Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das nervige eingedeutsche der Animesoundtracks...
KiyataKiru
10.07.2006, 01:54
Sagt mal, nervt euch das eingedeutsche verschiedener Animeserien nicht auch? Ich meine damit nicht die Synchro, die muss ja irgendwo schon sein. Vielmehr meine ich diese Unart sämtliche Songs rauszuschneiden und irgendwelchen deutschen Müll (so hart muss man es mal ausdrücken) einzufügen. Ich meine, dass ist ja genauso als ob man z.B. die Buffy Musicalfolge eindeutschen würde, oder es eidneutschen würde wenn bei den Simpsons gesungen wird. Was meint ihr - warum müssen seit den 70er alle möglichen Animesongs eingedeutscht werden? Wem bringt das was?
ive beaten tetris
10.07.2006, 05:08
Wer sich Kiddie Stuff auf RTL II oder Kabel 1 reinzieht, ist selber Schuld ._.
Man ist wohl der Meinung:
1) Eigene Deutsche Songs/bzw. die (selten korrekten) Übersetzungen der originalen (kommt ja auch vor) kommen besser an.
2) Man will verstehen, was sie dort singen (ist sicher das Hauptargument)
Ich mag das auch nicht sonderlich, aber man kann ja immer noch weg-/ausschalten.....
ist ganz leicht.
Ne Zwiespaltige sache.Aber es kommt eben GANZ darauf an.
Zum beispiel sind einige Openings in Deutschland wirklich besser.
Zum Beispiel das Detektiv Conan Staffel 1 Opening , im vergleich zu dem komischen JP gegrölle um einiges melonischer :)
Das Opening macht einen wichtigen teil des Animes aus es schafft Atmo und läst einen auf die folgende folge freue :)
Im Grunde habe ich nichts gegen Deutsche Openings aber wenn dann bitte passend und bitte ein schönes.Und bei gewissen sachen hoffen wir doch auch manchmal das es ein Deutsches Intro gibt ^^. den so manche JP Openings sind teilweisse wirklich gresslich z.B. (Blood + Opening 2 , Naruto Opening 2) bzw. total unmelonisch.
Dann gibts noch soviele geniale Intros die man einfach nicht edieren darf bzw. sollte
weil das Ori einfach nicht ansatzbar richtig übersetz bar ist oder weil einfach keine deutsche stimme druff passt (z.B. F/SN Disillusion , Das intro kann man von der stimmung einfach nicht so rüberbringen wie im Ori.)
Naja aber da ich sowieso nur zum grossteil nur DVDs looke bin ich da recht sorgenlose
(naja auser die machen wieder so ein scheiss wie mit Ranma 1/2 -.- weder JP Opening noch JP Audiospure auf DVD's -.-)
Wie dem auch sei vieleicht nehm sich die TV Sender bald mal ein beispiel an Fansubs und bringen uns JP Openings + Übersetzungs Sub + Karaoke Sub ^_^ aber das wird woll ein wunschtraum bleiben T_T
Knuckles
10.07.2006, 10:27
Wie dem auch sei vieleicht nehm sich die TV Sender bald mal ein beispiel an Fansubs und bringen uns JP Openings + Übersetzungs Sub + Karaoke Sub ^_^ aber das wird woll ein wunschtraum bleiben T_T
Vereinzelt gab es das schon so halb zu sehen, wie z.B. bei "Onegai Teacher", aber wie ich es mitbekommen habe, hängt sowas meistens an der verfügbaren Software des DVD Herstellers ab, ob man sowas umsetzen kann oder nicht. Und wie es scheint, hat wohl nur das Label "Anime House" die nötige Software, den jedes andere Label bringt keine Karaoke zusammen.
