutet „Schwarz“.

Aber nicht irgendein Schwarz. Sondern tiefes, sattes Schwarz. Perfektes Schwarz!

In der Welt des Fernsehens ist Schwarz einfach alles, denn mehr Schwarz bedeutet beste Bildqualität! Schwarz ist für das gesamte Farbspektrum wichtig, denn nur ein tiefes, sattes Schwarz schafft reine, brillante Farben und knackig-scharfe Details.

Das schwärzeste nur vorstellbare Schwarz zu schaffen und damit einen Bildschirm mit der absolut besten Bildqualität in der Welt zu bauen, das war die Idee und die treibende Kraft bei der Entwicklung unserer KURO Flachbildschirme.

Auf einem KURO TV können Sie buchstäblich jede Schattierung zwischen Schwarz und Weiß erkennen – und damit auch die reinsten und brillantesten Farben.

Und ich muss sagen: Agreed! Dieser Fernseher ist einfach perfekt. Die Bildqualität ist krankhaft gut, selbst bei normalem SD-Signal schafft dieses (Full-HD!) Ungetüm durch seine genialen Scaler und Deinterlacer ein besseres Analogbild als mein voriger 42" HD-Ready Plasma von Panasonic.
DVDs auf 1080p hochskaliert sind ebenfalls ein Traum und von Blu-Rays/HD-DVDs muss man gar nicht erst reden. Mir gehen langsam die Superlativen aus, aber 360-Spiele sind ebenfalls ein visueller Orgasmus.

Wenn es dunkel ist und schwarze Elemente im Bild zu sehen sind, erkennt man keinen Unterschied mehr zum Rahmen - der Bildinhalt scheint in der Luft zu schweben.
http://img.photobucket.com/albums/v440/Gammaeon/DSCF2965.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v440/Gammaeon/DSCF2966.jpg

Als Fazit kann ich nur AreaDVD zitieren:

[...]Der tiefe Schwarzwert, die hohe visuelle Brillanz, der extrem hohe Kontrast und die nahezu perfekte Bildstabilität weisen alle Kontrahenten mit Nachdruck in die Schranken.[...]
Fazit:
Der PDP-LX5090H ist das mit Abstand beste Display in der Preisliga bis 4.000 EUR und weist die Konkurrenz deutlich in die Schranken.


So, das wars von mir.

~Euer glücklicher Gamma~

akira62
27.03.2009, 08:27
Samsung BD 1600

http://ecx.images-amazon.com/images/I/11eP8bYbWpL._SL500_AA145_.jpg

Wahrscheinlich werden sich einige Fragen warum hat sich der Spinner neben seiner US-Ps3 seinen Media-PC den er auf BD Aufgerüstet hat nun auch noch einen Standalone Player geholt?

Ganz einfach weil mir das schauen der Region B BDs über den PC Qualitätstechnisch nicht gereicht hat. Das Bild ist zwar gut aber nicht so gut wie es sein könnte, und die HD-Soundspur habe ich nicht korrekt über den PC auslesen können. Daher wollte ich zur Verbesserung der Abspielkette einen Standalone Player haben.

Warum ich mir den 1600 geholt habe? Bei Saturn gibt es bis zum 11.04 eine Aktion kaufe 5 BDs + BD Player und bekomme 100€ Rabatt. Dieser Aktion konnte ich nicht wiederstehen. Der Samsung kostet bei Saturn 229€.

Der Player an sich ist ziemlich klein, sehr kurz und ich war ein wenig erschreckt darüber. Er besitzt eine Frontklappe die sich beim öffnen der Lade automatisch nach unten senkt und auch wieder hoch geht.

Ich war am Anfang skeptisch ob ich den 1600 nehmen sollte. Der Vorgänger hatte zwar ein tolles Bild war aber recht langsam beim einlesen der Filme und der Firmware Upgrade kam meist erst sehr spät, so dass einige Filme nicht korrekt wiedergegeben wurden.

Aber die ersten Reviews im Internet ein toller Preis haben mich bewegt es zu wagen und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Einladezeiten einer BD in dem Spieler vergehen ca. 5Sek bis er das Medium erkennt und weitere gefühlte 5Sek. bis der der Film ohne BD-Java startet. Ist BD-Java im Spiel dauert es schonmal 15Sek. bis man im Menu ist. Aber dies sind Einlesezeiten die bisher nur die PS3 hinbekommen hat.

Meine Scheiben hat er alle Tadellos genommen. Auch neuere Universal Scheiben die wohl ab und an beim 1500 Probleme machten nahm er hier problemlos.

Der Player hat 2 USB Eingänge Front und Rear. Der Rear läßt sich neben den obligatorischen 1GB Stick für BD Live (ja ist wiedermal nichts fest verbaut und damit ein negativ Punkt) auch einen speziellen WLAN-Stick von Samsung andocken um über WLAN ins Netz zu gehen.

Das Menu ist sehr Übersichtlich und bequem zu bedienen. Auch sehr selbsterklärend.

Neben Blu-Ray und DVD schluckt das System auch noch DivX /XviD Videos, JPEGs und MP3s (sowohl von Disk als auch von USB). Das alles funktionierte Schnell und Problemlos (wenn der richtige Videocodec verwendet wird). Das Bild ist wirklich sehr schön auch vom Upscale DivX Videos. Leider nimmt er keine MPEG Videos was für mich wieder ein Manko ist.

Das Upscaling der DVD sieht ziemlich gut aus, wobei es bestimmt auch besser geht aber das spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle da ich kaum noch DVDs schaue. Nach meiner Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten auf einen 720p Beamer ist die Qualität identisch zur PS3 sowie zum Toshiba EP35. Zumindest was das Bild angeht.

Beim Sound kommt es in meiner Abspielkette zu einem besseren Ergebniss als die PS3. Da die PS3 den Sound intern decodiert und dann als PCM zu meinen Receiver streamt. Dies ist im großen und ganzen auch keine Qualitätseinbussen, allerdings ist mir beim Vegleich aufgefallen das die PS3 scheinbar eine Pegelanpassung durchführt, so das Front und Surroundboxen gleich laut klingen. Ob dies nur beim Onkyo 806 liegt oder an meinen Einstellungen kann ich nicht festmachen. Ist mir aber gestern beim Dauertest aufgefallen.

Der Player besitzt übrigens einen Lüfter den ich kaum höre, vorallem nicht wenn ein Film läuft. Das Laufwerk ist auch sehr ruhig und man hört es nur beim Layerwechsel oder beim Springen in den Kapiteln.

Mein Fazit ist das der Player in der Preiskategorie einen sehr guten Platz einnimmt und seinen Vorgänger in nichts nach steht. Ich werde den Player auch als Hauptplayer für Region Free und Region B Filme verwenden. Mein PC nehme ich nun nicht mehr als HTPC und meine PS3 wird es nun auch ruhiger angehen können ;).

Ich hoffe das Samsung im Bios eine Netzwerkstreamfunktion nachrüstet. Die US-Version des Players kann sogar Netflix und Pandora nutzen. Vielleicht rüstet das ja Samsung bei uns mit ähnlichen Angeboten nach. Ein Netzwerkstreaming von JPEGs, MP3s oder Filmen würde ich begrüßen.

Leon der Pofi
03.04.2009, 12:59
einen harman kardon vollverstärker um 350€
geht wirklich sehr gut. am ende des monats kaufe ich mir noch einen subwoofer dazu.

der alte verstärker von pioneer steht jetzt übrigens um 90€ zum verkauf.
funktioniert tadellos, nur hatte er keinen eingang für den subwoofer

Leon der Pofi
24.04.2009, 12:37
WD Multimedia-Abspieler

sehr gutes produkt. festplatte anstöpseln, filme auswählen und am tv in guter qualität ansehen. frisst alles. mkv, vob usw. musik lässt sich anwählen, bilder in jedem format. auch für dvd abende gut, statt die ganze dvd mappe mitzuschleppen, festplatte, das kleine gerät und am hd anschließen. aber rechtlich grenzwertig, dass es nicht nur vob sondern auch sofort dvd isos frisst

akira62
24.04.2009, 13:11
WD Multimedia-Abspieler

sehr gutes produkt. festplatte anstöpseln, filme auswählen und am tv in guter qualität ansehen. frisst alles. mkv, vob usw. musik lässt sich anwählen, bilder in jedem format. auch für dvd abende gut, statt die ganze dvd mappe mitzuschleppen, festplatte, das kleine gerät und am hd anschließen. aber rechtlich grenzwertig, dass es nicht nur vob sondern auch sofort dvd isos frisst

Das Ding kann noch mehr. Mit einen Custom Firmware kann es auch WLAN Sticks erkennen und aus dem Netzwerk streamen ;). Das Teil ist genial wenn ich nicht schon genung Medienplayer hätte würde ich mir das Teil auf alle Fälle zulegen.

Leon der Pofi
24.04.2009, 13:18
Das Ding kann noch mehr. Mit einen Custom Firmware kann es auch WLAN Sticks erkennen und aus dem Netzwerk streamen ;). Das Teil ist genial wenn ich nicht schon genung Medienplayer hätte würde ich mir das Teil auf alle Fälle zulegen.

mich hat besonders verwundert, dass es nur 90€ kostet.
ich werde heute ein update durchführen, dann soll es anscheinend auch die dvd menüs besser erkennen, welche ich aber eh großteils rausgeschnitten habe. hab auch die ganze musiksammlung von meinem cowon auf die festplatte, jetzt muss ich auch nicht immer wieder den mp3 player mit dem verstärker verbinden

dread
28.04.2009, 12:07
WD Multimedia-AbspielerAlternativ: Popcorn Hour A-110 (http://www.popcorn-hour.de/A110-1.htm)
Alles was man braucht. Ich würde es gegen keinen anderen NMT eintauschen.

akira62
29.04.2009, 09:22
Alternativ: Popcorn Hour A-110 (http://www.popcorn-hour.de/A110-1.htm)
Alles was man braucht. Ich würde es gegen keinen anderen NMT eintauschen.

Ja ist richtig, haben beide die gleichen Chips drin für die Bild/Ton-Verarbeitung aber die WD ist doch deutlich günstiger ;). Wenn auch mit der externen Festplatte nicht ganz so schick ;).

dread
29.04.2009, 16:40
Ja ist richtig, haben beide die gleichen Chips drin für die Bild/Ton-Verarbeitung aber die WD ist doch deutlich günstiger ;). Wenn auch mit der externen Festplatte nicht ganz so schick ;).Grundlegend verstehe ich sowieso nicht, dass WD dem Media Player keinen Netzwerk-Support gegeben hat. Aber gut, damit kann man die eigenen externen Platten gut mit vermarkten.

Leon der Pofi
02.07.2009, 11:32
zwei imageo led light strips.

erzeugt eine gute atmosphäre. ich habe sie an den beiden seiten des fernsehers angebracht und man kann manuell zwischen den verschiedenen farben wählen. ein ersatz für ein ambilight ist es nicht und ich wollte diesen effekt auch nicht erzielen. aber es ist wirklich sehr angenehm, wenn man am abend fern sieht. bei filmen mit kalten tönen wie "let the right one in", werden die kalten blautöne eingeschalten, während bei mushishi, wo viele naturaufnahmen und ruhige szenen im vordergrund stehen entweder ein mattes grün oder ein dunkelrot verwendet. ist aber rein subjektiv, aber mir persönlich hat es wirklich etwas gebracht und es ist angenehm für die augen.

kosten jeweils 30€. die farben können per knopfdruck gewechselt werden.

http://img4.abload.de/img/had9sk.jpg

Waku
02.07.2009, 21:25
zwei imageo led light strips.

erzeugt eine gute atmosphäre. ich habe sie an den beiden seiten des fernsehers angebracht und man kann manuell zwischen den verschiedenen farben wählen. ein ersatz für ein ambilight ist es nicht und ich wollte diesen effekt auch nicht erzielen. aber es ist wirklich sehr angenehm, wenn man am abend fern sieht. bei filmen mit kalten tönen wie "let the right one in", werden die kalten blautöne eingeschalten, während bei mushishi, wo viele naturaufnahmen und ruhige szenen im vordergrund stehen entweder ein mattes grün oder ein dunkelrot verwendet. ist aber rein subjektiv, aber mir persönlich hat es wirklich etwas gebracht und es ist angenehm für die augen.

kosten jeweils 30€. die farben können per knopfdruck gewechselt werden.

Tip: Wenn es nur um angenehmeres Sehen geht, schwach leuchtende Birne mit Filter/auf die Wand ausgerichtet hintern Fernseher legen. Auge strengt sich nicht so sehr an und man hat kostenlos mehr Kontrast.

Nennt sich Biased Lighting.

akira62
09.07.2009, 10:18
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ns85UJnKL._SL500_AA240_.jpg

Panasonic DMC-TZ5-K Digitalkamera

So nach knappen 6 Jahren wurde es mal Zeit meine alte JenOptik DigiCam gegen ein aktuelleres Modell auszutauschen. Die Kamera war im Lokalen MM für 222€ im Angebot zu haben und deswegen und der sehr guten Testergebnisse habe ich zugeschlagen.

Die Kamera hat 9Megapixel Auflösung (bei voller Bildnutzung) und einen 10fach Optischen Zoom.

Man kann die Bild aufnahmen auf 4:3, 16:9 und Voll einstellen. Wenn man das Bild beschränkt werden natürlich auch weniger "Pixel" aufgezeichnet.

Daneben kann man mit der Kamera 720p Filme inkl. Monosound schiessen.

Die Kamera hat gefühlte 100 Programme für alles erdenkliche. Aber das tolle es besitzt auch einen Laien/Frauenmodus, der selbstsädig herausfindet was gerade das Motiv ist wie die helligkeit ist und dadurch das beste Programm auswählt.

Er besitzt einen "eigenen" Akku inkl. Ladestation, und verwendet SD/SDHC Karten. Bei voller Auflösung nimmt ein Bild ca. 3MB ein und ist wirklich sehr scharf und bietet tolle Farben.

Ich bin mit der Kamera restlos als Schnappschuss System zufrieden, und der große Optische Zoom bietet noch die Möglichkeit vielleicht ab und an auch mehr aufzunehmen.

Andrei
29.07.2009, 08:25
http://img266.imageshack.us/img266/1936/sonyw.th.jpg (http://img266.imageshack.us/i/sonyw.jpg/)

Sony KDL 46 Z 4500

Preis 1389€

Nach einigem hin und her und vielen Surf Stunden im web, habe ich mich nun für diesen TV entschienden.
Vorgestern Bestellt und Gestern bekommen.
Vom Design bin ich sehr Angetan. Dunkelblauer Metallic Rahmen und eine filigrane aber toll ausehende Lautsprecher leiste.

Bildtechnisch habe ich gestern nur mal schnell mit 300 Ultimate Expirience (BD) und Call od Duty WOW rumgespielt und bin begeistert. Schönes sattes schwarz und kräftige Farben. Sogar im Motionflow Modus kein spürbares inputlag beim Spielen.

Jetzt bn ich im web auf der Suche nach den Perfekten einstellung für Kino, Spielen ,TV und DVD wenn jemand einen Tipp hat, bitte melden.

Ich kann diesen TV ohne bedenken weiter empfehlen.

akira62
03.08.2009, 10:29
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41g0HvOFYBL._SS400_.jpg

Becker Z201 - Navigationssystem

Habe mir diesen Navi vor gut 3 Wochen gekauft. Der Grund war, dass ich a) nach Berlin mit meinen Zweitwagen der kein Navi hat wollte b) mein Cowon iAudio 5XL MP3-Player die Audiobuchse ausgebrochen ist und c) ich mich hier in der Gegend wo ich nun wohne ab und an mal verfahre weil ich mich halt immer noch nicht ausreichend auskenne ;).

Warum gerade dieses Navi wenn es soviele auf den Markt gibt.

Meine Kriterien waren, unter 200€, MP3-Abspielfunktion während der Navigation und eine schnelle Routenberechnung. Das alles macht das System einwandfrei. Das ich komplette EU-Karten drauf habe (die ich bis auf Deutschland komplett von internen 2 GB Speicher gelöscht habe) ist ein nettes Add-On brauche ich aber bei meinen Kleinwagen wahrscheinlich nie.

Das System schluckt 4GB Mini-SDHC Karten (Nutzer berichten sogar von bis zu 8GB Karten) und ist somit für das beschicken von MP3s geeignet. Nachdem ich alles unnötige Kartenmaterial vom internen Speicher gelöscht habe und eine Cofigurationsdatei angepasst habe, kann der Player nun auch auf den internen Speicher zugreifen wo nun auch noch einige MP3s abliegen.

Das tolle am Navi ist, dass er wenn er Navigiert die MP3-Datei kurz pausiert seine Ansage macht und dann die Datei nahtlos fortführt. Des Weiteren steigt der Player sobald er keinen Saft mehr bekommt automatisch im Standby Modus um, so dass man ihn aus der Halterung entfernen kann. Sobald man ihn wieder einklemmt und Strom da ist macht er dort weiter wo er aufgehört hat.

Leider gibt es auch kleinere Minuspunkte für mich bei dem Navi. Der Klinkenout ist ziemlich leise beim Navi so das ich mein Autoradio (klinke in) ziemlich laut machen muss. Das Navi merkt sich nicht die Lautstärke Einstellung bei der MP3 Wiedergabe und startet diese auch nicht automatisch wenn der Strom wieder da ist. Aber alles im allem nur kleinere Probleme.

Mein Fazit ein tolles Navi das leicht zu bedienen ist und eine tolle MP3-Wiedergabe bietet.

akira62
11.08.2009, 08:09
War mal wieder Geldausgeben angesagt.

Zwar haben wir in unserer Wohnung einen Sat-Anschluss aber im Wohnzimmer hat meine Frau bisher mit DVB-T vorlieb genommen weil Sie meinte das reicht Ihr. Aber leider haben wir seit einen halben Jahr immer wieder Sendereinbrüche was besonders bei Aufnahmen ärgerlich ist.

Deswegen habe ich gestern bei real (auch wegen 10% Rabatt) einen Comag PVR 2 / 100Ci mit 400GB Twinsat DVB-S Receicer mit interner Festplatte gekauft.

Das geniale am System ist das es ein Twinreceiver ist der mittels Durchschleifung es erlaubt auch weitere sender trotz Aufnahme zu schauen. Oder aber zwei Aufnahmen parallel durchzuführen und dabei einen Film auf der Festplatte zu schauen.

Aufgrund des Preises von 199€ (-10% = 180€) und mit einer 400GB Festplatte würde ich das System als schnäppchen bezeichnen. Das Frontdisplay ist angenehm dunkel was bei Filme schauen nicht stört. Es ist schnell beim umschalten und auch die Reaktion auf die Fernbedienung ist wirklich fix.

Neben den Aufnahmen kann der Receiver auch MP3 und JPG wiedergeben. Wobei die JPEG wiedergabe von der Dateigröße abhängig mehr oder weniger Zeit beim Bildaufbau bedeutet. Aber nichts desto trotz macht er ein gutes Bild.

Er bietet neben SCART/RGB auch einen FBAS Component und S-Video Ausgang, sowie einen coaxial als auch digital optischen Soundausgang ein.

Eines der Highlights ist aber das er einen USB Eingang / Ausgang hat. Sprich am PC angeschlossen wird er als externe Festplatte gefunden, schliesst man ein USB-Stick / externe Festplatte an kann er darauf zugreifen sollte das Medium FAT32 formatiert sein und nicht alszuviel Strom fordern. Sprich einer meiner Sticks ging (128MB) der andere (16gb) ging nicht. Die Filmaufnahmen werden als .ts Files inkl. aller Soundspuren abgelegt mit passender Software kann man die Filme auf den PC zusammenfügen, schneiden und auf DVD brennen.

Aber der Receiver bietet auch schon intern eine passable Schnittsoftware zum Werbungsentfernen an. Sehr nett.

EPG ist einfach aber gut und ausreichend in den INFOS. Videotext ist verdammt schnell.

Allerdings gibt es auch Schatten. Das System kann nicht direkt andere Videodateien wiedergeben als die selbst aufgenommenen (dafür gibt es aber einen Workaround mit einer Wandlungssoftware für den PC). Des Weiteren gibt es probleme bei der Bildausgabe mit Component / YUV das Bild bricht immer wieder ein weswegen ich auf RGB umgestellt habe. Was das Bild IMHO nicht schlechter macht, da der Receiver scheinbar nur Interlaced ausgibt. Was mich mehr ärgert ist die Tatsache das ich dem Receiver nicht sagen kann das er bei den Sendern wo möglich immer die AC3-Tonspur nehmen soll, das ist momentan das einzige Ärgernis für mich. Mal schauen ob es da einen Workaround gibt.

Weiters kleines Manko ist das das System bei der Aufnahme immer zu den programmierten Kanal springt und man dann wieder auf den Kanal den man sehen will zurückgehen muss. Des Weiteren gibt es noch den Punkt das man bei der Programmierung den Receiver sagen muss was nach der Aufnahme geschehen soll entweder automatisch aus oder an bleiben. Was leider Auswirkung auf die zweite Programmierung haben kann die man vielleicht programmiert hat bzw. blöd ist wenn man gerade einen film schaut. Andererseits wenn man es nicht macht den Stromverbrauch nach oben treibt.

Fazit: Aufgrund der Aussattung (und Preis- / Leistungsverhätnis) und das ich keinen HD-Receiver momentan brauche und die nächsten Jahre wohl auch nicht, ist das System super. Bin sehr zufrieden damit. Wenn man im Internet ein wenig sucht findet man auch eine aktive Community zum Receiver. Die Mängel sind zwar mehr oder minder ärgerlich aber ich denke damit kann man leben.

Square
12.08.2009, 22:40
@Ineluki:
Glaub mir, ich beiße mir jeden Tag in den Arsch, dass ich damals das Geld für einen HDTV Receiver ausgegeben habe, weil ich mir davon mehr Veränderungen versprochen habe. Abgesehen davon, dass 576i hochskaliert wird und via HDMI an meinen Fernseher übertragen wird (was am Ende vielleicht 10% an Mehrqualität entspricht), hat sich nichts geändert. Aufnehmen kann ich leider nicht! Also viel Spaß damit - im Laden habe ich für unter 200 € bisher nichts vergleichbares mit 400 GB gesehen und Comag macht sich in letzter Zeit als Anbieter im günstigen Segment verdammt gut! ;)

Habe mir selber vor ein paar Tagen ein HTC Touch Dual bei Ebay ersteigert.

http://shrey27.files.wordpress.com/2008/06/htc-touch-dual.jpg

Ich wollte endlich ein Handy haben, welches Touchscreen-Funktionen nutzt (gerade zum Fotos anschauen, Office-Bearbeiten und diverse Multimedia-Funktionen sehr praktisch) und nebenbei wie ein Handy zu bedienen ist (über Handy-Tastatur). Dieses HTC-Touch ist auch kaum größer wie moderne Handys, besitzt mit 2,6 Zoll und 320x240 Pixel einen ausreichenden Bildschirm und kann via xdadevelopers softwaretechnisch soweit geupdatet werden, dass das noch nicht mal veröffentlichte Windows 6.5 oder das aktuelle Android OSX auf ihm laufen. Denn dafür reichen die 400 MHz bereits aus! ;)

Da ich das HTC Touch bereits kannte, wusste ich, dass mir sogar die 2 MP Kamera reichen würde, die wesentlich bessere Ergebnisse erzielt, wenn man diverse HTC-Tools installiert. Die weitere Faszination an dem Gerät ist, dass man eben eine Menge rumspielen und verbessern kann. Es wird also nicht langweilig, wie mein jahrealtes K800i, was ich dennoch immer behalten werde. ;) Außerdem nutze ich dort TomTom, GameBoy Advance und vScumm-Emulatoren. Genau - Simon the Socerer via Stylus oder Finger lenken. So werden lange Zugfahrten zu kurzen Reisen. Schon angekommen - schade! :)

Das tolle an diesem Gerät ist, dass es so einen erstaunlichen Preisverfall hat. Neu kosten solche Multimedia-Monster 300-400 €. Ich habe es bei Ebay für 54 € + 7 € Versand gekauft - im guten Zustand mit Extras wie Ladestation, OVP, Kopfhörern, Adapter etc.

