PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekommunikationsmittel



Sebastian
13.08.2006, 00:04
Momentan gibt es mannigfaltige Möglichkeiten mit anderen Menschen in der Ferne zu kommunizieren und es kommen immer mehr hinzu.
Als Beispiel wäre hierbei z.B. der Sony Mylo (http://www.learningcenter.sony.us/assets/itpd/mylo/prod/index.html) zu nennen, welcher es (WLAN-netz vorausgesetzt) ermöglicht mobil via Instant-Messenger zu kommunizieren (wobei Google Talk, YIM und Skype zur Verfügung stehen).
Deshalb würde mich interessieren auf welche Weise ihr kommuniziert.
Setzt ihr noch auf Rauchzeichen oder gehört ihr zu den vielen Handysüchtigen heutzutage?

noRkia
13.08.2006, 00:21
nargh

ich benutze ab und an normale telefone um mich mit leuten zu verabreden die kein icq benutzen.sonstige verabredungen laufen über icq das ich meistens an hab aber bei dem ich vieleicht 5 minuten am tag chate.
ich besitze von niemandem die emailadresse den ich irgendwie näher kenne und hab auch noch nie emails verschickt in denen es nicht um bestellungen,reklamationen oder beschwerden ging.

handy hab ich keins.ich hätte vor 8 jahren nie geglaubt das sich kinder 30 sekunden midis irgendwelcher chartlieder für geld runterladen um das als melodie wenn sie angerufen werden zu benutzen.ich kanns auch nicht nachvollziehen.
mir ist auch schleierhaft wieso man jetzt dauern ein digicam dabei haben muss die im handy ist.die qualität keiner kamera die sich ein normalverdienender kaufen kann stellt mich zufrieden und ohne wäre das handy sicher noch billiger.
am schlimsten finde das sinnloskommunizieren per sms.
egal wo man sich aufhält ständig müssen nachrichten an alle verschickt werden.früher haben die leute wenigstens geraucht oder nägelgekaut wenn sie nervös waren heute werden dafür sms verschickt und kinder verschulden sich mit 4 stelligen beträgen.
es ist offenbar heute ganz wichtig ständig in action zu sein und zig leute zu kennen udn dauern so zu tun als sei man beschäftigt.
solange die leute so mit mobiltelefonen umgehen möchte ich keins haben.
bisher hätte ich noch nie eins gebraucht.

Layton
13.08.2006, 00:22
Grötenteils läuft meine Kommunikation mit Freunden über Instant Messenger und Skype ab (letzteres aber eher selten), allerdings nur wenn ich zuhause bin und die Kommunikation mit meiner Familie dadurch, dass ich sie vom Festnetz aus auf dem Handy anrufe. Und wenn sie auch zu Hause sind, verwende ich hin und wieder auch meine Stimme.
Handy hab ich keines mehr, seit mir die da die Simkarte gesperrt haben, weil ich ein Jahr lang mein Guthaben nicht aufgeladen habe (und die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt über 20 Euro Guthaben noch drauf waren spricht auch nicht sehr dafür, dass ich das Handy viel verwendet habe :D). Also wenn ich unterwegs bin habe ich überhaupt keine Kommunikationsmöglichkeit.

Maisaffe
13.08.2006, 00:29
Dafür ist das Technikforum da? Hm, jetzt weiß ich für das das Forum gut sein soll. :A

Ich verwende (selten) mein 31337 Handy um mit jemanden etwas auszumachen (per SMS, noch seltener per Telefonat) - Mein Handy ist eher mein mobiles Super Nintendo. :D

Das normale Telefon benutze ich schon eher um etwas auszumachen, aber auch nicht so häufig. Meist mache ich etwas aus wenn ich mit demjenigen schon etwas unternehme (darunter zählt jetzt auch mal Schule ;)).

