Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Universum
King N0ob
30.07.2006, 00:11
Hi Leute:)
ich weiß net ob's son Thread schon gibt, aber was ist eure meinung zum Universum?
bspw. glaubt ihr, dass es noch en Parallel-universum gibt und so?
meines Wissens nach, ist das ja nicht erwiesen;)
:D
Ich hoffe, der Thread war nicht unnötig^^
Gruß: King N0ob
Zumindest glaub ich nicht dass es ein Universum gibt das unserem gleicht, so wie die Theorie dass es für jede Entscheidung, jede Variable etc. ein eigenes Universum gibt das meint. Also z.B. ein Universum wo ich "Universum" in dem Post hier falsch geschrieben hätte, ein Universum wo ich hier gar nicht gepostet hätte, eins wo ich ne Rechtschreibung wie dadie hätte, eins wo ich schon lange tot wäre... usw. usf., imo sind das alles nur Möglichkeiten die sein könnten, aber nicht sind. So wie man am Taschenrechner zwar x-tausend Zahlen eintippen könnte, aber man eben nur die Zahlen sieht die man wirklich eingetippt hat.
Dass es trotzdem noch andere Universen gibt glaub ich auch nicht so unbedingt, aber wills zumindest nicht ausschließen.
Naja, unnötig würd ichs nicht nennen, eher Diskussionen, Spekulationen und Ideen ohne Ziel, nachprüfen kann mans am Ende sowieso nicht :D
derBenny
30.07.2006, 01:09
Der folgende Beitrag enthält viele Buchstaben, darunter aber nur EIN EINZIGES Q!
Ich warte auf den ersten Post, in dem steht: "Ich glaube, dass das Universum durch den Urknall entstanden ist 'o' 111111" ^^
ich weiß net ob's son Thread schon gibtDas ist schon so lange her ...
aber was ist eure meinung zum Universum?Ein großer Fehler, das Universum war ein Schritt in die völlig falsche Richtung. ^^
Was ich damit sagen will, ist, dass die Frage sehr ... merkwürdig gestellt worden ist. Wahrscheinlich sollte man besser fragen:
1. Wie ist das Universum entstanden?
2. Wie ist das Universum beschaffen?
3. Wo bekommt man die besten Schnitzel?
Also: Wie ist das Universum entstanden?
Das zu beantworten oder allein schon Spekulationen darüber aufzustellen ist insofern schwer, als dass unsere gesamten Erfahrungen und unsere Logik sich aus Wahrnehmungen dieses Universums ableitet. Wir können uns nichts anderes als unser Universum vorstellen, weil wir uns zu sehr daran gewöhnt haben. Stell' dir mal einen Raum ohne Zeit vor (nicht mit stehengebliebener Zeit, sondern OHNE Zeit). Oder stell dir eine Welt mit 8 Raumdimensionen vor. Aber selbst Sachverhalte, die uns fast metauniversell erscheinen, wie die Kausalität (Ursache --> Wirkung) könnten "außerhalb" des Universums nicht gelten.
Wenn man das akzeptiert, dann muss man einsehen, dass es vermutlich so etwas wie einen Basisraum gibt, in dem unser Universum existiert. Wenn wir die Beschaffenheit dieses Basisraums klären könnten, wäre es uns auch möglich, Aussagen über die Entstehung unseres Universums zu machen. Natürlich wird jetzt jeder fragen, wie dieser Basisraum entstanden ist, aber diese Frage entfällt, weil der Basisraum nicht zwangsläufig entstanden sein muss. Dass ist ein Gedankengang, der typisch für uns ist, weil unser Denken so beschränkt ist.
Aber wie gelingt es uns nun, Aussagen über die Beschaffenheit des Basisraums zu machen, wenn wir doch an unser Universum, das in ihm "umhertreibt", gefesselt sind? Dafür wäre es nötig, zunächst die Beschaffenheit unseres Universums zu klären.
2. Wie ist das Universum beschaffen?
Das versuchen die Naturwissenschaftler schon herauszufinden, seit irgendein Philosoph mal einen Stein durch die Gegend geschmissen hat und sich dann fragte, wie und warum das Drecksteil denn eigentlich runterfällt.
Der Idealzustand wäre, wenn man ein Modell hätte, das jedes Naturphänomen (mathematisch) beschreiben und erklären könnte. Es gibt schon verschiedene Modelle die aber nur jeweils einen bestimmten Teil ganz gut beschreiben, aber rein logisch unvereinbar erscheinen. Das Ziel wäre eine sogenannte große, vereinheitlichte Theorie, die diese Teillösungen kombiniert und damit das Universum beschreiben kann. Dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass das Universum tatsächlich so beschaffen ist, wie die Theorie besagt.
Die dritte Frage ist wohl die bedeutendste von allen. Die Antwort ist allerdings so brisant, dass ich sie hier nicht posten kann.
Was glaube ich nun?
Ich weiß, das das Universum definitiv anders funktioniert, als es oberflächlich erscheint. Gerade in der Quantenphysik gibt es Phänomene, die völlig absurd erscheinen und alles, was wir zu wissen glauben, in Frage stellen ("Outer Limits" ist 'n Witz dagegen! O_O).
Allerdings habe ich keinen wirklichen Glauben an irgendetwas. Da ich nicht weiß, wie das Universum beschaffen ist, könnte ich mir natürlich irgendwas ausdenken (oder einfach irgendwas ausgedachtes übernehmen), kann ja niemand widerlegen. Aber das wäre irgendwie unbefriedigend.
Ach ja, es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass bei einem Universum die Naturkonstanten so perfekt sind, dass stabile Atome und damit Leben entstehen kann. Es gibt dafür zwei mögliche Erklärungen:
1. Das Universum ist ein Artefakt, das von einem bewussten Wesen (Gott) geschaffen wurde (siehe "Watchmaker"-Argument).
2. Der Basisraum bringt sehr viele Universen (synchron oder hintereinander) mit unterschiedlichen Eigenschaften hervor, von denen nur einige die Entstehung von Leben begünstigen.
Eine Sache habe ich noch vergessen:
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass auf jedem Proton links unten in der Ecke die Zehn Gebote in winzig kleiner Schrift geschrieben stehen. Da sag nochmal einer, die Wissenschaft könne keine moralischen Maßstäbe liefern.
In der Ecke rechts unten auf dem Proton befindet sich übrigens noch ein Label mit der Aufschrift "Made in Taiwan".
The Majora
30.07.2006, 12:10
Eine Sache habe ich noch vergessen:
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass auf jedem Proton links unten in der Ecke die Zehn Gebote in winzig kleiner Schrift geschrieben stehen. Da sag nochmal einer, die Wissenschaft könne keine moralischen Maßstäbe liefern.
In der Ecke rechts unten auf dem Proton befindet sich übrigens noch ein Label mit der Aufschrift "Made in Taiwan".
Haha das ist sehr witzig...... -.-
Ich finde das Universium ist eine andere Welt! Aber viel gefährlicher als die Erde!
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 13:41
Ich denke daß es nur eine Realität gibt was bedeutet, daß es keine Zeitreisen und Paralleluniversen gibt. Würde es sie nämlich geben hätte die Evolution, das Leben und der Tod keinen Sinn.
Zeit bleibt nämlich immer gleich unabhänig von der Lichtgeschwindigkeit was ja viele behaupten, denn Licht ist nur ein "optischer" Faktor.
Nehmen wir zB. die Sichtung einer Sternenexplosion. Der Stern ist schon vor langer Zeit zu einem bestimmten Zeitpunkt explodiert, aber das Ereignis kann man noch viel länger sehen weil das Licht eine bestimmte Zeit zum Reisen braucht. Das ist wie eine Fata Morgana. Man sieht etwas, aber es ist gar nicht dort.
Desweiteren zu Paralleluniversen: Wie wir wissen gibt es feste Materie also zb. ein Gebirge "das wir nicht durchqueren" können. Wenn es also ein Paralleluniversum gibt muss dort ebenfalls "feste" Materie sein, aber diese müssste dann bei uns sichtbar sein weil es sonst keine "feste" Materie wäre. Am leichtesten läßt sich das erklären wie bei einem Traum. Träume können ja sehr real sein aber trotzdem geschehen sie nur im Gehirn aber nicht in der Realität.
Dass die Zeit anders abläuft je schneller man sich bewegt wurde bereits in Experimenten (Atomuhren...) nachgewiesen. nmss
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 13:57
Dass die Zeit anders abläuft je schneller man sich bewegt wurde bereits in Experimenten (Atomuhren...) nachgewiesen. nmss
Argh das ist ja der Fehler - Zeit kann man nicht messen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif Jemand der die Zeit mit einer Uhr misst hat das Prinzip der Zeit nicht verstanden. :\
Beispiel: 100 km/h sind 100 Kilometer pro Stunde nicht mehr nicht weniger.
50 km/h sind 50 Kilometer pro Stunde.
Warum sollte so eine Geschwindikeit eines Individium also die Umwelt in der Zeit beinflussen? ;)
Nehmen wir an etwas bewegt sich so schnell daß man es nicht sehen kann. Mann kann es nicht sehen aber es bewegt sich in der gleichen Zeitrealität wie alle anderen Sachen im Universum. ;)
Nehmen wir besser unsere Erde als Zeituhr: Wir haben ja einen 24 Stunden Rythmus. Aber hat das "Universum" einen 24 Stunden Rythmus? Ich glaube nicht. Warum haben wir wohl einen Sekundenzeiger? Nicht weil die Natur der Zeit so ist sondern weil wir langsame Lebewesen sind.
PS: Am Besten nimmt man einfach Superman als Beispiel warum Geschwindigkeit keinen Einfluss auf die Zeitrealität hat. *g*
Zeit kann man messen, wie alles andere auch. g0t Physikunterricht?
Warum sollte so eine Geschwindikeit eines Individium also die Umwelt in der Zeit beinflussen? ;)
Die Umwelt wird nicht beeinflusst, sondern das Individuum. Nur ist es bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h absolut nicht zu merken. Würdest du dich mit ein paar 10000 km/h bewegen, würde das auf lange Zeit anders aussehen.
Nehmen wir besser unsere Erde als Zeituhr: Wir haben ja einen 24 Stunden Rythmus. Aber hat das "Universum" einen 24 Stunden Rythmus? Ich glaube nicht. Warum haben wir wohl einen Sekundenzeiger? Nicht weil die Natur der Zeit so ist sondern weil wir langsame Lebewesen sind.
Den 24 Stunden Rhythmus haben wir, weil die Erde nun mal 24 Stunden braucht bis sie sich mal gedreht hat. Wären wir auf dem Mars, wärens halt 24,5 Stunden. Wären wir auf dem Merkur wären es ~58 Tage. So einfach ist das.
Sekundenzeiger haben wir, damit wir genauer messen können....
Und "langsame Lebewesen" ist absolut relativ und daher eigentlich Blödsinn.
PS: Am Besten nimmt man einfach Superman als Beispiel warum Geschwindigkeit keinen Einfluss auf die Zeitrealität hat. *g*
Hast du mich erwischt.... Ich schreib mal wieder ernste Antworten jemanden der eigentlich nur aufs Verarschen aus ist, nicht schlecht :p Am besten fragen wir mal Daniel Düsentrieb.....
Irgenwie glaube ich, dass DU nicht genau den Sinn der Relativitätstheorie verstanden hast.
Warum sollte so eine Geschwindikeit eines Individium also die Umwelt in der Zeit beinflussen?
1. Zeit ist relativ. Demnach ist ein bewegtes Objekt ein geschlossenes, von der Umwelt "abgekapseltes" System, dass seine eigene "Zeitrechnung" hat. Wenn du so willst gibt es überhaupt keine Zeit, sondern nur unterschiedliche Energiezustände, die auf die Masse wirkt und so die Taktung von alles und jedem beeinflusst.
2. Wenn du dich mit Lichtgeschwindigkeit einem Stern, der gerade explodiert, entfernen würdest, dann würdest du immer noch sehen, wie er in einem hellen Licht explodiert. Die Person, die aber an deinem Abflugort stehen geblieben ist, sieht die Explosion, die ist zu Ende und du bist weg.
Könntest du dich jetzt an deinen Startort ohne Zeitverlust zurückteleportieren, könntest du in die Zukunft reisen, weil an deinem Startort die Explosion ja schon beendet ist, obwohl sie bei dir noch garnicht beendet war. Also ist demnach Zeitreisen möglich. Es ist einfach nur eine Frage der Perspektive!:rolleyes:
Um zum Thema zurück zu kommen:
Ich glaube, dass soetwas wie Parallele Universen möglich sind, alleine weil wir garnicht alle Möglichkeiten der Physik kennen. Wir kennen z.B. nur die festen Regeln der Elektronenspins. Elektronen müssen sich in bestimmten Positionen so und so drehen, aber nur weil wir es so festgestellt haben. Vielleicht reagieren Atome nur deswegen auf bestimmte Energien, weil sie so sind. Oder vielleicht können wir nur wegen diesem festgestellten Spin Atome sehen und anfassen!
Es gibt die Theorie, dass noch unendlich viele Stringzustände und Kombinationen exisiteren, wo durch wir es garnicht wahrnehmen können, das sie existieren. (Das ist übrigens einer der Ansätze, um die Existens von Antimaterie zu beweisen)
In der Ecke rechts unten auf dem Proton befindet sich übrigens noch ein Label mit der Aufschrift "Made in Taiwan".
lol Rechts unten!:D
Btw: Ich hab mal gehört, dass Menschen die ohne den Rythmus der Sonne auskommen müssen (also für SEHR SEHR lange Zeit nicht man ans Tageslicht kommen) einen 25 Stundenrythmus einstellen. Also warum machen wir uns nicht von unserer Umwelt so abhänging, dass wir auch ohne sie an ihren Gewohnheiten bleiben? ;)
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 14:23
Zeit kann man messen, wie alles andere auch. g0t Physikunterricht?
Nein Zeit kann man nicht messen, man kann die Zeit nur so messen wie man sie haben möchte. Du nimmst als etwas das sich bewegt und vergleichst es mit etwas anderem das sich bewegt. Allerdings müssen sich die 2 Dinge unterschiedlich bewegen denn sonst könnte man es nicht messen es ist also eine manipulierte Zeitmessung so wie man es haben möchte.
Beispiel: Ein Auto fährt 100 km/h. Um das festzustellen braucht man eine Uhr mit Zeiger welcher sich in einer beliebigen Zeit bewegt. Wenn der Uhrzeiger sich also genauso mit 100 km/h bewegen würde, könnte man die 100km/h gar nicht messen, aber das Auto braucht trotzdem in der Realität diesselbe Zeit um die Strecke zurückzulegen. ;)
Zeit ist relativ. Demnach ist ein bewegtes Objekt ein geschlossenes, von der Umwelt "abgekapseltes" System, dass seine eigene "Zeitrechnung" hat. Wenn du so willst gibt es überhaupt keine Zeit, sondern nur unterschiedliche Energiezustände, die auf die Masse wirkt und so die Taktung von alles und jedem beeinflusst.
Nein. Zeit bleibt immer gleich egal ob sich etwas bewegt oder nicht. Der Tod von Lebewesen und ihre Lebensdauer oder Bewegung ist kein Faktum der Zeit sondern der Evolution. Zeit ist immer das was gleichzeitig in dem jetzigen Augenblick geschieht. Es gibt keine Vergangenheit und keine Zukunft sondern immer nur die Gegenwart.
Nein Zeit kann man nicht messen, man kann die Zeit nur so messen wie man sie haben möchte
Das ist nun mal der Sinn einer Messung. Ne Länge kannst du auch nur messen weil irgendwer vorher den Meter vordefiniert hat. Wäre auch scheiße herzugehen und zu sagen "Naja, so ca. 15x mein Daumen wird das lang sein", der Nachbar ist aber 2,10m groß und hat einen entsprechend längeren Daumen. So funktioniert Messung dann nicht mehr. Darum wurden auch so mächtig coole Systeme wie das metrische System oder gar das SI-System erfunden
Zeit bleibt immer gleich egal ob sich etwas bewegt oder nicht
Da bist du wohl schlauer als jeder Physiklehrer, Wissenschaftler und die Physik selbst. Gratulation, du bist Gott :p
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 14:45
Das ist nun mal der Sinn einer Messung
Eben und die Zeit kann man nicht messen, denn in dem Augenblick wo man versucht sie zu messen ist die Zeit schon wieder vergangen. ;)
Da bist du wohl schlauer als jeder Physiklehrer, Wissenschaftler und die Physik selbst. Gratulation, du bist Gott
Meine ehemalige TXV Lehererin würde sagen: Hausverstand. :D
Nehmen wir als Beispiel unsere Erdgeschichte:
Die Dinosaurier haben gelebt und sind ausgestorben. Sie haben also dieselbe Zeitrealtiät wie wir, nur daß sie damals halt nicht im Internet rumgesurft sind sondern auf der Weide standen. :D
Jedenfalls ist ihre "Zeit" vergangen aber ihre Überreste kann man noch heute finden. Wenn also Zeit nicht immer gleich ist, dann dürften die Überreste gar nicht jetzt hier zu finden sein. ;)
PS: Ich glaube eine Fernsehaufzeichnung oder ein Foto wäre ein einfacheres Beispiel gewesen. :D
Hausverstand ist das, was dir sagt dass die Erde eine Scheibe ist.....
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 15:17
Hausverstand ist das, was dir sagt dass die Erde eine Scheibe ist.....
Sieh Dir einfach einmal Bilder aus Deiner Kindheit an. Glaubst Du wirklich wenn Du dich schnell bewegen würdest, würdest Du wieder ein Kind werden? ;)
Ich würde eher sagen, daß das eine fleischige Gulaschsuppe geben würde. :D
Sieh Dir einfach einmal Bilder aus Deiner Kindheit an. Glaubst Du wirklich wenn Du dich schnell bewegen würdest, würdest Du wieder ein Kind werden? ;)
Ich würde eher sagen, daß das eine fleischige Gulaschsuppe geben würde. :D
Das kommt eher wieder darauf an, wie schnell man beschleunigt. Die Geschwindigkeit selber ist kein Problem!:rolleyes:
Und jetzt verstehe ich, was du mit "Zeit messen" meinst. Du meinst, dass Zeit eine gerade Linie ist, an der irgendwann mal die Dinos gelebt haben und gestorben sind, die Menschen auftraten und jetzt gerade schreibt irgendso ein Hirni was über Zeitmessung, obwohl diese "Zeitlinie" doch immer gleich bleibt.
Aber was wir meinen ist, dass Zeit zwar Zeit bleibt, aber es ist unterscheidlich, wie schnell man sich an dieser Geraden entlang hanget.
Wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, hangelst du dich schneller daran entlang, die Relation also, wie schnell die Zeit vergeht ist anders. Du siehst praktisch, wie alles um dich herum wie im Nu vergeht, du aber nur wenige Sekunden dafür gebraucht hast.
Und jetzt komm bitte nicht mit "Zeit vergeht nich... Zeit ist nicht messbar."
Zeit ist insofern messbar, wie NeM es schon gesagt hatte! Du kannst nur die Relation von einem Zeitpunkt zum anderen messen. Was anderes gibt es (noch) nicht!
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 15:40
Aber was wir meinen ist, dass Zeit zwar Zeit bleibt, aber es ist unterscheidlich, wie schnell man sich an dieser Geraden entlang hanget.
Ja aber aber dieses "entlang hangeln" (Geschwindigkeit) ist keine Zeit und Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Vergangenheit oder die Zukunft.
Wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, hangelst du dich schneller daran entlang, die Relation also, wie schnell die Zeit vergeht ist anders. Du siehst praktisch, wie alles um dich herum wie im Nu vergeht, du aber nur wenige Sekunden dafür gebraucht hast.
Wieso sollte die Lichtgeschwindgkeit etwas mit der Zeit zu tun haben? Die Lichtgeschwindigkeit ist doch nur ein optischer Faktor an dem sich unsere Augen angepasst haben. Außerdem wird durch eine hohe Geschwindigkeit nicht die Zeit beinflussst sondern man bewegt sich entweder schneller, langsamer oder gleichzeitig als andere "Objekte".
Am Besten lässt sich das mit einer Fliege erklären: Glaubt ihr eine Fliege könnte mit unseren menschlichen Augen gefahrlos fliegen? ;)
Sicher, unsere Augen haben sich an Lichtgeschwindigkeit angepasst... Sag mal wo lebst du? :D
Verlässt man mit einem fast lichtschnellen Raumschiff die Erde und kehrt nach einer gewissen Zeit wieder zurück, so ist auf der Erde ein längerer Zeitraum verstrichen, als an Bord des Raumschiffes. Die Ursache ist die Zeitdilatation, die nach der speziellen Relativitätstheorie bei derartig hohen Geschwindigkeiten auftritt. Der genaue Ablauf einer solchen Zeitreise ist unter Zwillingsparadoxon beschrieben. Bei hinreichend großer Reisegeschwindigkeit und Beschleunigung wäre dabei im Prinzip in beliebig kurzer Reisezeit eine beliebig ferne Zukunft auf der Erde erreichbar. Bei einer für einen Menschen zumutbaren Beschleunigung erfordert jedoch eine Zeitverschiebung von Jahren auch eine Reisezeit aus der Sicht der Raumschiffbesatzung von über einem Jahr.
Nach der allgemeinen Relativitätstheorie ist der Lauf der Zeit auch von den Gravitations- und Beschleunigungsbedingungen abhängig, denen ein System unterworfen ist. So vergeht die Zeit auf der Spitze eines Berges schneller und in einem Bergwerk langsamer als auf Meereshöhe. Dieses Phänomen ließe sich als Zeitreise in die Zukunft interpretieren, wobei nicht nur eine raschere, sondern auch eine gebremste Reise möglich ist.
