PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S-ATA neben P-ATA



NeM
08.07.2006, 16:19
Hab jetzt meine erste S-ATA II Platte hier die ich später auch noch anschließen will (hab neues Mainboard auch hier). Geplant ist die S-ATA Platte als Standardfestplatte zu haben und meinen IDE Wechselrahmen eben für Zweit oder Alternativfestplatten zu nutzen.

Wie mach ich das nun? Von welcher Platte wird gebootet, S-ATA oder IDE Master? Ändert sich der Bootvorgang wenn ich die IDE Platte auf Slave stelle?

Und wie krieg ichs hin z.B. heute von der S-ATA Platte und morgen von der IDE Platte zu booten? Hab ja nen IDE Wechselrahmen + genügend Backup / Bootfestplatten hier

*edit* Hab vergessen dass man die Bootreihenfolge im BIOS einstellen kann -_- Melde mich aber wieder hier wenn Fragen Probleme auftauchen sollten

NeM
09.07.2006, 03:54
Wie könnts anders sein, es gibt Probleme...

1.) Icons der Infoleiste (rechts unten neben der Uhr). Je nachdem wie es WinXP gefällt, werden die Icons geladen oder nicht. Das heißt mir fehlt oft z.B. die Lautstärkeregelung.

2.) Hardware sicher entfernen.. Sind die Icons mal da, ist das Icon auch da. Klick ich drauf, wird mir vorgeschlagen die S-ATA HD (die einzige die atm im System läuft) zu entfernen :confused: Hab beide Partitionen mit der WinXP Datenträgerprüfung überprüft und dann nochmal ein Samsung Diagnosetool drüberlaufen lassen, die HD dürfte in Ordnung sein.

3.) Schieb ich die 80 GB IDE HD in den Wechselrahmen, wird die auch angezeigt und drauf zugegriffen. Kopier ich nun z.B. meine Musik rüber oder lasse Ad-Aware drüberlaufen (über diese HD), schmiert die Kiste ab. Also Bluescreen und sofort Neustart, den Bluescreen kann ich nicht lesen weils zu schnell geht, aber dürfte der altbekannte 0815 WinXP Bluescreen sein.

Die 80 GB HD ging gestern noch, hab einige GB auf die HD gepackt und das funktionierte einwandfrei.

Anmerkung noch, beim Kühler + CPU aus dem alten Board ausbauen ist mir ein kleines Missgeschick passiert. Wusste nämlich nicht dass das Wärmeleitpad klebt, d.h. beim Kühler rausnehmen ist die CPU gleich mitgegangen.... Die Pins als auch der Rest der CPU sind aber imo in einwandfreiem Zustand, also nix verbogen oder so. Und funktionieren dürfte sie auch wie sie soll, das System läuft jetzt seit Stunden.

Bin irgendwie etwas ratlos jetzt. Zwar etwas OT, aber will keinen neuen Thread wegen den gleichen Teilen aufmachen

DVD
09.07.2006, 09:19
1) Manchmal hilft es, erst mit rechts auf die Taskkleiste klicken -> "Taskleiste fixieren" deaktivieren. Dann ganz nach unten ziehen, bis sie nicht mehr sichtbar ist, und dann wieder auf normale Größe zurück. Bei meinem NB habe ich ein ähnliches Problem (manchmal geht die Lautstärkeregelung weg und lässt sich nicht mehr aufrufen), lässt sich auch so beheben.

2) Möglicherweise ist der Schreibcache deaktiviert. Ruf mal Systemsteuerung -> Hardware -> Geräte-Manager -> [Name deiner HDD] -> Richtlinien auf. Falls dort der Cache deaktiviert ist, solltest du ihn aktivieren.

3) Es gibt einen Weg, wie du dir den Bluescreen anzeigen lassen kannst: Sobald dein PC neu bootet und das Menü "Windoof konnte nicht heruntergefahren werden" oder so ähnlich erscheint, wähl aus "Automatischen Neustart bei Systemfehlern deaktivieren" und verursache den Fehler nochmal.

NeM
09.07.2006, 11:46
Zu 1.): Das kannte ich auch von einer alten WinXP Installation. Hilft mir hier aber überhaupt nicht.

Zu 2.) Der war aktiviert

Zu 3.) Werd ich mal schauen beim nächsten mal

Irgendwas dürfte da absolut nicht geklappt haben, werds wohl neu installieren müssen =/ Sch...dreck verdammter >_<

dead_orc
09.07.2006, 12:05
1) Du meinst nicht zufällig das Feature, dass inaktive Symbole ausgeblendet werden? ^^ *duck*

2) Dass S-ATA Platten zum Entfernen angegeben werden ist vollkommen normal. Ist bei mir auch so, und es zwingt dich kei
ner, das Icon zu beachten ;)
Hintergrund dürfte sein, dass sich S-ATA Platten während des Betriebs austauschen lassen. Das ist natürlich schwierig, wenn die S-ATA Platte deine Systempartition beinhaltet oder die Auslagerungsdatei. Wenn du versuchst sie zu entfernen, wird Windows dich darauf auch hinweisen. Wie gesagt, einfach das Icon ignorieren. Mir ist nicht bekannt, dass man es ausschalten könnte.

