PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennen von MKV-Dateien



TheDude
06.06.2006, 20:03
Ich wollte mal fragen ob es möglich ist Videos im MKV-format so zu brennen, damit sie ein "normaler" DVD-player lesen kann. Ich habe es bereits mit Nero versucht, der kennt jedoch das Format nicht (Zum Video-CD/DVD erstellen). Der unveränderte Windows-Media-Player konnte sie auch nicht lesen. Gibt es da eine Möglichkeit oder geht das nciht?

Ynnus
06.06.2006, 20:11
Ich weiß jetzt nicht ob man mkv überhaupt ohne Umwandlung für Standard-DVD-Player einfach so brennen kann aber das Programm "SUPER" von eRightSoft kann mkv's in eine ganze Hand von Formaten konvertieren. Etwa Avi, Mpeg I, Mpeg II, Vob, gif, wmv, flash (swf) und viele mehr. Also auch Formate für DVDs.
Und das beste dabei, SUPER ist auch noch kostenlos. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit, ausprobieren könntest du es ja mal. ;)

Whiz-zarD
06.06.2006, 20:33
Nein. Es gibt noch keinen DVD Player mit MKV Unterstützung.
Am Besten ist es, wenn du das Video als AVI umwandelst.
Oder, wenn du einen OGM fähigen DVD Player hast, die MKV OGM Konform umwandeln.

TheDude
07.06.2006, 13:20
Vielen Dank, ich hab mir das Prog geladen und probier es nun damit.

Barney
07.06.2006, 13:53
Es gibt OGM-fähige DVD Player? Welchen denn zum Beispiel und was kostet er?

TheDude
07.06.2006, 14:48
Eine Frage hätte ich noch: Ist es möglich das beim konvertieren die Untertitel mit aufgespielt werden? Das Prog erkennt die Texte, aber ich finde nicth die Option um sie zu aktivieren...

Ynnus
08.06.2006, 00:48
Eine Frage hätte ich noch: Ist es möglich das beim konvertieren die Untertitel mit aufgespielt werden? Das Prog erkennt die Texte, aber ich finde nicth die Option um sie zu aktivieren...

Da hab ich leider keine Ahnung. Ich hab das Programm selbst erst neulich entdeckt und war recht angetan von den vielen Format-Unterstützungen und dafür noch freeware aber großartig mit DVDs und Untertiteln hab ich mich noch nicht befasst... Wenn du den Film allerdings ins DVD-Format bringst, gibt es da nicht noch ein extra Format für Untertitel? So genau kenn ich mich damit nicht aus, wie genau Untertitel gespeichert werden, Whiz-zarD müsste da mehr wissen. Vielleicht muss man diese MKV-Datei einfach einmal als DVD-Film und einmal als DVD-Untertitel-Datei konvertieren und dann beides brennen. Dann kann man es vielleicht beim Anschauen manuell an- und ausschalten. Aber wie gesagt, dies ist eine sehr wage Vermutung, ich kenn mich nicht mit Untertiteln aus.

Barney
08.06.2006, 14:10
Zumindest bei DVDLab Pro (eine Authoring Software) ist es so, dass die Untertitel, die auf dem PC in Textform vorliegen, erst in Bilder umgewandelt werden müssen, daher schätze ich, dass du entweder deine Untertitel nicht benutzen kannst oder sie in Bilder konvertieren musst.

Whiz-zarD
08.06.2006, 14:21
Zumindest bei DVDLab Pro (eine Authoring Software) ist es so, dass die Untertitel, die auf dem PC in Textform vorliegen, erst in Bilder umgewandelt werden müssen, daher schätze ich, dass du entweder deine Untertitel nicht benutzen kannst oder sie in Bilder konvertieren musst.
Das hat nichts mit den mkvs zu tun.
Die subs einer mkv liegen ja in Textform vor. Anders, wie bei einer DVD, wo dies Bilder sind.
Naja, man kann auch das DVD Sub Format für mkvs benutzen, aber dies wird sehr selten benutzt.
Und auch dies ist kein Problem. Da der Filter, der für die softsubs zuständig ist (VSFilter) fast alle Sub Formate lesen kann.

mmh, ich selber kenn das Programm auch nicht, aber das Programm bietet eine AVISynth Unterstützung.
Also könnte man auch theoretisch die Untertitel dort einfügen.