Der am weitesten "gereiste" Mensch ist ein russischer Kosmonaut, der 784 Tage an Bord der Raumstation Mir verbrachte. Er "reiste" im Vergleich zu seinen erdgebundenen Mitmenschen etwa eine Fünfzigstelsekunde in die Zukunft, weil die hohe Geschwindigkeit der Raumstation für eine spezialrelativistische Zeitdilatation sorgt die wesentlich größer ist als die gravitative Zeitdilatation. Durch die Effekte der gravitativen Zeitdilatation wäre die Erdoberfläche im Vergleich zum Raumschiff in die Zukunft gereist, dies ist bei geostationären Satelliten der Fall, da sie sich nicht so schnell bewegen wie erdnahe Satelliten.
Auf einem Neutronenstern kann die gravitative Zeitdilatation erheblich sein. So könnte ein hypothetischer Bewohner eines Neutronensterns eine zeitaufwändige Aufgabe in einer Umlaufbahn um den Stern erledigen, um einen Termin auf der Sternoberfläche leichter einhalten zu können.
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 15:54
Sicher, unsere Augen haben sich an Lichtgeschwindigkeit angepasst... Sag mal wo lebst du?
Lol vielleicht hab ichs etwas unglücklich ausgedrückt. :D Alles was ich damit meine ist, daß die Lichtgeschwindigkeit kein Faktor für Zeitreisen etc. sein kann weil es nur Optik ist. Wenn es also ein Lebewesen gäbe daß sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen könnte müsste es ein so angepasses Seh- oder Hörorgan besitzen daß es nicht mit anderen Objekten zusammenstößt. (Fledermäuse sind zB. Blind und sehen durch "Hören"). Allerdings würde sich das Lebewesen sich auf der gleichen Zeitlinie befinden wie alles andere. Der einzige Unterschied ist nur, daß es sich schneller bewegt. :)
Nach der allgemeinen Relativitätstheorie ist der Lauf der Zeit auch von den Gravitations- und Beschleunigungsbedingungen abhängig, denen ein System unterworfen ist. So vergeht die Zeit auf der Spitze eines Berges schneller und in einem Bergwerk langsamer als auf Meereshöhe
Was bitte soll Gravitation und Geschwindigkeit mit der Zeit zu tun haben? Ich rede hier von "Zeit" und nicht von "Uhrmessungen".
Der am weitesten "gereiste" Mensch ist ein russischer Kosmonaut, der 784 Tage an Bord der Raumstation Mir verbrachte. Er "reiste" im Vergleich zu seinen erdgebundenen Mitmenschen etwa eine Fünfzigstelsekunde in die Zukunft, weil die hohe Geschwindigkeit der Raumstation für eine spezialrelativistische Zeitdilatation sorgt die wesentlich größer ist als die gravitative Zeitdilatation. Durch die Effekte der gravitativen Zeitdilatation wäre die Erdoberfläche im Vergleich zum Raumschiff in die Zukunft gereist, dies ist bei geostationären Satelliten der Fall, da sie sich nicht so schnell bewegen wie erdnahe Satelliten.
Wie will man so etwas bitte messen? Wie kann man die Zukunft messen? Dafür gibts nur einen einfachen Grund - Eine falsche Messung. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Was bitte soll Gravitation mit der Zeit zu tun haben?
Siehe Relativitätstheorie, Raumzeitkrümmung
Wie will man so etwas bitte messen? Wie kann man die Zukunft messen?
Gar nicht, du kannst aber messen wieviel Zeit oben und wieviel Zeit unten verstrichen ist.
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 16:11
Siehe Relativitätstheorie, Raumzeitkrümmung
Raumzeitkrümmung ist ein Widerspruch in sich weil Zeit aboslut nix mit Raum zu tun hat. ;)
Gar nicht, du kannst aber messen wieviel Zeit oben und wieviel Zeit unten verstrichen ist.
Und wie willst du das messen? Mit einer Uhr? Schon mal daran gedacht, daß Uhren im All falsch gehen könnten weil ganz andere Umweltbedinungent etc. herrschen? Oder wenn man die Signale funken würde, wobei die Signale allerdings länger brauchen weil der Weg vom All zur Erde so gross ist? ;)
PS: Was passiert zB. wenn man mit Lichtgeschwindigkeit gegen einen Baum fährt? *g*
Raumzeitkrümmung ist ein Widerspruch in sich weil Zeit aboslut nix mit Raum zu tun hat. ;)
Da widerspricht dir Einstein und auch die moderne Physik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit
Und die Relativitätstheorie hat bis heute recht, obwohl die schon öfter als einmal auf Herz und Nieren geprüft wurde.
Hast wohl noch nie ne Dokumentation über das Thema gesehen, was? :D
Und wie willst du das messen? Mit einer Uhr? Schon mal daran gedacht, daß Uhren im All falsch gehen könnten weil ganz andere Umweltbedinungent etc. herrschen?
Was glaubst du, dass die ne Armbanduhr aus dem Fenster der MIR gehalten haben? :rolleyes:
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 16:29
Und die Relativitätstheorie hat bis heute recht, obwohl die schon öfter als einmal auf Herz und Nieren geprüft wurde
Wobei hat sie bitte Recht? :confused:
[Was glaubst du, dass die ne Armbanduhr aus dem Fenster der MIR gehalten haben?
Sags mir doch wenn Du es weißt. Schon mal was von Lags gehört oder von verzögerten Satelliten übertragen? Das hat nix mit Zeit zu tun. Den Zeit bleibt immer gleich. Wenn die Zeit falsch läuft dann wegen falschen Messungen und nicht weil die Zeit tatsächlich anders verläuft. ;)
so und so
30.07.2006, 16:35
ich hab was ganz nettes zu dem thema gefunden. ist auch mal ganz schön zum "vor augen halten". man hört immer, der saturn ist so und so viel größer als die erde. hier hört man das nicht, hier sieht man mal die relative größe unserer erde zu anderen
http://www.rense.com/general72/size.htm
ich war richtig baff, nachdem ich das gesehen hab. man kommt sich leicht unbedeutend vor, wenn man sieht, wie klein unsere erde im verhältnis zu den andere planten oder sonnen ist.
Hier, guck dir das mal an :)
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=060705.rm
Und damit mein ich "gucks dir an", wird dir ein paar Fragen beantworten
Wobei hat sie bitte Recht? :confused:
Man kann mit div. Theorien und den dazugehörigen Formeln z.B. den Himmel angucken und sagen "Ja trifft zu" oder "Nein trifft nicht zu" ;)
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 16:42
Kann die Datei leider aufgrund des Formats nichts sehen. :\
Man kann mit div. Theorien und den dazugehörigen Formeln z.B. den Himmel angucken und sagen "Ja trifft zu" oder "Nein trifft nicht zu"
Was heißt das genau? :D
ich war richtig baff, nachdem ich das gesehen hab. man kommt sich leicht unbedeutend vor, wenn man sieht, wie klein unsere erde im verhältnis zu den andere planten oder sonnen ist.
Ist doch nix Schlimmes dabei. Dafür ist unsere Erde ein Paradies und wir haben Internet. :D
PS: Was anders - Stimmt es, daß der Mond von der Erde abgebrochen ist?
King N0ob
30.07.2006, 16:47
:hehe: diese Relation ist echt beeindruckend...
Wenn man bedenkt, dass die Menschheit vor ein paar hundert Jahren noch behauptet hat, dass die Sonne sich um die Erde dreht und dass die Löcher im Himmel (heute auch als Sterne bekannt xD) nur als Löcher im Kosmos zur Kommunikation zu Gott betrachtet wurden, hat die Menschheit schon einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht:eek:
Gruß: King N0ob
Was heißt das genau? :D
Das man anhand von Beobachtungen Theorien auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 16:49
Das man anhand von Beobachtungen Theorien auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.
Nein ich meine was hat uns die Relativitästheroie gebracht? Was sagt sie aus?
Das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tstheorie
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 17:00
Ich kapier aber trotzdem nicht warum sie so berühmt ist:
Messen verschiedene Beobachter die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls relativ zu ihrem Standort, so kommen sie unabhängig von ihrem eigenen Bewegungszustand zum selben Ergebnis.
Ist doch irgendwie logisch, es sei denn die Messung funktioniert nicht richtig oder sei es wegen der Technik oder Umwelteinflüssen. Wenn sich jemand bewegt ist das auch ein Umwelteinfluss in der Messung weil man es einkalkulieren muss.
Die physikalischen Gesetze haben für alle Beobachter, die sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegen, das heißt keiner Beschleunigung unterliegen, dieselbe Gestalt.
Was soll das bitte heißen? Diesselbe Gestalt? Warum konstante Geschwindigkeit? Was wenn es unterschiedliche konstante Geschwindigkeiten gibt?
Finds raus oder frag im Physik Thread.... http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=60342
@ so und so: Es gibt sogar einen noch größeren Stern.. Wenn man sich vorstellt wie oft der in eine Galaxie passen würde..... (was man nicht kann), sich dann die Bilder hier ansieht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Abell1689_HST_2003-01-a-1280_wallpaper.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/Universe.jpg
Und bedenkt dass es von solchen Haufen wiederum unzählige gibt, das nenn ich mal Größenverhältnisse ^^ Aber nette Seite, die werd ich mir mal speichern :)
Kann die Datei leider aufgrund des Formats nichts sehen.
http://download.freenet.de/archiv_r/real_alternative_5790.html
derBenny
30.07.2006, 18:50
Kenshiro, die Zeit verläuft nicht immer und überall gleich, das haben zahlreiche Experimente gezeigt. Nehmen wir beispielsweise Myonen als eindrucksvolles Beispiel.
Myonen sind einer der wesentlichen Bestandteile der so genannten Höhenstrahlung. [...] Durch relativistische Zeitdilatation können sie trotz der kurzen Halbwertszeit (0,000002 Sekunden, Anm. von mir) die Erdoberfläche erreichen (ohne diesen relativistischen Effekt würde die Reichweite nur ca 600 m betragen). Auf Meereshöhe werden in Deutschland ca. 200 Myonen pro Sekunde und Quadratmeter gezählt.
http://www.rense.com/general72/size.htm
ich war richtig baff, nachdem ich das gesehen hab. man kommt sich leicht unbedeutend vor, wenn man sieht, wie klein unsere erde im verhältnis zu den andere planten oder sonnen ist.Joa, das ist schon heftig.
Was soll das bitte heißen? Diesselbe Gestalt? Warum konstante Geschwindigkeit? Was wenn es unterschiedliche konstante Geschwindigkeiten gibt?Zum Beispiel, dass in einem Auto die selben Gesetze gelten, wie außerhalb, egal ob du dich mit 30 km/h, 100 km/h oder annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegst. Solange du in dem Auto sitzt, merkst du davon nicht viel. Lässt du einen Stein fallen, wird er im Auto gerade herunterfallen, als würde das Auto stehen.
Nein ich meine was hat uns die Relativitästheroie gebracht? Was sagt sie aus?Gebracht hat sie uns die Möglichkeit, bestimmte Naturphänomene mathematisch beschreiben zu können. So kann man zum Beispiel erklären, warum wir auf der Erdoberfläche Myonen messen können, obwohl die eigentlich gar nicht hier ankommen dürften. Und was sie aussagt, ist die Relativität von Zeit und Raum, auch wenn es der Erfahrung widerspricht.
Und gerade deshalb ist sie auch so berühmt. Die Tatsache, dass man ihre Gültigkeit trotz des Widerspruchs zur Erfahrung nachweisen kann, ist doch faszinierend.
Was glaubst du, dass die ne Armbanduhr aus dem Fenster der MIR gehalten haben? :rolleyes:^^
Marcel 69
30.07.2006, 18:56
Ich wollte hier wissen was ihr vom Welltal haltet? Ich meine mit allem drum und dran, Schwarze Löcher, Galaxsien usw. Und haltet ihr Schwarze Löcher für eine Bedrohung? Also ich meine was sind überhaupt schwarze Löcher und was passiert wen man in sie reingesogen wird? Das Thema hat mich als Kleinkind schon faszieniert.
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 19:00
Hier, guck dir das mal an
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi...=1&f=060705.rm
Hab ich doch die ganze Zeit gesagt. Es geht immer nur um die Uhrmessung aber nicht um die Zeit an sich. Anscheinend hab die meisten die Relativitätstheorie nicht verstanden, denn ansonsten kämen sie nicht auf unlogische Ideen wie Zeitreisen mittels Geschwindigkeit. ;)
Außerdem versteh ich den ganze Hype darum nicht, denn die Relativätstheroie ist eigentlich Hausverstand. :confused:
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=71259
uhm. o_O
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 19:06
Ich findes das Weltall faszinierend und schön wesegen ich manchmal Space Night im Fernsehen gucke. :)
Und haltet ihr Schwarze Löcher für eine Bedrohung? Also ich meine was sind überhaupt schwarze Löcher und was passiert wen man in sie reingesogen wird? Das Thema hat mich als Kleinkind schon faszieniert.
Wenn wir mal davon ausgehen daß der Mensch im Weltall gar nicht nackig überleben könnte. :D
Übrigens sind schwarze Löcher keine Löcher sondern kleine "Körner" von ehemaligen Planeten die die grösste Massedichte im Universum haben und alles in ihrer Umgebung "anziehen". (Gravitation)
PS: Hab ich das einigermassen richtig erklärt? :D
derBenny
30.07.2006, 19:17
Schwarze Löcher sind gar nicht so aufregend. Es sind eben nur sehr große Materieansammlungen, die 'ne relativ große Gravitationskraft haben. Wenn du da reingezogen wirst, ist es nicht anders, als wenn du aus dem Flugzeug springst und auf den Erdboden aufschlägst.
Auch die Zeit vergeht aus deiner Perspektive nicht langsamer. Erst, wenn du wieder aus dem schwarzen Loch rauskrabbelst, wirst du feststellen, dass für 1000 Jahre vergangen sind, obwohl du nur 5 Minuten im Schwarzen Loch warst.
Ach ja, Schwarze Löcher sind nicht zwangsläufig Singularitäten. Sie können auch größer sein. Wenn man unsere Sonne auf eine Kugel mit 3 km Radius zusammenquetschen würde, wäre sie auch ein schwarzes Loch.
Jo is gut kleiner. Uhren funktionieren nach Zeit und nix anderem, mir wirds jetzt aber _wirklich_ zu blöd mit dir
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 19:20
Also hier ein Beispiel was die Relativitätstheorie nur aussagt:
http://www.post.ch/de/ph_sondermarke_100_jahre_relativitatstheorie.pdf#search='relativit%C3%A4ts%20theorie%20bei%20satelliten'
Die Uhren bei GPS Satelliten laufen "angeblich" in der Erdumlaufbahn schneller als in der Erdumgebung. Die Uhren der GPS Satelliten wurden daher so gebaut, daß sie am Erdboden etwas nachgehen, damit sie in der Umlaufbahn synchron gehen mit denen am Boden laufen.
Das hat alleding nix mit Zeit zu tun sondern sondern wegen Wegverzögerung, die die Signale haben und nicht weil die Uhre falsch laufen. ASowas ist einfachster Hausverstand. Wenn man mit 100 km/h eine Strecke fährt hat man in einer Stunde 100 km/ gefahren. Wenn es jetzt aber zur Verzögerung dieser Geschwindigkeit kommt (zB. Stau, etc.) und man diese Strecke nicht mehr durchgehend mit 100 km/h fährt, kann man auch diese 100 km nicht in exakt einer Stunde zurücklegen.
Und wo bitte ist da jetzt Platz für Zeitreisen? :confused:
Schwarze Löcher sind gar nicht so aufregend. Es sind eben nur sehr große Materieansammlungen, die 'ne relativ große Gravitationskraft haben. Wenn du da reingezogen wirst, ist es nicht anders, als wenn du aus dem Flugzeug springst und auf den Erdboden aufschlägst.
Nur wirst du dabei normalerweise nicht Spaghettifiziert http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 19:29
Ach ja, Schwarze Löcher sind nicht zwangsläufig Singularitäten. Sie können auch größer sein. Wenn man unsere Sonne auf eine Kugel mit 3 km Radius zusammenquetschen würde, wäre sie auch ein schwarzes Loch.
Ja aber es kein Loch. Es besteht aus fester Materie, daß nur alle Dinge anzieht. Deswegen ist das Bezeichnung "Loch" an sich nicht richtig. Es hört sich einfach nur gefährlicher an und die kreativen Wissenschaftler glauben, dann daß man da eine Zeitreise machen kann. Dummerweise werden sie nicht auf eine andere Zeitlinie treffen sondern auf ein kleines Kügelchen daß sie zusammenquetscht. :rolleyes:
Nur wirst du dabei normalerweise nicht Spaghettifiziert
Da hast Du Recht. *g*
PS: Hey das ist unter anderem der Beweis, daß Gravitation nix mit Zeit zu tun hat. *g*
Ne, warte. Ich such jetzt mal
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 19:36
Ach und warum?
Weil Gravitation kein Faktum der Zeit ist sondern nur eine "Anziehungskraft" bewirkt. Im Falle eines Schwarzen Loches bringt sie einen sogar noch um. ;)
Wie sollte man da also Zeitreisen? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Ne, warte. Ich such jetzt mal
Lol jetzt war ich zu spät - Das ist Zeit. *g*
Können wir das Ereignis nochmal zurückdrehen? *g*
http://www.wasistzeit.de/wasistzeit/a7.htm :
Wie uns Einstein bereits lehrte, ist alles relativ zueinander, und die "Geschwindigkeit der Zeit" für ein Objekt von dessen Geschwindigkeit abhängig, und welcher Gravitation dieses Objekt ausgesetzt ist.
http://www.geist-oder-materie.de/Physik/Relativitatstheorie/relativitatstheorie.html :
Eine tiefer reichende Begründung liefert erst Albert Einsteins Theorie der Gravitation, die Allgemeine Relativittstheorie. Diese Theorie, die mittlerweile durch viele experimentelle Untersuchungen erhärtet ist, beschreibt das Phänomen der Gravitation nicht als normale physikalische Kraft, wie die elektrische Kraft, sondern als indirekte Konsequenz einer Krümmung der Geometrie von Raum und Zeit. Der Ablauf der Zeit hängt nicht nur vom Zustand des Beobachters ab, wie dies die Spezielle Relativitätstheorie besagt, sondern auch vom Gravitationsfeld. In der Nähe eines schweren Körpers geht eine Uhr anders als in großer Entfernung. Zwei Uhren, die im Keller und im Boden eines Hauses untergebracht sind, unterscheiden sich um einen allerdings sehr geringen Betrag in ihrem Gang. Das Netz der Raum-Zeit wird durch die Gegenwart von gravitierenden Massen gekrümmt. Die Erde bewegt sich also nicht um die Sonne, weil die Sonne sie direkt mit ihrer Masse anzieht, sondern weil die Raum-Zeit-Struktur durch die Gegenwart der Sonne so gekrümmt wird, dass der Erde nichts anderes übrig bleibt, als der gekrümmten Raum-Zeit zu folgen. Die Ellipsenbahn der Erde um die Sonne ist damit eine natürliche Konsequenz der Verkrümmung der Raum-Zeit.
Was ich vom Welltal halte?
Kenn ich nich? Is das in den Alpen?
Kenshiro-XIII
30.07.2006, 19:52
Zwei Uhren, die im Keller und im Boden eines Hauses untergebracht sind, unterscheiden sich um einen allerdings sehr geringen Betrag in ihrem Gang.
Das ja der Logikfehler. Die Zeit wird hier immer mit "Uhren" gemessen welche von Menschen gefertigt worden sind. Die reale Zeit ist jedoch schneller als wir es auch nur erahnen könnten. Nicht die Zeit hat Einfluss auf die Uhren sondern die Uhren werden von der Umwelt beeinflusst oder das Licht/Strahlung brauch länger oder kürzer. Die Zeit bleibt aber immer gleich was Albert Einstein auch gesagt hat. Nur hat es keinen Sinn die allgemeine Zeit zu nutzen. Allerdings gibts es die allegemeine Zeit und somit kann man nicht Zeitreisen.
Hast Du meinen Post im anderem Universum Thread mit den GPS Satelliten gelesen? :)
Du verstehst es nicht, ist nicht mein Problem und wird akzeptiert :) Die Relativitätstheorie hat keine Logikfehler die du einfach so aufdecken könntest. Sprich mal mit deinem Physiklehrer oder frag Leute im Physikthread (hab ich irgendwo verlinkt, ist aber auf der ersten Seite hier zu finden).
derBenny
30.07.2006, 20:42
Und wo bitte ist da jetzt Platz für Zeitreisen? :confused:Hast du mein Beispiel mit den Myonen zur Kenntnis genommen? Die bewegen sich sehr schnell, annähernd mit Lichtgeschwindigkeit. Aus ihrer Perspektive vergehen 0,000002 Sekunden, bis sie zerfallen, aber aus unser Perspektive dauert es mehrere Sekunden, nämlich so lange, wie sie brauchen, bis sie auf die Erdoberfläche treffen.
Und jetzt stell dir vor, du würdest in einem Raumschiff sitzen, dass so schnell fliegt. Aus deiner Perspektive vergehen zwei Monate, aber aus Perspektive eines Außenstehenden mehrere Jahre.