3) Wäre schon hilfreich zu wissen, was der Bluescreen sagt. Was der Volldulli sagt ist mir absolut unbekannt, ich weiß nur dass sich das auch irgendwo in den Systemeigenschaften einstellen lässt (Win+Pause). Hast du die Platte auch mal direkt ohne Wechselrahmen angeschlossen? (falls möglich)

NeM
09.07.2006, 12:08
Möglich, jein... Theoretisch könnte ich schon das Gehäuse aufmachen und die Platte in den Festplattenkäfig quetschen, wäre halt ein echt tierischer Umstand mit Kabel verlegen, Position der HDs ändern usw. usf



Du meinst nicht zufällig das Feature, dass inaktive Symbole ausgeblendet werden? ^^ *duck*



Nein, normalerweise (!) hab ich da unten meinen Lautstärkeregler der ausgeblendet wird. atm hab ich dort aber garnix, weder den Ausblendbutton, noch die Lautstärkeregelung und natürlich auch kein Hardware entfernen. Als wär einfach nix installiert

Ich habs satt, bin gestern schon Stunden hier gesessen. Ich installier den Dreck neu

Whiz-zarD
09.07.2006, 12:21
Das Symbol für die Lautstärkeregelung kannst du doch aktivieren:
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte
Dort "Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen" aktivieren

dead_orc
09.07.2006, 12:28
Wäre es nicht aktiviert, würde es ja eigentlich nie angezeigt werden.
Mir fällt aber gerade ein, dass mir auch manchmal einige Icons fehlten. War immer so, wenn explorer.exe mal wieder abgeschmiert war. Sorg mal irgendwie dafür, dass auch noch andere Icons im Systray sind, die nichts mit dem Explorer oder Windows zu tun haben. Wenn dann manchmal nur die da sind, dürfte es wohl das selbe Problem sein. Jedoch hab ich keine Lösung gefunden, außer Reboot.

NeM
09.07.2006, 12:36
Nach einem BIOS Update sind die Icons die letzten 3x da gewesen :confused:

Und ja, Lautstärkeregelung war aktiviert. Und ja, ich hab auch versucht was anderes in die Leiste zu kriegen, u.a. war das anfangs das Logitech Symbol wegen dem Setpoint Treiber. Hat auch gefehlt.

Hab jetzt mal mit F8 usw. WinXP so gestartet dass es bei einem Fehler nicht neu startet. Hat nix geholfen, bei der Datenträgerprüfung der Platte im Wechselrahmen komm ich stets bis zur Phase 4, erster Strich -> Bluescreen -> Reboot

Gleiches wenn ich eben meine Musik rüberkopieren will. Absolut unlesbar ist sie nicht, denn die ATI usw. Treiber hab ich von dieser Platte

*edit* Ich hab den leisen Verdacht dass die 80 GB Platte im Wechselrahmen nen Schaden hat. Der Absturz passiert immer an der gleichen Stelle der Datenträgerprüfung und immer wenn ich meine Musik rüberkopieren will. Gleichzeitig konnte ich aber grade 6,7 GB Videos problemlos rüberkopieren

Whiz-zarD
09.07.2006, 15:17
Versuch mal, von einer Knoppix-CD zu booten. Dort öffnest du qtparted. Wenn dort ein Fehler angezeigt wird, hat die Platte einen physikalischen Fehler. Wenn nicht, mach erstmal eine Sicherung aller Dateien auf deiner HDD (die im Wechselrahmen) und formatier sie dann mit fat16.
Klar, FAT16 bei einer 80 GB Platte :rolleyes:

DVD
09.07.2006, 15:39
Na schön, dafür gibt es mit fat16 weniger Probleme, da es bewährt ist und daher auch unter Linux einwandfrei funzt. Es sollte hier nur als auf jeden Fall sicherer Vorschlag dienen. Es ginge natürlich auch mit fat32, wahrscheinlich ist die Platte aber bereits damit formatiert. Die HDD mit NTFS zu formatieren würde ich nur unter Windows empfehlen, da Linux es nicht einwandfrei unterstützt, aber dieses stürzt beim Zugriff auf die HDD leider gelegentlich ab, was man während einer Formatierung besser nicht riskieren sollte. ;)
Im Übrigen wird die Platte sowieso vorwiegend für Musik verwendet. Bei einer Sektorgröße von ~1,2 MB unter fat16 (81920 MB/65536 Sektoren) ist der Speicherverlust nicht allzu groß.

