PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spinnen die da oben jetzt endgültig???



Caro
04.06.2006, 11:28
Ja, ich denke mal das passt hierher.
Ich muss mich mal wieder beschweren. Nicht über Lehrer, aber über Sachsen.
Bisher war es bei der Wahl der Fächer für die Sekunderstufe II (11.+12. Klasse) ja immer so, dass man sich eine von den drei Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) aussuchen konnte. Man konnte auch mehr machen, aber es hätte halt nur eine sein müssen.
Jetzt hat der sächsiche Kultusminister Steffen Flath aber beschlossen, das man ALLE drei Naturwissenschaften nehmen muss, aber wegen der stundenanzahl halt auf sowas wie Französisch oder Geographie verzichten soll.
Und wisst ihr wieso?
Es würde zuviel Germanistik und Soziologie studiert werden, und um die Ingenieure zu stärken, sollen wir naturwissenschaftlicher werden.
Ich finde das als Diktat, und gerade, weil ich sprchlich begabt bin, wird meine sowieso kaum vorhandene Förderung endgültig zu nichte gemacht.
Ist es bei euch auch so? das der Staat auf "Geniale Ideen" für uns schüler kommt und von oben herab bestimmt?

Chriz
04.06.2006, 11:44
Also ich für meinen Teil bin auch sehr auf Deutsch und English fixiert und habe große Abneigungen gegen Naturwissenschaften. An deiner Stelle wär ich also auch ziemlich stinkig.

Ich, als Hesse, muss jedoch schon immer alle drei dieser Plagefächer in der 11. machen(bin mom. in der 10 un mich grausts auch schon vorm nächsten Jahr). Nur gerecht dass das jetzt bei euch auch so is.^^
In der 12. kann ich dann zwei davon abwählen, vorrausgesetzt, dass ich Französisch(2. fremdsprache) weitermache, was wohl der fall sein wird.

Bei der Fächer anzahl ist es so, dass ich in der 11. midestens 12 Fächer wählen muss, max. 14 wählen könnte und max. 13 Fächer wählen darf.

Joa,... viel Spaß noch mit Bio, chemie und Physik bei euch in Sachsen.^^
(Ok bei uns in hessen ja au -.-)

Edit:
Hab doch noch was zu sagen^^

das man ALLE drei Naturwissenschaften nehmen muss, aber wegen der stundenanzahl halt auf sowas wie Französisch oder Geographie verzichten soll.
Geographie gibts bei uns in der Oberstufe gar nicht und ich bin au froh drum.


Es würde zuviel Germanistik und Soziologie studiert werden..
Kann ich verstehen. Aber was bitte soll zuviel heißen?


Ist es bei euch auch so? das der Staat auf "Geniale Ideen" für uns schüler kommt und von oben herab bestimmt? Ganz ehrlich ja. Der neueste Streich nennt sich Unterrichtsgarantie Plus und sorgt dafür, dass es keine freistunden mehr gibt, sondern alles vertreten werden muss.(Zum glück nur für 5. -10. klasse)

Mfg chriz

Aldinsys
04.06.2006, 11:50
Komisch,bei uns hier in Berlin ist es so,dass wir in der 11. Klasse noch alle drei Fächer haben müssen,ab der 12. müssen wir uns entscheiden: Physik oder Chemie.
Wer Bio nimmt,muss noch 2 Semester eines der obigen nehmen.
Ich finde das System so in Ordnung,nur ist unsere Physik Lehrerin ein wenig seltsam drauf. ;)

Caro
04.06.2006, 12:52
Dir ist schon bewusst, das Bildung Ländersache ist oder? Da hat der Staat in diesem Fall nichts zu tun
Ja, stimmt, jetzt wo dus sagst. Verwechselt. Sorry.
Ich meinte, ob die Länder da irgendwas vorschreiben.
Mir ist nochwas eingefallen: Schulbeginn um sieben. Ist es nicht - besonders im Winter - hart, um eine so unchristliche Uhrzeit aus dem Bett gescheucht zu werden? Ich zum Beispiel muss um fünf aufstehen, denn ich kann eine dreiviertel Stunde bis zur Schule einrechnen und frühstücken und fertigmachen muss ich mich ja auch noch.
Ist das bei euch auch so früh?