Telefonieren per WLAN möchte ich momentan nicht, das hat so seine Gründe:
Wenn ich WLAN anschalte habe ich erstmal ein komisches Gefühl, nach ein oder zwei Minuten ist das Gefühl weg, aber mir ist dabei etwas mulmig - ich schätze WLAN auf irgendeine Weiße als Gefährlich (Langzeitschäden!?) ein.
Trotzdem muss ich WLAN/WiFi verwenden wenn ich mit dem Nintendo DS in's Internet will - aber das passt schon. Per Nintendo DS telefoniere ich auch selten, aber das ist eher dann eine Rundenbesprechung in Metroid Prime Hunters. :D

malu
13.08.2006, 01:14
Also mein Handy benutze ich eigendlich auch nur sehr wenig. Und wenn ich mich mit meinen Freunden treffen will, kommt auch meistens das Festnetztelefon zum Einsatz. Ich bin zwar fast den ganzen Tag im ICQ on aber meine Freunde sind da nicht so viel on. Handy wird eigendlich nur für den Notfall mitgenommen.

ciao
malu

Taro Misaki
13.08.2006, 01:33
also ich kommuniziere fast nur noch über MSN und ICQ, telefon benutze ich so gut wie gar nicht mehr, da ich jeden, den ich erreichen muss, auch über die genannten programme erreiche, ich habe in den letzten 6 monaten, wenn es hoch kommt, 3 telefonate geführt, bei denen ich angerufen habe.^^

heutzutage wird es einem glücklicherweise, durch das internet und die ganzen messenger, viel einfacher gemacht, miteinander zu kommunizieren und man rückt dadurch auch viel mehr zusammen, dazu tragen auch zum beispiel foren wie dieses bei, die ja auch gute möglichkeiten bieten, mit vielen anderen leuten zu kommunizieren.;)

ich finde übrigens so ein technik-forum eine sehr gute idee, ich bin selber technikfreak und hoffe, dass hier noch viele andere leute im forum sind, die auch so technikbegeistert sind wie ich.^^

Aldinsys
13.08.2006, 12:11
Ich persönlich kommuniziere am meisten über "herkömmliche" Mittel wie SMS und im Netz über den normalen MSN. Video oder Audio Chats benutze ich vergleichsweise selten.
Zwar hat mein Handy einen WLAN Anschluss,aber den kann ich mangels einen Access Points noch nicht nutzen.

FF
13.08.2006, 14:57
Meist über RL Gespräche o.O
An zweiter Stelle kommt normales Telefon, und gleich danach IM's.
Das Handy nutz ich eigentlich nur, wenn ich außer Haus bin, was ja ned soo~ oft ist ;P

akira62
13.08.2006, 18:34
Ich nutze zum kommunizieren eigentlich alles was ich bekommen kann. Sprich Telefon, Brief, SMS, MSN, Skype, FAX etc.

Leider bin ich so oft unterwegs beruflich das ich ziemlich eingeengt bin und daher meistens Telefoniere weswegen ich mir ein BASE Handy zugelegt habe. Günstig (ich telefoniere ca. 40h pro Monat ins Festnetz für 25 €) und gut.

Ansonsten hätte ich gegen einen Mylo nichts einzuwenden allerdings ist in ländlichen gegenden wohl die W-Lan abdeckung nicht so gut oder ? (gleiches gilt auch für UMTS und ähnliches) daher ist diese Idee momentan IMHO ein wenig naja weltfremd. Es sei denn man wohnt in der Stadt.

Wonderwanda
13.08.2006, 18:57
Festnetz-Telefon, ICQ und Handy (SMS).

So ungefähr über die Hälfte meines Freundeskreises geistert nicht wirklich im Internet rum, weshalb ich recht oft über Telefongespräche Dinge ausmache... oder eben über SMS, wenn ich diese Personen nicht erreiche oder ich selbst gerade unterwegs was klären will. Ansonsten ist der Rest meist im ICQ anzufinden. Irgendwie schätze ich das aber auch erst seitdem das Abitur vorbei ist und man eben nicht mehr die Freunde fast täglich in der Schule nerven kann.

Mehr (wie eben Mylo) brauch ich auch nicht. Hauptsache, man kann die Leute über irgendeinen Weg erreichen. Und mit meinen jetzigen Mitteln klappt das wunderbar.

Aldinsys
13.08.2006, 19:27
Ansonsten hätte ich gegen einen Mylo nichts einzuwenden allerdings ist in ländlichen gegenden wohl die W-Lan abdeckung nicht so gut oder ? (gleiches gilt auch für UMTS und ähnliches) daher ist diese Idee momentan IMHO ein wenig naja weltfremd. Es sei denn man wohnt in der Stadt.

