Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nbuntu, Kubutu, Etc.buntu Frage Thread..!



Xelll
06.07.2006, 17:41
Also ich hab mir mal die DesktopCDVersion von Ubuntu gesaugt (ja free Shipping is doll aber 6Wochen im gegensatz zu 1,5Stunden sind etwas...naja) und gebootet.
Und muss sagen des is scho mal angenehmer als Linux (IMO) aber jetzt komm die Probleme:
a) ich kann nicht auf meine Festplatten (NTFS) zugreifen, da kommt immer ein Error..muss Ubuntu dazu instaliert sein? (blöd dann)
b) um ins Inet zu gelangen müsst ich ja unter Ubuntu irgendwie meinen WirelessLan Empfänger zum laufen bringen etc...hab ich dazu überhaupt ne Chance...(sonst au blöd) und geht das au ohne Ubuntu instaliert zu haben?
c) kann ich Windows und Ubuntu gleichzeitig instaliert haben (also beim hochfahren auswählen was startet) ohne das es zu schweren Problemen kommt...

Und wo zum Geier liegen die Unterschiede bei den verschiedenen Ubuntus (Kubuntu etc. )

mfg Xelll

Edit: kann ma wer den Threat Titel richtig machen..es heißt Ubuntu...dummer Fehler.....dummer Xelll

DVD
06.07.2006, 17:47
a) Kannst du nur von Ubuntu aus nicht auf deine NTFS-Partitionen zugreifen oder gar nicht?
b) Falls vorhanden, versuch ndiswrapper zu benutzen. Falls nicht, wäre es hilfreich zu wissen was für einen WLAN-Adapter du hast, da es je nach Platine des Adapters unterschiedliche Linux-Treiber gibt.
c) Das geht sogar sehr gut, dank des Grub-Bootloaders.;) Probleme gibt es damit fast nie.
d) Das normale Ubuntu benutzt AFAIK die GNOME-Desktopumgebung, Kubuntu benutzt KDE.

Xelll
06.07.2006, 18:01
a) Kannst du nur von Ubuntu aus nicht auf deine NTFS-Partitionen zugreifen oder gar nicht?
b) Falls vorhanden, versuch ndiswrapper zu benutzen. Falls nicht, wäre es hilfreich zu wissen was für einen WLAN-Adapter du hast, da es je nach Platine des Adapters unterschiedliche Linux-Treiber gibt.
c) Das geht sogar sehr gut, dank des Grub-Bootloaders.;) Probleme gibt es damit fast nie.
d) Das normale Ubuntu benutzt AFAIK die GNOME-Desktopumgebung, Kubuntu benutzt KDE.

a) Mit Windows kann ich ohne Probleme (hab inzwischen wieder XP hinbekommen) auf die Fesplatten zugreifen nur mit gebootetem Ubuntu nich...

b) ich hab ein Corega CG-WLUSB2GT

c) also is es einen Versch ma wert...

d) aso...

DVD
06.07.2006, 18:08
a) Dann liegts wohl daran, dass Ubuntu aus Sicherheitsgründen keine Zugriffe auf NTFS-Volumes zulässt. Es hat nämlich schon Fälle gegeben, in denen NTFS-Volumes nach Zugriffen von Linux aus unbrauchbar waren.
Falls du dennoch Daten zwischen Windows und Ubuntu austauschen willst, benutz entweder IFS (http://www.fs-driver.org/), damit kann Windows ext2/3 und reiserfs-Partitionen lesen, oder erstell dir eine fat32-Partition. Diese kann einwandfrei von Linux gelesen und beschrieben werden.
b) Sry, aber ich kann dazu nichts finden. Bei Google bekam ich nur irgendwelche asiatischen Seiten. Falls du Japanisch, Koreanisch oder Chinesisch kannst, könntest du sie mir vielleicht übersetzen.§ironie

Don Cuan
06.07.2006, 18:13
a) Ubu beinhaltet AFAIK standardmäßig keinen NTFS-Treiber. Die alte Methode war es, mit Captive die Windows-Treiber zu verwenden (nur Lesezugriff), libntfs ist die modernere. KP, ob dann beim Einhängen auf Funktionen des ntfsprogs-Pakets zugegriffen wird, aber du solltest es wohl vorsichtshalber installieren, sofern du es nicht schon hast.
Alternativ könnte auch nur ein falscher Dateisystem-Eintrag in der /etc/fstab (die Datei, in der die Standardoptionen für das Einhängen von Partitionen definiert werden) stehen.


b) Falls vorhanden, versuch ndiswrapper zu benutzen. Falls nicht, wäre es hilfreich zu wissen was für einen WLAN-Adapter du hast, da es je nach Platine des Adapters unterschiedliche Linux-Treiber gibt.
Falsch herum, man sollte immer erst versuchen, den Chipsatz zu identifizieren, ndiswrapper ist nur eine begrenzt zuverlässige Notlösung.

