PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : snes "multi out" ausgang - pobleme



vb-king
11.06.2006, 10:13
Hi Leute!

Hab mir am Donnerstag endlich einen SNES besorgt. Geile Konsole. Doch leider ist nur ein Antennen Kabel dabei. Als ich dann gestern bei einem Freund mit nem Gamecube war, wollte, merkte ich, das der GC den gleichen "Multi out" Ausgang wie der SNES hat. Aber als ich das Kabel ausprobierte, ging nichts. Liegt es am Kabel oder hat das SNES nen Fehler?

V-King
11.06.2006, 10:16
Hi Leute!

Hab mir am Donnerstag endlich einen SNES besorgt. Geile Konsole. Doch leider ist nur ein Antennen Kabel dabei. Als ich dann gestern bei einem Freund mit nem Gamecube war, wollte, merkte ich, das der GC den gleichen "Multi out" Ausgang wie der SNES hat. Aber als ich das Kabel ausprobierte, ging nichts. Liegt es am Kabel oder hat das SNES nen Fehler?
Liegt am Kabel.
Das GC-Kabel funzt beim SNES nicht.
Du brauchst entweder das Kabel vom N64 oder eben das vom SNES.

vb-king
11.06.2006, 10:18
*erleichtert sein*

gut, ich hatte schon angst! Habe nähmlich schon den Controller umtauschen müssen. Werde mir bald eines bei ebay besorgen.

thx,

vb-king

Callisto
11.06.2006, 10:30
Es liegt aber auch an der Baureihe ob das Kabel geht oder nicht.


Hier mal nen Spruch aus einem anderem Forum dazu:

Also, die erste Generation der SNES Konsolen läuft nicht mit den aktuellen RGB Kabeln, die man z.B. für den Gamecube benutzt.

Link alte SNES Baureihe: http://www.wolfsoft.de/shop/images/8370_b_1.jpg


Bei der neueren Generation funktionieren die Cube RGB-Kabel.

Link neue SNES Baureihe: http://www.wolfsoft.de/shop/images/8370_b_2.jpg

Das liegt aber soweit nur an den Kondensatoren die im Kabel drin sind oder auch nicht. In deinem Fall müssten die Kondensatoren raus oder überbrückt werden.
Meine beiden US-SNES funktionieren z.B. beide wunderbar mit dem GC-RGB Kabel.

V-King
11.06.2006, 11:20
Es liegt aber auch an der Baureihe ob das Kabel geht oder nicht.


Hier mal nen Spruch aus einem anderem Forum dazu:


Das liegt aber soweit nur an den Kondensatoren die im Kabel drin sind oder auch nicht. In deinem Fall müssten die Kondensatoren raus oder überbrückt werden.
Meine beiden US-SNES funktionieren z.B. beide wunderbar mit dem GC-RGB Kabel.
Ich glaube, es geht eher um das mitgelieferte Cube-Kabel als das RGB-Kabel ;)

Whiz-zarD
11.06.2006, 11:55
Das liegt aber soweit nur an den Kondensatoren die im Kabel drin sind oder auch nicht. In deinem Fall müssten die Kondensatoren raus oder überbrückt werden.
Meine beiden US-SNES funktionieren z.B. beide wunderbar mit dem GC-RGB Kabel.
Kondensatoren in einem RGB Kabel? O_o
Eher liegt das wohl daran, dass die alte SNES Version nur das FBAS Signal ausgibt und erst die neuere Version FBAS und RGB ausgibt.

Callisto
11.06.2006, 14:20
Ich glaube, es geht eher um das mitgelieferte Cube-Kabel als das RGB-Kabel ;)

Wenn das nicht geht liegt wohl erst recht ein defekt am SNES vor.

Aber ich hab auch mal gelesen das der PAL SNES statts dem Composite Sync Signal auf dem einen Pin +12V liefert (Pin3). Kann ich leider selber aber nicht nachprüfen. Wenn dem so ist funktioniert natürlich das Composite-Kabel vom GC nicht.


Kondensatoren in einem RGB Kabel? O_o
Eher liegt das wohl daran, dass die alte SNES Version nur das FBAS Signal ausgibt und erst die neuere Version FBAS und RGB ausgibt.

