PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB 2.0 PCI Steckkarte.. PC ruckelt



Fallout
07.07.2006, 09:56
Ich habe ja noch einen alten pc an dem ich zurzeit Linux teste... (nochmals danke an alle ^^).
Nun habe ich dort meine externen platten angeschlossen um über den inhalt zu verfügen. Leider hat dieser alte comp nur USB1.0. Daher ging ich frölicher weise in den nächsten laden und habe mir nen 5 usb hub 2.0 für PCI gekauft. Allso gut das ding rein und ab gehts... Treiber alles korrekt installet und dann kommts... Der rechner ruckelt wie die hölle. Es kommt so vor als würde ich doom3 spielen unter maximum grafik. Selbst wenn ich den HUB deaktiviere ruckelt es frölich weiter nur ein ausbau hilft.

Hier mal meine hardware wo zurezeit noch linux auf ner zweiten partion leuft...

P3 1000MHZ
512MB SDRam
ATi Radeon 9000 128MB
Sound balster live 1024
Netzwerk karte 100mbits

Windows Xp SP2

und jede menge anderer software :D

Were nett wenn geholfen ^^

Gary
07.07.2006, 10:07
Hey Fallout, okay, Problem hab ich erstmal verstanden - ohne jetzt ne Vordiagnose zu stellen - was hat dein Netzteil (weil alter PC) für eine Leistung (Watt bitte ^^)? Weil, du weißt ja, jedes Gerät brauch seinen Saft *g* Desweiteren guck ich gleich mal, wegen genauerem. Die USB-Controller sind aber alle da - keine Ausrufezeichen im Hardwaremanager, oder?

Gary

Edit: Ich hoffe, du meinst nicht sowas: Amazon-Beispiel (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002VFOCQ/ref=olp_product_details/028-4840299-1486106?%5Fencoding=UTF8) ? (Da steht zum Beispiel explizit nur abwärtskompatibel bis USB 1.1, nicht 1.0 und deshalb vielleicht dein ruckeln?!)

Fallout
07.07.2006, 11:06
Hey Fallout, okay, Problem hab ich erstmal verstanden - ohne jetzt ne Vordiagnose zu stellen - was hat dein Netzteil (weil alter PC) für eine Leistung (Watt bitte ^^)? Weil, du weißt ja, jedes Gerät brauch seinen Saft *g* Desweiteren guck ich gleich mal, wegen genauerem. Die USB-Controller sind aber alle da - keine Ausrufezeichen im Hardwaremanager, oder?

Gary

Edit: Ich hoffe, du meinst nicht sowas: Amazon-Beispiel (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002VFOCQ/ref=olp_product_details/028-4840299-1486106?%5Fencoding=UTF8) ? (Da steht zum Beispiel explizit nur abwärtskompatibel bis USB 1.1, nicht 1.0 und deshalb vielleicht dein ruckeln?!)

Hm.. nein gary... ich meinte schon 1.1 ^^
Und ich habe 350Watt ... afaik müste der rechenr ausgehen wenn zu wenig saft da ist und nicht lagen wiene sau. Die erfahrung habe ich gemacht als ich aus meinem neuem alten rechenr (lol) die graka (ati Xt1600 256 pro) ausgebaut und in den oben beschriebnen eingebaut habe.. da war defenitiv zu wenig saft da ^^

Das probleme ist glaube ich schon hardware bediengt... aber eher in die richtung das der alte kasten zu scheisse ist um solche ohe datübertragungen zu bearbeiten die usb2.0 mit sich bringt.

Gary
07.07.2006, 12:27
Also verstehen tue ich das schon, allerdings musst du wirklich überlegen - jeder USB-Anschluss benötig ca. 500mA ... das klingt wenig, aber während Übertragungsspitzen kann das schon diesen Ruckeleffekt mit sich bringen... Spreche da aus Erfahrung, dass ich mir mal getraut habe an einem Büro-Rechner der alten Generation *g* (so PII Fujitsu ^^) eine 120GB-USB-Festplatte dranzuhängen...und es war wie bei dir >_>

Kannst du dir nicht ein USB-2.0 Mainboard holen? Kosten doch nicht die Welt, und muss ja nicht so ein Spitzenmodell sein. ;)

Edit: Mh, siehe Volldulli ^^" ...meinte ich aber in meinem vorhergehenden Post, wenn du aber sagst das System läuft stabil - würde ich trotzdem erstmal mit dem Mainboard schauen. Ist ja auch nur das was ich machen würde - Preis für ein Mainboard gegen Preis eines Netzteil ^_^ *dürfte-klar-sein*