Ich schau mir mal das Programm genauer an. Wenn ich was weiss, editiere ich es hinzu

EDIT:
So, das Programm kann keine Untertitel einlesen. Und auch so ist das Programm doch sehr nutzlos.
Meine Anleitung ist aber etwas größer:
Lad dir erstmal MKVToolnix (http://www.matroska.org/downloads/windows.html.en) runter. MKVToolnix ist ne Ansammlung fürs erstellen und extrahieren von MKV Dateien.
Damit du die mkvextract.exe besser bedienen kannst, benötigst du am Besten noch eine GUI Diese Tools werden nämlich per Konsole bedient und da kommt ne GUI gerade recht ^^
Die Dateien der GUI kopiert du dann in den Installationsordner von MKVToolnix. Nun startest du die GUI und öffnest dort das Video. Danach kannst du dann aussuchen, was er alles extrahieren soll (am besten erstmal alles anklicken). Unter Output Folder gibst du an, wo er es speichern soll. Danach auf Extract klicken und warten.
Wenn er fertig ist, prüfst du am besten mal, ob das extrahierte Video genauso lang ist, wie die extrahieren Tonspuren. Wenn dort Schriftarten dabei waren, diese in den Font Ordner von Windows kopieren.
Wenn alles stimmt, brauchst du jetzt [url=http://sourceforge.net/projects/virtualdubmod/]VirtualDubMod (http://corecodec.org/projects/mkvextractgui/[MKVExtract GUI[/url). Zusätzlich benötigst du noch VSFilter (http://www.free-codecs.com/download/DirectVobSub.htm).
Die VSFilter.dll im Release Unicode Ordner kopierst du ins PlugIns Verzeichnis von VirtualDubMod.
Nun startest du VirtualDubMod. öffnest dort das Video. Unter Streams -> Streamlist fügst du die Tonspur hinzu.
Video -> Filters -> add -> load und wählst die VSFilter.dll aus. Nun erscheint in der Filter Liste Textsub. Diesen Filter wählst du aus und wählst dann die Untertitel Datei. (meist *.srt oder *.ssa)
und dann solange auf OK klicken, bis der Filter Krams weg ist ^^
So, ich hoffe, du hast ein wenig Ahnung von Encoden und weisst, wie man mit Codecs umgeht, denn nun kommt der schwierigste Teil. Das Encoden.
Ich möchte da auch nicht weiter ins Detail gehen, dann dann könnte ich Morgen noch schreiben. Unter Video -> Compression stellst du den Video Codec ein.
Und dann File -> Save as ... und warten

Eine Alternative wäre das Programm Riverpast Video Cleaner. AFAIR sollte man damit den Untertitel einstellen können, der angezeigt werden soll.
Allerdings ist die Software Shareware und man muss für den Vollen Inhalt zahlen.

V!ncenT
09.06.2006, 21:33
mal etwas offtopic:

wäre es nicht klüger einfach als avi(xvid) zu rippen?
mir ist schon klar,d ass man damit nur einen untertitel einbinden kann aber mehr braucht doch kein mensch.. ich habe animes gedownloadet bei den waren zwei englische subs... WOFÜR? das kann einen echt aufregen. und auch so ist es schade.. da machen sich die leute soviel mühe mit dem rippen und kein dvd player spielt es ab.. und ich kenne niemanden der so viel nerven hat eine anime staffel zu konvertieren ... das wär dann doppelte arbeit.. hätte man gleich von anfang an selber rippen können.

naja. mir fällt eigentlich kein grund ein, warum man als mkv rippt..

