Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkennt man ein richtiges Final Fantasy?
Knuckles
12.07.2006, 17:52
Also, fangen wir mal mit den grundlegenden Sachen an.
Diese Sachen machen FF zu einem FF...:rolleyes:
- Charaktere haben Hitpoints
- Charaktere haben meistens auch Magiepunkte
- wenn die Hitpoints auf 0 sinken, stirbt ein Charakter (er kann aber wiederbelebt werden)
- NPCs können mit einem Phoenix Down oder dem Life-Zauber NICHT wiederbelebt werden
- es gibt Summons (meistens)
- es gibt immer mehr als einen spielbaren Charakter
- das Ende der Welt muss immer abgewendet werden
- in jedem Final Fantasy gibt es immer ein Track aus dem OST der aus einem vorherigen OST geremixt wurde
- mann kann Monster verprügeln
- man erhält dafür Gil und EXP
- es ist OFFLINE :D
- ein Charakter hat mindestens zwei Ausrüstungsslots
- es gibt immer (naja, fast immer) einen Charakter der einem auf die Eier geht
- Moogles und Chocobos MÜSSEN vorhanden sein
- Moombas stinken :D
- es gibt Magien
- mindestens ein Charakter trägt ein Schwert, wenn nicht habt ihr den falschen Job in FF 1 gewählt :D
- auch wenn etwas lächerlich ist, sobald es in Final Fantasy vorkommt, ist es cool (z.B. Gunblade)
- Cait Sith ist von oben genanntem Punkt die Ausnahme
- Final Fantasy haben keine Nachfolger (oh...zu dumm)
- Der richtige Hauptcharakter trifft NIE seine Eltern
- ohne Auron ist es sowieso kein richtiges Final Fantasy :D (und Setzer darf man auch nicht vergessen)
- jedes Final Fantasy spielt in einer mittelalterlichen, einen modernen oder in einer hochtechnisierten Welt, alles andere ist nicht zutreffend
- in einem richtigen Final Fantasy gibt es keinen Bikini-Modus (kommt mir ja nicht mir Rikku, die hat was drüber :D)
- vor Endgegnern kann man speichern
- es gibt sinnlose Mini-Games (meistens)
- um die besten Waffen in manchen Teilen zu bekommen muss man dämliche Mini-Games machen
- der Hauptcharakter ist IMMER im Team
- ein richtiges Final Fantasy hat ein Lösungsbuch!
- nicht zu vergessen auch Secrets
- auch separat erhältlicher Soundtrack gehört zu jedem Final Fantasy
- ein richtiges Final Fantasy hat auch keinen direkten Nachfolger oder einen Spin Off
So, wenn wir die Sache genau betrachten, macht ein einziger Punkt aus den Final Fantasy Teilen keine Final Fantasy Teile mehr.
Denn, wie wir lesen können, hat ein richtiges Final Fantasy keinen Nachfolger, doch Teil 1 hat ZAHLREICHE Nachfolger. Aber der erste Teil ist auch kein richtiges Final Fantasy, den es hat keine Summons...aber, sie alle haben Hitpoints. Immerhin etwas.
Ein richtiges Final Fantasy erkennt man daran, dass das jeweilige Spiel "Final Fantasy" im Namen trägt. Einen Teil der Hauptserie innerhalb dieser Reihe erkennt man meiner Definition nach daran, dass hinter dem Titel "Final Fantasy" nur noch eine römische Zahl ohne irgendein Anhängsel steht (wobei hinter dem Titel des ersten Teils natürlich nichts steht). Alle Spiele außerhalb der Hauptreihe zähle ich zwar zu Final Fantasy als Ganzes hinzu (Square-Enix' Wort [-> Titelvergabe] ist Gesetz), hat aber einen anderen Stellenwert, was man insbesondere an der Art der Spiele und meiner persönlichen Meinung nach auch an der Qualität der Inhalte merkt (Hauptserie für ihre Zeit immer High-Budget-Blockbuster-RPG-Produktionen, wobei die vielen Ableger und Spin-Offs vor allem Experimentierplattform im kleineren Rahmen bleiben).