Btw:
t = t0 * Wurzel(1 - v²/c²)
Das ist die Formel, die die Zeitdilatation beschreibt, die du nicht anerkennen willst. Diese Formel ist in Experimenten schon so oft nachgewiesen worden, dass kein Zweifel daran bestehen kann, dass sie korrekt ist. Und die Wissenschaftler werden mit Sicherheit nicht alle denselben Messfehler gemacht haben.
Irgendwie glaube ich, du willst uns nicht verstehen. :rolleyes:
Also hier ein Beispiel was die Relativitätstheorie nur aussagt:
http://www.post.ch/de/ph_sondermarke_100_jahre_relativitatstheorie.pdf#search='relativit%C3%A4ts%20theorie%20bei%20satelliten'
Kommt nix... schade! (eigentlich nicht)
Die Uhren bei GPS Satelliten laufen "angeblich" in der Erdumlaufbahn schneller als in der Erdumgebung. Die Uhren der GPS Satelliten wurden daher so gebaut, daß sie am Erdboden etwas nachgehen, damit sie in der Umlaufbahn synchron gehen mit denen am Boden laufen.
Das hat alleding nix mit Zeit zu tun sondern sondern wegen Wegverzögerung, die die Signale haben und nicht weil die Uhre falsch laufen.[...]
1. Streich das "angeblich"... langsam machst du dich lächerlich!:rolleyes:
2. Dieser "Effekt", den die Sateliten da oben ausgesetzt sind, dass ihre Uhren für uns langsamer ticken ist SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO gering, dass es vielleicht in hundert Jahren 1 Sekunde ausmacht... wenn überhaupt.
Und da Sateliten bekanntlich garnicht so alt werden (so von wegen Wartung und so ist mal sehr schwer!), machen so ein paar Milisekunden auch kein Unterschied.
Sowas ist einfachster Hausverstand. Wenn man mit 100 km/h eine Strecke fährt hat man in einer Stunde 100 km/ gefahren. Wenn es jetzt aber zur Verzögerung dieser Geschwindigkeit kommt (zB. Stau, etc.) und man diese Strecke nicht mehr durchgehend mit 100 km/h fährt, kann man auch diese 100 km nicht in exakt einer Stunde zurücklegen.
3. Natürlich hast du bei einer Durschnittlichen Geschwindigkeit von 100 km/h nach einer Stunde 100 km zurückgelegt. Was wäre das denn für eine Geschwindigkeitsangabe, wenn es nicht so wäre!
Aber wenn man es genau nimmt, bist du in deinem Wagen eine Stunde gefahren, für die, die draußen standen waren es aber eine Stunde und 0,000000[...]001 Sekunde. OMG! SO VIEL????:eek:
Anders gesagt: Die Relation ist so gering...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_13.gif
Und jetzt sag noch einmal, die Relativitätstheorie stimmt nicht... DANN MUSST DU DIR DAS DURCHLESEN!!! (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsparadoxon)>:(
Das beantwortet dann auch deine letzte Frage.
Und wo bitte ist da jetzt Platz für Zeitreisen?
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 03:38
Argh - Der Grund für den angeblichen Zeitverlauf ist nicht weil die Zeit tatsächlich anders verläuft sondern aufgrund von Messungen. Wie soll man bitte etwas messen was man gar nicht wahrnehmen kann egal ob von Technik oder Mensch?
Beispiel: Auf der Erde ist es 12:00 Uhr und und es wird ein Signal zu einem Satelliten gesendet. Das Signal kommt aber zB. aufgrund von Graviationsfeldern, äußeren Umständen etc. erst um 12:03 an. Dadurch kann man die Uhrzeit mit den Ereignissen nicht mehr messen, also muss man den Weg der Signalsendung in einberechnen und eine Uhr "falsch" stellen damit die Ereignisse übereinstimmen so wie man es haben möchte.
Ursache ist der Umstand, dass es nach der Relativitätstheorie keine absolute Gleichzeitigkeit gibt.
Blödsinn!!! >:(
Es gibt die absolute Gleichzeitigkeit. Es ist nur die Frage ob wir die Gleichzeitigkeit "sehen" können. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Das wechselseitig langsamere Altern der Zwillinge
Wie soll das bitte gehen? Das Altern/Nichtaltern ist eine Sache der Evolution und nicht eines der Geschwindigkeit. Alles was sein kann ist, daß man einen Zwilling langsam Altern sehen könnte wenn die Entfernung gross genug ist aber man sieht wie gesagt nur die "Fata Morgana".
Wenn man weit genug weg von der Erde reisen würde könnte man sogar noch sehen wie Dinosaurier auf der Erde stampfen. Das ist aber nur eine optische Lichtverzögerung.
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 03:54
Noch mal zu den Zwilligen: Die Relativitästheorie sagt daß gleiche wie ich wieso mißversteht ihr sie immer? :confused:
Denn während der reisende Zwilling am Umkehrpunkt und damit nach der halben Reisezeit sofort die zeitlich komprimierten Signale erhält, erreichen den irdischen Zwilling die gedehnten Signale noch länger. Daher können nicht beide in der gleichen Gesamtzeit gleich viele Signale erhalten haben.
Daß ist kein Zeitreisen oder sonstiges es ist alles nur eine Verzögerung weil das Licht solange braucht um das Universum zu durchqueren. Allerdings ist das nicht nur mit Licht so sondern bei allen Signalen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Ein Signal ist keine Faktum der Zeit denn die Zeit bleibt immer gleich und bewegt sich vorwärts. Sie kann nie zurückgedreht werden und alles im Universum geschieht immer in absoluter Gleichzeitigkeit. Gleichzeitigkeit bedeutet aber nicht daß man diesselbe Tätigkeit ausführt sondern nur daß jetzt im diesem Augenblick etwas anders zeitgleich passiert und von dem wir gar nix wissen müssen.
Jetzt zB. wo ich diese Zeilen schreibe düst unsere Erde im Weltall um die Sonne. *g*
Dark Paladin
31.07.2006, 04:11
@Kenshiro-XIII:
Nehmen wir an, wir würden Bezugssysteme, die sich sehr stark unterscheiden, als Luftblasen darstellen. Wir haben zwei Luftblasen und in der einen ist Mensch A und in der anderen ist Mensch B. Diese beiden Menschen sind exakt gleich alt. Da sich die Bezugssysteme komplett unterscheiden, würde aus der Sicht von Mensch A der Mensch B sich in seiner Luftblase extrem schnell bewegen, teilweise gar nicht mehr sichtbar, während Mensch A aus der Sicht von Mensch B in seiner Luftblase sich extrem langsam bewegt, annährend stillsteht.
Dann stellen wir uns vor, dass außerhalb dieser Luftblasen noch ein weiteres Bezugssystem existiert, in dem die Zeit langsamer als im Bezugssystem von Mensch B verläuft, aber schneller als im Bezugssystem von Mensch A. Dort ist Mensch C, der genauso alt ist, wie Mensch A und B. Dieses Bild würde über längere Zeit herrschen, bis man letztendlich die Luftblasen zerstört und die darin existierenden Menschen somit in das Bezugssystem außerhalb der Luftblasen bezieht. Mensch A ist im Ergebnis am wenigsten gealtert, Mensch C ist hingegen mehr gealtert, als Mensch A und Mensch B ist am meisten gealtert. Und das ohne eine Armbanduhr zu besitzen.
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 04:19
@Dark Paladin: Nein, nein. Nur weil du etwas "langsam" oder "schnell" siehst muss es nicht langsam oder schnelll sein. Das ist alles eine Frage wie schnell oder langsam das Licht Dich erreicht und über welches Sehorgan Du verfügts.
Allerdings: Es kann keine Lichtwürfe von der Gegenwart oder der Zukunft geben, weil diese gerade schon wider vorbei ist odernoch gar nicht stattgefunden hat. Man kann also wenn nur immer die "Vergangenheit" "sehen".
Dark Paladin
31.07.2006, 04:47
@Dark Paladin: Nein, nein. Nur weil du etwas "langsam" oder "schnell" siehst muss es nicht langsam oder schnelll sein. Das ist alles eine Frage wie schnell oder langsam das Licht Dich erreicht und über welches Sehorgan Du verfügts.
Relativgeschwindigkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Relativgeschwindigkeit)
Allerdings: Es kann keine Lichtwürfe von der Gegenwart oder der Zukunft geben, weil diese gerade schon wider vorbei ist odernoch gar nicht stattgefunden hat. Man kann also wenn nur immer die "Vergangenheit" "sehen".
Darum geht es gar nicht.
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 05:02
Relativgeschwindigkeit
Und was soll das bringen als das was ich bereits gesagt habe? Die Relativitätstheorie dient nur zum Ausrechen der "Uhrzeit" in einem anderem Bezugsystem wo man ein "Zeitgleiches" Ereignis haben möchte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Darum geht es gar nicht.
Doch. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif Lies dir das Beispiel mit den Zwillingen auf Wikipedia durch. Da stehts schwarz auf weiß, daß kein Zwillng wirkliich gealtert oder nicht gealtert ist sondern, daß alles nur augrund der Lichtverzögerung zustande kommt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Dark Paladin
31.07.2006, 05:22
Die Relativitätstheorie dient nur zum Ausrechen der "Uhrzeit" in einem anderem Bezugsystem wo man ein "Zeitgleiches" Ereignis haben möchte.
Hoëcker, sie sind raus.
Doch. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif Lies dir das Beispiel mit den Zwillingen auf Wikipedia durch. Da stehts schwarz auf weiß, daß kein Zwillng wirkliich gealtert oder nicht gealtert ist sondern, daß alles nur augrund der Lichtverzögerung zustande kommt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
"Nach der Rückkehr auf der Erde stellt sich aber heraus, dass der dort zurückgebliebene Zwilling älter geworden ist als der gereiste."
...lesen
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 05:44
"Nach der Rückkehr auf der Erde stellt sich aber heraus, dass der dort zurückgebliebene Zwilling älter geworden ist als der gereiste."
Nein - Das ist nur die Lichtspieglung. Derjenige der weitergereist ist sieht nur die ältere Lichtspiegelung.
Desweiteren: Schon mal was von biologischem Alter gehört? Das hängt nicht mit der Zeit zusammen sondern von der Evolution. Es gibt 60 Jährige die sind fitter als 30 Jährige. ;)
Außerdem hat das Zwillingsexperiment niemand in der Praxis gemacht. Wenn sich der Körper im Weltall verändert dann wegen anderen Umweltbedingungen (zB. Muskelschwund bei Astronauten wegen der Schwerelosigkeit) aber nicht wegen der Zeit an sich. ;)
Dark Paladin
31.07.2006, 05:55
Nein - Das ist nur die Lichtspieglung. Derjenige der weitergereist ist sieht nur die ältere Lichtspiegelung.
Du willst mir ernsthaft erzählen, dass in dem Musterbeispiel der bereits Zurückgekehrte, vor dem Gebliebenen stehend, eine Lichtspiegelung sieht? Ist sein Auge während der Hin- oder Rückreise aufgequollen, oder was willst du mir damit sagen? Nebenbei bemerkt ist der zurückgebliebene Zwilling älter, während der Reise scheint er hingegen langsamer gealtert zu sein. Somit müsste er eigentlich jünger als der Realität entsprechend aussehen, wenn man von einer Lichtspiegelung ausgehen würde.
Desweiteren: Schon mal was von biologischem Alter gehört? Das hängt nicht mit der Zeit zusammen sondern von der Evolution. Es gibt 60 Jährige die sind fitter als 30 Jährige. ;)
Hat nichts damit zu tun.
Außerdem hat das Zwillingsexperiment niemand in der Praxis gemacht. Wenn sich der Körper im Weltall verändert dann wegen anderen Umweltbedingungen (zB. Muskelschwund bei Astronauten wegen der Schwerelosigkeit) aber nicht wegen der Zeit an sich. ;)
Ja, außerdem läuft die Uhr wegen fehlender/veränderter Erdgravitation falsch, und dies hat noch kein Physiker jemals bemerkt, außer du - der Physik Laie.
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 06:06
Du willst mir ernsthaft erzählen, dass in dem Musterbeispiel der bereits Zurückgekehrte, vor dem Gebliebenen stehend, eine Lichtspiegelung sieht?
Wenn Du dich schnelller als das Licht bewegen würdest, würdest Du Dich schneller bewegen als Du sehen könntest. ;)
Ja, außerdem läuft die Uhr wegen fehlender/veränderter Erdgravitation falsch, und dies hat noch kein Physiker jemals bemerkt, außer du - der Physik Laie.
Doch sie haben es bemerkt, siehe das Beispiel mit den GPS Satelliten.
Wir können es auch einfacher ausdrücken: Schon mal eine Fernsehstörung durch Gewitter gehabt? Das Signal wird weiterhin normal gesendet aber es erreicht den Fernseher nicht oder erst mit Verzögerung. ;)
Was bedeuted das für die Uhrexperimente: Nur weil Du eine bestimmte Zeit auf der Uhr siehst bedeutet das nicht, daß auf der Uhr in der Gegenwart genau die Zeit drauf steht. Siehe wegen der bekannten Lichtstrahlung. Wie will man so ein Experiment durchführen wenn wir sowieso nur die Lichtstrahlen der Vergangenheit sehen? ;)
Dark Paladin
31.07.2006, 06:20
Ich habe 4 fundamentale Theorien:
1. Du hast einen IQ von 80
2. Du willst uns verarschen
3. Du willst die Diskussion nur noch um's Erbrechen gewinnen, obwohl du sie mit dem ersten Post verloren hast
4. Du bist ein anfangspubertärer Wicht, der im Zuge seiner "Ich weiß alles besser!"-Phase jegliches Wissen als Idiotie abtun will
Ich halte Theorie 3 und 4 für realitätsnah. Aber eine der vier Theorien muss stimmen. Fällt noch jemand anderem eine Möglichkeit ein, was der Grund für ein derartiges Verhalten sein kann? Fände das weitaus interessanter, als die derzeitige Diskussion.
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 06:50
Lol ich bin unglücklich verliebt in eine portugiesische Userin und muss mich deshalb ablenken. :D
nun zum Thema zurück: Warum zum Teufel sollte die Zeit im Weltall anders ablaufen oder dadurch indem man sich schneller bewegt? Wo ist denn da bitte die Logik? :confused:
Moyaccercchi
31.07.2006, 09:02
Hör doch mal zu. ^^
Deine Argumente an sich sind ja nichtmal alle verkehrt - aber die meisten haben mit dem Problem, über das hierbei eigentlich geredet wird, an sich wenig zu tun. ;)
Es geht nicht wirklich darum, wie der Herr A jetzt die Armbanduhr von Herrn B sieht. Und deswegen auch nicht darum, ob diese Sicht von ihm auf dessen Armbanduhr durch den weiten Weg, der von dem Licht, das die Armbanduhr ausstrahlt, bis zum Auge von Herrn A, verfälscht wird.
Das passiert, keine Frage.
Und das, was Herr A sieht, ist wirklich nicht das, was auf der Armbanduhr von Herrn B steht, auch ok.
Aber diese Dinge sind halt nicht das, worüber die ganze Zeit diskutiert wird. :p
Unabhängig von den ganzen Effekten da tritt eben ein weiterer auf - der Effekt, dass Herr A die Zeit von Herrn B zusätzlich zu der von dir beschriebenen 'Zeit-Weg-Verfälschung' noch einmal verzerrt sieht - wegen der Relation der Bewegung von Herrn A zu Herrn B, nicht wegen dem Abstand der beiden zueinander. (Also nicht wegen der Relation ihrer beiden Orte zueinander...)
Und der Effekt, dass diese nicht nur verzerrt gesehen wird, sondern auch wirklich verzerrt wird - in Relation.
Für beide Herren wird 'ihre' Zeit - in ihrer jeweiligen Luftblase - ganz normal verlaufen.
Aber das... hm... glauben sie halt nur. Es ist eine Täuschung, die sichtbar wird, wenn man die beiden vergleicht.
Denn obwohl für sie beide eine Sekunde gleich lang ist - in ihrer Luftblase - zeigt sich, dass sie doch in Relation zueinander nicht gleich lang sind. .-.
Und dass der eine Herr halt länger in der Luftblase war, als der andere, selbst, wenn Herr C die Luftblasen im exakt gleichen Moment zerpiekt.
Und zusätzlich zu diesem ganzen Zeugs tritt dann halt noch ein Effekt auf - der, dass die beteiligte Gravitation auch noch eine Rolle spielt.
Das heißt, dass du es mit mehreren Dingen zu tun hast, und nur, weil das, was du sagst, vielleicht sogar richtig ist (bin mir nicht wirklich sicher, es richtig verstanden zu haben...), heißt das nicht, dass da nicht eben noch zusätzlich diese durch die Relativitätstheorie beschriebenen Effeke gibt.
So, alle Klarheiten beseitigt?
(Steinigt mich nicht, wenn alles falsch war, ich habe das System selbst nicht so wirklich verstanden ^^, aber nyo... .__.''
Konnte es mir nicht entgehen lassen, auch einen Erklärungsversuch abzugeben. :3schau )
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 10:20
Und der Effekt, dass diese nicht nur verzerrt gesehen wird, sondern auch wirklich verzerrt wird - in Relation.
Für beide Herren wird 'ihre' Zeit - in ihrer jeweiligen Luftblase - ganz normal verlaufen.
Aber das... hm... glauben sie halt nur. Es ist eine Täuschung, die sichtbar wird, wenn man die beiden vergleicht.
Denn obwohl für sie beide eine Sekunde gleich lang ist - in ihrer Luftblase - zeigt sich, dass sie doch in Relation zueinander nicht gleich lang sind. .-.
Und dass der eine Herr halt länger in der Luftblase war, als der andere, selbst, wenn Herr C die Luftblasen im exakt gleichen Moment zerpiekt.
Hab ich das nicht auch die ganze Zeit gesagt? :D Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied: Die Luftblasen werden zwar im gleichen Moment zerpiekt, aber die Täuschung die man gesehen hat ist dann weg. ;) Es gibt keinen wirklichen realen Zeitunterschied zwischen den beiden, sie empfangen die Signale nur anders wie Du oben gesagt hast eine "Täuschung". Aber durch eine Täuschung kann man nicht Zeitreisen und eine Täuschung manifestiert sich auch nicht als feste Materie. ;)
derBenny
31.07.2006, 11:16
Ich habe 4 fundamentale Theorien:
1. Du hast einen IQ von 80
2. Du willst uns verarschen
3. Du willst die Diskussion nur noch um's Erbrechen gewinnen, obwohl du sie mit dem ersten Post verloren hast
4. Du bist ein anfangspubertärer Wicht, der im Zuge seiner "Ich weiß alles besser!"-Phase jegliches Wissen als Idiotie abtun willIch tippe auf Theorie Nummer 2.
Oder wie wär's mit dieser Theorie (eine leicht abgewandelte Form von Theorie 2):
Kenshiro ist ja offensichtlich nicht dumm. Vielleicht will er uns nur vor Augen führen, dass wir all diese schönen Theorien, die uns die Wissenschaft zuwirft, in den Rachen stopfen und damit argumentieren, ohne sie überhaupt in Frage zu stellen.
Btw, Kenshiro, du wärst ein guter Politiker. ^^
Blödsinn!!! >:(
Es gibt die absolute Gleichzeitigkeit
Gibt es die wirklich? Stell dir vor du hast 2 Lautsprecher genau im gleichen Abstand vor dir stehen und es gibt gleichzeitig ein Geräusch, die Schallwellen kommen also ziemlich gleichzeitig bei dir an. Steht aber wer NEBEN den Boxen, ist eine von den beiden für ihn weiter weg. Die Schallwellen der hinteren Box kommen für ihn also später an. Gleichzeitigkeit ist nur eine Frage des Standpunktes.
Ach btw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
Bei der Zeitdilatation handelt es sich um ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung, dann geht jede relativ zu ihm bewegte Uhr aus seiner Sicht langsamer. Diesem Phänomen unterliegen nicht nur Uhren sondern jeder beliebige Vorgang und damit die Zeit im bewegten System selbst
pwned by Einstein.
Und hier nochmal was die Gleichzeitigkeit angeht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezielle_Relativit%C3%A4tstheorie#Relativit.C3.A4t_der_Gleichzeitigkeit
Die Aussage der speziellen Relativitätstheorie, die vermutlich den gewohnten Vorstellungen am stärksten widerspricht, ist die Relativität der Gleichzeitigkeit: Die Gleichzeitigkeit, oder allgemeiner die zeitliche Reihenfolge zweier Ereignisse ist abhängig vom Beobachter.
Ich habe 4 fundamentale Theorien:
1. Du hast einen IQ von 80
2. Du willst uns verarschen
3. Du willst die Diskussion nur noch um's Erbrechen gewinnen, obwohl du sie mit dem ersten Post verloren hast
4. Du bist ein anfangspubertärer Wicht, der im Zuge seiner "Ich weiß alles besser!"-Phase jegliches Wissen als Idiotie abtun will
Normalerweise würde ich ja sagen, dass 1. schon 2. ausschließ, aber ich glaube diemal ist die Frage, ob er dennoch hier jemanden verarschen will, relativ uneindeutig. :rolleyes:
Ich tippe auf alle vier!
Geh und kusch dich in den "Fleischfresser"-Thread, wo man mit halbwahren Theorien argumentieren darf.:rolleyes:
Also ich halte dich entweder für nicht älter als 13... und das ist noch geschmeichelt!8)
Ich wollte hier wissen was ihr vom Welltal haltet? Ich meine mit allem drum und dran, Schwarze Löcher, Galaxsien usw. Und haltet ihr Schwarze Löcher für eine Bedrohung? Also ich meine was sind überhaupt schwarze Löcher und was passiert wen man in sie reingesogen wird? Das Thema hat mich als Kleinkind schon faszieniert.