Das Opening macht einen wichtigen teil des Animes aus es schafft Atmo und läst einen auf die folgende folge freue Dito. Ich fieber auch immer wieder entgegen wenn ich höre das ein Anime ein neues Opening bekommt^^
Im Grunde habe ich nichts gegen Deutsche Openings aber wenn dann bitte passend und bitte ein schönes.Und bei gewissen sachen hoffen wir doch auch manchmal das es ein Deutsches Intro gibt ^^. den so manche JP Openings sind teilweisse wirklich gresslich z.B. (Blood + Opening 2 , Naruto Opening 2) bzw. total unmelonisch.
Weiß gar nciht was du hast Asian Kung Fu Generation rockt doch. Das 2 Naruto opening war eines der besten von Naruto (Mal abgesehen von GO!!!). Ok das erste Detective Conan opening ist schon etwas komisch trotzdem passt es sehr gut und wird mit der Zeit ein richitger Ohrwurm. Aber wenn man bedenkt was für Topstars viele Anime Openings singen. Sieht man schon, dass diese einen ganz andren Stellenwert als bei uns haben. In den Charts sind immer viele Anime und auch Jdramen themes zu finden^^
Vereinzelt gab es das schon so halb zu sehen, wie z.B. bei "Onegai Teacher", aber wie ich es mitbekommen habe, hängt sowas meistens an der verfügbaren Software des DVD Herstellers ab, ob man sowas umsetzen kann oder nicht. Und wie es scheint, hat wohl nur das Label "Anime House" die nötige Software, den jedes andere Label bringt keine Karaoke zusammen.Hmm irgendwie versteh ich das nicht. Wieso ist es denn so schwer Karoke einzubauen? Kann man nicht einfach die Software nehmen die auch Fansubber benutzen?^^
Knuckles
10.07.2006, 15:09
Hmm irgendwie versteh ich das nicht. Wieso ist es denn so schwer Karoke einzubauen? Kann man nicht einfach die Software nehmen die auch Fansubber benutzen?^^
Du vergisst das Fansubber das Bild beim Opening mit Hardsubs vollklatschen, sie haben auch keine technischen Einschränkungen dabei und können mit dem Bild nach Lust und Laune rumhantieren. Doch genau das ist das bei den DVDs nicht mehr möglich und man ist da wirklich auf das angewiesen was zum einen die Software und zum anderen die Technik zulässt. Ich weiß, es ist schwer zu verstehen, aber auch schwer zu erklären.
Whiz-zarD
10.07.2006, 15:45
Hmm irgendwie versteh ich das nicht. Wieso ist es denn so schwer Karoke einzubauen? Kann man nicht einfach die Software nehmen die auch Fansubber benutzen?^^
eine Karaoke zu basteln ist nicht so leicht, wie du denkst ;)
Du kannst ja gerne mal unter google nach Aegisub oder Xombiesub suchen. Dies sind 2 Typetools zum Herstellen von Typesettings. Damit werden die Karaoke und die Untertitel in Fansubs gemacht.
Vereinzelnd kommt sogar Adobe After Effects für die Karaoke zum Einsatz.
Ich bin selber in einer Fansub Gruppe, von daher weiss ich, was das für ne Arbeit ist.
Naja, auf den DVDs könnte man auch Karaoke einbauen. Dafür braucht man aber wiederrum Leute, die sich mit Tools, wie z.B. Aegisub auskennen und wiederrum Leute, die Ahnung von Videobearbeitung haben. Da beides meist nicht der Fall ist, kann man (zumindest in Deutschland) auf Karaoke auf DVDs lange warten.
Man müsste die Karaoke, wie bei einem Fansub auch, ins Bild "einbrennen". Also sog. Hardsubs. Untertitel, die man nicht ausblenden kann.
Nur ist da wieder die Frage, ob die Lizenznehmer das Bild verändern dürfen.
eine Karaoke zu basteln ist nicht so leicht, wie du denkst
Du kannst ja gerne mal unter google nach Aegisub oder Xombiesub suchen. Dies sind 2 Typetools zum Herstellen von Typesettings. Damit werden die Karaoke und die Untertitel in Fansubs gemacht.
Vereinzelnd kommt sogar Adobe After Effects für die Karaoke zum Einsatz.