zuffel
04.06.2006, 13:18
Jetzt hat der sächsiche Kultusminister Steffen Flath aber beschlossen, das man ALLE drei Naturwissenschaften nehmen muss, aber wegen der stundenanzahl halt auf sowas wie Französisch oder Geographie verzichten soll.
o_Ô Das ist hart... mein Beileid ^^ Bei mir in Thüringen ist's so, wie du es vorher schon gesagt hattest: Pflicht ist eine, wer mehr macht, macht das deshalb, weil er eine Fremdsprache abwählt, z.B. Französisch oder Russisch.
Ich finde das auch sehr gut so, wie es ist, weil wenn ich Bio weitermachen müsste, ich wohl jämmerlich zugrunde gehen würde.
Im Übrigen nervt's mich richtig, dass überall in Deutschland - was die Bildung angeht - das Wissen anders gelehrt wird. Kann man denn nicht ein einheitliches System einführen, wie es in anderen Ländern auch ist? Ist das denn so schwer?

Badeye
04.06.2006, 13:56
Puh, da hab ichalsSachsen-anhalter jaecht Schwein!
Bei uns hat man ab der 11.Klasse entweder Naturwissenschaftliches, oder sprachliches Profil! Beim sprachlichen sind's 2Fremdsprachen und eine Naturwissenschaft und beim naturwissenschaftlichen halt andersrum!
Wenn ich alle naturwissenschaften machen müsste würd ich einfachh nur schrecklich absacken!
Es sollte echt jeder selbst entscheiden, was er machen will! Also wenn des vonoben herab bestimmt wird....
STREIK ;)
Also wenn die Ärzte des können :D

Schulbeginn is bei uns auch um 7, aber ich hab nur 10 Minuten Busfahrt bis zur Schule!
Steh halb 6 immer auf!
Aber lieber steh ich zeitig auf, bring vormittag meine Schule hinter mich und am Nachmittag hab ich frei, als da noch inner School zu hocken, nur um ausschlafen zu können!
Ausgeschlafen wird halt am Wochenende und... man gewöhnt sich dran!

zuffel
04.06.2006, 14:33
Schulbeginn is bei uns auch um 7, aber ich hab nur 10 Minuten Busfahrt bis zur Schule!
Steh halb 6 immer auf!
Aber lieber steh ich zeitig auf, bring vormittag meine Schule hinter mich und am Nachmittag hab ich frei, als da noch inner School zu hocken, nur um ausschlafen zu können!
Ausgeschlafen wird halt am Wochenende und... man gewöhnt sich dran!
Unser Unterricht beginnt 7.15 Uhr, finde ich aber auch ganz in Ordnung. Im Übrigen finde ich es auch besser, wenn der Unterricht eben früher anfängt, man dafür aber nicht so lange am Nachmittag unterrichtet wird. Da hat man dann im Anschluss viel mehr Zeit für Freunde oder für sich selbst. Und am Wochenende kann man ja schließlich auch noch ausschlafen, und soo früh ist um 7 ja nun auch wieder nicht ;)

Rush
04.06.2006, 15:17
Puh, da hab ichalsSachsen-anhalter jaecht Schwein!
Bei uns hat man ab der 11.Klasse entweder Naturwissenschaftliches, oder sprachliches Profil! Beim sprachlichen sind's 2Fremdsprachen und eine Naturwissenschaft und beim naturwissenschaftlichen halt andersrum!
Wenn ich alle naturwissenschaften machen müsste würd ich einfachh nur schrecklich absacken!
Es sollte echt jeder selbst entscheiden, was er machen will! Also wenn des vonoben herab bestimmt wird....