Whiz-zarD
09.07.2006, 16:03
Na schön, dafür gibt es mit fat16 weniger Probleme, da es bewährt ist und daher auch unter Linux einwandfrei funzt. Es sollte hier nur als auf jeden Fall sicherer Vorschlag dienen. Es ginge natürlich auch mit fat32, wahrscheinlich ist die Platte aber bereits damit formatiert. Die HDD mit NTFS zu formatieren würde ich nur unter Windows empfehlen, da Linux es nicht einwandfrei unterstützt, aber dieses stürzt beim Zugriff auf die HDD leider gelegentlich ab, was man während einer Formatierung besser nicht riskieren sollte. ;)
Im Übrigen wird die Platte sowieso vorwiegend für Musik verwendet. Bei einer Sektorgröße von ~1,2 MB unter fat16 (81920 MB/65536 Sektoren) ist der Speicherverlust nicht allzu groß.

Bei FAT16 ist nur eine Partitionsgröße von 2 GB möglich (unter NT Systemen 4 GB) :rolleyes:
Eine 80 GB Platte müsste er dann in 20 - 40 Partitionen unterteilen -.-
So viele Laufwerksbuchstaben gibt es u.U. nicht.
Und FAT16 ist nicht besser als FAT32.
Und wenn angeblich FAT16 besser sein soll, weil es alt ist, dann müsste ja FAT12 perfekt sein -.-
Wenn du schon keine Ahnung hast, dann halt einfach mal den Mund.
Dies gilt nicht nur hier, sondern zu allen Themen.

DVD
09.07.2006, 16:16
Es geht nicht um fat16 allgemein sondern fat16 unter Linux.
Ich habe eine fat16-Formatierung vorgeschlagen, weil die Platte sehr wahrscheinlich bereits mit fat32 formatiert ist und NTFS unter Linux gelegentlich Probleme macht.
Da ich aber in diesem Fall falsche Informationen zu fat16 hatte, formuliere ich meinen Vorschlag neu:
-Inhalt der Platte sichern
-mit Knoppix booten
-mit qtparted die bestehende Partition löschen
-eine neue Partition erstellen, wahlweise mit fat32 oder ntfs, letzteres ist nicht völlig risikofrei
-falls danach immer noch Probleme auftreten, ist die Platte sehr wahrscheinlich physikalisch beschädigt


Wenn du schon keine Ahnung hast, dann halt einfach mal den Mund.
Dies gilt nicht nur hier, sondern zu allen Themen.
In diesem Thread hast du Recht, daher werde ich mein vorheriges Posting löschen.
Aber es kommt auch nicht selten vor, dass du eines meiner Postings als Schwachsinn interpretierst, obwohl es nicht zwangsläufig welcher sein muss.
Ich habe aber weder Zeit noch Lust, länger als wirklich notwendig darüber zu diskutieren.

NeM
09.07.2006, 19:05
Die Platte ist selbstverständlich mit NTFS formatiert, warum sollte ich FAT32 nehmen wenn ich WinXP nutze? FAT32 < NTFS

Es gibt übrigens erfreuliche Nachrichten, auch wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann....

Die Platte scheint jetzt einwandfrei zu funktionieren. Hab bis auf ein BIOS Update eigentlich nichts gemacht, da dürfte Asus irgendwie ganze Arbeit geleistet haben :rolleyes:

Auf jeden Fall hab ich die Lieder in kleinen Gruppen rüberkopiert und den Ordner danach gelöscht, Probleme hatte ich seitdem keine mehr. Und auch meine Systray Icons sind zurück und - siehe da - Hardware sicher entfernen ist auch verschwunden.

Keinen blassen Schimmer warum und weshalb, aber bis aufs DVD Laufwerk (anderer Thread) geht plötzlich alles.

Naja.... WinXP kommt jetzt bei mir endgültig in die Schublade "Windows" -_- Auf jeden Fall Danke für die Vorschläge

Whiz-zarD
09.07.2006, 19:44
Da fällt mir grad ein, dass ich selber mal ein Problem mit einem Wechselrahmen und einem ASUS Board hatte. Sie Festplatte wurde komischerweise im Wechselrahmen nicht richtig erkannt, aber wenn ich die Festplatte einzeln angeschlossen hatte, lief sie einwandfrei.
Der Wechselrahmen war auch in Ordnung, da ich den in 2 anderen Rechnern getestet hatte.
Mit einem BIOS Update war dann alles in Ordnung.

NeM
09.07.2006, 19:54
Naja, hab grad wieder den Hardware entfernen Mist nachdem ich beim Hochfahren nen Problembericht senden sollte ("Das System wird nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt"). Obwohl alles normal lief, hab nur grade Q3 installiert -_-

Ach, gleich 2x, wie schön. So schrottig hatte ich WinXP gar nicht in Erinnerung