Teelicht
15.06.2006, 23:16
Jaja, klar gibt es Unterschiede, ich weiß.
Aber doch eigentlich kaum spürbar für den Anwender oder? Gut, es sind unterschiedliche Kernel und Zielsetzungen und bla bla, aber wenn ich das System benutzte - ist es dann nicht völlig schnuppe, welche Variante ich benutze? (ich will bsd haben, deshalb frag ich jetzt mal so ganz genau)
Bisher konnte ich nur herausfinden, dass FreeBSD ne gute Leistung bei einfacher Bedienung will (was auch immer unter "einfache Bedienung" bei einem Unix System zu verstehen sein soll), dass NetBSD Portabilität will, OpenBSD Sicherheit und Code-Sauberkeit und DragonFlyBSD gute Leistung und Skalierbarkeit (was heißt das auf deutsch?)
Achja: FreeBSD und DragonFlyBSD will "gute Leistung"? Ich nehme an, damit ist Schnelligkeit und niedriger Resourcenvebrauch gemeint? Wie darf ich das dann verstehen? NetBSD und OpenBSD ist dann etwa langsam und verbraucht viele Ressourcen oder was?
Genauso bei OpenBSD - sind alle anderen BSD nun unsicher? kann ich mir bei BSD net vorstellen ^^ Und FreeBSD - "einfache Bedinung" - 1. Was heißt denn "einfach zu bedienen" für ein Unix System? Ne intuitive und einfache Oberfläche a lá Mac OS X ja wohl nicht gerade... (jaja, mac ist auch nur bsd, ich weiß) 2. Sind die anderen BSDs schwer zu bedienen?
Außerdem hätte ich auf meinem BSD -egal welches es letztendlich wird - gerne Internet. Wir haben zu Hause WLAN. Da meine WLAN Karte keine Linuxtreiber hat, könnt ihr mir eine günstige und gute (54Mbit/s, 802.1g) WLAN Karte empfehlen, die mit BSD läuft? Kein usb-dings bitte, sondern ne PC-Steckkarte.
Aber doch eigentlich kaum spürbar für den Anwender oder? Gut, es sind unterschiedliche Kernel und Zielsetzungen und bla bla, aber wenn ich das System benutzte - ist es dann nicht völlig schnuppe, welche Variante ich benutze? (ich will bsd haben, deshalb frag ich jetzt mal so ganz genau)
Bisher konnte ich nur herausfinden, dass FreeBSD ne gute Leistung bei einfacher Bedienung will (was auch immer unter "einfache Bedienung" bei einem Unix System zu verstehen sein soll), dass NetBSD Portabilität will, OpenBSD Sicherheit und Code-Sauberkeit und DragonFlyBSD gute Leistung und Skalierbarkeit (was heißt das auf deutsch?)
Achja: FreeBSD und DragonFlyBSD will "gute Leistung"? Ich nehme an, damit ist Schnelligkeit und niedriger Resourcenvebrauch gemeint? Wie darf ich das dann verstehen? NetBSD und OpenBSD ist dann etwa langsam und verbraucht viele Ressourcen oder was?
Genauso bei OpenBSD - sind alle anderen BSD nun unsicher? kann ich mir bei BSD net vorstellen ^^ Und FreeBSD - "einfache Bedinung" - 1. Was heißt denn "einfach zu bedienen" für ein Unix System? Ne intuitive und einfache Oberfläche a lá Mac OS X ja wohl nicht gerade... (jaja, mac ist auch nur bsd, ich weiß) 2. Sind die anderen BSDs schwer zu bedienen?
Außerdem hätte ich auf meinem BSD -egal welches es letztendlich wird - gerne Internet. Wir haben zu Hause WLAN. Da meine WLAN Karte keine Linuxtreiber hat, könnt ihr mir eine günstige und gute (54Mbit/s, 802.1g) WLAN Karte empfehlen, die mit BSD läuft? Kein usb-dings bitte, sondern ne PC-Steckkarte.