Was haltet Ihr von der deutschen Rechtschreibung? :rolleyes: Und von der Rechtschreibprüfung in Word? Mann, mann, mann... *gääähn*
Froschvampir
31.07.2006, 18:18
Lern lieber zuerst Deutsch. Es heisst Weltall, Galaxien und fasziniert. Muss erniedrigend sein, sowas von einem Schüler zu hören... :(
Edit: Ui, kamen mir sogar einige zuvor... Gut so =D
Jinjukei
31.07.2006, 19:05
Außerdem hat das Zwillingsexperiment niemand in der Praxis gemacht.
Wenn Du dich schnelller als das Licht bewegen würdest, würdest Du Dich schneller bewegen als Du sehen könntest.
In deinem Sinne gab es ein Experiment und zwar mit Atomuhren, kannst ja mal danach suchen. Und DU kannst dich nicht schneller als Licht bewegen. Aber Lichtgeschwindigkeit kann überboten werden, kommt auf das Medium an, sowohl auf andere Effekte. Kannst dir ja mal bisschen was über die Tscherenkow-Strahlung oder Tachyonen etc durchlesen -> wiki, your friend (http://de.wikipedia.org/wiki/Überlichtgeschwindigkeit)...
Kenshiro-XIII
31.07.2006, 20:48
Die Aussage der speziellen Relativitätstheorie, die vermutlich den gewohnten Vorstellungen am stärksten widerspricht, ist die Relativität der Gleichzeitigkeit: Die Gleichzeitigkeit, oder allgemeiner die zeitliche Reihenfolge zweier Ereignisse ist abhängig vom Beobachter.
Als wenn das niemand wüsste. An sich ist alles relativ. Trotzdem passieren alle Dinge dieser Welt gleichzeitig. Die Frage ist nur wie die Gleichzeitigkeit vom Beobachter empfangen/interpretiert wird. Ich rede hier übgrigens von der Gleichzeitikeit der Realität und nicht von Signalen die Lebewesen empfangen. Somit ist Zeitreisen nicht möglich. :D
Ich kann zB. die Leute in diesem Forum auch nicht sehen und trotzem sind sie "gleichzeitig" mit mir in diesem Forum. ;)
Mir wäre lieber, wenn ich erst gelesen hätte, was ich bald gepostet hätte, um es dann zu schreiben, als erst zu schreiben, mich Gleichzeitig aufzuregen und dann den Link zu posten, der beweist, dass sowas möglich sein wird!:rolleyes:
Das LINK! (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlichtgeschwindigkeit#Superluminares_Tunneln)
Ich rede hier übgrigens von der Gleichzeitikeit der Realität und nicht von Signalen die Lebewesen empfangen.
Dazu gibts auch was...
Die Relativität der Gleichzeitigkeit ist eine aus der speziellen Relativitätstheorie folgende Aussage, dass es keine universelle Gleichzeitigkeit gibt, sondern dass die Feststellung, welche Ereignisse gleichzeitig sind, davon abhängt, in welchem Bezugssystem der Beobachter seine Berechnungen durchführt. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Gleichzeitigkeit nicht auf die Wahrnehmung der Ereignisse bezieht (also beispielsweise, wenn man räumlich näher an Ereignis 1 als an Ereignis 2 steht, dann braucht das Licht von Ereignis 1 weniger Zeit, und man sieht es daher eher), sondern um den Zeitpunkt, der sich aus der Korrektur der Wahrnehmungszeitpunkte um die (Licht-)Signallaufzeit ergibt.
Zu lesen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4t_der_Gleichzeitigkeit
Kenshiro-XIII
01.08.2006, 10:44
sondern um den Zeitpunkt, der sich aus der Korrektur der Wahrnehmungszeitpunkte um die (Licht-)Signallaufzeit ergibt.
Und was heißt das bitte auf Deutsch? :D Ich sage nur wenn man etwas gleichzeitig machen möchte (also wirklich gleichzeitig in der universellen Zeitlinie) aber die Signale unterschiedliche Zeit brauchen kann man nicht "gleichzeitig" handeln - Also muss man den Unterschied einberechnen um "gleichzeitig" handeln zu können. ;)
Und was heißt das bitte auf Deutsch? :D Ich sage nur wenn man etwas gleichzeitig machen möchte (also wirklich gleichzeitig in der universellen Zeitlinie) aber die Signale unterschiedliche Zeit brauchen kann man nicht "gleichzeitig" handeln - Also muss man den Unterschied einberechnen um "gleichzeitig" handeln zu können. ;)
Dann ist aber immer noch die Frage, aus welcher Perspektive es GLEICHZEITIG passieren soll.
Wenn du zwei Personen hast, die gleichzeitig z.b. eine Bombe entschärfen sollen ist das ja kein Problem, solange diese Personen nicht mehrere hundert Lichtjahre voneinander entfernt sind.
Wenn dann nämlich irgendjemand zuschauen will, wie sie es gleichzeitig machen, dann müsste sich diese Person genau zwischen den beiden befinden, damit die (Licht-)Signale gleichzeitig eintreffen.
Genausogut könnte man aber auch sagen, der eine hat das eine Minute eher als der andere gemacht, dann müsste sich der Beobachter eine halbe Lichtsekunde zum anderen hinbewegen, um beide gleichzeitig die Bombe entschärfen zu lassen.
Laienhafter kann man das nicht erklären!:rolleyes:
Kenshiro-XIII
02.08.2006, 05:38
Dann ist aber immer noch die Frage, aus welcher Perspektive es GLEICHZEITIG passieren soll.
Wenn du zwei Personen hast, die gleichzeitig z.b. eine Bombe entschärfen sollen ist das ja kein Problem, solange diese Personen nicht mehrere hundert Lichtjahre voneinander entfernt sind.
Wenn dann nämlich irgendjemand zuschauen will, wie sie es gleichzeitig machen, dann müsste sich diese Person genau zwischen den beiden befinden, damit die (Licht-)Signale gleichzeitig eintreffen.
Genausogut könnte man aber auch sagen, der eine hat das eine Minute eher als der andere gemacht, dann müsste sich der Beobachter eine halbe Lichtsekunde zum anderen hinbewegen, um beide gleichzeitig die Bombe entschärfen zu lassen.
Genau - Und wie kommen jetzt bitte Leute auf den Gedanken daß dadurch Zeitreisen möglich wären? :confused:
Moyaccercchi
02.08.2006, 10:02
Niemand kommt auf diesen Gedanken...
Zitat von Pursy (aus dem 9ten Beitrag dieses Threads)
[...] 1. Zeit ist relativ. Demnach ist ein bewegtes Objekt ein geschlossenes, von der Umwelt "abgekapseltes" System, dass seine eigene "Zeitrechnung" hat. [...]
Wichtig ist hierbei: bewegtes Objekt.
Wenn sich die beiden beim Bombenentschärfen nicht von der Stelle rühren, dann geschehen auch keine weiteren lustigen Zeitverschiebeeffekte...
Und wenn sie sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, wohl auch nicht, sollte ich das richtig verstanden haben. .-.
Nur wenn der eine zum Beispiel in einem Raumschiff rumsäße, das sich nicht bewegen würde, und der andere in einem, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, dann würde der eine weniger Zeit benötigen als der andere.
Vorausgesetzt, es sind gleiche Bomben, und die Entschärfer sind gleich gut ausgebildet. ;)
Kenshiro-XIII
02.08.2006, 10:28
Nur wenn der eine zum Beispiel in einem Raumschiff rumsäße, das sich nicht bewegen würde, und der andere in einem, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, dann würde der eine weniger Zeit benötigen als der andere.
Vorausgesetzt, es sind gleiche Bomben, und die Entschärfer sind gleich gut ausgebildet.
1. Ein Raumschiff enschärft keine Bomben.
2. Der Mensch im Raumschiff bewegt sich nicht sondern nur das Raumschiff.
;)
Mann du bist so blöd, du kackst gewiss Klosteine
:D
Kenshiro-XIII
02.08.2006, 10:52
Die Lichtgeschwindigkeit (Formelzeichen c, von lat. celeritas, dt. Schnelligkeit) ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts und anderer elektromagnetischer Wellen. Sie beträgt im Vakuum 299.792.458 Meter pro Sekunde.
Als wenn das Menschliche Auge das wahrnehmen könnte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Moyaccercchi
02.08.2006, 12:57
Jippie, Schlammschlacht! \o/
Zitat von Kenshiro-XIII
Nur wenn der eine zum Beispiel in einem Raumschiff rumsäße, das sich nicht bewegen würde, und der andere in einem, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, dann würde der eine weniger Zeit benötigen als der andere.
Vorausgesetzt, es sind gleiche Bomben, und die Entschärfer sind gleich gut ausgebildet.
1. Ein Raumschiff enschärft keine Bomben.
2. Der Mensch im Raumschiff bewegt sich nicht sondern nur das Raumschiff.
;)
1. Habe ich das jemals behauptet?
Ich sprach immer von den Entschärfern, die in dem Raumschiff drin sitzen, und von mir aus auch noch eine Bombe entschärfen, die im Raumschiff vor ihrer Nase rumliegt, damit das Raumschiff nicht explodiert.
Klar soweit? :p
2. Alles bewegt sich, auch du gerade. o.o''
Vielleicht bewegst du dich nicht relativ zur Erde, und vielleicht bewegt sich der Entschärfer in dem Raumschiff nicht relativ zum Raumschiff (wahrscheinlich sogar nicht, er ist ja mit Entschärfen beschäftigt), aber relativ zu zum Beispiel dem Flugzeug, das hier gerade über meinem Kopf fliegt, bewegt ihr euch wohl beide.
Es gibt kein objektives 'bewegen' oder 'nicht bewegen', immer alles eine Frage des Bezugspunktes.
Und als Bezugspunkt kann man zwar auch das umgebende System benutzen, was total logisch ist und du wohl auch meinst und jeder normale Mensch machen würde, aber unbedingt muss man das nicht nutzen, kann auch irgendwas anderes nehmen. Hat unsere Physiklehrerin gesagt, und wenn sie da Müll erzählt hat, dann bin ich enttäuscht... ^^
Also nehme ich den Raum, der das Raumschiff umgibt, als Bezugspunkt (oder eben Bezugsraum... .-.), und tadaa - alles, das im Raumschiff ist, bewegt sich relativ zu ihm. ;)
Zitat von Kenshiro-XIII
Als wenn das Menschliche Auge das wahrnehmen könnte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Was meinst du damit?
Also, was will uns das sagen? ^^
By the way - kann es sein, dass wir etwas offtopic gegangen sind? .__.
In dem Falle würde ich nämlich vorschlagen, entweder dazu zurückzukehren, oder einfach aufzuhören, den armen kleinen Thread hier vollzuspammen. :3schau
Edit/Nachtrag/PS/wasauchimmer an den da unter mir:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. ^_^
Ich denk mir wenn jemand nichtmal den Verstand aufbringen kann sich zu denken dass in dem Beispiel jemand im Raumschiff sitzt und da drin ne Bombe entschärft, und nicht das Raumschiff selbst ne Bombe entschärfen soll, erledigt sich eigentlich eh jede Diskussion die über das Niveau von Schnürsenkel zubinden hinausgeht
Jinjukei
02.08.2006, 14:06
Niemand kommt auf diesen Gedanken...
Oh, da kommen schon ein paar Leute drauf ... ;)
Als wenn das Menschliche Auge das wahrnehmen könnte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Du müsstest es eigentlich wahrnehmen können oder auch nicht, denn du - deine Energie - würdest auch dazu benutzt, das Raumschiff auf so eine hohe Geschwindigkeit zu bringen. Man braucht immer größere Energien um eine Masse auf fast Lichtgeshcwindigkeit zu bringen und unendlich viel um sie auf diese zu bringen.
Kenshiro-XIII
02.08.2006, 21:52
Was meinst du damit?
Also, was will uns das sagen? ^^
Denk mal nach ;) : 299.792.458 Meter pro Sekunde :eek:
Bißerl weit für eine Sekunde oder? Der Mensch kann nicht mal Einzelbilder bei einem Zeichentrick erkennen, wie soll der dann 299.792.458 Meter pro Sekunde erkennen? ;)
Desweiteren hat der Mensch nicht mal die Reflexe für diese Geschwindigkeit. :)
Ein Raumschiff mag sich so schnell bewegen, aber der Mensch kann es nicht steuern und innerhalb des Raumschiffes verändert sich nicht die Seh- und Reflexzeiten des Menschen. ;)
Die einzige Aussage und Funktion der Lichtgeschwindigkeit ist, daß Licht 299.792.458 Meter pro Sekunde zurücklegt und dafür kann man sich nix kaufen und schon gar nicht Zeitreisen. :D
Moyaccercchi
02.08.2006, 22:43
Es macht immer wieder Spaß, gegen dich zu Argumentieren. ^__^
Zitat von Kenshiro-XIII
Denk mal nach ;) [...]
Kategorisch abgelehnt. :p
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] 299.792.458 Meter pro Sekunde :eek:
Bißerl weit für eine Sekunde oder? Der Mensch kann nicht mal Einzelbilder bei einem Zeichentrick erkennen, wie soll der dann 299.792.458 Meter pro Sekunde erkennen? ;)
Desweiteren hat der Mensch nicht mal die Reflexe für diese Geschwindigkeit. :)
Ein Raumschiff mag sich so schnell bewegen, aber der Mensch kann es nicht steuern und innerhalb des Raumschiffes verändert sich nicht die Seh- und Reflexzeiten des Menschen. ;) [...]
Für gewöhnlich werden Raumschiffe, die Lichtgeschwindigkeit erreichen, erst erfunden, nachdem man Computer bereits erfunden hat - das heißt, man kann diese dann auch für die Steuerung einsetzen. ;)
Außerdem muss man ja nicht blitzschnelle Reflexe haben - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du ganz zufällig durch eine Sonne fliegst oder gegen einen Planeten krachst, wenn du schon vorher dir alles genau von 'zu Hause' aus angucken kannst, und berechnen kannst, wo die sich befinden?
Und die Wahrscheinlichkeit, auf ein anderes Raumschiff zu stoßen, ist nochmal sehr viel geringer.
(Außerdem, was denkst du, wozu die Stoßstangen (http://www.mf3d.com/g.jpg) da sind? :D )
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Die einzige Aussage und Funktion der Lichtgeschwindigkeit ist, daß Licht 299.792.458 Meter pro Sekunde zurücklegt und dafür kann man sich nix kaufen und schon gar nicht Zeitreisen. :D
Stimmt, hat ja auch niemand behauptet.
Die Aussage der allgemeinen und der speziellen Relativitätstheorie jedoch... ;)
derBenny
02.08.2006, 22:58
Und was willst du damit sagen? Mein Monitor strahlt die ganze Zeit über Licht aus, das sich mit 299 792 458 m/s bewegt (bzw. ein bischen weniger, da hier kein Vakuum ist), aber trotzdem kann ich den Schwachsinn, den du geschrieben hast, ganz gut erkennen. (Nein, nur Spaß, aber du verstehst, was ich meine ^^)
Außerdem hinkt der Vergleich mit dem Animationsfilm, da du eine Geschwindigkeit mit einer Frequenz vergleichst.
Aber wie Moyacchercchi schon sagt, es spielt auch keine so große Rolle, da die meisten hier sich der Aussagen der Relativitätstheorie bewusst sind.
Aber die Relativitätstheorie war ja nur der erste Schritt der Physik. Die Quantenphysik hielt für die Menschen ja noch wesentlich interessantere und verwirrendere Phänomene bereit, die auch die letzte sicher geglaubte Erkenntnis über die Beschaffenheit des Universums in Frage stellten.
Ich habe zwar von vielen Dingen schonmal gelesen, aber meist nur in populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen. Im Physikunterricht habe ich das Thema noch nicht behandelt. Wäre ganz gut, wenn irgendjemand mit Ahnung etwas dazu sagen könnte.
Ich weiß konkret nur, dass der Doppelspaltversuch mit Elektronen wohl ganz interessante Schlüsse zuließ. Ich habe einfach mal etwas aus dem Internet kopiert. Klingt am Anfang ein bischen nach "Outer Limits" ... ^^
Vielleicht sind Sie von der Teilchen-Welle-Dualität fasziniert oder von der Heisenbergschen Unschärferelation, aber das was Sie hier erfahren werden wird das was Sie bisher erfahren haben in den Schatten stellen. Das Experiment fängt ganz einfach an. Man braucht erst einmal eine Lichtquelle, eine Trennwand mit zwei Löchern und einen Schirm. Auf der einen Seite steht unsere Lichtquelle und auf der anderen der Schirm. Dazwischen befindet sich die Trennwand. Wenn wir nun Licht durch die Trennwand hindurchschicken sehen wir am Schirm ein Interferenzmuster. Die Maxima liegen bei diesem Interferenzmuster nicht hinter den beiden Löchern, sondern es befindet sich ein Maximum zwischen den beiden Löchern, denn sonst wäre es kein Interferenzmuster. Rechts und links von diesem Maximum gibt es dunkle Flächen und wieder helle, die aber nicht so hell sind wie das Maximum in der Mitte. Danach folgen wieder zwei dunke Flächen usw. Dieses Ergebnis verwundert uns nicht, denn es sind Wellen und da einige Wellen einen weiteren Weg von der Lichtquelle zum Schirm zurücklegen müssen als andere verstärken sich die Wellen an manchen Stellen und an anderen heben sie sich auf. Dort wo zwei Wellenkämme aufeinandertreffen verstärken sie sich und dort wo ein Wellenkamm und ein Wellental aufeinander stoßen heben sie sich auf. Wenn man ein Loch zuhält liegt das Maximum nur hinter dem offnen Loch. Nun ersetzen wir jedoch die Lichtquelle gegen eine Elektronenquelle und führen den Versuch noch einmal durch. Auch bei den Elektronen erhalten wir, wenn beide Löcher offen sind ein Interferenzmuster. Das beweist den Wellencharakter von Elektronen. Wichtig ist jedoch, dass weder Licht noch Elektronen beides zu gleich sein können, sondern sie können entweder Welle oder Teilchen sein. Jetzt wird es jedoch langsam interessant und zwar lassen wir nicht mehr einen Strom von Elektronen durch die Trennwand durch, sondern nur ein Elektron nach dem anderen. Wenn nur einen Elektron nach dem anderen die Apparatur durchläuft kann es sich nicht selbst behindern und da es nur durch das eine oder durch das andere Loch fliegen kann würden logischerweise hinter den beiden Löchern die beiden Maxima erscheinen und kein Interferenzmuster. Es erscheint jedoch trotzdem, wenn wir längere Zeit warten bis mehrere Elektronen die Apparatur durchlaufen haben, ein Interferenzmuster. Wir können ein Loch schließen und dann entsteht kein Interferenzmuster mehr. Das Elektron müsste also wissen ob beide Löcher offen sind oder nur eins. Wenn wir versuchen zu messen durch welches Loch das Elektron durchgeht entsteht am Ende wieder kein Interferenzmuster, sondern zwei Maxima hinter den beiden Löchern. Es ist also falsch zu sagen, dass das Elektron durch das eine oder das andere Loch durchgeht, denn man kann sagen, dass es ducrh beide gleichzeitig bzw. durch keines der beiden Löcher geht. Daraus folgt also das nichts real ist bis es ein Beobachter gesehen hat. Man kennt zwar keine direkte Wechselwirkung zwischen dem ELektron, dem Beobachter und der Apparatur, aber trotzdem muss es eine solche Wechselwirkung geben. Es gibt also viele Möglichkeiten für Elektron und erst durch unsere Beobachtung muss sich das Elektron entscheiden einen der möglichen Wege zugehen. Wenn es also durch eines der Löcher geht ist es klar, dass hinter den beiden Löcher die Maxima entstehen werden. Das bezeichnet man als Kollaps der Wellenfunktion und zwar hat jedes Teilchen eine sogenannte Wahrscheinlichkeistwelle. Das heißt man kann nie mit Sicherheit sagen wo sich ein Teilchen befindet, sondern nur sagen wo es am wahrscheinlichsten ist, dass es sich an jenem Ort befindet. Auch ein Mensch hat eine Wahrscheinlichkeitswelle und diese erschreckt sich z. B. über das ganze Universum wobei sie dort am stärksten wo Sie sich wirklich befinden. Es bleibt jedoch eine unendlich kleine Wahrscheinlichkeit dafür, dass Sie sich plötzlich auf dem Mars befinden, wobei sie so klein ist, dass Sie keine Angst zu haben brauchen. Wenn man nun durch Messungen herausfindet wo Sie sich befinden kollabiert die Wellenfunktion, weil man dann mit Sicherheit sagen kann an welchen Ort sie sich befinden. Daraus folgt, dass so lange wir etwas beobachten es real ist und sobald wir es nicht mehr beobachten es nicht mehr real ist.
(http://www.hpwt.de/Quanten2.htm)
Btw, Zeitreisen sind zumindest in die Zukunft möglich, mit Hilfe der Zeitdilatation (und es ist mir egal, ob Kenshiro es jetzt glaubt, oder nicht ^^). Man muss nur nahe genug an die Lichtgeschwindigkeit herankommen. Das Beschleunigen würde (bei 1G) zwar fast ein Jahr dauern und enorm viel Energie erfordern, aber es wäre zumindest möglich.