DVD
07.07.2006, 13:09
Es liegt sehr wahrscheinlich am Netzteil.
Das durchschn. 350 Watt-NT hat zwischen 12 und 15 A, und der USB-Controller benötigt 5x0,5A=2,5A. Das sind etwa 20% der Gesamtleistung und reicht auf jeden Fall aus um den PC ins Stocken zu bringen.
Dass dein PC bei der neuen GraKa ganz abgestürzt ist, liegt daran dass sie mehr als 2,5A braucht.^^

Meine Empfehlung: Kauf dir ein Netzteil mit mehr als 15A. Das kostet weniger als ein neues Mainboard und die Erfolgschancen sind größer. Um zu wissen was genau für dich das beste wäre, wäre es hilfreich die Amperezahl deines NTs zu erfahren. (steht meistens neben +12V)

Whiz-zarD
07.07.2006, 13:46
Es liegt sehr wahrscheinlich am Netzteil.
Das durchschn. 350 Watt-NT hat zwischen 12 und 15 A, und der USB-Controller benötigt 5x0,5A=2,5A. Das sind etwa 20% der Gesamtleistung und reicht auf jeden Fall aus um den PC ins Stocken zu bringen.
Dass dein PC bei der neuen GraKa ganz abgestürzt ist, liegt daran dass sie mehr als 2,5A braucht.^^

Lern lieber ersteinmal Elektrotechnik und dann reden wir mal weiter :rolleyes:
die 500 mA (0,5 A) sind das maximum, was ein USB Port ziehen kann. Das heisst aber nicht, dass er gleich sofort soviel zieht -.-
Und Ausserdem wieso hat ein 350 W Netzteil 12 bis 15 A? O_o
Diese Aussage ist völlig unlogisch und schwachsinnig, da ein Netzteil 2 Stromkreise hat. Einmal 5V und einmal 12V. Beide laufen unanhängig von einander und besitzen jeweils eine Spule.
Die 3,3 V werden durch die 5V erzeugt. 3,3 V und 5 V haben eine Kombinierte Leistung von 160 - 200 W. ( ca. 30 - 40 A)
Der 12 V Strang hat auch ca. 30 A.
(Alle weiteren Spannungen werden durch die 5V oder 12V erzeugt)

Nova eXelon
07.07.2006, 15:33
Auf welchen PCI Steckplatz hast du die Karte drinne bzw. drinne gehabt? Ältere SoundBLaster Karten haben auch das Problem, dass sie nur ganz schwer/gar nicht oder mit Fehlern (zB Rucklern) auf dem letzten (den ganz untersten) PCI Platz zum laufen gebracht werden können. Da dieser Shared-PCI ist, sich also den IRQ mit nem anderen PCI teilen muss.

Fallout
07.07.2006, 19:11
Also da merke ich meine lücken was elektrontechnik angeht ^^

Nunja, ich habe 4 pci stekplätze, 2 davon sind belegt mit der soundblaster der 1 und auf dem zweiten sitzt die netzwerkkarte. Auf nummer 3 sollte der 5 usb hub sein. Auf dem 4 kann ich nichts installen ausereinem modem. Da hat HP irgendeine sperre gesetzt keine ahnung es geht nichts ausser ein modem ^^

Das ein usb HUB strom brauht ist mir schon klar... Aber warum gleich soviel wenn noch garkein gerät angeschlossen ist? Und wie soll ich ein neues netzteil an meinembord anklemmen. Ich dachte immer neure bords die mehr strom schlucken dank prozessor und so haben einen 2 stecker für die stromzuvor um die leistung überhaupt umzusetzen. Zumindest haben meien 2 aktuellen rechner alle samt einen 2 anschluss sowie das dasnetzteil einen 2 anschluss. Mein ganz neuer hat sogar 3 anschlüsse wobei eines für die grakas gedacht sind.

nunja ein neues bord bzw netzteil für meinen rechenr möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, da die 5.99€ für den USB hub mir schon zuviel gelöd waren für die alte kiste. Ich bezweifel es auch das ich ein usb 2.0 bord bekommen mit diesem veraltetem sockel. das des bord hat.

DVD
07.07.2006, 19:38
Lern lieber ersteinmal Elektrotechnik und dann reden wir mal weiter :rolleyes:
die 500 mA (0,5 A) sind das maximum, was ein USB Port ziehen kann. Das heisst aber nicht, dass er gleich sofort soviel zieht -.-
Man sollte aber genügend Reserven haben, falls man alle 5 Anschlüsse benötigt. Ist nämlich blöd, falls man 5 USB-Ports hat, der Strom aber knapp wird falls man alle 5 Ports benutzt.