Nunja,UMTS hat nun eine sehr gute Abdeckung in ganz Deutschland. Es passiert sehr selten,dass sich UMTS Handys ins GSM Netz einwählen müssen wegen fehlender Verbindungsmöglichkeit.

Bei WLAN würde ich mich immer im Internet erkundigen,wo es etwa Bars oder Cafés mit WLAN Zugangspunkten gibt. Die sind für ihre Gäste meist kostenlos und bieten überall eine Zugangsmöglichkeit.

Schotti
13.08.2006, 19:40
Handy als Kommunikationsmittel nutze ich eigentlich fast nie, hab es nur dabei, wenn ich erreichbar sein möchte, wenn abends mal was aussteht oder ähnliches.

Ansonsten eben MSN, damit lässt es sich immer noch am leichtesten und schnellsten verabreden oder kommunizieren, die meisten sind dann sowieso on.

Festnetz... benutzt ich seit Jahren nicht, fällt mir gerade auf XD

Sceddar
14.08.2006, 00:00
ich wickel eigentlich auch die meisten sachen übers internet ab und da hauptsächlich im ICQ. wobei das irgendwie auch zurückgegangen ist, seitdem so eine lokale (mittlerweile deutschlandweit, aber da kaum genutzt :p) portalseite aufgemacht hat. viel umständlicher da alles, aber irgendwie wollen alle nur noch darüber reden ;)
ansonsten am wochenende handy, klare sache, für die guten anrufe um 4:13 oder so :D

Lukas
16.08.2006, 13:49
Ich verwende meistens Instant Messenger (bevorzugt Jabber), hin und wieder mal Email, selten Telefon oder IRC, und noch seltener Handy. Also primaer Computer.

Omega
16.08.2006, 15:01
Ich mach es jetzt auch schon so dass in der Schulzeit vieles über MSN oder ICQ kläre, da fast alle meine Klassenkameraden und Freunde online sind. Das ist um einiges einfacher als ständig die Nummer zu wählen.. wenn ein Freund nicht online ist greif ich natürlich zum Telefon und am Wochenende wo ich meistens was unternehme kann man auf Handys nicht verzichten. Mir wär telefonieren eigentlich lieber, wenn es nur nicht so teuer wäre auf dauer ^^.

krisch92
16.08.2006, 16:05
Ich bevorzuge es immer noch, das Telefon zu benutzen. Sei es nun Handy oder Festnetz... SMS und Chat sind gute Kommunikationsmöglichkeiten für Zwischendurch, die würde ich aber nicht auf Dauer verwenden, da mich die Tipparbeit manchmal wirklich ankotzt und Abkürzungen wie "lol", "rofl" , "xd" manchmal echt nerven, (und inzwischen schon im normalen Alltag übernommen wurden :rolleyes: )
Soviel von mir.

Dave-d
18.08.2006, 00:35
Da ich sehr oft meine Freizeit am PC verbringe kommunizier ich mit meinen Freunden am liebsten über skype. Da ist IMO die Qualität besser als beim Telefon, es kostet nichts und
ich kann auch einstellen, wann mich keiner Anrufen soll. ^^
Aber in letzter Zeit benutz ich auch wieder öfter Teamspeak weil ich da IMO am besten mit meinem Clan kommunizieren kann. (eigener Server mit mehreren Channels u.s.w.).

Gruß
dave.d

Ranmaru
18.08.2006, 13:16
Ich hab ein Mobiltelefon, Jabber und Skype. Wobei das Mobil auch die Rolle des Festnetzanschlusses übernimmt, da ich keinen Bedarf habe, den auch noch zu bezahlen. Wer mich anrufen will, muß mich mobil anrufen und ich rufe auch mobil an. Daher hab ich 'nen Vertrag mit recht vielen Freigesprächen und diversen Optionen, die das telefonieren für mich günstig machen (z.B. 10/10 Taktung, kostenlose SMS, etc.). Wenn ich mir demnächst einen eigenen Internetanschluß legen lasse (momentan wird mir von der Uni einer gestellt), dann werde ich aber auch einen Festnetzanschluß nehmen. Von diesen Kombilösungen wie T-One halte ich noch nichts, weil sie noch zu neu und ergo unausgereift sind. Das lasse ich lieber erstmal andere testen.
Skype ist, um kostenlos zu telefonieren, wenn der Gegenüber auch Skype hat. Wenn möglich, greife ich von zu Hause auf Skype zurück und benutze mein Mobil nur recht selten, da es doch billiger ist und mit 'ner entsprechend schnellen Internetverbindung qualitativ auch in Ordnung ist.
Und Jabber ist halt für meine ganzen Internetbekanntschaften, mit denen ich mir Nachrichten hin- und herschicken kann. Wenn's mal mehr sein soll, gebe ich auch meine Skype-Adresse oder (in seltenen Fällen) meine Telefonnummer raus.