Zeitreisen in die Vergangenheit sind eher unwahrscheinlich. Die einzige Möglichkeit, die die Physik meines Wissens entdeckt hat, sind Wurmlöcher, die allerdings nicht vielmehr als mathematische Konstrukte sind. Und dann sind da natürlich noch die Zeitparadoxa, die man beispielsweise aus Star Trek oder anderen Sci-Fi-Serien oder -Filmen kennt. Das spricht eher dagegen.
Den Text da oben versteh ich übrigens nicht nur nicht ganz, sondern er verursacht auch Augenkrebs :D'Strg' + '+'
Auch in einem Raumschiff sollte man eigentlich ne andere optische Wahrnehmung kriegen wenns mit Lichtgeschwindigkeit (oder ganz ganz ganz ganz knapp vor Lichtgeschwindigkeit) fliegen würde, oder? :confused:
Den Text da oben versteh ich übrigens nicht nur nicht ganz, sondern er verursacht auch Augenkrebs :D
Jinjukei
02.08.2006, 23:10
Ja in der ART gibt es mathematische Lösungen, welche Zeitreisen ermöglichen, da diese Überlichtgeschwindigkeit zulassen (Tachyonen). Zum Beispiel die bekannte Gödel-Metrik (http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/gravitation/node40.html). Aber diese sind in der Physik noch nicht bewiesen.
Zeitreisen in die Vergangenheit sind nicht möglich, alleine schon wegen dem Großvater-Paradoxon (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?p=1251652#post1251652).
Aber Zeitreisen in die Zukunft sind ja möglich -> SRT. Zum Beispiel:
Hätte die Erde die Masse von der Sonne und du würdest ein paar Wochen auf den Mond fliegen und dann zurückkommen, wären alle deine Freunde ein gutes Stück älter ... wie alt, müsste man erst ausrechnen ;)
edit:
@NeM: Ja würde man. Es gibt auch Computersimulationen davon (mit 80-90% Lichtgeschw. glaub ich). Zuerstmal wäre deine träge Masse höher. Die Zeit würde sich für dich dehnen, also länger erscheinen als für einem anderen Beobachter ausserhalb deines Systems, sowie der Raum des Raumschiffes würde sich in Bewegungsrichtung verkürzen und du würdest dich auch verengen. Und wenn man einen Beobachter aus deinem System zeigt, würde sich die Strecke zwischen euch auch verkürzen.
derBenny
02.08.2006, 23:36
edit:
@NeM: Ja würde man. Es gibt auch Computersimulationen davon (mit 80-90% Lichtgeschw. glaub ich). Zuerstmal wäre deine träge Masse höher. Die Zeit würde sich für dich dehnen, also länger erscheinen als für einem anderen Beobachter ausserhalb deines Systems, sowie der Raum des Raumschiffes würde sich in Bewegungsrichtung verkürzen und du würdest dich auch verengen. Und wenn man einen Beobachter aus deinem System zeigt, würde sich die Strecke zwischen euch auch verkürzen.Wobei aus der eigenen Perspektive innerhalb des Raumschiffes alles immernoch in bester Ordnung wäre. Man selbst ruht ja relativ zum Raumschiff.
Nur der Blick aus dem Fenster wäre ein wenig beunruhigend. Die Sterne würden ab einer gewissen Geschwindigkeit verschwinden, weil sie durch den Doppler-Effekt entweder in den ultravioletten oder in den infraroten Bereich des sichtbaren Spektrums verschoben werden würden.
Der Himmel wäre vollkommen leer und schwarz.
King N0ob
03.08.2006, 00:58
omg ihr habt villeicht Ahnung :X
und ich als kleiner dummer (?) 15-Jähriger mach so einen Profithread auf xD
naja was solls, wäre ja eh niemand anderes drauf gekommen^^"
Gruß: King N0ob
Würde man nicht eher ein viel kleineres Sichtfeld haben, weil man nur noch das Licht das von vorne kommt sehen kann?
derBenny
03.08.2006, 01:09
Würde man nicht eher ein viel kleineres Sichtfeld haben, weil man nur noch das Licht das von vorne kommt sehen kann?Naja, wenn man exakt mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, dann sicher. Aber das ist physikalisch ja auch nicht möglich, man kann nur mit näherungsweiser Lichtgeschwindigkeit fliegen. Ansonsten bräuchte man unbegrenzte Mengen Energie, und die gibt es nicht (und wenn es sie gibt, passen sie nicht in den Tank des Raumschiffes ^^).
Naja, wenn wir uns jetzt ganz ganz ganz knapp vor der Lichtgeschwindigkeit bewegen würden, müsste der Effekt eigentlich auch schon eintreten. Nicht ganz so extrem wie mit Lichtgeschwindigkeit, aber doch merkbar
Kenshiro-XIII
03.08.2006, 08:57
Nur mal eine Frage: Warum sollte mit einem Auto das mit 100km/h fährt eine Zeitreise möglich sein aber nicht mit einem Auto das 30km/h fährt. Die gefuckte Lichtgeschwindigkeit bedeutet nur, daß Licht einen bestimmten Weg in einer bestimmten Zeit zurücklegt und deswegen sind Zeitreisen nicht möglich, schon gar nicht in die Zukunft weil es von der Zukunft noch gar keine Lichtwürfe gibt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Daraus folgt, dass so lange wir etwas beobachten es real ist und sobald wir es nicht mehr beobachten es nicht mehr real ist.
Blödsinn. Eine Kugel sieht man auch nicht und kann trotzdem Menschen töten. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Es müsste so lauten: Nur weil man etwas sieht und beobachtet muss es nicht sein, daß es "real" ist. ;)
Hätte die Erde die Masse von der Sonne und du würdest ein paar Wochen auf den Mond fliegen und dann zurückkommen, wären alle deine Freunde ein gutes Stück älter ..
Ja sie sind älter geworden und zwar genau um den Zeitraum indem Du nicht auf der Erde warst. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif
Der Alterungsprozess hängt nicht davon ab wieviel km/h man zurücklegen kann. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Jinjukei
03.08.2006, 09:27
Ja sie sind älter geworden und zwar genau um den Zeitraum indem Du nicht auf der Erde warst. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif
Der Alterungsprozess hängt nicht davon ab wieviel km/h man zurücklegen kann. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Du denkst zu speziell relativ, denk doch mal allgemeiner.
Kenshiro-XIII
03.08.2006, 10:38
Du denkst zu speziell relativ, denk doch mal allgemeiner.
Lol dann erklär mir doch mal "logisch" warum "Geschwindigkeit" etwas mit dem Altern zu tun haben soll? :D
Dark Paladin
03.08.2006, 12:10
Nur mal eine Frage: Warum sollte mit einem Auto das mit 100km/h fährt eine Zeitreise möglich sein aber nicht mit einem Auto das 30km/h fährt. Die gefuckte Lichtgeschwindigkeit bedeutet nur, daß Licht einen bestimmten Weg in einer bestimmten Zeit zurücklegt und deswegen sind Zeitreisen nicht möglich, schon gar nicht in die Zukunft weil es von der Zukunft noch gar keine Lichtwürfe gibt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Du denkst zu simpel (sorry Jinjukei, der musste sein), denn wenn man "in die Zukunft reist", dann vergeht auch Zeit. Gerade von dieser Zeit, die bei diesem Vorgang vergeht, hängt ab, wie weit man in die Zukunft reist. Dies liegt ganz einfach daran, dass für denjenigen, der in die Zukunft reist, eine Sekunde eine Sekunde ist, aber aus seiner eigenen Sicht diese Sekunde für die anderen ein Jahr oder ähnliches darstellt. Somit lebte man selbst aus der Sicht der anderen in Slow-Motion, während man selbst ganz normale Geschwindigkeit hatte... und die anderen sich total hyperaktiv aufführten.
@all but Kenshiro:
Ich empfehle, ihn einfach zu ignorieren, keinen Post von ihm zu kommentieren oder ähnliches, da gerade dies ihm Grund gibt, noch mehr zu posten und eure, sowie meine, Aggression nur steigert. Andererseits muss ich sagen, dass ich durch ihn mich näher mit Physik beschäftigt habe, doch das wäre unter anderern Umständen weitaus effektiver gewesen...
Nen letzten Versuch start ich noch, dann kann er mich am Ar...
Nur mal eine Frage: Warum sollte mit einem Auto das mit 100km/h fährt eine Zeitreise möglich sein aber nicht mit einem Auto das 30km/h fährt
In beiden Fällen ist die "Zeitreise" da, nur ist die Geschwindigkeit zu gering als dass du jemals was davon merken würdest. Du müsstest warhscheinlich tausende Jahre mit den 30 km/h rumfahren bis man da eine Abweichung gegenüber wen der still stand feststellen kann.
derBenny
03.08.2006, 14:35
Nur mal eine Frage: Warum sollte mit einem Auto das mit 100km/h fährt eine Zeitreise möglich sein aber nicht mit einem Auto das 30km/h fährt. Die gefuckte Lichtgeschwindigkeit bedeutet nur, daß Licht einen bestimmten Weg in einer bestimmten Zeit zurücklegt und deswegen sind Zeitreisen nicht möglich, schon gar nicht in die Zukunft weil es von der Zukunft noch gar keine Lichtwürfe gibt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif http://www.walter-fendt.de/ph11d/zeitdilatation.htm
Man beachte, dass da mit Werten von 0,01% (0,0001c) bis 99% (0,99c) gearbeitet wird. 0,01% der Lichtgeschwindigkeit sind immernoch etwa 100 000 km/h, und da ist der Effekt, wie die Animation zeigt, schon kaum noch messbar. Sowohl 30 km/h als auch 100 km/h liegen weit darunter.
Lol dann erklär mir doch mal "logisch" warum "Geschwindigkeit" etwas mit dem Altern zu tun haben soll?Dass dem so ist, haben Experimente unter Laborbedingungen gezeigt. WARUM dem so ist, wird dir hier niemand logisch erklären können. Wie soll man denn bitte ein Naturgesetz logisch erklären? Warum haben die Naturkonstenten die Werte, die sie haben, und keine anderen? Warum ziehen sich verschiedene elektrische Ladungen an? Ist eben so, kann man im Experiment zeigen. Aber mehr auch nicht.
Ach ja, zum Universum nochmal Folgendes (Habe ich heute morgen im NST geschrieben):
Man muss immer zwischen "unendlich" und "unbegrenzt" unterscheiden. Die Oberfläche der Erde ist zwar nicht unendlich groß, aber sie ist unbegrenzt, denn wenn man einmal quer rüber läuft, kommt man wieder am Anfang an. Man wird nie an irgendeine Grenze stoßen, auch wenn man unendlich lange in irgendeine Richtung läuft.
Genauso könnte das Universum zwar nicht unendlich, aber unbegrenzt sein. Wenn man die Erde verlässt und immer in eine Richtung fliegt, kommt man vielleicht wieder auf der Erde an, wer weiß ...
Das wäre allerdings im Gegenteil zu dem Beispiel mit der Erdoberfläche bildlich leider nicht mehr vorstellbar, weil das menschliche Gehirn sich mit mehr als drei Raumdimensionen immer ein wenig schwer tut.
Kenshiro-XIII
03.08.2006, 21:03
Du denkst zu simpel (sorry Jinjukei, der musste sein), denn wenn man "in die Zukunft reist", dann vergeht auch Zeit. Gerade von dieser Zeit, die bei diesem Vorgang vergeht, hängt ab, wie weit man in die Zukunft reist. Dies liegt ganz einfach daran, dass für denjenigen, der in die Zukunft reist, eine Sekunde eine Sekunde ist, aber aus seiner eigenen Sicht diese Sekunde für die anderen ein Jahr oder ähnliches darstellt. Somit lebte man selbst aus der Sicht der anderen in Slow-Motion, während man selbst ganz normale Geschwindigkeit hatte... und die anderen sich total hyperaktiv aufführten.
:hehe: Also wenn ich für eine Woche in den Urlaub fahre und wieder zurückkomme, dann bin ich nach meiner Ankunft daheim um eine Woche in die Zukunft gereist? :hehe:
Dies liegt ganz einfach daran, dass für denjenigen, der in die Zukunft reist, eine Sekunde eine Sekunde ist, aber aus seiner eigenen Sicht diese Sekunde für die anderen ein Jahr oder ähnliches darstellt.
Warum verstehst Du nicht, daß die Zeit gleich bleibt auch wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt? Man legt nur schneller eine bestimmte Strecke hin. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Moyaccercchi
03.08.2006, 22:31
Zitat von Kenshiro-XIII
:hehe: Also wenn ich für eine Woche in den Urlaub fahre und wieder zurückkomme, dann bin ich nach meiner Ankunft daheim um eine Woche in die Zukunft gereist? :hehe: [...]
Nein.
Du bist in die Zukunft gereist, aber nur einen klitzekleinen Bruchteil einer Sekunde - deswegen wirst du es nicht merken.
Würdest du jedoch mit Lichtgeschwindkeit reisen, dann sähe das schon anders aus. o.o''
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Warum verstehst Du nicht, daß die Zeit gleich bleibt auch wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt? Man legt nur schneller eine bestimmte Strecke hin. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Falsch.
Aber warum verstehst du nicht, dass die Zeit nicht gleich bleibt, wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt?
Icetongue
03.08.2006, 22:50
:hehe: Also wenn ich für eine Woche in den Urlaub fahre und wieder zurückkomme, dann bin ich nach meiner Ankunft daheim um eine Woche in die Zukunft gereist? :hehe:
:hehe:Du kapierst echt garnichts!!!!!! :hehe: Geh kacken man!!! :hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:
...*hust*...
Liest du dir die Posts hier eigentlich durch? Denkst du eigentlich über sie nach? Wenn du nicht verstehst, was gemeint ist, dann solltest du dich nicht darüber lustig machen, dass ist nämlich ganz böse und macht die Sache nur noch schlimmer. :(((((((
Okay, die Antwort ist: Nein... Wenn du eine Woche unter vollkommen normalen Bedingungen wartest, vergeht nunmal eine Woche für dich und für alle anderen.
Ich versuche mal so simpel wienur möglich zu erklären, was der Paladin eigentlich ausgedrückt hat, da du es scheinbar falsch interpretiert hast.
Stell dir mal vor, du sitzt in einem Glaskäfig, mit dem du in die Zukunft reist. Damit du in die Zukunft reisen kannst, vergeht in deinem Käfig die Zeit wesentlich langsamer als ausserhalb des Käfigs. Wenn du nun aus deinem Käfig rausschaust, wirst du alle Abläufe des normalen Lebens in Zeitraffer sehen, weil du in einem langsameren Zeitablauf drin sitzt.
Nein, moment, ich mach's zu schwer.
Hol dir nen Videorecorder und spiel eine Kasette in slowmotion ab. Dann wird alles im Fernseher (also, die Bilder und so, nicht die Elektronik :p) gaaaanz dolle langsam, so dass dir beim hinschauen vor Langeweile bestimmt die Kulleraugen zufallen werden.
Sagen wir, dass der Film mit halber Geschwindigkeit abgespielt wird, dann vergehen in einer Filmsekunde zwei Sekunden. Oder anders, damit im Film eine Sekunde vergeht, musst du zwei Sekunden warten.
Jetzt musst du etwas abstrakt denken.
In dem Falle kann man sagen, dass die Handlung im Film eine Zeitreise macht, weil nach einer "echten" Stunde, die Handlung erst eine halbe Stunde weit fortgeschritten ist.
So hat die Handlun im Film doppelt so viel Zeit, wie gewöhnlich und wird doppelt solange aufrecht erhalten. Die Handlung wird nach einer Filmstunde ganz schön dumm gucken, weil es ja bereits eine Stunde später ist, als es sein sollte --> Eine Stunde in die Zukunft gereist.
Wenn man den Film nun extrem verlangsamt, sehen wir das Ende wohl erst nach Tagen, Wochen, Monaten.
Und genau das musst du dir bei einer Zeitreise vorstellen. Dadurch dass das reisende Medium einen langsameren Zeitablauf erfährt, kann es in die Zukunft reisen.
Warum verstehst Du nicht, daß die Zeit gleich bleibt auch wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt? Man legt nur schneller eine bestimmte Strecke hin. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Okay, ich gebe zu, dass es sehr schwer zu glauben ist, dass sich die Zeit durch Geschwindigkeit "krümmt", aber du musst bedenken, dass du Lichtgeschwindigkeit nicht mit einer Autofahrt auf's Land vergleichen kannst. oO
Nach den "warum" zu fragen ist sowieso dumm. Ich mein, warum gibt es Schwerkraft? Natürlich, Masse, Rotation usw. aber warum führt eben dieses zu dem Ergebnis zu dem es führt? Weil es so ist, basta. Das muss man akzeptieren.
Kenshiro-XIII
04.08.2006, 05:44
Stell dir mal vor, du sitzt in einem Glaskäfig, mit dem du in die Zukunft reist. Damit du in die Zukunft reisen kannst, vergeht in deinem Käfig die Zeit wesentlich langsamer als ausserhalb des Käfigs.
Das geht verdammt noch mal nicht weil die Zeit immer gleich bleibt!!!!!>:(
Wenn man Computerspiele spielt vergeht die Zeit "im Kopf" schneller als wenn man wartet, aber die Zeitrealität bleibt immer gleich. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
PS: Und die vergackte Zeit kann sich nicht krümmen!!!! Alles was sich krümmt sind Strahlen aber die Zeit ansich nicht. Haben das jetzt alle kapiert? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Gäbe es nämlich unterschiedliche Zeitrealitäten im Universum hätte die Evolution und das Leben gar keinen Sinn. ;)
Dark Paladin
04.08.2006, 05:54
Das geht verdammt noch mal nicht weil die Zeit immer gleich bleibt!!!!!>:(
Quelle?
PS: Und die vergackte Zeit kann sich nicht krümmen!!!! Alles was sich krümmt sind Strahlen aber die Zeit ansich nicht. Haben das jetzt alle kapiert? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Quelle?
Gäbe es nämlich unterschiedliche Zeitrealitäten im Universum hätte die Evolution und das Leben gar keinen Sinn. ;)
Quelle?
Kenshiro-XIII
04.08.2006, 06:13
Quelle?
Glaubst Du etwa in Amerika vergeht die Zeit anders als bei uns? :D Die haben zwar eine andere Zeitzone aber die Zeit vergeht überall gleich. Würde die Zeit nämlich nicht überall "gleich" vergehen, gäbe es zB. keine "km/h" etc. ;)
Dark Paladin
04.08.2006, 06:15
Du vergleichst wieder einmal Äpfel mit Pommes.
Kenshiro-XIII
04.08.2006, 06:25
Du vergleichst wieder einmal Äpfel mit Pommes.
Blödsinn. Stell Dir mal vor es gäbe so eine Zeitreise in der Evolution. Dann würde es heißten der Tiger hat die Antilope nicht wegen seine Geschwindigkeit eingeholt und geschnappt, sondern weil er schneller in der Zukunft war als sie. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Moyaccercchi
04.08.2006, 10:01
Man, siehs doch ein. :p
Du bist pwned by reality. :D
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Das geht verdammt noch mal nicht weil die Zeit immer gleich bleibt!!!!!>:( [...]
Doch, das geht verdammt noch mal, weil die Zeit nicht immer gleich bleibt!!!!>:(
Ist halt so, musst du akzeptieren, auch wenn du nicht verstehst, wieso es so ist.
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Wenn man Computerspiele spielt vergeht die Zeit "im Kopf" schneller als wenn man wartet, aber die Zeitrealität bleibt immer gleich. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif [...]
Und wenn man sich mit (annähernd) Lichtgeschwindigkeit bewegt, vergeht die Zeit "in der Realität" schneller, als wenn man man wartet, und deswegen bleibt die Zeitrealität nicht immer gleich. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] PS: Und die vergackte Zeit kann sich nicht krümmen!!!! Alles was sich krümmt sind Strahlen aber die Zeit ansich nicht. Haben das jetzt alle kapiert? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif [...]
Geht jawohl! :p
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Gäbe es nämlich unterschiedliche Zeitrealitäten im Universum hätte die Evolution und das Leben gar keinen Sinn. ;)
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Stell Dir mal vor es gäbe so eine Zeitreise in der Evolution. Dann würde es heißten der Tiger hat die Antilope nicht wegen seine Geschwindigkeit eingeholt und geschnappt, sondern weil er schneller in der Zukunft war als sie. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Stimmt ja auch teils, aber dieser Effekt ist nicht bemerkbar, da er sooo gering ist.
Eben viel viel viel weniger als eine Sekunde - das macht dann praktisch auch keinen Unterschied.
Würde der Tiger jedoch mit Lichtgeschindigkeit rennen (und die Antilope nicht ^^), dann würde er sie wirklich nicht nur schnappen, weil er einfach schneller wäre, sondern auch, weil er weiter in die Zukunft reisen würde.
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Glaubst Du etwa in Amerika vergeht die Zeit anders als bei uns? :D Die haben zwar eine andere Zeitzone aber die Zeit vergeht überall gleich. [...]
Seit wann bewegt sich Amerika mit annähernd Lichtgeschwindigkeit?
Da sich Europa und Amerika mit ziemlich ähnlicher Geschwindigkeit bewegen (nicht 100% gleich, Kontinentalplattenverschiebungen und so weiter sei Dank, aber eben doch annähernd gleich), ist ihre Zeit eben... 'gleichlang'.
Einer Amerikanische Sekunde entspricht also einer Europäischen Sekunde, und deswegen vergeht diese Zeit gleich.
