PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In das Design einbettbares CMS?



Pik
08.08.2006, 17:22
Ich hab mich letztens mal mit diversen CMS beschäftigt und mußte feststellen, daß man bei allen das Design an's CMS anpassen mußte und es anders herum nicht ging. Sollte es nicht möglich und vorallem einfacher sein entsprechende Skripte (Login, News, Links, etc.) mittels include() in den HTML-Code an der benötigten Stelle einzufügen? Stattdessen findet man in den Templates einen bunten Mix aus HTML und PHP. Die vorgegebenen Designs sind meist noch (oder sogar immer) Tabellenlyouts, was eine Umstrukturierung zu einem CSS-basierten Layout ohne tiefgreifendere PHP-Kentnisse noch komplizierter macht.
Gibt's einen Grund warum das nicht so gemacht wird oder funktioniert das mittels include() nicht?
Kennt ihr vielleicht ein CMS, was man in ein vorhandenes Design einbetten kann oder gibt's sowas überhaupt nicht?

FF
08.08.2006, 17:57
großes dito, das problem hab und hatte ich auch immer.
*-mit auf antworten wart*

Blakkeight
08.08.2006, 18:02
Mach bar waere es bestimmt.

Ich habs bei meiner HP so gemacht das das Design in einer extra datei ist und platzhalter drin vorhanden sind. Die werden geparst und durch den PHP Code ersetzt. So habe ich schon mal das Design von dem PHP Code getrennt. Wenn ich jetzt noch ein News Skript oder so habe wo html code genutzt wuerd, habe ich diesen auch in eine extra datei getan und der wuerd dann auch geparst.

FF
08.08.2006, 18:06
es geht uns doch um fertige cms' , und die benutz mann, wenn man zu faul ist, was selbst zu schreiben.

NPC Fighter
08.08.2006, 18:06
Kommt drauf an.
Die meisten besseren CMS verwenden statt PHP Code in den Templates Phrasen, die mit geschweiften Klammern meistens eingefasst werden.

Eigentlich ist ein individuelles Style durch ein geschickt gemachtes Template kein Problem, wenn du mal grottige CM Systeme wie phpKit außen vor lässt. Mambo und Joomla lassen sich zum Beispiel schön und einzigartig anpassen, wenn du diverse Scripts nicht brauchst, lässt du einfach die entsprechenden Phrasen weg.

FF
08.08.2006, 18:08
ich kenn bisher php kit, php nuke, und n paar blogsysteme, und die waren alle recht zäh...

Milchbox
08.08.2006, 18:40
Mit dieser Sache habe ich mich auch lange beschäftigt. Mein ergebnis war ein Compiler welcher aus den verschiedenen Dateien eine macht und sie dann ausgiebt. Damit mit kann man auch includes genau platzieren.

Pik
08.08.2006, 18:54
Eigentlich ist ein individuelles Style durch ein geschickt gemachtes Template kein Problem, wenn du mal grottige CM Systeme wie phpKit außen vor lässt. Mambo und Joomla lassen sich zum Beispiel schön und einzigartig anpassen, wenn du diverse Scripts nicht brauchst, lässt du einfach die entsprechenden Phrasen weg.

Joomla hab ich mir auch näher angesehen und installiert (neben PHP-Fusion, was nichtmal 'nen Template-Editor besitzt). Von in geschweifte Klammern eingefassten Phrasen hab ich aber nichts bemerkt, auch wenn's nicht so ein derbes Gematsche, wie bei PHP-Fusion ist. Oder meinst du beispielsweise folgende:

<?php mosLoadModules ( 'user3', -1); ?>
Teilweise ist da aber auch HTML (bzw. Code für Tabellenzeilen und -zellen) in if-Abfragen und in den Zellen werden dann wieder Funktionen aufgerufen.

Hisoka
08.08.2006, 19:01
das hab ich mich auch gefragt, wieso können die cms nicht eine art Basis Template datei nutzen die für alle seiten gleich ist und dann kommen in dieses Template ein paar pfrasen rein wie {content} {navigation} und so weiter. naja daher hab ich mich auch dazu entschieden mein eigenes system zu schreiben.

Deswegen hab ich auch nie ein style für ein Forum gemacht, denn dort ist es das selbe.
Das hat Mircosoft in ihrer ASP.NET entwicklungs Umgebung wenigsten gut gemacht.


Mir fällt aber auch kein system ein in dem sowas sonst praktiziert wird.


Wer will gerne zum einbinden eines Styles 30-40 dateien bearbeiten? Ich net.

Dingsi
08.08.2006, 19:07
Ich würde jetzt einfach mal fragen: Was erwartest du? ;) Irgendwie müssen dynamischer Inhalt und Layout doch verbunden werden. Wenn du ein eigenes Design hast, musst du dort halt die entsprechenden Snippets einfügen. Und ob das nun <!-- IF foo --> und {bar} oder <?php if(foo) { ?> und <?php echo $foo; ?> ist, ist doch von der Benutzung, mal vom Overhead beim Schreiben und einem möglichen Performanceunterschied bei mangelndem Caching abgesehen, mehr oder weniger egal.

Schöner wären natürlich ordentlich standardisierte Shorttags für PHP <3 erb (Ruby) ist z.B. einfach nur schön (<% if foo %> bzw. <%= bar %> und das ganze mit Rails' mMn gutem Templatesystem). PHP's alte <??> sind halt im Zusammenhang mit XML unpraktisch. Eigentlich könnten die mal wieder ordentlich neu eingeführt werden.

