PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildschirm aufnehmen - Jedoch durch Verwendung von 2 Computern



Maisaffe
20.07.2006, 21:27
Man kann recht einfach mit Programmen wie FRAPS oder dem speziellen Programm für Computerspielaufnahme mit schlechter Qualität Videos von Computerspielen erstellen.
Mit einem anderem Programm (welches ich momentan verwende) bekomme ich sogar die Windows Oberfläche in ein Video.
Ich hätte jedoch lieber eine Lösung mit 2 Rechnern, d.h. Rechner 1 arbeitet mit voller Leistung (d.h. keine Videoaufnahme) und gibt den Bildschirm 2 mal aus (-> Grafikkarten dafür gibt es ja und mein Notebook kann das) während der andere Rechner mit Bildschirm 2 ebenfalls verbunden ist (sehr logisch vermute ich :D) und dort das Geschehnis auf Festplatte bannt.
Solch einen Bildschirm wird es wohl höchstwahrscheinlich nicht geben - gibt es Monitor2InputSVideo_oder_was_auch_immer Adapter?
Also ein Adapter der von meinem zweit Videoausgang meines Notebooks in ein VideoIn eines anderen PC's wandert?

Oder gibt es nur die Möglichkeit per S-Video auf einen S-Video-IN oder SCART-In zu wechseln? Wenn ja: Da gibt es doch dann ein Auflösungsproblem wenn ich mich recht erinnere oder? Also muss immer alles auf 640x480 runterpoliert werden?

Whiz-zarD
20.07.2006, 21:38
Es gibt doch Remote Desktop Tools.
Da kann man das Geschehniss von Rechner 1 auf Rechner 2 mittels LAN übertragen. (und sogar von Rechner 2 aus den Rechner 1 steuern)
Allerdings weiss ich nicht, wie es dort mit der Echtzeit aussieht und ob diese Tools auch DirectX unterstützen.
Man könnte ja versuchen, so ein Remote Desktop tool zu installieren und dann von Rechner 2 das Video aufnehmen.

Was anderes würde mir nicht einfallen, wie man sowas regeln kann.
Ich weiss nicht, ob es dafür vielleicht nicht sogar ein Frameserving Tool gibt, was die Bilderdaten von Rechner 1 nach 2 über LAN schickt und dass dann auf Rechner 2 ein Encoder läuft.

Maisaffe
20.07.2006, 22:18
Es gibt doch Remote Desktop Tools.
Da kann man das Geschehniss von Rechner 1 auf Rechner 2 mittels LAN übertragen. (und sogar von Rechner 2 aus den Rechner 1 steuern)
Allerdings weiss ich nicht, wie es dort mit der Echtzeit aussieht und ob diese Tools auch DirectX unterstützen.
Man könnte ja versuchen, so ein Remote Desktop tool zu installieren und dann von Rechner 2 das Video aufnehmen.

Was anderes würde mir nicht einfallen, wie man sowas regeln kann.
Ich weiss nicht, ob es dafür vielleicht nicht sogar ein Frameserving Tool gibt, was die Bilderdaten von Rechner 1 nach 2 über LAN schickt und dass dann auf Rechner 2 ein Encoder läuft.
Das kannst Du knicken, das ist (meine Erfahrung nach) immer lahm - da es nur für Remote- Steuerung im Sinne von Textanwendungen oder eben primär für Reparaturen am System gedacht sind. Habe ich schon ausprobiert. ;)

Whiz-zarD
20.07.2006, 22:25
Auf der Berufsschule hatten wir so ein Remote Desktop System.
Der Lehrer konnte somit die schüler kontrollieren, dass sie ja keine Scheisse bauen.
Dort lief es sehr flüssig. Er hatte ab und zu den Desktop von einigen Schülern auf den Beamer gezeigt. Ich kann mich aber nicht mehr an den Namen der Software erinnern.
Ich hatte damals für meinen Server auch so ein Tool ausprobiert (PC Anywhere) und es lief eigentlich sehr gut, nur gabs Probleme mit den Grafikkartentreibern und der Rechner stürzte ständig mit einem Bluescreen ab.
Kommt aber vielleicht auch drauf an, welche LAN Verbindung man besitzt. AFAIR hatten wir auf der Berufsschule ein 1 GBit/s Netzwerk.