Kubuntu, Xubuntu, GNUbuntu und Edubuntu sind prinzipiell mit dem Ubuntu-Projekt verknüpft, haben aber eine andere Zusammenstellungen an Standardpaketen. Ubu bevorzugt GTK/GNOME, Kubu Qt/KDE, Xubu GTK/Xfce, GNUbu beinhaltet ausschließlich nach FSF-Richtlinien frei Pakete und Edubu ist für Schulen gedacht.

Xelll
06.07.2006, 18:24
Da mir lese zugriff für NTFS reichen würde hab ich des hier entdeckt...: http://ubuntuguide.org/wiki/Dapper#How_to_mount.2Funmount_Windows_partitions_.28NTFS.29_manually.2C_and_allow_all_users_to_read_only

Edit: und hier is mein WiFi Empfänger...und nur Windows Treiber..: http://www.corega-international.com/2/132/184/chprd.html

DVD
06.07.2006, 18:35
Dann versuch mal die Treiber mit ndiswrapper zum Laufen zu bringen.
Es gibt aber noch eine Alternative: Benutz einen Emulator, beispielsweise VMWare Player in Kombination mit VMX Wizard. Dann kannst du beide Systeme gleichzeitig laufen lassen und per virtuelles Netzwerk Daten austauschen. Das behebt auch das WLAN-Problem, da das virtuelle Netzwerk (ein oder mehrere LAN-Adapter werden emuliert) die Windows-Internetverbindung mitbenutzt.

Maisaffe
06.07.2006, 18:44
NTFS muss man mit Ubuntu 6/06 lesen können, mit der 5er ging's bei mir nämlich auch. ;) (6/06 kommt in den Ferien wieder drauf).

Zu Deiner anderen Frage - die wichtigsten und interessantesten Ubuntu- Distros:
Kubuntu -> Ubuntu mit KDE Oberfläche
Edubuntu -> Ubuntu für Schulrechner mit (fast nur?) Lernsoftware
Ubuntu -> Ubuntu mit GNOME Oberfläche
xubuntu -> Ubuntu mit xflc Oberfläche (schnell und unglaublich schick - vergleichbar mit Gnome, jedoch schneller)

Empfehlen würde ich Ubuntu oder xubuntu, kde ist angeblich zu Ressourcenfressend - ich habe jedoch keine Probleme mit KDE Distros bis jetzt gehabt.
Wenn dich das aussehen der Grafikoberflächen interessiert, gibt einfach mal KDE, GNOME oder XFLC unter Google Bildersuche ein.

Pik
06.07.2006, 19:41
Und muss sagen des is scho mal angenehmer als Linux (IMO)
Es ist eine Linux-Distribution.

Um auf deine Windowspartition (lesend) zugreifen zu können solltest du sie erstmal mounten. Wenn du nicht weißt wo, dann gib erstmal sudo fdisk -l in der Konsole ein. Der Eintrag mit dem NTFS Dateisystem ist logischerweise deine Windowspartition der der Mountpunkt ist warscheinlich /dev/hda1. Um die Partition jetzt einzubinden gibst du in der Konsole sudo mount -t ntfs /dev/hda1 ein.
Du kannst dir auch eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, damit du das dann einfach mit Rechtsklick -> einbinden machen kannst, aber das ist dann eher sinnvoll, wenn man das öfters machen möchte.

Jesus_666
07.07.2006, 12:49
c) kann ich Windows und Ubuntu gleichzeitig instaliert haben (also beim hochfahren auswählen was startet) ohne das es zu schweren Problemen kommt...
Ich geh' mal auf diese Frage genauer ein...
Es ist kein Problem, Windows und Linux parallel laufen zu haben. Es gibt eine Methode, die sich Chainloading nennt, bei der der Bootmanager eines Betriebssystems einen anderen Bootmanager aufruft. So muß der Bootmanager gar ncht wissen, wie man das andere OS lädt, sondern nur auf welcher Partition sich dessen Bootloader befindet. Du kannst an sich ohne Probleme GRUB von NTLDR (dem Windows-Bootmanager) oder umgekehrt chainloaden.
Allerdings gibt es einen guten Grund, warum du immer zuerst Windows und dann Linux installieren solltest: Wenn du ein OS installierst trägt es seinen Bootmanager im Bootsektor der Festplatte ein (macht Sinn, weil man sonst ja nicht booten könnte). GRUB erkennt dabei Windows-Installationen und trägt sie in seine Liste ein. NTLDR erkennt aber kein Linux, deshalb kannst du nach einer Windows-Installation Linux nicht mehr booten, bis du entweder von Hand in NTLDRs Bootliste rumgefummelt oder GRUB neu in den Bootsektor geschrieben hast.