Wer das Handy einmal in der Hand hatte und alles auf den aktuellsten Stand gebracht hat, der wird merken, dass man mit etwas Fleiß ein Handy hat, welches mit allen neuen Modellen problemlos mithalten kann und sich nicht verstecken muss! Und das für am Ende gerade mal 60 €! ;)

Ein gebrauchtes Iphone im gleichen Zustand kostet übrigens mindestens 250 €! ;)

Leon der Pofi
31.08.2009, 11:18
nachdem mein cowon s9 versehentlich gewaschen wurde und deffekt ist, habe ich mir um 60€ diesen philips gogear mit 8gb gekauft.

http://img10.imageshack.us/img10/7715/10447spark4.jpg

ich bin sehr zufrieden, da ich einen kompakten mp3 benötigte, ohne große technische extras. die qualität ist sehr gut, aber etwas schwächer als beim cowon s9, aber nicht gravierend. ordnerfunktion ist vorhanden, die tasten sind leicht zu bedienen und der akku hält ebenfalls lange. da ich im herbst, winter vermehrt spazieren gehe, war es nicht zu vermeiden, dass ich mir einen mp3 kaufen musste. die größe sagt mir zu, da er wirklich sehr klein, robust und schwarz ist.

ich kann diesen mp3 player mit guten gewissen weiterempfehlen, wenn man nur seine musik mit qualität hören möchte. die mitgelieferten kopfhörer sind erwartungsgemäß nicht der rede wert

Nova eXelon
25.09.2009, 19:39
Hab nach langer Zeit auch mal wieder Geld ausgegeben bzw. hab ich einen Vertrag für Mobil-Internet abgeschlossen.

Der ASUS Eee PC 1003HAG war damit bei:
http://mitglied.lycos.de/m83nova/Asus.jpg


ATOM N270 @ 1600MHz HT, 533MHz FSB
1024MB CL4 Ram
On-Board Grafik i945GME
Realtek Sound
Hitachi 160GB 5400U/Min
10 Zoll 1024x600.
Wireless LAN
Bluetooth
UMTS
Webcam/Micro
3xUSB/Kopfhöhrer/VGA


Auf den sogenannten Super Performance Mode taktet er sich dann mit 1680MHz. Naja......... Das aktivieren/deaktivieren der Modi geht per Tastenkombination.
Videos in 720p mit ca. 4000 - 5000kpbs spielt er ab über MPC und CoreAVC. 1080p klappt nicht ganz. A/V desync. Alte Spiele laufen (Final Fantasy/Baldurs Gate).
Was ein bißchen stört, ist die relativ geringe Arbeitsgeschwindigkeit von Festplatte/Ram. Es fühlt sich an wie Win XP auf Desktop PC mit 256MB. Platte ackert ohne Ende aber nix passiert. Wenn erstmal was geladen ist (720p/Spiele), dann geht's. Deaktivieren des Virtuellen Arbeitsspeichers hats aber bißchen gebracht.

Speziell zum Mobil-Internet:
Das UMTS soll 7MBit sein und angeblich DSL2000 entsprechen. Was surfen angeht, kommt das auch hin. Das reine Runterladen geht aber überraschend flott. Zwischen 450 - 550KB/Sek ist drinne über zB Rapidshare. Das wäre ca. DSL4000

Was ich mir noch gekauft habe ist folgendes:
http://mitglied.lycos.de/m83nova/Module.jpg
Wie vielleicht bekannt, vertreibt Creative DE das Teil nicht. Das Beste: Creative US zwar schon, aber nurnoch über Amazon.com. Die widerrum verschicken das nicht nach Deutschland. SUPER!! Hab dann über eBay das Teil aus Honkong für 31,42€ inkl. Versand bekommen.
Falls nicht bekannt:
Nur mit diesem Digital I/O Module kann man den FlexiJack Anschluss der X-Fi Karten als zusätzlichen 5.1 Eingang/Ausgang nutzen.

Zu guter letzt:
http://mitglied.lycos.de/m83nova/Scythe.jpg
Jeweils einmal als 120mm und 92mm für insgesamt 25€ inkl. Versand.
Lieferumfang ist sehr gut. Drehpoti mit Slotblech, Adapter von 12V auf 5V für dauerhaft langsam und Schrauben. Das Laufgeräusch des Lagers ist nur bei Alulüftern noch geringer. Bei mittlerer Geschwindigkeit sind sie höhrbar. Einen Tick zurück und sie werden auf ca. 2,50m Entfernung geräuschlos.

Aldinsys
25.09.2009, 21:45
iPod Touch 32GB 3.Generation

http://npshare.de/files/31fb90ea/best_genius20090909.jpg

Heute für knapp 279€ im Laden erstanden.

Eindrücke:

+ Sehr gutes Design, liegt super in der Hand und wirkt sehr wertig
+ Tooles Lock & Feel
+ 17 GB Musik in recht kurzer Zeit synchronisiert, wirklich schneller USB Datentransfer
+ Betriebssystem in Version 3.1.1 ist sehr ausgereift. Keine Hänger oder Abstürze
+ Klangqualität ist bei guten Kopfhörern sehr gut
+ Tolles Display
+ Guter Internetbrowser, Mailprogramm auch gut (mit Macken bei Hotmail/Live)
+ Große Auswahl an Zusatzprogrammen (allerdings viel Müll dabei und vernünftige Programme sind nicht gerade billig)


- schlechtes Zubehör: Ladekabel zu kurz, Kopfhörer sind ziemlich bescheiden
-> Mein Tipp: unbedingt bessere Kopfhörer zulegen, der Klangunterschied ist enorm!

- Display muss man häufig saubermachen, Tasche oder Hülle ist sinnvoll



Fazit:
Insgesamt super Ding. Gerade rock ich zu Fallout Boy mit kräftigen Bässen ab und dieses tolle Gefühl war das Geld wert. Der MP3 Player ist wirklich eine klasse für sich, selbst wenn man auf Spielereien wie die ganzen Games und sowas verzichten kann. Mit guten In-Ears, die ich benutze, ist der Klang sogar meinem alten und gut gedienten Player leicht überlegen.
Klare Kaufempfehlung, wenn man das Geld hat.

Sumbriva
25.09.2009, 22:53
- Display muss man häufig saubermachen, Tasche oder Hülle ist sinnvoll


Es kann häufig saubergemacht werden. Denn der Multi-Touchscreen funtkioniert sogar noch bei starker Verschmutzung. Für Schmutzfinke also Entwarnung.

Aber ich kenne das, Aldin... xD Zu Beginn habe ich alle 5 Minuten das Display geputzt, weil ich die leichten Striemen etc. nicht ertragen konnte... Aber glaube mir, das wird sich mit der Zeit auch bei dir ändern, denn es ist eben nicht so, dass der Schmutz die Bediunung behindert. Und nach einer gewissen Zeit ist man auch nicht mehr so heikel wie bei einem brandneuen Teil... (Ausser man hat jetzt irgendwie Marmelade drauf gestrichen oder so... :D)

gas
28.10.2009, 21:44
http://s4.directupload.net/images/091028/temp/nkpbcbfg.jpg (http://s4.directupload.net/file/d/1961/nkpbcbfg_jpg.htm)

Zweibrüder LED Lenser T7

Sehr geil. Ich bin öfters mal morgens oder abends im Dunkeln unterwegs. Als ich mir vor drei Jahren meine alte Taschenlampe mit 8 LEDs gekauft habe, war ich überwältigt von der Helligkeit. Aber die T7 ist selbst im Energiesparmodus (15% der maximalen Helligkeit) noch heller als die alte Funzel, dabei habe ich die nicht mal oft benutzt. Außerdem lässt sich der Lichtkegel praktischerweise mit dem verschiebbaren Lampenkopf fokussieren bzw. streuen.

Nova eXelon
19.12.2009, 19:03
So, Weihnachten naht, also Zeit für Geschenke. Leider muss ich mich zum größten Teil selber beschenken.

Fangen wir mal an:
http://mitglied.lycos.de/m83nova/Yamaha_RX-797.jpg
Yamaha RX-797 für 339€.

Für meine ASW Boxen (Post (http://www.multimediaxis.de/showpost.php?p=1895659&postcount=8)) habe ich mir nun endlich einen Stereoreceiver gekauft. Hatte vorher übergangsweise einen Yamaha 6.1 Receiver titan.
Ist nicht das Teuerste, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der Unterschied ist zwar nicht sofort auszumachen, aber nach ein paar Tagen Musik hören, fällt dann doch auf, dass besonders hohe Frequenzen sauberer wiedergegeben werden.

Wie ich dann aber feststellen musste, ist es doch nun ein sehr großes Übel, nur noch ein silbernen Block im TV-Rack stehen zu haben - der HTPC. Dagegen musste ich natürlich was unternehmen.
http://mitglied.lycos.de/m83nova/NOX-LIVE-2-MEDIA.jpg
Das NOX Live 2 für 112€.

Ist im Inneren identisch mit meinem alten NZXT Duet (irgendeiner klaut hier wohl). Das macht das ganze für mich natürlich extrem einfach, da ich ja schon weiß, wie ich die Kabel verlegen muss und wieviel cm Blech ich wegflexen muss, damit meine GTX260 da reingeht.

Desweiteren bin ich mit meinem Spiele System nun auf Windows Seven 64 umgestigen, inkl. einer neuen Festplatte dafür.
http://mitglied.lycos.de/m83nova/Windows_7_Professional-300x375.jpg
Hab 112€ bezahlt. Muss ich wohl auch nicht mehr viel zu schreiben.

http://mitglied.lycos.de/m83nova/SpinF3HD502HJ.jpg
Hat 43€ gekostet.
Samsung Spinpoint F3 HD502HJ. Ist ne schnelle Platte, die für ein reines Spielesystem groß genug ist.
EDIT: Bei der Festplatte hat sich ne Besonderheit aufgezeigt. Ich hatte sie per eSATA angeschlossen, wie auch meine alte Platte mit WinXP 32 vorher. Klappte auch erst gut, bis dann so ca. 100GB Spiele installiert waren. Dann haben Installationen ewig gedauert. Defragmentieren ging gar nicht. Hab Scan Disk gemacht, was nicht geholfen hat.
Hab dann die Platte mit nem normalen SATA Gehäuse angeschlossen: Keine Probleme mehr.
Eine Inkompatibilität kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Naja....

Leon der Pofi
29.12.2009, 21:28
http://www.netbookera.com/wp-content/uploads/2009/03/samsung-nc310-netbook.jpg

ein samsung netbook. sehr nützlich, da ich für unterwegs den größeren laptop nur ungern mitnehme, meine eltern gelegentlich einen zweiten laptop benötigen und ich arbeitsbedingt bei zeiten mitschreiben muss. subtil, schlicht und in schwarz, sehr stabil gebaut, gutes, mattes display, 6-8 stunden akku und windows xp

300€ eigentlich preiswert und qualitativ gut verarbeitet.

akira62
30.12.2009, 21:46
Und mal wieder ein Blu-Ray Player der von mir vorgestellt wird. Damit mein 4tes Wiedergabegerät für die Medien.

Der Dyon Horizon ist aber eine kleine Besonderheit, er läßt sich mittels Fernbedienung auf verschiedene BDCodes einstellen, damit ist er Code-Free und für Importeure ein muss. Er basiert auf den Broadcom Chipsatz, der Identisch mit dem im Momitsu 899 ist.

Der Preis bewegt sich zwischen 129€ (Normal-Preis) und 99,95€ (momentanes Angebot bei Conrad).

Er ist BD-Live Kompatible aber ansonsten nicht weiter doll ausgestattet. Bis auf HDMI, Coaxial-Digital Out sowie Stereo und Video Chinch besitzt er hinten keine Anschlüsse. Vorne ist ein USB-Eingang verbaut. Über USB kann man alles anschliessen was FAT/FAT32 Formatiert ist. Darüber liest er MKVs, MP4, MP3s, WMV/WMA, MPEG/MPG/VOB und auch AVI (DIVX und Xvid). Bei den AVIs hatte ich allerdings einiges an Kompatibilitätsproblemen. Bei MKVs eher keine. Leider kann er die Untertitelspuren nicht direkt bei den MKVs lesen. Dies geht nur separat als SRT oder SUB Datei.

Die BD Darstellung ist ziemlich gut. Natürlich ist diese nicht mit High-Class Systemen zu vergleichen aber wer hat schon das passende Ausgabegerät zu diesen Zuspielern. Soundtechnisch gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich nutze nur HDMI Bitstream out, damit hat mein AVR die Kontrolle über den Sound.

Upscaling von DVDs sieht gut aus, aber auch hier sind natürlich keine Wunder zu erwarten. Übrigens ist der Player immer DVD-Regio Code Free.

Die Verarbeitung ist übrigens sehr billig und macht keinen wertigen Eindruck. Die Einlesezeiten für BDs sind sehr gering. Beim Einlesen ist der Player auch ziemlich laut, bei der Wiedergabe zum Glück überhaupt nicht.


Fazit: Wer einen guten BD-Player mit einigen Multimedia-Add-Ons sucht ist mit dem Player gut beraten vorallem wenn man auch noch Filme importieren will ist dieser Player momentan ein muss.

Weiteres: Der Horizon wird nun meine PS3 und meinen Samsung BDP 1600 beerben. Da ich momentan eh nicht viel Spiele kann die PS3 dauerhaft aus bleiben ;). Der Samsung ist ins Wohnzimmer gewandert, wo dadurch meine alte X-Box und mein Video/DVD/Festplatten Recorder ersetzt wurde. Da ich für Filmaufnahmen auch noch einen SAT-Festplatten Recorder mein eigen nenne. Nun kann ich auch im Wohnzimmer auf meinen 36" Röhrenfernseher in 576p BDs geniessen ;). Aber vorallem ist der Samsung als Multimediastation ein ebenwürdiger Ersatz für die XBox.

akira62
21.01.2010, 08:07
Habe nun meinen PC noch eine neue GraKa gespendet und zwar eine:

XFX ATI Radeon 5670 mit 512MB DDR5 Ram.

http://www.xfxforce.com/ecms.ashx/574de2b8-cde5-4ff0-8ca0-cd20106b4960/RelatedGraphicCardSeries_RelatedGraphicCardModels1/HD567XZNFC11354x312.jpg

Die Karte ersetzt in meinen HTPC/Spiele System die ATI 3850 von Sapphire die ich dort hatte.

Vorteile der neuen Karte ist neben das Sie schneller ist (in Win7 64Bit einen Wert von 6,9 im gegensatz zu 4,9 meiner alten Karte), und auch DirectX11 und andere neue Sachen versteht, das Sie die HD-Tonformate wie DTS-HD und TrueHD ohne weiteres Streamen kann. Damit ist die Karte perfekt für den Einsatz in einem HTPC und macht, wenn man einen Receiver mit HDMI besitzt, eine weitere Soundkarte (die meist sehr teuer ist um ähnliches zu bieten) obsolet (ist übrigens das Feature der gesamten 5XXX Reihe).

Ich habe mir die Karte bei Alternate bestellt und bin im großen und ganzen sehr zufrieden. XFX sind die einzigen die bisher den ATI Standardlüfter verwenden und damit ist die Karte nur 1-Slot breit. Die Konkurrenten haben immer einen Monsterlüfter raufgeschraubt der dann 2-Slots belegt. Der Lüfter ist extrem leise. Die Karte wurde in meinen System sofort erkannt und nach Treiberinstallation (von ATI für Bild und von Realtek für Sound) ging es auch schon los. Bisher unterstüzt nur PowerDVD 9 und WinDVD2010 das Bitstreaming der HD-Audioformate Arcsoft TMT3 (was ich nutze) arbeitet an einen Patch der schon auf der CES vorgestellt wurde.

Ausgestattet ist die Karte mit einen DVI, HDMI und Displayport Anschluss. Leider liegen für Standard-VGA kein Adapter bei (zum Glück habe ich noch einige alte von meinen anderen GraKas). Ich betreibe die Karte parallel an meinen AVR und an einen alten 19" VGA-TFT. Beides wurde korrekt von der Software erkannt und machte keine Probleme.

Das Bitstreaming mit der Karte geht übrigens auch kostenlos mit fffdshow (am besten die neuste Beta-Version) und den Media Player Classic Home Cinema. Bisher habe ich es zwar nur geschafft TrueHD zu streamen, DTS-HD macht momentan noch kleinere Probleme.

Im großen und ganzen bin ich von der Karte begeistert. Sie ist von der Bauart kleiner als meine alte 3850 und braucht keinen separaten Stromanschluss. Die Leistung der Karte ist hervorragend endlich kann ich auf meinen betagten Rechner Win7 mit AeroDesign ohne größere Probleme laufen lassen. Für 85€ ein sehr gutes Ergebnis. Wie es mit Spielen Aussieht kann ich nicht sagen, da ich keine "aktuellen" Games habe für den PC und bei Adventuren die ich auf der Kiste fast ausschliesslich spiele dürfte die Leistung allemal reichen. Laut Tests ist die Karte wohl mit der Leistung einer 4850 Karte Vergleichbar.

akira62
25.02.2010, 08:59
So dies wird nun ein größerer Thread werden, da ich mein PC aufrüsten musste, als auch gestern einen neuen Router mein eigen nenne.

Mit letzteren Fange ich mal an

Netgear 3500L - WLAN Router.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21Dtpb3Q85L._SL500_AA240_.jpg

Der Router von Netgear ist ein Open Source Router, der mit verschiedenen Firmware (viele Open Source) geflasht werden kann. Der Router läuft auf Linux Basis. Ich beschränke mich bei meiner Vorstellung nur auf die Original Netgear Firmware weil ich diese nutze und mir momentan auch ausreicht.

Der Router hat einen WAN 1Gbit Anschluss (DSL-Modem etc.) 4 1Gbit Netzwerk Buchsen WLAN (n-Draft) und einen USB-Eingang.

Der USB-Eingang in der Original Firmware läßt sich nur für Datenspeicher nutzen. Die Übertragungsrate innerhalb des Netzwerkes ist mit 6MB/sek sehr gering. (Meine NAS läuft mit den neuen Router bei 17-20MB/Sek). Mit der OpenSource Software lassen sich auch Drucker, Scanner etc. anschliessen. Was allerdings super ist, ist das der Router mit der Original Firmware direkt NTFS Festplatten erkennt. Diese USB Speicher werden im System eingebunden als NAS können aber auch als HTTP und FTP sowohl innerhalb des Netzwerkes aber auch aus dem Internet angesprochen werden. Für letzteres sollte die Datenübertragungsrate auch mehr als ausreichend sein.

Natürlich verfügt der Router über die neusten Sicherheitslogins für WLan inkl. MAC-Adressen verweigern erlauben etc. Was interessant ist, ist das der Router zusätzlich zum "Heim-WLan" ein Gast-WLan anbietet. Dies kann ganz anders verschlüsselt sein und erlaubt das Tunneln direkt ins Internet, so können Gäste nicht auf die Netzwerkfestplatte oder andere PCs im Netzwerk zugreifen. Die WLan Übertragungsraten lassen sich festlegen (54, 145 und 300) und damit auch gut einstellen. Die Abdeckung im Haus bei mir sind sehr gut. Deutlich besser als mein alter Siemens Router.

Das System unterstüzt auch viele Funktionen die für Eltern interessant sind (bzw. WG Leute) so kann man mit Quality of Service (QoS) festlegen welche Spiele Datenverbindungen oder Rechner der Router bevorzugt bearbeiten soll. Man kann Zeiten definieren in denen bestimmte Rechner nicht ins Netz mehr dürfen oder aber direkt URLs etc sperren. Das der Router UPNP unterstüzt sollte jeder klar sein.

Er besitzt auch eine integrierte Firewall die DoS Attacken Ping aus dem Internet etc. blockiert.

Ich bin mit der Original Firmware und der Leistung des Routers (bis auf die geringe Datenübertragungsrate) sehr zufrieden. Mein Internetzugang wurde allein durch den neuen Router schneller (vorher um die 6000 nun bei 8-10000 Downloadleitung der gleiche Performancesprung auch beim Upload). Meine NAS ist nun auch deutlich schneller bei der Datenübertragung. Da das System Open Source ist dürfte auch jeder was passendes für sich finden was er mit den Router machen will. Er kann übrigens auch als Switch oder aber als WLan Range extender verwendet werden, falls ihn die Technik doch mal überholen sollte.

Mein neuer PC

Also gekauft habe ich mir nachdem mein alter Rechner nicht mehr ging.

AMD Phenom II X4 955 (Art.-Nr.:: HD2A48) (inkl. boxed Kühler) (http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM3/AMD/Phenom_II_X4_955/387707/?) http://ecx.images-amazon.com/images/I/31oxeiS9GjL._SL500_AA240_.jpg

SilverStone Grandia GD05B (Art.-Nr.:: TEXI96) (http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Desktop/SilverStone/Grandia_GD05B/383491/?)http://ecx.images-amazon.com/images/I/11z3HncwLUL._SL500_AA180_.jpg

SSD SuperTalent UltraDrive GX 32GB (http://www.alternate.de/html/product/Solid_State_Drive_2,5_Zoll_SATA/Super_Talent/UltraDrive_GX_32_GB/324464/?) http://ecx.images-amazon.com/images/I/41y1qq6NY-L._AA240_.jpg

GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H (Art.-Nr.:: GDEG05) (http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM3/GIGABYTE/GA-MA785GMT-UD2H/357346/?) http://ecx.images-amazon.com/images/I/51m%2BrN0cg%2BL._SL500_AA240_.jpg

Buffalo DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (Art.-Nr.:: ICIFB3) (http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR3-1333/Buffalo/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/305410/?)

Vor ca. 1 Monat dann noch diese GraKa

XFX HD5670 775M (Art.-Nr.:: JBXXV3) (http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_Radeon_HD5000/XFX/HD5670_775M/395831/?) - siehe Review oberhalb.

Und vor ca. 2 Wochen als mein erster CPU in meinen alten System abrauchte dieses Netzteil.

Netzteil UN550S Silent Force 550 (http://ultron.de/v1/produktansicht.php?WGType=Netzteile&artnr=50431&l=de)

Allerdings bei MM für ein wenig mehr Geld als auf der Homepage also eigentlich definitiv zu viel.

Hinzu kommen dann noch 1 TB Platte von Seagate und eine 500 GB Platte von WD sowei der LG-GGH020 BD-Brenner. Ach ja meine DVB-S2 HD TV-Karte von Hauppauge ist auch drin.

Damit ist der Rechner komplett.

Unter Windows 7 Ultimate 64bit zeigt das System eine Systemleistung von 7,0 an für alle Komponenten. Wobei die GraKa in meinen System das Bottleneck ist.

Das Gehäuse wird mit 3 ungeregelten 120m Lüftern geliefert. Es ist ein klassisches HTPC Gehäuse. Ich habe dem Gehäuse noch 2 ungeregelte 80mm Lüfter hinzugefügt (mehr geht auch nicht). Diese Lüfter sind für mich nahezu Lautlos. Der Vorteil ist, das aufgrund der hohen Lüfterzahl mein Prozessorlüfter selten rennt. Bei einer Durschnittstemperatur von 45°C läuft der Prozessorlüfter nicht nur bei mehr Last geht der Lüfter an, das hört man dann allerdings auch. Das Gehäuse besitzt 2 x 3,5" interne einschübe, 1x2,5" Interne Einschübe und 1x5,25" externen einschub. Alle diese einschübe sind bei mir genutzt und der Rechner siehr innen sehr voll aus.