Und wieder die alte Leier: Würde sich Amerika jedoch mit Lichtgeschwindigkeit bewegen (auch eine Möglichkeit, den Mars zu invasieren, einfach das ganze Land rüberschicken... ^^), dann würde eine amerikanische Sekunde eine andere Dauer haben als eine europäische - 'objektiv' betrachtet.
Subjektiv gesehen würden für die Amerikaner und die Europäer die Zeiten jedoch gleich vergehen, ganz normal.
Nur wenn man sich die Relation der beiden von außen ansieht, oder eben von einem Kontinent auf den anderen blickt, kann man erkennen, dass das dann lediglich eine Illusion ist, und sich die Zeiten in Wirklichkeit rasant unterscheiden.
Zitat von Kenshiro-XIII
[...] Würde die Zeit nämlich nicht überall "gleich" vergehen, gäbe es zB. keine "km/h" etc. ;)
Die haben sich eingebürgert, weil vom dem Anbeginn der Menschheit an bis zum Aufstellen der Relativitätstheorie niemand davon wusste.
Und warum wusste niemand davon?
Nein, nicht weil es falsch ist, sondern einfach, weil alle Geschwindigkeiten, die wir mit Pferdefuhrwerken und Autos und dem Zeuch erreichen können, immer noch viel viel viel zu langsam sind, um einen messbaren Effekt zu erreichen.
Und aus diesem Grund hat sich das Weltbild so eingebürgert, das du jetzt vehement vertrittst.
Ach ja - versuche nicht, das hier zu widerlegen, denn du hast einfach mal Unrecht.
Beweis' einfach ein wenig Charakterstärke und gib zu, dass du im Unrecht bist, vielleicht klappt's ja bei der nächsten Diskussion. ^__^
Kenshiro-XIII
04.08.2006, 10:35
Stimmt ja auch teils, aber dieser Effekt ist nicht bemerkbar, da er sooo gering ist.
Eben viel viel viel weniger als eine Sekunde - das macht dann praktisch auch keinen Unterschied.
Würde der Tiger jedoch mit Lichtgeschindigkeit rennen (und die Antilope nicht ^^), dann würde er sie wirklich nicht nur schnappen, weil er einfach schneller wäre, sondern auch, weil er weiter in die Zukunft reisen würde
Mir reichts ich geb auf. Die Dummheit der Menschen ist wirklich unendlich. (Ja da hat Einstein Recht gehabt) :D
PS: Der Tiger ist nicht schneller in der Zukunft er ist nur schneller an einem bestimmten Ort. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Dark Paladin
04.08.2006, 11:39
Mir reichts ich geb auf. Die Dummheit der Menschen ist wirklich unendlich. (Ja da hat Einstein Recht gehabt) :D
Endlich einmal etwas, wo ich dir zustimmen muss - doch Einstein hat diesen Spruch auf Menschen wie dich gemünzt, somit bist du schon wieder einmal pwned by Einstein.
Jinjukei
04.08.2006, 14:34
Kenshiro-XIII, du hast recht in deiner "Newton'schen Überlegung". Damit will ich sagen, dass deine Überlegung für kleine Geschwindigkeiten v << c gilt, jedoch nicht für Geschwindigkeiten, die die Lichtgeschw. annähern. Ich glaub ich schreib darüber nen Thema in mein Thread ^^.
Sicher?
Die Zeitdilatation ist umso stärker, je größer die Relativgeschwindigkeit der Uhr ist. Sie ist allerdings für Geschwindigkeiten, die im Alltag eine Rolle spielen, so gering, dass sie nicht bemerkt wird. Erst bei Geschwindigkeiten, die im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit nicht vernachlässigbar klein sind, wird sie beobachtbar.
Demnach müsste sie immer da sein, nur in zu kleinem Ausmaß, so dass es kaum messbar ist
Grade über noch was gestolpert
Die gravitative Zeitdilatation beschreibt den relativen Zeitablauf von Systemen, die in verschiedenen Entfernungen eines Gravitationszentrums (beispielsweise eines Sterns oder Planeten) relativ zu diesem ruhen. Zu beachten ist, dass die gravitative Zeitdilatation nicht etwa durch eine mechanische Einwirkung auf die Uhren entsteht, sondern eine Eigenschaft der Raumzeit selbst darstellt. Ein Effekt, der auf der gravitativen Zeitdilatation beruht, ist die Gravitationsrotverschiebung.
Icetongue
04.08.2006, 15:32
Glaubst Du etwa in Amerika vergeht die Zeit anders als bei uns? :D Die haben zwar eine andere Zeitzone aber die Zeit vergeht überall gleich. Würde die Zeit nämlich nicht überall "gleich" vergehen, gäbe es zB. keine "km/h" etc. ;)
Das erinnert mich irgendwie an "Ich hab sogar Sommerzeit, verdammt". :rolleyes:
Du vergleichst Zeitzonen auf der Erde mit physikalischen Phänomenen. o_O
PS: Der Tiger ist nicht schneller in der Zukunft er ist nur schneller an einem bestimmten Ort
Der Tiger wäre in dem Falle nicht schneller in der Zukunft, sondern, verglichen mit der Antilope ein wesentlich grösseres Stück in die Zukunft gereist. ;)
Wieso wehrst du dich eigentlich derart verbissen dagegen, dass solche Dinge auftreten, wenn unvorstellbare Geschwindigkeiten (und andere Werte) im Spiel sind?
Für mich macht es auch keinen Sinn, aber wer versteht schon genau, was (und warum) um uns alles vor sich geht?
Jinjukei
04.08.2006, 17:11
Sicher?
Ja wegen dem was du selber zetiert hast. c hat einen Wert von ca. 300 000 km/s und jetzt vergleich das mal mit "unseren" Geschwindigkeiten auf der Erde. Die relativistische Eigenschaft kommt nun mal erst bei solchen hohen Geschwindigkeiten hervor, was man auch recht leicht verstehen kann.
Grade über noch was gestolpert
Diesen Denkansatz wollte ich Kenshiro mit meinem Satz "Du denkst zu speziell relativ, denk doch mal allgemeiner." geben, da mein Beispiel mit der Sonnenmasse mehr mit der ART und als mit der SRT zutun hatte.
Ja wegen dem was du selber zetiert hast. c hat einen Wert von ca. 300 000 km/s und jetzt vergleich das mal mit "unseren" Geschwindigkeiten auf der Erde. Die relativistische Eigenschaft kommt nun mal erst bei solchen hohen Geschwindigkeiten hervor, was man auch recht leicht verstehen kann.
Auftreten sollte sie eigentlich bei jeder Geschwindigkeit, nur ist die Frage ob es in annehmbarem Zeitrahmen bemerkbar ist, oder?
Kenshiro-XIII
04.08.2006, 20:45
ca. 300 000 km/s und jetzt vergleich das mal mit "unseren" Geschwindigkeiten auf der Erde. Die relativistische Eigenschaft kommt nun mal erst bei solchen hohen Geschwindigkeiten hervor, was man auch recht leicht verstehen kann.
Die 300 000 km/s bedeuten aber nur, daß "etwas" 300 000 km in einer Sekunde zurücklegt. Das ist einfach alles. Warum interpretieren hier viele eine Zeitreise hinein? :confused:
Die eine Sekunde vergeht für alle Objekte im Universum gleich, der einzige Unterschied ist daß 300 000 km/s zurückgelegt werden und nicht zB. 100 km/h. :rolleyes:
Und wer das jetzt kritisieren möchte der soll doch mal bitte ein logisches Gegenbeispiel anbringen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
derBenny
04.08.2006, 21:47
Und wer das jetzt kritisieren möchte der soll doch mal bitte ein logisches Gegenbeispiel anbringen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gifMyonen (siehe frühere Beiträge von mir in diesem Thread).
Für das (mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegte) Myon vergehen nur 0,000002 Sekunden, bis es zerfällt. In der kurzen Zeit würde es rein rechnerisch nicht auf der Erdoberfläche ankommen. Tut es aber.
Nochmal das Wikipedia-Zitat:
Myonen sind einer der wesentlichen Bestandteile der so genannten Höhenstrahlung. Sie entstehen in 10 km Höhe. [...] Durch relativistische Zeitdilatation können sie trotz der kurzen Halbwertszeit (0,000002 Sekunden, Anm. von mir) die Erdoberfläche erreichen (ohne diesen relativistischen Effekt würde die Reichweite nur ca 600 m betragen). Auf Meereshöhe werden in Deutschland ca. 200 Myonen pro Sekunde und Quadratmeter gezählt.
Er will uns einfach nur verarschen und mehr nicht, da kann man ihm belegte Artikel über Physik bringen soviel man will, er weiß es einfach besser. Ist meine Meinung. Drum wird er jetzt auch einfach ignoriert, zumindest von meiner Seite.
Oder er ist echt zu blöd und meint dass ihm sein Hausverstand mehr recht gibt als weltbekannte Physiker, soll einfach weiterhin in seinem Irrglauben leben, ist nicht mein Problem :) Dass nicht alles logisch ist was so in der Natur passiert, ist klar. Aber deswegen ists noch lange nicht falsch. Ist auch nicht logisch dass ein einzelnes Teilchen gleichzeitig ne Welle sein kann, ist aber so.
Kenshiro-XIII
05.08.2006, 08:57
;)
Für das (mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegte) Myon vergehen nur 0,000002 Sekunden, bis es zerfällt. In der kurzen Zeit würde es rein rechnerisch nicht auf der Erdoberfläche ankommen. Tut es aber.
Also und jetzt kommt die logische Erklärung von mir ;) :
Sie entstehen in 10 km Höhe.
Für das (mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegte) Myon vergehen nur 0,000002 Sekunden, bis es zerfällt
1. Wie schnell ist es wirklich? 299.792,458 km/h pro Sekunde? Und die Entfernung ist nur 10 km? Das bedeutet während die Myonen zerfallen sind sie schon auf der Erdobeflächhe angekommen. ;) Allerdings ist die Frage - Wenn Myonen nur in 10 km/ Höhe enstehen wie kommen sie dann auf die Erdoberfläche? Wahrscheinlich hat man es auch "nur" gemessen gell? Um Rauszufinden ob etwas wirkich existiert muss man es einfangen. ;)
Beispielrechnung: 10km: 299.792km = 0,000033356
Angeblicher Zerfall der Myonen: 0, 0 0 0 0 0 2 0 0 0 Sekunden
Reisedauer der Myonen: 0, 0 0 0 0 3 3 3 5 6 Sekunden
Noch fragen? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif Wenn daß Myon nach 0, 0 0 0 0 0 2 Sekunden noch nicht zerfallen ist weil man es angeblich ja noch messen kann, dann ist das verdamme Myonen nicht zerfallen sondern jemand hat sich verrechnet (Oder Reststrahlungen) ;)
Dark Paladin
05.08.2006, 09:22
Fang mal Luft...
Du meinst also, Myonen existieren nicht?
Kenshiro-XIII
05.08.2006, 09:35
Du meinst also, Myonen existieren nicht?
Nein ich richte mich ja nur nach den offiziellen wissenschaftlichen Aussagen:
Für das (mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegte) Myon vergehen nur 0,000002 Sekunden, bis es zerfällt
Nun ist die Frage: Bis es es zerfällt? Wie lange ist die Zerfalldauer? Sind die 0,000002 Sekunden die Zerfalldauer und dann existiert, daß Myonen nicht mehr?
Durch relativistische Zeitdilatation können sie trotz der kurzen Halbwertszeit (0,000002 Sekunden, Anm. von mir) die Erdoberfläche erreichen (
Halbwertszeit? Was ist bitte eine Halbswertszeit?
Fest steht: Das Myon zerfällt schneller als es mathematisch zur Erdobefläche gelangen könnte. :)
Nun also die Frage: Kann jemand der 1 Tag zuvor stirbt am nächsten Tag noch am Leben sein? ;)
Der Beweis, daß man Myonen noch messen kann sollte doch eigentlich Grund zu der Annahme geben, daß man den Zerfall der Myonen falsch berechnet hat, oder die Messgeräte zu ungenau sind. Wir reden hier immerhin von Geschwindigkeiten im Bereich von 0,00000...Sekunden. Und es gibt ja nicht umsonst menschliche Fehler und Maschinen sind ja von Menschen gebaut worden. :)
Dark Paladin
05.08.2006, 09:49
Schon gemerkt, dass du alle Erkenntnisse, die du nicht glauben magst, als Ergebnis menschlichen Versagens darstellst (teilweise wurden die Dinge abertausende Male getestet...), während dein gesamtes Wissen auf "Hausverstand" beruht, und diesen Hausverstand haben noch 6 Milliarden andere Menschen, ich inklusive. Richtig macht es ihn deswegen nicht in allen Belangen, vor allem in der Physik.
Glaubst du eigentlich an die Existenz von ultravioletter Strahlung oder ist das auch nur ein Hirngespinst, weil du diese nicht sehen kannst und nur indirekt sichtbar machen kannst?
Kenshiro-XIII
05.08.2006, 10:10
Glaubst du eigentlich an die Existenz von ultravioletter Strahlung oder ist das auch nur ein Hirngespinst, weil du diese nicht sehen kannst und nur indirekt sichtbar machen kannst?
Hier gehts um angebliche Zeitdiletationen und Zeitreisen und nicht um läppische ultraviolette Strahlung. ;)
zum Thema Zeitdiletationen: Vielleicht sollte man das mal in Mathematik einführen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Wie gesagt Zeitdiletationen setzen die Mathematik außer Kraft und wenn etwas nicht der Mathematik entspricht wie will man dann etwas ausrechnen wenn man keine Vergleiche ziehen kann? o_o
Dark Paladin
05.08.2006, 10:49
Zeitdilatation setzt die Mathematik nicht außer Kraft, woher hast du den den Mist wieder her? Hausverstand?
Kenshiro-XIII
05.08.2006, 11:12
Zeitdilatation setzt die Mathematik nicht außer Kraft, woher hast du den den Mist wieder her? Hausverstand?
Natürlich aber das hat hier leider noch niemand verstanden. Die Zeitdiletation beinflusst nämlich nicht die Zeit ansich sondern nur die Geschwindigkeit/Weg. Die Zeit ansich die wir messen ist immer Geschwindigkeit/Weg (Also immer ein vergleich zwischen 2 Dingen). Die Zeitdeliation aber hat angeblich keinen Geschwindigkeit/Weg sonder eine tatsächliche Beinflussung der Zeit - Wie aber soll man also dann eine Zeitdeliation messen? Und an der Zukunft kann man sie nicht messen, weil die Zukunft noch gar nicht passiert ist. ;)
Also ein einfaches Beispiel:
Man kann die Lottozahlen vom nächsten Sonntag erfahren indem man sich mit Lichtgeschwindigkeit oder schneller im Kreis dreht? o_o
Kenshiro-XIII
05.08.2006, 11:20
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
Die Vakuumlichtgeschwindigkeit ist gemäß der Relativitätstheorie nur die obere Geschwindigkeitsgrenze für jegliche Bewegung. Es ist unmöglich, Information noch schneller zu übertragen. Licht ist aber nicht immer so schnell, denn seine tatsächliche Geschwindigkeit hängt wie oben erwähnt vom Medium ab, in dem es sich bewegt. Das Licht breitet sich umso langsamer aus, je größer die optische Dichte (bzw. Brechzahl, bzw. Dielektrizitätskonstante) des Mediums ist. Während sie im Vakuum den Höchstwert von knapp 300.000 km/s besitzt, beträgt die Lichtgeschwindigkeit in Wasser rund 225.000 km/s. Bei sehr dichten optischen Gläsern liegt die Lichtgeschwindigkeit nur bei 160.000 km/s.
So ist es möglich, dass Teilchen in einem Medium schneller werden können als das Licht darin. Wenn es sich um geladene Teilchen handelt, z. B. Elektronen oder Protonen, tritt in einem solchen Fall der Tscherenkow-Effekt auf. Die Vakuumlichtgeschwindigkeit kann dagegen niemals überschritten werden.
So und jetzt kommts: Die Vakkumlichtgeschwindigkeit kann also niemals überschritten werden? Warum zerfällt dann angeblich ein Myon schneller als sich die Lichtgeschwindigkeit bewegt? ;)
Dark Paladin
05.08.2006, 11:42
...No comment, ich gebs endgülig mit dir auf.
Die Zeitdeliation aber hat angeblich keinen Geschwindigkeit/Weg sonder eine tatsächliche Beinflussung der Zeit - Wie aber soll man also dann eine Zeitdeliation messen? Und an der Zukunft kann man sie nicht messen, weil die Zukunft noch gar nicht passiert ist. ;)
Du kannst die Zeitdeliation in dem Fall praktisch nur messen, wenn du nach der "Reise" die Vergangenen Zeit der Nichtgereisten Menschen Minus der Vergangenen Zeit der gereisten Menschen nimmst. Das ist Zeitdeliation kann also zwischen einer unglaublich geringen Zeitstrecke (der Reisende war mit Krücken unterwegs) bis hin zur absoluten Reisedauer aus Sicht der Nichtgereisten (also war der Reisende mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs).
Also ein einfaches Beispiel:
Man kann die Lottozahlen vom nächsten Sonntag erfahren indem man sich mit Lichtgeschwindigkeit oder schneller im Kreis dreht? o_o
Ob drehen reicht, weiß ich nicht. Aber wenn du Überlichtgeschwindigkeit erreichen KÖNNTEST (also die Vakuumlichtgeschwindigkeit, die du so schön zitiert hast ;) ), dann müsstest du theoretisch in die Vergangenheit reisen können. Da das aber nur theoretisch ist, kann niemand sagen, dass das stimmt. Es ist also (noch) nicht bewiesen worden.
So und jetzt kommts: Die Vakkumlichtgeschwindigkeit kann also niemals überschritten werden? Warum zerfällt dann angeblich ein Myon schneller als sich die Lichtgeschwindigkeit bewegt? ;)
Jetzt vergleichst du wieder Äpfel mit Bananen! :rolleyes:
Du vergleichst die Zeit, in der ein Myon zerfällt mit der Geschwindigkeit, mit der es sich bewegt.
Pass auf, wenn ein Myon unbewegt wäre, würde es in 0,0002 Sekunden zerfallen. Jetzt fällt es also mit annährnd Lichtgeschwindigkeit vom Himmel, würde aber von der obersten Erdatmosphäre nicht inner von 0,0002 Sekunden den Boden erreichen... das ist nämlich die Zeit, die das Myon (aus seiner Sicht) bis zu seinem Zerfall braucht.
Da es sich aber jetzt mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegt, scheint es für uns, als würde es nach 2 Sekunden zerfallen. Die Zeit ist also schneller für uns vergangen als für das Myon, weil seine Geschwindigkeit diese Zeitdeliation beeinflusst hat.
KAPISCH???:o
Icetongue
05.08.2006, 16:27
...No comment, ich gebs endgülig mit dir auf.
Hätte eigentlich schon nach
Halbwertszeit? Was ist bitte eine Halbswertszeit?
kommen müssen. Und nicht erst nach
So und jetzt kommts: Die Vakkumlichtgeschwindigkeit kann also niemals überschritten werden? Warum zerfällt dann angeblich ein Myon schneller als sich die Lichtgeschwindigkeit bewegt? ;)
Wer nichteinmal weiss, was mit Halbwertszeit auf sich hat, sollte aufhören über Physik zu diskutieren, klugscheissen und in Frage zu stellen. ._____.
Ich kenn's zwar nur als "halveringstid" (=Halbierungszeit), aber ich weiss trotzdem, was gemeint ist. Falls du dich über nen Ausdrucksfehler oder sonst was lustig machst. Ich hab ja keine Ahnung, wie's nun richtig auf Deutsch heisst. ._.
Halbwertszeit ist schon richtig
derBenny
09.08.2006, 21:59
Ich hab' was für Kenshiro. ;)
Kritiker der Relativitätstheorie wehren sich (http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=130648&perpage=20&pagenumber=1)
Nach 100 Jahren systematische Unterdrückung und Verleumdung der Kritik der Relativitätstheorie in der etablierten Physik und in den etablierten Medien macht jetzt eine Bürgerinitiative von Physikern mobil und fordert die Wissenschaftsfreiheit und die Pressefreiheit für die Kritiker dieser Theorie.Wer hat nicht von den Kritikern der Relativitätstheorie gehört, die plötzlich spurlos verschwunden sind? ;)
Btw, hat irgendwer Kenshiro in den letzten Tagen gesehen?
Jinjukei
09.08.2006, 23:29
haha^^ nicht schlecht Benny.
Hab mir mal paar Bücher aus der Bib geklaut und mich die letzten paar Tage schlau gemacht.
@Kenshiro: Deine ganzen Fragen kann ich dir jetzt genauer beantworten, mach ich dann vielleicht auch. Hmm ansonsten hier eine sehr gut einleuchtende Situation nicht nur für dich:
Warum es zum Beispiel keine Gleichzeitigkeit gibt:
Stell dir einen gleichmässigfahrenden Zug vor. In einem Abteil hocken an einem gleichlangen Tisch 2 Präsidenten. Diese wollen genau gleichzeitig einen Vertrag unterschreiben, damit auch nichts schief geht. Deswegen haben sie eine Lampe in die Mitte des Tisches gestellt. Vereinbart wird, wenn die Lampe eingeschaltet wird und das Licht beide erreicht wird unterschrieben. Der Assistent der im Zug steht, passt dann auf das beide gleichzeitig unterschreiben, weil das Licht in jede Richtung die gleiche Strecke durchläuft und die Lichtgeschwindigkeit konstant ist.
