Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer alter Bildschirm - MAGIC - Bildschirmaktualisierungsrate
Maisaffe
23.05.2006, 18:02
Hi. ;)
Ich habe von meinem Onkel einen 17er Zöller CRT bekommen, mein 15 Zöller meines alten Pentium 2's hat (zwar noch nicht endgültig) den Geist aufgegeben. Schön soweit. :)
Windows XP erkannte den Bildschirm und vergab eine "43 Hertz mit Zeilensprung". Das flimmerte jedoch etwas und ich war/ bin der Meinung, das man eine Art von Zeilensprünge tatsächlich warnimmt - jedenfalls bei den "43 Hertz mit Zeilensprung".
Der Bildschirm fährt von Windows aus 1280x1024 mit 24bit, aber auch 32bit möglich. Momentan läuft der Schirm auf 1024x768 mit 16Bit Farbtiefe und hochgestelleten Hertz auf 60.
Von Windows als maximaler Hertzwert für den Bildschirm: 140.
Wer verrät mir die optimal Einstellung für Augenfreundlichkeit sowie Lebensdauer? :D
Augenfreundlich ist alles ab 72Hz. Meine Empfehlung ist zwischen 75 und 80. Mit mehr hab ich nicht so viel Erfahrung, TFTs (ich besitze einen) kommen nie über 76. Dennoch ist AFAIK der beste Kompromiss zwischen Augenfreundlichkeit und Lebensdauer des CRTs 80Hz. 75 geht auch, falls du sicher gehen möchtest. Ich würde aber nicht über 110 hinausgehen, sonst verkürzt das die Lebensdauer. (wenn auch nur geringfügig)
Whiz-zarD
23.05.2006, 18:30
Augenfreundlich ist alles ab 100 Hz. Weil ab 100 Hz das Auge komplett ausgetrickst wird.
Bei alles darunter bekomm ich Augenschmerzen, weil ich das Filmmern wahrnehme.
TFTs sind anders aufgebaut, wie CRTs. TFTs filmmern nicht. Daher ist es im Grunde egal, welche Wiederholfrequenz diese besitzen.
Hab mal woanders gelesen, dass gemäß TÜV alles ab 72 ergonomisch ist. (kann es nicht direkt beweisen weil mein Scanner nicht funzt) Aber das ist Meinungssache, was wem Augenschmerzen bereitet und was nicht. Im Zweifelsfall zwei Tage mit 80 und zwei mit 100 testen und die bessere Einstellung beibehalten.
OT: Das hieße doch dass Fernsehen (25 FPS) die Augen völlig ruiniert, wenn schon weinger als 100 Augenschmerzen verursachen.
Maisaffe
23.05.2006, 18:43
Hab mal woanders gelesen, dass gemäß TÜV alles ab 72 ergonomisch ist. (kann es nicht direkt beweisen weil mein Scanner nicht funzt) Aber das ist Meinungssache, was wem Augenschmerzen bereitet und was nicht. Im Zweifelsfall zwei Tage mit 80 und zwei mit 100 testen und die bessere Einstellung beibehalten.
OT: Das hieße doch dass Fernsehen (25 FPS) die Augen völlig ruiniert, wenn schon weinger als 100 Augenschmerzen verursachen.
Ne, Fernseher laufen doch micht 50/60 Hertz, Konsolen stellen 30- 60 FPS wenns optimal läuft und Filme mit 25 FPS. Demnach sind Hertz nicht an FPS gebunden, wäre ja schlimm. Da bräuchte man ja Mordsaktuelle Computer um keine kaputte Augen zu bekommen - meine ich jedenfalls. ;)
Whiz-zarD
23.05.2006, 18:56
Bei einem fernseher sind das 50 FPS (50 Hz). Nämlich 2 x 25 Halbbilder. Ein Frame wird in 2 Halbbildern aufgeteilt. Die horizontalen Linien werden durchnummeriert.
Die Linien mit der geraden Zahl ist Halbbild 1 und die Linien mit der ungeraden Zahl ist Halbbild 2.
AFAIK blendet ein 100 Hz Fernseher die Halbbilder miteinander. (Blenden ist eine spezielle Technik, wo 2 Bilder übereinandergelegt werden). Der Fernseher kann ja dank seiner doppelten Frequenz nun 1 Frame (sprich 2 Halbbilder) mehr zeigen. Diesen erzeugt er durch seine Blendtechnik.
Bei einem Monitor ist es anders. Dort wird nicht Zeile für Zeile gezeigt, sondern Punkt für Punkt. Die Wiederholfrequenz sagt hier nur aus, wie schnell er den Frame darstellen kann. Ein Monitor zeigt eh nur max 60 FPS. Die restlichen Bilder landen in dem Puffer der Grafikkarte.
Und ja. ein 50 Hz Fernseher ist schädlich. Siehe meine Augen ;)
Ich hab meine Augen durch so ein Fernseher ruiniert, da ich so einen Fernsher damals als Bildschirm für meinen C64 benutzt hatte.
Bible Black
23.05.2006, 18:57
Wenn das thema schonmal da ist gleich ne Frage: Herz heißt doch Bildwiederholrate oder nicht?Hat das auch was mit den max. Fps zutuhen?Also bei 72 Herz max.72 Fps?
Edi: Ach hat sich ja jetzt erlidgt nach wiz-zarD`s Post.
Whiz-zarD
23.05.2006, 19:01
Hertz ist nur eine Einheit eines Taktes. 1 Hz = 1 / sec.
Also z.B. 50 Bilder in der Sekunde wären 50 Hz.
Ein CPU mit 1 Ghz waren 1.000.000.000 Taktzyklen in der Sekunde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.