Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berufsmöglichkeiten?
Teelicht
18.07.2006, 11:37
Hallo Leute,
ich wollte mich einfach mal neugierigerweiße nach den Berufsmöglichkeiten etc. im Bereich Design etc. informieren.
Was mir da genau vorschwebt ist folgendes: Gibt es (einen) Beruf(e), der die Gebiete Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Ton/Musikverarbeitung und ab und zu ein bisschen 3D Modelling in sich vereint? Welcher wäre das denn?
Ich bin relativ kreativ im gestalten, kenn mich aber noch überhaupt nicht mit den Techniken dazu aus (Photoshop, Maya, Adobe Premiere etc.), ist das schlimm? Ich mein, im Studium lernt man das doch, oder nicht? Wie siehts mit den Studienmöglichkeiten aus - also was sollte man dafür am besten studieren (Medieninformatik? Multimediatechnik? Design?) und wie schwer ist es, einen Studienplatz zu bekommen (Thema NC, Aufnahmebedingungen/prüfungen,... )?
Wäre nett, wenn ihr ein paar Informationen und Tipps parat hättet... Allein von den Gebieten her zu urteilen, sollte das doch einigermaßen machbar sein. Video, Ton und Bild sind schließlich halbwegs ähnlich, also ich mein, wenn man Videos bearbeitet hat man ja auch mit Bildern und Ton zu tun...
Gruß, Micha <><
Generell kannst du in jeder beliebigen Werbeagentur arbeiten. Die Aufgabengebiete können dort recht verschieden sein: Print-Erzeugnisse gestalten (Flyer, Plakate, etc.), Webseiten gestalten, Corporate Design für Firmen anfertigen und noch etliches mehr.
Andere Betätigungen wären zum Beispiel Produktdesign, Fernseh (TV)-Design, Architektur oder Modedesign. Oder du könntest als Layouter bei einer Zeitschrift/einem Magazin arbeiten.
[...] kenn mich aber noch überhaupt nicht mit den Techniken dazu aus (Photoshop, Maya, Adobe Premiere etc.), ist das schlimm? Ich mein, im Studium lernt man das doch, oder nicht? [...]
Generell würde ich sagen, dass es besser wäre, wenn du vorher einige Erfahrungen mit den Programmen gemacht hast bzw. sicher damit umgehen kannst. Inwiefern es in den Studiengängen gelernt wird, weiß ich nicht, bei mir dauerts noch. ^^
[...] Wie siehts mit den Studienmöglichkeiten aus - also was sollte man dafür am besten studieren (Medieninformatik? Multimediatechnik? Design? [...]
Kommt immer darauf an, welchen Beruf du später ausüben möchtest. Solltest du ein Studium mit dem Abschluß "Diplom-Designer(in)" belegen, bekommst du innerhalb deines Studiums alles eingetrichtert, kannst dich allerdings nicht auf ein Gebiet genau spezialisieren.
[...] wie schwer ist es, einen Studienplatz zu bekommen (Thema NC, Aufnahmebedingungen/prüfungen,... )?
Anstatt des NCs bedienen sich einige Unis (z.B. KISD (http://kisd.de/aktuelles.html?&lang=eng)) heutzutage diversen Auswahlverfahren. Dieses Verfahren beinhaltet in der Regel eine Hausarbeit, eine Klausurarbeit und ein Kolloquium.
Viele Unis verlangen eine Mappe mit Arbeitsproben, sollte die angenommen werden wirst du zu einer Prüfung gebeten. Innerhalb der Prüfung musst du (ein) künstleriche(s) Werk(e) erstellen und später dem Prüfungsausschuß präsentieren. Dieser beurtteilt dann ob du für die Uni zugelassen wirst.
Aufnahmebedingungen sind recht unterschiedlich. Die einen verlangen 6 Monate Praktikum, die anderen 12 Monate und wieder die anderen gar kein Praktikum. Ein Praktikum wäre sowieso zu empfehlen, damit man einfach mal reinschnuppern kann.
Empfehlen kann ich übrigens das Forum "precore (http://www.precore.net/)". Dort findet man eine ausführliche Liste von Universitäten, Mappen, etc.
Teelicht
18.07.2006, 21:54
Anstatt des NCs bedienen sich einige Unis (z.B. KISD) heutzutage diversen Auswahlverfahren. Dieses Verfahren beinhaltet in der Regel eine Hausarbeit, eine Klausurarbeit und ein Kolloquium.
Viele Unis verlangen eine Mappe mit Arbeitsproben, sollte die angenommen werden wirst du zu einer Prüfung gebeten. Innerhalb der Prüfung musst du (ein) künstleriche(s) Werk(e) erstellen und später dem Prüfungsausschuß präsentieren. Dieser beurtteilt dann ob du für die Uni zugelassen wirst.
Das habe ich befürchtet... aber gehofft, dass es nur für ein Designstudium gilt.. aber hängt auch sicher vom Studienfach ab, oder? Wie sollte eine Mappe bei z.B. Medieninformatik aussehen? :confused: ;)
Die Bedingungen sind ganz schön hart - nicht nur ne Mappe, nein, auch noch ein Werk erstellen! Mannoman, da geh ich lieber an ne andere Uni^^
Wie gut sollte man denn malen/zeichnen können? Lassen wir mal ein Designstudium außen vor, da muss man bereits Künstler sein, bevor man an die Uni kommt, aber bei solchen Studiengängen, die mehr in Bildbearbeitung und Videobearbeitung (also insgesamt alles am Computer) gehen - wie gut muss man dort malen/zeichnen können? Und wenn: muss man eher malen oder zeichnen können oder ist das egal? (Malen: mehr Flächig, spontan fällt mit der blaue Reiter ein [bin eben Expressionist^^]; Zeichnen: mehr mit Linien und Punkten)
[...] aber hängt auch sicher vom Studienfach ab, oder? [...]