Das Netzteil ist von seiner Lautstärke OK, aber kein Highlight mich stört er nicht weiter. Die Leistung ist soweit ausreichend um selbst bei Volllast mehrere Stunden die nötige Leistung zu bringen.

Das Mainboard ist von seiner Ausstattung her hervoragend, klein und schnell und wenn ich will sogar zum Übertakten geeignet. Auch das Zusammenspiel zwischen Prozessor, Speicher gibt es keine Probleme alles in Ordnung. Genügend USB Anschlüsse Rückwertig und onboard. Viele Tests sind von der Integrierten Soundkarte sehr begeistert.

Das Highlight für mich ist die SSD Platte. Sie ist zwar nicht ganz billig aber Gott ist die schnell. Mein Win 7 ist in knappen 30sek Arbeitsbereit. Mein altes System brauchte dafür knappe 2 min und selbst der Test auf meinen neuen Rechner sagt mir noch locker 1 min.

Das Starten von Programmen ist sehr fix. Firefox ist sofort da wenn ich auf das Icon klicke als ob keine Ladezeiten mehr da sind aber auch komplexere Programme starten merklich schneller als Vorher. Einfach genial.

Natürlich muss man allerdings aufpassen um die Lebenszeit der SSD nicht zu gefärden das man einige Handkniffe durchführen muss. So sollte das Prefetch und Superfetch abgeschaltet werdenm, auch niemals eine SSD defragmentieren (die meisten haben ein anderes /besseres System im Bios hinterlegt). Auch sollte man die Temp Ordner auf eine andere Festplatte auslagern genauso wie die Speicherauslagerungsdatei. Der Tod der SSD kommt durch zu viele Schreib-/Löschzugriffe daher sollte man das tunlichst minimieren. Ansonsten sind die Speicher deutlich länger haltbar als klassische Festplatten.

Der Prozessor hat es mir auch angetan, vorallem da er schon die Virtualisierung hardwaretechnisch unterstützt. Deswegen habe ich mir auch mal Virtualbox installiert mit Linux (Ubuntu neuste Version) und WinXP. Ich bin schlicht begeistert. Schnelles Hochbooten alle Hardwareteile werden gut gefunden (leider bei Ubuntu nur die Grafikauflösung bie 800x600), und man kann fix und einfach damit arbeiten einfach genial.

Ich bin mit meiner neuen Hardware sehr zufrieden und vorallem das ich nach knapp 4 Jahren wieder einen Rechner habe der zumindest annährend wieder Stand der Technik ist. ;).

Leon der Pofi
02.03.2010, 14:41
ich habe den "sony prs 600 reader" vor einigen wochen erworben und bin mit dem produkt sehr zufrieden.
die texte sind gut lesbar und in verschiedenen ansichten auswählbar, die zoomfunktion kann zwischen mehreren stufen reguliert werden.
neben verschiedenen textformaten können besonders pdf daten korrekt dargestellt werden, welches format bei manchen playern ein defizit darstellt. leider sind diese nicht zoombar, wodurch man die daten manuell am computer bearbeiten muss. der kontrast wirkt im gegensatz zu den vorgängermodellen etwas schwächer, was auf den touchscreen beruhen dürfte. die texte und bilder sind sehr gut lesbar und besonders mangas oder comics werden sehr gut dargestellt.

auf diese weise wird ein breites spektrum abgesichert, welches dieses gerät vielseitig verwenden lässt. texte, bilder, verschiedene daten, notizsystem, musikfunktion (welche einen guten ton bietet, jedoch nicht mit qualitativen mp3 geräten konkurrieren kann, aber dafür wurde dieses gerät auch nicht primär entwickelt), zeichenfunktion. die bedienbarkeit ist hervorragend, jedoch reagiert der touchscreen etwas träge, was besonders bei manuellen abschriften negativ auffällt, jedoch beim umblättern der seiten kaum ins gewicht fällt. der reguläre speicherplatz ist durch diverse memorycards erweiterbar, welche auch zweifach benutzt werden können (duo karten, memorycards). der akku hält einige tausend seiten, jedoch scheinen bereits differenzen bei der dauer aufzutreten und manche benutzer berichten über schnelle entladung und einige berichten auch über temperaturbezogene veränderungen. das gerät kann entweder über ein usb kabel oder netzwerkstecker (nicht enthalten) aufgeladen werden.

das gehäuse ist in einem schlichten, subtilen schwarz gehalten und wirkt trotz des kunststoffes qualitativ hochwertig.
eine beleuchtung des bildschirmes ist nicht integriert, der benutzer muss folglich wie bei einem realen buch die lichtquellen beachten, was auf das displaysystem zurückzuführen ist. somit handelt es sich um ein sehr gutes gerät, welche die erwartungen erfüllt, jedoch manche pdf daten schwer bedienbar erscheinen lässt bzw diese bearbeitet werden müssen. benutzer, deren primärverwendung auf pdf daten beruhen, sollten den reader zuvor testen.

http://img38.imageshack.us/img38/4018/68267484.jpg

http://img444.imageshack.us/img444/6412/66574873.jpg

http://img535.imageshack.us/img535/801/96927465.jpg

http://img687.imageshack.us/img687/1295/38648381.jpg

http://img525.imageshack.us/img525/6346/42055500.jpg

http://img15.imageshack.us/img15/9325/28484490.jpg

akira62
08.03.2010, 22:57
So ich nun wieder.

Einmal möchte ich einen Spontankauf Vorstellen und einmal einen neuen Full-HD LCD Fernseher den ich kaufen musste da mein alter nach dem Einschalten hopps gegangen ist.

Aber der Reihe nach.

Poppstar - Poppstation MS30

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Gn1Su8m3L._SL500_AA300_.jpg

Dieses feine Gerät war letzte Woche beim eBay Wow für 66€ inkl. Versandkosten zu bekommen. Es handelt sich hierbei um einen Multimedia Player ohne eingebaute Festplatte. Als Chip wird ein Realtek Chipsatz verwendet. Welcher genau eingebaut ist ist schwer zu sagen, es sind wohl 2 im Umlauf einer mit DTS Decodiermöglichkeiten und einer ohne. Dazu später mehr.

Die Box besitzt einen Lan (100Mbit), Composite, HDMI, Card-Reader und 2 USB Anschlüsse (USB 2.0).

Die Box ist gute 3cm hoch, 5c,m tief und 10cm breit,also sehr klein.

Das System basiert auf Linux und schluckt so gut wie alle Formate. Ich habe bisher einen AVI Film der darauf nicht läuft aber der scheint auf keinen Standalone System Fehlerfrei zu laufen. Angeschlossen habe ich die Box per HDMI. Sound ist auf RAW Modus eingestellt. DieBoox kann aber fast alles Decodieren und im Stereo-Format an den Fernseher senden oder aber als PCM an den Receiver senden. Er unterstüzt 1080p Ausgabe in 60 und 50Hz. Eine 24p Unterstüzung ist auch integriert. Ich habe mir auch gleich die neues Firmware auf die Box gezogen.

Das tolle an der Box ist das Sie in MKV Dateien alle Sound und Untertitel Streams findet die eingebettet sind. Die Box hat auch kein Problem mit .ts - Aufnahmen von meinen SAT-Receiver (720p und 1080i Aufnahmen). Auch M2TS Streams schluckt die Box ohne murren. Allerdings versteht Sie keine HD-Soundstreams. Sprich DTS-HD gibt Sie "nur" als DTS aus und Treu-HD erkennt die Box gar nicht und bleibt stummt.

Das Gerät ist extrem schnell und macht ein tolles Bild und Sound. Streaming im Netzwerk (1Gbit Netzwerk) läuft mit meinen NAS und Full-HD bildmaterial fehler und Ruckfrei. Einziges Problem ist, das man vor Starten einen Films kurz warten sollte, damit die Box den Soundstream richtig erkennt sonst bleibt alles Stumm.

Einen W-Lan Stick kann man ordern wenn man das Brauch.

Fazit: Tolles Gerät und für 66€ ein sehr gute Investition, bin sehr zufrieden. Festplatten werden korrekt erkannt und die Darstellung und geschwindigkeit ist TOP.

Der zweite Kauf war ein schnellüberlegter Kauf.

Toshiba 40 LV 655 P

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41A4mNIyy0L._SL500_AA300_.jpg

Mein Panasonic 32 Zoll HD-Ready Fernseher hat auf einmal die Grätsche gemacht. Freitag abend und ich wollte noch was kurzes schauen (deswegen den Beamer nicht angeworfen) auf einmal Flacker und das Bild ist zu hell und das Ansprechverhalten extrem langsam.

Aufgrunddessen musste schnell ein neuer Fernseher her. Was soll er können? Nicht teurer als 500€, groß, 24p und Full-HD. Einige Seiten gewälzt und Test gelesen, Angebote der Gegend durchforstet bis ich bei real den Fernseher sah.

Der Fernseher ist eigentlich nichts besonderes. Hat nur Analog-Fernseh-Anschluss (kein DVB-T, kein DVB-C und schon gar kein DVB-S). USB Buchse hat er zwar aber darüber nur JPEG Wiedergabe. 3 HDMI Anschlüsse hat er ja das ist Gut. Ein tolles Bild laut einigen Tests perfekt für mich.

Was soll ich sagen das Bild ist einfach toll, reaktionszeit großartig 24p Modus kein Problem und die Bildoptimierung zauberte ein tolles Farblich korrektes Bild auf das Panel. Bin sehr begeistert davon. Zwar würde ich diesen Fernseher aus dem Bauch keinem Empfehlen weil er "nichts" kann aber für mich ist er genau das richtige weil ausser ein tolles Bild nichts brauche dafür habe ich andere Geräte.

Fazit: Wer einen gering ausgestatteten Fernseher sucht ist hier genau richtig und bei dem Preis von 499€ ist das auch schon fast ein schnäppchen (I-Net Preise sind nicht wirklich günstiger, vor Weihnachten sollte er wohl bei einigen wenigen MMs für 399€ zu haben gewesen sein).

PS: Laut Panasonic Kudnendienst beträgt übrigens der Schaden an meinen alten HD-Ready Display mindestens 250€ oder sogar totalschaden. Daher bin ich mit meinen Spontankauf sehr zufrieden.

Leon der Pofi
04.07.2010, 11:39
Während den letzten Monaten.

Samsung LED 1,20 Meter. 1300€
Panasonic Blu Ray Player 300€
Mini Mac mit kabelloser Maus und Tastatur 400€
Canon EF-50 1,4 USM 350€
Blende 25€
Sperrfilter 25€
Stativ 60€

FF
04.07.2010, 11:59
Das ist nicht der Ausgaben-Thread Leon...

Leon der Pofi
04.07.2010, 14:49
Das ist nicht der Ausgaben-Thread Leon...

Jedoch der zuletzt gekauft Thread ;) Oder ist eine Rezension zwingend? Wie ihr wisst, bin ich diesen nicht abgeneigt.
Edit: Hm. Ironischerweise muss ich noch bis nächste Woche warten (Objekitv), dann kann ich einige Bilder posten ;)

robx
04.07.2010, 15:34
Oder ist eine Rezension zwingend? Wie ihr wisst, bin ich diesen nicht abgeneigt.

So war der Thread glaube ich angedacht. Dass man eben ein bisschen was zu dem schreibt, was man zuletzt gekauft hat. Steht ja auch so im Titel und im Anfangspost.

FF
04.07.2010, 15:47
Zumindest was kurzes dazu zu schreiben, ist erwünscht, ja. Wenn ich mir irgend ein Gerät kaufen will, suche ich auch erstmal im Forum, ob hier das zufällig schon wer hat, und mir da was zu empfehlen kann. Und da ist der Thread hier natürlich super.
Und was meinst du mit "Sperrfilter"? UV Filter als Linsenschutz oder so?

Leon der Pofi
04.07.2010, 16:02
Ja. Werden unter dem Begriff UV-Sperrfilter gehandelt. Für das oben erwähnte Objektiv.
Da es qualitativ ist, kommt es nicht zu bemerkenswerten Defiziten der Fotos. Jedoch werde ich vorwiegend eine Blende verwenden.

Nova eXelon
09.07.2010, 04:20
Moin,

ursprünglich wollte ich meinen Media-PC als Schnittstelle für Musik, Filme, Spiele und Konsolen nutzen. Letzteres bereitet mir leider Probleme, sobald ich Dolby Digital 5.1 übertragen will. Probleme, die ich nicht lösen kann und mir auch im Creative Forum keiner helfen konnte (Hab X-Fi Elite Pro).
Hab ne Menge ausprobiert:
Ne neue Elite Pro (http://mitglied.multimania.de/m83nova/Elite-Pro.jpg)
Creative DDTS-100 (http://mitglied.multimania.de/m83nova/DDTS-100.jpg)
Creative DTS-610 (http://mitglied.multimania.de/m83nova/DTS-610.jpg)
Alles wirkungslos.

Um fortan allen Problemen aus dem Weg zu gehen, habe ich mir nun einen Receiver gekauft. Den Yamaha RX-V1065 für 575€**.
Bild 01 Vorne (http://mitglied.multimania.de/m83nova/RX-V1065-02.jpg)
Bild 02 Hinten (http://mitglied.multimania.de/m83nova/RX-V1065-01.jpg)

Der Hauptgrund für den RX-V1065 ist der, dass er der einzige Receiver ist, den ich gefunden habe, der analogen 8 Kanal Eingang hat und keine 800 - 1000€ kostet (Onkyo/Pioneer). Den brauche ich, weil ich logischerweise noch immer PC Spiele spiele und bereits ein 7.1 System habe. Da aber digital optisch nur 5.1 überträgt, müsste ich dann die Upmix-Funktion des Receivers nutzen, was eigentlich ja unnötig ist, da ich ja von der X-Fi heraus diskrete 8 Kanäle übertragen könnte.

Konektivität:
An dem RX-V1065 lassen sich bis zu sieben Boxen + zwei Subwoofer + zwei Front Presence Boxen anschließen. Sofern die Presence Boxen genutzt werden, entfallen aber die zwei Surround-Backs; was normal bei Yamaha ist, denn das kann nur die teuersten "Z" Receiver von Yamaha.
Vier HDMI hinten + einen vorne, sowie zwei optical-in und zwei koax.-in, Front USB, Docking-Anschluss für iPod oder Bluetooth und eben der 8 Kanal Cinch Eingang (plus etliche analoge Stereoeingänge und Component).
Bi-Amping ist möglich, wenn auf Surround-Back verzichetet wird.

Steurerung:
Es wird die Menüsteuerung komplett auf dem TV übertragen, sodass man sich nun nicht mehr merken muss, welcher Menüpunkt erscheint, wenn man einen weiter nach rechts klickt. Das Menü selber ist schlicht. Schwarzes Bild mit weißer Schrift. Fernbedienung reagiert etwas verzögert, aber bestimmt. Wer nicht das beigelieferte Micro benutzen will, um seine Boxen einzupegeln, kann das manuell machen; komplett mit Entfernung in Metern, Pegelstärke -6 bis +6 für jede Box einzeln natürlich. Hinzu kommt obs große oder kleine Boxen sind, Stereo bis 7.1, Bassausgabe nur über LFE oder auch über die Frontboxen, Crossover in 40Hz - 200Hz.

Fernbedienung:
Lang und dünn, statt dick und klobig, wie Yamahas bisherige Fernbedinungen. Jeder Eingang kann direkt angesteuert werden. Tasten zur Menünavigierung leider etwas klein geraten - immerhin braucht mit die fast am meisten, negen lauter/leiser. Reagiert recht gut.

Klang:
Per umfangreichen Equalizer, der für jeden Box anders eingestellt werden kann, können Vorlieben ausgelebt werden. Die DSP Modi werden in zwei Kategorien unterschieden: Movie und Musik + DTS Neo. Darunter findet man dann Sci-Fi, Drama, Sports, Chamber usw. Es gibt auch einen "Enhancer", der komprimiertem Inhalt mehr Dynamik verleihen soll......
Pure Direct ist auch mit von der Partie, was den Weg des Signals von Quelle zur Box innerhalb des Receivers auf ein minimum reduziert, um eine so originalgetreue Wiedergabe wie möglich abzuliefern.
Per Volume Trim kann der Eingangspegel aller Eingänge um 6db angehoben werden. Die maximale Verstärkung der Lautstärke kann bis +16,5db angehoben werden.

Gimmicks:

Memory Guard blockiert das Menü. Man kann nur noch gucken, aber nichts mehr verändern. Wer Kinder hat....
Beim Pure Direct Modus geht das Display komplett aus, wie als wäre der Receiver gar nicht in Betrieb
Es lassen sich kleine Bilder für die Eingänge zuweisen
Nicht belegte Eingänge können ausgeblendet werden

Persönliche Höhen und Tiefen:
Höhen:

klangliche Positionierung empfinde ich als sehr gut
Menüführung
manuelle Namensvergebung der Eingänge
zwei Subwoofer
8ch Eingang
DSP Modi unterliegen nicht zwangsläufig den Werkseinstellungen und können angepasst werden
HDMI LipSync kann angepasst oder kompl. deaktiviert werden


Tiefen:

jede Klangveränderung seitens DSP, Equilazer, Volume Trim greift nicht beim 8ch Eingang
wirkt etwas leise bzw. man muss relativ weit aufdrehen*
On-Screen-Menü nichtmal 720p
Upscale nur von analogen Signalen -> 480p über HDMI = kein Upscale. Über Component schon
Upscale greift auch auf das Menü und dadurch fängt es an zu flimmern, warum auch immer


*Kann sein, dass das normal ist. Es fällt nur im Vergleich zu meinem Yamaha RX-797 Stereoreceiver auf. Dort dreh ich nichtmal 40% auf und es ist laut genug. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass Yamaha die Farbe des Displays geändert hat. Es ist nicht mehr orange (RX-797), sodern weiss. Ist also nicht mehr passend zueinander.

**Die Preise schwanken gewaltig von 575 bis 850€ ist alles drin.

EDIT:
Mein PC ist über 8ch analog an den RX-V1065 angeschlossen und zusätzlich hängt der PC auch mit Stereocinch an meinem Stereoreceiver (RX-797). Aus interesse habe ich den PC auch mal per optischem Kabel angeschlossen. Zwischen der Ausgabe über optisch und analogem cinch, ist ein deutlich höhrbarer Zeitunterschied. Natürlich nur hörbar, wenn man zwei unabhängig angeschlossene Receiver/Verstärker gleichzeizig laufen lässt.
Dieses Phänomen hatte ich auch schon mit meinem alten RX-V440 Receiver. Sofern ich aber die digitale Ausgabe des Signals von der Soundkarte aus von 48.000Hz auf 96.000Hz gestellt habe, war der Lag weg.
Bei dem RX-V1065 ist es umgekehrt (von 96 auf 48), aber auch dadurch vekleinert sich der Lag nur; er verschwindet nicht.
Ist natürlich kein Beinbruch, denn wann hat man zwei Receiver/Verstärker auf unterschiedliche Weise angeschlossen und im Bertrieb?
Interessant ist nur die Tatsache, dass der Lag bei einem neuerem und sehr viel teurerem Gerät vorhanden ist.

EDIT 2: Die Skalierfähigkeit von analogen Signalen auf 1080p ist recht gut. Der Receiver skaliert besser, als mein Fernseher (Toshiba 47Z3030). Es ist minimal und nur in langsamen Spielen auszumachen. Mehr oder weniger Bewegungsschärfe habe ich nicht ausmachen können.
Konkretes Beispiel: Guilty Gear X2 Slash PS2 480p (per Tastenkombi) über Component, beide Kämpfer in die jeweils andere Ecke, so dass das Spiel maximal raus-zoomt -> die Gesichter zerfallen ein wenig weniger in ihre Pixelbestandteile, wenn der Receiver skaliert, statt mein TV.

akira62
09.07.2010, 09:13
Der Hauptgrund für den RX-V1065 ist der, dass er der einzige Receiver ist, den ich gefunden habe, der analogen 8 Kanal Eingang hat und keine 800 - 1000€ kostet (Onkyo/Pioneer). Den brauche ich, weil ich logischerweise noch immer PC Spiele spiele und bereits ein 7.1 System habe. Da aber digital optisch nur 5.1 überträgt, müsste ich dann die Upmix-Funktion des Receivers nutzen, was eigentlich ja unnötig ist, da ich ja von der X-Fi heraus diskrete 8 Kanäle übertragen könnte.

Hättest du dir sparen können wenn du eine Sound-/Grafikkarte mit HDMI-(Sound)out geholt hättest, HDMI kann immer 7.1 PCM übertragen (bei ATI ab der 4000 Serie ist das Standard, bei nVidia weiß ich es nicht). Hätte dir eine Menge Geld gespart (naja theoretisch ;) - Man legt ja auch wert auf Qualität)



Konektivität:
An dem RX-V1065 lassen sich bis zu sieben Boxen + zwei Subwoofer + zwei Front Presence Boxen anschließen. Sofern die Presence Boxen genutzt werden, entfallen aber die zwei Surround-Backs; was normal bei Yamaha ist, denn das kann nur die teuersten "Z" Receiver von Yamaha.
Vier HDMI hinten + einen vorne, sowie zwei optical-in und zwei koax.-in, Front USB, Docking-Anschluss für iPod oder Bluetooth und eben der 8 Kanal Cinch Eingang (plus etliche analoge Stereoeingänge und Component).
Bi-Amping ist möglich, wenn auf Surround-Back verzichetet wird.


Standard in der Geräteklasse zum Preis gesehen.



Steurerung:
Es wird die Menüsteuerung komplett auf dem TV übertragen, sodass man sich nun nicht mehr merken muss, welcher Menüpunkt erscheint, wenn man einen weiter nach rechts klickt. Das Menü selber ist schlicht. Schwarzes Bild mit weißer Schrift. Fernbedienung reagiert etwas verzögert, aber bestimmt. Wer nicht das beigelieferte Micro benutzen will, um seine Boxen einzupegeln, kann das manuell machen; komplett mit Entfernung in Metern, Pegelstärke -6 bis +6 für jede Box einzeln natürlich. Hinzu kommt obs große oder kleine Boxen sind, Stereo bis 7.1, Bassausgabe nur über LFE oder auch über die Frontboxen, Crossover in 40Hz - 200Hz.


Auch Standard.



Fernbedienung:
Lang und dünn, statt dick und klobig, wie Yamahas bisherige Fernbedinungen. Jeder Eingang kann direkt angesteuert werden. Tasten zur Menünavigierung leider etwas klein geraten - immerhin braucht mit die fast am meisten, negen lauter/leiser. Reagiert recht gut.

Klang:
Per umfangreichen Equalizer, der für jeden Box anders eingestellt werden kann, können Vorlieben ausgelebt werden. Die DSP Modi werden in zwei Kategorien unterschieden: Movie und Musik + DTS Neo. Darunter findet man dann Sci-Fi, Drama, Sports, Chamber usw. Es gibt auch einen "Enhancer", der komprimiertem Inhalt mehr Dynamik verleihen soll......
Pure Direct ist auch mit von der Partie, was den Weg des Signals von Quelle zur Box innerhalb des Receivers auf ein minimum reduziert, um eine so originalgetreue Wiedergabe wie möglich abzuliefern.
Per Volume Trim kann der Eingangspegel aller Eingänge um 6db angehoben werden. Die maximale Verstärkung der Lautstärke kann bis +16,5db angehoben werden.


Die Yamahas gehören zu den Receivern mit den besten DSPs auf dem Markt.