Ein Final Fantasy ganz ohne die bekannten Erkennungsmerkmale wäre für mich zwar noch ein Final Fantasy, aber als solches kein besonders gutes Spiel mehr, weil die vielen besagten Elemente doch einen gewissen und nicht zu unterschätzenden Teil der Atmosphäre ausmachen, zumindest für die meisten - mich eingeschlossen. Ich könnte das Gefühl bekommen, dass das Spiel den Titel in irgendeiner Weise nicht verdient habe, was schade wäre, aber nichts an der Tatsache ändern würde, dass es sich um ein Final Fantasy handelt.
mlistcool
12.07.2006, 20:38
Ein richtiges Final Fantasy erkennt man daran, dass das jeweilige Spiel "Final Fantasy" im Namen trägt. Einen Teil der Hauptserie innerhalb dieser Reihe erkennt man meiner Definition nach daran, dass hinter dem Titel "Final Fantasy" nur noch eine römische Zahl ohne irgendein Anhängsel steht (wobei hinter dem Titel des ersten Teils natürlich nichts steht).
Armes FFXI ;)
http://www.allrpg.com/games/ff11/logo.jpg
Du müsstest also noch die Passage einfügen:
"Einen Teil der Hauptserie innerhalb dieser Reihe erkennt man meiner Definition nach daran, dass hinter dem Titel "Final Fantasy" nur noch eine römische Zahl ohne irgendein Anhängsel steht sofern ein anderes "Final Fantasy" mit derselben römischen Ziffer bereits existiert."
Oder formulieren wir es einfacher: "Es darf kein Spiel den Namen Final Fantasy und gleichzeitig eine römische Zahl enthalten, die bereits in einem anderen Final Fantasy Titel verwendet wurde, wenn es zur Hauptserie dazugezählt werden möchte." Aussnahme ist, wie du sagtest, der erste Teil.
Aus den vorhergenden Definitionen (die, so denke ich, der herrschenden Meinung entspricht) ergibt sich:
"FINAL FANTASY" sind (mit heutigem Datum) taxativ:
Final Fantasy
Final Fantasy II
Final Fantasy III
Final Fantasy IV
Final Fantasy V
Final Fantasy VI
Final Fantasy VII
Final Fantasy VIII
Final Fantasy IX
Final Fantasy X
Final Fantasy XII
Und jetzt sollten diese Merkmale zum hochamtlichen Boardgesetz erklärt werden, und jeder der etwas anderes bauhauptet wird zenisiert, editiert und gebannt. :D
@mlc: Naja, ich hab geschrieben hinter dem Titel -_^ Wobei ich das kleine "Online" unter FFXI ehrlich gesagt noch nie wirklich als Teil des Namens angesehen habe, sondern vielmehr als einen Hinweis. Von offizieller Seite ist auch meistens nur die Rede von "Final Fantasy XI" und Unlimited Saga heißt auch nicht "Akitoshi Kawazu presents Unlimited Saga", obwohl es so im Titel steht.
@Zordan: Für mich zählt Final Fantasy XI auf jeden Fall mit dazu ^^
@Zordan: Für mich zählt Final Fantasy XI auf jeden Fall mit dazu ^^Hat aber streng genommen 3 direkte Nachfolger - die Expansionpacks. (Mal abgesehen davon, dass Knuckles dezent den Punkt anführt "ein echte FF ist OFFLINE")
Außerdem ist das weitaus unbequemer. Nach meiner Definition kann ich behaupten jedes FF (außer 12, aber das ist nur ein Frage der Zeit) durchgezockt zu haben.
Mit FF 11 Artet da in Arbeit aus.
Whiz-zarD
12.07.2006, 21:37
(Mal abgesehen davon, dass Knuckles dezent den Punkt anführt "ein echte FF ist OFFLINE")
Wer sich mal die Liste genauer anschaut, merkt die Ironie, die dahintersteckt ;)
Da die Liste jeden FF Teil zu keinen "richtigen" FF macht.