Valin:
Das Sony Mylo sieht ja interessant aus. Gibt's da schon irgendwelche Preisinformationen, ich hab nämlich über Google noch keine gefunden. So ein "Skype-Mobil" wäre echt praktisch, wenn man mal ins Ausland geht, da die Roaming-Tarife für Interkontinentalgespräche doch momentan ziemlich heftig sind. Und gerade in so Städten wie Bangkok oder Tokyo, wo es mich doch dann hinverschlägt, ist ja eh überall WLAN verfügbar und man hätte quasi ein Mobil dabei, mit dem man kostenlos telefonieren könnte. :D

Dizzy
20.08.2006, 12:52
Ich nutze halt mein Mobiltelefon um erreichbar zu sein. Dementsprechend hat es auch keinen Schnick-Schnack wie Handy-Cam, MP3-Player etc. Sind zwar nette Spielereien, aber das brauche ich dann nicht :) Da nehm ich mir lieber meine Digitalkamera mit, die hat eine besser Auflösung etc..
Ansonsten kommuniziere ich ebenfalls gerne übers Internet (MSN, ICQ, Skype etc.)

Lukas
20.08.2006, 15:30
Ich nutze halt mein Mobiltelefon um erreichbar zu sein. Dementsprechend hat es auch keinen Schnick-Schnack wie Handy-Cam, MP3-Player etc. Sind zwar nette Spielereien, aber das brauche ich dann nicht :) Da nehm ich mir lieber meine Digitalkamera mit, die hat eine besser Auflösung etc..Endlich mal einer mit der richtigen Einstellung! Handys sind zum Telefonieren (und evtl. mal SMS schreiben) da, nicht zum Fotografieren, Zocken, Filmen, Musik hoeren, ...

Aldinsys
20.08.2006, 19:39
Endlich mal einer mit der richtigen Einstellung! Handys sind zum Telefonieren (und evtl. mal SMS schreiben) da, nicht zum Fotografieren, Zocken, Filmen, Musik hoeren, ...

Ja und PCs sind zum Arbeiten da,nicht zum spielen,surfen,chatten oder telefonieren. ^^

Dizzy
20.08.2006, 21:50
Und mit welchen Gerät willst du dann ins Internet? Mit dem Handy? Da wären wir wieder beim Thema. Daher ist die Aussage mit dem Internet net ganz durchdacht ;)

Und der grundlegende Unterschied is, dass man beim Handy die features bezahlt. Die Programme zum Chatten, Telefonieren etc. sind meist freeware :)

Ranmaru
20.08.2006, 22:24
Vor allem ist das Mobiltelefon in diesen Bereichen immer noch eher schlecht. Ein Mobil, egal wie gut es ist, ersetzt keine anständige Digitalkamera (und schon schon gar keine SLR) oder auch keinen Fernseher oder MP3-Spieler. Gut, im MP3-Bereich sind die Modelle wirklich besser geworden (vor allem die Sony Ericcson Walkman-Dinger), allerdings würde ich für kein Mobiltelefon der Welt auf meinen iPod verzichten.
Sicher, der Markt für Kombigeräte und eierlegende Wollmilchsäue ist da, aber ich habe lieber ein Mobil, einen iPod und einen Digitalkamera als ein Gerät, was alles kann aber nichts wirklich gut.