Und selbst über Internet mit 16 kb/s upload hab ich schon relativ gute Erfahrung gemacht.

Crash-Override
20.07.2006, 23:01
Der Lehrer konnte somit die schüler kontrollieren, dass sie ja keine Scheisse bauen.
Dort lief es sehr flüssig. Er hatte ab und zu den Desktop von einigen Schülern auf den Beamer gezeigt. Ich kann mich aber nicht mehr an den Namen der Software erinnern.

Am Meisten wird "MasterEye" und "NetOP" verwendet, haben wir auch, aber kein Lehrer kann damit gescheit umgehen (z.B. in Geschi haben wir was rausgesuch - Lehrer will ein Spiel was einer im Browser spielt (Flash wahrscheinlich) blocken. blockt den IE und keiner kann mehr surfen -__-").

@Topic: Mir würde spontan keine besonders gut Möglichkeit einfallen das ordentlich zu relalisieren. VNC ist definiv nicht dazu geeignet und kommt auch nicht so gut mit Spielen klar, weil die Update-Rate zu niedrig ist. Was man braucht ist eben ein Tool was die volle Bandbreite im LAN nutzt um die Bilder zu übertragen (also mindestens mal 10 Bilder pro Sekunde) das es auch ordentlich flüssig ist.

Maisaffe
20.07.2006, 23:06
Auf der Berufsschule hatten wir so ein Remote Desktop System.
Der Lehrer konnte somit die schüler kontrollieren, dass sie ja keine Scheisse bauen.
Dort lief es sehr flüssig. Er hatte ab und zu den Desktop von einigen Schülern auf den Beamer gezeigt. Ich kann mich aber nicht mehr an den Namen der Software erinnern.
Ich hatte damals für meinen Server auch so ein Tool ausprobiert (PC Anywhere) und es lief eigentlich sehr gut, nur gabs Probleme mit den Grafikkartentreibern und der Rechner stürzte ständig mit einem Bluescreen ab.
Kommt aber vielleicht auch drauf an, welche LAN Verbindung man besitzt. AFAIR hatten wir auf der Berufsschule ein 1 GBit/s Netzwerk.

Und selbst über Internet mit 16 kb/s upload hab ich schon relativ gute Erfahrung gemacht.
Das Problem ist: Es sieht wirklich Echtzeitmäßig aus wenn es eben keine Videos oder Spiele sind - und ich hab das über LAN laufen (100MBit/s).
Aber sollte es doch eine Software dafür geben die nicht Ressourcen wie z.B. Fraps zieht würde ich die mir gerne zulegen. ;)

Whiz-zarD
21.07.2006, 13:11
Naja, resourcenfressen tut dies eh.
Fraps frisst sogar noch recht wenige resourcen.
Überleg doch mal. Ein Tool soll in Echtzeit 24 bis 30 FPS vom Desktop speichern und diese dann noch zusätzlich komprimieren und zur Gleichen Zeit spielst du dann ein Spiel.
Im Grunde braucht man hierbei einen Dual CPU oder wenigstens ein Dual Core Rechner, damit dies flüssig von statten geht.
CPU 1 ist dann fürs Spiel zuständig und CPU2 fürs Capturen.
Encoden ist eh eine extrem CPU lastige Angelegenheit.

Oder man holt sich ne TV Karte mit VGA Eingang und lässt Rechner 1 auf dem Monitor von Rechner 2 anzeigen und nimmt von dort auf.

Maisaffe
21.07.2006, 13:40
Oder man holt sich ne TV Karte mit VGA Eingang und lässt Rechner 1 auf dem Monitor von Rechner 2 anzeigen und nimmt von dort auf.
Genau so meinte ich das doch schon in Post #1. :D
Wie es aussieht gibt's keine sinvolle Software Lösung - da werde ich mir wohl doch ein S- Video Kabel zulegen.
Gibt es da eine Begrenzung in Form der Auflösung oder Farbtiefe?
Bei Wikipedia steht da nicht allzuviel auf den ersten Blick. ;)