Hat aber streng genommen 3 direkte Nachfolger - die Expansionpacks.
Naja, das sind aber keine eigenständige Spiele, sondern nur Add-Ons, die etwas zu der bestehenden Welt hinzufügen. Ich zähle die eigentlich ebenfalls unter Ableger & Spin-Offs.
(Mal abgesehen davon, dass Knuckles dezent den Punkt anführt "ein echte FF ist OFFLINE")
Naja, das ist ein ziemlich bescheuerter Punkt. Sie könnten auch Pacman, oder besser: Tennis for Two billig kopieren und es "Final Fantasy XIII" nennen. Es wäre trotzdem ein Final Fantasy (der Hauptreihe). Ganz unabhängig davon ob online oder nicht. Es kommt nicht auf das (Sub-)Genre an.
Aber ich weiß ja, wie Knuckles das und diesen ganzen Thread gemeint hat -_^
Außerdem ist das weitaus unbequemer. Nach meiner Definition kann ich behaupten jedes FF (außer 12, aber das ist nur ein Frage der Zeit) durchgezockt zu haben.
Mit FF 11 Artet da in Arbeit aus.
Das kenne ich. Zwar kann man die Grundgeschichte von FFXI schon durchspielen, aber das alleine ist schon ein immenser Zeitaufwand. Ich helfe mir selbst mit der Ausrede, dass man FFXI aber nie wirklich komplett von Anfang bis Ende durchspielen kann, weil immer wieder etwas neues hinzukommt und es so gesehen kein wirkliches Ende gibt. Selbst die besten High-Level-Profis werden noch nicht alles gesehen haben und würden zukünftige Entwicklungen verpassen, wenn sie aufhören würden, zu spielen.
Liferipper
13.07.2006, 08:40
Steht jetzt zwar schon im anderen Thread, aber ich habe keine Lust, es dort zu löschen...
Also, hier mal eine Definition eines "Final Fantasy"s:
Keine Chocobos
Keine Moogles
Kein Cid
Kein Mana sondern bestimmte Punkte für die unterschiedlichen Zauberlevel
Kein Release in Europa/Deutschland
Charaktere ohne jede Persönlichkeit
Jobsystem (vor Spielbeginn Auswahl aus 6 Klassen)
Kristalle
ordentlicher Schwierigkeitsgrad
8-bit Grafik
Erschien 1987
Wurde für Playstation (,Wonderswan Color?) und GBA remaked/portiert
Nennt sich "Final Fantasy" ohne weitere Buchstaben (=römische Zahlen) im Titel
So, alle Spiele, auf die das nicht zutrifft, sind keine echten Final Fantasys!
Nennt sich "Final Fantasy" ohne weitere Buchstaben im Titel
Hmm, du meinst Zahlen oder? Keines der Spiele der Hauptserie hat außer dem Schriftzug "Final Fantasy" Buchstaben im Namen.
Buchstaben =//= römische Zahlen
@ Knuckles
Du hast den wichtigesten Punkt vergessen:
- Es ist nur ein Final Fantasy wenn vor dem tatsächlichem Erscheinen jeder Fan schon so darüber herzieht als ob er es schon mindestens 15 mal durchgespielt hätte und es ihm jedesmal schlechter gefallen hat, es bis zur Unendlichkeit schlechtredet, alles neue und innovative anklagt und es im Endeffeckt dann aber doch kauft und bis zum Erbrechen spielt.
Wer sich mal die Liste genauer anschaut, merkt die Ironie, die dahintersteckt ;)Ob dus glaubst oder nicht, ich richtigen Leben bin ich auch nicht dafür anderen die Meinung zu verbieten.
Entschuldigt übrigens meine ungewöhnlich hohe Rate an ausgelassenen Konsonanten.
PS: Hier noch ein richtiges Ungleich Zeichen für Sabina: ≠.