Und Ausserdem wieso hat ein 350 W Netzteil 12 bis 15 A? O_o
Diese Aussage ist völlig unlogisch und schwachsinnig, da ein Netzteil 2 Stromkreise hat. Einmal 5V und einmal 12V. Beide laufen unanhängig von einander und besitzen jeweils eine Spule.
Die 3,3 V werden durch die 5V erzeugt. 3,3 V und 5 V haben eine Kombinierte Leistung von 160 - 200 W. ( ca. 30 - 40 A)
Der 12 V Strang hat auch ca. 30 A.
(Alle weiteren Spannungen werden durch die 5V oder 12V erzeugt)
Der Wert bei +12V (den ich mit 12-15A gemeint hab) ist erfahrungsgemäß aussagekräftiger für eine Leistungsbewertung als der +5V-Wert. Bei den meisten 350W-Netzteilen mit denen ich gearbeitet hab steht bei +12V immer ein Wert in diesem Bereich.

@topic: Ein neues Netzteil ist auch nicht sooo teuer. Ein gutes bekommst du teilweise schon ab 25€.

EDIT: @Whiz: Nur damit klar ist was ich mit "aussagekräftiger für eine Leistungsbewertung" meine:
Bei Fallout´s PC, der nach seinen Angaben ziemlich alt ist, verbraucht der Prozi sehr wahrscheinlich nicht sehr viel Strom. Dasselbe gilt für das Mainboard. Die wirklich stromfressenden Geräte sind seine Festplatte (sehr wahrscheinlich nachträglich eingebaut, aufgrund des Speicherhungers von XP^^), seine Soundblasterkarte (sehr wahrscheinlich mit einem zusätzlichen 12V-Kabel versorgt) und seine GraKa (X1600pro, auch über 12V-Kabel). Alle diese Geräte beziehen 12V, daher ist in diesem Fall der Wert bei +12V der aussagekräftigste.
Und ja, ich weiß dass der USB-Controller über 3,3 oder 5V versorgt wird. Aber bei einem neuen Netzteil sind diese Werte in fast jedem Fall etwas höher als zuvor.

Whiz-zarD
07.07.2006, 19:58
Wert bei +12V (den ich mit 12-15A gemeint hab) ist erfahrungsgemäß aussagekräftiger für eine Leistungsbewertung als der +5V-Wert. Bei den meisten 350W-Netzteilen mit denen ich gearbeitet hab steht bei +12V immer ein Wert in diesem Bereich.


Nur leider spielen die 12V bei USB keine Rolle :rolleyes:
Da man nur 5 V bei USB zur Verfügung hat.
Und ein Netzteil hat genug reserven, um den USB Hub mit Strom zu versorgen.
So bald ich weiss, stehen eh keine 2,5 A für den USB Hub zur Verfügung, sondern weniger aber die 500 mA sind das maximum, was ein USB Port zur Verfügung steht.

für 25 € ein gutes Netzteil? O_o

DVD
08.07.2006, 09:36
für 25 € ein gutes Netzteil? O_o
Hier (http://www2.atelco.de/7ANMFfxLkSkWS3/1/articledetail.jsp?aid=6664&agid=240) ist zum Beispiel eins. Ich benutze das seit etwa 6 Monaten und hatte noch nie Probleme damit.
Zum Rest deines Postings siehe Edit meines vorherigen Posts.

Fallout
08.07.2006, 10:43
Hier (http://www2.atelco.de/7ANMFfxLkSkWS3/1/articledetail.jsp?aid=6664&agid=240) ist zum Beispiel eins. Ich benutze das seit etwa 6 Monaten und hatte noch nie Probleme damit.
Zum Rest deines Postings siehe Edit meines vorherigen Posts.

Allso so günstig finde ich das nicht... versand preis 24€.

Ne da kommt kein neues netzteil rein... danke für eure hilfe aber ist es mir nichtmehr wert... Muss ich halt mit usb 1.1 leben bis ich genug mit linux gespielt habe.

Whiz-zarD
08.07.2006, 13:07
Hier (http://www2.atelco.de/7ANMFfxLkSkWS3/1/articledetail.jsp?aid=6664&agid=240) ist zum Beispiel eins. Ich benutze das seit etwa 6 Monaten und hatte noch nie Probleme damit.
Zum Rest deines Postings siehe Edit meines vorherigen Posts.