Hängt von der jeweiligen Uni und vom Studienfach ab. Die einen wollen anfangs eine Mappe sehen und bitten dich dann zur Prüfung und die anderen wollen halt eine Hausarbeit sowie eine Klausurarbeit sehen und bitten dich dann zum Kolloquium. Allerdings ist die Variante mit der Mappe üblicher, aber wie schon gesagt, hängt von der Uni und vom Studienfach ab.
[...] Wie sollte eine Mappe bei z.B. Medieninformatik aussehen? [...]
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie dort eine Mappe aussehen sollte ... ^^". Höchst wahrscheinlich gehören ein paar Arbeitproben rein (z.B. Illustrationen, kurze Filme, etc.). Vielleicht Freihand-Skizzen, letztendlich hängt die Mappengestaltung von dir selbst ab ... sie muss halt nur den Prüfungsausschuß überzeugen.
[...] Wie gut sollte man denn malen/zeichnen können? [...]
Hängt auch wieder vom Studienfach ab. Zeichnen wohl eher in der Architektur oder im Produktdesign. Im Endeffekt ist es egal ob du eher malst oder zeichnest, letztendlich sind es auf dem Blatt Papier eh nur Skizzen, die dir dabei helfen, deine Ideen später am PC umzusetzen. Na ja, zeichnerisches Talent wäre sicher nützlich, inwiefern man es letztendlich braucht weiß ich leider nicht.
Vielleicht wäre sowas in der Art das richtige für dich: http://www.dm.hs-ulm.de/Studium/
Oder du beschränkst dich eben eher auf einen Bereich der dir am Besten liegt. Wies aussieht liegt dir Zeichnen wohl nicht ganz so und dich interessiert eher das kreative Arbeiten am Computer allgemein. Wie wichtig Zeichenfertigkeit für ein Studium ist, ist auch von Fach zu Fach unterschiedlich, und auch davon abhängig wo man studiert, nicht jede Hochschule oder Uni bewertet nach den selben Maßstäben.
hier (http://www.precore.net/) gibts übrigends mehr Informationen zu Design Studiengängen und die Möglichkeit sich Mappen von anderen Studenten, sowie Prüfungsaufgaben anzuschauen. Allgemein ist aber zu sagen, dass es besonders im Designbereich schwierig ist, überhaupt einen Studienplatz zu bekommen und das Auswahlverfahren ist meist ziemlich hart. Guck dir im Forum zB mal einige Mappen an, die abgelehnt worden sind. Viele Studienanwärter schaffen es erst nach mehreren Versuchen an verschiedenen Hochschulen, überhaupt angenommen zu werden. Was nicht heißen soll dass dus nicht probieren sollst. ;)
Teelicht
21.07.2006, 17:24
der link nach ulm hört sich interessant an...
wenn ich mir die mappen auf der Seite mal so anschaue, bin ich eigentlich ein bisschen überrascht: es sieht alles halbwegs machbar aus, man muss nur Ideen haben. zumindest kann man das vom können her lernen... es wird vielleicht nicht einfach´, weil ich schon lange keine übung mehr habe, aber es ist machbar - bei den prüfungen hab ich da shcon eher meine zweifel, die scheinen ziemlich hart zu sein :/
mappen von durchgefallenen hab ich übrigens keine gefunden? wo sind die denn?
Achja, und nochwas: Da steht ja bei so Studiengängen wie "Digital Media" und "Medieninformatik" immer dabei, dass man auch Programmieren lernt... nicht das das ein problem wäre, programmieren kann ich einigermaßen gut, nur - wozu braucht man bei Bildbearbeitung&co bitte Programmierung? Oder ist damit etwa Html und Scriptsprachen gemeint??? oO
Also das problematische an den Mappen ist eigentlich, dass man sehr genau wissen muss was denn nun richtig ist und was nicht, und Glück haben muss dass dem jeweiligen Prof das Zeug dann auch zusagt. Das scheint auf dem ersten Blick vielleicht einfacher als es in Wirklichkeit ist. ^^ Technisch ist freilich nicht so übermäßig viel von nöten, oft kommen sogar bewusst skizzenhafte und unfertige Arbeiten besser an. Wichtig ist eben dass die Arbeitsproben einen eigenen stil durchscheinen lassen und nicht nur bloße Abbildungen sind, sondern "kommunizierende" Bilder. Auch sollte eine Idee dahinter sein, die aber bitte nicht auf platte Aussagen zurückgehen soll, und gut und unkonventionell umgesetzt sein soll.
Im Forum stellen einige Leute ihre Mappen rein, die nicht angenommen wurden und da sind oft auch mMn qualitativ recht gute dabei. Ist also auch eine Frage des Geschmacks des jeweiligen Professors.
Das mit dem Programmieren kann ich dir auch nicht so beantworten. ^^ Aber ist doch klasse, wenn du da bereits Erfahrung hast.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.