Du stehst nun auf dem Bahnhof und der Zug fährt gerade reinzufällig an diesem Moment bei dir vorbei. Dann wird das Licht eingeschaltet, aber der Präsident der in Fahrtrichtung hockt, geht auf den Lichtstrahl zu. Der andere geht von ihm weg. Dadurch beobachtest du, das der Präsident in Fahrtrichtung eher unterschreibt als der andere ...
Oder was willst du zB. mit "Fest steht: Das Myon zerfällt schneller als es mathematisch zur Erdobefläche gelangen könnte. " sagen? Es ist billigste Mathematik (kann ich dir gerne vorrechnen), dass die Myonen mit dieser hohen Geschwindigkeit auch mit der kleinen Lebensdauer doch die Erdoberfläche erreicht (erklärt mit dem Phänomen Zeitdilatation)
Schau dir zB. mal das Buch von Greene an: Das elegante Universum.
derBenny
10.08.2006, 00:06
Du stehst nun auf dem Bahnhof und der Zug fährt gerade reinzufällig an diesem Moment bei dir vorbei. Dann wird das Licht eingeschaltet, aber der Präsident der in Fahrtrichtung hockt, geht auf den Lichtstrahl zu. Der andere geht von ihm weg. Dadurch beobachtest du, das der Präsident in Fahrtrichtung eher unterschreibt als der andere ...Mich würde dabei mal interessieren, wie es aus der Sicht der Präsidenten IM Zug aussieht. Denn rein theoretisch ist der Zug ja ein eigenes System mit konstanter Geschwindigkeit. Insofern gelten dort die selben Gesetze wie in einem ruhenden Zug/System. Also müsste das Licht der Lampe die beiden Präsidenten doch gleichzeitig erreichen, oder nicht?
Kann so nicht sein, wenn du mit dem Zug sagen wir 200000 km/s fährst und das Licht einschalten würdest, würde das Licht sich nach vorne auch nicht relativ zum Zug mit c fortbewegen (also mit 500000 km/s von außen gesehen), weil c eine Konstante ist (je nach Medium). Oder ist mir da ein Denkfehler unterlaufen?
Jinjukei
10.08.2006, 00:42
Tja, da ist wohl einer von euch beiden reingefallen. Die Lichtgeschwindigkeit ist in jedem Bezugssystem gleich! Genau deswegen ergeben sich ja diese Phänomene. Aus Sicht des Präsidenten bleibt im Zug alles Normal, wenn der Zug sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt. Die Gegend aussenrum aber krümmt sich dann natürlich. Die Gesetze bleiben in allen Inertialsystemen mittels der Lorentz-Tranformation gleich. Der Zug ist hier so ein Inertialsystem aus Sicht des Präsidenten und deswegen wird das Licht auch bei beiden gleichzeitig ankommen.
Benny ich kann es dir mal vielleicht sogar aufzeichnen, was dann passiert. Ich erklärs morgen mal. Gn8 ...
derBenny
10.08.2006, 00:51
Kann so nicht sein, wenn du mit dem Zug sagen wir 200000 km/s fährst und das Licht einschalten würdest, würde das Licht sich nach vorne auch nicht relativ zum Zug mit c fortbewegen (also mit 500000 km/s von außen gesehen), weil c eine Konstante ist (je nach Medium). Oder ist mir da ein Denkfehler unterlaufen?Aber genau das ist ja gerade eine der Aussagen der Relativitätstheorie. Die Lichtgeschwindigkeit ist in einem System immer konstant, unabhängig davon, mit welcher (konstanten) Geschwindigkeit sich das System bewegt.
Oder anders ausgedrückt:
Messen verschiedene Beobachter die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls relativ zu ihrem Standort, so kommen sie unabhängig von ihrem eigenen Bewegungszustand zum selben Ergebnis. Dieses sogenannte Prinzip von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist mit unserem Alltagsverständnis von Raum und Zeit nicht erklärbar [...].Das heißt, wenn der Zug mit Lichtgeschwindigkeit fährt und die Scheinwerfer einschaltet, dann wird das Licht der Scheinwerfer sich trotzdem mit Lichtgeschwindigkeit nach vorne vom Zug entfernen, obwohl es von außen gesehen dann eigentlich wie doppelte Lichtgeschwindigkeit aussehen würde (tut es aber aus irgendeinem Grund nicht).
Das stimmt... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Jinjukei
10.08.2006, 01:20
Das heißt, wenn der Zug mit Lichtgeschwindigkeit fährt und die Scheinwerfer einschaltet, dann wird das Licht der Scheinwerfer sich trotzdem mit Lichtgeschwindigkeit nach vorne vom Zug entfernen, obwohl es von außen gesehen dann eigentlich wie doppelte Lichtgeschwindigkeit aussehen würde (tut es aber aus irgendeinem Grund nicht).
Jep und deswegen gilt ja auch bei der Relativitätstheorie nicht das "einfache" Additionsgesetz von Geschwindigkeiten. Sonst würde ja zB. die Relativgeschwindigkeit von 2 sich einander weglaufenden (mit 0,75c) Beobachter 1,5c sein.
Kenshiro-XIII
10.08.2006, 15:36
Dann wird das Licht eingeschaltet, aber der Präsident der in Fahrtrichtung hockt, geht auf den Lichtstrahl zu. Der andere geht von ihm weg. Dadurch beobachtest du, das der Präsident in Fahrtrichtung eher unterschreibt als der andere ...
Argh wie oft soll ich das noch erklären. :'(
Ich rede nicht von der Gleichzeitigkeit der "Beobachtung" sondern von der Gleichzeitigkeit aller Dinge im Universum in ein und serselben Zeitlinie. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Was glaubst Du was passiert wenn Du zB. ein Autos in 10km Entfernung siehst aber es trotzdem plötzlich in dein Auto reinkracht, weil es sich schneller bewegt als man es sehen kann? Deswegen ist das die Gleichzeitigkeit - Ich rede ja nicht von der Gleichzeitigkeit von gleichen Handlungen sondern von unterschiedlichen Handlungen zur gleichen Zeit. ;)
Icetongue
10.08.2006, 15:57
Argh wie oft soll ich das noch erklären. :'(
Ich rede nicht von der Gleichzeitigkeit der "Beobachtung" sondern von der Gleichzeitigkeit aller Dinge im Universum in ein und serselben Zeitlinie. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Was glaubst Du was passiert wenn Du zB. ein Autos in 10km Entfernung siehst aber es trotzdem plötzlich in dein Auto reinkracht, weil es sich schneller bewegt als man es sehen kann? Deswegen ist das die Gleichzeitigkeit - Ich rede ja nicht von der Gleichzeitigkeit von gleichen Handlungen sondern von unterschiedlichen Handlungen zur gleichen Zeit. ;)
Hmmm... und ich glaube fest daran, dass ich nach meinem Tode in einem anderen Körper wiedergeboren werde. Ich kann es nicht beweisen, bin mir aber trotzdem in einer recht eigenen Weise sicher, dass es so ist. Es kommt mir nur irgendwie logisch vor, dass mein "Leben" nach dem Tode nicht einfach aufhört.
Du redest über Dinge, die du dir erdenkst und für logisch hälst und ignorierst dabei vollkommen das, was man dir eigentlich sagen will (Beispiel meine Erklärung mit dem Glaskäfig... ich schrieb ganz deutlich "stell dir vor", das war ein abstraktes Beispiel, eine Fantasiewelt, keine reale Vision, wie du es scheinbar verstanden hast). Stattdessen interpretierst du irgendwelche Dinge hinein und antwortest mit einem Satz und einem smiley, um deine Argumentation zu stärken. Dabei wird immer wieder deutlich, dass du nur nach dummen, vollkommen belanglosen "Argumenten" suchst, um die "Diskussion" nicht enden zu lassen, während du in keinster Weise verstehst, worum es eigentlich geht.
Ausserdem ist dein Beispiel und deine Beschreibung grässlich. Ich versteh nichtmal nach dem vierten Durchlesen, was du eigentlich ausdrücken willst.
Wenn man ein Auto in 10km Entfernung sieht und es dann plötzlich eine nähere Beziehung mit deinem Auto eingeht, heisst das in meinen Augen, dass sich das Auto mit 10km/s (also 36.000 km/h) bewegt und man es nur einen kurzen Moment gesehen hat, während es auf einen zukommt. Was das allerdings mit absoluter Gleichzeitigkeit zu tun hat, leuchtet mir nicht ein.
Der Begriff "Gleichzeitigkeit" ist auch ein sehr abstrakter Begriff. Wenn du die absolute Gleichzeitigkeit meinst, dann müssen zwei Handlungen also vergehen, ohne das zwischen ihnen auch nur die kleinste Zeitspanne vergeht (New Yorker Sekunde ;) ). Das halte ich schon für vollkommen unmöglich, weil es so kleine "Zeiteinheiten" gibt, die zwischen jeder milli-, nano-, piko-, usw- sekunde zu nahezu unendlichen Anteilen vergehen, dass es einfach keine Gleichzeitigkeit geben kann.
Höchstens die, die man selber wahrnehmen, oder messen kann. Also sind die Beispiele von Jinjukei und Benny nicht so abwegig wie du denkst.
Naja, ich blick bei dir eh nicht durch. -.-''
Kenshiro-XIII
11.08.2006, 13:07
@Icetongue: Nehmen wir ein Beispiel aus der Wirtschaft.
Produkterzeugung: 100 pro Stunde
Produkterzeugung nach Verbesserung: 150 pro Stunde
Hat sich also die Zeit an sich verändert also die eine Stunde? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif
Jinjukei
11.08.2006, 13:40
@Icetongue: Nehmen wir ein Beispiel aus der Wirtschaft.
Produkterzeugung: 100 pro Stunde
Produkterzeugung nach Verbesserung: 150 pro Stunde
Hat sich also die Zeit an sich verändert also die eine Stunde? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif
In Einem haben deine Freunde Recht, du hast keine Ahnung von der SRT (Physik will ich jetzt mal nicht sagen). Beziehungsweise du beschäftigst dich mit einem Gedanken und denkst einfach nicht weiter! Was soll das denn für ein Beispiel sein ??? Das hat überhaupt nichts mit Bewegung im eigendlichen Sinne zu tun. Du kannst sagen, dass sich die Maschinen oder Förderbänder in gewisserweiser bewegen aber nicht so. Dein Beispiel ist einfach nur blöd. Das ist eine formale Geschwindigkeit (kA wie man sowas nennt) und hat nichts mit der Materie zu tun.
Du sollst nicht die ganze Zeit an deine Geschwindigkeit denken; bei der SRT geht es nicht darum wie schnell etwas ist, sondern wie sich die Zeit in einem Bezugssystem, das sich relativ zu einem anderen bewegt, verändert. Hier geht es darum, Zeit zu messen und wenn sich nunmal eine Uhr von einer anderen wegbewegt, egal was für eine, selbst deine Armbanduhr, dann hat die danach und währenddessen eine andere angezeigte Uhrzeit (wenn sie davor synchronisiert worden sind) ...
Kenshiro-XIII
11.08.2006, 14:00
Hier geht es darum, Zeit zu messen und wenn sich nunmal eine Uhr von einer anderen wegbewegt, egal was für eine, selbst deine Armbanduhr, dann hat die danach und währenddessen eine andere angezeigte Uhrzeit (wenn sie davor synchronisiert worden sind) ...
Warum sollte, eine Uhr wenn sie sich von einer anderen Uhr "wegbewegt" eine andere Uhrzeit anzeigen? Wenn keine Signalverzögerung vorhanden ist, bleibt die Uhrzeit gleich. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Beispiel:
Bezugssystem Erde: Sendet Signal um 12:00 Uhr
Bezugssystem Phantasien: Erhält Signal um 12:03 Uhr
Haben wir schon mal eine Zeitverzögerung um 3 Minuten
Bezugssystem Phantasien sendet Signal zurück: 12:03
Bezugsystem Erde erhält Signal zurück: 12:06
Tja dummerweise braucht die Erde das verkackte Signal aber um 12:00 Uhr zurück - Was also machen?
Bezugssystem Erde: Sendet Signal um 11:54
Bezugssystem Phantasien: Erhält Signal um 11:57
Bezugssystem Phantasien sendet Signal zurück: 11:57
Bezugsystem Erde erhält Signal zurück: 12:00
Gibt es also keine Signalverzögerung gibts auch keinen Uhrzeitunterschied. Signale betreffen nämlich alles. Unter anderem Licht und Geräusche. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
http://www.tenthdimension.com/flash2.php
Links auf Imaging the Ten Dimensions
Interessante Sache
Icetongue
11.08.2006, 23:57
Kenshiro, wie ich sehe, hast du wieder einmal nur einen kleinen, relativ belanglosen Teil des Beitrags beantwortet.
Jedesmal, wenn ich das gesehen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob du dir die Beiträge eigentlich komplett durchliest, oder dir nur passende Stückchen raussuchst, da du auf 80% eines posts garnicht reagierst. Das macht es wesentlich entnervender, weil du (mir zumindest) das Gefühl gibst, dich nicht um das, was man schreibt, zu kümmern.
Das ist nur etwas was mir aufgefallen ist und ich frage mich, ob meine Vermutung stimmt.
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 00:15
http://www.tenthdimension.com/flash2.php
:hehe:
Der Denkfehler beginnt schon bei Dimension 0-3. Denn Zeichnungen besitzen keine Masse. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
PS: Und bei Masse rede ich von durchdringlicher sowie undurchdringlicher Masse. ;)
Kenshiro, wie ich sehe, hast du wieder einmal nur einen kleinen, relativ belanglosen Teil des Beitrags beantwortet.
Jedesmal, wenn ich das gesehen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob du dir die Beiträge eigentlich komplett durchliest, oder dir nur passende Stückchen raussuchst, da du auf 80% eines posts garnicht reagierst. Das macht es wesentlich entnervender, weil du (mir zumindest) das Gefühl gibst, dich nicht um das, was man schreibt, zu kümmern.
Auf was soll ich antworten?
derBenny
12.08.2006, 00:16
Die Diskussion lief gerade wieder in die richtige Richtung, als Kenshiro wieder zuschlug ...
Sollte Kenshiro tatsächlich noch Schüler sein, dann wird er bis zu seinem Schulabschluss mit Sicherheit noch die Relativitätstheorie behandeln, das ist ja fast Standard. Mir tut der arme Lehrer jetzt schon Leid.
Vielleicht ist er ja auch eine Psychologie- oder Soziologiestudent, der das Forum für Feldversuche nutzt. Wahrscheinlich will er rausfinden, wie lange es dauert, bis die Leute verzweifeln oder aufgeben. Oder er will herausfinden, wieweit die Kontrolle einer einzelnen Person über eine Diskussion geht.
Sollte dem so sein, hat er sicher schon sehr viele interessante Beobachtungen gemacht, für die ihn sein Professor mit Sicherheit loben wird. Hey, sag' deinem Professor, er kann mich mal.
http://www.tenthdimension.com/flash2.php
Links auf Imaging the Ten Dimensions
Interessante SacheOh mein Gott, in meinem Kopf dreht sich alles. @_@
Damit wäre die Frage des Mathematikes beantwortet, ob 10 Dimensionen überhaupt physikalisch MÖGLICH sind. Die nächste Frage würde von Seiten der Philosophen kommen und fragen, ob 10 Dimensionen NÖTIG sind.
Wäre ganz interessant, darüber mal etwas zu erfahren. Wie gesagt, in populärwissenschaftlichen Texten steht immer nur, dass es wohl irgendwelche durch Experimente gestützte Theorien gibt, die sich nur mit 10 Dimensionen erklären lassen, aber was konkretes wird einem da leider nicht geliefert.
Aber in jedem Fall danke für den Link, der ist wirklich nicht schlecht.
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 00:34
Nur mal eine Frage zur zusammengerollten Zeitung: Hat jemand von euch schon mal versucht Eisen zu biegen? o_o
Wenn das Beispiel mit der zusammengerollten Zeitung (und dem Mensch in einen Objekt) keinen Logikfehler haben würde, müsste es bedeuten, daß es unendlich viele Dimension gibt und nicht nur wie behauptet 10? :D
Moyaccercchi
12.08.2006, 00:40
Erkläre doch bitte mal genauer, wieso es das bedeuten müsste.
*gespannt wart* ^^
(Achja, was nu - ist Zeit jetzt die vierte Dimension, oder nicht?
Mir wurde immer wieder gesagt, dass sie es nicht sei, aber bei der (zugegeben richtig tollen) FlashAnimation wurde ja gesagt, dass sie es sei...)
Ach ja - bin ich der einzige, der es irgendwie komisch findet, über die Grenzen der eigenen Erscheinung hinwegzudenken?
Ich meine, welcher 'Flatlander' kommt auf die Idee, dass es drei Dimensionen, oder gar noch mehr, geben könnte?
Eigentlich keiner, weil es über seine direkte Wahrnehmung hinaus geht...
Und wir machen es trotzdem. .__.'
Edit/Nachtrag/PS/wasauchimmer:
Aber wieso wurde mir dann immer, wenn ich das meinte (und ja, auf die Idee bin ich auch selbst schon gekommen... .-.), bescheinigt, dass das nicht so sei, und die Zeit in Wirklichkeit irgendwie in den dreidimensionalen Raum überführbar sei, mit irgendwelchen obskuren Rechnungen, und man deswegen nicht von einer weiteren Dimension, sondern nur von einer interessanten Erweiterung unserer Vorstellung zu den drei Dimensionen sprechen könnte?
Icetongue
12.08.2006, 00:41
Nur mal eine Frage zur zusammengerollten Zeitung: Hat jemand von euch schon mal versucht Eisen zu biegen? o_o
Mein Mantel hängt im Keller neben der Dusche.
Wenn das Beispiel mit der zusammengerollten Zeitung (und dem Mensch in einen Objekt) keinen Logikfehler haben würde, müsste es bedeuten, daß es unendlich viele Dimension gibt und nicht nur wie behauptet 10? :D
Falsch. Die zehnte Dimension fasst doch alle, wirklich ALLE Möglichkeiten zusammen. Und wenn ALLE Möglichkeiten in der Zehnten sind, dann ist nunmal ALLES in der zehnten drin. Was doch heisst, dass die zehnte alles enthält und somit die einzige ist.
Du verwechselst Möglichkeiten mit Dimensionen.
Die zehnte ist die, die am leichtesten zu verstehen ist, und du verstehst es eben nicht...
Bitte, lass dir das einen Beweis deiner Ahnunglsosigkeit sein...
Edit: Jo, Nummer vier ist die Zeit.
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 01:01
Eigentlich keiner, weil es über seine direkte Wahrnehmung hinaus geht...
Und wir machen es trotzdem. .__.'
Und genau das beweißt es doch. Wie kann ein Blinder bitteschön sehen? ;)
Du verwechselst Möglichkeiten mit Dimensionen.
Wenn ein "Punkt" schon eine universumbewegende Dimension ist dann nicht. :D Auf den Gedanken daß ein Punkt oder Zeichnungen an sich nur eine Verunreinigung von weißem Papier ist kommt ja keiner. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif
Oder die Tatsache, daß man etwas Dreidimensionales nur Zweidimensional sieht wenn man es von einem ungünstigen Winkel betrachtet. :D
Tja wie gesagt - Für einen Blinden haben Zeichnungsdimensionen nicht wirklich viel Bedeutung. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Sind Dimensionen nicht einfach Achsen in einem Koordinatensystem?
Ich könnte mir folglich auch einen 100-dimensionalen Raum schaffen, in dem ich z.B. für die erste Achse Länge, für die zweite Breite, dritte Höhe, für die weiteren dann z.B. Schuhgröße, Zeit, Körperhöhe, Anzahl Zähne, Anzahl Haare, usw. hernehme.
Imo zeigt das Flash blos eine mögliche Belegung der Achsen oder gibt es in der Physik einen Standard? Bin leider kein Physiker und versteh davon relativ wenig. :o
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierte_Dimension
Ist aber was anderes als die physikalische 4. Dimension:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dimension_%28Physik%29
derBenny
12.08.2006, 01:37
Sind Dimensionen nicht einfach Achsen in einem Koordinatensystem?
Ich könnte mir folglich auch einen 100-dimensionalen Raum schaffen, in dem ich z.B. für die erste Achse Länge, für die zweite Breite, dritte Höhe, für die weiteren dann z.B. Schuhgröße, Zeit, Körperhöhe, Anzahl Zähne, Anzahl Haare, usw. hernehme.
Imo zeigt das Flash blos eine mögliche Belegung der Achsen oder gibt es in der Physik einen Standard? Bin leider kein Physiker und versteh davon relativ wenig. :oAus mathematischer Sicht wäre das ganze sogar noch einfacher. Da kannst du mit n linear unabhängigen Vektoren einen n-dimensionalen Raum aufspannen. Eine Dimension wäre nichts als eine Zahl mehr oder weniger.
Die Anzahl der Dimensionen eines Systems ist im Grund nur die Anzahl der verschiedenen Werte, die du brauchst, um die Position eines Punktes eindeutig beschreiben zu können. Das sind bei uns scheinbar 4 Dimensionen. Um zu beschreiben, wo ich mich befinde, muss man ausgehend von irgendeinem Nullpunkt einen x-, einen y-, einen z-Wert und einen Wert für die Zeit angeben (wobei letzters, wie hier bereits festgestellt wurde, problematisch ist).