Dieses Netzteil ist extrem schlecht.
Da ist das 350 W Netzteil von Enermax bei weitem besser.
Zudem hat es nur passiv PFC. Billignetzteile haben meist schon aktive PFC, damit erreicht man einen besseren Wirkungsgrad.
Daten von deinem Netzteil:
+12V 13 A
+3.3V 20 A
+5V 25 A
+5VSB 2 A
-12V 0.3 A
-5V 0.8 A

Daten vom Enermax 350 W Netzteil:
+12V 26 A
+3,3V 32 A
+5V 32 A
+5Vsb 2,2 A
-12V 1 A
-5V 1 A

Wie du siehst, liegen die Werte vom Enermax Netzteil weit höher, als von deinem 400 W Netzteil. Dein Netzteil geht schneller in die Knie, als das Enermax Netzteil.
Also für 25 € bekommst du kein gutes Netzteil. Wie gesagt, lern erstmal Elektrotechnik, bevor du solche Kommentare abgibst.

DVD
08.07.2006, 13:31
Mir ist durchaus klar, dass dieses NT nicht das beste ist.
Aber wer braucht schon derart hohe Werte? Jedenfalls keiner mit einem P3, einer Radeon 1600 und einem USB-Controller.
Der Begriff "gutes Netzteil" ist relativ. Du verstehst darunter sicher was anderes. Kein Wunder bei deinen 10 HDDs.:rolleyes: Für die in diesem Thread beschriebene Situation ist das etwas anders, da es keine besonders hohen Anforderungen gibt.
Im Übrigen sind die von dir angegebenen Werte für das 25€-NT falsch. Hier die richtigen (direkt vom NT-Gehäuse abgelesen):
+12V 15A
+3,3V 25A
+5V 28A
+5VSB 2A
-12V 0,8A
-5V 0,3A
Zwar trotzdem nicht die besten, aber für meine Zwecke mehr als ausreichend.

@Fallout: Versandpreis != Versandkosten.
Versandpreis=Gegenteil von Filialpreis.
In diesem Fall betragen die Versandkosten 5€.

Whiz-zarD
08.07.2006, 13:46
Nach deinen Aussagen ist der USB Controller ne hohe Anforderung und er soll sich ein neues Netzteil kaufen :rolleyes:
wechselt du eigentlich auch so oft deine Unterwäsche, wie du deine Meinung? -_-

DVD
08.07.2006, 14:22
Du hast mich falsch verstanden.
Da sein altes Netzteil selbst für den USB-Controller zu schwach ist, habe ich Fallout empfohlen ein neues NT zu kaufen. In diesem Fall reicht für die zusätzliche Belastung das 25€-NT aus. Mehr ist nicht nötig, da der PC ohnehin ziemlich alt ist.

wechselt du eigentlich auch so oft deine Unterwäsche, wie du deine Meinung?
Es besteht kein Grund persönlich zu werden.:rolleyes:
Da das Thema des Threads ohnehin geklärt ist, ist die Diskussion für mich beendet.

Nova eXelon
08.07.2006, 21:55
@Fallout:

Auch wenn du schon sagtest, du willst dich mit USB 1.1 begnügen:

Hast du Sound Onboard? Wenn ja, bau mal deine Soundblaster (welche ists eigentlich) aus (nur ausbauen, nicht vorher Treiber deinstallieren) un d guck mal, wie's dann is. Falls du noch bock hast.

Wegen Netzteil:

Ist Quatsch. Ich hab hier einen 1600MHz, 3xRam, GeForceMX 4000, LAN, 1xHDD und ner SBLive! mit nem 230Watt Netzteil am laufen. Keine Probleme, trotz 24h Betrieb. Da wird so ein mistiger USB Hub schon mit deinem NT auskommen.

Falls du aber irgendwann mal ein neues brauchst, such dir eins von Ultron. Sind billig (380Watt für 29€) und im Gegensatz zu den meisten anderen NT's laufen die auch unter Volllast stabil. Mein PC verbraucht ca. 360Watt im max. Fall. Seit 3,5 Jahren läuft das Netzteil. In anderen PC's (Mutter, Schwester, Freunde) laufen auch Ultorn NT's ohne Probleme.

Fallout
09.07.2006, 11:58
Sound karte: SoundBlaster Live 1024 ... mehr sagt auch der geräte controller nicht ^^

Ich werde es malö probieren mit dem ausbauen der soundkarte, da ich auch sound onbord habe... nur ist der sound onbord scheisse ^^