Gimmicks:

Memory Guard blockiert das Menü. Man kann nur noch gucken, aber nichts mehr verändern. Wer Kinder hat....
Beim Pure Direct Modus geht das Display komplett aus, wie als wäre der Receiver gar nicht in Betrieb
Es lassen sich kleine Bilder für die Eingänge zuweisen
Nicht belegte Eingänge können ausgeblendet werden



Der Memory Gaurd ist nicht schlecht, das Pure Direct ist auch Standard seit einigen Jahren bei vielen Herstellern geworden, etwas das ich liebe. Das mit den Bildern und den ausblenden der nicht belegten Eingänge finde ich auch eine Super sache.



Persönliche Höhen und Tiefen:
Höhen:

klangliche Positionierung empfinde ich als sehr gut
Menüführung
manuelle Namensvergebung der Eingänge
zwei Subwoofer
8ch Eingang
DSP Modi unterliegen nicht zwangsläufig den Werkseinstellungen und können angepasst werden
HDMI LipSync kann angepasst oder kompl. deaktiviert werden



Ist nichts was ein z.B. neuer Onkyo 608 nicht auch kann, naja bis auf die 8ch Eingänge und das DSP ;). Zwei Subwoofereingänge sind nice to have aber ich bin mit dem durchschleifen vom ersten zum zweiten sub sehr zufrieden, ist zwar bei der Einmessung und Ausrichtung schwieriger aber kein Feind kein Ehr ;).


Tiefen:

jede Klangveränderung seitens DSP, Equilazer, Volume Trim greift nicht beim 8ch Eingang
wirkt etwas leise bzw. man muss relativ weit aufdrehen*
On-Screen-Menü nichtmal 720p
Upscale nur von analogen Signalen -> 480p über HDMI = kein Upscale. Über Component schon
Upscale greift auch auf das Menü und dadurch fängt es an zu flimmern, warum auch immer


*Kann sein, dass das normal ist. Es fällt nur im Vergleich zu meinem Yamaha RX-797 Stereoreceiver auf. Dort dreh ich nichtmal 40% auf und es ist laut genug. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass Yamaha die Farbe des Displays geändert hat. Es ist nicht mehr orange (RX-797), sodern weiss. Ist also nicht mehr passend zueinander.

**Die Preise schwanken gewaltig von 575 bis 850€ ist alles drin.

Das die 8ch keine Weiterbearbeitung bekommen ist normal, da der Receiver davon ausgeht das der User den besten Klang haben will, und deswegen ein tolles Wiedergabe System analog anstöpselt. Ausserdem wäre die digitale Weiterverabeitung von 8 Analogsignalen sehr aufwendig und dann könnte Yamaha den günstigen Preis nicht anbieten. War bei meinen alten Harman Kardon auch so (gut der ist nun auch knappe 11 Jahre alt). Da ist der Vorteil beim HDMI Übertragung da, dort kann man zumindest bei meinen Onkyo 806 die DSPs nutzen.

Das dein Receiver ein wenig leiser klingt, kann auch im Zusammenspiel mit den Boxen oder der Einmessung liegen. Man kann selbst innerhalb der Hersteller das nicht vergleichen. Vorallem ein Vergleich von Stereo zu 7.1 geht gar nicht, da es da nicht nur auf Druck sondern auch auf Räumlichkeit ankommt und die muss auch bei normaler Lautstärke gegeben sein.

Das dein Yamaha kein Digitales Upscaling beherscht ist ein wenig verwunderlich in der Preiskategorie, spricht aber dafür das kein "teurer / guter" Bildbearbeiter verwendet wird, bzw. gingen die Techniker wohl davon aus das Digital = HD ist und damit so ein Chip nicht mehr gebraucht wird. Beim "Otto-Normal" Verbraucher ist das wohl auch legitim das so anzunehmen. Mir fallen auch nur wenige Punkte ein wo es wirklich Sinn macht das dies ein AVR übernehmen muss das Digitale Bildsignal einen Upscale durchzuführen. Die heutigen LCD Systeme haben eigentlich fast alle ein ziemlich gutes Upscaling. Mein Beamer und mein alter LCD hatten das nicht so das ich es über mein AVR machen lasse. Mein neuer LCD hat einen vergleichbaren Upscaling Chip drin wie der in meinen AVR.

Was das Menu angeht das ist normal das es in SD Auflösung abliegt, hat mehere Gründe a) kann man es auch per S-Vhs darstellen b) kostet es weniger Speicher. Das aber das Bild als Upscaling durch den Receiver läuft glaube ich nicht, ich vermute das dein TV das Upscalt und Deinterlaced und das er dies bei dem Signal nicht korrekt macht und es daher zum Flimmern kommt.

Auf alle Fälle hört sich der Receiver sehr venünftig an. Ich habe vor gut 1,5 Jahren auch Überlegt mir einen Yamaha zu holen aber die Anforderung die ich hatte hat sich leider nicht mit den Preis gedeckt ;). Onkyo ist einfach günstiger und bietet eine Menge. DSPs sind z.B. sachen auf die ich keinen Wert lege ich habe meine Standardeinstellung.

MaxikingWolke22
09.07.2010, 13:34
MSI R5850 mit 1024MB

Für 260€, inzwischen überall vergriffen und bei 300€.

Das Gerät kann alle Spiele sehr gut darstellen, allerdings konnte ich erst 1280*1024 ausprobieren; ein Full-HD-LED-Monitor bzw. kleiner Fernseher kommt bald dazu. Logisch, für den Preis wäre alles andere ja auch lächerlich.
Allerdings zwischendurch Probleme, und zwar schwarze Spielumgebung in BF: BC 2. Dann gehe ich in die Optionen und stelle V-Sync an bzw. aus, und dann funktioniert es manchmal.

Das hängt aber damit zusammen, dass ich keinen aktuellen Treiber verwende. Soweit ich das mitbekam, funktionierten aktuelle Treiber überhaupt nicht - es erscheint mir fast, dass ATI für jede Neuerscheinung eines Spiels ein paar Monate braucht, um einen auf das Spiel zugeschnittenen Treiber herauszubringen.
Da besteht noch Verbesserungsbedarf; ansonsten laufen GTA IV und AC II perfekt (GTA IV allerdings leider nicht auf höchsten Einstellungen, und ich habe den Eindruck, dass die AC-Reihe vorhandene Ressources sehr gut nutzt, denn auch das erste AC hatte vorzügliche Grafikdarstellung auf meinem letzten Rechner, besser als andere Spiele).
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs482.snc3/26415_1345637814028_1623759089_814014_1816136_n.jpghttp://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash1/hs482.ash1/26415_1345637774027_1623759089_814013_3622671_n.jpg
Das Gerät zu sehen in einem mittelgroßen Rechner. Es kommt mit Adapter für DVI auf VGA und mit 2 DVI-, Display Port- und HDMI-Anschlussmöglichkeiten.
Ich betreibe zwei Monitore, einen Acer AL1916 und einen Eizo FlexScan L685 damit gleichzeitig, und es läuft perfekt.
Die Lautstärke ist in Ordnung, es ist nicht das lauteste Gerät im Rechner. Weil ich aber sehr laute Festplatten und Gehäuselüfter habe, kann ich über die Lautstärke von den anderen Komponenten nichts sagen.
Sie belegt zwei Reihen an der Gehäuserückwand und benötigt zwei Stromanschlüsse direkt durch das Netzteil.

akira62
04.08.2010, 09:19
Neues Technikspieelzeug im Hause:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41MEZUa4A%2BL._SS400_.jpg

Das Plantronics Voyager Pro Bluetooth Headset.

Ich muss sagen das es mein erstes Bluetooth Headset ist das ich jemals benutzt habe. Mein altes Kabelgebundenes für mein Sony Ericsson P1i ist nach gut 4 Jahre dauergebrauch kaputt gegangen. Da ich nun auch noch ein Diensthandy habe (Nokia 6300) lag die Überlegung nahe ein Headset zu kaufen das mit zwei Handys gekoppelt werden kann. Nach 2 Tagen intensiver Recherche bin ich dann beim Voyager Pro hängengeblieben.

Das Headset verbindet sich ohne Probleme mit beiden Mobiltelefonen parallel und kann von beiden Telefonen anrufe entgegennehmen. Beim erst verbundenen System (bei mir mein P1i) kann ich sogar Wahlwiederholung und Sprachwahl ohne weiteres nutzen. Die Klangqualität ist einfach genial. Habe es beim Autofahren, Kochen (neben einer auf vollast laufenden Abzugshaube) getestet und mein gegenüber war stets der Meinung ich würde im ruhigen ambiente sitzen. Das Soundchanceling funktioniert einfach toll.

Das Nokia erkennt das System sogar als Musikausgabe System so das ich sogar Musik vom Nokia auf das Headset senden kann, funktioniert beim P1i leider nicht, wird wohl anders ans Handy gekoppelt.

Wie empfindlich das System bei Wind ist weiß ich nicht, da ich selten frei auf der Strasse telefoniere sondern da wo ich freie Hände brauche.

Der Sitz ist bequem, hält gut (auch bei schnellen Kopfbewegungen oder gebückt), nicht drückend (bin Brillenträger)und vorallem nicht störend. Das Anbringen an mein Ohr war am Anfang ein wenig ungelenkt wird aber mit jeden aufsetzen besser. Die Ausstattung ist OK leider fehlt mir eine kleine Tasche / Halterung fürs Auto zur Aufbewahrung des Headsets im System ansonsten ist aufgrund der Mikro USB Verbindung inkl. Stromkabel für 110-240V und einen USB-Autoadapter inkl. Kabel alles dabei um das System am laufen zu halten. Viel blinken tut das Headset auch nicht und die paar mal wo es dies tut kann man sogar ausschalten.

Ja ich bin mit dem Kauf rundum zufrieden und meine Frau hat sich auch schon angemeldet das Headset während der Hausarbeit zu nutzen damit Sie parallel telefonieren kann ;).

Während meiner Recherche bin ich auch noch auf andere Hersteller gestossen unter anderem Sennheiser und Aliph Jawbone. Für mich kam keine Freisprecheinrichtung von Sony Ericsson, Samsung oder Nokia in Frage, da ich sichergehen will das diese auch mit anderen Handyherstellern problemlos funktionieren und dass kann nur ein unabhängiger Anbieter wirklich versprechen. Die anderen sagen geht "nur" mit den eigenen Handys und zwar Baureihe x bis y.

Die Freisprecheinrichtungen von Plantronics räumen schon seit Jahren immer bestpreise für tolle Klangqualität und Soundchannceling ab. Daher habe ich mich für diesen Hersteller entschieden. Der Voyager Pro ist es geworden, weil das momentane Schlachtschiff von Plantronics das Plantronics Discovery 975 keinen Ohrbügel mehr hat und nur im Ohr gehalten wird, dem habe ich so nicht wirklich vertraut, auch wenn es das offizielle Headset von 24 Staffel 8 war.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41GEibMhurL.jpg

Leon der Pofi
13.08.2010, 20:07
http://img687.imageshack.us/img687/1443/teufelultima60.jpg

Meine alten Lautsprecher sind diesen Teufel Ultima 60 gewichen und dürften nächste Woche ankommen. Die alten JBL werde ich definitiv aufbewahren, da sie durchaus gute Lautsprecher darstellen, jedoch nicht mit diesen mithalten können, was eine Probe bereits ergab.


http://img200.imageshack.us/img200/8751/onkyot.jpg

http://npshare.de/files/fae80e58/onkyo.jpg


http://img535.imageshack.us/img535/4366/infinitym.jpg

Und einen zweiten Infinity SW-12 an den Verstärker.
Damit dürfte das Heimkino für einige Jahre fertig sein :A

Nova eXelon
11.09.2010, 11:22
Moin,

es war mal wieder Zeit, Geld auszugeben:

http://mitglied.multimania.de/m83nova/PS3Slim.jpg
Blu-ray gucken und die Möglichkeit, von allen drei Platformen immer die beste Umsetzung der Spiele wählen zu können; das waren die Gründe für den Kauf.

Was die PS3 alles kann, weiß wohl jeder. Drei negativ Punkte habe ich aber, die ich noch nirgendwo gelesen habe (auf Slim bezogen):

1. Wie man es von alten Röhrenfernsehern her kennt, knackt auch hier das Plastik der Slim, wenn sie angemacht und langsam warm wird bzw. wenn sie ausgemacht wird und wieder abkühlt. Soweit ich das beurteilen kann, macht das die dicke PS3 nicht.

2. Vielleicht kennt das jemand. In der Konsole steckt grade ein Film/Spiel, dass man nur kurz raushaben will, die Konsole aber aus ist. Also kurz anmachen dachte ich, sofort auf Eject drücken und wieder ausmachen. War leider nix. Wenn ich die Slim anmache und innerhalb der nächsten 2 - 4 Sekunden Eject drücke, stürzt die Slim ab; 100%. Man muss sie, anders als die XBOX, wie einen PC behandeln und Zeit geben.

3. Die Slim erzeugt einen Summton, ähnlich der XBOX 360. Zwar nicht so laut, aber nervig, wenn sie offen steht. Habe sie deshalb jetzt anders (versteckter) hingestellt. Das habe ich auch mit der XBOX gemacht, weil es einfach nervt, in leisen Passagen eines Films das Gesumme zu hören.

Natürlich ist der dritte Punkt subjektiv und andere empfinden die PS3 vielleicht als ein sehr leises Gerät. Das ist sie auch. Nur den leisen Ton, den sie noch macht, empfinde ich als störend. Als Beispiel:
Ich höre lieber das Brummen eines Subwoofers, als das Rauschen eines Hochtöners.

Soviel dazu.

http://mitglied.multimania.de/m83nova/GTX480AMP.jpg
GTX 480 AMP für 485€ bei Alternate.de
Ich hatte vorher ne alte GTX 260+.

Zur Ausstattung:
Die Karte bekommt ja Strom von 1x6pol und 1x8pol (neben PCIe natürlich). Für den 6pol ist ein Adapter auf die normalen 4pol Molex dabei. Der 8pol Adapter adaptiert aber nicht auf die Molex, sondern auf 2x 4pol PCIe. Wer also ein altes Netzteil hat, das diese 4pol PCIe Stromanschlüsse nicht besitzt, kann die Karte nicht in Betrieb nehmen. Finde ich ein Unding.
Ist schon klar, dass man für den 8pol dann immerhin vier Molex verbraten würde, aber bei einer Karte, die so teuer ist, kann ich das erwarten. Ansonsten mini-HDMI auf HDMI sowie DVI zu VGA ist dabei.

Zur Installation:
Die Karte ist genauso lang, wie meine alte GTX 260. Von daher keine Probleme. Der dicke Kühler natürlich ist ein Problem. Siehe Bild:
http://mitglied.multimania.de/m83nova/GAP35CDS3R.jpg
Wie man sehen kann, ragt die Karte über die S-ATA Anschlüsse rüber. Wer also ein ähnlich aufgebautes Mainboard hat und keine S-ATA Kabel mit abgewinkeltem Stecker parat hat, wird definitiv zwei Anschlüsse verlieren und, je nach dem wie steif die Stecker sind, auch noch zwei weitere. Ein Problem, das mir nicht klar war.

Zur Lautstärke:
Bin echt beeindruckt, wie leise die Karte ist. Selbst in meinem engen Gehäuse (NOX Live 2, HTPC) ist sie absolut leise und nicht von anderen Komponeten zu unterscheiden. Einzig wenn Uningine läuft, ist sie hörbar.....minimal.

Übertragung Sound:
Sofern ich in Windows als Soundadapter diesen nVidia Audio anstelle und die Karte per HDMI an meinen Receiver anschließe (RX-V1065), höre ich natürlich Ton durch HDMI. Alle finden das so toll......kann ich nicht nachvollziehen. Positiv sehe ich nur die Tatsache, dass wenn ich Filme gucke, die Karte das unverarbeitete Tonsignal zum Receiver schicken kann. Logisch klingt das gut. Der Chip auf der Karte muss ja auch nichts machen.
Alles andere jedoch, wie Musik höhren oder Zocken klingt wie On-Board Sound: Luftleer, dünn, kraftlos.....wie man es auch beschreiben will. Warum? Klare Sache. Ein Receiver kann mit den etlichen Tonformaten wie FLAC/APE/MP3 nichts oder nur begrentzt was anfangen. Es wird also alles in PCM ungewandelt. Vielleicht macht das ein ATI Chip besser. nVidia jedoch kann das nicht bzw. klingt wie On-Board.
EAX geht natürlich auch nicht. Wie auch.

EDIT: Die Karte hat am 24.11.2010 den Geist aufgegeben. Sie zeigte kein Bild mehr an, Lüfter dehten noch. Am 22.12.2010 habe ich eine neue Karte von Alternate bekommen. Mal gucken, wie lange die hält.

Zur Leistung:
Gemessen an Uningine hat sich die grafische Leistung meines PCs fast verdoppelt. In 1920x1080 2xAA 8xAF DX10 erreichte ich vorher 860 Punkte. Jetzt sind es 1580 Punkte.
Ich habe einen recht alten PC (E6850) und so gesehen, verschenke ich sicherlich viel Leistung - in synthetischen Benchmarks. Aber die Karte sorgt dafür, dass ich meine Spiele in 1920x1080 mit 8xAA und konstanten 60fps spielen kann und das stellt mich zufrieden.

Nun hoffe ich, das mein neuer Subwoofer wie geplant in den nächsten zwei Wochen ankommt. Nubert AW-441.

NeM
11.09.2010, 15:14
Logitech G500 Gaming Mouse

Ich denke ich kann mir mittlerweile ein Fazit zu dem Ding erlauben...

Die Form ist größtenteils den MX 518 / G5 / G7 Mäusen nachempfunden, die G500 ist allerdings ein wenig größer. Unter Anderem wegen einer Art Daumenauflage unter den Daumentasten. Meiner Meinung nach ist die Form noch immer eine der besten, allerdings ist das Geschmackssache (sowie eine Frage von Form und Größe der Hand :D).

Bei Tests schneidet der Sensor der G500 weit besser ab, als der Sensor der G5. Auch bei hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit ist die G500 akkurat, während die G5 hier zu Fehlern neigte. Tatsächlich scheine ich mit der G500 ein wenig besser zu treffen, aber das könnte durchaus sowas wie ein Placebo-Effekt sein :D

Die Tasten sind größtenteils konservativ angeordnet. Logitech hat an die Seite der Maus 3 Daumentasten gepappt, die relativ gut erreichbar und frei programmierbar sind. Vorne an der Seite der linken Maustaste finden sich die 2 dpi-Tasten, mit denen man zwischen 5 Stufen wählen kann, relativ praktisch für Spiele, wo eine Sensitivity-Option fehlt oder die Einstellung im Spiel nur grobe Geschwindigkeitssprünge zulässt. Wie auch bei den Vorgängern kann man das Mausrad nach links / rechts kippen, um z.B. seitlich zu scrollen.

Ein wesentlicher Kaufgrund für diese Maus ist die Taste die vor dem Mausrad sitzt. Ein Druck und das Mausrad rastert nicht mehr, sondern lässt sich frei drehen. Das geht auch verdammt gut, eine ordentliche Scrollbewegung und das Rad dreht einige Sekunden lang nach. Ans Ende eines Dokuments in wenigen Sekunden, eine imo sehr intuitive Sache und ein gelungenes Feature. Ich möchte es nicht mehr missen :) Ein weiterer Druck auf die Taste und man hat wieder sein klassisches, gerastertes Mausrad.

Optisch finde ich die Maus ziemlich gelungen, hübsche Farbe und 3 rote LEDs zeigen die aktuelle der 5 dpi Einstellungen an.

Die Maus ist vorne schwerer als hinten, wer das kompensieren möchte, kann bis zu 6 Gewichte in der Maus platzieren.


Eigentlich die perfekte Maus, allerdings sind mir auch einige negative Punkte aufgefallen, die ich hier separat aufschreibe:

Die Maus fiept wenn sie nicht bewegt wird. Ein sehr hoher und leiser Ton, den die meisten Menschen in den meisten Umgebungen nicht wahrnehmen. Tatsächlich sind einige Leute aber auch in den hohen Tonlagen sehr empfindlich und nehmen das Geräusch wahr. Besonders in leiser Umgebung kann es dann nerven. Das betrifft übrigens nicht nur die G500, sondern angeblich auch andere moderne Logitech Mäuse.

Das Mausrad ist etwas zu leichtgängig. Man gewöhnt sich zwar daran, aber wer z.B. im First Person Shooter mit dem Mausrad gerne mal 2-3 Waffen überspringt und das normalerweise recht akkurat hinkriegt, wird hier enttäuscht werden. Das Rad ist so leichtgängig, dass genaues Scrollen über "eine längere Distanz" ums mal so auszudrücken, nicht wirklich machbar ist. Wer mit der Maus spielt, muss sich einen ruhigen Zeige- oder Mittelfinger angewöhnen, mit dem er bestenfalls um 2-3 Slots auf einmal scrollen kann, darüber hinaus wirds, besonders in hektischen Situationen, zu ungenau.

Die Daumentasten sind im Gegensatz zur G5 nicht flach und rund, sondern stehen ab und sind eckig. Zumal sie imo höher auf der Maus platziert sein dürften. Bei der G5 hatte ich den Daumen stets halb auf der Maus, teilweise auf der Daumentaste. Wenn ein Tastendruck gebraucht wurde, musste ich den Daumen nur mal kurz nach oben anpressen und *klick*. Bei der G500 muss man den Daumen tatsächlich kurz "umlegen", also absetzen und auf die Taste legen. Imo findet sich hier ein weiterer, wenn auch sehr kleiner Minuspunkt. Intuitives, schnelles Klicken ging bei der G5 hier besser, bei der G500 kommts vor, dass die paar 100 Milisekunden zum Daumen hochziehen bei schnellen Spielen gelegentlich ein kleines Problem werden können.

Zu guter Letzt muss ich die Qualität der Maus kritisieren. Vielleicht hatte ich einfach Pech, aber von den 3 G500 Mäusen die ich bisher hatte, war keine einzige makellos. Logitech tauscht solche Mäuse zwar aus, allerdings dürfte bei der G500 doch ein gewisser Anteil der Mäuse leichte Macken haben.


Eine hatte ne knarzende linke Maustaste. So dämlich das klingt, es ist extrem lästig wenn man spielt und jeder Klick ein spürbares Feedback gibt. Wenn man Foren glaubt, kommt das hier und da bei der G500 vor.

Eine hatte einen locker sitzenden Sensor. Hat man die Maus angehoben und geschüttelt, hat sich der Cursor bewegt. Schlimmer noch, der Cursor hat beim Tippen gewackelt und auch bei Bewegungen von A nach B hat der Cursor kurz nachgezittert. Auch das dürfte keine Seltenheit sein, hab schon mehrere Posts dazu gelesen.

Die Dritte ist an sich okay, allerdings dürfte die rechte Maustaste irgendwie den Kontakt zum Untergrund verloren haben. Sofern man noch keinen Finger auf der Taste hatte und einen Rechtsklick macht, kriegt man praktisch doppeltes deutlich spürbares Feedback - einmal *klack* (Taste hat Kontakt zum Untergrund hergestellt) und einmal *klick* (Mausklick). Das ist zwar anfangs irritierend, aber ich hab mich wohl dran gewöhnt. Zumal es weniger störend ist, als die Macken der anderen beiden Mäuse. Beim Spielen hat man sowieso meist nen Finger auf die Taste gelegt.


Fazit: Sehr gute Form, nettes und praktisches Feature (Free Scroll) und sehr genauer Sensor. Über die meisten Schwächen der Maus kann ich hinweg sehen, das Fiepen nervt mich aber, der Umstand dass 3 Mäuse Macken hatten, lässt die Maus hier auch nicht besonders gut da stehen.

Wer das Fiepen nicht hören kann und für den das leichtgängige Mausrad kein Weltuntergang ist, wird hier wohl glücklich. Sofern er keins der zahlreichen Montagsmodelle erwischt.