Ich bin selber in einer Fansub Gruppe, von daher weiss ich, was das für ne Arbeit ist.
Das das nicht einfach ist, und einiges an Zeit kostet. Ist mir schon klar. Aber wenn Fans sowas umsonst machen. Dann sollte das für "bezahltes" Personal doch wirklich keine große Herausforderung dastellen. Notfalls werden halt die Fansubber weggekauft um das zu machen^^
Du vergisst das Fansubber das Bild beim Opening mit Hardsubs vollklatschen, sie haben auch keine technischen Einschränkungen dabei und können mit dem Bild nach Lust und Laune rumhantieren. Doch genau das ist das bei den DVDs nicht mehr möglich und man ist da wirklich auf das angewiesen was zum einen die Software und zum anderen die Technik zulässt. Ich weiß, es ist schwer zu verstehen, aber auch schwer zu erklären.Hmm davon verstehe ich natürlich nichts, aber könnte man nicht einfach die Karaoke versionen "verdeutschen" die bei der Japanischen version unten immer eingebledet werden?
dideldumm83
10.07.2006, 17:26
1. Finde das einige dt. Openings und Lieder echt super sind und
2. Deutschland = deutsche Lieder ; Japan = japanische Lieder
Klar, bei manchen Serien wie Ongeai Teacher, also meist 13 oder 26 folgige Serien lohnt es einfahc nicht ein dt. Opening zu machen, weil da die Originale einfach passender sind, aber bei so nem poppigen Zeug a la Conan, Sailor Moon, Digimon und wie sie alle heißen, gehört einfach dt. dazu; schon allein aus dem Grund, das - neben den paar Fans - die Zielgruppe wirklich immer noch Kinder sind!
Btw, schomal was von Lizenzvereinbarungen gehört? Was meint ihr, das es kostet auch noch die Lieder mitzuholen, bzw. so n Karaokezeug? Ist alles nicht so einfach wie sich das hier einige vorstellen..:rolleyes:
Whiz-zarD
10.07.2006, 18:46
Hmm davon verstehe ich natürlich nichts, aber könnte man nicht einfach die Karaoke versionen "verdeutschen" die bei der Japanischen version unten immer eingebledet werden?
Es wird keine Karaoke in der japanischen Version eingeblendet ;)
Es wird keine Karaoke in der japanischen Version eingeblendet bei einigen Animes werden unten die Texte eingeblendet. Zwar nicht so wie bei fansubs aber das reicht ja auch schon^^
Beweis^^
http://img192.imageshack.us/img192/4165/bscap00015oh.jpg
http://img179.imageshack.us/img179/162/bscap00026ad.jpg
Knuckles
10.07.2006, 20:59
Da beides meist nicht der Fall ist, kann man (zumindest in Deutschland) auf Karaoke auf DVDs lange warten.
Wrong, den genau das haben sie bei "Onegai Teacher" gemacht.
Princess Aiu
11.07.2006, 20:42
hi ^^
Also ich finde es jetzt nicht sooo störend,da ich nicht so viele original Japan-Soundtracks kenne.
Bei Sailormoon konnte ich immer die Texte mitsingen,als ich klein war,ja das waren tolle Zeiten.....@.@
Waya Yoshitaka
11.07.2006, 21:16
Hmm davon verstehe ich natürlich nichts, aber könnte man nicht einfach die Karaoke versionen "verdeutschen" die bei der Japanischen version unten immer eingebledet werden?
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die das zumindest mal bei DBZ gemacht? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Was ich bei bzw. durch die dt. Versionen schade finde, ist die Tatsache, dass weitaus weniger Openings gezeigt werden, als existieren. Bei One Piece hat man bis jetzt glaub ich gerade mal 3 Stück (?) gesehen und es dürfte weitaus mehr geben.