Sponsored by Apple "Tiger Special Character Keyboard".
Evanescence
13.07.2006, 16:48
Buchstaben =//= römische Zahlen
erkläre mal deinen gedankengang, großmeisterin. :0
römische zahlen SIND buchstaben. es sind buchstaben, die mengen repräsentieren. die hatten keine 1, 2, 3, 4... etc (als zeichen), also haben sie einzelne buchstaben mit zusätzlichen bedeutungen versehen, anstatt sie einzeln nur für irgendwelche interjektionen oder phonemische repräsentationen zu benutzen. ist zumindest meine auffassung...
... aber ich lass mich auch eines besseren belehren. :0
@topic
knuckles' post ist toll. :A liferippers post ist toll. :A
bei dem rest würde ich mal wieder für universalerschießung plädieren.
erkläre mal deinen gedankengang, großmeisterin. :0 Ziffern sind keine Buchstaben. Römische Ziffern mögen heute wie Buchstaben aussehen, sind es aber trotzdem nicht.
Sie sind im Gegensatz zu Buchstaben zeichen mit spezifischen Werten. Ein Programm, welches eingestellt wurde römische Ziffern von Buchstaben zu unterscheiden, behandelt römische Ziffern, wie andere Ziffern auch und kann mit ihnen sogar rechnen. Mit Buchstaben geht das nicht, sie besitzen keine definierten Werte.
Die Funktion und Arbeitsweise von Buchstaben und römischen Ziffer ist verschieden.
Ürbigens hier der Wiki-Artikel (http://en.wikipedia.org/wiki/Roman_numerals) dazu, auch wenn ich von Wiki als Quelle nichts halte, als kurzer Überlick für weitere Recherche geht es.
In diesem Sinne:
iks fau ih ih ih ≠ Ⅷ = 8 (Sponsored by Unicode)
Eine Final Fantasy Geschichte (ja, ich sehe diese Spiele als Geschichten an), besitzt immer eine für die Charaktere überraschende oder fatale Änderung der Tatsachen, Ziele oder Gegner, die meistens mitten in der Geschichte vorkommt. In meisten Fällen werden die Hauptcharas dadurch seelisch schwer verletzt, allerdings kommen sie dank der Hilfe ihrer Verbündeten wieder auf die Beine.
Evanescence
13.07.2006, 18:14
Ürbigens hier der Wiki-Artikel (http://en.wikipedia.org/wiki/Roman_numerals) dazu, auch wenn ich von Wiki als Quelle nichts halte, als kurzer Überlick für weitere Recherche geht es.
Wiki: It is based on certain letters which are given values as numerals. §desnemma
am anfang waren also die (linguistischen) zeichen, welche ihre erste motivation in form von buchstaben bekommen haben. später hat man noch die motivation der repräsentation einer bestimmte menge zu den bereits belegten zeichen hinzugefügt. im endeffekt haben wir also doppelt belegte zeichen, deren unterschiedliche motivationen (bedeutungszuweisungen) als 'ziffern' und 'buchstaben' betitelt werden. demnach wären 'ziffern' sprachgeschichtlich aus den bereits vorhandenen zeichen der 'buchstaben' hervorgegangen.
der ot muss auch mal sein - jedenfalls interessanter als die olle grundsatz"diskussion" ^^
Nicht zu vergessen, dass die Römer es damals über Jahrhunderte hinweg nicht gewagt haben, die uns heute geläufige, römische vier nach ihrem eigenen System zu schreiben. Soll heißen, eine "IV" gab es nicht, sondern immer nur (wie man es heute noch auf vielen Ziffernblättern von Uhren sieht) eine "IIII". Der Grund: IV war gleichbedeutend mit der Silbe "Iu" bzw. "Ju" - der Anfang des Namens von Jupiter, ihrem höchsten Gott.
bei dem rest würde ich mal wieder für universalerschießung plädieren.
Wäre dir sehr verbunden, wenn du etwas mehr Feingefühl an den Tag legen könntest >_>
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.