Nova eXelon
14.09.2010, 14:16
Moin,

so nach langem Lesen auf zig Internetseiten hab ich mir einen Fernseher gekauft:

LG LE8500 für 2099€ bei redcoon
Mal vorne weg: den LG schicke ich wieder zurück.

http://mitglied.multimania.de/m83nova/le8500.jpg

Ich hatte vorher den Toshiba 47Z3030 und wollte aber nun einen Fernseher haben, der nicht nur vorgibt, schwarz darstellen zu können, größer ist und overall ein besseres Bild liefert.

Pro:

Schwarz = schwarz. PC ran->schwarzes Bitmap auf Vollbild->man kann nicht sehen, dass der Fernseher überhaupt angeschaltet ist. Perfekt.
Farbgenauigkeit ist sehr gut. Kein Bleeding und extrem wenig bis gar kein Banding. Selbst eine Blauschwäche ist nur auf schwarzem Hintergrund mit blauer Schrift auf Schriftgrad 8 auszumachen.
No Border bauweise sieht wirklich gut aus (keine Gehäuseränder, Absätze)
Präzise, beleuchtete Fernbedinung
Benutzerfreundliches Menü, das erkennt, welche Anschlüsse belegt sind und diese farblich macht

Contra:

Spiegelt stark (was mir aber klar war und womit ich leben würde)
Extreme Halos. Sah auf den Screenshots nicht so schlimm aus, aber er hats echt heftig. Sternenhimmel haben überall weiße Wolken (kein Clouding)
Standfußbefästigung wirkt nicht stabil
24p funktioniert nur in Verbindung mit TruMotion


Nebenbei, der Input-lag wird im Netzt als "gering" eingestuft (hab keine Zahlen gefunden). Mein alter Fernseher hat ca. 60ms Input-lag. Ich spüre keinen Unterschied zwischen den Beiden. Ein altes Mario kann man auf dem LG genauso wenig spielen, wie auf meinem Toshiba.

Nun der Knackpunkt, warum zurück:
LG's 200Hz Technik - TruMotion - arbeitet in meinen Augen fehlerhaft. Stellt euch eine feste Kameraeinstellung vor, zB eine redende Person, von der die Kamera dann wegschwenkt. Beim Starten des Schwenks oder auch beim Beschleunigen der Kamera, ruckelt/stottert das Bild kurz, bevor es in die flüssige Bewegung geht. Solange die Kamera in Bewegung bleibt, kommt der Fehler nicht. Sobald aber einmal ein Stillstand da war, passiert es 100%.

Das kann nicht sein und ich glaube auch nicht, dass der Fernseher kaputt ist, denn das ist nicht das erste Mal, dass das TruMotion bei LG Mist baut. Ein Freund von mir hat einen älteren 47" LG (Model ?), der noch mit den alten 100Hz arbeitet. Der hat das Phänomen, dass wenn ein Kameraschwenk zu lange dauert, ein Tearing erscheint, wie so oft bei Spielen auf Konsolen oder daktiviertem Vsync beim PC.

100/200Hz ist eh sowieso nicht wirklich toll. Es soll Bewegungsunschärfe verhindern, auf Kosten von mehr Input-lag, Entstehung von Artefakten usw. Jedoch gibt es bestimmte Anwendungsbereiche, bei denen ich 100Hz gerne nutze und LG scheint ein generelles Problem mit ihrem TruMotion zu haben. Das die nicht jeder sieht, ist klar. Aber der Fehler ist reproduzierbar und somit nicht von der Hand zu weisen oder unter Einbildung abzuheften.

Den LG schicke ich zurück und statt dessen versuche ich es mit dem Toshiba 55SV685. Der Schwarzwert wird nicht perfekt sein, weiß ich, aber dafür hat er keine Halos und Hoffentlich ist das M200 (200Hz) nur eine Weiterentwicklung meines M100 Systems und arbeitet einwandfrei.

Leon der Pofi
17.09.2010, 09:43
Ich habe Wakus Rat von der Vorseite befolgt und mir zwei reguläre Klemmlampen mit einer roten Glühbirne gekauft und sie jeweils seitlich hinter dem Fernseher angebracht. Das Ergebnis ist bedeutend besser, als diese LED Lichter. Bild folgt.

http://npshare.de/files/a8d139fd/Lampe%202.jpg

http://npshare.de/files/37319645/Lampe.jpg

In Realität sieht es jedoch besser aus.

robx
22.09.2010, 15:11
http://npshare.de/files/fe6c0ed7/680928_0__42395.jpg

Zotac GTS 450
118€

Wie im PC-Forum nachzulesen, hatte meine alte Grafikkarte, eine 8800 GTS 512, den Geist aufgegeben und deshalb musste einigermaßen schnell eine Neue her. Ursprünglich wollte ich irgendwas billiges nehmen, was von der Performance ungefähr auf dem Niveau der alten Karte liegt (hat mich überrascht, wie krass der Unterschied zu vor 2 Jahren schon ist), allerdings musste ich feststellen, dass die Karten in dem Bereich alle recht laut sind und da lege ich schon einigermaßen Wert drauf.
Hab dann Tests von der recht neuen GTX 460 gelesen und überall wurde neben der guten Leistung auch die Lautstärke gelobt, aber leider zu einem Preis von 170 bzw. 200€ und dass war mir dann doch zu teuer, zumal das Ganze ja überhaupt nicht eingeplant war. Hatte dann Glück, als die GTS 450 als eine abgespeckte und dementsprechend billigere Variante mit identischem Kühlsystem angekündigt wurde, musste noch 2 Tage warten, bis sie verfügbar war und hab bei irgendeinem Herrsteller mit Referenzdesign dann zugeschlagen.
Bisher bin ich wirklich sehr zufrieden, denn die Karte ist so gut wie lautlos. Der Lüfter dreht mit seinen knapp 1000 RPM unhörbar sowohl in Windows als auch unter Last. Und dabei ist die Karte nie wärmer als 70°C, im Idle sogar nur knapp 30°C.
Zur Leistung kann ich nicht allzu viel sagen, da ich bei 1280x1024 schon mit der 8800 so gut wie alle neueren Titel in vollen Details +AA etc. spielen konnte (mal abgesehen von Crysis z.B.), aber laut Computerbase ist die GTS 450 knapp doppelt so schnell. Demnächst soll auch ein größerer Monitor ran, da passt das ganz gut.
Kann als Fazit die Karte also eigentlich nur empfehlen.
Mittlerweile ist sie auch einen Ticken billiger zu haben, da ATI ähnlich schnelle Modelle für weniger Geld anbietet. Mir war da halt die Lautstärke wichtig.

Nova eXelon
24.09.2010, 20:19
Moin,

also nachdem ich ja den LG LE8500 wieder zu Redcoon zurück geschickt hatte (Warum?! (http://www.multimediaxis.de/showpost.php?p=2669930&postcount=80)), ist nun der Toshiba 55SV685 angekommen.
http://mitglied.multimania.de/m83nova/toshiba55sv685.jpg
Fangen wir einfach mal an:

Das erste was ich nachgucken wollte, war natürlich ob der SV ähnliche Macken mit 200Hz aufweiste, wie der LE8500. Entwarnung an dieser Stelle. Die 200Hz arbeiten so zurückhaltend, dass ich zwischen meinem alten 47Z3030 und seinen 100Hz keinen Unterschied/Verbesserung zu dem SV ausmachen kann. Das mag vielleicht negativ erscheinen (keine Verbesserung), aber ich sehe es positiv (keine Verschlechterung). Sehr schön finde ich, dass man "Filmstabilisierung" Standard/Weich jetzt ohne 200Hz nutzen kann. Bei meinem alten Z3030 ging "Filmstabilisierung" nur in Verbindung mit 100Hz.
Die zweite Macke des LE8500 waren die extremen HALOS. Auch hier beim SV keine Spur davon. Galaxy Local Dimming nennt Toshiba das.

Klarer Sieger wenns um den Schwarzwert geht, ist allerdings der LG. Der Toshiba SV ist zwar wirklich sehr schwarz, aber bei einem komplett schwarzem Bild, kann man halt minimal sehen, wo das Gehäuse anfängt und die Bildröhre aufhöhrt. Beim LE8500 war das nicht auszumachen.

Wo wir beim Gehäuse schon sind. Klobig, häßlig fällt mir dazu ein. Sehr breite Seitenteile und immernoch recht tiefe Bauweise lassen den SV sehr alt aussehen. Ein für mich großer Wermutstropfen ist, dass sich der Standfuß nicht drehen lässt. Mag für viele keine Rolle spielen, für mich jedoch ist das echt blöd. Pluspunkt dennoch gegenüber dem LE8500 ist, dass der Fuß bereits montiert war. Beim LG musste ich selber den Schraubendreher schwingen.

Das Menü ist recht übersichtlich aufgebaut, hat aber ein paar Schwächen. 200Hz, Resolution+ und Noise Reduction sind sehr weit im Menü drinne und zumindest 200Hz ist für mich etwas, das ich öfter verstelle. Nervig.
Klarer "Fail" für mich in der Bedienung ist, dass es zum AV Kanäle Umschalten nicht mehr reicht, die große OK Taste in der Mitte der Fernbedienung zu drücken, sondern man erst auf AV drücken muss und dann mit OK bestätigt. Die AV Taste liegt sehr weit oben.
Nicht benutzte oder belegte Kanäle könne ausgeblendet werden und es können natürlich Namen eingegeben werden. Es gibt keinen Speicherplatz für die eigenen Bildeinstellungen, die man vorgenommen hat. Statt dessen übernimmt zB "Dynamisch" alle Werte, die man verändert. So könnte man auch Dynamisch gar nicht mehr dynamisch aussehen lassen. Dumm.

Desweiteren fällt negativ auf, dass er mehr Schlieren zieht, als meine Alter. Szenario ist S-NES Emulator->Mario World 1->zweites Stage. Drei gelbe Fragezeichen + grüner Hintergrund ergeben ein viertes Fragezeichen. Übertrieben OK, aber er zieht am oberen und unteren Rand des Blocks Linien. Bei allen anderen Spielen (PC, XBOX,PS3) ist mir nichts aufgefallen. Nur Emulator. Vielleicht mag er gelb + grün nicht so....

Pro:

200Hz, die das Bild nicht kaputt machen
minimales Black Crush (könnte man auch negativ sehen)
kein White Crush
keine Halos
Red/Blue/Green-Offset und Red/Blue/Green-Gain sind auch ohne Service Menü einstellbar
Film Stabilization Smooth/Standard ohne 200Hz nutzbar
optisches Signal kann auch als PCM ausgegeben werden
knapp 140cm
24p auch ohne 200Hz (beim LE8500 und meinem alten Z3030 war das nicht so)


Contra:

nicht ganz perfekter Schwarzwert (könnte man auch positiv sehen)
klobiges Design
Standfuß nicht drehbar
evtl. häufig genutzte Einstellungen im Menü zu weit versteckt
unter bestimmten Bedingungen Schlierenbildung an Konturen
Inputlag laut Internet 0-16 ms im Game Mode, sonst 45 ms
Frontscheibe nur Plexiglas


Er hat noch viel "Spielkram" wie einen Mediaplayer (DivX), LAN, USB, DVB-T...
Benutze ich alles nicht, kann also nichts dazu sagen.

Für mich wirds der Toshiba 55SV685 erstmal tun. Ich bin was das Bild angeht sehr zufrieden. Inputlag könnte besser sein, fällt aber nur bei Jump & Run auf. Schwarzwert ist fast perfekt.
Ich habe noch nicht die optimalen Einstellungen, also könnte sich am Bild noch was ändern. Die einziege richtige Bildschwäche ist, dass bei extrem dunklen Passagen in Filmen das Bild dazu neigt, einen Grünstich zu bekommen. Dieser ist mit dem 3D Farbmanager weitgehend zu unterbinden. Nachteil ist aber, dass zB das grüne Dashboard der XBOX dadurch nicht mehr ganz grün aussieht, sondern eher gelb-grün; durch die Beschneidung von grün eben. Die einzutragenden Werte habe ich aus dem AVS Forum bzw. HiFi-Forum.
Ich wechsle also momentan zwischen zwei Einstellungen hin und her, was Gott sei Dank durch die Quick Taste schnell geht. Einmal Film (beschnittenes grün) und einmal Spiel (fast unbeschnittenes grün).

Noch ein Wort allgemein zu günstigen und teuren LCD's:
Ich habe meinen alten Toshiba nicht weggegeben. Probehalber habe ich dann mal beide LCD's an meinen PC angeschlossen. Also einmal einen 47" Z3030 und einen 55" SV685. Für den Z habe ich 1280€ bezahlt und für den SV 2139€.
Grafikkarte auf Klonen und mal verglichen. Erst im direkten Vergleich fällt jetzt noch viel extremer auf, wie schlecht eigentlich das Bild meines alten Z ist. Übertrieben ausgedrückt: Beim Z habe ich nun das Gefühl, erst durch eine art Milchscheibe durchzugucken, bevor ich auf das tatsächliche Bild schaue. Die Tiefenwarnehmung ist jetzt eine ganz andere. Szenen mit vielen Menschen zum Beispiel wirken realer, weil ich das Gefühl habe, nun an den Menschen, die weiter vorne stehen, auch tatsächlich vorbei zu gucken.
Sicherlich wäre nochmal ein Sprung nach oben möglich, was Bewegungsschärfe angeht; mit Plasma. So gut werden LCD's dank Holding-Type-Display auch nie werden. Wiederrum erreicht ein Plasma nie die Schärfe eines LCD. Ein Teufelskreis.

akira62
27.10.2010, 08:58
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31q6x%2Bf2dtL._SS400_.jpg

Meine neuste Anschaffung ein Auvision Blue Edition Tape 2 PC.

Dieser "Walkman" hat eine USB-Schnittstelle, die den Player als Mikrofon im PC anbindet. Darüberhinaus wird der Player darüber mit Strom versorgt und man spart sich somit die Batterien. Ist das erledigt kann es schon losgehen. Alte Tapes (vorallem meine Hörspiele) kann ich nun ohne weiteres damit Digitalisieren. Die Qualität ist soweit ich das über meine integrierten Monitorboxen hören konnte in Ordnung. Es ist aber natürlich kein Ersatz für eine Gutes Tapedeck und eine sehr gute Soundkarte. Die Software die dabei lag habe ich geflissentlich ignoriert und mir als Laie Magix AudioLab 15 gekauft, das reicht für meine Ansprüche aus. Für Profis ist das natürlich auch nichts, aber um ein paar knackser oder ähnliches automatisch entfernen zu lassen reicht es. Im großen und ganzen für meine Ansprüche in Ordnung. Nun muss ich nur noch die Zeit finden meine ca. 80 Tapes zu digitalisieren ;).

Ach ja ein Autoreversefunktion besitzt das Tapedeck auch noch ;).

Nova eXelon
08.11.2010, 23:29
Tach auch,

hab nun nach recht langer Übergangszeit meinen Subwoofer ausgetauscht.
http://mitglied.multimania.de/m83nova/Nubert441.jpg
Der Nubert AW-441

Nachdem ich mir den Yamaha RX-V1065 (http://www.multimediaxis.de/threads/71888-Zuletzt-Gekauft-Rezensionen-Thread?p=2625350&viewfull=1#post2625350) zulegte und daran erstmal den Subwoofer meines Creative Gigaworks S750 angeschlossen hatte, musste ich genervt feststellen, dass ein PC Subwoofer nicht unbedingt an einen AVR angschlossen werden möchte. Das Ansprechverhalten war launisch. Mal viel Bass, mal gar keiner. Blöde einzustellen.

Es musste was neues her. War mir aber nicht sicher, was es denn werden sollte. Ich war der Meinung, dass ich selbst warscheinlich nicht den großen Unterschied zwischen teuren und billigen Subwoofern hören/spüren würde. Dennoch wollte ich nicht das Allerbilligste. Darum habe ich mir einen vernünftigen Hersteller gesucht und dann dort mal geschaut.

Ich habe den AW-441 nun schon ca. zwei Monate und erst jetzt beginne ich rauszuhören, dass er anders klingt. Natürlich war gleich die bessere Charakteristik zu hören. Die Launik war weg, das Atmen ebenfalls und mehr Dampf hat er auch. Aber nun besser, weil besserer Bass.......ich weiß nicht. Noch immer nicht. Ich glaube ich bin zufrieden, weil ich zufrieden sein sollte. Weil er 369€ gekostet hat und weil Nubert drauf steht. Ich habe einen sehr viel größeren Unterschied beim Musikhören zwischen meinen Creativeboxen und den ASW Cantius IV (http://www.multimediaxis.de/threads/71888-Zuletzt-Gekauft-Rezensionen-Thread?p=1895659&viewfull=1#post1895659) gehört, als ich sie mir damals gekauft hatte.

Lieferumfang ist gut....vom Umfang her. Von der Intelligenz her eher nicht. Es ist Kabel dabei, um den Subwoofer an einen Stereoverstärker anzuschließen - normales Boxenkabel - aber kein Y-Cinchkabel, um ihn an einen AVR anzuschließen. Was machen Leute wohl häufiger? Subwoofer an AMP oder AVR?
Cool ist, dass zwei verschiedene Blenden dabei waren. Lang und kurz. Die Kurze verdeckt nur den Lautsprecher, während die Lange auch die beiden Regler mitverdeckt. Ich habs zwar eh ganz ab, aber dabei ist dabei.

Die automatische Standbyregelung ist OK. Funktioniert mal besser, mal schlechter.
Die Fernbedinung reagiert gut.

PC Subwoofer werden ja immer als Brüllwürfel bezeichnet. Umgehaun hat mich der Unterschied jetzt nicht. Ich muss noch immer ein klein wenig den Bass nachregeln, je nach Quelle. Das ist Etwas, das ich nicht kannte, als der S750 Subwoofer noch direkt an der Soundkarte hing.

Naja, der AW-441 ist bestimmt ganz gut. Ich hörs nur nicht raus.

Nova eXelon
13.11.2010, 11:44
Moin,

leider hat sich mein altes Mainboard verabschiedet (Gigabyte GA-P35c-DS3R) und ich musste mir was neues kaufen.

ASUS P7P55D (Standardausführung)
http://mitglied.multimania.de/m83nova/P7P55D.jpg
Das Board hat 99€ gekostet.

Kaufentscheidung war hier, dass man zwei Grafikkarten verwenden kann und dennoch nicht alle PCI Anschlüsse blockiert werden. Ich habe ne X-Fi Soundkarte und möchte diese verwenden. Sehr viele Mainboards sind aber so augebaut, dass sie eher die PCIe 1x Anschlüsse freihalten, als die PCI. Ich habe zwar nicht vor ein SLI System aufzubauen, aber evtl. werde ich, wenn es sich lohnt, ne Physx Karte dazubauen. Hab noch ne alte 8800GTS 512 liegen.

Wer sich das Bild genauer ansieht, wird feststellen, dass man offenbar nicht die Ram tauschen kann, ohne gleich die ganze Grafikkarte mit auszubauen. Offenbar aber nur, denn es gibt nur noch eine Klammer, um die RAM festzustecken. Auf der Grafikkartenseite befindet sich ein unbeweglicher Hacken.

Dumm am Layout finde ich, dass keiner der PCIe 1x über der Grafikkarte liegt. Ich brauche zwar keine, aber wers braucht und eine GTX 470/480 AMP besitzt, kann mit dem Board gar nichts anfangen.

Toll am BIOS, man hat etliche Speicherplätze frei, um seine eigenen BIOS Einstellungen abzuspeichern.

Naja und kein Board funktioniert ohne CPU. Mein alter E6850 passt ja nicht, also hab ich noch einen Intel i5 760 gekauft.

Leistung gemessen an Uningine (1920x1080 + 4xAF + DX10):
E6850 + GTX 260+ = 860 Punkte
E6850 + GTX 480 AMP = 1580 Punkte
i5 760 + GTX 480 AMP = 1950 Punkte

Nova eXelon
24.12.2010, 11:13
http://mitglied.multimania.de/m83nova/DIR-655.jpg
dlink DIR-655 Gigabit Router + 100MBit Internet

Neuer Internetanschluss und neuen Router. Wobei ich mit Letzterem nicht gerechnert habe.
Hab meinen 32MBit Anschluss auf 100MBit hochstufen lassen. 100MBit Internet + 100MBit Router = keine Probleme.
Leider falsch. Mein alter Router (dlink DIR-615) hatte extreme Probleme, die Geschwindigkeit umzusetzen.
Rechnerisch hat meine Leitung max. DL von 12,5MB und max UL von 768KB. Mit meinem alten Router war max. drinne: 8MB/250KB.
Somit hat sich mein Upload nicht verbessert, denn den hatte ich mit der 32MBit Leitung auch schon.

Musste feststellen, dass Gigabit Router nicht grade billig sind. Der DIR-655 hat 82€ gekostet. Kein Vermögen klar, aber für etwas, was ich eigentlich nicht haben wollte.......

Ansonsten kann ich nur sagen, dass 100MBit Internet echt beeindruckend ist.

Was mir allerdings negativ auffällt ist, dass wenn ich meinem max. DL näher komme - so ab 7MB - ist meine Festplatte echt am ackern. Egal auf welcher Platte ich schreiben lasse.
Das hat leider zur Folge, dass wenn ich von einer oder mehrere Quellen meinen maximalen DL ziehen könnte, springt er zwischen 12MB und ~6MB hin und her. Als wenn die Platte nicht hinterher käme und aufhohlen müsste. Das sorgt auch dafür, dass die Anzeige - egal welches Programm - anfängt zu spinnen und sogar mal 40MB/Sek. anzeigt.

EDIT: Das hin- und herspringen scheint ebenfalls am alten Router gelegen zu haben. Jetzt mit dem Neuen lade ich mit "konstanten" 11 - 12MB. Das starke Arbeiten der HDD bleibt aber.

Vielleicht wäre hier tatsächlich mal ne SSD im Vorteil, aber kann eigentlich auch nicht sein, denn schließlich sind 12MB nicht mal 10% von der maximalen Schreibgeschwindigkeit meiner HDD.
Somit müsste das Problem woanders liegen. Nur wo?

Fazit: Für 100MBit Internet muss man hardwaretechnisch gut ausgestattet sein.

akira62
31.12.2010, 00:58
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xiX1jBXTL._SL500_AA300_.jpg

Teufel Schallpegel-Messgerät

Nachdem endlich meine Heimkinocoach (schwarzes Leder, 2 Sitzer, elektrisch verstellbare Sitze) angekommen ist und ich die alte Coach meiner Frau endlich rauswerfen konnte. Habe ich festgestellt, dass der Klang im Raum auf einmal ganz anders war.

Scheinbar hat die alte Coach die mit Stoff bespannt war und ein Lattenrost besaß (Schlafcoach) komplett andere Frequenzen geschluckt als meine neue.

Deshalb habe ich die Automatische Einmessung meines AVR durchlaufen lassen was auch recht passabel klang und vorallem korrekte Daten der Aufstellung meiner Boxen, Subs etc. endlich wiederspiegelte. Naja so ganz war ich nicht zufrieden und bestellte mir diesen Pegelmesser.

Was soll ich sagen. Bin sehr zufrieden damit, nun habe ich meine 7 Boxen komplett eingepegelt und es hat mir auch ein wenig geholfen meine Subs besser auf einander abzustimmen so dass der Bassklang homogener wirkt.

Alles in allem sehr handliches Gerät. Auch wird demnächst meine Wohnzimmer 5.1 Anlage damit neu abgestimmt. Da diese noch über kein Automatisches Einpegelsystem verfügt ist hier mehr Handarbeit gefragt.

