PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Gehäuselüfter



Junta
31.07.2006, 21:08
Hallo zusammen,
ich such' nun schon seit längerer Zeit Gehäuselüfter, welche die (eher schlechten als rechten) standart Sunbeam-Lüfter (die halt beim Gehäuse dabei waren) ersetzen sollen.
Ich bin mir bei der Riesenauswahl an Lüftern nun aber überhaupt nicht sicher. Ich dachte erst an Noiseblocker, welche in einem Test von TweakPC(?) recht gut abgeschnitten haben. Habe dann aber letzens was von Klappergeräuschen und Ähnlichem gelesen.
Könnt ihr mir Lüfter empfehlen, welche ein gutes Verhältnis von Lautstärke zu Leistungsfähigkeit besitzen?
Bräuchte 80 und 120mm...
Müssen keine "Modding"-Lüfter sein...
Eine Lüftersteuerung ist übrigens vorhanden...

NeM
31.07.2006, 22:41
Ich selber hab nen Smartcooler der 9dB laut ist, ums anders zu formulieren: Quasi unhörbar. Ist halt die Frage ob der ausreichend Luft schaufelt @ 1200 rpm (80er Lüfter)

Ansonsten hab ich von Papst Lüftern viel gutes gehört, ebenso von SilenX (ktc) und Coolink sowie Coolermaster

Whiz-zarD
01.08.2006, 16:27
www.verax.de ^^
Sind die leistesten auf dem Markt. Kosten aber auch ein kleines Sümmchen ^^
Allerdings haben sie nur 80x80 mm Lüfter.

NeM
01.08.2006, 21:27
Da steht gar nirgends wie leise die sind.. Obwohl ich noch nie was gesehen hab was 9dB unterbieten könnte ;)

Junta
06.08.2006, 00:05
Wobei dB nur den Schalldruck und nicht die subjektive Lautstärke beschreibt...*weiterumseh*

Nova eXelon
06.08.2006, 01:05
80mm: Arctic Cooling Arctic Fan PRO2L TC blau.

Gibt eigentlich keinen 80er, der für 5€ mehr bietet.
Ist trotz Plastik sehr stabil
temperaturgeregelt (zwischen 1200 und ca. 2500 U/min/ 12 bis 22db)
wen's interessiert blaue LED's

Nachteil ist die größere Einbautiefe. 34mm statt Standard 25mm. Dafür wie gesagt stabieler, als andere Plastiklüfter.

120mm: EnerMax Lüfter UC-12FAB-B Regelbar 119mm


U/min per Poti regelbar (1500 bis 2300 U/min)
Günstig trotz Enermax: 12,99€


Nachteil ist, dass es nur ein 119mm Lüfter ist. Kann man also nicht richtig festschrauben.

NeM
06.08.2006, 14:45
Wobei dB nur den Schalldruck und nicht die subjektive Lautstärke beschreibt...*weiterumseh*

Schalldruck = 9dB(A), subjektive Lautstärke = Unhörbar ;)

Junta
06.08.2006, 16:47
Schalldruck = 9dB(A), subjektive Lautstärke = Unhörbar ;)
Das ist schon besser^^.
@nova
Seh ich mir mal an, thx.