Haste Recht, wir habens hier eigentlich gar nicht so schlecht:D
Ich hab mich zwar für 2 Naturwissenschaften entschieden, konnte aber wenigstens Chemie loswerden...das ist bei fast allen die es machen das mit abstand schlechteste Fach:rolleyes:

Todestribunal
04.06.2006, 16:22
Sachsen kann seinen Bedarf an Ingenieuren nicht decken. Aber was soll diese Maßnahme daran verändern? In meinen Augen ganz klarer Fall von falscher Lösungsansatz.

Winyett Grayanus
06.06.2006, 12:02
Was man hier zu lesen bekommt, ist ja wirklich nicht mehr schön, und scheint mir einmal wieder von den üblichen realitätsfremden, alten Knackern, die schon seit Ewigkeiten nicht mehr in die Schule gehen, bestimmt worden zu sein. *lacht*

Bei uns hat man immerhin die Wahl, ob man sich auf einen sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Schwerpunkt konzentrieren will, wobei eine Mischung aus beidem eher schwer zu erreichen ist. Wenn man - wie ich - zwei Sprachen behält, schließt das naturwissenschaftliche Fächer eigentlich aus, und ich habe nicht mehr, als diese eine "Plichtnaturwissenschaft", die ich immer wählen muss.
Besonders toll finde ich dieses System nicht (eine richtig freie Wahl ist aufgrund diverser Kriterien nicht möglich), aber wie man sieht, geht es noch schlimmer...interessant.

Hm ja, Schulbeginn um 8.15.

[KoA-Dani]
06.06.2006, 18:23
Baden Württemberg. Muss in der elften ebenfalls alle drei Naturwissenschaften machen. In der 12ten dann eine als Profilfach wählen (4Stündig), eine andere nebenher (2Stündig) , die dritte fällt weg. Ansonsten bleibt für mich auch alles erhalten, d.h. 4 h Profilfach (für mich Physik), 4x4 Stunden Kernfächer (Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch), 4 Stündig Neingungsfach (Kunst) - der ganze Rest 2 stündig. Kommt auf etwa 36 oder 38 Stunden die Woche raus. Viel Freiheit hat man nicht. Verstärkt durch .. naja Internat eben :>. Dafür fängt die Schule um 8:15 Uhr an, ich wache um 7:45 Uhr (+) auf, stolpere zur Dusche, ziehe mich an u.s.w., fall die Terppe runter und sitze schon im Klassenzimmer.

Akai Nami
08.06.2006, 07:49
Ich bin ja auch ein sächsischer Schüler und finde diese Idee ziemlich schwachsinnig. Wenn ich die Naturwissenschaften als Pflichtfächer beibehalte, dann bringt mir das doch nicht mehr Ingenieure. Da muss man eher den Ruf des Ingenieurberufs stärken und das Studium dafür interessanter machen. Nur weil ich in der Schule dann alle Naturwissenschaften durchgekaut habe, macht mich das doch nicht offener für den Beruf des Ingenieurs. Hier sag ich einfach: Falscher Lösungsansatz.
Außerdem ist es schon ziemlich paradox: Auf der einen Seite sagt der Steffen, dass er die Allgemeinbildung in Sachsen stärken möchte, aber auf der anderen Seite werden Fächer wie Kunst, Geographie und Astronomie entweder gekürzt oder komplett gestrichen (Wie im Beispiel von Astronomie, was dann in Physik mal kurz behandelt werden soll). Solche Fächer gehören, meiner Meinung nach, genauso zur Allgemeinbildung, wie auch die Naturwissenschaften.
PS: Ich bin auch einer der Menschen, die in der 12. nur noch eine Naturwissenschaft haben werden. Zur Zeit habe ich noch Chemie und Physik als Naturwissenschaften, jedoch werde ich Physik abwählen, da die Lehrerin einfach mal es nicht im Ansatz schafft mir etwas beizubringen, da sie den Schülern einfach nur die Formeln gibt und dann sinngemäß sagt: "Ihr habt jetzt alles, was ihr braucht. Jetzt rechnet mal und nächste Woche ist dies Klausurthema!". Physik ist das einzige Fach, wo ich durchgehend auf einer einstelligen Punktzahl stehe.

