PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E/A Fehler beim Zugriff auf HDD



ChronoSphere
14.07.2006, 13:56
Wiedermal ein Problem: :D

Wenn ich versuche, von einer meiner HDDs zu kesen, kommen manchmal E/A Fehler und der Zugriff wird abgebrochen.

Ich habe die HDD mit chkdsk e: /f /r /x gescannt und die Fehler behoben.
Zumindest dachte ich es :rolleyes:
Ich hab wieder einen Fehler bekommen und wieder gescannt - wieder Fehler. Nach einigen Scanndurchläufen hat sich herausgestellt, dass die Fehler zwar behoben werden, dann aber wieder auftauchen, ohne dass ich etwas auf der Festplatte verändere.

Ich habe die HDD dann mit dem Herstellertool getestet, alles im grünen Bereich.
Dann hab ich CPU & RAM geprüft, auch alles ok.

Ich habe die HDD in einen anderen Rechner eingebaut und konnte dort ohne Probleme alles rüberkopieren.

Nun die Fragen:

1) woran könnte es liegen dass ich Fehler auf dieser Festplatte bekomme, aber nicht auf der anderen, obwohl sie im gleichen Rechner am gleichem Kabel hängt? (Auf der anderen hat chkdsk auch keine Fehler finden können)

2) ich habe bemerkt, dass die HDD mit UDMA6 gelaufen ist, als ich sie aber in meinen anderen Rechner gesteckt habe, lief sie nur mit UDMA5. Woran kann das leigen?

3) diese HDD hat laut Herstellertool nur 7291 kb Cache... die anderen haben 8192 kb Cache... könnte es sein, das es doch mit der HDD etwas nicht stimmt?

WinXP SP2,
P4@1.5 GHz,
640MB Rambus RAM
Hitachi Deskstar HDT722516DLAT80 (IDE HDD)

dead_orc
14.07.2006, 17:11
zu 1) Hm, wenn sie im anderen Rechner komplett fehlerfrei läuft habe ich nicht die geringste Ahnung. Kann ja weder am Kabel noch an der Platte noch an der sonstigen Hardware liegen XD
zu 2) Ganz einfach daran, dass der Controller im anderen PC nur UDMA5 (eigentlich UDMA100) unterstützt und nicht UDMA6 (UDMA133).
zu 3) Sind die Festplatten 100%ig gleich? (gleicher Hersteller, gleiche Modellnummer etc.)

ChronoSphere
14.07.2006, 18:27
zu 3) Sind die Festplatten 100%ig gleich? (gleicher Hersteller, gleiche Modellnummer etc.)Nein, die, die in Ordnung ist, ist ein Vorgängermodell.
Ich habe aber bei Hitachi nachgeschaut, diese HDD sollte schon 8MB Cache haben....das sind 8192 kb. Diese hat aber nur
7291 kb -> 7.1 MB Cache :eek:

edit: 1 post bis 666 xD

ChronoSphere
17.07.2006, 14:47
Hab mal das DFT Tool von Hitachi mir genauer angschaut, diese Festplatte unterstützt nur UDMA5 (ATA-6), ich habe keine Ahnung, wie Windows es geschafft hat, sie mit UDMA6 zu betreiben o_O

[edit]: Hab den Intel Application Accelerator geladen (das Board hat Intel Chipsatz) und dort den max. UDAM modus auf 5 gestellt. Jetzt läuft alles wie es sein soll.. hoff ich