Leider ist keine Anleitung zum korrekten Gebrauch für Anlageneinmessung beigelegt nur ein wenig Erklärung zu den einzelnen Bedienelementen ist in der Gebrauchsanleitung zu finden. Wer also keine Erfahrung hat, weiß nicht dass Anlagen am besten einen Null-Wert bei 75dB haben (viele AVRs senden Testsignale auf die einzelnen Boxen die in der Lautstärke liegen), dass man das System auf C Stellen muss (A ist für Lautstärkemessung im Frequenzbereich Menschliches Ohr, C darunter und für Anlagen gedacht) und dass man das System auf Slow stellen sollte, da man keine Hörspitzen zu erwarten hat.

Wer also sein Heimkino besser abstimmen will oder aber wissen will wie Laut seine Umgebung ist, ist mit diesen Schallpegelmesser sehr gut bedient.

Nova eXelon
31.12.2010, 16:46
Moin und frohes Neues schonmal.

http://mitglied.multimania.de/m83nova/level10.jpg
Thermaltake Level 10 Super Tower für 550€.

Nach viel, viel Ärger und Zeit, bin ich jetzt wieder weg von HTPC. Es ist einfach zu schwer und umständlich Komponenten mit Leistung in einen HTPC zu stopfen. Bis jetzt hatte ich das NOX Live 2. Ich habe keine Festplatten, CD-Rom und kein Netzteil mehr da drinnen gehabt. Alles musste raus, damit die GTX 480 AMP darein passt.
Natürlich ist das auch gar nicht Sinn eines HTPC Gehäuses, so eine Karte zu beherbergen, aber ich wollte halt keinen zweiten PC mehr haben.

Also habe ich mich auf die Suche nach einem Tower gemacht, der nicht wie ein PC Gehäuse aussieht, da ich sowas im Wohnzimmer nicht haben will. Außerdem musste er schwarz sein und sollte alleine auf dem boden stehen können, ohne deplaziert zu wirken.

Das Level 10 sieht natürlich auch nicht unbedingt wohnzimmertauglich aus, aber ich mag einfach die Tatsache, dass keiner bis jetzt sagen konnte, was es ist. Und für mich persönlich können Sachen ruhig etwas "anders" aussehen.

Zum Level 10:
Es ist in der Tat in jeder Hinsicht überdimensioniert. Preis, Größe, Gewicht, Aufbau - einfach alles ist anders, als sonst.

Abmessungen: 31,8cm breit x 66,6cm hoch x 61,4cm tief bei einem Leergewicht von 22kg.

Grundgedanke des Level 10 ist es, jeder Einzelkomponente einen eigenen Raum zu geben. Das heißt, der Mainboardtrakt mit allen Steckkarten ist räumlich getrennt vom Netzteil, optischen Laufwerken und allen Festplatten. Thermaltake nennt das Open Compartment Architecture.

Material: Pulverbeschichtetes Aluminimum. Teilweise mehrere Millimeter stark. Daher das hohe Gewicht.

Platzangebot:

alle ATX Arten inkl. extended ATX
6 Festplatten
3 optische Laufwerke
8 Erweiterungsslots (Slotbleche)


Lieferumfang neben dem Tower selbst:

Microfasertuch
5 wiederverwendbare Kabelbinder
Schraubensätze (sehr viele)
140mm LED Lüfter rot
120mm LED Lüfter rot
2x 60mm HDD Lüfter
Level 10 Schlüsselanhänger


Highlights:


Der Mainboardtrakt ist komplett lösbar vom Tower selbst. Das heißt, es ist möglich, das Mainboard und alle Steckkarten, sowie CPU + Kühler auf der "Ankerplatte" zu verbauen und dann alles zusammen in den Tower reinzuhängen. Grade mal vier Schrauben sind dafür zu lösen.


Der Festplattentrakt ist ein einzieger, großer Kühlkörper. Man nimmt einen Schacht raus, schraubt die Festplatte daran fest und schiebt den Schacht wieder rein. Der Schacht selbst ist bereits zur Kühlung gedacht und er selbst stellt Kontakt zu den festverbauten Kühlrippen im Tower her. In der oberen Hälfte sind die zwei 60mm Lüfter verbaut.


Man kann Netzteil, HDD's oder optische Laufwerke ohne viel Aufwand tauschen, weil sie alle separat verbaut sind. Nichts steht dem Anderen im Weg.


Aussehen hin oder her, das Design ist einmalig.


Ein Hohlraum in der Außenwand sorgt für "unsichtbare" Kabelverlergung.


Lowlights:

Nur zwei der sechs Fesplttenschächte sind Hot-Swap fähig. Für den Preis echt ein Unding. Man kann zwar die Teile dafür nachkaufen, aber trotzdem.


Pulverbeschichtung empfindlich.


Das Gewicht ist echt herftig. Ein voller Tower bringt locker 32kg auf die Waage.


Mitgelieferte Lüfter zu laut. Überall schreiben zwar alle, dass sie leise sind, aber Lautstärke ist eben subjektiv und ich finde sie zu laut. ~1300U/Min und ~19db. Lüftersteuerung habe ich ja...


Einen negativen Punkt gibt es noch, der auch auf keiner Seite beschrieben stand. Scheinbar wurde der Tower getestet, aber immer nur die zwei Hot-Swap fähigen HDD Schächte verwendet. Die anderen vier werden mit normalen Kabeln bestückt. Also einmal Strom und einmal S-ATA.
Jetzt das Problem:

Bei einem vernünftigen Netzteil sind die Kabelstränge alle benetzt. Unweigerlich werden die Stecker dadurch aber sehr steif und lassen sich kaum noch abknicken. Der Hohlraum in der Außenwand ist nicht tief genug, um die Stecker in die Fesplatten zu stecken. Auch wenn man mit Gewalt die Außendwand verschließen will, klappt das nicht. Dabei ist mir bei einem Stecker das Plastik weggeknackt.
Entweder man hat ein Billignetzteil oder, falls es das gibt, ein Netzteil, welches nur abgewinkelte Stecker besitzt. Oder eben vier Hot-Swap Slots dazukaufen. Einer kostet 7,90€ im Thermaltake Shop.
Als Workaround habe ich nun Billigverlängerungen ohne Netz an mein Netzteil gehängt.

Letztendlich bin ich dennoch zufrieden.
In diesem Sinne!

EDIT: Habe mir nun die Easy-Swap Teile für die HDD Schächte bei Thermaltake gekauft. Das Paar kostet 7,99€ und davon dann zwei halt.
Jetzt funktioniert alles so, wie es soll. Nichts mehr mit gewalt oder Billigverlängerungen.

Was zu Temperaturen:
System HDD: Samsung HD103SJ = 36°
Sonstige HDD: 2x Samsung HD154UI = 23° / 1x Samsung HD204UI = 22°
CPU - i5 760 @ 2800MHz mit Zalman CNPS9900MAX = ~35° / ~54° (Idle/Last)
GPU = GTX480AMP = die ist immer kalt.

Nova eXelon
17.04.2011, 17:10
ASUS Xonar HDAV 1.3 Deluxe:
http://mitglied.multimania.de/m83nova/XHDAV.jpg
Da meine X-Fi nun schon zum sechsten Mal das zeitliche gesegnet hat, wollte ich nun keine mehr haben. Auch keine Auzentech mit X-Fi Chip, sondern was ganz anderes.

Die mir einzig sinnvolle Möglichkeit momentan, ist die Xonar HDAV.

Zur Karte:

Verpackung:
Der Karton besteht aus irgendwie sehr wabbeliger Pappe. Wirkt nicht stabil. Die Karte selbst ist aber in einer festen Plastikform eingekeilt.

Treiber:
Entweder bin ich zu blöd oder auf der CD sind tatsächlich keine Win7 64Bit Treiber drauf. Musste ich mir extra runterladen. Nicht grade zeitgemäß, denn immerhin gibt es Win7 nicht erst seit gestern.
Der Aufbau ist zwar übersichtlich aufgebaut, aber dumm gestaltet. Der Balanceregler zB hat keine 1-Klick Ausgangstellung. Das heißt, einmal verstellt, muss man den Regler selber wieder auf 0 stellen. Wäre kein Problem, wenn der Regler nicht so verdammt klein wäre. Das gilt für alle Regler. Balance, Mixer, EQ egal was.
Ferner ist der Mixer in WinXP buggy. Egal wie lange man mit dem Mauszeiger auf einen der Buttons bleibt, es kommt keine Info, was der Button eigentlich macht. In Win7 schon.

Technik:
Kommen wir zur Hauptsache. Die größte Enttäuschung für mich, ist die Tatsache, dass man HDMI Audio only nicht nutzen kann. Das heißt, um HDMI Audio zum AVR zu bringen, MUSS man die Grafikkarte ebenfalls an die Soundkarte anschließen. Die Karte kann kein Audio ohne Video zum AVR leiten.
Nachteile, die das mit sich bringt:

Wechsel ich den Kanal am AVR (Radio, CD), verschwindet das PC Bild logischerweise
Kein eigener PC Kanal mehr auf dem TV. Alles muss über AVR laufen.
Ich habe sowohl einen AVR, als auch einen Stereoverstärker am PC. Nun muss selbst dann der AVR laufen, wenn ich nur den AMP grade brauche.

Dazu kommt in meinem Fall, dass mein AVR (Yamaha RX-V1065) scheinbar Probleme mit der Xonar hat. Das Bild bleibt nur für ca. 2 Sekunden sichtbar, dann verliert der AVR das Signal wieder und das Bild wird schwarz. Mal macht er das dreimal, mal macht er es zehnmal. Mal hilft es den AVR aus/an zu machen und mal hilft überahupt nichts.
Es gibt nur zwei sichere Wege:
1. Die zwei Sekunden Bild nutzen, um gewünschte Auflösung inkl. Hz einzustellen - > Neustarten.
2. Den AVR in sein Menü bringen. Warum auch immer grade das hilft......keine Ahnung.

Möglichkeit zwei bringt nur nix, weil ich ein OSD habe. Somit sehe ich das PC Bild ja auch nicht, sodern das Menü des AVR.

Den workaround, den ich momentan nutze, ist folgendes:
Im Clone Modus ist HDCP nicht verfügbar. Im DualView aber schon. Somit lasse ich Grafikkarte am TV und an der Xonar, stelle DualView ein, mache das OSD vom AVR an und habe dann Bild und Ton, wie es sein sollte.

Das alles spart man sich, indem man analog in den 8ch Eingang des AVR's geht und das Bild normal direkt an den TV bringt.
Der große Nachteil daran ist aber, dass wenn ein Spiel 5.1 ist, man aber ein 7.1 System angeschlossen hat, die beiden extra Surroundkanäle weggfallen, wie auch bei der X-Fi. Überträgt man aber den Ton über HDMI, kann man die Hochmixfunktion des AVR nutzen, um 7.1 Sound zu haben. In Spielen wie Dead Space schließt das die Tonkulisse ungemein.

Vergleich Upmix Xonar und X-Fi:
Stereoinhalte mit der X-Fi hochzumixen macht man über die CMSS 3D Funktion. Also eine Creative eigene Entwicklung. Die Xonar hat sowas nicht. Sie bedient sich Dolby Pro Logic IIx oder DTS Neo: PC.

Persönliche, subjektive Meinung:
Das CMSS 3D ist Pro Logic/Neo überlegen. Der Fokus des Klangs wird zuweit nach hinten gezogen. Das kann man zwar beeinflussen, jedoch werden dann Effekte, die die X-Fi nach hinten geleitet hätte, auch eher vorne ausgegeben. Das macht das ganze etwas überflüssig.

Zum Vergleich:
Das Pro Logic IIx in meinem AVR macht das ganze besser, als das Pro Logix IIx in der Xonar.

EQ:
Für die Katz. Kennt jemand pseudo Bassverbesserer wie TruBass? Der Bass wird angehoben und alle anderen Frequenzen werden leiser gestellt, um das Gefühl von mehr Bass zu erzeugen. Ein EQ sollte sowas nicht machen. Ein EQ ist eigentlich eine sehr professionelle Angelegenheit. Steigere ich den 60Hz Regler bei einer X-Fi um 12db, übersteuern die Boxen gnadenlos. So soll es aber auch sein. Die Xonar senkt einfach alle anderen Frequenzen ab, so dass nur noch Bass übrig bleibt. Es klingt dann extrem stumpf und zusammengedrückt.

Wechseln zwischen analog und HDMI Output:
Man wechselt zwischen analog und HDMI hin und her. Um das tun zu können, darf aber kein Ton zu hören sein. Also Winamp auf Stop. Dann wechseln und dann wieder Play. Blöd nur, wenn die Xonar der Meinung ist, es würde noch immer Ton zu hören sein. Dann verweigert sie das Wechseln. Hier hilft nur Neustart. Ist aber erst einmal passiert. Wer nicht sowohl AVR und AMP angeschlossen hat, bekommt von dem Fehler nachtürlich nichts mit.

Boxenkonfiguration:
Es reicht in Win7 nicht aus, der Xonar zu sagen, wieviele Boxen man dran hat. Zusätlich muss man ihr auch sagen, wieviele Kanäle denn in dem enthalten sind, was man gleich abspielen möchte. Also auch Spiele. Ich muss also für Stereo nicht nur Stereoboxen anklicken, sondern auch, das ich gleich Stereo abspielen werde. Warum erkennt das sie Xonar nicht selber?

EAX Emulation aka DS3D GX:
Eine gaaaanz merkwürde Sache. Mal muss man es aktivieren, um Hardwaresound inkl. EAX zu haben (FEAR) und mal muss man es deaktivieren (GRID).
Im PS2 Emulator erzeugt das Aktivieren ein komisches Knistern. Es hört sich aber an, wie falsch eingestellte Latenzzeiten im Emulator, weshalb ich sehr lange an der falschen Stelle geguckt habe.

Allgemeines Klangbild, Subjektivität pur:
Ein zu großer Fokus auf die hinteren Boxen und ein leiser Center. Beides kann man ausgleichen, aber die Standardverteilung ist für mich nicht ausgeglichen.
Hohe Klänge wirken etwas besser ausgesteuert, als bei der X-Fi, was ein dynamischeres Klangerlebnis vemittelt.

Subwoofer:
Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Der Subwoofer wirkt für mich so, als ob er von einer anderen Soundkarte in die Xonar mit reingerechnert wird. Er gehört nicht zum Klangbild dazu. Dafür ist die Leistung zu ungenau. FlexBass ist Bass redirection. Aber selbst damit bin ich sehr viel mehr am nachkorrigieren der Intensität am Subwoofer selbst (nubert AW-441).

Fazit:
Seit 1996 habe ich ne Creative Karte gehabt. Bis auf Audigy 1 habe ich jede Generation gekauft. Ich habe versucht, sehr unvoreingenommen an sie Sache ranzugehen.
Ich bin nicht wirklich zufrieden, aber es gibt halt keine Alternative und deshalb werde ich die Karte behalten. Sie ist ihr Geld schon wert, aber für mich gibt es zuviele Dinge, die mich stören. Der Subwoofer, kein HDMI Audio only, Upmix der X-Fi unterlegen, dummer EQ.

Zurückgeben würde ich sie wohl, wenn ich gar keinen AVR hätte, mit dem ich das ausgleichen kann, was die Xonar an Mist baut. In Verbindung mit einem AVR ist der einziege störende Punkt, dass man Bild und Ton über HDMI der Xonar ausgeben muss, damit man was hört. Gott sei Dank, dass man das mit DualView aushebeln kann.

EDIT 1:
Nachdem ich gestern Abend und heute noch intensiv Musik gehört habe, bin ich nun überzeugt: Das Klangbild der Xonar ist besser, als das der X-Fi Elite Pro. Ab dem mittleren Klangbereich klingt alles klarer.
Konkretes Beispiel:
Das Lied aus dem Soundtrack des hier wahrscheinlich unbekanntem Films Hana-Bi - Sea of Blue. Hier wird als Instument eine Ziamonika benutzt. Der Ton ist Stellenweise extrem hoch. Bei meiner X-Fi tat es ein wenig in den Ohren weh, wenn ich lauter gemacht habe. Mit der Xonar ist der unangenehme, scheinbar unterschwellige Nebenton weg. Natürlich würde es immernoch weh tun, wenn ich noch lauter mache, einfach weil es ein so hoher Ton ist.

Um das nachvollziehen zu können - Meine Kette läuft folgendermaßen:
FLAC->ASIO4ALL->Xonar Cinch->CD Eingang RX-797->Cantius IV. CD Direct und Pure Direct am AMP aktiv.

EDIT 2:
Durch puren Zufall habe ich rausbekommen, dass das Verlieren des Signals daran liegt, dass die Xonar Probleme mit Toshibas INSTAPort hat. Dies ist eine Technik, welche stets die HDCP-Abfrage aller HDMI Anschlüsse verwaltet. D.h. auch wenn HDMI 1 grade geschaut wird, ist HDMI 2 bereits der "Handshake" erfolgt. Vorteil daran ist, dass das Umschalten von HDMI 1 auf HDMI 2 oder auch der Auflösungswechsel sehr viel schneller erfolgt. Man hat nicht mehr zwei Sekunden schwarzes Bild, sondern nur noch ne Halbe.
Irgendwie scheint das die Xonar aber nicht zu mögen. Schalte ich INSTAPort aus, verschwinden oben gennante Probleme komplett. HDMI und PC........

Nova eXelon
21.05.2011, 10:31
http://boomnews.info/wp-content/uploads/2010/08/805d731f19420-90.jpg.jpg
Nachdem ich mir die Xonar HDAV zugelegt hatte und mich der Unterschied zu meiner alten X-Fi was die Stereoqualität angeht - sprich Musik - umgehauen hat, wurde ich nochmal neugierig und habe mir das, was nach mehreren Reviews deutscher und englischer Seiten als beste Stereokarte gilt, gekauft.

Ich bin mit dem Probehören noch nicht ganz durch, aber es gibt schon ne Menge zu berichten.

Treiber Windows XP:
Etwas, dass ich völlig überlesen habe: Die Karte ist nicht WinXP kompatibel. Im nachhinein lese ich das auch überall. Jetzt aber das Besondere, was ich noch auf keiner Seite gelesen habe:

Die Treiber lassen sich problemlos auf XP installieren. Die Karte wird im Geräte Manager korrekt angezeigt und als betriebsbereit gekennzeichnet. Jedoch taucht sie nirgendwo als anwählbare Audiokarte auf. Also nicht direkt in Windows XP, noch zB in Winamp. Widerrum gibt der optical-out die ganze Zeit ein Signal an meinen AVR. Singal Info sagt, PCM 2.0 in 88,2kHz oder 96kHz. Warum?

Nun der Clou an der Sache: ASIO lässt die Karte funktionieren. Wähle ich mit ASIO4ALL in Winamp das Creative ASIO aus, kommt Sound!
OK, ich kann weder in den Mixer rein oder die Lautstärke verändern, aber es kommt Ton. Somit gehe mal davon aus, dass die Treiber mehr oder weniger sich Windows XP nicht als "Soundkartentreiber" zu erkennen geben. Da ASIO aber einiges an XP umgeht, zieht das hier nicht. Es wird denke ich bald schon modifizierte Treiber geben.

Treiber Windows 7:
Das die Treiber von grundauf neugeschrieben wurden, wirkt irgendwie nicht so. Die THX Konsole ist nun Bestandteil des Console Launcher, aber ansonsten kann ich nur feststellen, dass die Navigation und das Aktivieren einiger Funktionen teilweise mehrere Sekunden dauert. Warum?

Spiele:
Warum wird diese Stereokarte so oft auch als Gamer-Soundkarte bezeichnet? Warum kann ich im Mixer 5.1 anklicken, aber hinten an der Karte gar nicht soviele Boxen anschließen? Weil sie durch Dolby Digital Live bzw. DTS Connect sehr wohl in der Lage ist, 5.1 Ton über optical auszugeben. Somit gibt es eine weitere Karte, die EAX5.0 über optical an den Receiver senden kann.

Musik:
Um zwischen der Xonar und der X-Fi gut Vergleiche ziehen zu können, habe ich folgendes gemacht:

Mit Stereocinch von der Xonar in meinen Stereoreceiver rein (RX-797) an DVD-in und von der X-Fi mit Stereocinch rein an CD-in. Windows 7 Standardaudiogerät die Xonar und in Winamp die X-Fi. Als nächstes das gleiche Lied in Foobar2000 und in Winamp eingefügt und mit der Maus in Foobar auf Play geklickt. Gleichzeitig auf meiner Tastatur ebenfalls Play gedrückt, was Winamp in Bewegung setzt. Foobar benutzt den Windows-Standard - Xonar - und Winamp benutzt die X-Fi.
Somit kann ich nun am Verstärker zwischen DVD-in (Xonar) und CD-in (X-Fi) hin- und herschalten, um On-The-Fly Unterschiede rauszuhören.

Vorab Fazit @ Musik:
Die hohen Töne klingen etwas angenehmer. Bassreproduktion ist unterschiedlich. Ich kann nicht wirklich sagen, ob besser oder schlechter. Die mittleren Töne sind nun das, wo ich noch länger probehören muss.

Die Mitten bei der Xonar waren erheblich klarer und differenzierter, als bei der alten X-Fi. Darum hielt ich sie, angelehnt an die vielen Reviews auch für grundlegend besser. Gebenüber der neuen Titanium HD klingen sie aber geboostet. Sie sind lauter, als bei der Titanium HD. Zwar nicht unterschiedlich in ihrer Qualität, aber eben lauter.

Das führt zu folgendem:
Musik auf der Xonar klingt verstreuter oder ausgeweitet. Die Ortung der Boxen fällt schwerer, was ansich gut ist.
Das Klangbild der Titanium HD ist geschlossener und koordinierter, was auch nicht verkehrt ist.

Was ist nun "richtig"? Logisch das, was mir besser gefällt, aber diese Frage gilt es ja nun nicht zu klären.

Fazit @ Karte:
Wer noch richtige PC Boxen hat, ohne optical-in und EAX sowieso für unwichtig hält, ist mit der Xonar HDAV besser dran. Die musikalischen Unterschiede sind gering, egal zu welchem Ergebnis ich noch komme. Sofern also die Titanium HD als Sieger hervorgeht, braucht man sie sich dennoch nicht aufzuzwingen, sollte vorangegangenes zutreffen.
Hat man einen AVR und guckt sich über den PC keine Blu-rays an, kann man sich die Titanium HD überlegen. Mangels HDMI wäre die Titanium HD für Blu-ray ungeeignet. Wer aber Spiele gerne in maximaler Audioqualität spielt, ist hier richtig. Nicht nur wegen EAX, aber irgendwas macht Creative scheinbar anders, was das ganze berechnern der Soundeffekte in Spielen angeht. Es klingt einfach alles dynamischer. Etwas, das mir gleich aufgefallen ist, als ich die Xonar das erste mal in Spielen in Aktion hörte. Natürlich ist sie immernoch besser, als jeder On-Board Chip. Wer aber eine "Gaming-Soundkarte" gewohnt ist - lange gewohnt ist - dem wird etwas fehlen.

EDIT @Musik:
Nach sehr vielem Hören, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich für mich die Titanium HD besser anhört, als die Xonar HDAV. Ich kann zwar noch immer nicht sagen, welche der beiden Karten die Mitten nun "richtiger" wiedergeben, aber das die Höhen bei der T-HD leicht besser aufgelöst sind, sorgt für ein besseres Gesamtbild.
Solange die T-HD allerdings unter XP nur halb funktioniert oder bis ich mich dazu durchringe nur noch Win7 zu nutzen, werde ich beide Karten parallel verwenden.

Nova eXelon
05.06.2011, 08:38
Logitech TrackMan M570

http://mitglied.multimania.de/m83nova/M570.jpg

Für 49,50€ habe ich mir nun nach mehr als 14 Jahren eine neue Maus gekauft. Vorher nutzte ich den alten Logitech TrackMan Marble. Den habe ich mir zweimal in den 14 Jahren gekauft, weil ich den Nachfolger nicht mochte und ich auch sonst keine Alternative gefunden hatte.


