PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verantwortung in Krisensituationen?



Princess Aiu
05.06.2006, 14:42
hi @ all

Ich bräuchte mal Hilfe ^^

Wir haben in Deutsch Profil gerade eine Aufgabe aufbekommen und die lautet wie folgt:

Inwiefern haben Schriftsteller in Krisensituationen eine erhöhte Verantwortung? (Bezogen auf Krieg)

Dazu fällt mir persönlich nur ein,dass sie durch ihre Werke viele Leute erreichen können,was zum Beispiel andere nicht können.

Aber was sonst noch?

Ps: Es ist echt dringend,wäre also nett,wenn man mir schnell helfen könnte. Danke http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Dhan
05.06.2006, 15:14
In der gleichen Weise wie alle anderen mündigen Menschen. (nämlich darin, die Krise zu bewältigen)

Nur Autoren da eine höhere Verantwortung aufzulasten nach dem Motto bessere Menschen ist imho Stuss

Dolem
05.06.2006, 15:52
In der gleichen Weise wie alle anderen mündigen Menschen. (nämlich darin, die Krise zu bewältigen)

Nur Autoren da eine höhere Verantwortung aufzulasten nach dem Motto bessere Menschen ist imho Stuss

Najo, Autoren publizieren ihre Werke im großen Maßstab - erreichen daher also wesentlich mehr Menschen als ein normaler Mensch dies per Kommunikation tut. Auf Grund dessen finde ich schon das man sagen kann, dass Autoren eine höhere Verantwortung tragen sollten, da ihr Gedankengut nunmal nicht nur in einem gewissen kleinen Kreis zur Debatte steht sondern öffentlich gemacht wird.

Princess Aiu
05.06.2006, 17:18
@Dolem und Dhan

Naja,ähm ^^" aber es geht doch darum das sie nicht eine "höhere" (also als andere Menschen tragen),sondern eine "erhöhte" Verantwortung (als eigentlich) tragen.....

Außerdem hilft mir das leider nicht weiter,da ich das in einem 300 Wörter langen Text schreiben soll.....,200 habe ich schon,aber ich weiß nicht genau, mir fallen keine weiteren Argumente ein,inwiefern das denn jetzt zutrifft oder nicht. Ich könnte nur noch alles wiederholen,aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Wäre also nett,wenn mir jemand helfen könnte,damit ich den Rest auch noch schaffe.

~Hauptmann Krey~
05.06.2006, 17:25
Nun Schrifftsteller werden im Krieg oft als strategische/politische Waffe für das Volk verwendet. Schrifftsteller können meist gut schreiben und beliebte das Volk innen erreichen. Schrifftsteller sollten sich beherschen können. Also nicht für Geld das Volk antreiebn. Und Mao DOng hat sein Rotes Buch nicht selber geschrieben. Garantiert.

Spawnferkel
05.06.2006, 18:03
Nun Schrifftsteller werden im Krieg oft als strategische/politische Waffe für das Volk verwendet. Schrifftsteller können meist gut schreiben und beliebte das Volk innen erreichen. Schrifftsteller sollten sich beherschen können. Also nicht für Geld das Volk antreiebn. Und Mao DOng hat sein Rotes Buch nicht selber geschrieben. Garantiert.

Der gute Mann hieß Mao Tse-Tung.
Und wenn ich deinen Text richtig verstanden habe (was irgendwie nicht einfach war), dann kann ich dir nur zustimmen.

Dolem
05.06.2006, 19:20
@Dolem und Dhan

Naja,ähm ^^" aber es geht doch darum das sie nicht eine "höhere" (also als andere Menschen tragen),sondern eine "erhöhte" Verantwortung (als eigentlich) tragen.....


Häh ?