Was mich jedoch im Bereich der Mobiltelefone wirklich reizt und wessen Entwicklung ich gespannt verfolge, ist die der Telefone mit UMTS-Modem-Funktion. Auch wenn es bisher nur E-Plus (bzw. BASE) als Flatratetarif anbietet, finde ich den Gedanken, ein Gerät mit mir herumzutragen, daß ich nur kurz an mein iBook klemmen muß (bzw. per Bluetooth verbinde) um fast überall auf der Welt drahtlos ins Internet zu können, genial. Leider ist der Tarif dafür momentan noch astronomisch teuer. Wenn ich mich nicht irre, liegt er bei BASE um die 80 Euro und bei E-Plus selber sogar noch höher. Da aber die Telekom und alle anderen Anbieter in kurzer Zeit nachziehen werden, dürfte der Wettbewerb die Preise in den nächsten Jahren drastisch nach unten und die Technologie stark nach oben treiben.
Hat man momentan nur eine Verbindung, die halb so schnell ist, wie DSL1000, aber das dreifache kostet, so dürfte man in zwei Jahren eine echte Alternative haben, die gerade für Leute, die viel unterwegs sind (also Geschäftsmänner, Studenten oder Weltenbummler), interessant ist. Ich wäre der erste, der seinen DSL-Anschluß für eine UMTS-Flatrate eintauscht.

Sebastian
20.08.2006, 22:51
Valin:
Das Sony Mylo sieht ja interessant aus. Gibt's da schon irgendwelche Preisinformationen, ich hab nämlich über Google noch keine gefunden.
Hm, wundert mich, es wurde z.B. bei onlinekosten.de (http://www.onlinekosten.de/news/artikel/22239) darüber berichtet.
Bei YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=koQFjKwVFB0) gibt es sogar ein Video von Mylo in Aktion. ^^

Es erscheinen (oder sind sogar schon) allerdings auch noch andere Telefone/Handys welche es ermöglichen per WLan Skype zu nutzen - theoretisch ist dies sogar mit den aktuellen WLan-handys möglich, aber das läuft wohl mehr schlecht als recht, da die Handys dafür einfach zu wenig Rechen- und Akkuleistung haben.

zu Base: Kostet 50€ im Monat (Telefon- und Internetflat), was ich eigentlich ganz akzeptabel finde.

zum Thema: Ich kommuniziere eigentlich am meisten per MSN, egal ob mit Internet- und realen Menschen. ^^
Danach kommt dann Handy (SMS) und ganz weit abgeschlagen Telefon, welches ich eigentlich nur für "offizielle" Sachen, wie Arzttermine oder so benötige.

Ranmaru
21.08.2006, 00:15
Das Mylo ist ja billiger als erwartet. Ich hätte da schon um $500 gerechnet. Vielleicht kommt es ja in Deutschland raus und eventuell zu einem Moment, wo ich gerade eine Vertragsverlängerung für meinen Mobiltelefonvertrag bekomme, dann würde ich mir das Ding auf jeden Fall näher ansehen. Zumal die Sony-Produkte am Mobilfunkmarkt mMn. eh die besten sind. Da kommt nicht einmal Nokia ran.

Die BASE-Tarife sind dann aber schon billiger geworden. Anfang des Jahres, wo ich mich nach sowas umgesehen habe, als ich eben mit dem Gedanken gespielt habe, UMTS anstelle von DSL zu verwenden, lagen sie noch höher. Scheint schneller zu gehen, als erwartet. Freut mich. Mal schauen ob ich dann beim anstehenden Umzug in die neue Wohnung nicht lieber BASE nehme anstatt mich noch einmal per Kabel an die Telekom oder Arcor zu binden.
Hat jemand praktische Erfahrung mit UMTS als Internetzugang für Notebooks (insbesondere natürlich über BASE). Hab zwar bisher nur gutes über die Verbindung selber gehört, der Service soll aber unter aller Sau sein.

Lukas
21.08.2006, 01:27
Ich wuerde auf jeden Fall gucken, dass ich vorher bei (oder besser in) der Wohnung den UMTS-Empfang teste. S23 hat so ein UMTS-Ding, meinte aber, in seiner neuen Wohnung ist der Empfang so unter aller Sau, dass er das nicht benutzen kann.
Selbst hab ich damit keine Erfahrung gemacht, aber wenn's billiger waere und ich ein Notebook haette, wuerde ich mir vllt. auch UMTS zulegen. Naja, in 3 Jahren werde ich wohl hier ausziehen (fuer Zivi oder Studium), ein Notebook hab ich dann auch, mal sehen, wie die Preislage dann ist.