Lieferumfang:
Maus, Duracell, Connector und ne Kurzanleitung. Keine Treiber CD ist enthalten. SetPoint darf also aus nem Netz geladen werden.

Reichweite:
Wenn nichts im Weg ist, dann sind das ca. 4 - 5 Meter. Dies verringert sich stark, sobald der Sichtkontakt gestört wird. Wer den Connector also hinten am PC dran hat, wird je nach Entfernung nicht mehr bis zu seiner Couch kommen. Am Schreibtisch jedoch sehe ich keine Probleme.

Betriebsdauer:
Tja, sofern ich der Anzeige glauben schenke, hält die Maus mit einer Batterie ca. 547 Tage!. Ich dachte schon meine diNovo Edge mit ca. 80 Tagen hält lange.
Wenn ich das erstemal die Batterie wechsel, dann scheib ich das mal hier rein, wobei ich glaube, dass bei der Dauer das dann eh niemanden mehr interessiert.

Haptik: (ich mag das Wort irgendwie nicht)
Fühlt sich sehr viel hochwertiger an, als mein alter TrackMan Marble. Es gibt keine Kanten - alles ist abgerundet.
Die erste halbe Stunde fühlt sich der Ball etwas rau an, wie als wäre er abgenutzt. Das verschwindet aber und dann ist er sehr leichtfüssig unterwegs.
Die Mittlere Maustaste hat ein sehr lautes Klickgeräusch. Die zwei extra Tasten sind gut zu bedienen.
Die Gummifüsse halten sehr gut, auch auf Glas.

Treiber: (gilt nicht nur für den M570)
Im Treiber lassen sich *.exe Datein festlegen, bei denen die Tasten unterschiedliche Funktionen haben. Zum Beispiel kann man in Firefox die Taste vier und fünf auf Standard Vor und Zurück lassen, ihnen aber dann in Winamp andere Funktionen geben. Dank Keystroke kann man auch ganze Kombinationen auf eine Maustaste legen.

Ich habe auf Taste vier für Firefox STRG+Tab gelegt, um die Tabs durchschalten zu können, ohne mit der Maus immer hoch und die Tabs anklicken zu müssen bzw. an die Tastatur zu gehen.

Täglicher Einsatz:
Mir ist aufgefallen, dass die relativ steile Form ein Problem sein kann:

Wer den M570 an der Couch nutzt und einen eher flachen Tisch hat, der Unterarm mit der Hand also keine grade Linie bildet, sondern das Handgelenk anwinkeln muss, wird über längere Zeit ein Drücken auf der Handfläche spüren.

Da das Gewicht des Ober- und Unterarms nun direkt auf der Hand liegt und Diese auf der Maus, drückt die "Spitze" der steilen Form der Maus in die Handfläche "rein".
Auf Dauer wird das unangenehm. Ist natürlich durch eine andere Sitzhaltung leicht zu umgehen.

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden. Für mich hätte zwar die Maus insgesamt noch etwas größer sein können, aber das ist OK.

akira62
28.06.2011, 10:13
Sony SMP-N100B Network Media Player (http://www.amazon.de/Sony-SMP-N100B-Network-DivX-zertifiziert-Upscaler/dp/B0043OYJME)

8899

Wie jeder der mich kenn weiß bin ich ein Technik-Nerd, so konnte ich auch dem guten Angebot aus dem Amazon Warehouse nicht verzichten und habe mir den Sony SMP-N100B bestellt (knappe 34€). Ich besitze zu Hause schon einen Multimediaplayer auf Basis eines Realtek Chipsatzes Poppstar MS30. Diese Systeme sind alles fresser, sie spielen alle Codecs (WMV, WMA, MP3, AAC, FLAC, DTS, Dolby Digital etc.) und bieten somit für "günstiges" Geld eine gute Möglichkeit seine Digitalen Schätze egal ob Bild, Ton oder Film wiederzugeben. Warum also den deutlich teueren Sony SMP-N100B kaufen?

Der Sony bietet eine nach meiner Meinung bessere Steuerung, Sie ist Grafisch (X-Bar wie auch bei der PS3) sehr angenehm aufgemacht und bietet auch beim Verbinden von Streamingservern kaum Zeitliche Verzögerung. Des Weiteren ist hier ein WLan Adapter mit allen relevanten Sicherheitssystemen eingebaut. Auch die Qualität von Bild und Ton sowie die Einstellmöglichkeiten sind gegenüber den Realtek Systemen so wie Sie mir bekannt sind deutlich besser. Wer des Weiteren ein System haben will womit er Online-Sendungen abrufen kann (z.B. Sat1, ProSieben, ARD oder Tagesschau) muss auch zu einem teurern System wie dem Sony System greifen.

Allerdings ist das System nichts für Leute die eine Vielzahl von Formaten zu Hause haben oder gar auf Codecs setzen die nicht so weit Verbreitet sind wie AAC oder MP3. Denn in dem Bereich kann der Player nichts außdergewöhnliches leisten. Auch das Streaming von Dateien über einen DLNA-Server ist nur mit einen Trick auch für HD-Material möglich (einfach die Endung auf .divx stellen) ansonsten gehen nur SD-Aufnahmen.Verbindungen mittels Samba, FTP oder ähnliches nimmt das System erst gar nicht auf, was bei Netzwerkfestplatten ohne Mediaserver zu problemen führt. Die Verarbeitung vom Sound ist sehr gut gelöst, bei meinen Tests konnte das Gerät alle Soundformate verarbeiten die ich angeboten habe, True-HD wurde sogar komplett ohne Probleme an meinen Heimkino-Receiver, beim DTS-HD MA wurde leider nur der Core-Stream ausgegeben, das Verarbeiten und runterrechnen auf Stereo Signale egal ob über Chinch oder Optsch Digital / HDMI funktionierte auch jedesmal fehlerfrei. Allerdings funktionierte DTS-HD / True-HD nur bei M2TS Files, bei MKV Container gab es eine Fehlermeldung. AVCHD werden zwar unterstüzt aber auch nur wenn die verwendeten Soundcodecs sich im Bereich von Dolby Digital bewegen, so wie es bei Heimcamcorden halt üblich ist.

Er versteht sowohl Fat32 und NTFS Formatierte Festplatten über den Front-USB Eingang, da er aber die Daten vorab einliest vergeht schonmal bei einer gut gefüllten 2TB Festplatte einige Minuten. Des Weiteren scant der Player nicht jede Ordnertiefe ab, nach 4 Unterordnern ist einfach schluss. Auch hat das System Probleme mit Dateien die nicht 100%ig seinen Ansprüchen genügen die bekommen einfach eine Fehlermeldung und laufen nicht. Dafür hat er bei meinen Smartphone sowohl den internen Speicher als auch die extra SD-Karte fehlerfrei erkannt. Probleme hat das System laut einiger Recherchen wenn auf einer Festplatte mehrere Partionen sind. Kopieren / Löschen von Dateien ist bei dem System nicht möglich.

Das können die Player die meinen Standard Sigma oder Realtek Chipsatz ausgestattet sind deutlich besser.

Allerdings bieten diese meist nur einen beschränkten Zugang zu Online-Angeboten wie die schon oben genannten TV-Sender. Des Weiteren erhält man nach einen Firmware Update (geht nur über das Internet) auch Zugang zum Lovefilm-Online Angebot und auch zum Hauseigenen Qriocity Angebot von Sony. Dort kann man sich dann Kostenpflichtig Filme und Musik leihen / kaufen. Die Preise sind dort allerdings Geschmackssache.

Fazit:

Wer einen wirklichen Multimedia-Spieler sucht ist mit dem System nur bedingt an der richtigen Adresse. Das System schluckt nur eine beschränkte Anzahl an Formaten, gibt diese aber in einer sehr sehr guten Qualität aus. Vorteil gegenüber anderen Systemen mit Sigma / Realtek Chipsatz ist neben der guten Qualität auch der Zugriff auf Internet-Inhalte von größeren Anbietern, wer sowas haben will und es noch nicht in seinem Fernseher integriert hat bekommt genau das richtige (geht übrigens auch mit normalen Röhren-Fernsehern).

Leute die Technisch begeistert sind und immer viel mit verschiedenen Codecs arbeiten sind mit dem Gerät an der falschen Adresse und sollten auf andere System wie z.B. einer POPCORN HOUR , Western Digital TV Live HD Media Player oder ähnlichen Systemen ausweichen.

Netter Nebeneffekt bei dem System ist übrigens, dass das System in Abhängigkeit der gefundenen IP-Adresse des Systems die Streamingportale wechselt, so nutze ich einen Zugang zum schauen von US-Angeboten und das System findet diese einwandfrei und gibt diese auch nach einer einfachen Registrierung ohne Probleme wieder. Sprich ich kann damit in guter Qualität Netflix, Hulu und Amazon.com VOD nutzen. Da mein roku Player den ich Ende Januar aus den USA importiert habe durchgebrannt ist, ist dies ein sehr toller nebeneffekt ;). Ich ärgere mich momentan nur ein wenig, dass ich für den Preis nur einen Player bestellt habe ;).

akira62
12.08.2011, 11:02
So ich mal wieder. Habe 2 neue Anschaffungen gemacht:

Sony BDP-S380 (http://www.amazon.de/Sony-BDP-S380-Blu-ray-Player-Upscaling-schwarz/dp/B004LS8OOG/)

9523

Dieser nette Blu-Ray Player ist der zweitkleinste aus der aktuellen (2011) Generation von Blu-Ray Player von Sony. Er hat neben der Möglichkeit BDs abzuspielen das komplette Sony Entertainment Center drin. Sprich Internet-Movie Stremaing wie Quiricity, Sat1, ProSieben, ARD oder Tagesschau. Wer eine US-IP Adresse sein eigen nennen kann der kann auch auf Amazon VOD, Netflix, VUDU, CinemaNow!, Crackle und andere Services zugreifen. Das schöne ist, das man für das Internet-Streaming auch Bildverbesserer Separat einstellen kann. Verbindungsqulität über den 100Mbit Lan Anschluss sind sehr gut. WLan ist über ein separates WLan Modul Optional nachzurüsten. Die Steuerung ist wie bei allen aktuellen Sony Geräten mit der X-Bar Steuerung der PS3 angelehnt und man kommt damit sehr schnell zurecht.

Die Einlesezeit ist OK und ist von der BD Abhängig, die Startzeit aus dem Off ist OK aus dem Stand-By ziemlich schnell kostet aber mehr Strom. Die Bild und Tonqualität ist gegenüber meinen anderen BD-Playern Samsung BDP-1600 und Dyon Horizon besser. Gegenüber den Samsung gut und gegenüber den Dyon deutlich. Daher werde ich den Dyon nur noch für meine Region A Impoorte nutzen ;). Als nettes Add-On spielt der Player SA-CDs Multi-Channel ab, sehr schön wie ich finde. Allerdings unterstüzt der Player kein DLNA bzw. uPnP Streaming von Mediaserver, wer sowas will muss sich den nächst höhere Version 480 holen.

Fazit: Aufgrund der besseren Digitalen Verarbeitung von Bild und Ton, sowie des geringen Stromverbrauchs und dem beinhalten aller Internet-Streamingdienste die ich momentan nutze werde ich wohl meine PS3 die ich bisher für Internetstreaming nutzte und meinen Dyon BD-Player nur noch selten bis gar nicht mehr anschalten.

Die nächste Anschaffung war ein Netgear NeoTV 550 (http://www.amazon.de/Netgear-NeoTV-Ultimate-Media-Player/dp/B003VAE24Q)

9524

Viele werden sagen "Hey warum noch eine Multimedia-Abspielgerät". Kann ich erklären. Der MS30 mit dem Realtek Chipsatz ist ein tolles kleines Gerät hat aber einen großen Mangel, er bietet kein Streaming der HD-Ton Formate, sonder nur den Core-Stream das war einer der ersten Gründe. Da es zwar auf den Markt viele, auch recht günstige, Player gibt die zumundest TrueHD rausgeben aber kaum einer der DTS-HD streamen kann und dann oftmals jenseits der 200€ Grenze. Der zweite Grund für den Player ist, das er als einer der wenigen Blu-Ray ISOs inkl. Menufunktion abspielen kann. Sprich ich habe nun die Möglichkeit meine Selbstgefilmten HD-Videos inkl. Blu-Ray Menu zu designen und vor dem Brennen mit dem Player zu prüfen. Der Player soll übrigens früher oder später über den eingebauten eSata Anschluss auch BD-Laufwerke direkt ansprechen können und so auch als BD-Player funktionieren, bin mal gespannt wann das Feature kommt.

Der Player ist größer als mein MS30 aber dennoch nicht "zu groß" er wird mit einen Vertikalen Ständer geliefert so das er sich auch in meinen Vollen HIFI-Rack ein Platz findet. WLan ist nicht vorhanden nur Lan ob man direkt einen WLan Stick anschliessen kann weiß ich nicht 100% aber wage ich zu bezweifeln da im Gegensatz wie z.B. bei meinen Sony BD-Player kein Menupunkt dafür vorhanden ist. Netgear arbeitet momentan mit Hochdruck an Firmware-Updates da das System wie viele MM-Player halt einige Kinderkrankheiten hat. Was mich persönlich auch nicht wirklich wundert, da bei der Formatvielfalt im Internet und was die Leute sich zu Hause so alles ausdenken nicht alles gehen kann. Von meinen Dateien spielt er alles bis auf einige wenige WMVs alles korrekt ab. Er versteht sogar FLAC und AAC in 5.1 und gibt AAC wahlweise in PCM oder Bitstream aus (das gleiche übrigens auch bei WMA).

Was auch einer meiner persönlichen Highlights an dem Player ist, ist das man seine Filmfiles die man hat "TAGGEN". Sprich man kann eine Dateierstellen die neben dem Cover auch alle möglichen Infos zu dem Film enthält. Damit man bei einer großen Auswahl den Leuten was zum lesen anbieten kann. Es gibt sogar Software die anbietet den Trailer runterzuladen. Habe ich aber bisher nicht wirklich genutzt. Die Tag darstellung gibt aber eine schöne Optik wenn man durch seine TV-Mitschnitte durchblättern kann.

Mit meinen Server kommuniziert der Player übrgens mittels NFS was eine deutlich schnellere Verbindung als SMB liefert und auch große Datenmengen schnell lädt.

Die Bild und Soundqualität des Players ist Überragend und kein Vergleich zu dem MS30. Wobei es über meinen 40" LCD nicht so einen großen Eindruck macht wie über meine Leinwand.

Fazit:

Ein sehr guter Mediaplayer für sehr viele Formate aber nicht alle da ist mein MS30 ein tick besser (der spielt nämlich die WMVs ab), allerdings ist BD-Menu und HD-Bitstreaming die für mich schlagende Argumente um mich von meinem MS30 zu trennen und meinen neuen MM-Player zu geniessen.

akira62
26.09.2011, 10:55
Powerline (LAN) Adpater - D-Link DHP-P307AV/E Powerline AV Kit

10485

Warum kauft sich einer einen Powerline-Adpater, wenn es doch W-Lan gibt und das jedes Gerät versteht ? Ganz einfach das W-Lan ist in meiner Wohnung eine kleine Katastrophe was Streaming von Filmen (egal ob von der NAS oder von Internet) angeht. Ich kann über W-Lan kaum anständig einen SD-Film mit knappen 700MB über 90 min streamen, bei I-Net Streaming (z.B. Lovefilm) dauert das starten ewig und es kommt ab und an zu Verbindungseinbrüchen. Auch Fotos schauen von der NAS werden zur Geduldsprobe. Selbst mit zwei W-Lan Reapter die ich in meiner Wohnung aufgebaut habe, bekomme ich nur schlechte Verbindungen hin.

Da ich schon vor einigen Jahren einen Powerline Adapter mit 10MB/s gekauft hatte, waren meine ersten Versuche damit, da das Ding leider keine Integrierte Steckdose hat und ich überall mit Überspannungssteckdosen arbeite war das Ergebnis deutlich schlechter als mit W-Lan.

Nach ein wenig Recherche habe ich meinen Fehler bemerkt und mir das D-Link Set gekauft mit 200Mb. Was soll ich sagen bin sehr sehr angetan. Installation sehr einfach, nur in die Steckdose ran die mitgelieferten Netzwerkkabel anschliessen das wars. Das schöne daran ist, dass es eine integriete Steckdose hat und somit die Verlustleistung durch schaltbare Steckdosen etc. minimiert wird. Verbindungsgeschwindigkeit zur NAS ziemlich gut liegt so bei 30-50Mb was zwar zu langsam für Blu-Rip Streaming ist aber für alles andere schneller als benötigt (was ich vermutlich noch optimieren kann, wenn ich direkt in meinen Router reingehe und den Umweg über mein Hub spare) Verbindung zum Internet deutlich schneller, keine Lag-Phasen mehr, aufrufen der Internet-Menus deutlich schneller. Einfach top.

Bin mit der Investition und der Leistung sehr zufrieden. Einfach top. Nun werde ich mal schauen was ich mache, vielleicht den einen Router den ich als W-Lan Repeater betreibe wieder als Hub / Router einstellen und diesen an der Dose betreiben und dort dann den MM-Player etc. anschliessen, mal sehen.

akira62
13.01.2012, 09:24
Einen kleinen aber feinen MHL to HDMI Adapter (http://www.amazon.de/gp/product/B006M0OATY) für mein Samsung Galaxy SII

Für knappe 10€ bei Amazon

11981

Habe mir dieses No-Name Produkt für mein Samsung Galaxy S2 gekauft. Da ich den Adapter nur selten einsetzten werde und mir gute 20€ für das Original Produkt zu teuer waren. Der Adapter tut was er soll. Das Telefon hat den Adpater sofort korrekt erkannt und Bild und Ton auf mein LCD-Ferseher ausgegeben. Sowohl direkt als auch über mein AVR System. Das Bild ist ziemlich gut und auch der Ton hat kein Macken. Natürlich ist es mit einen "großen" Adapter (dürfte sich in größe und Gewicht nichts gegen die Konkurrenten nehmen) nicht sonderlich bequem zu Spielen (geht aber trotzdem) aber um Videos, Fotos oder auch mal zum Surfen etc. ist der Adapter sehr gut geeignet. Natürlich braucht man auch hier wie bei allen anderen Adaptern natürlich das Stromkabel zum betreiben. Was auch bitter nötig ist, denn sobald man ein wenig Rechenintensivere Sachen macht wie spielen oder Videostreaming per WLan geht trotz Ladekabels langsam aber sicher die Akkuleistung runter. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieben damit, so kann ich ohne großen trouble mein Telefon an meinen AVR integrieren oder im Urlaub / Geschäftsreise auch mal einen Film auf einen LCD-TV schauen sehr nett.

Was nicht soo 100% geht aber vermutlich eher ein Problem der Software bzw. des SGII ist. Bei einigen Playern werden nur 85% des Bildschirms verwendet, läßt sich nicht ändern. Nur der Android Player erkennt das HDMI Gerät und gibt komplettes Vollbild aus. Sound wird generell als PCM Stereo 44,1kHz ausgegeben egal welche Quellinformationen vorliegen. Finde ich ein wenig schade da das Smartphone ansonsten ein super Multimediaplayer abgeben würde ;).

UPdate: So erste schwäche des Adapters oder des Systems festgestellt. Scheinbar können nicht alle LCD-Fernseher mit dem Adapter oder der Signalcodierung umgehen. Der Panasonic LCD meiner Eltern hat das System nicht akzeptiert. Sowohl Ton als auch Bild blieben schwarz. Ich vermute allerdings es liegt am Output Signal, das es nicht 100%ig der HDMI Norm entspricht.

akira62
15.04.2012, 21:56
So ich mal wieder.

Neuer Beamer wurde angeschafft, nachdem ich meinen "alten" in guten Hände habe abgeben können.

13258

Ein Epson EH-TW3200

Warum ein neuer Beamer? Tja der eine Grund war eigentlich das ich erst im nächsten Jahr einen neuen kaufen wollte und mich einfach wieder informieren wollte was es den so alles gibt was ich bei mir aufstellen kann. Da ich mein Kinozimmer im Dachgeschoss habe ist die Aufstellung auf rechts neben der Couch beschränkt, damit fallen so ungefähr 95% aller Beamer raus die man in einen übersichtlichen finanziellen Rahmen finden kann. Denn DLP haben kein so großen Lensshift aufgrund Ihrer Funktion, auch bei LCDs (wovon es immer weniger gibt, weil sich DLP durchzusetzen scheint) ist ein Lensshift von gut 50% Rechts/Links nicht mehr üblich, wohl auch bedingt aufgrund der großen 3D Welle, so dass ich nur noch 2 Beamer gefunden habe die ich überhaupt bei mir aufstellen konnte. Beides Epson der eine ist der TW3200 der andere der TW6000. Da der TW6000 knappe 3000€ kostet ist das keine Version die ich wirklich in Betracht gezogen habe.

So kam es das es bei Amazon einen "gebrauchten" TW3200 für gut 15% Rabatt zu haben, da habe ich zu Testzwecken ihn einfach bestellt.

Das Ergebnis bzw. das Vergleich gegenüber meinen alten Beamer konnte kaum überwältigender sein. Der neue Beamer ist Farben, Kontrast technisch deutlich dem alten überlegen. Das er auch 1080p hat war eigentlich weniger ein Ausschlag. Da ich vor knapp 4 Jahren als ich meinen ersten Beamer gekauft habe (einen 720p Beamer) zwischen 720p und 1080p kaum einen unterschied gesehen habe. Nun ist das Ergebnis wirklich sehr überzeugend. Das TW3200 ist sehr leise die Kontrast Blende schnell und leise. Allerdings muss man den Beamer auf alle Fälle Nachjustieren, damit er der Kinonorm entspricht, Epson stellt seine Beamer nicht 100%ig ein damit Sie eher im Wohnzimmer als im Kinozimmer überzeugen. Auch ist er im Kinomodus nur bei sehr dunklen Räumen mit wenig Streulicht zu empfehlen. Nun nach gut 4 Filmen und 2h Justier- und Einstellzeit bin ich voll Überzeugt und schwer begeistert. Hohe Details ein sehr gutes Schwarz (zwar lange nicht perfekt, aber deutlich besser als bei meinen alten Beamer), knallige realistische Farben hohe Laufruhe. Er besitzt übrigen ein 48Hz Verfahren womit 24p Filme nochmal deutlich ruhiger dargestellt werden als bei nativer 24p Einspielung.

Ein toller Beamer für ein Einsteiger die entweder Probleme mit DLP-Beamern aufgrund der Regenbogeneffektes haben (wie ich übrigens auch) oder einfach einen brauchen den man sehr gut überall aufstellen kann. Im großen und ganzen eine lohnende Investition für die nächsten Jahre. Da die Lampe laut Herstellerangaben gute 4000h halten soll und ich bisher im schnitt auf knappe 600h pro Jahre komme werde ich wohl gute 6 Jahre lang Spaß mit den Beamer haben bevor ich den nächsten plane.