Barney
09.06.2006, 22:06
Wie du bereits gesagt hast, mkv kann mehrere Untertitel- und auch Audiospuren enthalten, was vor allem bei mehrsprachigen Filmen (DVD Rips zum Beispiel) sehr praktisch ist. Des weiteren kommt mkv mit mehr und moderneren Formaten klar als avi, wie ogg oder h.264. mkv ist das Containerformat der Zukunft, weil es vor allem avi weit überlegen ist, leider haben das die DVD-Player Hersteller noch nicht erkannt, lediglich eine Firma werkelt an einem mkv-fähigen Spieler.

Whiz-zarD
09.06.2006, 22:14
naja. mir fällt eigentlich kein grund ein, warum man als mkv rippt..
Weil es Leute gibt, die den Untertitel nicht brauchen ;)
Was will z.B. ein Japaner mit einem englischen Untertitel bei einem Anime?
Er kann den Untertitel einfach ausschalten und gut ist.
Und weil es Leute gibt, die gerne solche Videos weiterbearbeiten wollen.
z.B. für AMVs (Anime Music Videos) dort kommen Untertitel nicht besonders gut.
Oder z.B. für mehr Untertitel.
Was will ein Franzose mit einem englischen Untertitel?
Also gibt es dann 2 Untertitel. Einmal in franzöisch uind einmal auf englisch.

Die 2 englischen Untertitel, die du gesehen hast, ist auch einfach zu erklären.
Einmal der original DVD Untertitel und einmal eine Fansub Version, die vor der DVD erschien. Man kann sich dann einen englischen Untertitel auswählen, da meist der Fansub Untertitel besser ist, als der original Untertitel.

Und mkv unterstützt mehrere Tonspuren, was AVI nicht kann.

Ynnus
09.06.2006, 23:06
Und mkv unterstützt mehrere Tonspuren, was AVI nicht kann.
Bist du sicher? AVI ist doch nur eine Art Container, ich hab hier Videos in Avi die mehrere Spuren haben. Eine Spur in AC3-Format und eine in MP3.

Whiz-zarD
09.06.2006, 23:23
Es ist zwar Möglich, in eine AVI mehrere Tonspuren zupacken, allerdings ist dies nicht besonders ratsam, da inkompatibilitäten auftauchen können.

V!ncenT
10.06.2006, 10:04
Weil es Leute gibt, die den Untertitel nicht brauchen ;)
Was will z.B. ein Japaner mit einem englischen Untertitel bei einem Anime?
Er kann den Untertitel einfach ausschalten und gut ist.
Und weil es Leute gibt, die gerne solche Videos weiterbearbeiten wollen.
z.B. für AMVs (Anime Music Videos) dort kommen Untertitel nicht besonders gut.
Oder z.B. für mehr Untertitel.
Was will ein Franzose mit einem englischen Untertitel?
Also gibt es dann 2 Untertitel. Einmal in franzöisch uind einmal auf englisch.

Die 2 englischen Untertitel, die du gesehen hast, ist auch einfach zu erklären.
Einmal der original DVD Untertitel und einmal eine Fansub Version, die vor der DVD erschien. Man kann sich dann einen englischen Untertitel auswählen, da meist der Fansub Untertitel besser ist, als der original Untertitel.

Und mkv unterstützt mehrere Tonspuren, was AVI nicht kann.

In Ordnung . Aber über die Sache mit den Untertiteln läuft es anscheinend nicht raus. ICh persönlich komme mit avi ganz gut zurecht. Achja und das mit den sprachen ist auch so ne sache.. soweit ich weiß ist englisch die weltsprache. man bräuchte einfach nur den englischen untertitel und die tonspur nehmen woher der film stammt, z.B. sind englische synchros bei anims der letzte sche**. hört sich einfach nur behi***** an ^^
dann nimmt man jap tonspur + eng subs und wer englisch nicht kann sollte sich mal gedanken um seine zukunft machen ;D

aber du hast in sofern recht, dass wenn jetzt ein japaner nen anime sehen will, er die untertitel bestimmt einfach nur grausam findet.