Ansonsten find eich die dt Versionen meist ganz witzig,zumindest bleiben sie einem doch recht oft im Ohr hängen und man wird dazu verleitet mit zu singen. :p
Vom Musikgeschmack her, steh ich dann doch eher auf die japanischen Versionen. Besonders klasse finde ich auch diverese Soundeinspielungen, die man dann bei den deutschen Versionen leider nicht mehr hat. :/
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die das zumindest mal bei DBZ gemacht?
Was ich bei bzw. durch die dt. Versionen schade finde, ist die Tatsache, dass weitaus weniger Openings gezeigt werden, als existieren. Bei One Piece hat man bis jetzt glaub ich gerade mal 3 Stück (?) gesehen und es dürfte weitaus mehr geben.Ne bei DBZ haben sie das lied nur übersetztz anstatt es umzuschreiben (Glaub ich zumindest^^)
DAs mit den wenigen Openings find ich auch schade. Auch die ganzen endings fehlen mir immer wenn ich mal was im fernsehen sehe. Besonders bei Conan ist das schlimm. Im Deutschen gibt es vielleicht 4 oder 5 und in der japanischen Version über 15 openings und 24 endings^^
Bei Sailormoon konnte ich immer die Texte mitsingen,als ich klein war,ja das waren tolle Zeiten.....@.@ Ja das Sailormoon opening gehört aber auch zu spite der besent deutschen intros. Auch das von ein Supertrio fand ich gar nicht mal so schlecht. ^^
Knuckles
12.07.2006, 08:58
Bei One Piece hat man bis jetzt glaub ich gerade mal 3 Stück (?) gesehen und es dürfte weitaus mehr geben.
Hm, im direkten Vergleich sind 3 Stück schon viel. Bei der gleichen Folgenanzahl (die in Deutschland gelaufen sind), sind in Japan nur vier Openings verwendet worden.
Whiz-zarD
12.07.2006, 16:25
Wrong, den genau das haben sie bei "Onegai Teacher" gemacht.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es so sein muss, sondern, dass dies meist der Fall ist ;)
Ich finde die Openings von den Serien, die ich gucke, richtig gut.
Bei Detective Conan und One Piece ist das jedenfalls so. Inu Yasha ist auch noch in Ordnung.
Das schlimmste Verbrechen allerdings war nicht ein "eigedeutschtes" Opening, sondern einfach ein durch eine bescheuerte Musik ausgetauschtes Opening von "Visions of Escaflowne" auf MTV! >:(
Das habe ich denen bis heute nicht vergeben. Zum Glück haben sie das bei Cowboy Bebop und Ghost in the Shell nicht gemacht.
Whiz-zarD
12.07.2006, 20:28
Ich finde die Openings von den Serien, die ich gucke, richtig gut.
Bei Detective Conan und One Piece ist das jedenfalls so. Inu Yasha ist auch noch in Ordnung.
Das schlimmste Verbrechen allerdings war nicht ein "eigedeutschtes" Opening, sondern einfach ein durch eine bescheuerte Musik ausgetauschtes Opening von "Visions of Escaflowne" auf MTV! >:(
Das habe ich denen bis heute nicht vergeben. Zum Glück haben sie das bei Cowboy Bebop und Ghost in the Shell nicht gemacht.
Naja, so schlecht find ich das Lied zu Escaflowne nicht.
NUR es passt nicht ^^
Aber es stimmt schon, das original OP von escaflowne ist bei weitem besser.
Aber die deutschen Soundtracks von Lupin 3rd oder Goldenboy fand ich nicht schlecht und passte im gewissen Sinne auch.
Aber die deutschen Soundtracks von Lupin 3rd oder Goldenboy fand ich nicht schlecht und passte im gewissen Sinne auch.
Zu den beiden Serien hab ich auch nichts gesagt. ;)
Die fand ich auch gar nicht mal so übel.
Aber wenn man halt zuerst den Original Song zu Escaflowne und dann den Ersatz gehört hat, ist das für mich schon ein kräftiger Schlag ins Gesicht.
Ich mag halt den OST von Yoko Kanno!^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.