Jetzt kommt bestimmt die Frage warum kein 3D-Beamer. Ganz einfach bisher konnte mich 3D nicht wirklich überzeugen. Es ist für mich nur eine nette Spielerei die aber zumindest bei mir nicht das Erlebnis Film deutlich steigert. 3 Filme (Avatar, John Carter from Mars und Tron Legancy) habe ich bisher in 3D und in 2D gesehen für mich hat es Film technisch keinen Unterschied gemacht in welcher Version der Film lief.

akira62
23.10.2012, 09:37
So da sonst hier keiner was zu kaufen scheint:

Ich habe mir einen eBook-Reader gekauft den Sony PRS-T2 bei ebook.de gerade zum Sonderpreis von 99€ inkl. 7 eBooks (wovon mich wirklich keiner interessiert, 3 eBooks auf dem Gerät 3 umsonst bei ebook.de zum aussuchen aus einer Liste und 1 Harry Potter 1 Band als Gutschein beim Reader (zumindest bei mir)) gekauft. (übrigens mit 30 Tage Rückgaberecht)

Ich habe einmal kurz einen Kindle Touch ausprobiert und fand den zwar zum lesen sehr angenehm allerdings hat er mich nicht wirklich überzeugt. Einen e-Book Reader mit Hintergrundbeleuchtung die ja auch pünktlich zu Weihnachten rauskommen, habe ich mir zwar auch überlegt aber a) brauch man dies nicht immer und b) gibt es nette Hüllen wo eine Lampe integriert sind. Die höhere Auflösung von 1024 x XXX die die neuen Reader haben machen zwar wohl ein deutlich schäferes Bild, was ich mir allerdings bei 6" nicht wirklich als Herausragend vorstellen kann. Der Sony hat eine Auflösung von 800 x 600 und ein wirklich guten Kontrast. Der Hintergrund sieht fast weiß aus bei guter Beleuchtung (beim Kindle Touch kam es mir eher gräulich vor) die umblätter Seiten sind sehr fix (im ePub Format) und alles ist sehr gut lesbar. Einziges Manko das ich bisher finden konnte ist ein Comic das ich beim Humble-Bumble eBook Package gekauft habe, dies liest sich leider nicht sehr gut auf dem Reader, was vermutlich aber auch daran liegt, dass das Comic dafür deutlich größer geplant war und so die Lesbarkeit auf den 6" Display ein wenig zu mickrig ausfällt. Auch das Ranzommen (das geht wunderbar wie bei einen Tablet mit 2 Fingern) ist bei der Datei die ich getestet hatte eher mau gewesen.

Was ich unbedingt allerdings für alle eBook Inhaber empfehlen kann ist Calibre. Die Software ist einfach genial, als Buchverwaltungs und Konvertierungssystem sehr klasse. Ich habe damit schon einige CBZ-Files direkt in ePub für den Reader gewandelt und die Qualität ist wirklich hervorragend. Alles seht gut lesbar und nichts wirklich abgeschnitten was wichtig wäre, die Datei wurde auch super klein, da es auf den Sony Reader optimiert wurde, bin schwer begeistert.

Im großen und ganzen bin ich mit dem eBook Reader sehr zufrieden. Die Technik des Sony ist sehr gut wenn man keine Hintergrundbeleuchtung braucht und mit Calibre ist man auch sehr offen welche Formate man den Reader anbietet.

Ach ja der Reader hat auch einen integrierten WLan und einen Browser. Damit kann man auch unterwegs eBooks einkaufen oder einfach über Onleihe.de leihen (aufpassen das es ein ePub Format hat). Einfach klasse, wenn man alle Bücher die auf den internen Speicher von 2GB passen durchgelesen hat und neues Futter braucht.

Lucian der Graue
24.10.2012, 17:42
LG W2442PE-BF

http://www.abload.de/img/lg-24-lcd-w2442pe-bf-bza1m.jpg

Nutze ihn als externen Monitor, mein Laptop hat zwar genug Leistung, aber das glare Display und die Auflösung von 1366x768 stören mich schon seit längerem. Der Monitor ist gut verarbeitet, 24 Zoll, dachte vllt erst das er ein bisschen zu groß wäre, wenn man nahe davor sitzt, ist aber sehr angenehm, hat eine HDMI-Schnittstelle (nicht nur DVI-D), Bild ist scharf und klar in Full HD, Rahmen und Panel sind schön matt (hatte mich auch sehr bei meinem Laptop gestört). Kann mich dieser Rezension


Ich suchte einen Monitor, mit...
...Full-HD-Auflösung, hauptsächlich für Filme
...guter Reaktionszeit, da ich auch gerne mal Actionspiele spiele
...möglichst wenig "Ghosting", welches auftritt, wenn beim Scrollen für Sekundenbruchteile der Text an mehreren Stellen zu sehen ist, er also nicht schnell genug ausgeblendet wird (Nebeneffekt der Reaktionszeit)
...kaum "Korona-Effekt", der, um bei dem Beispiel zu bleiben, sich bei scrollendem schwarzen Text in hellen Konturen zeigt, teilweise sogar in auffälligen Farben wie Rot
...einer Möglichkeit, die Seitenverhältnisse "manuell" am Monitor umzustellen, z.B. von 16:9 zum klassischen 4:3, das von einigen alten Spielen benötigt wird
...einer möglichst gleichmäßigen Ausleuchtung, da mich beim Filmegucken auf meinem alten Monitor die Lichthöfe oben und unten gestört haben, die bei "Filmbalken" eben zu sehen sind
...guten Inputlagwerten, die die Verzögerung zwischen dem Senden (von Seiten des Computers) und Empfangen (von Seiten des Bildschirms) des Signals beschreiben, obwohl ich als Gelegenheitsspieler davon wahrscheinlich sowieso nichts gemerkt hätte
...guten Schwarzwerten, damit dunkle Szenen in Filmen auch gut herüberkommen
...möglichst getreuer Farbwiedergabe
...DVI-Anschluss
...einem festen Stand.

... eigentlich nur anschließen. Spiele auch gerne mal ältere Spiele und Funktionen wie den Monitor manuell ganz simpel per Knopfdruck auf 4:3 umzustellen sind sehr praktisch. Die verbauten Lautsprecher sind natürlich nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber trotzdem schön das welche verbaut sind. Man sollte aber lieber ein Lautsprecher-System oder Kopfhörer etc. nutzen. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. :)

Dr. Alzheim
27.10.2012, 19:12
Ist zwar schon länger her, aber um etwas drüber schreiben zu können wollt ich erst einmal sehen, wie sich das so mit der Zeit entwickelt.
Die Rede ist von einem Festplattengehäuse, das ich so vielfältig einsetzbar und gleichzeitig auch so zukunftsfähig wie möglich haben wollte. Also nichts da mit "nur" USB2.0, "nur" Firewire oder "nur" eSATA...

Die Wahl fiel auf das (bei Anschaffung) 55,00 Euro teure Gehäuse SK-3500 Super-S3 (http://www.inxtron.com/desktop-hard-drive-enclosures/sk-3500-super-s3) aus dem Hause Inxtron.

Wie im Link zu sehen handelt es sich um einen Alo-Hohlquader mit einem (ebenfalls aus Alu) Schlitten, auf den die Platte montiert wird. Der Schlitten selbst wiederum wird in diesem Alu-Hohlquader fixiert und über die Schrauben ein paar Gummifüße geklebt und fertig ist das Ganze. Auch kommt das Gehäuse in Form eines Rundum-Sorglospakets daher. Sämtliche Schrauben (Pflicht) liegen bei sowie auch sämtliche Kabel für die vorhandenen Anschlüsse (Firewire800, eSATA, USB3) sowie das Netzteil (ebenfalls Pflicht bei Gehäusen für 3,5"-Festplatten).
Da das Gerät gänzlich auf passive Kühlung setzt und somit selbst keinerlei Geräusche verursacht hängt die Geräuschentwicklung einzig und allein von der verbauten Festplatte ab (und die in meinem Fall verbaute ist zwar nicht wirklich laut, aber doch hörbar, wenn da keine Lüftergeräusche mit bei sind. Ist definitiv kein Nachteil. Auch die Kühlung selbst durch das gesamte Konzept des Gehäuses ist durchaus stimmig. Sicher ist es vom Preis her schon definitiv in der Oberklasse für "nur" ein Festplattengehäuse, allerdings muss man hier ganz einfach sehen, was man für das Geld geboten bekommt... und wenn man das dann auch entsprechend nutzt ist das Gerät definitiv sein Geld wert.

Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Was mich dann doch überrascht ist, dass es bei Amazon für 20 Euronen mehr über die Theke geht (Stand: Bei Posterstellung).

niR-kun
22.11.2012, 11:03
LG IPS235P-BN
http://www.lg.com/de/images/monitore/ips235p/gallery/medium01.jpg
Ein recht guter 23" IPS-LED-Monitor, 1920x1080 Pixel, 5ms.
An Anschlüssen für HDMI, DVI und D-Sub vorhanden, ein Kopfhörer-Ausgang 3,5mm Klinke ist auch noch vorhanden (habe ich allerdings nicht getestet, siehe nächste Zeile).
DVI- und D-Sub-Kabel sind beim Monitor mit bei, aber kein HDMI-Kabel. HDCP wird auf DVI und HDMI auch unterstützt.
Er ist gut höhen- und neigungswinkel-verstellbar und lässt sich auch ins Hochformat drehen.

Ich bin sehr mit der Farb-Wiedergabe und Helligkeit zufrieden. Auch bei schnellen Bildwechseln bis jetzt habe ich kein Ghosting, keine Schlieren usw. bemerkt.
Die Helligkeit und Farben lassen sich per Hand gut kalibrieren, vorgefertigte Profile sind aber auch vorhanden.

Der Standfuß hält den Monitor sehr gut, ist sehr stabil und wackelt nicht.

Ein leichter Lichthof unten links und rechts sind da, das stört mich aber kaum.
Die Knöpfe zum Einstellen und An-/Ausschalten sind an unteren Bildschirmrand recht schwer zu erreichen, wenn man den Monitor im normalen Breitformat hat; 90° im Hochformat gedreht, geht das schon besser.
Das Installationsprogramm auf der Treiber-CD bricht unter Win7 x64 ab, man muss den Treiber per Hand installieren.

PS: Nun kann ich meinen mittlerweile 5 1/2 Jahre alten 19" LG Flatron L1960TR in Rente schicken, hat angefangen nach dem Start rum zu flackern, war ja auch schon nach gut einem Jahr Betrieb in Reparatur gewesen.

JokerofDarkness
16.12.2012, 11:09
Nach Laden des Backups und updaten der Apps auf iOS6 Version begann mein kleiner Test. Das 5er ist dünner, leichter und zumindest ist mein "Black Beauty" tadellos verarbeitet. Auch nach etlichen Wochen der täglichen Nutzung kann ich keinerlei Abnutzungsspuren erkennen.
Beim Screen wirkt halt alles sehr vertraut, aber es ist halt auch iOS und Apple like und es ist halt auch schnell, verdammt schnell. Das Wischen war ja schon beim 4er (auch S) flüssig und auch beim 5er ist beim Wechseln der Screens nicht unbedingt ein riesiger Performancegewinn zu merken, aber E-Mails laden, Apps updaten, Podcasts downloaden geht spürbar schneller.

In Natura wirkt das 5er überhaupt nicht unförmig oder sieht besonders langgezogen aus, sondern absolut stimmig. Der Homescreen sieht im Vergleich zum 4er (auch S) optisch einen Ticken schärfer aus. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Im Vergleich ist das 5er knalliger abgestimmt. Soll heißen, dass die Icons im Homescreen leicht in Richtung Bonbon gehen. Wird sicherlich Leute geben, die das mögen, aber ich fand es beim 4er (auch S) angenehmer. Der Witz ist, dass es nach ein paar Stunden und ohne direkten Vergleich wesentlich weniger auffällt. Liegt auch darin begründet, dass das Display unheimlich hell ist und dadurch die Displayhelligkeit extrem gedrosselt werden kann.

W-LAN läuft bei mir absolut stabil und ohne Einbrüche oder Ausfälle in WPA2 Verschlüsselung, auch konnte ich durch komplettes Umfassen des 5er mit beiden Händen keinen Abbruch der Netzverbindung provozieren. Das ging zum Beispiel noch bei meinem 4er, aber auch schon nicht mehr beim 4S.

http://imageshack.us/a/img853/3061/foto10mf.jpg

Dann habe ich noch ausgiebig LTE testen können und mir reichte ein Tag, um folgendes zur Geschwindigkeit für unterwegs zu sagen: Man braucht definitiv kein LTE, denn es funzt auch ohne, aber viel viel langsamer als vorher. Man drückt auf ein Lesezeichen und whoa ist die Seite da - Hammer. Danach will man nichts mehr anderes. Sorry is so!
Die Sprachverständlichkeit ist bedeutend besser. Wenn man ein Gespräch auf Lautsprecher annimmt ist es zudem lauter, so dass auch hier eine Verbesserung zum 4er zu verzeichnen ist. Insgesamt eignet sich das Gerät auch mal für kurzzeitige Einsätze als Musikbeschaller im Büro. Einen Nachteil hat der LS aber trotzdem, er mag keine Bässe. Soll heißen, dass ich bauartbedingt natürlich nichts erwartet habe, aber im Gegensatz zum 4er neigt der LS bei Musik mit extremen Tiefbässen zum leichten Scheppern. Aufgefallen ist mir das beim OST von "Drive - A Real Hero." Dafür ist der Rest besser. Der Sound ist klarer, lauter und besser ortbar. Schon erstaunlich was die aus so einem kleinen Teil holen. Das dünne iPhone hört sich tatsächlich besser an, als das frisch gekaufte Toshiba Laptop meiner Schwiegereltern.

Fazit bisher: Alles in allem eine solide Verbesserung zum 4er (inkl. S-Verion). Den Wegfall von Youtube kann man mittlerweile durch die App wieder wett machen. Zu den Karten kann ich nichts sagen, da ich die so gut wie nie benutzt habe, aber auch Google Maps lässt sich seit ein paar Tagen wieder per App integrieren. Der deutlichste Zuwachs ist echt die spürbar bessere Performance beim Laden von verschiedensten Inhalten. Bin mit dem Upgrade absolut zufrieden.

akira62
02.01.2013, 11:49
HDFury4 (3d)

Hier mal meine Kopie der Amazon-Rezession die ich heute geschrieben habe.

Ich muss gestehen ich verfolge die Entstehung der HDFury 4 (oder 3D) schon länger. Ich habe lange gehofft einen Deutschen Vertriebspartner zu finden und froh endlich die Möglichkeit zu haben das System in dem Set zu kaufen und vorallem zu testen, da der Hersteller selber angibt, dass das System nicht für jeden Displaytyp funktioniert.

Die erste Frage die aufkommt bei dem Preis, warum kauft sich einer ein 3D System für 449€ wenn er dafür einen einfachen 40" 3D Fernseher haben kann? Bei mir ganz klar ich betreibe das System nicht am Fernseher sondern an einem Beamer / Projektor (Epson EH-TW3200 LCD-Projektor (Full HD , 1920 x 1080 Pixel , Kontrast 25000:1, 1800 ANSI Lumen). Da kommt die zweite Frage warum kauft sich der Kerl keinen 3D Beamer? Die Antwort ist einfach, die Standardsysteme kann ich bei mir nicht aufstellen, es gibt keinen 3D Beamer auf den Markt in der Preisklasse bis 2000€ mit mindestens 45% Lensshift nach links/rechts und 3D. Daher blieb mir nur die Wahl nach einen externen 3D Wandler zu schauen.

Es gibt auch noch andere Systeme auf den Markt die ähnliches zum Nachrüsten anbieten, z.B. OPTOMA 3D-XL Switch Box, allerdings sind diese wie hier die Optoma Box nicht für LCD-Beamer geeignet (mindestens 120HZ also nur DLP Beamer geeignet und auch dort nicht alle), bringen teilweise weniger (hier wieder der OPTOMA als Beispiel der nur 720p in 3D ausgibt).

Nun zum Gerät. Der HDFury 3D ist eine recht kleine Box und wird nur mit Stromadapter und einigen rudimentären Adaptern ausgeliefert (keine HDMI Kabel dabei), wer damit 3D machen will braucht noch den Emitter und die 3D Brillen, nur damit wird das System wirklich zu Set. Das anschließen des HDFury war recht einfach und auch die Zuspieler (PS3, 3D-BD Player oder auch mein HTPC (alles mit HDMI 1.4 kompatiblen Kabeln obwohl auch 1.3 HDMI Kabel gehen sollen) haben den Fury sofort und korrekt erkannt. Die erste 3D Scheibe eingelegt und Ernüchterung machte sich breit. Das Bild war entweder zu Dunkel oder hat zu sehr geflackert (mein LCD-Beamer beherrscht nur 60Hz und damit bleibt pro Brillen"glas" nur 30Hz übrig, was halt flackert). Da weder bei den Brillen noch bei dem HDFury oder dem Emitter eine Gebrauchsanleitung dabei war, habe ich mir die neuste Version (nur in Englisch) von der Herstellerhomepage geladen und mich erst einmal eingelesen. Nach mehreren Stunden rumprobieren, optimieren der Helligkeit am Beamer, einstellen der Brillen (die sind sehr variabel) habe ich nun die für mein System beste Einstellung hinbekommen und auch schon mit Frau und Freunden ausprobiert und für sehr gut befunden. Alle waren / sind vom den 3D Effekt auf meiner 102" Leinwand begeistert. Vom Ghosting (Doppelbilder) ist kaum was zu sehen und hängt sehr stark vom gewählten Film ab. Was bleibt, ist leider das Flackern bei hellen Flächen was mich nicht stört, da ich mich recht schnell daran gewöhnt habe, bei meiner Frau aber zu Ermüdung der Augen führt. Wer das System wirklich testen will dem empfehle ich Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D (inkl. 2D Version + DVD) [Blu-ray 3D], dieser Film ist das Highlight schlechthin. Ich fand den 3D Effekt im Kino eher mau mit dem HDFury in den eigenen 4 Wänden bin ich davon nun hin und weg.

Übrigens kann man den HDFury nicht nur mittels HDMI an sein Ausgabegerät anschließen sondern auch per Component oder VGA/RGB Kabel, auch hat der HDFury ein Optisch/Analog Audio Out so dass man auch den Sound abgreifen und umlenken kann. Das macht den HDFury auch perfekt für alle Diejenigen die noch ein Röhrenprojektor Ihr eigen nennen oder andere sehr gute Geräte haben die noch kein HDMI haben aber mindestens 1080p60Hz bzw. 720p60Hz verarbeiten können.

Das tolle an meinen System ist, dass ich keine Framedrops habe (einige Wiedergabegeräte neigen dazu einzelne Bilder zu schlucken, dies würde zu einem Ghosting (Doppelbilder) beim Filme betrachten führen, die können den HDFury nicht verwenden), und dass ich mit meinen System nach der Optimierung keine Farbverschiebung habe und die Farben immer noch natürlich und kräftig wirken. Ich habe das System auch noch bei einem Freund ausprobiert der einen JVC D-ILA Beamer hat, bei seinem System haben wir keine Korrekte Darstellung hinbekommen. Der 3D-Effekt war zwar da aber die Farbverfälschungen waren bei seinem System sehr groß und wir hatten das Gefühl das bei schnellen Wechsel von Hell/Dunkel das System irgendwie hinterher hing, wir waren beide damit nicht sonderlich zufrieden, so dass er das System nicht gekauft hätte.

Wer einen DLP-Beamer hat der 120Hz versteht hat mit dem HDFury auch noch den Vorteil, dass das Flackern aufgrund der 120Hz Technologie fast vollständig weg ist.

Als Fazit bleibt, wer warum auch immer (Röhrenprojektor, Aufstellungsprobleme bei Digitalen Projektoren etc.) bisher auf 3D Verzichten musste, kann mit dem HDFury 3D, zu einem wie ich finde, akzeptablen Preis ein gutes 3D nachrüsten. Man sollte nur genügend Zeit, Lust und Englischkenntnisse mitbringen um das System auch voll ausnutzen und einstellen zu können. Was klar sein sollte ist, dass trotz allem, vermutlich der 3D Effekt bei einem Komplettsystem besser aussehen dürfte und weniger Arbeit macht. Ich habe bisher noch keinen 3D Beamer testen können, daher kann ich das auch nicht richtig bewerten, der Vergleich zwischen einem normalern LCD-TV mit HDFury und einem 3D-LCD sind allerdings nicht so gravierend (ausser vielleicht das Flackern). Auch hat der HDFury den Vorteil, dass der Emitter nicht über IR oder Bluetooth sondern über Funk mit den Brillen kommuniziert so kann man den HDFury und den Emitter dort aufstellen wo man es persönlich am besten erachtet ohne Rücksicht zu nehmen das die Kommunikation mit den Brillen auch funktioniert.

Trotz der Mankos (Flackern) gebe ich dem Gerät 5 Sterne weil das Betrachten von 3D bei mir endlich klick gemacht hat, die Polarisationstechnik im Kino hat das nicht geschafft, Shutter 3D auf einem LCD ist zwar super aber zu klein, erst Shutter auf Leinwand macht wirklich Spaß und bietet ein tolles Feeling für die Filme. Ach ja nur so am Rande, aufgrund des leicht dunkleren Bildes, habe ich nun einen sehr guten Schwarzwert (zumindest bei 3D) mit meinen Beamer und das ohne das der Kontrast zu sehr leidet.

JokerofDarkness
02.03.2013, 10:23
Nachdem ich nun das iPad Mini seit genau 2 Monaten in der 32 GB LTE Variante geschäftlich nutze, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Die Verarbeitungsqualität ist wie gewohnt über jeden Zweifel erhaben, sprich perfekte Passung von Glas und Metall. Leider sieht man auf der mattschwarzen Rückseite auch jeden Fingerabdruck. Für den täglichen Transport zur Arbeit habe ich mir die Echtlederhülle Kavaj - Modell Berlin gekauft. Die Hülle ist gut verarbeitet, baut sehr schmal und schützt das Mini perfekt.

Die Bedienung ist wie bei jedem anderen iPad auch, aber wie schlägt es sich im Apple Universum? Die Auflösung ist die gleiche wie beim iPad 2, sieht im direkten Vergleich aufgrund der kleineren Fläche aber besser aus. Die Geschwindigkeit ist völlig identisch zum iPad 2. Da schon beim 2er alles flüssig lief, verhält es sich auch nicht beim Mini anders. Wer aber wie ich zusätzlich noch iPhone 5 und iPad 4 gewohnt ist, dem fällt bei einigen Sachen halt doch auf, dass das Mini bei einigen Sachen halt langsamer arbeitet. Hinzu kommt, dass einem dadurch auch die geringere Auflösung des Mini auffällt.

Wieso sollte man jetzt trotzdem das Mini kaufen? Ganz einfach, dass Teil ist Mini und nur halb so schwer. Samt Lederhülle bekomme ich es ohne Probleme in die rechte Innentasche meiner Jacke geschoben. Vom Gewicht ist es sogar leichter als mein Portemonnaie in der linken Innentasche und baut zudem schön schmal auf. In Verbindung mit einer Simkarte zeigt der kleine Westentaschencomputer dann sein ganzes Können. Bei entsprechender Verfügbarkeit rennt das Teil mit LTE wie die Wutz und das Akku hält dabei ganze 2 Arbeitstage durch. Wenn man zwischendurch mal weniger arbeitet, reicht es mit den richtigen Einstellungen auch gerade so für 3 Tage.

Neben Recherchen im Netz, Nutzung von Serverbasiertem Outlook, Apple Mail, Kalender, iCloud Nutzung etc. eignet sich das Tablet dank des guten Sounds der Stereo LS auch sehr gut als Büroradio. Dabei ist es egal, ob Streams über Internetradio oder über iTunes eingepflegte Musik läuft. Als Telekom Nutzer habe ich mir einfach auch nochmal die Navigonapp geladen und das Mini als Navi genutzt. Seit dem Test ist das iPhone als Naviersatz im Auto quasi immer arbeitslos, wenn auch das Mini dabei ist. Mit der Apple Kartenfunktion und Google Maps funktioniert das Ganze natürlich auch.

Aufgrund Größe und Gewicht erwische ich mich tatsächlich auch immer öfter, dass ich zu Hause zum Mini greife und das obwohl das 4er mit dem hochauflösenden Retina Display griffbereit parat liegt. Das wesentlich bessere Handling spricht dann halt doch ganz klar für das iPad Mini.