Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine gaaaanz blöde Frage...
Nimmermehr
02.07.2006, 16:43
Hallo
Ich weiß, dass manche von euch jetzt wahrscheinlich in schallendes Gelächter ausbrechen bzw. kopfschüttelnd vor dem Rechner sitzen, aber folgendes Problem raubt mir einfach den letzten Nerv:
Ich hab mein Passwort für den Laptop vergessen!
Ja, ich Schussel hatte ein neues Passwort erstellt, und dann... tja, dann hab ich's vergessen...
Gibts da irgendwelche Tricks das ganze zu umgehen?
Vielen Dank im Voraus
Oblivion
Crash-Override
02.07.2006, 16:50
Hallo
Ich weiß, dass manche von euch jetzt wahrscheinlich in schallendes Gelächter ausbrechen bzw. kopfschüttelnd vor dem Rechner sitzen, aber folgendes Problem raubt mir einfach den letzten Nerv:
Ich hab mein Passwort für den Laptop vergessen!
Ja, ich Schussel hatte ein neues Passwort erstellt, und dann... tja, dann hab ich's vergessen...
Gibts da irgendwelche Tricks das ganze zu umgehen?
Vielen Dank im Voraus
Oblivion
http://www.petri.co.il/forgot_administrator_password.htm
Es ist eventuell auch möglich, im abges. Modus zu booten (beim Booten F8 gedrückt halten) und das Konto "Administrator" zu benutzen. Es ist üblicherweise nicht passwortgeschützt. Von dort aus löschst du das alte Konto (vorher Backup des Ordners "Eigene Dateien" machen;)) und erstellst ein neues.
tuzLidad
03.07.2006, 18:51
BIOS kurzschließen bzw. löschen. fertig.
BIOS kurzschließen bzw. löschen. fertig.
OMFG.
+1
Bitte WAS soll das Löschen des BIOS mit dem Passwort von Windows zu tun haben?>:( Anscheinend legst du wert darauf, mehr Schaden anzurichten as zu beheben. :rolleyes:
@topic: Kleiner Tipp: Damit es nicht nochmal passiert, erstell dir eine Kennwortrücksetzdiskette. Dann kannst du dein Kennwort später ohne weiteren Aufwand wiederherstellen. Oder natürlich die altbewährte Methode: Gar nicht erst ein Passwort benutzen, wenns nicht nötig ist.:D
BIOS kurzschließen bzw. löschen. fertig.
Hmm aso mit dieser methode bekommt man nur das Passwort im BIOS weg:rolleyes: (soweit man eins hat)...
aba du bist bet der erste der denkt, dass man so das windows-Passwort umgehen kann, ich frag mich echt wo man sowas herbekommt...
Whiz-zarD
03.07.2006, 20:44
Hmm aso mit dieser methode bekommt man nur das Passwort im BIOS weg:rolleyes: (soweit man eins hat)...
aba du bist bet der erste der denkt, dass man so das windows-Passwort umgehen kann, ich frag mich echt wo man sowas herbekommt...
Nicht nur das BIOS Passwort, sondern die komplette BIOS Firmware ^^
darkmasta
04.07.2006, 18:34
fals man wirklich das bios-passwort weghaben möchte, reicht es die knopfzellenbaterie für ca 10 sec zu entfernen
8)
fals man wirklich das bios-passwort weghaben möchte, reicht es die knopfzellenbaterie für ca 10 sec zu entfernen
8)
Das hat aber denselben Effekt wie eine BIOS-Löschung bzw. ein BIOS-Kurzschluss.:p
@topic: Man bootet im abges. Modus, loggt sich als Administrator ein und erstellt eine Rücksetzdiskette mithilfe von Systemsteuerung->Benutzerkonten.
Whiz-zarD
04.07.2006, 19:09
Das hat aber denselben Effekt wie eine BIOS-Löschung bzw. ein BIOS-Kurzschluss.:p
nein -.-
Bei einem Kurzschluss ist das BIOS entgültig weg. Also defekt.
Bei einer BIOS Löschung ist ebenfalls das komplette BIOS weg, weil es gelöscht wurde.
Beim rausziehen der Batterie werden nur die Userspefizischen einstellungen wieder auf werkseinstelltung zurückgestellt.
darkmasta
05.07.2006, 18:05
fals man wirklich das bios-passwort weghaben möchte, reicht es die knopfzellenbaterie für ca 10 sec zu entfernen
hätte mich genauer ausdrücken sollen...
wie schon gesagt die methode löscht nur veränderungen, wie zb das passwort.
oft auch praktisch wenn man sich mit dem bios herumgespielt hat und nichts mehr geht.
hat zwar nichts mit dem topic zu tun, da aber von biospasswörten die rede wollte ich eine sinnvollere antwort wie bioskurzschließen oder löschen geben.
