Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil - Kauf/Einbau
Bible Black
06.05.2006, 20:54
Hi,
also da ich mir die X1800XT ATI GraKa kaufen wollte brauch ich auch ein neues NT.
Eines von den Beiden wollte ich mir hohlen da sie mir empfohlen wurden:
Enermax Liberty 400 Watt [69€] (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TN4X30&showTechData=true&)
Enermax Liberty 500 Watt [99€] (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TN4X30&showTechData=true&)
Lohnen sich die 100 Watt mehr für 30 € oder nicht?Und passen die eigentlich in jedes Gehäuse?
Und was mich am meisten irritiert ist der Lüfter oben.Da kann der Lüfter doch kaum was ansaugen da ja nur ein klein wenig Platz vorhanden ist...oder ist das normal?
So zum Einbau:Ist das schwer für jemanden der das noch NIE gemacht hat?Und was muss ich beachten?
Whiz-zarD
06.05.2006, 21:01
Der Lüfter ist nicht oben, sondern unten.
Das Netzteil steht nur auf dem Kopf, bei den Bildern.
Und ja, die passen in jedes ATX Gehäuse.
Ich würde das 500 W Netzteil nehmen. Dann hast du auch was für die Zukunft.
Bible Black
06.05.2006, 21:04
Ach so ^^" dann is ja ok mit dem Lüfter.
Nur ws heißt eigentlich das ATX?Und woher weiß ich ob meins son ATX is?
Whiz-zarD
06.05.2006, 21:11
ATX ist ein Standard, wie ein Mainboard/Gehäuse aufgebaut ist.
Damals gabs AT und ATX. AT wurde dann spätter von ATX abgelöst.
Momentan gibt es nur noch ATX.
In den nächsten Jahren wird ein neuer Standard eingeführt: BTX.
Aber so bald ich weiss, wird sich nichts an der Bauform der Netzteile ändern.
Die Liberty Reihe von Enermax hat auch einen Adapter, dass man das Netzteil auch an einem BTX Mainboard anschliessen kann.
Also, so lang du kein Rechner, der älter als 10 Jahre ist und kein Barebone Rechner hast, solltest du dir keine Sorgen machen.
Bible Black
06.05.2006, 21:28
ok dann wirds wohl ATX sein.
Zum Einbau: Gibts da was zubeachten?Und ist sowas einfach?
Nova eXelon
06.05.2006, 21:34
Bau ma besten das neue NT so ein, wie du dein altes raushohlst.
Ne mal im Ernst. NT auszuwechseln ist leicht auch für ungeübte. Warum? Weil ein NT doch recht robust ist. Solange du mit dem NT nicht irgendwo im Tower stark gegenstöst, passiert da nichts. Musst nur daran denken auch alle Laufwerke mit Strom zu versorgen. Eine völlig logische Sache..........die ich regelmäßig vergesse.
EDIT: Ließ dir Whiz-zarD Beitrag unter mir durch. Da ists ausführlicher!
Whiz-zarD
06.05.2006, 21:34
Die Liberty Reihe ist zwar etwas "komplizierter" aufgebaut, als die Stanard Netzteile, aber viel verkehrt kann man dort nicht machen.
Bei der Liberty Reihe muss man die Kabel am Netzteil anschliessen. Bei Standardnetzteilen schauen alle Kabel aus dem Netzteil schon raus.
Das Netzteil selber ist nur mit 4 Schrauben am Gehäuse befestigt.
Also, überall die Leitungen vom Mainboard, Laufwerke, Festplatten, ... abziehen, das alte Netzteil abschrauben.
Das neue Netzteil reinschrauben, die Leitungen am Netzteil befestigen und dann wieder Leitungen vom Mainboard, Laufwerke, Festplatten, ... anschliessen. Fertig.
Ich glaub, da müsste auch ne Anleitung beliegen, wo man was anschliesst etc.
Bible Black
06.05.2006, 22:04
Ah k danke euch.:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.