Nein da sind echt Kondensatoren drin (220µF) um ein ungewolltes Signal wegzufiltern.
Und der SNES ist auch die einzige Nintendo-Konsole die am Multi-Out voll beschalten ist (RGB, Composite, S-Video).

Whiz-zarD
11.06.2006, 14:34
Nein da sind echt Kondensatoren drin (220µF) um ein ungewolltes Signal wegzufiltern.
Und der SNES ist auch die einzige Nintendo-Konsole die am Multi-Out voll beschalten ist (RGB, Composite, S-Video).
Das ist dann ein Entstörkondensator, der aber nichts mit dem Bild ansich zu tun hat.
Der wird zwischen +5V (?) und an Masse gelegt. Wenn man diesen Überbrückt, gibt es einen Kurzschluss ;)
Man kann ihn entfernen und trotzdem hat man ein Bild.

Callisto
11.06.2006, 14:54
Das ist dann ein Entstörkondensator, der aber nichts mit dem Bild ansich zu tun hat.
Der wird zwischen +5V (?) und an Masse gelegt. Wenn man diesen Überbrückt, gibt es einen Kurzschluss ;)
Man kann ihn entfernen und trotzdem hat man ein Bild.

Kein Entstörkondensator oder so, sondern einer der in die R, G, B Leitungen zwischengelötet ist.
http://www.mmmonkey.co.uk/console/images/nintendo/snes-rgb-opened.jpg

V-King
11.06.2006, 16:57
Wenn das nicht geht liegt wohl erst recht ein defekt am SNES vor.

Aber ich hab auch mal gelesen das der PAL SNES statts dem Composite Sync Signal auf dem einen Pin +12V liefert (Pin3). Kann ich leider selber aber nicht nachprüfen. Wenn dem so ist funktioniert natürlich das Composite-Kabel vom GC nicht.
Dann hätte mein SNES auch nen defekt >_>

Allerdings funktioniert es einwandfrei.
Es funktioniert nur nicht mit dem mitgeliferten Cube-Kabel. Mit dem RGB-Kabel ebenfalls nicht.
Es liegt also wenndann am Cube-Kabel, nicht am SNES.

Whiz-zarD
11.06.2006, 19:59
Kein Entstörkondensator oder so, sondern einer der in die R, G, B Leitungen zwischengelötet ist.
http://www.mmmonkey.co.uk/console/images/nintendo/snes-rgb-opened.jpg
Aber ein Kondesator sperrt doch, wenn er voll ist O_o
Wie ist denn sowas möglich?
Filtern tut er dann gar nichts.
Er wäre dann nur dafür da, um das Signal für einen kurzen Augenblick zu halten, wenn keine Spannung an der jeweiligen Farbe anliegt.
Aber dann würde doch sich das Bild verzögern.
Oder hab ich da einen Denkfehler?

Callisto
12.06.2006, 05:58
Er wäre dann nur dafür da, um das Signal für einen kurzen Augenblick zu halten, wenn keine Spannung an der jeweiligen Farbe anliegt.
Aber dann würde doch sich das Bild verzögern.

Er wird schon so was in der Art machen:

... have a ‘DC offset’, which is basically extra voltage, on the RGB lines. You can filter this out with one 220uf capacitor on each of the RGB lines...

Wenn man die falsche Kapazität nimmt bekommt man leichte Schlierenbildung mit ins Bild. Hab ich bei meinem SMS, bin aber zu faul auszuprobieren welche nun richtig sind.



Dann hätte mein SNES auch nen defekt >_>

Allerdings funktioniert es einwandfrei.
Es funktioniert nur nicht mit dem mitgeliferten Cube-Kabel. Mit dem RGB-Kabel ebenfalls nicht.
Es liegt also wenndann am Cube-Kabel, nicht am SNES.

Dann trifft wohl eher die zweite Aussage zu und man braucht erstmal generell für nen PAL-SNES andere Kabel um überprüfen zu können ob nicht doch noch was defekt ist.

vb-king
12.06.2006, 14:16
werde mir so bald als möglich ein kabel von einem n64 besitzer ausprobieren. Ich informier euch dann weiter.

PS: Ich habe es mit dem Originalen GC Kabel probiert.