Ich hab mir gerade mal Joomla angeschaut. Die templates/index.php sieht zwar schön aus, aber die Komponenten sind dann doch etwas eklig. HTML in PHP-Funktionen ist etwas zu arg. :B

Pik
08.08.2006, 22:34
Ich würde jetzt einfach mal fragen: Was erwartest du? ;)
Siehe Threadtitel :D

Nun ja, eine saubere (soweit wie mögliche) Trennung von PHP und HTML, klare Codestrukturierung und umfassende sowie eindeutige Kommentare im Code würden mir erstmal reichen ^_^


Irgendwie müssen dynamischer Inhalt und Layout doch verbunden werden. Wenn du ein eigenes Design hast, musst du dort halt die entsprechenden Snippets einfügen. Und ob das nun <!-- IF foo --> und {bar} oder <?php if(foo) { ?> und <?php echo $foo; ?> ist, ist doch von der Benutzung, mal vom Overhead beim Schreiben und einem möglichen Performanceunterschied bei mangelndem Caching abgesehen, mehr oder weniger egal.
Für jemanden, der PHP beherrscht mag das zutreffen, aber für Laien ist die sieht die erste Variante wesentlich unkomplizierter und leichter zu handhaben aus ^^


HTML in PHP-Funktionen ist etwas zu arg. :B
Meine Rede :D


Mir ist gerade aufgefallen, daß das zweite Template der Standardinstallation von Joomla sogar frei von Tabellen ist. Mal sehen, was sich damit machen läßt.

Maisaffe
08.08.2006, 23:17
Es geht einfach Schweineleicht wenn man das so macht - und schnell (jedenfalls wenn man den Code durchblickt).
Momentan arbeite ich mit 2 Freunden an einem CMS für ein Portal - ich bin erst später hinzu gestoßen, da ich eigentlich gar nicht mitarbeiten wollte (das ist ne andere Geschichte).
Die Jungs haben das auch so gelöst im Adminbereich (an welchem ich primär arbeite, daher schmeiß ich jetzt auch mit solchem Quark um mich und denke, dass ich damit sagen kann, das solch Quark leicht zu realisieren ist. ;)).
Da dass CMS - soweit ich informiert bin - sowieso nicht weitergegeben wird, also kein Problem im Adminbereich. Im Template des Portals für Besucher sieht es da schon Templatefreundlicher aus.

Für das Template des Portals verwenden wir eine Trennung, d.h. im Template sind nur (wenig, der Rest ist ausgelagert) Ajax und XHTML Elemente vorhanden, sowie (ich kann das nicht spezifizieren, ich nenn das mal "Eigene Kreation") undeutliches Zeug wie <-content=8-> (Inhalt) oder <-dir-> für das aktuelle Verzeichnis.

Ich wünsch Dir dann mal viel Glück mit Deinem neuen Templatefund bei Joomla. ;)

Dingsi
08.08.2006, 23:18
Siehe Threadtitel :DAlso das einzige was mir dazu jetzt einfällt, ist ein CMS ohne vorgegebene Templates, wodurch man dazu gezwungen wird, das ganze selber einzubetten. :D


Nun ja, eine saubere (soweit wie mögliche) Trennung von PHP und HTML, klare Codestrukturierung und umfassende sowie eindeutige Kommentare im Code würden mir erstmal reichen ^_^Mmh, jau. Das wär schön. Mir persönlich ist sowas leider auch noch nicht über den Weg gelaufen. Weder was CM-, noch Foren-, noch Blogsystem angeht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif Aber vielleicht kenn ich auch einfach noch zu wenig.

Bei den ganzen bestehenden Sachen hab ich das Gefühl, dass es den Benutzern irgendwie zu schwer gemacht wird, selber aus den vorgegebenen Sachen was zu bauen. Vielleicht wird das ganze zu wenig oder zu schlecht dokumentiert? Gibt es ein CMS, das einen Schwerpunkt auf das Layout hat?
Dazu fällt mir gerade ein, dass ein solches CMS ja vollkommen semantisch korrekten Code erzeugen sollte... und wenn es den erst einmal macht, sollte man ihn selber doch nicht mehr verändern müssen, oder? Wenn man nur ein anderes Design will editiert man den Stylesheet. Der Inhalt und die Struktur kommt ja vom CMS, also sollte auch das Markup vom CMS kommen und nicht vom Designer. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif


Für jemanden, der PHP beherrscht mag das zutreffen, aber für Laien ist die sieht die erste Variante wesentlich unkomplizierter und leichter zu handhaben aus ^^Mmh, das ist ein Argument. Okay.


Mir ist gerade aufgefallen, daß das zweite Template der Standardinstallation von Joomla sogar frei von Tabellen ist. Mal sehen, was sich damit machen läßt.Das ist ja leider auch nur die Hauptdatei, die ekligen Komponenten bleiben die selben. :/

kris
08.08.2006, 23:49
Wo ist das Problem? Ich bastel schon seit Ewigkeiten Pages ( sowohl Tabellen- als auch CSS-Layout ) auf CMS Basis. Probier doch mal PHPWCMS. ~.~
( www.phpwcms.de ) Ich hatte mit Joomla! anfangs ähnliche Probleme ...
Mit PHPWCMS find ich gehts eigentlich ganz gut. oô
Gibts auch ne schöne Doku dazu auf: www.peperkorn-online.de und www.phpwcms-docu.de

FF
09.08.2006, 14:22
was ganz simples, mit inculdetem inhalt und navi würd ich ja noch selbst hinbekommen (wo die datein in txt's ausgelagert werde....) Aber damit sind halt nicht so die features möglich.
und für dingsis schöne rails methode muss man ruby können.


@kris dies teil schau ich mir mal an...