8)
AFAIK war bei alten Mainboards das BIOS austauschbar. Heute aber nicht mehr. Damit wäre beim kurzschliessen des BIOS das Mainboard im Ar***.
Kenn mich da nicht so aus, aber kann man das PW nicht mit nem Jumper zurücksetzen ohne die Einstellungen zu löschen?
@Oblivion: Wäre sinnvoll wenn du sagst, was für ein OS du hast. Win9x hat ein anderes User Verwaltungs System als WinNT.
EDIT: (<- Trottel). Win9x hatte gar keine User Verwaltung. Bei WinNT geht das dann mit dem Administrator Konto, was üblicherweise kein Passwort hat, aber mit einem Passwort belegt werden kann.
Whiz-zarD
07.07.2006, 23:49
AFAIK war bei alten Mainboards das BIOS austauschbar. Heute aber nicht mehr. Damit wäre beim kurzschliessen des BIOS das Mainboard im Ar***.
Kenn mich da nicht so aus, aber kann man das PW nicht mit nem Jumper zurücksetzen ohne die Einstellungen zu löschen?
Doch. Kann man.
Der BIOS IC befindet sich auf einem IC Sockel. Also man kann das BIOS austauschen.
Bei einigen Mainboards ist dies zwar nicht der Fall, aber bei vielen ist es heute immernoch so.
Doch. Kann man.
Der BIOS IC befindet sich auf einem IC Sockel. Also man kann das BIOS austauschen.
Bei einigen Mainboards ist dies zwar nicht der Fall, aber bei vielen ist es heute immernoch so.
Sind die Teile nicht stinknormale Flash Speicher?
Whiz-zarD
08.07.2006, 13:20
Sind die Teile nicht stinknormale Flash Speicher?
Das sind EEPROMs.
dead_orc
09.07.2006, 12:17
Um zum Topic zurückzukehren: Es wäre evtl. wichtig zu wissen, was für ein Passwort er eigentlich meint. Das Windowspasswort lässt sich wahrscheinlich mit der von Crash-Override geposteten Anleitung zurücksetzen (musste es selbst zum Glück noch nie ausprobieren), falls es sich aber um das BIOS Passwort handelt dürfte es bei einem Laptop sehr schwer werden. Dann solltest du am besten den Hersteller kontaktieren oder uns wenigstens Hersteller und Modell sagen. (denn bei den meistens Laptops gestaltet sich das Zurücksetzen den BIOS etwas komplizierter als bei normalen Desktop PCs).
(eine eher unwahrscheinliche Möglichkeit wäre auch, dass er sein root Passwort unter Linux verloren hat, das man einfach durch Booten einer Live CD und ändern der /etc/passwd, mit einer kleinen Modifikation am Kernel Aufruf o.Ä. ändern könnte)
darkmasta
13.07.2006, 19:40
EDIT: (<- Trottel). Win9x hatte gar keine User Verwaltung. Bei WinNT geht das dann mit dem Administrator Konto, was üblicherweise kein Passwort hat, aber mit einem Passwort belegt werden kann.
hatte win98 wirklich keine userverwaltung??
kann mich aber daran erinnern, dass ich früher bei meinem win98-PC schon mehrere Benutzer hatte.
dead_orc
13.07.2006, 20:34
Windows 98 SE hatte IIRC etwas ähnliches wie eine Benutzerverwaltung. Man konnte zwar mehrere Benutzer anlegen, die dann voneinander getrennte Einstellungen haben konnten, aber Sicherheit brachte das nicht wirklich, da man IIRC immer problemlos auch ohne Passwort ins System kam (oder so ähnlich ^^)
darkmasta
15.07.2006, 14:15
Windows 98 SE hatte IIRC etwas ähnliches wie eine Benutzerverwaltung. Man konnte zwar mehrere Benutzer anlegen, die dann voneinander getrennte Einstellungen haben konnten, aber Sicherheit brachte das nicht wirklich, da man IIRC immer problemlos auch ohne Passwort ins System kam (oder so ähnlich ^^)
...stimmt....
sobald man den benutzernamen falsch eingegeben hat, hat win gleich einen neuen benutzer mit adminrechten erstellt.
mfg
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.