Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Videocapture vom VCR



Junta
06.06.2006, 19:18
Konnichi wa zusammen^^
Hab schon vor einigen Jahren ein paar meiner Animes (jaja, die gute alte Zeit, als VOX noch OmU sendete...) von VHS auf den Rechner gebannt. Aufgrund einer eher schlechten als rechten TV-Karte eines Freundes jedoch nur in 320*240.
Da meine PNY 7800GTX nun VIVO unterstützt dachte ich mir: "Wieso nicht nochmal in besserer Quali aufnehmen?"
Nungut, das mit der höheren Auflösung ist kein Problem (bis darauf, das ich nachträglich einen de-interlace machen müsste). Nun bemerke ich aber Schwankungen in der Helligkeit. Klemm' ich z.B. meine PS2 dran und spiel' eine DVD ab ist nichts von Helligkeitsschwankungen zu sehen.
Wie kann das sein? Woran liegt's?
Zur Info:

Capture-Gerät: GeForce 7800GTX (PNY)
Treiber: nVIDIA WDM 4.13
Verbunden über: Composite (S-Video macht der VCR leider nicht...S/W-Bild...)

Oder wär' ich mit einem Extragerät besser beraten (á la Plextors Convertix)?

Whiz-zarD
06.06.2006, 19:26
Eine Grafikkarte mit VIVO ist nie dafür besonders gut.
Auf den Grafikkarten fehlt der Verstärker, für das Video Signal.
Auch ist das FBAS Signal nicht besonders das Beste dafür.
Am Besten ist, man holt sich eine Videoschnittkarte, mit RGB Eingang und man schliesst dort den VCR an, sofern der VCR das RGB Signal unterstützt. (Diese Videoschnittkarten kosten aber über 500 €)

Deinterlacen musst du so oder so. Da führt kein Weg dran vorbei, weil eine Videokassette immer interlaced ist. Die Helligkeitsschwankungen können evtl. dadurch entstehen, dass das Video in den letzen Jahren an Qualität verloren hat und das Signal nicht mehr kräftig wiedergeben kann. Hinzu kommt noch, dass der Verstärker (bzw. der Tuner) bei der Grafikkarte fehlt.

Junta
06.06.2006, 20:03
Und was bleibt als Möglichkeit um der 500€+ Investition auszuweichen?

Whiz-zarD
06.06.2006, 20:34
Dir ne TV Karte kaufen und es damit machen.
TV Karten besitzen ja einen Verstärker, damit ist das Signal stärker und kräftiger und die Helligkeitsschwankungen müssten dann auch (fast) weg sein.

Junta
06.06.2006, 20:48
Irgendwelche Empfehlungen? Die Karte von Terratec, die ich mir damals ausgeliehen hatte, überzeugte mich nicht so ganz...
P.S. Am TV sind diese Helligkeitsschwankungen nicht zu sehen. Und wenn dann nur sehr sehr schwach.

akira62
07.06.2006, 05:28
Videorekorderaufnahmen auf Digital zu machen ist sowieso immer mit erhöhten Qualitätsverlusten zu rechnen.

Da Videorecorder meines Wissens nach die Bilder nur in Halber PAL Auflösung aufzeichnen hast du beim Überspielen auf den PC immer einen erhöhten Qualitätsverlust, bzw. sieht man ihn wesentlich stärker als auf den Fernseher, also im Endeffekt fast egal mit welcher Karte man das macht.

Eine Preiswerte und variable Möglichkeit sind Capture Add Ons. Diese werden häufig mitsamt Software für knapp 50 € vertickt. Sind USB Anschlüsse die einen SVHS oder AV/Chinch Eingang haben. Erfahrungen habe ich mit den Teilen noch nicht gesammelt aber da die Software die dabeiliegt angeblich zum Aufnehmen und überarbeiten von Videokassetten gedacht ist, vielleicht einen Blick wert. Bei www.pearl.de haben Sie meist recht gute Angebote dafür.

Junta
07.06.2006, 13:11
Naja, wenn, dann hatte ich auch gleich an eine DVB-Lösung gedacht.
Wird wohl DVB-T sein, obwohl ich bald die Möglichkeit zu DVB-S habe. Werde das wohl aber nur am TV nutzen. Wenn ich mal mit dem Rechner unterwegs bin (LAN oder zu Freunden) bringt mit DVB-S am Rechner ja nichts.
Obwohl es ja auch eine 3 in 1 Lösung gibt (ich glaub Hauppauge, könnte aber auch Pinnacle gewesen sein...).
Ich weiß nur nicht wie gut die Karte ist und vorallem nicht, ob sie Composite und/oder S-Video entgegennimmt. Wobei der VCR, wie erwähnt, ja kein S-Video ausgiebt. Hatte es mit einem Adapter ausprobiert und nur ein S/W-Bild erhalten.

Whiz-zarD
07.06.2006, 14:13
Da Videorecorder meines Wissens nach die Bilder nur in Halber PAL Auflösung aufzeichnen hast du beim Überspielen auf den PC immer einen erhöhten Qualitätsverlust, bzw. sieht man ihn wesentlich stärker als auf den Fernseher, also im Endeffekt fast egal mit welcher Karte man das macht.

Da Mißverstehst du wohlmöglich was.
Was sind denn interlaced Frames? Halbbilder.
Ein VCR macht aus 2 (normalerweise) progessive Frames 1 interlaced Frame.
Also, er wandelt diese nicht um, sondern er nimmt immer jede zweite Horizontallinie eines Bildes auf. Man nummeriert hierbei die Linien durch. Halbbild 1 enthält die Linien mit der geraden Zahl und Halbbild 2 die Linien mit der ungeraden zahl.
Dann werden beide Halbbilder zusammengeschoben.
Die Auflösung bleibt erhalten, allerdings gibt es dann hässliche Merkmale auf dem Monitor, die man auf einen Fernseher nicht sieht. Wegen der Unterschiedlichen Methoden des Bildaufbaus.
auf www.100fps.com findet man einige Methoden, wie man Interlaced Video deinterlaced.