StormDragon
08.06.2006, 10:46
Naja ich geh nicht mehr in die Schule!!
Ich denke mal die sollten es so machen das man ab 1 bestimmten Klasse,sagen wir mal der 9 oder 10,selber bestimmen sollte was man lernen möchte.Das wäre glaube ich eine anständige lösung für alle.

Ich habe Naturwissenschaften immer gemocht ( Physik 1 , Chemie 1, Bio 2 ). Deutsch in der Schule habe ich nie gemocht ( und das als Deutscher ),aber dafür hatte ich in Englisch immer ne 1 und in Deutsch ne 4 oder ne 5 oder ne 3 ^^

Ich würde auch gerne wieder in die Schule gehen,man lernt heutzutage mehr in der schule als früher ( in erinnerungen scvhwelg ).

Lonely Wolf
09.06.2006, 18:28
Bei uns in Niedersachsen ist man im Kultusministerium auf eine wirklich gute Idee für die Fachoberschule Wirtschaft gekommen: Bisher war es eigentlich immer so, dass wir in vier Fächern Abschlussprüfung hatten: Deutsch, Englisch, Mathe und BRC (also BWL). Nun ist irgendein Politiker auf die Idee gekommen, das mal zu ändern. Dieses Jahr war es so, dass man beschlossen hatte, noch zwei weitere Fächer als mögliches viertes Prüfungsfach einzurichten: nämlich VWL oder Informatik als Ersatz für BRC. Es bestand also die Möglichkeit, entweder in BRC, VWL oder Informatik geprüft zu werden. Das kam bei den Schulen jeweils so gut an, dass man das fürs nächste Jahr wieder abgeschafft hat - sprich, nächstes Jahr ist wieder alles beim Alten.
Naja, geprüft wurden wir in Informatik und da ich auf eine FOS-Wirtschaft gehe und ich deshalb in keinem einzigen Wirtschaftsfach geprüft wurde, hat diese Aktion wirklich Sinn gemacht :rolleyes:

Mir ist nochwas eingefallen: Schulbeginn um sieben. Ist es nicht - besonders im Winter - hart, um eine so unchristliche Uhrzeit aus dem Bett gescheucht zu werden? Ich zum Beispiel muss um fünf aufstehen, denn ich kann eine dreiviertel Stunde bis zur Schule einrechnen und frühstücken und fertigmachen muss ich mich ja auch noch.
Ist das bei euch auch so früh?
Nö. Acht Uhr, wie sonst auch. Wegen meiner kann man das ein Stückchen nach hinten verschieben, also Schulbeginn um neun Uhr und später dafür eine Stunde später Schluss.
Nun ja, mein Informatik-Lehrer meinte mal zu uns: "im Kultusministerium sitzen irgendwelche Trottel, die keine Ahnung von der Praxis haben und sich deshalb in ihrer Mittagspause solchen Blödsinn ausdenken"

King Kane
10.06.2006, 19:52
Das ist ganz klar Gedankenkontrolle.

Schlechtes Wort vielleicht, aber es ist letztlich nichts anderes als jemandem seinen Willen aufzuzwingen. Kann gut und gerne sein, dass es an Ingenieuren fehlt, aber deswegen die gesamte Schülerschaft auf eine Linie zu polen, um ein staatsdienliches Ergebnis herauszubekommen ist, wie es im ersten Post steht, ein Diktat.

Ich finde ja man sollte ganz gegenteilig die Fächerwahl liberalisieren und freie Wahl lassen, was man lernt, was meiner Meinung nach viele Vorteile hätte, aber das ist nicht so wichtig zu dem Thema.