NPC Fighter
06.05.2006, 20:21
... Will nicht funktionieren. :A
Also, folgende Sache. Ich will testen, ob jemand JavaScript an hat, und die Ausgabe selbst formatieren können.
Einfache Überlegung: Mach dir nen eingebetteten JS Part, der lediglich per document.write ein Stück PHP Code ins Dokument schreibt, in dem wiederum der Wert einer Variable festgelegt wird.
Diese Variable wird in dem Stück außerhalb des Javascriptbereiches wiederum per PHP abgefragt. Entspricht sie der entsprechenden Festlegung von oben, wird ausgegeben, das Javascript aktiv ist, andernfalls, dass Javascript nicht aktiv ist.
So viel zu meiner Überlegung. Ergo hab ich mir mal schnell den folgenden Code zusammengekleistert:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>NPCs Javascript-Test :A</title>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
<!--
document.write("<?php $js_on = 1; ?>");
//->
</script>
<div align="center"><br /><br />
<?php
if($js_on == 1) {
echo "Dein Javascript Status ist aktiviert.";
}
else {
echo "Dein Javascript Status ist <strong>nicht</strong> oder nur teilweise aktiviert.";
}
?>
</div>
</body>
</html>
Soweit so gut. Test in Firefox mit aktivem Javascript: Jo, es wird angezeigt, dass Javascript aktiviert ist.
Das Problem: Wenn ich Javascript jetzt deaktivere, bekomm ich immer noch entgegengeschmettert, dass es aktiviert wäre.
Die 100 Millionen Dollar Frage: Warum?
Firefox scheint das auch zu interpretieren, obwohl ich JS ausschalte, denn: Wenn ich im Quelltext den Javascript Mist gänzlich weglasse, bekomme ich angezeigt, dass JS aus ist. - Wie eben geplant.
Wer das ganze nochmal in Aktion sehen will: http://www.npcfighter.de/zeugs/javascript.php
Blies helb. D:
Also, folgende Sache. Ich will testen, ob jemand JavaScript an hat, und die Ausgabe selbst formatieren können.
Einfache Überlegung: Mach dir nen eingebetteten JS Part, der lediglich per document.write ein Stück PHP Code ins Dokument schreibt, in dem wiederum der Wert einer Variable festgelegt wird.
Diese Variable wird in dem Stück außerhalb des Javascriptbereiches wiederum per PHP abgefragt. Entspricht sie der entsprechenden Festlegung von oben, wird ausgegeben, das Javascript aktiv ist, andernfalls, dass Javascript nicht aktiv ist.
So viel zu meiner Überlegung. Ergo hab ich mir mal schnell den folgenden Code zusammengekleistert:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>NPCs Javascript-Test :A</title>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
<!--
document.write("<?php $js_on = 1; ?>");
//->
</script>
<div align="center"><br /><br />
<?php
if($js_on == 1) {
echo "Dein Javascript Status ist aktiviert.";
}
else {
echo "Dein Javascript Status ist <strong>nicht</strong> oder nur teilweise aktiviert.";
}
?>
</div>
</body>
</html>
Soweit so gut. Test in Firefox mit aktivem Javascript: Jo, es wird angezeigt, dass Javascript aktiviert ist.
Das Problem: Wenn ich Javascript jetzt deaktivere, bekomm ich immer noch entgegengeschmettert, dass es aktiviert wäre.
Die 100 Millionen Dollar Frage: Warum?
Firefox scheint das auch zu interpretieren, obwohl ich JS ausschalte, denn: Wenn ich im Quelltext den Javascript Mist gänzlich weglasse, bekomme ich angezeigt, dass JS aus ist. - Wie eben geplant.
Wer das ganze nochmal in Aktion sehen will: http://www.npcfighter.de/zeugs/javascript.php
Blies helb. D: