PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesen Problem bei Windows XP installation



Rash
11.05.2006, 00:33
Morgen,

ich hab irgendwie Mist gebaut...

Ich kann WinXP nicht installieren, weil irgendwas mit meiner C: Partition ist.

Wenn ich per Win98 CD in den Dos Modus geh, und dann bei c: dir eingebe zeigts mir die Daten an, die normalerweise auf der D: Partition sind, das hats irgendwie verschoben, weil meine J: Partition ist jetzt das CD Laufwerk, obwohl das eigentlich K: wäre...
und die frührere C: Partition ist unauffindbar.

wenn ich fdisk starte hängt er sich nach auswahl einer option auf und ich muss neu booten

Da funzt irgendwie nix mehr, udn ich bin völlig verzweifelt...

bin momentan mit ner uralten Knoppix Version online und da ist komischerweise sind auf der hda1 die daten,d ei normalerweise auf der C: sein müssten (ordner wie windows, dokumente und einstellungen, ...)
(Ich hab von Knoppix net soviel Plan, desshalb weiß ich ned ob das da die C: Partition ist^^)

HELFT MIR!!!!11111einseinself


EDIT: Habs geschafft, die Partition ist wieder da und XP ist installiert, allerdings hab ich nun ein Problem:
Meine D: Partition hats vermutlich zerschossen, wenn ich rein will heißts ich soll die Partition formatieren, aber da waren viele Daten drauf... kann ich die irgendwie zurückholen?

Crash-Override
11.05.2006, 05:28
Ok, Crash-Kurs (<- Wortspiel) in Linux Partionierung.

Im Linux-Verzeichnisbaum hat alles seinen Platz -- für sämtliche Geräte, wie z. B. Netzwerk-Devices, Wechseldatenträger oder Festplattenpartitionen finden Sie in der Regel unterhalb des Ordners /dev (wie englisch "device" = "Gerät", Abbildung ((1))) eine Gerätedatei.

Namen von IDE-Geräten (Festplatten oder CD-ROM-/DVD-Laufwerke) beginnen mit hd (Hard Disk); welcher Buchstabe danach kommt, hängt vom Anschluss und der Reihenfolge ab: Jeder Controller stellt zwei Anschlüsse zur Verfügung. Der erste heißt Master, der zweite Slave. Daraus ergeben sich die Gerätebezeichnungen hda (Master) und hdb (Slave) für die Geräte des ersten Controllers; die des zweiten heißen hdc (Master) und hdd (Slave).

SATA-Platten, USB Mass Storage Devices und Zip-Laufwerke behandelt Linux wie SCSI-Geräte, die Namen ihrer Gerätedateien fangen mit sd (SCSI Disk) an. SCSI-CD-/DVD-Laufwerke finden Sie unter scd (SSI CD) und Diskettenlaufwerke heißen fd (Floppy Disk).

Neben den Buchstaben sehen Sie für viele Geräte Nummern; diese werden entsprechend der logischen Struktur des Speichermediums verteilt: So trägt die erste primäre Partition einer IDE-Festplatte des Masters am ersten Controller beispielsweise den Namen hda1, die zweite hda2 usw. Logische Partitionen erhalten die Ziffern ab 5 -- die zweite logische Partition von hdc hat beispielsweise die Gerätedatei /dev/hdc6.
http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/05/094-zubefehl/index.html


Ich denke mal du must den Bootflag auf hda1 bringen, geh dafür auf die Konsole oder ruf bei Knoppix gleichnamiges KDE-Programm auf, werde zu root (su) und ruf die hda mit fdisk auf (fdisk /dev/hda) dann geh auf "Toggel Bootflag" (a drücken) und gib 1 ein. Nun mit w die Änderungen speichern.

Ricky
11.05.2006, 12:33
Hi,

wenn du jetz scheinbar die D-partition formatieren sollst, muss das nich heissen, dass die daten weg sind...bei mir war es genauso...damals hatte ich irgedwie die partition logisch gelöscht, aber physikalisch war noch alles da....
da kannst du sowas wie "getdataback (for NTFS)" benutzen ...brauchst dann allerdings ne stelle auf ner anderen platte, wo du die daten drauf machst...dann kannst du die platte vormatieren und die daten einfach wieder drauf schiebe....

ich glaub sogar, dass "O&O Defrag v8" so ne funktion hat...bin mir aber unsicher...

MfG
Ricky

Rash
13.05.2006, 15:32
Die Programme kannst wegwerfen, die Daten seh ich zwar, aber um die zu Sichern muss ich mir das Teil kaufen und solange ich das nur einmal brauche zahl ich ganz sicher keine 74€!

Gibts kein Freeware Tool, mit dem man die Daten retten kann?

DVD
13.05.2006, 15:42
Gibt es.
PC Inspector File Recovery (http://www.pcinspector.de/)

Rash
13.05.2006, 16:16
Das Prog findet Granix.

DVD
13.05.2006, 16:29
Musst mal nach "verlorenen Partitionen" oder so ähnlich suchen. Den genauen Befehl kenn ich nicht, auf dem Notebook von dem ich das hier schreibe ist es nicht installiert.
Falls es, wenn du von Knoppix-CD bootest, keine andere Partition als /dev/hda1 gibt, sieht alles nach einer defekten Partitionstabelle aus. Um sicher zu sein, kannst du versuchen ->System->QTParted aufzurufen. Falls es auf deiner Knoppix-CD nicht drauf ist, lad dir Kanotix (http://kanotix.com/) runter. (ähnlich wie Knoppix, nur etwas schlanker und schneller, dafür aber ohne Games;))
Off Topic: QTParted ist ein Partitionstool, noch dazu eines der besten. Unterstützt praktisch jedes FS. </Off Topic>
Fals dort angezeigt wird: "Critical error loading ped_disk_new" (oder so ähnlich) hilft nur noch, deine C-Partition zu sichern und ganz neu zu formatieren. Falls nicht, versuch mal, eine neue, unformatierte Partition zu erstellen, wo vorher deine D-Partition war, und dann noch mal FileRecovery drüberlaufen lassen.

Rash
13.05.2006, 16:40
Ja ich komm mit dem Prog irgendwie nich klar :/

Ich raff da garnix

DVD
13.05.2006, 17:06
Meinst du damit QTParted oder Filerecovery?
Falls du QTP meinst:
Du musst in der Leiste links /dev/hda auswählen. Falls dir dort ein Diagramm der Speicherverteilung deiner Festplatte angezeigt wird, ist deine Festplatte OK. Falls du die o. g. Fehlermeldung erhältst, ist sie reif für eine Neuformatierung.
Falls du Filerecovery meinst:
Lies dir die Hilfedatei durch, im Grunde genommen ist die Bedienung nicht allzu schwer, wenn man sich mit Partitionen einigermaßen auskennt. (In der Hilfe werden die Grundbegriffe erläutert)

Rash
13.05.2006, 18:23
Ich mein Filerecovery, ich hab da x Dinger zum auswählen und ich hab kein Plan was ich da machen muss

DVD
13.05.2006, 18:28
Such dir ein Laufwerk aus, dessen Größe mit der deiner D-Partition übereinstimmt.

Rash
13.05.2006, 20:16
ja und dann? da sind so Regler was muss ich da einstellen?

DVD
13.05.2006, 21:46
Ersten Regler auf Minimum, zweiten Regler auf Maximum, dann wird deine ganze HDD nach verlorenen Partitionen durchsucht.