Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : How To Get A Netzwerkadresse o_O



Phryx
05.08.2006, 17:15
Also haben über ein Patchkabel eine Lan-Verbindung zu unseren DSL Router damit ich mit meinem PC auch ins Internet kann. Die Vwerbindung steht alles klappt aber sagt der PC ich brauche eine Netzwerkadresse... ähm was ist das? und wo bekomm ichs her?
vielen dank wenns jemand weiß

onkelz0162
05.08.2006, 17:25
soweit ich weiß ist das die IP-Adresse

drücke start und dann systemsteuerung öffne die netzwerkverbindung

und dann die eigenschaften der LAN-Verbindung dann TCP/IP Internetprotokoll

öffnen und da dann die IP Adresse eingeben zB. 192.168.0.1 usw.

und dann in die Netzwerk Sub Maske 255.255.255.0 eintippen

Phryx
05.08.2006, 19:18
und woher weiß ich meine IP-Adresse o_O

Phryx

.matze
05.08.2006, 19:38
und woher weiß ich meine IP-Adresse o_O

Phryx
meine-ip.de z.B.

Oh merke erst jetzt für was du sie brauchst^^

Ringlord
05.08.2006, 19:39
IP-Adresse kriegt man zB raus über Eingabeaufforderung:
"ipconfig/all" eingeben und er spuckt die IP-Adresse aus.

Phryx
05.08.2006, 19:46
@.matze: wenn du genau nachdenkst weißt du dass dein tipp sinnlos war AUßER man kann auf der seite auch die ip-adresse von pc's ohne internet anschluss rausbekommen

@ringlord: super danke

@ringlord again: meinst du ausführen? wenn ja dann gehts leider nicht weil er angibt das es den pfad nicht gibt und bei ipconfig dann öffnet sich kurz n schwarzes fwenster und schließt sofort ohne dass man viel tun kann

codec
06.08.2006, 01:09
@.matze: wenn du genau nachdenkst weißt du dass dein tipp sinnlos war AUßER man kann auf der seite auch die ip-adresse von pc's ohne internet anschluss rausbekommen

@ringlord: super danke

@ringlord again: meinst du ausführen? wenn ja dann gehts leider nicht weil er angibt das es den pfad nicht gibt und bei ipconfig dann öffnet sich kurz n schwarzes fwenster und schließt sofort ohne dass man viel tun kann

Win + R => cmd => ipconfig /all

Junta
06.08.2006, 19:20
Wenn du zu einem Router verbunden bist, der auch als DHCP-Server fungieren kann kannst du unter Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen->LAN-Verbindung XY->Eigenschaften->Internetprotokoll (TCP/IP)->Eigenschaften auch auf "IP Adresse automatisch beziehen" stellen.
Sollte dann keine Verbindung mehr hergestellt werden trägst du einfach eine Adresse aus dem privaten Bereich ein (z.B. 192.168.0.1 mit Subnetz 255.255.255.0 und als Gatewayadresse die IP deines Routers (sollte im Handbuch oder unten am Router stehen... sollte das auch 192.168.0.1 sein vergibst du für deinen Rechner die Nächste... also 2 am Ende)).