Mit containern kenn ich mich da nicht wirklich aus, aber ich gehe mal davon aus dass ihr sicher sagen könnt mkv sei besser. leider ist mkv dann aber auch mehr arbeit, und so verzögern sich die releases, oder nicht?

was dann auch noch interessant wäre: wann wird es denn die ersten mkv dvd player geben? oder ist das noch offen?

Barney
10.06.2006, 10:39
Zensonic (http://www.z500series.com/forum/index.php?showtopic=119&hl=matroska) arbeitet gerade an einem Player, der jetzt bald erscheinen soll, vorerst jedoch ohne mkv Unterstützung, die wird erst per Firmwareupdate nachgeliefert. Mehr Arbeit ist mkv eigentlich nicht, weil man mit VirtualDubMod eine prima Freeware hat, die den Container unterstützt.

Whiz-zarD
10.06.2006, 12:03
Zensonic (http://www.z500series.com/forum/index.php?showtopic=119&hl=matroska) arbeitet gerade an einem Player, der jetzt bald erscheinen soll, vorerst jedoch ohne mkv Unterstützung, die wird erst per Firmwareupdate nachgeliefert. Mehr Arbeit ist mkv eigentlich nicht, weil man mit VirtualDubMod eine prima Freeware hat, die den Container unterstützt.

VDMod ist für mkv nicht besonders gut geeignet, da VDMod mkv nur auf primitive Weise unterstützt. Fürs (De)Muxen von MKV würde ich MKVToolnix nehmen.


Mit containern kenn ich mich da nicht wirklich aus, aber ich gehe mal davon aus dass ihr sicher sagen könnt mkv sei besser. leider ist mkv dann aber auch mehr arbeit, und so verzögern sich die releases, oder nicht?

nö, im Gegenteil. Das ist weniger Arbeit ;)
Wenn man z.B. bei Fansubs AVI anstatt MKV benutzt und man einen Fehler im Untertitel findet, muss man die komplette AVI neu encoden, was 5,6 Stunden dauern kann.
Bei MKV wechselt man einfach das Untertitel Script aus, was 1,2 Minuten dauert.
Bei MKV braucht man nur das Video ohne Untertitel zu encoden und dann alles in ein mkv Container packen. Über ein Filter wird dann der Untertitel eingeblendet.
Bei einer AVI muss der Untertitel ins Bild "eingebrannt" werden. Also, der Untertitel ist ein fester Bestandteil des Bildes. sog. Hardsubs.
Und wieso sollte man nur englisch einbauen? Und was machen die Leute, die kein Englisch können? Warum gibt es wohl auf einer DVD mehrere Untertitel?
Damit man ein breites Publikum ansprechen kann.

Und wann die ersten DVD Player mit mkv Unterstützung erscheinen, weiss keiner.
Eher die Frage, ob es überhaupt irgendwann DVD Player mit mkv Unterstützung erscheinen.
Das Problem hierbei ist, dass man nicht nur den Haali Media Splitter in die Firmware integrieren muss, sondern auch VSFilter, um die Untertitel anzeigen lassen zu können.
Und wenn alles integriert ist, besteht die Möglichkeit, dass ein DVD Player nicht in der Lage ist, die Untertitel auch in Echtzeit anzeigen zu können. Selbst heutige 3 Ghz PCs haben schwierigkeiten komplexere Untertitelscripte in Echtzeit zu berechnen. z.B. die Karaoke in den meisten Anime Fansubs. Die benötigen eine enorme Rechenleistung. So ein Untertittel Script für eine Karaoke besteht meist aus über 3000 Zeilen.