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 01:45
@wry: http://www.holoenergetic.com/TX-dim-bew.htm
Die Quantenphysik weist auch noch auf eine unendlich-dimensionale Welt hin – den sogenannten Konfigurations- oder Phasenraum. Will man z. B. ein aus zwei Partikeln bestehendes Quantensystem beschreiben, so befindet sich dieses in einem sechs-dimensionalen Phasenraum, weil jedes Partikel sich mit seinen drei Dimensionen im anderen spiegelt. Der Phasenraum ist stets 3n-dimensional, d. h., dass ein Quantensystem mit drei Partikeln bereits einen neun-dimensioinalen Raum einnimmt. Ein gewöhnliches Objekt mit - sagen wir - 1024 Energieteilchen, müsste bereits als 3x1024-dimensional behandelt werden usw. Der Phasenraum beschreibt die holoenergetische Vernetzung der Welt. Diese Seite der Wirklichkeit ist genauso elementar, wie der dreidimensional reduzierte Aspekt der Materie. Nicht manifeste Materie (das Energiefeld eines Teilchens) ist 3n-dimensional; manifeste Materie drei-dimensional. Während die meisten Physiker glauben, nur die manifeste 3D-Wirklichkeit sei real, ist der 1993 verstorbene Physiker David Bohm gerade anderer Meinung. Er glaubte, dass die holoenergetische 3n-dimensionale Wirklichkeit real ist und die Quantenphysik lediglich aufzeigt, wie sich diese übergeordnete Wirklichkeit in unserer 3D-Welt manifestiert. Die 3D-Wirklichkeit ist etwas Neues, eine Art materielle Erweiterung der Energiewelt, und beide Welten zusammen bilden das grössere Ganze.
Und jetzt der Denkfehler von Einstein:
Einsteins Theorien haben gezeigt, dass es ohne Materie weder Raum noch Zeit gibt. Zeit entsteht erst durch Bewegung. Gäbe es keine Materie oder wäre sie absolut bewegungslos wie in einem Dornröschenschlaf, so gäbe es auch keine Zeit.
Wirklich geistreich auf das wäre ja wirklich niemand gekommen. :hehe:
Wenns nämlich keine Materie gäbe, gäbs auch keine Existenz und Geschöpfe die darüber nachdenken was Zeit ist. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Allerdings hat Einsteins Theroie folgenschwere Auswirkugen: Ohne Materie weder Raum noch Zeit? Wie ist dann also der Urknall möglich?
Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit, kann der eigentliche Urknall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden :D
Zeit ensteht erst durch Bewegung? Warum beinflusst dann Bewegung nicht die Zeit von Fremdobjekten? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif
Icetongue
12.08.2006, 01:46
Und genau das beweißt es doch. Wie kann ein Blinder bitteschön sehen? ;)
Aha, ein Blinder ist der direkten Wahrnehmung also nicht fähig, soso. *kopf gegen die wand knall*
Wenn ein "Punkt" schon eine universumbewegende Dimension ist dann nicht. :D Auf den Gedanken daß ein Punkt oder Zeichnungen an sich nur eine Verunreinigung von weißem Papier ist kommt ja keiner. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif
Oder die Tatsache, daß man etwas Dreidimensionales nur Zweidimensional sieht wenn man es von einem ungünstigen Winkel betrachtet. :D
Tja wie gesagt - Für einen Blinden haben Zeichnungsdimensionen nicht wirklich viel Bedeutung. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Ist deine Fantasie etwa derart verkümmert, dass du nicht bemerkst, dass die Punkte nur etwas darstellen? Wenn du ein Bild einer Kuh siehst, stellst du dann ihre "Funktion" als Milchspender in Frage, weil das Bild ein Stück papier ist?
Zeit ist auch mehr, als ein Zeiger auf der Uhr.
Ein Meter besteht auch nicht aus Holz, nur weil die Messlatte aus Holz ist.
Man sieht immer dreidimensional. Zweidimensional bedeutet mehr, als nur eine Seite zu sehen. Zweidimensional bedeutet, dass die dritte Dimension vollkommen wegfällt, zweidimensionale Dinge wären nicht etwa platt, sondern "von der Seite" her nicht existent.
Du scheinst vollkommen unfähig zu sein, abstrakt zu denken, dir etwas vorzustellen, oder dich nur in etwas hineinzuversetzen.
Es ist eine Frechheit, dass du in diesen Thread postest, ernsthaft geführte Diskussionen zerstörst und alles auf's Brechen zerstörst, was dieser Thread (und das Thema an sich) eigentlich ausmacht.
Edit: Dass der Urknall als Theorie sowieso überholt ist, ist dir klar, oder? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Mit diesem Post halte ich mich nun von diesem Müll fern. Vorteil des ganzen ist ja, dass es mein Interesse für Physik neu geweckt hat, dafür bedanke ich mich recht herzlich.
Edit/Nachtrag/PS/wasauchimmer:
Aber wieso wurde mir dann immer, wenn ich das meinte (und ja, auf die Idee bin ich auch selbst schon gekommen... .-.), bescheinigt, dass das nicht so sei, und die Zeit in Wirklichkeit irgendwie in den dreidimensionalen Raum überführbar sei, mit irgendwelchen obskuren Rechnungen, und man deswegen nicht von einer weiteren Dimension, sondern nur von einer interessanten Erweiterung unserer Vorstellung zu den drei Dimensionen sprechen könnte?
Meinst du damit das hier?
Auch die Zeit wird als Dimension bezeichnet. In der Relativitätstheorie werden die drei Dimensionen des Raumes mit der der Zeit zu einer vierdimensionalen Raumzeit vereinigt.
Ach ja - bin ich der einzige, der es irgendwie komisch findet, über die Grenzen der eigenen Erscheinung hinwegzudenken?
Nein, ich hab auch schon drüber nachgedacht. Was wenn alles eigentlich ganz anders ist und aussieht, wir es aber nur nicht wahrnehmen, weil ja letzten Endes alles vom Sinnesorgan und Gehirn abhängt? So wie ein Flatlander nix 3 dimensionales wahrnehmen kann, können wir vielleicht irgendwas 4 dimensionales (4. Dimension im Sinne der Geometrie jetzt) nicht wahrnehmen, obwohl wir vielleicht in einer solchen Dimension eingebettet leben.
Wobei ich hier leider viel zu wenig Ahnung habe, als dass ich darüber auch nur ansatzweise fachsimpeln könnte, es könnte auch genauso gut Müll sein wie ihn Kenshiro üblicherweise verzapft :D
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 01:55
Wieso rede ich Müll? Was sagt ihr denn zur Urknall Theorie VS Einstein? :confused:
Wenn du ein Bild einer Kuh siehst, stellst du dann ihre "Funktion" als Milchspender in Frage, weil das Bild ein Stück papier ist?
Kann man die biologischen Vorgänge in einer Kuh auf einem Stück papier erklären und aufzeigen? Ich glaube nicht. Genauso kann man keinem Menschen auf dem Papier erklären, daß er Sauerstoff braucht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Du scheinst vollkommen unfähig zu sein, abstrakt zu denken, dir etwas vorzustellen, oder dich nur in etwas hineinzuversetzen.
Doch aber nur für Fantasy- und Sience Fiction Geschichten. :D
zweidimensionale Dinge wären nicht etwa platt, sondern "von der Seite" her nicht existent.
Genau und jetzt denk mal drüber nach...Leben wir in einer zweidimensionalen Welt? ;)
derBenny
12.08.2006, 02:16
Man sieht immer dreidimensional. Zweidimensional bedeutet mehr, als nur eine Seite zu sehen. Zweidimensional bedeutet, dass die dritte Dimension vollkommen wegfällt, zweidimensionale Dinge wären nicht etwa platt, sondern "von der Seite" her nicht existent.Naja, ein Flatlander würde wohl nur eindimensional sehen, genauso wie wir nur das zweidimensionale Bild sehen, dass von der dreidimensionalen Welt durch die Linse unseres Auges auf der Netzhaut abgebildet wird. Er würde das, was er eindimensional sieht, allerdings als zweidimensional interpretieren können, ebenso wie wir das zweidimensionale Bild als Raum (3-dimensional) interpretieren können.
Zu deinem Text (dem fettgedruckten), Kenshiro, kann ich jetzt nichts sagen, weil ich nicht genau verstehe, was gemeint ist. Aber man kann bei allen quantenphysikalischen Problemen grundsätzlich immer sagen, dass der Zusammenbruch des Zustandsvektors schuld ist (und dabei muss man, wie in meinem Fall, nichteinmal verstehen, was damit gemeint ist ^^).
Nachtrag:
Nochmal zur Aussage des Videos. Es wirkt so, als wäre das Video von Anfang an von 10 Dimensionen ausgegangen. Aber eigentlich prüft es, wieviele Dimensionen möglich sind und kommt bei der 10 Dimension zum Stehen, weil es von dort nicht mehr logisch weiter geht. Glaube ich zumindest. Ich muss es mir bei Gelegenheit nochmal ankucken.
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 02:23
Also irgendeine Theroie ist falsch:
Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit, kann der eigentliche Urknall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden
Einsteins Theorien haben gezeigt, dass es ohne Materie weder Raum noch Zeit gibt. Zeit entsteht erst durch Bewegung. Gäbe es keine Materie oder wäre sie absolut bewegungslos wie in einem Dornröschenschlaf, so gäbe es auch keine Zeit.
Könntet Ihr vielleicht bitte eine Stellungnahme dazu abgeben. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
@ Benny: Das hab ich doch garnicht gesagt, da hast du "den falschen gequotet" http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif
@ Ken: Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 10:45
Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben
Doch unsere tollle Wissenschaft weis es angeblich:
Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit
Frage: Wie soll bitte ein Urknall stattfinden wenn keine Materie da ist? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Und wenn also die Materie schon vor dem Urknall da war, muss auch die Zeit da gewesen sein, denn laut Einstein gibts Zeit nur wenn sich etwas bewegt und für einen Urknall muss sich doch etwas bewegen oder? ;)
@ Ken: Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben
Ok, dann bin ich wieder dran...:rolleyes:
Frage: Wie soll bitte ein Urknall stattfinden wenn keine Materie da ist? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Und wenn also die Materie schon vor dem Urknall da war, muss auch die Zeit da gewesen sein, denn laut Einstein gibts Zeit nur wenn sich etwas bewegt und für einen Urknall muss sich doch etwas bewegen oder? ;)
Ok, dann stell dir das mal so vor (nur ein BEISPIEL... nicht UNBEDINGT RICHTIG!!!!)
Es war einmal eine Welt, die bestand aus Itome (keine ATOME). Sie waren im Grunde das genaue Gegenteil von unseren Atomen, außer dass sie auch eine Anziehungskraft hatten.
Irgendwann zogen sich alle Itome, die es gab zusammen, verdichteten sich soweit, das sie im Grunde so unglaublich Eng gepresst waren, dass es NUR noch die Kugel gab. Es herschte keine Bewegung, also verging auch die Zeit nicht.
Plötzlich (Haha, es gibt garkeine Zeit!;) ) und aus einem uns unbekannten Grund wurden alle Itome zu Atome, denen war dieses Gedrängel zu eng und stießen sich in einer unglaublichen Explosion auseinander... wir reden davon heute noch als den Urknall!
Ergo: In Bezug auf Atome hat Einsteins Relativitätstheorie recht, weil erst mit dem Urknall die Bewegung begann und somit auch die Zeit exisiterte... so und das wiederleg mal!8)
derBenny
12.08.2006, 21:20
Ich habe gerade gelesen, dass sich mit der Quantenphysik problemlos rechnene lässt und dass nur die Interpretation, also die Auslegung der mathematischen Ergebnisse, so schwierig ist.
Da gibt es verschiedene Interpretationsmodelle, das berühmteste ist die sogenannte "Kopenhagener Schule". Aber eine weitere wichtige Auslegung ist die "shut up and calculate"-Interpretation (http://www.mtnmath.com/faq/meas-qm-6.html). ^^
Kenshiro-XIII
12.08.2006, 22:10
@Pursy: Du kapierst ja nich nicht mal, daß Du dir selber widersprichst. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Es war einmal eine Welt, die bestand aus Itome (keine ATOME). Sie waren im Grunde das genaue Gegenteil von unseren Atomen, außer dass sie auch eine Anziehungskraft hatten.
Irgendwann zogen sich alle Itome, die es gab zusammen, verdichteten sich soweit, das sie im Grunde so unglaublich Eng gepresst waren, dass es NUR noch die Kugel gab. Es herschte keine Bewegung, also verging auch die Zeit nicht.
Wenn Itome sich zusammenziehen und verdichten, ist daß keine Bewegung? >_<
Wenn Itome sich zusammenziehen und verdichten, ist daß keine Bewegung? >_<
Und wenn Itome hätte keine Maße... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
http://de.wikipedia.org/wiki/Urknall#Planck-.C3.84ra_und_Beginn_der_GUT-.C3.84ra
Planck-Ära und Beginn der GUT-Ära
Das Universum beginnt mit einem Zustand, bei dessen Beschreibung die bekannten physikalischen Gesetze versagen..........
Kenshiro, du erinnerst mich an Riker:
http://www.youtube.com/watch?v=Ffl25MCnr_8
:D
Planck-Ära und Beginn der GUT-Ära
Das Universum beginnt mit einem Zustand, bei dessen Beschreibung die bekannten physikalischen Gesetze versagen..........
Na bitte, genau der Richtige Zustand für unser Superhirn da oben!:D
Kenshiro-XIII
13.08.2006, 02:58
Aufgrund eurer sinnlosen Kommentare schließe ich daraus, daß ich Recht habe. :D
Und wenn Itome hätte keine Maße...
Etwas, daß keine Masse besitzt existiert nicht. ;)
Aufgrund deiner dämlichen Kommentare schließe ich daraus dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast und dir lieber nen anderen Thread zum Rumtrollen suchen solltest
Kenshiro-XIII
13.08.2006, 11:17
Aufgrund deiner dämlichen Kommentare schließe ich daraus dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast und dir lieber nen anderen Thread zum Rumtrollen suchen solltest
Könntest Du bitte mit dem Spam aufhören und endlich Deine Meinung zu Itomen äußern. ;)
Könntest Du bitte mit dem Spam aufhören
Das fragen wir dich schon seit du hier bist =p
Etwas, daß keine Masse besitzt existiert nicht. ;)
Richtig. JETZT existiert es nicht mehr! Aber vor dem Urknall, also bevor die uns bekannten Naturgesetze geltend gemacht wurden, wäre das möglich gewesen!
Außerdem habe ich gesagt, dass es nur ein Beispiel war und nicht, dass es das Non-Plus-Ultra der Vorurknallfragen sei.:rolleyes:
Und unsere Kommentare sind wie ich finde berechtigt. Jemand der sich so quer stellt und unbedingt recht haben will, obwohl er mal SOWAS von keine Ahnung hat, der hat es nicht anders verdient!
Überleg doch mal, hier waren mit Sicherheit mehr als 10 Leute, die deine Argumenten wiedersprochen und auseinander genommen haben. Wie kannst du immer noch glauben, dass du das Ultimative Wissen mit Löffeln gefressen hast?>_<
Jinjukei
13.08.2006, 14:55
Kenshiro, wenn du hier was beweisen willst, dann musst du damit anfangen die Überlegungen der Physik zu widerlegen. Alleine so zeigst du, das ich Unrecht habe. Das kannst du gerne so machen, dass du ein Experiment zeigst, das die Theorien widerlegt und/oder mathematisch beweisst, dass es nicht sein kann.
Ansonsten: Studier Physik und/oder macht das Ganze mal bitte mit Mathematik weiter ansonsten hat das hier keinen Sinn -_-
Kenshiro-XIII
13.08.2006, 16:09
Richtig. JETZT existiert es nicht mehr! Aber vor dem Urknall, also bevor die uns bekannten Naturgesetze geltend gemacht wurden, wäre das möglich gewesen!
Warum gehen alle davon aus, daß die Naturgesetzte nicht schon immer da waren? :confused:
Mir kommts irgendwie so vor als könnten die Menschen nicht aktzeptieren, daß es keinen Sinn für alles gibt und unsere Realtität eine Normalität ohne Hokus Pokus ist. :rolleyes:
derBenny
13.08.2006, 16:40
Mir kommts irgendwie so vor als könnten die Menschen nicht aktzeptieren, daß es keinen Sinn für alles gibt und unsere Realtität eine Normalität ohne Hokus Pokus ist.Das war genau die Ansicht, die die Wissenschaftler Anfang des 20. Jahrhunderts vertraten. Man glaubte, es würde nur noch wenige Jahre dauern, bis man die letzten Zusammenhänge geklärt hat und jedes Phänomen beschreiben kann.
Aber leider entdeckte man gerade zu diesem Zeitpunkt die Relativitätstheorie und die Quantenphysik. Und als man dazu in der Lage war, die notwendigen Experimente durchzuführen, stellte sich heraus, dass die klassische Physik hier versagte und die neuen Modelle funktionierten.
Ich habe mal eine Frage zur Heisenbergschen Unschärferelation, das passt ja irgendwie mit in das Thema.
Wenn man die genaue Position und die genaue Geschwindigkeit (Impuls) eines Teilchens messen will muss man dazu Licht beziehungsweise Strahlung mit einer anderen Wellenlänge benutzen. Je größer die Wellenlänge ist die man wählt desto ungenauer ist die Position, aber die Geschwindigkeit wird von der Messung selbst wenig beeinträchtigt. Wenn man nun jedoch Strahlung mit einer kürzeren Wellenlänge nimmt wird die Position genauer, die Geschwindigkeit wird von dieser Strahlung jedoch stark beeinflusst. Das heißt je genauer wir das eine messen wollen desto ungenauer wird das andere.Heißt das, dass sowohl Impuls (bzw. Masse und Geschwindigkeit) als auch Position des Elektrons eindeutig feststehen, und wir nur nicht in der Lage sind, sie zu messen?
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=020428-l.rm
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=020609-l.rm
Hoffe das hilft irgendwie weiter
derBenny
13.08.2006, 18:59
Lesch hilft doch immer. ^^
Naja, scheinbar ist es doch anders, als ich angenommen habe. Naja, erstmal weiterkucken.
Nachtrag:
Mah, so weit lag ich doch nicht daneben.
Jinjukei
13.08.2006, 23:50
Wenn wir schon bei Lesch sind: Vielleicht lässt du (kenshiro) dir das mit der SRT besser von ihm erklären, einfacher als du es von ihm bekommst geht es nicht mehr -_-
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=060705.rm
... da gibs auch was über Tachyonen irgendwo etc...
derBenny
14.08.2006, 00:33
... da gibs auch was über Tachyonen irgendwo etc...Habe ich mir gerade mal angekuckt, hat aber an sich nicht so viel mit dem Thema zu tun. Aber dafür regt sich Lesch über irgendwelche Esoteriker auf, die Tachyonen eine Heilwirkung zuschreiben, was auch irgendwie lustig ist. ^^
Vielleicht interessierts ja wayne :)
http://science.orf.at/science/news/145476
Gibt jetzt ein Programm mit dem man quasi durchs Sonnensystem (und darüber hinaus) fliegen kann :)
http://www.winload.de/download/50683/Heim,Hobby/Astronomie,Astrologie/Celestia-1.4.1.html
btw.: Pluto ist kein Planet mehr!
Hi, Nochmal zum thema Zeit wollte noch eines sagen,
Die Zeit wird hier immer mit "Uhren" gemessen welche von Menschen gefertigt worden sind. Die reale Zeit ist jedoch schneller als wir es auch nur erahnen könnten. Nicht die Zeit hat Einfluss auf die Uhren sondern die Uhren werden von der Umwelt beeinflusst oder das Licht/Strahlung brauch länger oder kürzer. Die Zeit bleibt aber immer gleich was Albert Einstein auch gesagt hat. Nur hat es keinen Sinn die allgemeine Zeit zu nutzen. Allerdings gibts es die allegemeine Zeit und somit kann man nicht Zeitreisen.
Um die Zeitmessung so weit wie möglich zu präzisieren werden in Atomuhren die extrem regelmäßigen atomaren Schwingungen genutzt. Dabei wird der Übergang zwischen zwei speziellen Zuständen des Cäsium-Atomes gemessen, welche einen Übergang hat von 9,192631770 GHz. Das ist die definition einer Sekunde.. und das reicht dicke aus um "gewaltige" unterschiede festzustellen auf Erde und Satellit.
Und sag jetzt nicht schon wieder die Zeit ist "überall" gleich...:D
derBenny
25.08.2006, 22:57
Und sag jetzt nicht schon wieder die Zeit ist "überall" gleich...:DFordere ihn nicht heraus.
Es war gerade so schön ruhig. ;)
Ach ja, ich bin jetzt für das nächste halbe Jahr im Astronomie-Projektkurs. Und gleich als Einleitung meinte der leitende Lehrer, dass genau in diesem Moment die Astronomen tagen würden und dass sie, wenn kein Wunder geschieht, Ceres, Charon und 2003 UB 313 alias Xena (\o/) in die Reihe der Planeten aufnehmen werden. Tja, stattdessen haben sie Pluto abgeschafft. ^^
Jinjukei
26.08.2006, 11:51
Fordere ihn nicht heraus.
Es war gerade so schön ruhig. ;)
Ach ja, ich bin jetzt für das nächste halbe Jahr im Astronomie-Projektkurs. Und gleich als Einleitung meinte der leitende Lehrer, dass genau in diesem Moment die Astronomen tagen würden und dass sie, wenn kein Wunder geschieht, Ceres, Charon und 2003 UB 313 alias Xena (\o/) in die Reihe der Planeten aufnehmen werden. Tja, stattdessen haben sie Pluto abgeschafft. ^^
Jo des liegt daran dass die bis jetzt nicht mal wussten wie sie eigentlich Planeten definiert haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.