Und wenn du nicht mehr dazu schreiben kannst, lass es sein und sag der Lehrerin das damit alles gesagt ist was du zu sagen hast. Solange man eine Problematik auf den Punkt bringt ist es unerheblich wieviel man schreibt. Sicherlich liegt es am Schreibstil jedes einzelnen wieviel Inhalt man in wieviel Text packen kann, aber letztendlich geht es um das was du schreibst und nicht um dessen Umfang.
Zu meiner Schulzeit war ich auch eher Vertreter des "kurz und bündig", bin damit immer relativ gut gefahren.

Logi
05.06.2006, 20:49
also ich würde sagen man kann das soi interpretieren das autoren die zb ein buch schreiben oder geschrieben haben über eine e not lage wie Z.b. Der tsunami oder so etwas und den wirklich soetwas eintritt kann es dazu kommen das die gemüter einfach überhitzen und auch wenn man einen Fil dreht über terrorismus und an den 11. September denkt muss man aufpass was man zu welcher zeit schreibt oder verfilmt
so ich hoffe ich konnte helfen:8)

Dolem
05.06.2006, 20:52
also ich würde sagen man kann das soi interpretieren das autoren die zb ein buch schreiben oder geschrieben haben über eine e not lage wie Z.b. Der tsunami oder so etwas und den wirklich soetwas eintritt kann es dazu kommen das die gemüter einfach überhitzen und auch wenn man einen Fil dreht über terrorismus und an den 11. September denkt muss man aufpass was man zu welcher zeit schreibt oder verfilmt
so ich hoffe ich konnte helfen:8)

Wenn du das ganze nochmal übersetzt vielleicht.

Princess Aiu
06.06.2006, 15:32
@Dolem

Tja,vielleicht ist das bei dir so,aber meine lehrerin würde zu einem "guten" kurzen Text sagen:

"Nunja,gut,aber viel zu kurz. Ich habe doch gesagt es sollen dreihundert Wörter werden."

Achja und da gibt es keine Diskussion.

Aber das ist jetzt auch egal,danke nochmal an alle,die versucht haben mir zu helfen. Falls jemandem noch was einfallen sollte,dann schreibt diese Idee bitte hier rein. Ich kann jede Hilfe gebrauchen. (Spätestens bis heute Abend)

Danke ;)

Moyaccercchi
06.06.2006, 15:59
Könnte man zu den 'Schriftstellern' auch die Leute zählen, die die Texte für Plakate und sowas schreiben, und nicht nur die Buchautoren? :3schau
Die Buchautoren können zwar in einem Werk viel mehr Gedanken vermitteln (und damit auch schreckliches anrichten) aber die 'Plakatautoren' erreichen wohl noch viel mehr Menschen - und können somit ganze Völker noch stärker aufwirbeln und für bestimmte Dinge, wie Krieg gegen ein somit künstlich erschaffenes Feindbild, begeistern.
Auch Zeitungsautoren würde ich in diese Kategorie stecken, zumindest die, die für Zeitungen tätig sind, die die breite Masse eines Volkes auch wirklich liest. ;)

Edit:

Zitatz von Princess Aiu
@NMi [...]
Ich weiß nich... irgendwann kommt der Tag, an dem ich es jemandem mal arg übel nehme, dass niemand in der Lage ist, meinen Nick korrekt zu schreiben. :Þ

Princess Aiu
08.06.2006, 15:43
@NMi

^^ Danke auch dir nochmal,naja ich habe einen Text über 300 Wörter geschrieben (304) und soweit eigentlich alles gesagt,was zu sagen war. Die Lehrerin meinte sie fand es gut,aber es hätte sogar noch etwas länger sein können....oO

Wenn die wüsste....,wäre sie froh darüber,dass ich wenigstens etwas geschrieben habe.
Hatte nämlich noch ein Englishreferat(man alles auf English....,ich wusste gar nicht das ich so viel auf dieser Sprache quatschen kann :p ),aber es lief alles richtig super und jetzt habe ich erstmal 6 Tage Ruhe von der Schule.

Also danke nochmal an alle! ^.^
(Damit wäre das Thema eigentlich gegessen.)